Did you mean:
Nadelfilz207 Results for : nagelpilz
-
Ciclopoli gegen Nagelpilz 6,6 ml
PZN: 08907142 Ciclopoli gegen Nagelpilz 6,6 ml- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 37.99 EUR excl. shipping
-
Ciclopoli® gegen Nagelpilz + Myfungar® Schuhspray + Selergo® 1 % Creme
Ciclopoli® gegen Nagelpilz + Myfungar® Schuhspray + Selergo® 1 % Creme Dieses Set besteht aus: 1 x Ciclopoli® gegen Nagelpilz 6,6 ml 1 x Selergo® 1 % Creme, 40 g 1 x Myfungar® Schuhspray, 100 ml Myfungar® Schuhspray Zuverlässig wirkendes Schuhspray Beseitigt Bakterien, Viren und Pilzerreger Schützt bei regelmäßiger Anwendung vor Fußpilz und Nagelpilz Beseitigt unangenehme Gerüche im Schuh Zur Schuhdesinfektion bei Fußpilz und Nagelpilz Fußpilz und Nagelpilz sind weit verbreitete Zivilisationskrankheiten. In Deutschland sind jeweils rund 15 bis 20% der Bevölkerung von den ansteckenden Pilzerkrankungen betroffen. Falls unangenehme Fuß- und Nagelpilzinfektionen nicht vollständig abheilen oder immer wieder auftreten, kann das Schuhwerk daran schuld sein. In dessen feuchtwarmen Milieu herrschen optimale Lebensbedingungen für Pilzerreger, sodass die Mikroorganismen lange in getragenen Schuhen überleben können. Eine regelmäßige Schuhdesinfektion ist deshalb bei ansteckenden Erkrankungen wie Fußpilz und Nagelpilz besonders wichtig, um eine erneute Ansteckung durch die eigenen Schuhe zu verhindern. Myfungar® Schuhspray wurde eigens zur Bekämpfung von Fuß- und Nagelpilzerregern entwickelt. Das Spray ist einfach anzuwenden und beseitigt zuverlässig Bakterien, Viren und Pilze. Bei regelmäßiger Anwendung bietet es wirksamen Schutz vor Infektionen und Wiederansteckung. Wirkt gegen Geruch und Pilzerreger Myfungar® Schuhspray wurde gezielt zur Desinfektion des Schuhwerks bei Infektionen mit Fußpilz und Nagelpilz entwickelt. Bei regelmäßiger Anwendung schützt das Spray vor einer Wiederansteckung durch die eigenen Schuhe. Das Schuhspray beseitigt zuverlässig Bakterien, Viren und Pilzerreger, beseitigt rasch und langanhaltend unangenehme Gerüche im Schuh. Lavendelöl, Octopirox® und Zinkrizinoleat unterstützen die Wirkung gegen Geruch und Erreger. Anwendungsempfehlung: Innenraum der Schuhe mit 5 bis 7 Sprühstößen Myfungar® Schuhspray gleichmäßig einsprühen. Lassen Sie das Desinfektionsmittel mindestens 10 Minuten einwirken. Bei akuten Fuß- und Nagelpilzinfektionen und zur Vorbeugung vor Wiederansteckung sollte die Schuhdesinfektion regelmäßig wiederholt werden. Bequemes Schuhwerk Um Pilzinfektionen an den Füßen zu vermeiden, sollte man Schuhe nicht nur nach modischen Kriterien aussuchen, sondern auch darauf achten, dass sie bequem und weit genug sind. Zu enge Schuhe können Druckstellen und kleine Verletzungen an Haut und Nägeln verursachen, durch die Pilzerreger leicht eindringen können. Schweissfüße Pilze fühlen sich im feuchtwarmen Klima verschwitzter Schuhe besonders wohl. Wer an den Füßen stark schwitzt, sollte seine Schuhe deshalb regelmäßig desinfizieren. Das kann nicht nur eine Pilzinfektion verhindern, sondern beseitigt auch unangenehme Gerüche schnell und langanhaltend. Leihschuhe Geliehene Skischuhe oder Schlittschuhe sind ein wahrer Hort von Pilzerregern. Die Behandlung mit einem zuverlässigen Desinfektionsspray kann das Ansteckungsrisiko mindern und bei eigenem Befall vermeiden, die Erreger zu verbreiten. Ciclopoli® gegen Nagelpilz Ciclopoli - die Nr. 1* gegen Nagelpilz Ciclopoli gegen Nagelpilz ist ein wasserlöslicher Anti-Pilz-Lack mit Tiefwirk-Effekt. Die besondere HPCH-Technologie transportiert den Wirkstoff Ciclopirox tief in den Nagel, wo er den Pilz bekämpft. Dank der wasserlöslichen Lackgrundlage ist Ciclopoli einfach anzuwenden und unsichtbar auf dem Nagel: nur 1x täglich aufpinseln, kein aufwendiges Anfeilen der Nagelplatte, kein Nagellackentferner notwendig. Auch zur Behandlung von Nagelpilz bei Diabetikern geeignet. *Nach verkauften Packungen und Umsatz, Iqvia Apotheken-Abverkaufsdaten 2020 Anwendung: 1x täglich auf den gesamten Nagel und die umgebende Haut auftragen (kein vorheriges Anfeilen der Nagelplatte notwendig) Den Lack nur ca. 30 Sekunden trocknen lassen Behandelte Nägel nach der Anwendung mindestens 6 Stunden nicht waschen Danach können mögliche Lackreste einfach mit Wasser abgewaschen werden (kein Nagellackentferner notwendig) Dauer der Behandlung: Der Nagelpilze sollte bis zur Komplettheilung der betroffenen Nägel behandelt werden. Dazu muss der Nagel vollständig gesund nachwachsen. Die Behandlungsdauer ist davon abhängig, wie schnell der Nagel wächst. Wird die Behandlung zu früh abgebrochen, kann ein erneutes Aufflammen der Infektion die Folge sein. Durchhalten lohnt sich! [youtube:X5vzj0DK3TY] Tipps zur Behandlung der Nagelpilzinfektion: Regelmäßiges Wechseln von Handtüchern und Socken. Waschen bei mindestens 60 °C. Das Teilen von Handtüchern vermeiden. Eigenes Handtuch und Nagelpflegeset verwenden. Regelmäßige Desinfektion von Schuhen, z. B. mit Myfungar Schuhspray , um eine Wiederansteckung zu verhindern. Neben der Behandlung von Nagelpilz muss auch möglicher Fuß- oder Hautpilz therapiert werden. Hierfür eignet sich z. B. Selergo Creme oder Selergo Lösung Selergo® 1 % Creme Ciclopirox-Olamin greift Pilze von innen und außen an. Selergo 1 % Creme enthält den antimykotischen Wirkstoff Ciclopirox-Olamin, der nicht nur die Pilze sondern auch deren Sporen tötet. Sporen sind Überdauerungsformen der Pilze, die häufig zu einem Wiederaufflammen der Pilzinfektion führen können. Anwendung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, tragen Erwachsene und Schulkinder Selergo 1 % Creme 2 x täglich auf die erkrankten Stellen auf. Reiben Sie die Creme leicht ein und lassen Sie die Creme an der Luft trocknen. Am besten bewährt hat sich die Anwendung nach dem Waschen, Duschen oder Baden. So wird die Creme durch die Reinigung nicht gleich wieder entfernt und kann ausreichend lange einwirken. Setzen Sie die Behandlung mit Selergo 1 % Creme bis zum Abklingen der Hauterscheinungen (im Allgemeinen 2 Wochen) fort. Zur Vermeidung von Rückfällen wird empfohlen, die Behandlung darüber hinaus noch 1-2 Wochen weiterzuführen. Da keine ausreichenden Erfahrungen mit der Anwendung von Selergo 1 % Creme bei Kindern unter 6 Jahren vorliegen, wird die Anwendung dieses Arzneimittels in dieser Altersgruppe nicht empfohlen. Wirkstoff: Ciclopirox-Olamin. Für Erwachsene und Schulkinder. Anwendungsgebiete: Alle Pilzerkrankungen der Haut. Warnhinweis: Enthält Cetyl- und Stearylalkohol, örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) möglich.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 53.26 EUR excl. shipping
-
Ciclopoli® gegen Nagelpilz + Myfungar® Schuhspray + Selergo® 1 % Lösung
Ciclopoli® gegen Nagelpilz + Myfungar® Schuhspray + Selergo® 1 % Lösung Dieses Set besteht aus: 1 x Ciclopoli® gegen Nagelpilz 6,6 ml 1 x Selergo® 1 % Lösung, 30 ml 1 x Myfungar® Schuhspray, 100 ml Myfungar® Schuhspray Zuverlässig wirkendes Schuhspray Beseitigt Bakterien, Viren und Pilzerreger Schützt bei regelmäßiger Anwendung vor Fußpilz und Nagelpilz Beseitigt unangenehme Gerüche im Schuh Zur Schuhdesinfektion bei Fußpilz und Nagelpilz Fußpilz und Nagelpilz sind weit verbreitete Zivilisationskrankheiten. In Deutschland sind jeweils rund 15 bis 20% der Bevölkerung von den ansteckenden Pilzerkrankungen betroffen. Falls unangenehme Fuß- und Nagelpilzinfektionen nicht vollständig abheilen oder immer wieder auftreten, kann das Schuhwerk daran schuld sein. In dessen feuchtwarmen Milieu herrschen optimale Lebensbedingungen für Pilzerreger, sodass die Mikroorganismen lange in getragenen Schuhen überleben können. Eine regelmäßige Schuhdesinfektion ist deshalb bei ansteckenden Erkrankungen wie Fußpilz und Nagelpilz besonders wichtig, um eine erneute Ansteckung durch die eigenen Schuhe zu verhindern. Myfungar® Schuhspray wurde eigens zur Bekämpfung von Fuß- und Nagelpilzerregern entwickelt. Das Spray ist einfach anzuwenden und beseitigt zuverlässig Bakterien, Viren und Pilze. Bei regelmäßiger Anwendung bietet es wirksamen Schutz vor Infektionen und Wiederansteckung. Wirkt gegen Geruch und Pilzerreger Myfungar® Schuhspray wurde gezielt zur Desinfektion des Schuhwerks bei Infektionen mit Fußpilz und Nagelpilz entwickelt. Bei regelmäßiger Anwendung schützt das Spray vor einer Wiederansteckung durch die eigenen Schuhe. Das Schuhspray beseitigt zuverlässig Bakterien, Viren und Pilzerreger, beseitigt rasch und langanhaltend unangenehme Gerüche im Schuh. Lavendelöl, Octopirox® und Zinkrizinoleat unterstützen die Wirkung gegen Geruch und Erreger. Anwendungsempfehlung: Innenraum der Schuhe mit 5 bis 7 Sprühstößen Myfungar® Schuhspray gleichmäßig einsprühen. Lassen Sie das Desinfektionsmittel mindestens 10 Minuten einwirken. Bei akuten Fuß- und Nagelpilzinfektionen und zur Vorbeugung vor Wiederansteckung sollte die Schuhdesinfektion regelmäßig wiederholt werden. Bequemes Schuhwerk Um Pilzinfektionen an den Füßen zu vermeiden, sollte man Schuhe nicht nur nach modischen Kriterien aussuchen, sondern auch darauf achten, dass sie bequem und weit genug sind. Zu enge Schuhe können Druckstellen und kleine Verletzungen an Haut und Nägeln verursachen, durch die Pilzerreger leicht eindringen können. Schweissfüße Pilze fühlen sich im feuchtwarmen Klima verschwitzter Schuhe besonders wohl. Wer an den Füßen stark schwitzt, sollte seine Schuhe deshalb regelmäßig desinfizieren. Das kann nicht nur eine Pilzinfektion verhindern, sondern beseitigt auch unangenehme Gerüche schnell und langanhaltend. Leihschuhe Geliehene Skischuhe oder Schlittschuhe sind ein wahrer Hort von Pilzerregern. Die Behandlung mit einem zuverlässigen Desinfektionsspray kann das Ansteckungsrisiko mindern und bei eigenem Befall vermeiden, die Erreger zu verbreiten. Ciclopoli® gegen Nagelpilz Ciclopoli - die Nr. 1* gegen Nagelpilz Ciclopoli gegen Nagelpilz ist ein wasserlöslicher Anti-Pilz-Lack mit Tiefwirk-Effekt. Die besondere HPCH-Technologie transportiert den Wirkstoff Ciclopirox tief in den Nagel, wo er den Pilz bekämpft. Dank der wasserlöslichen Lackgrundlage ist Ciclopoli einfach anzuwenden und unsichtbar auf dem Nagel: nur 1x täglich aufpinseln, kein aufwendiges Anfeilen der Nagelplatte, kein Nagellackentferner notwendig. Auch zur Behandlung von Nagelpilz bei Diabetikern geeignet. *Nach verkauften Packungen und Umsatz, Iqvia Apotheken-Abverkaufsdaten 2020 Anwendung: 1x täglich auf den gesamten Nagel und die umgebende Haut auftragen (kein vorheriges Anfeilen der Nagelplatte notwendig) Den Lack nur ca. 30 Sekunden trocknen lassen Behandelte Nägel nach der Anwendung mindestens 6 Stunden nicht waschen Danach können mögliche Lackreste einfach mit Wasser abgewaschen werden (kein Nagellackentferner notwendig) Dauer der Behandlung: Der Nagelpilze sollte bis zur Komplettheilung der betroffenen Nägel behandelt werden. Dazu muss der Nagel vollständig gesund nachwachsen. Die Behandlungsdauer ist davon abhängig, wie schnell der Nagel wächst. Wird die Behandlung zu früh abgebrochen, kann ein erneutes Aufflammen der Infektion die Folge sein. Durchhalten lohnt sich! [youtube:X5vzj0DK3TY] Tipps zur Behandlung der Nagelpilzinfektion: Regelmäßiges Wechseln von Handtüchern und Socken. Waschen bei mindestens 60 °C. Das Teilen von Handtüchern vermeiden. Eigenes Handtuch und Nagelpflegeset verwenden. Regelmäßige Desinfektion von Schuhen, z. B. mit Myfungar Schuhspray , um eine Wiederansteckung zu verhindern. Neben der Behandlung von Nagelpilz muss auch möglicher Fuß- oder Hautpilz therapiert werden. Hierfür eignet sich z. B. Selergo Creme oder Selergo Lösung Selergo® 1% Lösung Selergo 1 % Lösung Selergo 1% Lösung wirkt gegen Hautpilz mit dem bewährten Wirkstoff Ciclopirox-Olamin. Das Besondere an diesem Wirkstoff ist, dass er die Pilzzelle von innen und außen angreift und damit alle wichtigen Pilzerreger nachhaltig abtötet. Zudem hat der Wirkstoff eine entzündungs- und bakterienhemmende Wirkung. Selergo® 1% Lösung ist im Gegensatz zu anderen Produkten alkoholfrei und daher sehr mild zur Haut. Anwendung: Die Lösung zweimal täglich auf die erkrankten Hautbereiche auftragen und leicht einreiben. Das Präparat kann zur Behandlung einer Pilzinfektion auch bei Kindern ab 6 Jahren eingesetzt werden. Am besten ist die Anwendung nach dem Waschen, Duschen oder Baden. So wird die Lösung durch die Reinigung nicht gleich wieder entfernt und kann ausreichend lange einwirken. Setzen Sie die Behandlung bis zum Abklingen der Hauterscheinungen (im Allgemeinen zwei Wochen) fort. Zur Vermeidung von Rückfällen wird empfohlen, die Behandlung darüber hinaus noch ein bis zwei Wochen weiterzuführen. Zusammensetzung: Wirkstoff: Ciclopirox-Olamin. 1 ml Lösung enthält 10 mg Ciclopirox-Olamin,. Die sonstigen Bestandteile sind: Milchsäure, Butylhydroxyanisol, Macrogol 400.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 50.27 EUR excl. shipping
-
Excilor Stift Gegen Nagelpilz 1 Stück
PZN: 12584779 Excilor Stift Gegen Nagelpilz 1 Stück- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 23.99 EUR excl. shipping
-
Excilor 3,3 ml Lösung Gegen Nagelpilz
PZN: 12584762 Excilor 3,3 ml Lösung Gegen Nagelpilz- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 20.95 EUR excl. shipping
-
Loceryl® Nagellack gegen Nagelpilz mit DIREKT-Applikator + 3 Euro Sofort-Rabatt
[youtube:u_wJDMctbIc] Inhalt: 3 ml Nagellack 30 Tupfer zum Reinigen 30 Nagelfeilen für die erkrankten Nägel Loceryl Nagellack – bekämpft den Nagelpilz so effektiv, dass er nur 1x pro Woche angewendet werden muss Loceryl Nagellack ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Nägel (Nagelmykosen) mit dem Wirkstoff Amorolfin. Dank effektiver Langzeitwirkung und Wirkstoffintensivierung muss Loceryl nur 1x pro Woche angewendet werden. Dadurch profitieren Sie über die Behandlungsdauer gesehen von geringeren Kosten im Vergleich zu wasserlöslichen, täglich anzuwendenden Präparaten. Besonderheiten von Loceryl Nagellack Anwendung nur 1 x pro Woche notwendig Wirkt auch unter kosmetischem Nagellack – für sofort attraktivere Nägel Bekämpft den Nagelpilz ohne den Nagel abzulösen Dringt tief in den Nagel ein und bekämpft den Nagelpilz im kompletten Nagelbereich Wasserfest: kein Wirkverlust bei Wasserkontakt durch Duschen, Baden oder Schwimmen Wie erkenne ich, ob es Nagelpilz ist? Erste Anzeichen für eine Nagelpilzerkrankung können Nagelveränderungen und Nagelverfärbungen sein. Diese können sowohl die Fußnägel, als auch Fingernägel betreffen. Zu Beginn sind zumeist längliche oder halbkreisförmige, weißliche bis gelbe oder graubraune Flecken im Nagel sichtbar. Im weiteren Verlauf kann es zu einer zunehmenden Verdickung der Nagelplatte kommen. Sie kann brüchig und bröckelig werden, wobei die ursprüngliche Nagelsubstanz immer mehr zerstört wird. Wie wirkt Loceryl Nagellack? Loceryl beinhaltet den Wirkstoff Amorolfin. Dieser dringt schnell in den Nagel ein und durchdringt ihn bis tief ins Nagelbett. Dadurch hält die antimykotische (Pilzabtötende) Wirkung besonders lange an und der Nagel muss nur einmal pro Woche (und nicht täglich) behandelt werden. Der Nagelpilz wird effektiv bekämpft. Der befallene Nagel löst sich unter der Behandlung mit Loceryl nicht ab, sondern kann gesund herauswachsen. Für wen ist Loceryl geeignet? Loceryl ist für die Behandlung von mit Nagelpilz befallenen Nägeln gedacht, deren Nagelwurzel noch gesund ist. Das heißt, die Nagelwachstumszone – der weiße Halbmond am unteren Ende Ihres Nagels – darf noch nicht befallen sein. Wirkt sich der Kontakt des Nagels mit Wasser negativ auf die Wirkung von Loceryl Nagellack aus? Loceryl ist ein wasserunlöslicher Polymerlack. Das bedeutet, dass Sie mit dem behandelten Nagel unbesorgt duschen, baden oder schwimmen gehen können. Der Lack löst sich nicht vom Nagel ab. Der Wirkstoff Amorolfin wirkt sicher weiter. Dem nächsten Schwimmbadbesuch steht also nichts im Wege. Beeinträchtigt ein zusätzlicher Farblack die Wirkung von Loceryl-Nagellack? Loceryl wirkt auch unter deckendem (kosmetischem) Nagellack. Nach dem Trocknen des Loceryl-Nagellackes (10 Minuten) können Sie Ihre Nägel wie gewohnt überlackieren. So sehen Ihre Nägel auch während der Behandlung mit Loceryl attraktiv aus und niemand bemerkt, dass Sie unter Nagelpilz leiden. Wie wird Loceryl angewendet? Loceryl Nagellack ist sehr bequem und einfach in der Anwendung. Dank Direkt-Applikator dauert das Auftragen nur wenige Minuten – und das nur 1x pro Woche. Nageloberfläche vor der ersten Behandlung (später nach Bedarf) gründlich anfeilen. Danach die Oberfläche mit dem Alkoholtupfer (in der 3 ml und 5 ml Packung bereits enthalten) – alternativ mit einem mit Nagellackentferner getränkten Wattebausch – gut reinigen. Anschließend Loceryl Nagellack mit dem Direkt-Applikator ganzflächig auf den betroffenen Nagel auftragen und 10 Minuten trocknen lassen. Fertig. Wenn gewünscht, mit kosmetischem Nagellack überlackieren. Pflichtangaben Loceryl® Nagellack gegen Nagelpilz 50 mg/ml wirkstoffhaltiger Nagellack. Wirkstoff: Amorolfin. Anwendungsgebiete : Behandlung von Onychomykose ohne Beteiligung der Matrix. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker . Galderma Lab. GmbH, 40474 Düsseldorf. Stand Jan 2016- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 26.79 EUR excl. shipping
-
Loceryl® Nagellack gegen Nagelpilz mit DIREKT-Applikator + 5 Euro Sofort-Rabatt
[youtube:u_wJDMctbIc] Inhalt: 5 ml Nagellack 30 Tupfer zum Reinigen 30 Nagelfeilen für die erkrankten Nägel Loceryl Nagellack – bekämpft den Nagelpilz so effektiv, dass er nur 1x pro Woche angewendet werden muss Loceryl Nagellack ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Nägel (Nagelmykosen) mit dem Wirkstoff Amorolfin. Dank effektiver Langzeitwirkung und Wirkstoffintensivierung muss Loceryl nur 1x pro Woche angewendet werden. Dadurch profitieren Sie über die Behandlungsdauer gesehen von geringeren Kosten im Vergleich zu wasserlöslichen, täglich anzuwendenden Präparaten. Besonderheiten von Loceryl Nagellack Anwendung nur 1 x pro Woche notwendig Wirkt auch unter kosmetischem Nagellack – für sofort attraktivere Nägel Bekämpft den Nagelpilz ohne den Nagel abzulösen Dringt tief in den Nagel ein und bekämpft den Nagelpilz im kompletten Nagelbereich Wasserfest: kein Wirkverlust bei Wasserkontakt durch Duschen, Baden oder Schwimmen Wie erkenne ich, ob es Nagelpilz ist? Erste Anzeichen für eine Nagelpilzerkrankung können Nagelveränderungen und Nagelverfärbungen sein. Diese können sowohl die Fußnägel, als auch Fingernägel betreffen. Zu Beginn sind zumeist längliche oder halbkreisförmige, weißliche bis gelbe oder graubraune Flecken im Nagel sichtbar. Im weiteren Verlauf kann es zu einer zunehmenden Verdickung der Nagelplatte kommen. Sie kann brüchig und bröckelig werden, wobei die ursprüngliche Nagelsubstanz immer mehr zerstört wird. Wie wirkt Loceryl Nagellack? Loceryl beinhaltet den Wirkstoff Amorolfin. Dieser dringt schnell in den Nagel ein und durchdringt ihn bis tief ins Nagelbett. Dadurch hält die antimykotische (Pilzabtötende) Wirkung besonders lange an und der Nagel muss nur einmal pro Woche (und nicht täglich) behandelt werden. Der Nagelpilz wird effektiv bekämpft. Der befallene Nagel löst sich unter der Behandlung mit Loceryl nicht ab, sondern kann gesund herauswachsen. Für wen ist Loceryl geeignet? Loceryl ist für die Behandlung von mit Nagelpilz befallenen Nägeln gedacht, deren Nagelwurzel noch gesund ist. Das heißt, die Nagelwachstumszone – der weiße Halbmond am unteren Ende Ihres Nagels – darf noch nicht befallen sein. Wirkt sich der Kontakt des Nagels mit Wasser negativ auf die Wirkung von Loceryl Nagellack aus? Loceryl ist ein wasserunlöslicher Polymerlack. Das bedeutet, dass Sie mit dem behandelten Nagel unbesorgt duschen, baden oder schwimmen gehen können. Der Lack löst sich nicht vom Nagel ab. Der Wirkstoff Amorolfin wirkt sicher weiter. Dem nächsten Schwimmbadbesuch steht also nichts im Wege. Beeinträchtigt ein zusätzlicher Farblack die Wirkung von Loceryl-Nagellack? Loceryl wirkt auch unter deckendem (kosmetischem) Nagellack. Nach dem Trocknen des Loceryl-Nagellackes (10 Minuten) können Sie Ihre Nägel wie gewohnt überlackieren. So sehen Ihre Nägel auch während der Behandlung mit Loceryl attraktiv aus und niemand bemerkt, dass Sie unter Nagelpilz leiden. Wie wird Loceryl angewendet? Loceryl Nagellack ist sehr bequem und einfach in der Anwendung. Dank Direkt-Applikator dauert das Auftragen nur wenige Minuten – und das nur 1x pro Woche. Nageloberfläche vor der ersten Behandlung (später nach Bedarf) gründlich anfeilen. Danach die Oberfläche mit dem Alkoholtupfer (in der 3 ml und 5 ml Packung bereits enthalten) – alternativ mit einem mit Nagellackentferner getränkten Wattebausch – gut reinigen. Anschließend Loceryl Nagellack mit dem Direkt-Applikator ganzflächig auf den betroffenen Nagel auftragen und 10 Minuten trocknen lassen. Fertig. Wenn gewünscht, mit kosmetischem Nagellack überlackieren. Pflichtangaben Loceryl® Nagellack gegen Nagelpilz 50 mg/ml wirkstoffhaltiger Nagellack. Wirkstoff: Amorolfin. Anwendungsgebiete : Behandlung von Onychomykose ohne Beteiligung der Matrix. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker . Galderma Lab. GmbH, 40474 Düsseldorf. Stand Jan 2016- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 39.09 EUR excl. shipping
-
Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz Direkt-Applikator 2,5ml
PZN: 11286169 Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz Direkt-Applikator 2,5ml- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 23.99 EUR excl. shipping
-
Amorolfin Schollmed gegen Nagelpilz Behandlungsset 2,5 ml
PZN: 16811261 Amorolfin Schollmed gegen Nagelpilz Behandlungsset 2,5 ml- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
Excilor Intensiv Lack gegen Nagelpilz 30 ml
PZN: 16855347 Excilor Intensiv Lack gegen Nagelpilz 30 ml- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 23.49 EUR excl. shipping