28 Results for : liedermaching
-
Reis Against The Spülmachine - Die fitteste Band der Welt
REIS AGAINST THE SPÜLMACHINE ? Die fitteste Band der WeltReis Against The Spülmachine sind stark aufstiegsgefährdet. Das Musik-Comedy-Duo hat schon etliche regionale Songslams gewonnen. Bundesligareif wurde ihre Karriere nach NightWash-Auftritten und Touren mit dem Die-Ärzte-Biografen Stefan Üblacker (Das Buch Ä). Seit neuestem steht nun auch der Pokal für den Sieger des NDR Comedy Contest 2018 sauber poliert im Trophäenregal. An diese Erfolge anknüpfen wird das neue Programm: ?Die fitteste Band der Welt?. Ein Lachmarathon aus Liedparodien, die einfach nur Spaß machen. Musik-Coverett vom Feinsten. Die beiden Wortakrobaten lassen keinerlei Zweifel daran, dass sie in Topform sind. Ohne Aufwärmphase sprinten sie auf die Bühne und entzünden ein olympisches Freudenfeuer biblischen Ausmaßes. Ihre Energie ist in der Lage, einen Raum in ein Stadion zu verwandeln, in dem sich Songs aus der ganzen Welt zu einer ekstatischen Liedermacher-Comedy-Rockshow vereinigen. Von Mozart bis Mark Forster, von Simon & Garfunkel zu den Beastie Boys. Aus allen musikalischen Epochen ist hier für jeden etwas dabei (Mitspielalter von 8 - 80 Jahre). Machten sich Reis Against The Spülmachine in ihrem ersten Programm ?Vitamine zum bösen Spiel? bereits für gesunde Ernährung stark, so lädt ?Die fitteste Band der Welt? nun auch zu körperlicher Betätigung ein. Und zwar am Folgetag jedes Konzertes: ?Jeden Abend wird die Show gerockt ? Und dann am nächsten Morgen losgejoggt!? Die beiden freuen sich über Mitläufer_Innen (am meisten, wenn sich jemand als ortskundiger Tourguide entpuppt). Uhrzeit und Treffpunkt werden auf den Konzerten bekannt gegeben.Referenzen: Gewinner NDR Comedy Contest (11/2018), Auftritte bei NightWash, 1Live-Hörsaal-Comedy, Kampf der Künste, Open Flair Festival, Burg Herzberg Festival, Rock am Beckenrand und Konzerte mit den Monsters of Liedermaching oder Simon und Jan. Lesetour ?Das Buch Ä? mit Stefan Üblacker. www.reisagainstthespuelmachine.dewww.facebook.com/reisagainstthespuelmachinePhotocredit: Jan Hüsing- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.20 EUR excl. shipping
-
Reis Against The Spülmachine - Die fitteste Band der Welt
REIS AGAINST THE SPÜLMACHINE ? Die fitteste Band der WeltReis Against The Spülmachine sind stark aufstiegsgefährdet. Das Musik-Comedy-Duo hat schon etliche regionale Songslams gewonnen. Bundesligareif wurde ihre Karriere nach NightWash-Auftritten und Touren mit dem Die-Ärzte-Biografen Stefan Üblacker (Das Buch Ä). Seit neuestem steht nun auch der Pokal für den Sieger des NDR Comedy Contest 2018 sauber poliert im Trophäenregal. An diese Erfolge anknüpfen wird das neue Programm: ?Die fitteste Band der Welt?. Ein Lachmarathon aus Liedparodien, die einfach nur Spaß machen. Musik-Coverett vom Feinsten. Die beiden Wortakrobaten lassen keinerlei Zweifel daran, dass sie in Topform sind. Ohne Aufwärmphase sprinten sie auf die Bühne und entzünden ein olympisches Freudenfeuer biblischen Ausmaßes. Ihre Energie ist in der Lage, einen Raum in ein Stadion zu verwandeln, in dem sich Songs aus der ganzen Welt zu einer ekstatischen Liedermacher-Comedy-Rockshow vereinigen. Von Mozart bis Mark Forster, von Simon & Garfunkel zu den Beastie Boys. Aus allen musikalischen Epochen ist hier für jeden etwas dabei (Mitspielalter von 8 - 80 Jahre). Machten sich Reis Against The Spülmachine in ihrem ersten Programm ?Vitamine zum bösen Spiel? bereits für gesunde Ernährung stark, so lädt ?Die fitteste Band der Welt? nun auch zu körperlicher Betätigung ein. Und zwar am Folgetag jedes Konzertes: ?Jeden Abend wird die Show gerockt ? Und dann am nächsten Morgen losgejoggt!? Die beiden freuen sich über Mitläufer_Innen (am meisten, wenn sich jemand als ortskundiger Tourguide entpuppt). Uhrzeit und Treffpunkt werden auf den Konzerten bekannt gegeben.Referenzen: Gewinner NDR Comedy Contest (11/2018), Auftritte bei NightWash, 1Live-Hörsaal-Comedy, Kampf der Künste, Open Flair Festival, Burg Herzberg Festival, Rock am Beckenrand und Konzerte mit den Monsters of Liedermaching oder Simon und Jan. Lesetour ?Das Buch Ä? mit Stefan Üblacker. www.reisagainstthespuelmachine.dewww.facebook.com/reisagainstthespuelmachinePhotocredit: Jan Hüsing- Shop: Konzertkasse
- Price: 22.30 EUR excl. shipping
-
Ingas Musiksalon
mit Lennart Schilgen, Salma mit Sahne und Inga BachmannEine Bühne für pointierte Poesie, große Musikalität, hintersinnige Komik, Texte mit Tiefenschärfe, Schönes und Schräges. Die besten Songwriter, Liedermacherinnen und Chansonniers unserer Zeit reichen sich in Ingas Musiksalon, der neuen Songwriter Show der Liedermacherin Inga Bachmann, das Mikrofon in die Hand. Die Gastgeberin lädt ihre persönlichen Favoriten aus der Szene ein: vielseitige Musiker*innen, begnadete Poet*innen - namhafte Gäste treffen auf vielversprechende neue Talente der Szene.Der SalonZwischen den musikalischen Teilen des Abends bittet Inga Bachmann ihre Gäste zum entspannten Plausch auf der Bühne. Dabei geht es um die Lieder, Texte, Hintergründe, das kreative Schaffen der Gäste und was man sonst noch schon immer wissen wollte.Man darf auf einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend gespannt sein!Lennart Schilgen Lieder vom Schwarzmalen & SchönfärbenLennart Schilgen dichtet und singt in seinem Bühnenprogramm ?Verklärungsbedarf? gegen eine unzureichende Wirklichkeit an. Möglich, dass ein paar unbequeme Wahrheiten auftauchen. Aber keine Angst: Selten war das Verlassen der gedanklichen Komfortzone so komfortabel! Es gibt Partylieder für Leute, die nicht gerne auf Partys gehen. Trennungslieder für Leute, die sich nicht gerne trennen. Und Publikumsbeteilung für Leute, die sich nicht gerne an Dingen beteiligen. Inzwischen hat ihm das schon etliche Kleinkunstpreise eingebracht, wie den Jurypreis des Prix Pantheon 2019, den Stuttgarter Besen 2018 und zuletzt die Tuttlinger Krähe 2020. www.lennartschilgen.deSalma mit Sahneist die stimmstarke Liedermachern Salma Kiem mit Wurzeln im ländlichen Lindenfels (Odenwald).Mit ihren deutschsprachigen Liedern bewegt sie sich zwischen folk-poppigem Liedermaching und ist geprägt von Salmas souligem Stimmklang. Auf der Bühne macht ?Salma mit Sahne? Mut zum Mitsingen und sorgt für Frauenpower in der Musiklandschaft.www.salmamitsahne.deInga BachmannMit rasantem Wortwitz beschreibt Inga Bachmann Szenen, die oftmals ins Absurde kippen. Sie singt und spielt, mit Worten, Beatboxing und Looper und auf Ukulele und Gitarre. Jüngst hat sie ihr zweites Soloalbum ?Das Aber der Dinge? vorgelegt. Textlich balanciert sie darin ?genussvoll auf dem schmalen Grat zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit, zwischen Logik und Absurdität? (RNZ) - ihr Stück ?Irgendwann? landete prompt auf der Liederbestenliste. www.ingabachmann.deTickets unter: https://pretix.eu/ingasmusiksalon/ingasmusiksalon/und bei der RNZ-Geschäftsstelle, Neugasse 4-6weitere Infos:https://www.ingabachmann.de/inga-bachmann/ingas-musiksalon/- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.70 EUR excl. shipping
-
2. Riester Remmidemmi - REIS AGAINST THE SPÜLMASCHINE / Support: Kahro
Reis Against The SpülmachineEs war eine Dortmunder Kneipennacht im November 2011, bei der Hanke und Philipp erstmals spontan zusammen aufgetreten sind und anschließend beschlossen, ein Duo zu gründen. Kennengelernt hatten sich die beiden bereits 2005. Bei einem Liedermacherfestival in Kevelar kreuzten sich ihre Wege. Hanke war damals noch hauptsächlich solo und mit seinem Theater-Performance-Projekt ?Das Buxtehuder Unsinnfonieorchester? oder seiner Straßenmusik-Band ?Jammin? Johnny and The Diskofuckers? aktiv. Phillip tourte als Teil des Liedermacher-Duos ?Spieltrieb? und war Gitarrist in der Reggae-Band ?Boomrush Backup?.Der Name ?Reis against the Spülmachine? ist eine Anspielung auf die US-amerikanischen Bands ?Rage Against The Machine? und ?Rise Against? und soll den parodistischen und wortspielhaften Stil des Duos andeuten. Er entstand bei ihrer ersten gemeinsamen Lied-Parodie ?(You Gotta) Fight For Your Right (To Party)? der Beastie Boys. In ihrer Version heißt es ?(You Gotta) Fight For Your Rice (Basmati)?. Die Kombination aus deutscher und englischer Schreibweise sorgt oft für fehlerhafte Ankündigungen, verstärkt aber die Auffälligkeit des Namens.Kneipen, kleine Clubs und Wohnzimmerkonzerte waren zunächst ihre typischen Auftrittsorte. Gelegentlich spielten sie als Support für die ?Monsters of Liedermaching? und ?Simon und Jan?. Richtig Fahrt nahm ihre Karriere nach Auftritten bei NightWash und Lesetouren mit dem Die-Ärzte-Biografen Stefan Üblacker (Das Buch Ä) auf. Ende 2017 entstand ihr erstes abenfüllendes Programm ?Vitamine zum bösen Spiel? mit dem sie über 100 Auftritte gaben. Sie gewannen den NDR Comedy Contest. 1LIVE schickte sie auf Hörsaal-Comedy-Tour.Am 16.10.2019 premierte ihr Bühnenprogramm ?Die Fitteste Band der Welt? in der Zeche Carl in Essen. Damit feierten sie sowohl auf Kleinkunstbühnen wie auch auf großen Rockbühnen Erfolge: sie wurden für den Prix Pantheon und die St. Ingberter Pfanne nominiert, waren Gast in ?Olafs Klub? (MDR) und spielten auf Festivals wie dem Open Flair Festival, dem Stemwede Open Air, dem Hamburger Rockspektakel, dem Summer?s Tale Festival, Bochum Total, dem Werner Rennen oder dem Eier mit Speck Festival.Während des Corona-Lockdowns führten sie Events mit der Videokonferenzssofware Zoom durch. Am 09.04.2020 loggten sie sich in 21 unterschiedliche Konferenzen ein und gaben jeweils 15-minütige Minikonzerte. In dem Format ?Reis-Küche? veranstalteten sie interaktive Shows aus einer Küche.Für September 2022 ist die Premiere des dritten Programms ?Radio Reis ? Die Hitwelle? geplant.Kahro:?Wortstarker Indie-Pop auf deutsch, bei dem garantiert kein Konzert ungetanzt bleibt.?Was der Ruhrpottbaggersee mit Amerikas Westküstenstrand gemeinsam hat, und wer jetzt eigentlich noch zu Lisa 19 steht, während das ganze Internet über sie lacht ? auf das und vieles mehr geben KAHRO Antworten. Dabei klingen ihre Songs ein bisschen so, als wären sie eigentlich lieber in den 90gern Mitte 20 gewesen als heute? typisch Millennials eben. Die Gitarre ist clean, die Drums grooven trocken unter einem rotzig, schlappenden Bass und hier und da regnet es Synthienoten. Das bildet den Teppich für wortstarke Texte die manchmal träumerisch, manchmal politisch bis ungemütlich sind. Getreu dem Motto: Geht ins Ohr, bleibt im Kopf. Und in die Beine sowieso, denn hier bleibt garantiert kein Konzert ungetanzt.- Shop: Konzertkasse
- Price: 19.20 EUR excl. shipping
-
Halleluja! Live
Sie werden gefeiert als ,,runderneuerte Liedermacher" (Kölner Stadtanzeiger) und ihre Videos im Netz werden hunderttausendfach geklickt. Sie haben sich die Bühne bereits mit Szenegrößen wie Stoppok, Keimzeit, Konstantin Wecker, Götz Widmann und den Monsters of Liedermaching geteilt. In der Laudatio zum Prix Pantheon 2014 heißt es: ,,Anrührend wie Simon & Garfunkel und überraschend wie Rainald Grebe schaffen es Simon & Jan mit ihren Texten liebevoll Herz und Hirn ihres Publikums zu erreichen. Sie verkörpern die Generation der Liedermacher 2.0 aufs Vortrefflichste." Sie spielen Gitarre ,,wie junge Götter" (Kölner Stadtanzeiger), werden gelobt für ihren ,,engelsgleichen Harmoniegesang" (NWZ), ,,klare Sache: für die beiden kann es nur nach oben gehen" (Neue Presse). Doch der Teufel sitzt am Teleprompter. Halleluja - was für ein Kontrast! Und dann schickt die Loopstation Chöre in den Saal. Schließ deine Augen. Fühl dich ein. Fühl dich wohl. Und wenn du meinst, zu wissen, was als nächstes geschieht, pumpt der Beatbox- Beat: Leck mich am Lied! Auch in ihrem neuen Programm ,,Halleluja!" wird der Erwartungshaltung des klassischen Kabarettpublikums von den beiden Mittdreißigern mit diabolischem Spaß ein Bein nach dem anderen gestellt. Hier wird dem Bürger aufs Maul, in den Kopf und in den Facebook- Account geschaut, man fühlt sich angesprochen und gemeint, genau so wie zuweilen ertappt und entlarvt. Sie singen sich in den Kopf ihres Zuhörers um ihm vor selbigen zu stoßen. Und wenn sie ihr Publikum doch einmal bei der Hand nehmen, dann nur, um es sanft in den nächsten Abgrund zu reißen. Dabei sind ihre Texte saukomisch, teils ins Absurde überdreht und die zeitgeistigen Grenzen der politischen Korrektheit gern mal übertretend. Sie stehen mit Riesenmagneten vor Piercingshops, begeben sich auf die Suche nach der Eierleckenden Wollmilchsau, und das moralische Dilemma der Wohlstandsgesellschaft klingt bei ihnen in etwa so: ,,Mein Leben ist ein Ponyhof, doch leider find ich Ponys doof." Simon & Jan sind clowneske Chronisten unserer Wirklichkeit. Ihre weitreichende Diagnose lautet Weltschmerz. Doch sie wissen Rat: Tombola für Pessimisten - jeder kriegt ein Hoffnungslos. Der Zuhörer findet sich hin- und hergerissen zwischen symphonischen Klängen und Quatsch in einem den Verstand beanspruchenden Programm voller Gefühl. Wie man es auch dreht und wendet - Simon und Jan nehmen einen ganz schön mit.- Shop: buecher
- Price: 14.39 EUR excl. shipping
-
Wolves of Stünz
In Leipzig gibt es eine Menge Ecken, die kaum ein Einheimischer kennt und trotzdem wunderschöne Kleinode sind. Eine davon ist der Stünzer Park mit seinem verwunschenen Weiher in der Mitte. Dort sitzt der Wahl-Messestädter Tim McMillan oft am Ufer und entlässt seine Gedanken ins üppige Grün. Wenn sie zurückkehren, bringen sie neue Ideen mit. "Wolves Of Stünz" heiß daher sein neues, das vierte Album. Tim McMillan stammt aus down under. In Europa machte er das erste Mal 2006 auf sich und seine Gitarre als Teil der wunderbaren Folkpop-Truppe "Naked Raven" aufmerksam. Es sind tatsächlich Stars wie Meola, John McLaughlin oder Pat Metheny, an denen McMillan gemessen werden muss, denn er spielt in punkto Handwerk und Feeling in dieser Liga. Seine souveräne Virtuosität erlaubt ihm Erkundungsflüge von Jazz bis Folk, von Heavy Metal bis Flamenco. Liedermaching trifft Progrock: Die poetischen Botschaften liegen einerseits auf einfachen, zwingenden Melodieschleifen und sind andererseits eingebettet in hoch komplexe, lustvoll verfrickelte Songstrukturen. Dabei begleitet ihn ein knappes Dutzend Schwestern und Brüder im Geiste auf einschlägigem Instrumentarium bis hin zu Violine und Trompete.- Shop: odax
- Price: 14.90 EUR excl. shipping
-
Halleluja! Live
Sie werden gefeiert als ,,runderneuerte Liedermacher" (Kölner Stadtanzeiger) und ihre Videos im Netz werden hunderttausendfach geklickt. Sie haben sich die Bühne bereits mit Szenegrößen wie Stoppok, Keimzeit, Konstantin Wecker, Götz Widmann und den Monsters of Liedermaching geteilt. In der Laudatio zum Prix Pantheon 2014 heißt es: ,,Anrührend wie Simon &, Garfunkel und überraschend wie Rainald Grebe schaffen es Simon &, Jan mit ihren Texten liebevoll Herz und Hirn ihres Publikums zu erreichen. Sie verkörpern die Generation der Liedermacher 2.0 aufs Vortrefflichste." Sie spielen Gitarre ,,wie junge Götter" (Kölner Stadtanzeiger), werden gelobt für ihren ,,engelsgleichen Harmoniegesang" (NWZ), ,,klare Sache: für die beiden kann es nur nach oben gehen" (Neue Presse). Doch der Teufel sitzt am Teleprompter. Halleluja - was für ein Kontrast! Und dann schickt die Loopstation Chöre in den Saal. Schließ deine Augen. Fühl dich ein. Fühl dich wohl. Und wenn du meinst, zu wissen, was als nächstes geschieht, pumpt der Beatbox- Beat: Leck mich am Lied! Auch in ihrem neuen Programm ,,Halleluja!" wird der Erwartungshaltung des klassischen Kabarettpublikums von den beiden Mittdreißigern mit diabolischem Spaß ein Bein nach dem anderen gestellt. Hier wird dem Bürger aufs Maul, in den Kopf und in den Facebook- Account geschaut, man fühlt sich angesprochen und gemeint, genau so wie zuweilen ertappt und entlarvt. Sie singen sich in den Kopf ihres Zuhörers um ihm vor selbigen zu stoßen. Und wenn sie ihr Publikum doch einmal bei der Hand nehmen, dann nur, um es sanft in den nächsten Abgrund zu reißen. Dabei sind ihre Texte saukomisch, teils ins Absurde überdreht und die zeitgeistigen Grenzen der politischen Korrektheit gern mal übertretend. Sie stehen mit Riesenmagneten vor Piercingshops, begeben sich auf die Suche nach der Eierleckenden Wollmilchsau, und das moralische Dilemma der Wohlstandsgesellschaft klingt bei ihnen in etwa so: ,,Mein Leben ist ein Ponyhof, doch leider find ich Ponys doof." Simon &, Jan sind clowneske Chronisten unserer Wirklichkeit. Ihre weitreichende Diagnose lautet Weltschmerz. Doch sie wissen Rat: Tombola für Pessimisten - jeder kriegt ein Hoffnungslos. Der Zuhörer findet sich hin- und hergerissen zwischen symphonischen Klängen und Quatsch in einem den Verstand beanspruchenden Programm voller Gefühl. Wie man es auch dreht und wendet - Simon und Jan nehmen einen ganz schön mit.- Shop: odax
- Price: 15.09 EUR excl. shipping
-
Hingabe
Godfather of Liedermaching nennen ihn seine Freunde, das mag vielleicht ein bißchen viel der Ehre sein, aber tatsächlich hat Götz Widmann einem praktisch toten Genre ganz neues Leben eingehaucht und ihm damit eine völlig andere Richtung gegeben. Seit 15 Jahren produziert er serienweise Songs auf allerhöchstem Niveau, erst mit seiner Band Joint Venture, seit 2000 solo. Sein Stil, eher vom erhobenen Mittel- als Zeigefinger geprägt, hat eine ganze Generation von jungen Liedermachern inspiriert, es einmal anders zu probieren als die Barden der Altachtundsechziger. Dem einen ist er hier zu versaut, dem anderen da zu philosophisch, viele hassen ihn für seine Ehrlichkeit, aber kalt lässt er keinen und seine Konzerte sind Erlebnisse, die man nie wieder vergisst. Ein Muss für alle Freunde intelligenter deutscher Texte.- Shop: odax
- Price: 17.47 EUR excl. shipping