25 Results for : markneukirchen
-
brand eins audio: Koennen
Es gibt Fragen, auf die einem so viele Antworten einfallen, dass man erst einmal hilflos verstummt. 'Was ist Können?' ist so eine Frage. Natürlich weiß man das. Vor dem geistigen Auge erscheinen ganze Galerien von Menschen, die als Könner einzustufen sind.' Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer Inhalt:Kannst du schon? Wir sind nicht alle gleich.Man muss nicht alles wissen. Aber man sollte etwas können. Von: Wolf LotterNach der Generation Teigling:Keiner mag sie, doch es gibt sie überall: die riesige, hohle Einheitssemmel. Gute Brötchen sehen anders aus. Von: Christian Sywottek Die Besetzungsfrage:Unternehmen sind mehr denn je darauf angewiesen, gute Leute zu finden und zu binden. Von: Jens BergmannDer Globalisierungsgewinner:Albrecht Grimm zählte sich zum alten Eisen. Bis er erkannte, dass das, was er kann, sehr wertvoll ist. Von: Bernhard Bartsch Ich hab' mir das verdient!Wer was kann, kriegt auch was. Und umgekehrt. Von Ralf GrötkerMit Pauken und Trompeten:Wer wissen will, was ein Klasse- von einem Masse-Instrument unterscheidet, der muss nach Markneukirchen im Vogtland fahren. Von: Johannes SchweikleDer große Graben:Alle reden vom Fachkräftemangel - aber nur wenige kommen auf die Idee, die Spezialisten dort zu suchen, wo sie Schlange stehen: auf dem Arbeitsamt. Von: Jens Tönnesmann Kontrollierte Energie:Längst im Rentenalter und 15 Jahre nach ihrem letzten Bühnenauftritt als umjubelte Violetta in Verdis 'La Traviata' an der Breslauer Oper hat die amerikanische Sopranistin Julie Griffeth noch einmal gezeigt, was sie kann. Von: Holger Schnitgerhans- Shop: Audible
- Price: 7.95 EUR excl. shipping
-
Sachsens Schlösser und Burgen
Sachsen blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück, die zahlreiche Höhepunkte der Bauwerkskunst in diesem Bundesland hinterlassen hat. Einige Bauwerke sind (welt-)berühmt, wie der Zwinger in Dresden oder das Schloss Pillnitz, während andere bisher nur wenigen Eingeweihten bekannt sind. Doch auch solche Burgen und -Schlösser, an denen der ganz große Touristenstrom vorbeigeht, wollen die Autoren mit ihrem Buch einer größeren Öffentlichkeit nahe bringen und haben daher nicht nur sächsische "Prachtburgen und Märchenschlösser", sondern auch weit weniger gut erhaltene -Objekte in ihrem Führer mit aufgenommen. Denn selbst die Ruinen sind als steinerne Zeugen der Geschichte oftmals einen Besuch wert.Der Band vermittelt einen informativen Überblick über die geschichtsträchtigen Bauwerke Sachsens, die er alphabetisch aufführt und jeweils die Geschichte und -Architektur erläutert, oft ergänzt mit den Grundrissen der Anlagen. Soweit die Gebäude dem Publikum zugänglich sind, wird auf Sammlungen und Inneneinrichtung hingewiesen. Eine schnelle Orientierung über die wichtigsten Merkmale der Gebäude erlaubt eine Piktogrammleiste zu jedem Objekt, die auch auf Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten hinweist. Ein Verzeichnis der Adressen der örtlichen Fremdenverkehrsämter rundet den Band ab und macht ihn zu einem handlichen Reisebegleiter von hohem Informationswert.Schlösser und Burgen von A-Z: Adelwitz, Altranstädt, Audigast, Aue-Alberoda, Auerbach, Augustusburg, Bad Düben Bad Muskau, Bärenstein, Bahra, Bannewitz, Bautzen, Belgershain, Bellwitz, Berbisdorf, Berggießhübel, Berthelsdorf, Bieberstein, Blankenhain, Börln, Brandis, Brauna, Breitenbrunn, Chemnitz, Choren, Colditz, Cunnersdorf, Dahlen, Delitzsch, Diesbar-Seußlitz, Dippoldiswalde, Dittersbach, Döbschütz, Dohna, Dornreichenbach, Dresden, Ebersbach, Ellenburg, Ellefeld, Elsterberg, Elstra, Falkenstein, Flößberg, Forchheim, Frauenstein, Freiberg, Freital, Friedersdorf, Frohburg, Gauernitz, Gaußig, Gebelzig, Geilsdorf, Glauchau, Gnandstein, Görlitz, Graupa, Grillenburg, Grimma, Gröditz, Groitzsch, Großböhla, Großhartau, Großhennersdorf, Großzschepa, Gundorf, Hainewalde, Hainichen, Hartau, Hartenstein, Heidenau, Heinersgrün, Helmsdorf, Hermsdorf, Herzogswalde, Heyda, Heynitz, Hörnitz, Hof, Hohenprießnitz, Hohnstein, Hopfgarten, Hoyerswerda, Jahnishausen, Kirschau, Klaffenbach, Klingewalde, Klipphausen, Königsbrück, Königshain, Königstein, Königswartha, Kohren-Sahlis, Kollm, Kriebstein, Krobnitz, Kromlau, Kunnersdorf, Langburkersdorf, Lauenstein, Leipzig, Leisnig, Lengefeld, Leuben, Leubnitz, Leutersdorf, Lichtenstein, Lichtenwalde, Liebau, Liebstadt, Limbach, Löbnitz, Lungkwitz, Machern, Malschwitz, Markneukirchen, Maxen, Mechelgrün, Meißen, Milkel, Mockritz, Moritzburg, Mügeln, Müglenz, Mühltroff, Mutzschen, Mylau, Naunhof, Neschwitz, Netzschkau, Neuhausen, Niederlauterstein, Nischwitz, Noschkowitz, Nossen, Oberau, Oberlichtenau, Oelsnitz, Oppach, Ottendorf, Ottenhain, Otterwisch, Oybin, Penig, Pesterwitz-Neuimptsch, Pfaffroda, Pirna, Plauen, Plohn, Podelwitz, Pomßen, Prießnitz, Proschwitz, Püchau, Pülswerda, Pulsnitz, Radeberg, Radebeul, Radibor, Räckelwitz, Ragewitz, Rammenau, Rathen, Reichstädt, Reinhardtsgrimma, Reinsberg, Rochlitz, Rochsburg, Rodewisch, Röcknitz, Röhrsdorf, Rothschönberg, Ruppendorf, Ruppersdorf, Sachsenburg, Scharfenberg, Scharfenstein, Schieritz, Schilbach, Schleinitz, Schlettau, Schmochtitz, Schnaditz, Schönberg, Schönfeld, Schönfels, Schwarzenberg, Schweinsburg, Seifersdorf, Sohland, Stadt Wehlen, Steinbach, Steinpleis, Stolpen, Strehla, Streitwald, Struppen, Taubenheim, Tauchritz, Thallwitz, Thammenhain, Tharandt, Thierbach, Thürmsdorf, Torgau, Trebsen, Triestewitz, Trossin, Ulbersdorf, Wachau, Waldenburg, Wartha, Wechselburg, Weesenstein, Weißkollm, Weißenborn, Wermsdorf, Wiederau, Wiedersberg, Wiesenburg, Wildenfels, Wölkau, Wolkenburg, Wolkenstein, Wurschen, Wurzen, Zabeltitz, Zschepplin, Zschöppichen, Zschopau, Zschorna, Zwickau.- Shop: buecher
- Price: 17.50 EUR excl. shipping
-
Das Vogtland
Vieles hat sich getan in den letzten Jahren in Mitteldeutschland. Vertrautes ist verschwunden und Neues, Interessantes ist entstanden. In Gegenden, die wir zu kennen glaubten, entstanden neue Ziele, neue Attraktionen, sagenhafte Dinge, von denen wir immer meinten, es gäbe sie nur woanders. Mancherorts hat eine neue Generation das Zepter übernommen und sieht die Dinge ganz anders. Modern, sportlich, abenteuerlich und doch sehr geerdet. In ihren Köpfen hat Heimat eine ganz neue Bedeutung. Sagenhaft – Das Vogtland Axel Bulthaupt begibt sich in einer neuen Folge seiner Sendereihe “Sagenhaft” diesmal auf eine spannende Reise durch das Vogtland. In Hohenleuben trifft er eine Familie, die es einst aus dem Elsaß in die Gegend um Weida verschlagen hatte, und die heute zu Käsespezialisten geworden ist. In ihrem Hofladen werden all die leckeren Käsesorten verkauft, die aus der eigenen kleinen Käserei stammen und sonst nur auf den Bauernmärkten der Umgebung über die Theke gehen. Von “Framo Jens”, der sich ganz dem Aufbau und Erhalt der legendären Kleintransporter verschrieben hat, erhält Axel eine exklusive Führung durch Plauen, mit so manchem überraschenden Einblick in die Stadtgeschichte. Wenn bei der härtesten Rallye der Welt – der Rallye Dakar – ein Auto mit Plauener Kennzeichen ganz vorne mit durchs Ziel fährt, dann hat sicherlich Sven Knorr seine Finger im Spiel gehabt. Mit seinem kleinen Unternehmen hat er sich in der Rallyewelt einen Namen gemacht. Auf allen Kontinenten. Und Sven ist es auch, der seinen Traum vom „Universalauto“ verwirklicht hat. Rennauto und Off-Roader in einem, umschaltbar auf Knopfdruck. Criog nennt er das Gefährt. Und natürlich darf auch Axel Bulthaupt eine Proberunde drehen. Mit einem hauptberuflichen Zahnarzt und seinen Huskys trainiert er in den Wäldern für die kommende Schlittenhundesaison, und in Markneukirchen schaut er einem jungen Musikinstrumentenbauer über die Schultern, der zu den besten Gitarrenherstellern gehört. Auch für die Black Metal – Szene. Außerdem begegnet er einem Perlmuttmuschelzüchter, zwei jungen Damen, die ihr erstes Frauenbier erfolgreich vermarkten und einem Falkner, der die alte, ursprünglich aus dem tschechischen stammende Tradition fortführen will. Warum schon seit vielen Jahren Künstler und Bands aus ganz Deutschland in das kleine Dorf Eschenbach mit gerade einmal 100 Einwohnern pilgern, erfährt Axel von Ines und Mario Falke. Die betreiben hier das Kunsthaus Eigenregie. Hier wird nicht nur Musik gemacht und gefeiert, sondern auch gemalt und getöpfert. Und das alles sehr erfolgreich unweit der bayerischen und der tschechischen Grenze. Sie alle zeigen Axel Bulthaupt ihren ganz persönlichen Grund, das Vogtland zu lieben. Diese sagenhafte Landschaft, die es lohnt, jeden Tag aufs Neue entdeckt zu werden.- Shop: odax
- Price: 12.55 EUR excl. shipping
-
Das Land der Vögte - Teil 2
Die beiden DVD "Das Land der Vögte" sind inzwischen fast historisch zu nennen, waren es doch die ersten professionellen Filme welche 1995 das Vogtland repräsentierten. Am 3. Juli 1795 reiste Johann Wolfgang von Goethe von Plauen aus durch das Vogtland ins böhmische Bäderdreieck. Wir begleiten ihn und erfahren viel Amüsantes und Interessantes auf diesem Weg. Über den Musikwinkel wie Markneukirchen, Adorf und Klingenthal, die vogtländischen Bäder und die Wintersportmöglichkleiten setzen wir die Reise elsterabwärts vorbei an Elsterberg und Greiz bis in die alte reussische Residenzstadt Gera fort.- Shop: odax
- Price: 19.39 EUR excl. shipping
-
Jane Curtis Plays Zither Music from Vienna
If you already know and love Viennese music and the sound of the zither, or if you need an introduction to this wonderful kind of music, Jane Curtis's Zither Music from Vienna is for you. There are even three short video segments with close-up views of her hands showing how the instrument is played. Bring up the video by inserting the CD into a computer, clicking the CD drive to see the contents, and double-clicking a title. This is a great collection of Viennese music from Mozart to Karas, old styles and new, including classical, popular, and folk, all her own arrangements except for Karas's original Café Mozart Waltz from The Third Man. Jane Curtis has been involved with the zither for a long time, as performer, arranger, composer, teacher, and author. You may also have heard her background music on the Great Chefs television series. Her repertoire covers many forms and styles, many times and nationalities. As a former resident and frequent visitor in Austria and Germany, and with an Austrian grandmother, she is specially attuned to Viennese and other Austrian music. In describing her playing, reviewers and listeners on both sides of the Atlantic speak of it's beauty, liveliness, technical precision, and feeling for the music. The zither heard on this CD is the true European zither, very different from the autoharp, the koto, and various other stringed instruments sometimes referred to generically as zithers. This instrument originated over two hundred years ago in the German-speaking alpine regions of Austria, Germany, and Switzerland. It began as a rudimentary device with three strings over a diatonic fretboard and (at first) only one open string acting as a drone accompaniment. From this modest beginning it has evolved into the fine instrument of today. The zither consists of a flat sounding-box with five strings over a fretboard along one side and an additional 24 to 42 strings stretched over the sounding-box, played open. Playing the zither is thus playing two instruments at the same time, making it the most difficult of all instruments to learn. The tones from the fretboard strings are clear and bright, while the open strings produce softly resonant tones, more like those of the harp. The combination of these two types of tone gives the zither it's unique sound, and the direct touch of the fingers on the strings enhances the quality of tone. Once you can play the zither (it takes at least a few months to play even simple music), it lends itself to many types and styles of music. It is especially suited to modulation and can provide great tonal and harmonic variety through such techniques as harmonics, metallico (striking close to the bridge), and pizzicato (the only time a zither is plucked, as distinct from the firm pulling motion required to make the strings sound). The zither heard on Zither Music from Vienna was made at the master workshop of Horst Wünsche, Markneukirchen, Germany, and recorded acoustically to preserve the true zither sound.- Shop: odax
- Price: 30.27 EUR excl. shipping