Did you mean:
Möbelfüsse33 Results for : möbelmesse
-
Invisible Low Couchtisch 31 cm - Kartell - Transparent
Kartell Couchtisch Plastikmaterial Kristall. Masse: B 100 cm x T 100 cm x H 31 cm.Auf der Mailänder Möbelmesse 2010 sorgte der japanische Designer Tokujin Yoshioka mit seiner Möbelkollektion "Invisibles" im Showroom von Kartell für Aufsehen. Seither sind die auf der Messe gezeigten Einzelstücke in dünneren und leichteren Ausführungen in Serie gegangen und faszinieren durch ihren ätherischen Reiz. Die Kollektion "The Invisibles Light" umfasst Möbelstücke mit quadratischen, massiven und dennoch extrem eleganten Formen. Das schlichte, lineare, minimalistische Design versteht sich als ästhetische Synthese der japanischen Kultur des Designers. Die transparente Konstruktion aus Polycarbonat ist licht- und blickdurchlässig. Das Möbelstück scheint sich aufzulösen und wird zu einem dematerialisierten Element, das den Raum mit seiner Präsenz erfüllt, ohne schwerfällig zu wirken. Der Couchtisch "Invisible" (B 100 x T 100 x H 31 cm) kann als Couch- oder Beistelltisch eingesetzt werden Der Tisch ist auch für den Außenbereich geeignet und passt perfekt auf die Terrasse und in den Garten.. Lieferung gratis.- Shop: Made In Design
- Price: 812.00 EUR excl. shipping
-
Rememberme Stuhl aus recycelten Jeans - Casamania - Blau/Bunt
Casamania Stuhl Plastikmaterial/Textil Bunt. Masse: B 52 cm x T 42 cm x H 80,5 cm - Sitzfläche: H 45 cm.Recycling, Wiederverwertung, innovative Technologien... Mit "Rememberme" werden Ihre gebrauchten Jeans endlich sinnvoll wiederverwertet! Dieser meisterhafte und wagemutige Stuhl ist komplett aus alten, in Harz fixierten Jeans gefertigt. Der unvorstellbar innovative Herstellungsprozess benötigt keinerlei Zusatzstoffe wie Kleber, Kunststoff, Einfassungen, Schrauben oder Verstärkungen. "Rememberme" kann wie ein Kunstwerk im Wohnzimmer ausgestellt werden! Mehr als ein einfaches, seelenloses Objekt - dieser Stuhl weckt Emotionen und stellt emotionale Verbindungen zu unserem Gedächtnis her. Er schafft eine persönliche Atmosphäre und lässt uns eine völlig neue Lebensart erfahren. Für den talentierten Designer Tobias Juretzek bildet "Rememberme" die Neugier auf die Zukunft genauso ab wie unseren Wunsch, die Vergangenheit lebendig zu erhalten. Jeder Stuhl ist ein Unikat und erzählt seine eigene Geschichte. "Rememberme" passt perfekt in den aktuellen Trend des Upcycling: die Kunst, einem nicht mehr gebrauchten Objekt eine zweite Chance zu geben und es in seinem zweiten Leben noch schöner werden zu lassen als im ersten... Der anlässlich der Mailänder Möbelmesse 2011 vorgestellte "Rememberme" ist schon jetzt ein Vorzeigestück des Eco-Design!. Lieferung gratis.- Shop: Made In Design
- Price: 924.00 EUR excl. shipping
-
Exhibition Design
HIGH ON...EXHIBITION DESIGN präsentiert rund 30 Designer, Architekten und Agenturen mit ihren neuesten Messe-, kulturellen und sozialen Ausstellungsprojekten. Von großzügig gestalteten Ausstellungsständen auf einer Auto- oder Möbelmesse bis hin zu Ausstellungen zu historischen und sozialen Themen präsentiert das Buch ein breites Spektrum unterschiedlicher Präsentationsansätze.- Shop: buecher
- Price: 36.00 EUR excl. shipping
-
Pierre Charpin - Anxious Monkey Eingerahmter Poster / Limitierte und nummerierte Ausgabe - 50,6 x 66,5 cm - The Wrong Shop - Schwarz
The Wrong Shop Eingerahmter Poster Papierfaser . Masse: 50,6 x 66,5 cm - Dicke 3,1 cm.Öffnen Sie die Türen der Kunstgalerie ''The Wrong Shop'': eine hochrangige Auswahl an exklusiven Postern, die den Fans von Grafiken und visueller Kunst gefallen werden! Die von dem englischen Designer Sebastian Wrong gegründete Marke veröffentlicht Zeichnungen und Grafiken von einflussreichen Künstlern, Designern und Architekten. Diese Drucke von außergewöhnlicher Qualität in limitierten und nummerierten Ausgaben sind einzigartige, aber erschwingliche Kunstwerke. Die Poster Monkey wurden von dem französischen Designer Pierre Charpin entworfen. Diese Zeichnungen stellen -in Kontinuität zu seiner künstlerischen Ausbildung- die Möglichkeit einer direkten und unmittelbaren Annäherung an das Universum der Formen dar. Denn erst durch die Zeichnung entsteht eine Welt, die vor uns erscheint. Mit einfachen, sparsamen Mitteln - ein Bleistift, eine Fläche - und seinem Wunsch, die Form zum Leben zu erwecken, ist das Zeichnen poetische Kraft. Losgelöst von den Zwängen der Produktivität, ohne ein anderes Ziel als das, das sich durch ihre eigene Dynamik aufdrängt, entfalten sich die von Pierre Charpin gezeichneten Formen in einem freien Spiel. Eine Suche, eine Bewegung der Hand, Gedanken, die sich hin zu einer Form entwickeln, die er noch nicht sieht, die er vielleicht erahnt. Diese Spannung wird durch die unendliche Wiederholung der gleichen Geste, durch die chromatische Variation der gleichen Linie oder des gleichen Punktes zu einer plastischen Kraft, zu einer inneren Dynamik, die das Auge des Betrachters in die Entstehung der Form einbezieht. Ausgebildet als Künstler begann Pierre Charpin in den frühen 1990er Jahren, sich maßgeblich dem Möbel- und Objektdesign zu widmen. Seine Recherchen konkretisieren sich in den Projekten für die Design Gallery Milano und die Galerie Kreo in Paris. Außerdem arbeitet er im Produktdesign mit Designherstellern wie Post Design, Zanotta, Montina, Venini oder La Manufacture Nationale de Sèvres zusammen. Im Jahr 2004 gewann er mit der Karaffe "Eau de Paris" den von der Société Anonyme de Gestion des Eaux de Paris ausgeschriebenen Wettbewerb für das Design einer Wasserkaraffe. Seine Vase "Triplo", die von Venini produziert wird, wurde für den Compasso d'Oro 2005 ausgewählt. Im Jahr 2005 wurde er von der Pariser Möbelmesse zum Designer des Jahres gewählt. Er hatte bereits zahlreiche Einzelausstellungen. Mehrere seiner Werke sind Teil der Sammlungen des FNAC (Fond National d'Art Contemporain), des Centre George Pompidou und des Musée des Arts Décoratifs in Paris.. Lieferung gratis.- Shop: Made In Design
- Price: 226.40 EUR excl. shipping
-
Pierre Charpin - Fat Monkey Eingerahmter Poster / Limitierte und nummerierte Ausgabe - 50,6 x 66,5 cm - The Wrong Shop - Schwarz
The Wrong Shop Eingerahmter Poster Papierfaser . Masse: 50,6 x 66,5 cm - Dicke 3,1 cm.Öffnen Sie die Türen der Kunstgalerie ''The Wrong Shop'': eine hochrangige Auswahl an exklusiven Postern, die den Fans von Grafiken und visueller Kunst gefallen werden! Die von dem englischen Designer Sebastian Wrong gegründete Marke veröffentlicht Zeichnungen und Grafiken von einflussreichen Künstlern, Designern und Architekten. Diese Drucke von außergewöhnlicher Qualität in limitierten und nummerierten Ausgaben sind einzigartige, aber erschwingliche Kunstwerke. Die Poster Monkey wurden von dem französischen Designer Pierre Charpin entworfen. Diese Zeichnungen stellen -in Kontinuität zu seiner künstlerischen Ausbildung- die Möglichkeit einer direkten und unmittelbaren Annäherung an das Universum der Formen dar. Denn erst durch die Zeichnung entsteht eine Welt, die vor uns erscheint. Mit einfachen, sparsamen Mitteln - ein Bleistift, eine Fläche - und seinem Wunsch, die Form zum Leben zu erwecken, ist das Zeichnen poetische Kraft. Losgelöst von den Zwängen der Produktivität, ohne ein anderes Ziel als das, das sich durch ihre eigene Dynamik aufdrängt, entfalten sich die von Pierre Charpin gezeichneten Formen in einem freien Spiel. Eine Suche, eine Bewegung der Hand, Gedanken, die sich hin zu einer Form entwickeln, die er noch nicht sieht, die er vielleicht erahnt. Diese Spannung wird durch die unendliche Wiederholung der gleichen Geste, durch die chromatische Variation der gleichen Linie oder des gleichen Punktes zu einer plastischen Kraft, zu einer inneren Dynamik, die das Auge des Betrachters in die Entstehung der Form einbezieht. Ausgebildet als Künstler begann Pierre Charpin in den frühen 1990er Jahren, sich maßgeblich dem Möbel- und Objektdesign zu widmen. Seine Recherchen konkretisieren sich in den Projekten für die Design Gallery Milano und die Galerie Kreo in Paris. Außerdem arbeitet er im Produktdesign mit Designherstellern wie Post Design, Zanotta, Montina, Venini oder La Manufacture Nationale de Sèvres zusammen. Im Jahr 2004 gewann er mit der Karaffe "Eau de Paris" den von der Société Anonyme de Gestion des Eaux de Paris ausgeschriebenen Wettbewerb für das Design einer Wasserkaraffe. Seine Vase "Triplo", die von Venini produziert wird, wurde für den Compasso d'Oro 2005 ausgewählt. Im Jahr 2005 wurde er von der Pariser Möbelmesse zum Designer des Jahres gewählt. Er hatte bereits zahlreiche Einzelausstellungen. Mehrere seiner Werke sind Teil der Sammlungen des FNAC (Fond National d'Art Contemporain), des Centre George Pompidou und des Musée des Arts Décoratifs in Paris.. Lieferung gratis.- Shop: Made In Design
- Price: 226.40 EUR excl. shipping
-
Pierre Charpin - Wise Monkey Eingerahmter Poster / Limitierte und nummerierte Ausgabe - 50,6 x 66,5 cm - The Wrong Shop - Schwarz
The Wrong Shop Eingerahmter Poster Papierfaser . Masse: 50,6 x 66,5 cm - Dicke 3,1 cm.Öffnen Sie die Türen der Kunstgalerie ''The Wrong Shop'': eine hochrangige Auswahl an exklusiven Postern, die den Fans von Grafiken und visueller Kunst gefallen werden! Die von dem englischen Designer Sebastian Wrong gegründete Marke veröffentlicht Zeichnungen und Grafiken von einflussreichen Künstlern, Designern und Architekten. Diese Drucke von außergewöhnlicher Qualität in limitierten und nummerierten Ausgaben sind einzigartige, aber erschwingliche Kunstwerke. Die Poster Monkey wurden von dem französischen Designer Pierre Charpin entworfen. Diese Zeichnungen stellen -in Kontinuität zu seiner künstlerischen Ausbildung- die Möglichkeit einer direkten und unmittelbaren Annäherung an das Universum der Formen dar. Denn erst durch die Zeichnung entsteht eine Welt, die vor uns erscheint. Mit einfachen, sparsamen Mitteln - ein Bleistift, eine Fläche - und seinem Wunsch, die Form zum Leben zu erwecken, ist das Zeichnen poetische Kraft. Losgelöst von den Zwängen der Produktivität, ohne ein anderes Ziel als das, das sich durch ihre eigene Dynamik aufdrängt, entfalten sich die von Pierre Charpin gezeichneten Formen in einem freien Spiel. Eine Suche, eine Bewegung der Hand, Gedanken, die sich hin zu einer Form entwickeln, die er noch nicht sieht, die er vielleicht erahnt. Diese Spannung wird durch die unendliche Wiederholung der gleichen Geste, durch die chromatische Variation der gleichen Linie oder des gleichen Punktes zu einer plastischen Kraft, zu einer inneren Dynamik, die das Auge des Betrachters in die Entstehung der Form einbezieht. Ausgebildet als Künstler begann Pierre Charpin in den frühen 1990er Jahren, sich maßgeblich dem Möbel- und Objektdesign zu widmen. Seine Recherchen konkretisieren sich in den Projekten für die Design Gallery Milano und die Galerie Kreo in Paris. Außerdem arbeitet er im Produktdesign mit Designherstellern wie Post Design, Zanotta, Montina, Venini oder La Manufacture Nationale de Sèvres zusammen. Im Jahr 2004 gewann er mit der Karaffe "Eau de Paris" den von der Société Anonyme de Gestion des Eaux de Paris ausgeschriebenen Wettbewerb für das Design einer Wasserkaraffe. Seine Vase "Triplo", die von Venini produziert wird, wurde für den Compasso d'Oro 2005 ausgewählt. Im Jahr 2005 wurde er von der Pariser Möbelmesse zum Designer des Jahres gewählt. Er hatte bereits zahlreiche Einzelausstellungen. Mehrere seiner Werke sind Teil der Sammlungen des FNAC (Fond National d'Art Contemporain), des Centre George Pompidou und des Musée des Arts Décoratifs in Paris.. Lieferung gratis.- Shop: Made In Design
- Price: 226.40 EUR excl. shipping
-
Pierre Charpin - Loop 2 Poster / Limitierte, nummerierte & handsignierte Ausgabe - 70 x 100 cm - The Wrong Shop - Bunt
The Wrong Shop Poster Papierfaser . Masse: 70 x 100 cm.Öffnen Sie die Türen der Kunstgalerie ''The Wrong Shop'': eine hochrangige Auswahl an exklusiven Postern, die den Fans von Grafiken und visueller Kunst gefallen werden! Die von dem englischen Designer Sebastian Wrong gegründete Marke veröffentlicht Zeichnungen und Grafiken von einflussreichen Künstlern, Designern und Architekten. Diese Drucke von außergewöhnlicher Qualität in limitierten und nummerierten Ausgaben sind einzigartige, aber erschwingliche Kunstwerke. Die Poster Loop wurden von dem französischen Designer Pierre Charpin entworfen. Diese Zeichnungen stellen -in Kontinuität zu seiner künstlerischen Ausbildung- die Möglichkeit einer direkten und unmittelbaren Annäherung an das Universum der Formen dar. Denn erst durch die Zeichnung entsteht eine Welt, die vor uns erscheint. Losgelöst von den Zwängen der Produktivität, ohne ein anderes Ziel als das, das sich durch ihre eigene Dynamik aufdrängt, entfalten sich die von Pierre Charpin gezeichneten Formen in einem freien Spiel. Eine Suche, eine Bewegung der Hand, Gedanken, die sich hin zu einer Form entwickeln, die er noch nicht sieht, die er vielleicht erahnt. Diese Spannung wird durch die unendliche Wiederholung der gleichen Geste, durch die chromatische Variation der gleichen Linie oder des gleichen Punktes zu einer plastischen Kraft, zu einer inneren Dynamik, die das Auge des Betrachters in die Entstehung der Form einbezieht. Pierre Charpin über Loop: ''Das Zeichnen ist der Ausgangspunkt für alle meine Designprojekte, aber ich habe immer gedacht, dass es auch ein Selbstzweck sein kann - was ich 'Zeichnen für Zeichnen' nenne.'' Ich lege großen Wert auf diese Tätigkeit, weil sie das Bindeglied zu meiner Ausbildung und meiner Ausbildung in der bildenden Kunst ist. Es ist auch der einzige Moment, in dem ich als Designer die volle Verantwortung von Anfang bis Ende übernehme. Ich wechselte zu einem großen Format von 700 x 1000 mm, um den Zeichnungen mehr Autonomie zu geben. Zu diesem Zeitpunkt begann ich auch, die Möglichkeit einer Vervielfältigung in Betracht zu ziehen. Ich suchte nach einem Verfahren, bei dem die reproduzierte Zeichnung, nachdem sie ihren Status als Unikat verloren hat, weder eine exakte Reproduktion noch ein Duplikat des Originals ist, sondern vielmehr eine Interpretation desselben ist. Für die Loop-Serie wurden die Original-Filzstiftzeichnungen mit einem einfachen Vektorprogramm umgewandelt und dann im Siebdruck oder Digitaldruckverfahren gedruckt. Diese "übersetzten" Zeichnungen haben eine eigene Qualität und Spezifität, und obwohl ihre Interpretation nahe am Original bleibt, werden sie doch zu neuen und anderen Objekten." Der gelernte Künstler Pierre Charpin widmet sich seit Anfang der 1990er Jahre maßgeblich dem Möbel- und Objektdesign. Seine Recherchen konkretisieren sich in den Projekten für die Design Gallery Milano und die Galerie Kreo in Paris. Außerdem arbeitet er im Produktdesign mit Designherstellern wie Post Design, Zanotta, Montina, Venini oder La Manufacture Nationale de Sèvres zusammen. Im Jahr 2004 gewann er mit der Karaffe "Eau de Paris" den von der Société Anonyme de Gestion des Eaux de Paris ausgeschriebenen Wettbewerb für das Design einer Wasserkaraffe. Seine Vase "Triplo", die von Venini produziert wird, wurde für den Compasso d'Oro 2005 ausgewählt. Im Jahr 2005 wurde er von der Pariser Möbelmesse zum Designer des Jahres gewählt. Er hatte bereits zahlreiche Einzelausstellungen. Mehrere seiner Werke sind Teil der Sammlungen des FNAC (Fond National d'Art Contemporain), des Centre George Pompidou und des Musée des Arts Décoratifs in Paris.. Lieferung gratis.- Shop: Made In Design
- Price: 474.00 EUR excl. shipping
-
Pierre Charpin - Loop 3 Poster / Limitierte, nummerierte & handsignierte Ausgabe - 70 x 100 cm - The Wrong Shop - Bunt
The Wrong Shop Poster Papierfaser . Masse: 70 x 100 cm.Öffnen Sie die Türen der Kunstgalerie ''The Wrong Shop'': eine hochrangige Auswahl an exklusiven Postern, die den Fans von Grafiken und visueller Kunst gefallen werden! Die von dem englischen Designer Sebastian Wrong gegründete Marke veröffentlicht Zeichnungen und Grafiken von einflussreichen Künstlern, Designern und Architekten. Diese Drucke von außergewöhnlicher Qualität in limitierten und nummerierten Ausgaben sind einzigartige, aber erschwingliche Kunstwerke. Die Poster Loop wurden von dem französischen Designer Pierre Charpin entworfen. Diese Zeichnungen stellen -in Kontinuität zu seiner künstlerischen Ausbildung- die Möglichkeit einer direkten und unmittelbaren Annäherung an das Universum der Formen dar. Denn erst durch die Zeichnung entsteht eine Welt, die vor uns erscheint. Losgelöst von den Zwängen der Produktivität, ohne ein anderes Ziel als das, das sich durch ihre eigene Dynamik aufdrängt, entfalten sich die von Pierre Charpin gezeichneten Formen in einem freien Spiel. Eine Suche, eine Bewegung der Hand, Gedanken, die sich hin zu einer Form entwickeln, die er noch nicht sieht, die er vielleicht erahnt. Diese Spannung wird durch die unendliche Wiederholung der gleichen Geste, durch die chromatische Variation der gleichen Linie oder des gleichen Punktes zu einer plastischen Kraft, zu einer inneren Dynamik, die das Auge des Betrachters in die Entstehung der Form einbezieht. Pierre Charpin über Loop: ''Das Zeichnen ist der Ausgangspunkt für alle meine Designprojekte, aber ich habe immer gedacht, dass es auch ein Selbstzweck sein kann - was ich 'Zeichnen für Zeichnen' nenne.'' Ich lege großen Wert auf diese Tätigkeit, weil sie das Bindeglied zu meiner Ausbildung und meiner Ausbildung in der bildenden Kunst ist. Es ist auch der einzige Moment, in dem ich als Designer die volle Verantwortung von Anfang bis Ende übernehme. Ich wechselte zu einem großen Format von 700 x 1000 mm, um den Zeichnungen mehr Autonomie zu geben. Zu diesem Zeitpunkt begann ich auch, die Möglichkeit einer Vervielfältigung in Betracht zu ziehen. Ich suchte nach einem Verfahren, bei dem die reproduzierte Zeichnung, nachdem sie ihren Status als Unikat verloren hat, weder eine exakte Reproduktion noch ein Duplikat des Originals ist, sondern vielmehr eine Interpretation desselben ist. Für die Loop-Serie wurden die Original-Filzstiftzeichnungen mit einem einfachen Vektorprogramm umgewandelt und dann im Siebdruck oder Digitaldruckverfahren gedruckt. Diese "übersetzten" Zeichnungen haben eine eigene Qualität und Spezifität, und obwohl ihre Interpretation nahe am Original bleibt, werden sie doch zu neuen und anderen Objekten." Der gelernte Künstler Pierre Charpin widmet sich seit Anfang der 1990er Jahre maßgeblich dem Möbel- und Objektdesign. Seine Recherchen konkretisieren sich in den Projekten für die Design Gallery Milano und die Galerie Kreo in Paris. Außerdem arbeitet er im Produktdesign mit Designherstellern wie Post Design, Zanotta, Montina, Venini oder La Manufacture Nationale de Sèvres zusammen. Im Jahr 2004 gewann er mit der Karaffe "Eau de Paris" den von der Société Anonyme de Gestion des Eaux de Paris ausgeschriebenen Wettbewerb für das Design einer Wasserkaraffe. Seine Vase "Triplo", die von Venini produziert wird, wurde für den Compasso d'Oro 2005 ausgewählt. Im Jahr 2005 wurde er von der Pariser Möbelmesse zum Designer des Jahres gewählt. Er hatte bereits zahlreiche Einzelausstellungen. Mehrere seiner Werke sind Teil der Sammlungen des FNAC (Fond National d'Art Contemporain), des Centre George Pompidou und des Musée des Arts Décoratifs in Paris.. Lieferung gratis.- Shop: Made In Design
- Price: 474.00 EUR excl. shipping
-
Pierre Charpin - Loop 4 Poster / Limitierte, nummerierte & handsignierte Ausgabe - 70 x 100 cm - The Wrong Shop - Bunt
The Wrong Shop Poster Papierfaser . Masse: 70 x 100 cm.Öffnen Sie die Türen der Kunstgalerie ''The Wrong Shop'': eine hochrangige Auswahl an exklusiven Postern, die den Fans von Grafiken und visueller Kunst gefallen werden! Die von dem englischen Designer Sebastian Wrong gegründete Marke veröffentlicht Zeichnungen und Grafiken von einflussreichen Künstlern, Designern und Architekten. Diese Drucke von außergewöhnlicher Qualität in limitierten und nummerierten Ausgaben sind einzigartige, aber erschwingliche Kunstwerke. Die Poster Loop wurden von dem französischen Designer Pierre Charpin entworfen. Diese Zeichnungen stellen -in Kontinuität zu seiner künstlerischen Ausbildung- die Möglichkeit einer direkten und unmittelbaren Annäherung an das Universum der Formen dar. Denn erst durch die Zeichnung entsteht eine Welt, die vor uns erscheint. Losgelöst von den Zwängen der Produktivität, ohne ein anderes Ziel als das, das sich durch ihre eigene Dynamik aufdrängt, entfalten sich die von Pierre Charpin gezeichneten Formen in einem freien Spiel. Eine Suche, eine Bewegung der Hand, Gedanken, die sich hin zu einer Form entwickeln, die er noch nicht sieht, die er vielleicht erahnt. Diese Spannung wird durch die unendliche Wiederholung der gleichen Geste, durch die chromatische Variation der gleichen Linie oder des gleichen Punktes zu einer plastischen Kraft, zu einer inneren Dynamik, die das Auge des Betrachters in die Entstehung der Form einbezieht. Pierre Charpin über Loop: ''Das Zeichnen ist der Ausgangspunkt für alle meine Designprojekte, aber ich habe immer gedacht, dass es auch ein Selbstzweck sein kann - was ich 'Zeichnen für Zeichnen' nenne.'' Ich lege großen Wert auf diese Tätigkeit, weil sie das Bindeglied zu meiner Ausbildung und meiner Ausbildung in der bildenden Kunst ist. Es ist auch der einzige Moment, in dem ich als Designer die volle Verantwortung von Anfang bis Ende übernehme. Ich wechselte zu einem großen Format von 700 x 1000 mm, um den Zeichnungen mehr Autonomie zu geben. Zu diesem Zeitpunkt begann ich auch, die Möglichkeit einer Vervielfältigung in Betracht zu ziehen. Ich suchte nach einem Verfahren, bei dem die reproduzierte Zeichnung, nachdem sie ihren Status als Unikat verloren hat, weder eine exakte Reproduktion noch ein Duplikat des Originals ist, sondern vielmehr eine Interpretation desselben ist. Für die Loop-Serie wurden die Original-Filzstiftzeichnungen mit einem einfachen Vektorprogramm umgewandelt und dann im Siebdruck oder Digitaldruckverfahren gedruckt. Diese "übersetzten" Zeichnungen haben eine eigene Qualität und Spezifität, und obwohl ihre Interpretation nahe am Original bleibt, werden sie doch zu neuen und anderen Objekten." Der gelernte Künstler Pierre Charpin widmet sich seit Anfang der 1990er Jahre maßgeblich dem Möbel- und Objektdesign. Seine Recherchen konkretisieren sich in den Projekten für die Design Gallery Milano und die Galerie Kreo in Paris. Außerdem arbeitet er im Produktdesign mit Designherstellern wie Post Design, Zanotta, Montina, Venini oder La Manufacture Nationale de Sèvres zusammen. Im Jahr 2004 gewann er mit der Karaffe "Eau de Paris" den von der Société Anonyme de Gestion des Eaux de Paris ausgeschriebenen Wettbewerb für das Design einer Wasserkaraffe. Seine Vase "Triplo", die von Venini produziert wird, wurde für den Compasso d'Oro 2005 ausgewählt. Im Jahr 2005 wurde er von der Pariser Möbelmesse zum Designer des Jahres gewählt. Er hatte bereits zahlreiche Einzelausstellungen. Mehrere seiner Werke sind Teil der Sammlungen des FNAC (Fond National d'Art Contemporain), des Centre George Pompidou und des Musée des Arts Décoratifs in Paris.. Lieferung gratis.- Shop: Made In Design
- Price: 474.00 EUR excl. shipping
-
Well Tempered Chair Miniatur / Arad (1986) - Vitra - Metall
Vitra Miniatur Metall . Masse: L 15,5 x Tiefe 14,5 cm x H 13 cm."Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein, Deutschland (nahe der Schweizer Grenze), ist ein privat finanziertes Museum, das die einzigartige Designsammlung des Schweizer Möbelherstellers Vitra zeigt. Die Sammlung des Vitra Design Museums ist einer der bedeutendsten Möbeldesignbestände der Welt. Es beherbergt rund 7.000 Möbelstücke, mehr als tausend Leuchten, zahlreiche Archive und die Nachlässe berühmter Designer wie Charles & Ray Eames, Verner Panton und Alexander Girard. Die vor mehr als 20 Jahren begonnene Miniaturensammlung des Vitra Design Museums veranschaulicht die Meilensteine der Designgeschichte. Die Sammlung umfasst die gesamte Geschichte der Industriemöbel von 1800 bis heute und bildet eine Zeitreise zur Entstehung der modernen Sitzmöbel, vom Historismus und Jugendstil über Bauhaus und Neue Sachlichkeit, Radical Design und Postmoderne bis in die Gegenwart. Ein großartiger Ball von emblematischen Werken wird Ihren Augen geboten. Diese Stühle, die ihre Zeit geprägt haben, tragen alle die Erinnerungen ihrer Zeit: Materialien, Formen, Farben... Sie zeugen von den manchmal vergessenen Träumen ihrer Zeit, von den (manchmal utopischen?) Sehnsüchten ihrer Designer, vor allem aber von ihrer Vision der Welt. Die Stühle sind im Maßstab von 1:6 nachgebildet und geben das historische Vorbild bis ins kleinste Detail von Formgebung, Material und Farbton originalgetreu wieder. Diese Detailgenauigkeit gilt für die Holzmaserung ebenso wie für die Nachbildung der Schrauben oder die akribische Handarbeit. Diese Miniaturen sind nicht nur wertvolle Sammlerstücke, sondern auch ein Lehrmittel für Universitäten, Designschulen und Architekten. Rolf Fehlbaum, Verwaltungsratsvorsitzender von Vitra: ''Man kann also aus der Betrachtung der Stühle eine Epoche, ihre Gesellschaftsordnung, ihre Materialien, ihre Techniken und ihren Zeitgeist ableiten und verstehen. Ich möchte darauf hinweisen, dass kein anderer Alltagsgegenstand eine solche Vielfalt bietet.'' Der israelische Designer Ron Arad ist dafür bekannt, sich über die Grenzen und Codes des klassischen Designs hinwegzusetzen. Er befasst sich gern mit den Materialien und industriellen Schaffensprozessen, dem Wechsel der Werkstoffe für die gleiche Form oder den kreativen Wert der verschiedenen Stadien der Herstellung. 1986 beauftragte ihn der Schweizer Möbelhersteller Vitra, ein Möbelstück zu entwerfen: Daraufhin schuf er den Well Tempered Chair, einen Sessel, der aus 4 gehärteten Stahlblättern besteht, die durch Schmetterlingsmuttern zusammengefügt werden. Das Objekt wurde auf der Mailänder Möbelmesse ausgestellt, Ron Arad in das Vitra-Team integriert und somit in die Welt des Industriedesigns katapultiert. Die empirische Dimension ist in diesem als ein Modell aus gefaltetem Papier konzipierten Sitzmöbel erkennbar. Der "Well Tempered" Sessel von Ron Arad hat großzügig gerundete Formen im Stil eines neuinterpretierten Clubsessels. Dieses Sitzmöbel wird aus vier geformten Blechbögen aus gehärtetem Edelstahl hergestellt. Sie werden durch Nieten zusammengehalten und bilden die Sitzfläche, die Rückenlehne und zwei Armlehnen. Durch Erhitzen mit einem Brenner kann das Blech gebogen und in seinem verformten Zustand gehalten werden. Es wird durchbohrt und vernietet: Diese Technik erfordert nur sehr wenige Werkzeuge (wird manuell durchgeführt). Die Nieten helfen, einen Rhythmus zu erzeugen, sie bilden ein Muster. Dadurch wird der industrielle Aspekt hervorgehoben. Manuelle Verfahren werden zur Bearbeitung der in der Industrie verwendeten Materialien eingesetzt: Es findet eine Dekontextualisierung statt, ein Übergang von einer rohen Ästhetik zum häuslichen Universum. Von 2002 bis 2009 legte Vitra eine Version aus Kunststoff und Fiberglas neu auf und gab ihr den Namen "Bad Tempered".". Lieferung gratis.- Shop: Made In Design
- Price: 319.00 EUR excl. shipping