27 Results for : konec

  • Thumbnail
    Italiya, konec XII stoletiya. Nad rodom feodala Manfreda, zavladevshego zamkom Otranto putem predatel'skogo ubijstva, tyagoteet prorochestvo: chleny sem'i budut vladet' etim zamkom lish' do tex por, poka on peredaetsya po muzhskoj linii. Kogda edinstvennyj syn Manfreda gibnet pri zagadochnyx obstoyatel'stvax, zhestokij otec reshaet vstupit' v brak s nevestoj syna protiv ee voli, chtoby obespechit' sebe naslednika. Odnako u devushki naxodyatsya zashhitniki, prichem daleko ne vse iz nix prinadlezhat k miru smertnyx...""Zamok Otranto"" stal sensaciej dlya chitayushhej publiki i, vyrazhayas' v sovremennoj manere, mezhdunarodnym bestsellerom, perevedennym na vse evropejskie yazyki, vklyuchaya russkij. O romane mozhno govorit' ochen' mnogo. No dostatochno skazat' glavnoe: eto byl kraeugol'nyj kamen', zalozhennyj v osnovanie vsej literatury mistiki i uzhasov, kotoruyu tak lyubim my vse.
    • Shop: buecher
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tret'ja mirovaja sterla chelovechestvo s lica Zemli. Planeta opustela. Megapolisy obrashheny v prah i pepel. Zheleznye dorogi rzhavejut. Sputniki odinoko boltajutsja na orbite. Radio molchit na vseh chastotah. Vyzhili tol'ko te, kto, uslyshav sireny trevogi, uspel dobezhat' do dverej moskovskogo metro. Tam, na glubine v desjatki metrov, na stancijah i v tunneljah, ljudi pytajutsja perezhdat' konec sveta. Tam oni sozdali sebe novyj mirok vmesto poterjannogo ogromnogo mira. Oni cepljajutsja za zhizn' izo vseh sil i otkazyvajutsja sdavat'sja. Oni mechtajut vernut'sja naverh - odnazhdy, kogda radiacionnyj fon ot jadernyh bombardirovok spadet. I ne ostavljajut nadezhdy najti drugih vyzhivshih... "Metro 2035" prodolzhaet - i zavershaet istoriju Artema iz pervoj knigi kul'tovoj trilogii. Jetu knigu milliony chitatelej zhdali dolgie desjat' let, i prava na perevod inostrannye izdateli vykupili zadolgo do togo, kak roman byl okonchen. Pri jetom "2035" - kniga nezavisimaja, i imenno s nee mozhno nachat' posvjashhenie v sagu, kotoraja pokorila Rossiju i ves' mir.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dumaete, chto Baba-YAga – eto takaya staruha s kostyanoj nogoj? YA tozhe ran'she tak dumala. Okazalos', chto YAga – eto drevnij STRAZH GRANICY, a eyo izbushka – nastoyashchaya «tamozhnya» mezhdu Tem mirom i Etim. Otkuda ya znayu? V odin prekrasnyj vecherok na etu rol' naznachili pochemu-to MENYA – obychnuyu studentku, dazhe ne otlichnicu (esli chestno, sovsem ne otlichnicu). Do sih por ne ponimayu – pochemu, mne voobshche-to vsegda bol'she princessy nravilis'! Odnako daryonym izbushkam pod kryl'co ne smotryat, prishlos' vykruchivat'sya. Soderzhanie: Prolog Glava 1. Nachalo skazki Glava 2. Povorot izbushki Glava 3. Dve storony dorogi Glava 4. Slishkom dlinnaya noch' Glava 5. Kniga - luchshij podarok Glava 6. Svet uchen'ya Glava 7. ZHivaya voda Glava 8. Knigi ne vsegda pomogayut Glava 9. Nepravil'nyj kot i nepravil'nye rusalki Glava 10. ZHivaya pravda i myortvaya lest' Glava 11. Den' rozhdeniya Istochnika Glava 12. Rusalki, chinovniki i gribniki Glava 13. Kak vstrechat' opasnyh gostej Glava 14. Konec skazki
    • Shop: buecher
    • Price: 5.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    V period svoego rascveta Mongol'skaya imperiya, sformirovavshayasya v XIII veke v rezul'tate zavoevanij CHingiskhana i ego preemnikov, vklyuchala v sebya samuyu bol'shuyu iz kogda-libo sushchestvovavshih edinuyu gosudarstvennuyu territoriyu, prostirayas' ot Vostochnoj Evropy do YAponskogo morya i ot russkogo Novgoroda do YUgo-Vostochnoj Azii. Kratkoe izlozhenie istorii Mongol'skoj imperii ohvatyvaet period, nachinaya s rozhdeniya mezhdu 1155 i 1162 godami Temudzhina (budushchego CHingiskhana), osnovavshego vposledstvii edinoe mongol'skoe gosudarstvo, do poslednej chetverti XIV veka, oznamenovannoj padeniem Mongol'skoj imperii i porazheniem v Kitae mongol'skoj imperii YUan'. Zatronuto takzhe samoe nachalo XVI veka, kogda Ismailom I, osnovatelem dinastii Sefevidov, byl zahvachen Tebriz, chto polozhilo konec sushchestvovaniyu turko-manskogo gosudarstva Ak-Koyunlu. Mongol'skaya imperiya pokazana v knige kak slozhnoe, civilizovannoe i stojkoe gosudarstvo, kotoroe okazalo dlitel'noe i mnogogrannoe vliyanie na okruzhayushchie zemli. V izlozhenii perepletayutsya razlichnye istoricheskie, politicheskie i kul'turnye niti, skladyvayushchiesya v cel'nuyu kartinu, prizvannuyu pokazat', kak i pochemu CHingiskhan i ego preemniki dobilis' takih neveroyatnyh uspekhov. Velikolepnyj obrazec zhanra akademicheskoj istorii, kniga snabzhena cherno-belymi illyustraciyami i cennymi prilozheniyami: kartami, vremennoj shkaloj, spiskom personalij, glossariem, a bibliograficheskij spisok predstavlyaet soboj nastoyashchee istoriograficheskoe issledovanie. Budet polezna studentam vysshih uchebnyh zavedenij i ih prepodavatelyam, a takzhe vsem uvlechennym istoriej Srednej i Central'noj Azii.
    • Shop: buecher
    • Price: 4.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Joseph Brodsky (geboren 24. Mai 1940 in Leningrad; gestorben 28. Januar 1996 in New York) war ein russisch-US-amerikanischer Dichter und Nobelpreisträger für Literatur. Brodsky ist in Leningrad als Sohn jüdischer Eltern geboren und aufgewachsen, worüber er in seinen Erinnerungen an Petersburg berichtete. Brodsky war ein Einzelkind in der Familie Leningrader Intellektueller. Sein Vater war ein Fotograf, der im Krieg beruflich auch auf der Leningrader Front arbeitete. Nach dem Krieg diente er als Kapitän 3. Ranges bei der Marine. Die Mutter Marija Moissejewna Wolpert arbeitete im Krieg als Dolmetscherin, die die Informationen von Kriegsgefangenen zu übersetzen half. In der Nachkriegszeit war sie als Buchhalterin angestellt. Joseph Brodsky hatte seinen Vornamen nach Josef Stalin erhalten. Er verließ die Schule in der neunten Klasse, im Alter von 15 Jahren, und nannte den vorzeitigen Schulabgang "seinen ersten freien Willensakt". In der Folge arbeitete er unter anderem als Fräser, Labor- und Fabrikarbeiter, Krankenhausangestellter und Teilnehmer an geologischen Expeditionen, während deren er zwischen 1957 und 1960 große Teile der Sowjetunion kennenlernte. Im Selbststudium erlernte er Polnisch und Englisch und schrieb Ende der 1950er Jahre erste Gedichte. Daneben arbeitete er an Übersetzungen ausländischer Gedichte. Sowohl eigene Texte als auch Übersetzungen konnte er ab 1960 in einigen Zeitschriften veröffentlichen. Im November 1963 erschien in einer Leningrader Zeitung ein Artikel, in dem Brodsky nicht nur Parasitentum vorgeworfen wurde, sondern auch behauptet wurde, er hätte die Entführung eines Flugzeugs geplant, um damit ins Ausland zu gelangen. In der Folge wurde er 1964 wegen "Parasitentums" zu fünf Jahren Zwangsarbeit verurteilt, aber bereits nach 18 Monaten, die er in der Gegend von Archangelsk verbringen musste, entlassen. Am 5. Juni 1972 bürgerten die Behörden Brodsky aus der Sowjetunion aus und setzten ihn, nachdem ihm zuvor alle Manuskripte abgenommen wurden, in ein Flugzeug nach Wien. Brodsky kam "mit einem Koffer und 50 Dollar in der Tasche in Wien an". Dort nahm sich der US-amerikanische Dichter W. H. Auden, der die Sommermonate in Kirchstetten verbrachte und "dessen Lyrik Brodsky bereits in Leningrad bewunderte", seiner an. Für den 32-jährigen begann so "das Abenteuer" USA. 1977 erhielt Brodsky die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Seine Gedichte schrieb er weiterhin, mit einigen Ausnahmen, in russischer Sprache, daneben aber auch viel beachtete Essays in Englisch. 1981 war er MacArthur Fellow. 1987 wurde Brodsky mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Obwohl seine Gedichte nun auch in Russland erschienen, wollte er nicht dorthin zurückkehren. 1996 starb Brodsky in New York an einem Herzinfarkt. Sein Grab liegt auf der Friedhofsinsel San Michele nördlich von Venedig. Neben seinem vorrangig lyrischen Werk ragt ein stark essayistisch ausgearbeiteter Roman empor: Die Erinnerungen an Petersburg. Darin setzt er sich als Exilant in New York mit dem kollektiven Unbewussten der Russen auseinander. Er schreibt über das Böse, mit dem man sich in Russland zu arrangieren wisse: "...Guten Tag ich bin das Böse, wie geht es Ihnen..." Brodsky hinterfragt schon als Kind die sozialistische Planung, begegnet in seiner Jugend autoritären Lehrern, dann die ebenso autoritären Vorarbeiter in der Produktion und weniger schlimm die Aufseher im Gefängnis. Jeder hat das Zeug zum Henker und jeder kann im nächsten Moment Opfer sein. Er greift dabei auch das Thema des tief verwurzelten Antisemitismus auf, mit dem er schon in der Grundschule zu kämpfen hatte; beispielsweise bekam er keine Ausleihkarte für die Schulbibliothek. Wohnraumknappheit, beengte Räume und dazu die Schönheit einer Stadt mit ihren Palästen sind beschrieben. Zu Brodskys literarischen Vorbildern zählen unter anderem Ossip Mandelstam, John Donne, Anna Achmatowa, Marina Zwetajewa und W. H. Auden. Brodsky übersetzte auch Gedichte. Er schrieb in russischer Sprache Gedichte und in englischer Sprache Prosa, Essays und seltener auch Gedichte. Iosif Brodskij. Maloe sobranie sochinenij Iosif Brodskij Azbuka, ISBN 978-5-389-02562-2; 2012 g. 880 str. 4000 jekz. Tverdyj pereplet V nastojaschij tom izbrannyh proizvedenij Iosifa Brodskogo voshli pojeticheskie sborniki "Ostanovka v pustyne", "Konec prekrasnoj jepohi", "Chast' rechi", "Novye stansy k Avguste", "Uranija" i "Pejzazh s navodneniem", vypuskavshiesja amerikanskim izdatel'stvom "Ardis" s 1970 po 1996 gody, a takzhe p'esa "Mramor" i esse.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Konec vosí sezóny: ab 6.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Konec vremeni kompozitorov.: ab 7.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 7.99 EUR excl. shipping


Similar searches: