43 Results for : maaz

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 13.01.2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Migration und Bildungserfolg, Titelzusatz: Herausforderungen und Potenziale, Redaktion: Maaz, Kai // Gogolin, Ingrid, Verlag: Springer-Verlag GmbH // Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Imprint: Springer VS, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Empirische Sozialforschung // Sozialforschung // Erziehungswissenschaft // Pädagogik // Lernen // Lernmethoden // Lerntechniken // Migration // soziologisch // Wanderung // Zuwanderung // Kognitionspsychologie // Psychologie // Pädagogische Psychologie // Didaktik // Unterricht // EDUCATION // Educational Psychology // Kognitive Psychologie // Pädagogik: Prüfungen und Beurteilungen // Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Rubrik: Didaktik // Methodik, Schulpädagogik, Fachdidaktik, Seiten: 233, Abbildungen: Bibliographie, Informationen: Book, Gewicht: 393 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 44.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hans-Joachim Maaz zeigt, dass Gier nach Geld oder nach anderen Lebensvorteilen Ausdruck einer narzisstischen Störung ist. Der narzisstische Mensch ist ein um Anerkennung ringender, stark verunsicherter Mensch. Er tut alles, um die Bestätigung, die er zum Leben braucht, zu erhalten - durch Konsum, Besitz, Animation und Aktion. Besonders ausgeprägt ist diese Störung bei den Trägern gesellschaftlicher Macht: bei Politikern, Managern und Stars. »Politik ist narzissmuspflichtig«, so Maaz. Der Autor plädiert dafür, dass wir uns von der Wachstumsideologie ebenso wie von der Leistungsgesellschaft verabschieden, und stellt seine Vision einer demokratischen Revolution vor.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Leitfaden für die Praxis Wie erkenne ich eine psychische Erkrankung und finde den richtigen Arzt für mein individuelles Leiden? Welche Form der Therapie ist für mich geeignet und wie steht es um meine Heilungschancen? Der bekannte Psychiater Hans-Joachim Maaz legt mit diesem Buch einen Leitfaden vor, der anschaulich und mit vielen Fallbeispielen die verschiedenen Therapieformen und den Verlauf einer Therapie beschreibt. So bietet das Buch Orientierung – für Patienten, aber auch für Therapeuten. Darüber hinaus will es zur kritischen Reflexion anregen; es macht Mut, thematisiert aber ebenso die unvermeidlichen Grenzen von Psychotherapie und warnt vor zu viel Wellness und Effizienzdenken in der Therapie. Stattdessen plädiert Maaz für Würde als oberstes und wichtigstes Lebensziel. Würde aber gewinnt man nicht durch Erfolg und Leistung, sondern nur durch das Finden und Leben der individuellen Wahrheit. Psychotherapie, so unvollkommen sie konkret auch sein mag, kann auf diesem Weg unverzichtbare Hilfe leisten.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Corona-Krise hat vieles auf den Kopf gestellt. Unser Alltag ist ein anderer geworden. Politiker greifen zu bislang undenkbaren Maßnahmen. Veranstaltungen und Geselligkeit sind abgesagt, Kommunikation und Miteinander durch Masken, Abstände und Verbote stark eingeschränkt. Was das für unsere Psyche bedeutet, erklären Dr. Hans-Joachim Maaz, Dr. Dietmar Czycholl und Aaron B. Czycholl. Sie nehmen dabei den Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes in den Blick und weisen Wege aus der Krise. Corona macht Angst. Angst vor dem Virus. Angst vor der Einsamkeit. Angst vor der Krise. Dagegen hilft Wissen. Denn wer versteht, was mit uns geschieht, kann der Verunsicherung etwas entgegensetzen. Warum handeln Politiker so, wie sie es tun? Was machen das Virus und die Krise mit uns? Und was lösen die omnipräsenten Bilder, Masken und das ständige Abstandhalten in uns aus? Die Psychotherapeuten und Psychologen Dr. Hans-Joachim Maaz, Dr. Dietmar Czycholl und Aaron B. Czycholl, M. Sc., erklären, was mit unserer Psyche geschieht, und zeigen Perspektiven auf.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DEUTSCHLAND AUF DER COUCH - PSYCHOGRAMM EINES GESPALTENEN LANDESDie Menschen in Deutschland haben Angst vor einer Spaltung der Gesellschaft. Über 80 Prozent der Bevölkerung machen sich sehr große bzw. große Sorgen, dass die gesellschaftlichen Gruppen weiter auseinander driften. Auch bei der Frage, was die Gründe dafür sind, setzt sich die Spaltung fort. Der Psychiater und Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz macht in seinem neuen Buch eine zu geringe innerseelische Verankerung der Demokratie dafür verantwortlich. Dass Spaltung und nicht eine reife Form der Auseinandersetzung die politische Bühne prägt, erklärt er aus der tiefen Selbst-Entfremdung großer Teile der west wie der ostdeutschen Bevölkerung. Den neuen Rechtsruck hingegen hält Maaz nicht für die eigentliche Krankheit unserer Gesellschaft. Vielmehr sieht er in ihm das Symptom einer Spaltung, die tiefer reicht als die herkömmlichen Gegensätze von links und rechts, fortschrittlich und reaktionär, Ost und West, Traditionalismus und Globalismus. Wer etwas gegen die Vertiefung der Spaltung unternehmen will, darf sich nicht auf eine der beiden Seiten schlagen, sondern muss die darin zum Ausdruck kommende Psychodynamik untersuchen und verändern.Wie es zur Spaltung unserer Gesellschaft gekommen ist und was jeder dagegen tun kann Die psychodynamischen Quellen unserer heutigen gesellschaftlichen Probleme Von einem gefragten Analytiker ost- wie westdeutscher Befindlichkeiten
    • Shop: buecher
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Jahresrückblick auf ein Jahr Demokratiebewegung: März 2020 bis Februar 2021. Mit Beiträgen von Prof. Giorgio Agamben, Eric Angerer, Sophia-Maria Antonulas, Beate Bahner, Monica Felgendreher, Sebastian Friebel, Dr. Daniele Ganser, Uli Gellermann, Samuel Gfrorer, Robert F. Kennedy Jr., Dr. Werner Kohne, Casey Koneth, Anselm Lenz,Dr. Hans-Joachim Maaz, Ulrich Mies, Hermann Ploppa, Prof. Gustav Radbruch, Nicolas Riedl, Ilia Ryvkin, Jill Sandjaja, Hendrik Sodenkamp, Nadine Strotmann, Andreas Thiel, Aya Vela zquez und Dr. Wolfgang Wodarg.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nichts bewegt sich in deinem Leben, wenn du dich nicht selbst bewegst!Katrin Huß bewegte Tausende Menschen, als sie auf dem Höhepunkt ihrer Fernsehkarriere einfach ausstieg. Seit 1992 in der Medienwelt zu Hause, gehörte sie zu den Publikumslieblingen im MDR-Fernsehen. Mehr als 20 Jahre lang arbeitete sie bei Funk und Fernsehen, unter anderem für das Nachmittagsmagazin Hier ab vier, später MDR um 4. Sie interviewte rund 2000 Gäste aus allen Lebensbereichen und bereiste als Reporterin für den MDR die Welt.Wie ein Interview die Karriere der Moderatorin beendeteIm Januar 2016 interviewte sie in MDR um 4 Professor Hans-Joachim Maaz. Der Psychotherapeut und Autor ist ein Kritiker der Merkel'schen Flüchtlingspolitik. In dem Interview vertrat Maaz die Ansicht, dass es unmöglich sei, alle Flüchtlinge in Deutschland zu integrieren. Die Zuschauer reagierten begeistert auf die Offenheit und Ausführlichkeit, mit der über das Thema gesprochen wurde. Doch innerhalb des MDR brach ein Sturm der Entrüstung über Katrin Huß herein. In mehreren Gesprächen wurde sie von Vorgesetzten aufs Heftigste kritisiert. Man warf ihr vor, Professor Maaz nicht genügend widersprochen zu haben. Ihr wurde unterstellt, sie hätte »Naziwörter« in den Mund genommen, wie »Überfremdung«, und die ganze Sendung wäre wie eine Pegida-Demo gewesen.»Sie sind haftbar und verantwortlich für das, was die Gäste in der Sendung sagen, und Sie haben politisch einzuschreiten im Sinne des MDR.« MDR-ChefredakteurKatrin Huß wurde im MDR massiv unter Druck gesetzt und gemobbt. In diesem Buch beschreibt die Journalistin in allen Einzelheiten die Demütigungen, Beleidigungen und Schikanen, denen sie ausgesetzt war. Der schockierende Bericht enthüllt nicht nur die politische Einseitigkeit des öffentlich-rechtlichen MDR, er beleuchtet auch die äußerst bedenklichen Zustände bei diesem Sender.Macht Fernsehen (machen) glücklich? Die Antwort darauf fand Katrin Huß im Yoga und auf ihren Reisen durch Indien. Ehrlichkeit, Respekt und Wertschätzung fehlten ihr in der »Sende-Anstalt«. Sie zog die Konsequenzen.Die traut sich was! ist auch ein sehr persönliches Buch über Katrin Huß. Sie erzählt aus ihrem Leben, sagt ihren Zuschauern danke und macht ihren Lesern Mut, sich in ihrem Leben mehr zuzutrauen.»Hier habe ich aufgeschrieben, was meinen Traumberuf zum Albtraum machte und wie und wodurch ich stark genug wurde, endlich aufzuwachen.« Katrin Huß in ihrem Vorwort
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Guter Sex hat nicht nur mit Stellungen und Techniken zu tun, sondern in einem ganz erheblichen Maß auch mit der seelischen Verfassung der Beteiligten. Sexualität spielt sich auf der psychischen, sozialen und spirituellen Ebene ebenso ab wie auf der körperlichen. Stimmt lediglich die körperliche Anziehung zwischen zwei Menschen, geht die sexuelle Lust schnell verloren. Maaz zeigt auf, wie die Begierde immer wieder neu entfacht werden kann und welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen.»Aber was ist 'guter Sex'? ... eine Frage der seelischen Verfassung der Partner und ihres Beziehungsvertrauens.« Die Welt
    • Shop: buecher
    • Price: 11.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Corona macht Angst. Angst vor dem Virus. Angst vor der Einsamkeit. Angst vor der Krise. Dagegen hilft Wissen. Denn wer versteht, was mit uns geschieht, kann der Verunsicherung etwas entgegensetzen. Warum handeln Politiker so, wie sie es tun? Was machen das Virus und die Krise mit uns? Und was lösen die omnipräsenten Bilder, Masken und das ständige Abstandhalten in uns aus? Die Psychotherapeuten und Psychologen Dr. Hans-Joachim Maaz, Dr. Dietmar Czycholl und Aaron B. Czycholl, M. Sc., erklären, was mit unserer Psyche geschieht, und zeigen Perspektiven auf.
    • Shop: buecher
    • Price: 16.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Männerversteher ab 12.95 € als Taschenbuch: Die neuen Leiden des starken Geschlechts. Mit e. Vorw. v. Hans-Joachim Maaz. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Ratgeber,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.95 EUR excl. shipping


Similar searches: