137 Results for : kriegsjahre
-
Kriegsjahre einer Familie, Sammelband, 9-11 (eBook, ePUB)
Kriegsjahre einer Familie ist die herzzerreißende Geschichte der Klausen-Familie während des Zweiten Weltkriegs. In diesem Sammelband finden Sie die Bände 9 bis 11. Enthüllte Tarnung: Wird Lotte ihre abenteuerliche Flucht quer durch Skandinavien heil überstehen und ihre Familie wiederfinden? Glücklich Vereint: Die lang erwartete Fortsetzung der Liebesgeschichte von Ursula und dem britischen Piloten Tom. Heftige Strafe: Wird Johann wohlbehalten aus der Kriegsgefanngenschaft in die Heimat zurückkehren, oder ist das sowjetische Unrechtsregime stärker als sein Lebenswille? Und wird Lotte so lange auf ihn warten?- Shop: buecher
- Price: 11.99 EUR excl. shipping
-
Kriegsjahre einer Familie (eBook, ePUB)
Kriegsjahre einer Familie ist die herzzerreißende Geschichte der Klausen-Familie während des Zweiten Weltkriegs. In diesem Sammelband finden Sie die Bände 5-8: Beherzte Rettung: Richard ist Soldat. Er folgt Befehlen...bis er Katrina sieht. Aber ist die Liebe einer Frau genug, um sich den Rest der Welt zum Feind zu machen? Tollkühner Aufstand: Inmitten des blutigsten Aufstands des Zweiten Weltkriegs entdeckt Lotte Liebe und Menschlichkeit. Lotte Klausen und ihr polnischer Schwager Piotr Zdanek sind beide im Warschauer Aufstand-auf gegnerischen Seiten. Enorme Opfer: Eingesperrt in einem Kriegsgefangenenlager der Nazis, klammert sich Peter an den Traum von Freiheit. Als seine Frau Anna einen Fluchtplan für ihn ausheckt, ist er am Ziel seiner Träume. Doch dann realisiert er, dass er dafür seinen verletzten Bruder zurücklassen muss. Schwer verwundet, wird Stan auf sich allein gestellt nicht überleben. Bittere Tränen: Richard dachte, er sei in Sicherheit, sobald der Krieg vorbei ist...doch er hat sich geirrt. Denn Frieden kann schlimmer sein als Krieg, und in Polen zu bleiben, gefährdet nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das der Frau die er liebt.- Shop: buecher
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Standard Stuhl / By Jean Prouvé, 1934 - Metall & Holz - Vitra - Holz natur
Vitra Stuhl Holz . Masse: L 42 x Tiefe 49 cm x H 82 cm - Sitzfläche: H 46,5 cm.Gönnen Sie sich ein ikonisches ORIGINAL von Vitra. Ein Original verliert nie seinen Wert. Es begleitet Sie Ihr Leben lang und wird Sie überleben, wenn Sie es an die nächste Generation weitergeben. Im Jahr 1934 schuf der französische Designer, Architekt und Ingenieur Jean Prouvé den Stuhl namens Standard. Der Standard-Stuhl ist ins Design-Pantheon aufgenommen worden und gehört mittlerweile zum französischen Design-Kulturerbe. Der Ausgangspunkt von Jean Prouvé ist eine einfache Beobachtung: Auf einem Stuhl wird das Gewicht des Körpers hauptsächlich von den hinteren Beinen getragen, während die vorderen Beine nur wenig benutzt werden. Also entwickelte er 1934 einen Stuhl, dessen hintere Beine verstärkt wurden und die Last auf den Boden übertragen. Während für die beiden vorderen Beine, die weniger belastet werden, ein Stahlrohr ausreicht, bestehen die hinteren Stuhlbeine aus großen Hohlkörpern, die die Last auf den Boden übertragen. Die Profilansicht der hinteren Beine, die aus dünnem, gekantetem Stahlblech bestehen, gleicht einem Flugzeugflügel, der am Rahmen der Sitzfläche am breitesten wird - an der Stelle, wo die Belastung am höchsten ist. Die Verjüngung des Hohlkörpers nach oben zum Rahmen der Sitzfläche bestimmt ebenfalls den Winkel und die Stellung der Rückenlehne. Der Stuhl war 1934 unter dem Namen „Chaise n° 4” vorgestellt worden und wurde anschließend in verschiedenen Versionen unter dem Namen „Standard” weiterentwickelt. Dieses Werk ist das perfekte Beispiel dessen, was bei zahlreichen Kreationen von Jean Prouvé im Mittelpunkt steht, nämlich die kompromisslose Ausrichtung auf konstruktive Anforderungen. Durch seine Form drückt der Standard-Stuhl die Absicht von Prouvé aus, zusätzliche Belastbarkeit an den hinteren Beinen und am Übergang zwischen Sitz und Rückenlehne zu erzielen, da wo der menschliche Körperbau die höchste Belastung ausübt. Ursprünglich wurde der Standard-Stuhl in der Fabrik hergestellt, die Jean Prouvé gehörte. Meistens bestanden die Beine und der Rahmen aus Metall und die Sitzfläche und die Rückenlehne aus Holz. Es entstanden ebenfalls ganz aus Metall gefertigte Modelle oder ganz aus Holz, besonders während der Kriegsjahre als Metall selten war. Das heute unter dem Namen Standard bekannte und von Vitra hergestellte Modell verbindet eine Rückenlehne aus gebogenem Sperrholz mit einem Gestell aus lackiertem Stahlblech.. Lieferung gratis.- Shop: Made In Design
- Price: 775.00 EUR excl. shipping
-
Standard SP Stuhl / By Jean Prouvé, 1934 - Metall und Kunststoff - Vitra - Schwarz
Vitra Stuhl Plastikmaterial . Masse: L 42 x Tiefe 49 cm x H 82 cm - Sitzfläche: H 46,5 cm.Gönnen Sie sich ein ikonisches ORIGINAL von Vitra. Ein Orginal verliert nie seinen Wert. Es begleitet Sie Ihr Leben lang und wird Sie überleben, wenn Sie es an die nächste Generation weitergeben. Im Jahr 1934 schuf der französische Designer, Architekt und Ingenieur Jean Prouvé den Stuhl namens Standard. Der Standard-Stuhl ist ins Design-Pantheon aufgenommen worden und gehört mittlerweile zum französischen Design-Kulturerbe. Der Ausgangspunkt von Jean Prouvé ist eine einfache Beobachtung: Auf einem Stuhl wird das Gewicht des Körpers hauptsächlich von den hinteren Beinen getragen, während die vorderen Beine nur wenig benutzt werden. Also entwickelte er 1934 einen Stuhl, dessen hintere Beine verstärkt wurden und die Last auf den Boden übertragen. Während für die beiden vorderen Beine, die weniger belastet werden, ein Stahlrohr ausreicht, bestehen die hinteren Stuhlbeine aus großen Hohlkörpern, die die Last auf den Boden übertragen. Die Profilansicht der hinteren Beine, die aus dünnem, gekantetem Stahlblech bestehen, gleicht einem Flugzeugflügel, der am Rahmen der Sitzfläche am breitesten wird - an der Stelle, wo die Belastung am höchsten ist. Die Verjüngung des Hohlkörpers nach oben zum Rahmen der Sitzfläche bestimmt ebenfalls den Winkel und die Stellung der Rückenlehne. Der Stuhl war 1934 unter dem Namen „Chaise n° 4” vorgestellt worden und wurde anschließend in verschiedenen Versionen unter dem Namen „Standard” weiterentwickelt. Dieses Werk ist das perfekte Beispiel dessen, was bei zahlreichen Kreationen von Jean Prouvé im Mittelpunkt steht, nämlich die kompromisslose Ausrichtung auf konstruktive Anforderungen. Durch seine Form drückt der Standard-Stuhl die Absicht von Prouvé aus, zusätzliche Belastbarkeit an den hinteren Beinen und am Übergang zwischen Sitz und Rückenlehne zu erzielen, da wo der menschliche Körperbau die höchste Belastung ausübt. Ursprünglich wurde der Standard-Stuhl in der Fabrik hergestellt, die Jean Prouvé gehörte. Meistens bestanden die Beine und der Rahmen aus Metall und die Sitzfläche und die Rückenlehne aus Holz. Es entstanden ebenfalls ganz aus Metall gefertigte Modelle oder ganz aus Holz, besonders während der Kriegsjahre als Metall selten war. Das heute unter dem Namen Standard bekannte Modell ist in drei Versionen erhältlich: die klassische Version mit Sitz und Rückenlehne aus Holz und Metallbeinen, das Modell Standard SP aus Kunststoff und Metall und der Chaise Tout Bois aus Massiv- und Furnierholz. Das Modell Standard SP (frz. Siège en Plastique = Kunststoff-Sitz) findet seinen Platz in unserem Zeitalter ohne Änderungen bei der Form: eine Sitzfläche und Rückenlehne aus robustem Kunststoff in einer geschickt harmonisch gewählten Farbpalette verleihen dem Standard SP einen modernen Charme. Die nachhaltig matte Optik der Beine mit der Epoxid-Oberfläche harmonisiert mit dem Sitz aus Kunststoff.. Lieferung gratis.- Shop: Made In Design
- Price: 525.00 EUR excl. shipping
-
Tout Bois Stuhl / By Jean Prouvé, 1941 - Vitra - Holz natur
Vitra Stuhl Holz . Masse: B 46 x Tiefe 49 cm x H 80,5 cm - Sitzfläche: H 46 cm.Gönnen Sie sich ein ikonisches ORIGINAL von Vitra. Ein Original verliert nie seinen Wert. Es begleitet Sie Ihr Leben lang und wird Sie überleben, wenn Sie es an die nächste Generation weitergeben. Im Jahr 1934 schuf der französische Designer, Architekt und Ingenieur Jean Prouvé den Stuhl namens Standard. Der Standard-Stuhl ist ins Design-Pantheon aufgenommen worden und gehört mittlerweile zum französischen Design-Kulturerbe. Der Ausgangspunkt von Jean Prouvé ist eine einfache Beobachtung: Auf einem Stuhl wird das Gewicht des Körpers hauptsächlich von den hinteren Beinen getragen, während die vorderen Beine nur wenig benutzt werden. Also entwickelte er 1934 einen Stuhl, dessen hintere Beine verstärkt wurden und die Last auf den Boden übertragen. Der Stuhl war 1934 unter dem Namen „Chaise n° 4” vorgestellt worden und wurde anschließend in verschiedenen Versionen unter dem Namen „Standard” weiterentwickelt. Dieses Werk ist das perfekte Beispiel dessen, was bei zahlreichen Kreationen von Jean Prouvé im Mittelpunkt steht, nämlich die kompromisslose Ausrichtung auf konstruktive Anforderungen. Durch seine Form drückt der Standard-Stuhl die Absicht von Prouvé aus, zusätzliche Belastbarkeit an den hinteren Beinen und am Übergang zwischen Sitz und Rückenlehne zu erzielen, da wo der menschliche Körperbau die höchste Belastung ausübt. Der Standard-Stuhl wurde in der Fabrik hergestellt, die Jean Prouvé gehörte. Meistens bestanden die Beine und der Rahmen aus Metall und die Sitzfläche und die Rückenlehne aus Holz. Es entstanden ebenfalls ganz aus Metall gefertigte Modelle oder aus Holz, besonders während der Kriegsjahre als Metall selten war. Während des Zweiten Weltkriegs hat Jean Prouvé als Antwort auf die Metallknappheit eine ganz aus Holz gefertigte Version herausgebracht. Der im Jahr 1941 erschienene Stuhl namens Chaise Tout Bois ist der einzige Stuhl des französischen Herstellers und Designers Jean Prouvé, der ganz aus Holz gefertigt wird. Von der Form her ist er dem berühmten Standard-Stuhl von Prouvé sehr ähnlich, jedoch wurde das Fußgestell aus Metall durch massive Eiche ersetzt. Seine Konstruktion kommt ganz ohne Schrauben aus. Die warme Optik und Haptik von Holz bieten einen interessanten Kontrast zu der praktischen, strukturellen Gestaltung, die für den funktionsorientierten Ansatz von Prouvé typisch ist. Im Jahr 1947 wird der Stuhl Chaise Tout Bois von Prouvé beim Wettbewerb „Meubles de France” ausgezeichnet. Das Konzept des Wettbewerbs bestand darin, attraktive, hochwertige und in Serie gefertigte Möbel zu finden, um die Bedürfnisse der Nachkriegsgesellschaft zu decken - insbesondere diejenigen der Flüchtlinge und jungen Ehepaare. Später wurde der Chaise Tout Bois durch das Modell Nr. 305 ersetzt, das ein Fußgestell aus Metall mit einer Sitzfläche und einer Rückenlehne aus gebogenem Sperrholz verbindet – dieser Stuhl ist heute unter dem Namen Standard bekannt.. Lieferung gratis.- Shop: Made In Design
- Price: 759.00 EUR excl. shipping
-
Der Reisende: Flóvent-Thorson-Krimis 1, Hörbuch, Digital, 315min
Reykjavík 1941. Ein Handelsreisender wird mitten in der Stadt in seiner kleinen Wohnung tot aufgefunden. Er wurde mit einem Pistolenschuss in den Kopf getötet. Die Polizei ist gleich vor Ort und der Verdacht fällt auf die ausländischen Soldaten, die während der Kriegsjahre die Straßen Reykjavíks bevölkern. Thorson, neu bei der Polizei, und sein erfahrener Kollege Flovent nehmen die Ermittlungen auf. Schon bald stoßen sie auf eine heiße Spur... deutsch. Walter Kreye. https://samples.audible.de/bk/lueb/002548/bk_lueb_002548_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Shigeru Mizuki: Kriegsjahre
Als Soldat ist Shigeru Mizuki im Pazifikkrieg auf der Insel Neubritannien im Einsatz. Er überlebt den Krieg trotz Malaria, verliert jedoch bei einem alliierten Luftangriff seinen linken Arm. 1945 kehrt er zurück nach Japan, das nun unter amerikanischer Besatzung steht. Er versucht sich mit verschiedenen Jobs über Wasser zu halten, vom Rikschavermieter bis zum Fischhändler, und besucht kurz eine Kunstschule. Schließlich fasst er Fuß als Zeichner für das damals populäre Papiertheater Kamishibai und veröffentlicht mit 35 Jahren seinen ersten Manga.Der zweite Band von Shigeru Mizukis autobiografischer Trilogie umfasst die Jahre 1943 bis 1958, in denen Japan vom kriegslüsternen Imperialisten zum besetzten Kriegsverlierer wird.- Shop: buecher
- Price: 24.70 EUR excl. shipping
-
14, Hörbuch, Digital, 147min
Eine Ziffer als Titel. Kurz wie Orwells 1984. Kurz wie ein Gewehrschuss. Ein idyllischer Sommertag, Anthime radelt durch die sonnenbeschienene Vendée. Er hört die Sturmglocken läuten, das Signal für die allgemeine Mobilmachung - mit der alle gerechnet haben, nur nicht an einem Samstag, dem 1. August 1914. Echenoz erzählt vier Kriegsjahre im Zeitraffer: voller Schrecken, aber zwischen zwei Idyllen gespannt. Fünf Männer ziehen in den Krieg, eine schwangere Frau wartet auf die Rückkehr von zweien von ihnen. Bleibt zu erfahren, ob sie wiederkommen. Und wann. Und in welchem Zustand. deutsch. Markus Boysen. https://samples.audible.de/bk/hamb/000974/bk_hamb_000974_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Toni
Toni ab 9.49 € als epub eBook: Kriegsjahre 1945. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 9.49 EUR excl. shipping
-
Hanna
Hanna ab 5.99 € als epub eBook: Kriegsjahre einer Krankenschwester. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 5.99 EUR excl. shipping