28 Results for : klebte

  • Thumbnail
    Das Kinderheim Sophienlust erfreut sich einer großen Beliebtheit und weist in den verschiedenen Ausgaben der Serie auf einen langen Erfolgsweg zurück. Denise von Schoenecker verwaltet das Erbe ihres Sohnes Nick, dem später einmal, mit Erreichen seiner Volljährigkeit, das Kinderheim Sophienlust gehören wird. Die neue Ausgabe Sophienlust extra wird alle Freunde und Sammler dieser Serie begeistern. Sämtliche Romane, die wir in dieser neuen Ausgabe veröffentlichen, sind Kelter-Erstdrucke. So haben alle Leserinnen und Leser die Möglichkeit, die Lücken in ihrer Sophienlust-Sammlung zu schließen. Gaby glättete den Sand in dem Förmchen, drehte die Kuchenform um und presste sie auf die Holzbank, die rund um den Sandkasten lief. Doch der >Kuchen< zerrann auf der Stelle wieder. Der Sand war trocken und klebte nicht zusammen. Gaby schüttelte entrüstet das Köpfchen. Ihre schulterlangen seidigen blonden Locken flogen dabei um ihr schmales Gesichtchen. Nun wischte sie die schmutzigen Finger an dem kornblumenblauen Röckchen ab, das die gleiche Farbe hatte wie ihre Augen. Auf diesem Röckchen blühten leuchtendrote Mohnblumen und weiße Margeriten, von einer geduldigen Hand gestickt. Die Margeriten nahmen durch den Sand eine leicht gräuliche Tönung an, auch die Mohnblumen blühten jetzt an manchen Stellen in erdbraunen Tönen. Das kleine Mädchen warf die Kuchenformen und die Schaufel in das Plastikeimerchen und stellte alles in einer Ecke des Sandkastens ab. In diesem Moment wurde ein Fenster in einem der gegenüberliegenden Hochhäuser geöffnet, und eine Frauenstimme rief: »Gaby, bist du noch da?« Das kleine Mädchen nickte ernsthaft, hob die Hand und winkte seiner Mutter zu. »Ja!«, rief es zurück. »Aber mir ist schrecklich langweilig, Mutti!« »Ich komm später zu dir runter, Gaby«, versprach die junge Frau. »Ich muss nur noch das Abendbrot richten. Dass du mir aber nicht auf die Straße läufst, hörst du?« »Ja, Mutti«, antwortete Gaby gehorsam.
    • Shop: buecher
    • Price: 2.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    **Bist du bereit, dich deiner Vergangenheit zu stellen?** Für Mila ist nach dem Tod ihrer Schwester nichts mehr wie zuvor. Über ihrem Leben scheint eine einzige Gewitterwolke zu hängen und so sehr sie sich auch bemüht, diese zu vertreiben, der Sturm in ihrem Herzen will einfach nicht verschwinden. Erst als der mysteriöse Arden in ihrer Heimatstadt Hills Ferry auftaucht, kann Mila langsam wieder frei atmen. Denn obwohl er sie immer wieder zur Weißglut bringt, verschaffen ihr seine tiefgrünen Augen auch ein seltenes Gefühl der Zuflucht. Doch Ardens Vergangenheit ist dunkler, als Mila ahnt, und könnte nicht nur die aufkeimenden Gefühle zwischen ihnen, sondern auch ihr gesamtes Leben für immer zerstören ... Begleite Mila und Arden ins idyllische Hills Ferry und verliebe dich in eine herzzerreißende Story voller Geheimnisse und tiefer Gefühle. Nach dem Bestseller »The Crown Between Us« endlich ein neuer Liebesroman von Ada Bailey! Textauszug: »Denkst du jetzt gerade daran?«, flüsterte ich fragend. »Ja, tue ich. Was ist mit dir?« »Ich auch«, gab ich zu. »Vielleicht sollten wir es dann einfach tun.« Keine Sekunde später spürte ich Ardens warme Finger, wie sie meine Wangen zu sich zogen. Ich schloss die Augen in voller Erwartung auf Vanille-Buttercreme. Doch sie kam nicht. Stattdessen schmeckte ich Arden. Seine Haut und das Mehl, das auf seinen Lippen klebte, und das war noch viel besser als Vanille-Buttercreme. Und mir wurde klar, dass Beryll recht gehabt hatte. Da war etwas zwischen uns. Ich wusste nicht was, aber es war da. //»All the Secrets Between Us« ist ein in sich abgeschlossener Einzelband. Weitere fesselndes New Adult Liebesgeschichten von Ada Bailey bei Impress:  -- The Crown Between Us. Royales Geheimnis  -- The Crown Between Us. Royale Pflicht -- Sammelband der romantischen Romance-Dilogie »The Crown Between Us«// 
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es ist der ganz besondere Liebesroman, der unter die Haut geht. Alles ist zugleich so unheimlich und so romantisch wie nirgendwo sonst. Werwolfe, Geisterladies, Spukschlosser, Hexen, Vampire und andere unfassbare Gestalten und Erscheinungen ziehen uns wie magisch in ihren Bann. Moonlight Romance bietet wohlige Schaudergefhle mit Gnsehauteffekt, geeignet, begeisternd fr alle, deren Herz fr Spannung, Spuk und Liebe schlgt. Immer wieder stellt sich die bange Frage: Gibt es fr diese Phnomene eine natrliche Erklrung? Oder haben wir es wirklich mit Geistern und Gespenstern zu tun? Die Antworten darauf sind von Roman zu Roman unterschiedlich, manchmal auch mehrdeutig. Eben das macht die Lektre so phantastisch... Moonlight Romance ist der Romantic Thriller der Extraklasse. Die besten Schriftsteller dieses Genres schreiben fr Sie!Wen blickte wie ein gehetztes Tier ber die linke Schulter. Sean hatte den Stuhl mit dem Bein beiseite geschoben und kam hinter ihr her. &quote;Nein!&quote;, rief er, doch da hatte Gwen die Eingangstr bereits aufgerissen. Und noch whrend sie einen spitzen Schrei ausstie war es ihr, als wrde sie aufhren zu atmen. Vor ihr stand ein Mann, der gerade die Faust erhoben hielt, um erneut an die Tr zu schlagen. Sein Kopf war nach vorn gebeugt, so dass der Blick aus seinen mden Augen Gwen von unten her streifte und den Eindruck erweckte, er wrde etwas Bses im Schilde fhren. Die Schultern des Mannes hingen schlaff herab, genau wie der Rest des Krpers auch durch seine fehlende Straffheit auffiel. Das dunkle Haar klebte nass am Schdel. Von Stirn, Nase und Kinn tropfte Wasser. Doch Gwen wusste, dass es nicht nur Regenwasser war, das sich um die schweren Schuhe des unheimlichen Mannes zu einer Pftze zusammenschloss. Die Algen an seinen Beinen und an den Handgelenken verrieten es Gwen. Genau wie die Spuren von Schlamm, die ber den ganzen Krper verteilt waren. Vor ihr stand eine Moorleiche. &quote;Wir htten die andere Abzweigung nehmen sollen.&quote;
    • Shop: buecher
    • Price: 2.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Irene lebt seit ihrer Scheidung mit ihren beiden Kindern in einer kleinen Stuttgarter Wohnung. Mit ihrem Spielzeuggeschäft versucht sie ihre Familie über Wasser zu halten. Dann geschieht es: Irene wird von einem betrunkenen Autofahrer angefahren. Ein fremder Mann ist sofort zur Stelle, der sich als Dr. Klaus Meier vorstellt und ihr seine Hilfe anbietet. Er sorgt auch dafür, dass Luina und Lukas in Sophienlust untergebracht werden, solange Irene im Krankenhaus liegt. Warum aber fühlt sich Klaus eigentlich so stark verpflichtet? Paul schob die nackten Füße über die Bettkante und zog vorsichtig seine Pantoffeln an. Durch sein Zimmerfenster schien die Morgensonne. Auf dem Fensterbrett stand eine große rote Uhr und an einigen Stellen auf dem Zifferblatt klebten Bilder. Zwischen der sieben und der acht, genau in der Mitte, klebte ein Brötchen-Bild. Das hieß, dass es um die Zeit Frühstück gab, wenn der kleine Zeiger darauf deutete. Leider war er schon ein ganzes Stück über die Acht gerutscht. Tante Lisa würde wieder schimpfen, weil er zu spät kam. Leise öffnete er die Tür seines Zimmers und lugte in den Flur. Schräg gegenüber war das Wohnzimmer. Tante Lisa saß am Esstisch, hielt den Telefonhörer zwischen Ohr und Schulter eingeklemmt, was sie oft machte und was immer ziemlich komisch aussah, und lackierte sich die Fingernägel. An seinem Platz am Tisch stand ein Becher Kakao, und auf einem Teller daneben lag ein Butterhörnchen. Er hatte Hunger, aber er musste sich erst anziehen. Nur wurde es dann noch später, und wenn der große Zeiger an der Uhr ganz oben stand und der kleine auf der Neun, räumte Tante Lisa das Frühstück weg. Paul runzelte die Stirn und beobachtete die Zeiger. Die Zahlen von eins bis zehn konnte er schon lesen, aber hatte er noch Schwierigkeiten einzuschätzen, wie lange es dauerte, bis sich die Zeiger von einer Zahl zur anderen bewegten. Vielleicht war das Frühstück schon weg, bis er sich angezogen hatte? Außerdem mochte es Tante Lisa nicht, wenn sie telefonierte und er kam ins Zimmer. Noch während er überlegte, was er tun sollte, beendete die Tante ihr Gespräch, legte den Hörer auf den Tisch und lackierte sorgfältig ihre Nägel fertig. Der Lack in dem kleinen Glasfläschchen war dunkelrot. Die Farbe mochte er gar nicht.
    • Shop: buecher
    • Price: 2.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Irene lebt seit ihrer Scheidung mit ihren beiden Kindern in einer kleinen Stuttgarter Wohnung. Mit ihrem Spielzeuggeschäft versucht sie ihre Familie über Wasser zu halten. Dann geschieht es: Irene wird von einem betrunkenen Autofahrer angefahren. Ein fremder Mann ist sofort zur Stelle, der sich als Dr. Klaus Meier vorstellt und ihr seine Hilfe anbietet. Er sorgt auch dafür, dass Luina und Lukas in Sophienlust untergebracht werden, solange Irene im Krankenhaus liegt. Warum aber fühlt sich Klaus eigentlich so stark verpflichtet? Paul schob die nackten Füße über die Bettkante und zog vorsichtig seine Pantoffeln an. Durch sein Zimmerfenster schien die Morgensonne. Auf dem Fensterbrett stand eine große rote Uhr und an einigen Stellen auf dem Zifferblatt klebten Bilder. Zwischen der sieben und der acht, genau in der Mitte, klebte ein Brötchen-Bild. Das hieß, dass es um die Zeit Frühstück gab, wenn der kleine Zeiger darauf deutete. Leider war er schon ein ganzes Stück über die Acht gerutscht. Tante Lisa würde wieder schimpfen, weil er zu spät kam. Leise öffnete er die Tür seines Zimmers und lugte in den Flur. Schräg gegenüber war das Wohnzimmer. Tante Lisa saß am Esstisch, hielt den Telefonhörer zwischen Ohr und Schulter eingeklemmt, was sie oft machte und was immer ziemlich komisch aussah, und lackierte sich die Fingernägel. An seinem Platz am Tisch stand ein Becher Kakao, und auf einem Teller daneben lag ein Butterhörnchen. Er hatte Hunger, aber er musste sich erst anziehen. Nur wurde es dann noch später, und wenn der große Zeiger an der Uhr ganz oben stand und der kleine auf der Neun, räumte Tante Lisa das Frühstück weg. Paul runzelte die Stirn und beobachtete die Zeiger. Die Zahlen von eins bis zehn konnte er schon lesen, aber hatte er noch Schwierigkeiten einzuschätzen, wie lange es dauerte, bis sich die Zeiger von einer Zahl zur anderen bewegten. Vielleicht war das Frühstück schon weg, bis er sich angezogen hatte? Außerdem mochte es Tante Lisa nicht, wenn sie telefonierte und er kam ins Zimmer. Noch während er überlegte, was er tun sollte, beendete die Tante ihr Gespräch, legte den Hörer auf den Tisch und lackierte sorgfältig ihre Nägel fertig. Der Lack in dem kleinen Glasfläschchen war dunkelrot. Die Farbe mochte er gar nicht.
    • Shop: buecher
    • Price: 2.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Vor seinem Colt hatte selbst der Teufel Respekt!" (Mark Twain) Der Lieblingssatz des berühmten US Marshals: "Abenteuer? Ich habe sie nie gesucht. Weiß der Teufel wie es kam, dass sie immer dort waren, wohin ich ritt." Diese Romane müssen Sie als Western-Fan einfach lesen! Der große Regen, der in den Frühjahrsmonaten die Gebirgstäler Colorados häufig heimsucht, hatte sich auch auf das Tal des Colorado-Flusses gesenkt. Die Luft war verschleiert und grau. Der Himmel war wolkenverhangen, so weit man blicken konnte. Auf der Straße, die von Bowie nach Südwesten führte, ritten zwei Männer. Der Regen hatte ihre weiten Umhänge schon so durchnässt, dass sie glänzten. Von ihren Hüten fielen in gewissen Abständen immer wieder kleine Sturzbäche seitlich am Körper der Pferde vorbei. »Verfluchtes Sauwetter«, knirschte der eine, und der andere nickte stumm. Da, wo heute die kleine Stadt Austin steht, stand damals nur eine verlassene Pferdewechselstation, die sicherlich schon über ein Jahrzehnt nicht mehr gebraucht wurde. Sie war nicht in der Größe der üblichen Stationen errichtet worden, sondern bestand praktisch nur aus einem kleinen Schuppen, vier Yards lang, drei Yards breit, dessen vordere Wand schon eingefallen war und dessen Dach auch nur noch der Glaube hielt. Als die beiden die alte Station erreicht hatten, hielten sie ihre Pferde an und starrten mit wütenden Blicken auf die beiden Männer, die da mit ihren Pferden vor dem Regenguss Unterschlupf gesucht hatten. »Das fehlt uns noch, lass dir was einfallen, Bud.« Bud, der offensichtlich den Hauptteil des Gesprächs durch Nicken bestritt, bequemte sich jetzt zu einer Gegenrede: »Vielleicht machst du einen Vorschlag, Jerry.« Jerry Horker war ein lang aufgeschossener hagerer, knochiger, aber dennoch muskulöser Mensch Ende Zwanzig. Er hatte ein Gesicht, das so aussah, als wäre es von zwei gewaltigen Zangen in die Länge gezogen worden. Die Augen standen zu nah bei der Nasenwurzel, und der Mund klebte dicht unter dem Nasenende. Dafür war das starke Kinn wieder sehr weit nach unten gezogen. Er trug einen grauen regennassen Hut, graues Tuchzeug, ein gelbes Halstuch, und im Übrigen war nur der weite grauschwarze Wetterumhang zu sehen. Bud Chattaway besaß eine gedrungene, sehr kräftige Figur, und einen vierkantigen Schädel, der halslos auf seinem Rumpf zu sitzen schien. Er trug einen braunen Schlapphut, dessen Krempe traurig nach allen Seiten herunterhing, und im Übrigen war von seiner Kleidung nur ein hohes Stulpstiefelpaar zu sehen, da der Regenumhang alles verdeckte.
    • Shop: buecher
    • Price: 2.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    England, 1587: Der Weg unseres Helden zum Lehrjungen ist noch weit. Erst einmal wird er als winziges Bündel im Waisenhaus abgegeben, wo er neben Gerstenbrei und einer gelegentlichen Tracht Prügel auch seinen Namen erhält: »Als Mistress MacGregor sah, wie zerbrechlich ich war, rief sie aus: 'Ach, was für ein armes Hottemäxchen!' Von diesem unglücklichen Ausruf stammt der Name Hotte, der jahrelang wie Pech an mir klebte. Es hätte natürlich schlimmer kommen können. Sie hätten mich auch Klepper rufen können.« Sieben Jahre wartet Hotte vergeblich auf eine Adoptivfamilie - Zeit genug, um das Leben zu durchschauen: Recht ist das, was einem Vorteil bringt, Unrecht das, was einem schadet - und das Wichtigste ist, sich nicht erwischen zu lassen! Ausgestattet mit diesem Erfahrungsschatz, einer Portion Fatalismus und dem Glauben an ein Fünkchen Grips in seinem Kopf, landet Hotte bei seinem ersten Herrn. Der kauzige Dr. Bright ist Heilkundiger, Prediger und Verfasser einer trockenen Abhandlung über die Melancholie. Er bringt Hotte umgehend Lesen und Schreiben bei - in einer selbst erfundenen Kurzschrift, mit der Hotte die alchemistischen Versuche, vor allem aber die Sonntagspredigten in den Nachbardörfern mitschreiben soll. Als Hotte vierzehn ist, kauft ein gewisser Mr. Bass aus London, der von der Chiffrologie des Doktors Wind bekommen hat, diesem kurzerhand den Lehrjungen ab. »'Behaltet ihn gut im Auge', rief der Doktor uns nach. Ich hielt dies für seine Art, Sorge um mein Wohlbefinden auszudrücken. Doch dann fügte er hinzu: 'Er wird recht träge, wenn man ihn nicht hin und wieder mit dem Stock auf Trab bringt.'«Mr. Bass ist Leiter einer Theaterkompanie, gewiefter Geschäftsmann und verspricht sich von den Stenografiekünsten seines neuen Lehrjungen einigen Nutzen: Hotte soll während einer Aufführung im Globe Shakespeares neuestes Stück 'Hamlet' mitschreiben, damit Mr. Bass es in seinen eigenen Spielplan aufnehmen kann, ohne Tantiemen zuzahlen!Doch der Provinzjunge Hotte, den schon Londons quirlige Straßenszenen überwältigen, wird von der Theateratmosphäre und dem Schauspiel vollends in den Bann geschlagen - am Ende der Aufführung hat er nur bruchstückhaft mitgeschrieben. Um der Tracht Prügel von Mr. Bass zu entgehen, versteckt Hotte sich im Theater. Und um der Tracht Prügel zuvorzukommen, die er seitens der Schauspieler fürchtet, als diese ihn entdecken, erklärt er, er wäre gekommen, um Schauspieler zu werden. Das Überraschende: Die Truppe bietet ihm tatsächlich eine kleine Rolle an!Und es zeigt sich, dass Lehrjungen, die mit viel Prügel groß geworden sind, nicht die schlechtesten Schauspieler und Lügner sind. Jedoch verwendet Hotte seine Fertigkeiten anfangs eher darauf, seine Theaterkollegen zu täuschen, um das Stück doch noch zu kopieren. Zu sehr fühlt er sich seiner alten Rolle verpflichtet. Erst langsam kapiert er, dass man sich manchmal die Rolle, die man spielen möchte, selbst aussuchen kann.
    • Shop: buecher
    • Price: 8.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    40 der grössten Hits aus den UK und US-Charts der 60er Jahre gibt eshier in den Original-Aufnahmen und mit den Original-Interpreten vondamals … Die golden Zeiten, wo man noch vor dem Radio klebte und AFNund BFBS hörte, kommen hier zurück und manch schöne Erinnerung wirdmit dem einen oder anderen Song verbunden sein. Songs, die meistenteilsbis heute überlebt haben, aber auch einige, die schon fast aus derErinnerung verschwunden waren und wo man sich freuen dürfte, sie jetzthier wiedergefunden zu haben.
    • Shop: odax
    • Price: 10.89 EUR excl. shipping


Similar searches: