27 Results for : ludin
-
Schweigen tut weh
Einige Jahre nach dem tragischen Tod ihrer Mutter lässt Alexandra Senfft die Vergangenheit ihrer Familie lebendig werden. Ihr Großvater Hanns Ludin war ein hochrangiger Nationalsozialist, der am Galgen starb. Es sind die starken Frauen, die in dieser Familie das Gespinst der Verdrängung gewoben haben. Und es sind die starken Frauen, die es zerreißen: die Mutter durch ihr unverstandenes Leid, die Tochter mit diesem ergreifenden Buch, in dem sie einfühlsam und mutig beschreibt, wie die unverarbeitete Vergangenheit ihre Familie belastet.Der SA-Mann Hanns Ludin war Hitlers Gesandter in der Slowakei und in dieser Position verantwortlich für Judendeportationen. 1947 wurde er als Kriegs-verbrecher hingerichtet. Über seine Rolle im Zweiten Weltkrieg streiten seine Nachkommen bis heute und fühlen sich hin- und hergerissen zwischen Schuld und Loyalität. Einfühlsam und mutig beschreibt Alexandra Senfft, wie die geliebte Großmutter die Legende vom »guten Nazi« kultiviert hat und ihre Kinder und Enkel seine wahre Rolle verdrängt haben. Im Mittelpunkt ihres Buches steht das Leben ihrer Mutter, einer außergewöhnlichen Frau des linken Hamburger Nachkriegs-Establishments, die vordergründig an Depression und Sucht zerbricht, tatsächlich aber an der Unfähigkeit, um den Vater zu trauern. Darüber hinaus erzählt die Autorin von ihrem eigenen Leben und der schwierigen Liebe zu ihrer Mutter, die sie erst nach deren qualvollem Tod wirklich verstanden hat. Für 'Schweigen tut weh' wurde Alexandra Senfft mit dem Deutschen Biographiepreis 2008 ausgezeichnet. Mehr über Alexandra Senfft erfahren Sie unter www.alexandra-senfft.de.- Shop: buecher
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Gecko Kinderzeitschrift Band 85
In der Septemberausgabe Nr. 85 des Kindermagazins Gecko gibt es drei neue illustrierte Vorlesegeschichten rund um das Thema Familie, Freundschaft und Erinnerungen!Wer ist die größere Nervensäge, die kleine Schwester oder der große Bruder? Und wie stellt sich eine rosa Flamingo-Familie als Fußballteam auf? Solchen und ähnlichen Fragen geht der September-Gecko Nr. 85 nach. Pfiffige Fußball-Taktik für die Flamingo-Familie zeigen Lotte Kinskofer und Mascha Greune in der ersten Geschichte: bunt und witzig! Teil einer Familie zu sein, macht nicht immer nur Freude. Da gibt es Eifersucht, Schimpfe, Sich-Zurückgesetzt-Fühlen. Der kleine Pierre macht als großer Bruder eine Menge mit, bevor er sein Schwesterchen richtig toll finden kann. Albena Ivanovitch-Lair erzählt seine Geschichte, Marine Ludin hat mit Witz und Feingefühl illustriert.Hier geschwisterlicher Nachwuchs, dort Vergänglichkeit und Sterben einer älteren Generation.Kolja lernt von seinem kauzigen, alten Nachbarn, wie man Erlebnisse archiviert und Verluste meistert. Und wir sehen, Geschichtsbewusstsein ist keine Frage des Alters, sondern der Auf-Zeichnungen. Poetisch geschrieben von Jan Kaiser und meisterlich in Szene gesetzt von Sabine Wiemers. Die Rubrik "Sachen machen" knüpft an diese Geschichte an und bietet Basteltipps für ungewöhnliche Erinnerungsschatzkarten. Regina Schwarz widmet sich im Geckodicht den Gefühlen einer kleinen Schwester, einfühlsam illustriert wurde es von Sabine Kranz. Vorgetragen von der Autorin höchstselbst, kann man das Gedicht auch anhören. Außerdem gibt es natürlich jede Menge Sprachspiele und Rätsel - mit einer Wiederkehr der beliebten Rubrik "Wortsport"!.Viel Spaß beim Vorlesen und ersten Selberlesen!Die Geschichten:»Großer Bruder« von Albena Ivanovitch-Lair und Marine Ludin »Heute spielt Team Rosa!« von Lotte Kinskofer und Mascha Greune »Koljas Kisten« von Jan Kaiser und Sabine WiemersAlle Künstlerinnen und Künstler dieser Ausgabe: Albena Ivanovitch-Lair, Marine Ludin, Stefanie Duckstein, Lotte Kinskofer, Mascha Greune, Jan Kaiser, Sabine Wiemers, Kinderkunsthaus, Bettina Bexte, Ina Hattenhauer, Annika Øyrabø, Regina Schwarz, Sabine Kranz, Ina Nefzer.- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -Gecko ist eine werbefreie Bilderbuch-Zeitschrift für neugierige Kindergartenkinder ab 4 Jahren und Grundschulkinder. Jede Ausgabe ist voll mit neuen spannenden Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen - und eigens für Gecko illustriert! Außerdem gibt es Wortspiele, Mitmachseiten, Buchtipps, Rätsel, Bastelideen, Gedichte, ein Experiment und vieles mehr. Alle Geschichten haben die ideale Länge für Gutenachtgeschichten.Gecko wurde mit dem Qualitätssiegel der Stiftung Lesen ausgezeichnet.Gecko gibt es auch als Abonnement: Alle Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel können ihren Kindern ein Jahr Vorlesespaß und gemeinsame Zeit schenken. Alle zwei Monate freuen sich die kleinen Abonnenten auf eigene Post.www.gecko-kinderzeitschrift.de und in jeder Buchhandlung- Shop: buecher
- Price: 7.20 EUR excl. shipping
-
Psychoanalyse als Kulturarbeit
Die hier zusammengetragenen Texte des Autors aus den letzten zwanzig Jahren loten die Psycho analyse im Kern als eine Kulturarbeit aus. Mit diesem zunächst einmal nicht originärem analytischen Begriff wird der Bezug des Menschen zu seinem Umfeld und Ursprung verstanden, mit denen sich seine Konflikte und Krisen verweben. Dabei greift Ludin im Wesentlichen auf Schriften Freuds zurück und argumentiert einerseits entlang der nachfreudianischen institutionellen Diskurse undKonzepte der Psychoanalyse, aber andererseits auch jenseits davon. Der Autor verwendet einen erzählerischen Stil, den er als der klinischen Erfahrung entsprechend erachtet. Die persönlichen Erfahrungen als Psychoanalytiker zwischen zwei Ländern und sehr unterschiedlichen analytischen Kulturen [Frankreich / Deutschland] sind sein Ausgangs punkt. Ein erster Strang der Texte behandelt das Schicksal des Ödipalkomplexes, die Spuren der Erinnerung und ihrer Entstellungen, dieMetapher des psychischen Exils [anhand der Tragödie »König Ödipus«] und der Emigration [anhand Freuds »Mann Moses und die monotheistische Religion«]. Den zweiten Teil bilden Texte über die psychoanalytische Technik, die Mäander der Übertragung, die für den Autor zentralen Themen des Narzissmus und der Sublimierung sowie Bemerkungen zur Geschichte der psychoanalytischen Bewegung und ihrer problematischen Institutionalisierung.- Shop: buecher
- Price: 24.70 EUR excl. shipping
-
Valentina & Ludin - Loves of Réalpöol
Valentina & Ludin - Loves of Réalpöol: ab 4.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 4.99 EUR excl. shipping
-
Enthüllung der Fereshta Ludin
Enthüllung der Fereshta Ludin - Die mit dem Kopftuch: ab 11.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 11.99 EUR excl. shipping
-
Europique Music
Tango Five : Gregor Huebner (violin), Veit Huebner (bass), Bernd Ruf (clarinet), Bobbi Fischer (piano), Raul Jaurena (Band), Hakim Ludin (Perc), Torsten Krill (drums)- Shop: odax
- Price: 15.94 EUR excl. shipping
-
D.U.D.A! - Werner Pirchner - Ein musikalischer Dokumentarfilm
Kreativität, Witz, Ursprünglichkeit, Perfektion – kurz: Die Einzigartigkeit seiner Musik und Person brachten Werner Pirchner früh mit illustren Köpfen der Kunst und Kultur nicht nur Österreichs zusammen. Dabei hat Pirchner hat seine Heimat Tirol nie verlassen. Jean Luc Godard hat Pirchners Musik in „Nouvelle Vage“ und in seinem filmischen Selbstporträt eingesetzt. Heute, 13 Jahre nach seinem Tod gehen Pirchners Noten um die ganze Welt. Der Berliner Filmemacher Malte Ludin hatte ihn schon für sich entdeckt, als in den 70er Jahren auch in Deutschland Pirchners früher Geniestreich „ein halbes doppelalbum“ erschienen war. 40 Jahre später begibt sich Ludin auf die Suche. Mit dem unbefangenen Blick von außen heftet sich Ludin auf Werner Pichners Spuren. Ein klassisches „Bio Pic“ war dabei nicht zu erwarten. Die musikalische Reise geht kreuz und quer durch Pirchners Werk und seine zwischen Tradition und Moderne, Naturschönheit und kommerzieller Verunstaltung oszillierende Heimat. Freunde, Fans, Förderer wie André Heller, Josef Hader, Tobias Moretti oder Felix Mitterer erzählen von ihren Begegnungen mit dem Meister, der sie wie kein anderer inspiriert und beflügelt hat. Für Erwin Steinhauer war er der „für seine Menschwerdung wichtigste Tiroler“.- Shop: odax
- Price: 20.31 EUR excl. shipping