26 Results for : naturparke

  • Thumbnail
    Die neue Fahrradkarte "Dessau, Wittenberg" wurde vom Verlag grünes herz in enger Zusammenarbeit mit dem ADFC Dessau und Wittenberg sowie den Tourismusvereinen der Region erarbeitet. Die Bauhaus-Stadt Dessau-Roßlau und Lutherstadt Wittenberg sowie das mittlere Elbtal zwischen Aken und Dommitzsch bilden das Zentrum der in der Karte dargestellten Tourismusregion. Der Kartenausschnitt reicht von Zerbst (Anhalt) und Marzahna im Norden bis nach Bad Düben und dem Großen Goitzschesee im Süden, sowie von Köthen und Breitenhagen (Elbe) im Westen bis Niedergörsdorf und Jessen (Elster) im Osten. Im Kartenbild finden sich auch außerdem solch touristisch interessante bzw. bedeutende Orte, wie Bad Schmiedeberg, Bitterfeld-Wolfen, Coswig, Gräfenhainichen, Kemberg, Oranienbaum, Reinharz, Wörlitz, Zahna und Zörbig sowie große Teile des Biosphärenreservates Mittelelbe und der Naturparke Dübener Heide und Hoher Fläming wieder.Die Fahrradkarte im Maßstab 1:75.000 ist 98 x 63 cm groß. Ein weiteres Qualitätsmerkmal dieses neuen Produktes ist, dass diese auf wasser- und reißfestem sowie recycelfähigem Material gedruckt wurde. Das Besondere an dieser Karte ist, dass hierin die Oberflächen der Radstrecken in drei unterschiedlichen Qualitätsstufen dargestellt sind. Radwege / autofreie Strecken und Radrouten auf öffentlichen Straßen und Wegen sind farblich unterschieden. Außerdem sind unvermeidbare Lückenschlüsse mit höherem Kfz-Aufkommen, ungeeignete bzw. gesperrte Wege und Straßen sowie Steigungen ausgewiesen. All diese Informationen sind eine wichtige Hilfe für die Tourenplanung. Die farbliche Unterlegung hebt den Verlauf der Radfernwege hervor, deren Markierungssymbole ebenfalls in die Karte mit aufgenommen wurden. Gleichzeitig wurden die Radstecken mit Entfernungsangaben versehen, an den Radfernwegen auch mit Langdistanzangaben zwischen zwei wichtig
    • Shop: buecher
    • Price: 6.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Für einen großräumigen Überblick bei weiten Touren liegt man mit der ATK100 genau richtig. Landschaftlich zusammenhängende Gebiete sind charakteristisch abgebildet, und der Karteninhalt ist auch im Maßstab 1 : 100 000 leicht verständlich.19 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar. Ein Kartenblatt umfasst ca. 85 km x 90 km.Was bietet die ATK100?- weiträumige Tourenplanung auf den ausgeschilderten Fernrad- und Fernwanderwegen- übersichtliche Darstellung großer Regionen- umfangreiches Spektrum an Freizeiteinrichtungen und Sehenswürdigkeiten- anschauliche Wiedergabe der GeländeformenDie ATK100-4 Fichtelgebirge im Maßstab 1:100 000 zeigt die Naturparke Fichtelgebirge und Frankenwald und erstreckt sich bis zu den benachbarten Regionen Thüringer Schiefergebirge, Vogtland und Egerland. Mehrere Bayernnetz-Radwege wie der MainRadweg oder der Brückenradweg Bayern-Böhmen bieten den Radlern abwechslungsreiche Touren durch faszinierende Landschaften an. Eine Etappe des Saaleradweges führt zudem an der Bleilochtalsperre entlang, dem größten Stausee Deutschlands. Über die rauen Höhen des Fichtelgebirges verläuft die Siebensterntour, vorbei an den Quellflüssen von Main, Saale, Eger und Naab. Die Qualitätswege Fränkischer Gebirgsweg und Frankenwald-Steig führen Wanderfreunde durch romantische Wälder mit zahlreichen Mooren, Flüssen und Seen.Kulturfreunde kommen in der Wagnerstadt Bayreuth mit dem Festspielhaus und der Eremitage auf ihre Kosten. Ebenso sehenswert sind auch der Bürgerpark Theresienstein in Hof oder die Wallfahrtskirche Kappl. Einen interessanten Einblick in die Geschichte der deutschen Teilung bietet das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth. Die Festspiele auf der Luisenburg locken jedes Jahr viele Besucher nach Wunsiedel. Entspannung pur findet man in den zahlreichen Thermalbädern wie der Lohengrin Therme, der Siebenquell-Therme oder dem Sibyllenbad.Kartenblatt ATK100-4 Fichtelgebirge:REGIONEN: Oberfranken, Oberpfalz, Naturpark Frankenwald, Naturpark Fichtelgebirge, Sechsämterland, Stiftland, Naab-Wondreb-Senke, Hessenreuther Wald, Oberpfälzer Wald, VogtlandORTE: Hof, Bayreuth, Kulmbach, Selb, Marktredwitz, Windischeschenbach, Tirschenreuth, Speichersdorf, Cheb, Plauen
    • Shop: buecher
    • Price: 9.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die neue Fahrradkarte des Verlages grünes herz stellt die grenzüberschreitende Tourismusregion rund um die schleswig-holsteinische Hansestadt Lübeck, das mecklenburgische Ostseebad Boltenhagen sowie die Hansestadt Wismar dar. Rund um die reizvolle Lübecker Bucht erwarten die Gäste zahlreiche markante und abwechslungsreiche Landschaften. Die in der Karte komplett bzw. teilweise dargestellten Naturparke "Holsteinische Schweiz" und "Lauenburgische Seen", des Biosphärenreservates Schaalsee, die Naturschutzgebiete "Dummersdorfer Ufer", "Dassower See, Insel Buchhorst und Graswerder", "Harkenbäk" sowie den idyllischen Klützer Winkel und die Insel Poel versprechen dem Gast ein Naturerlebnis pur. Die Region wird von einem dichten Radwege- bzw. Radwanderroutennetz durchzogen, welches sie für radelnden Gäste besonders interessant macht. Der in der Karte speziell hervorgehobene Ostseeküstenradeweg verbindet die Seebäder Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns miteinander. Auf farblich bebilderter Kartenrückseite werden die Regionen und Orte mit ihren Sehenswürdigkeiten sowie ausgewählte Tourenvorschläge beschrieben. Die Karte wurde in enger Zusammenarbeit mit den Tourismusvereinen der Region nach geographischen, landschaftlichen und touristischen Aspekten erarbeitet. Die Fahrradkartestellt in ihrem Zentrum das Gebiet um die Hansestadt Lübeck und das Ostseebad Boltenhagen auf einem 90 x 63 cm großen Bogen im Maßstab 1 : 75.000 dar. Der Kartenausschnitt reicht von Malente und Kellenhusen im Norden bis zum Nordufer des Gr. Ratzeburger Sees, Rehna und Bobitz im Süden sowie vom Dieksee und Reinfeld im Westen bis nach Poel, Wismar und Dorf Mecklenburg im Osten. In dieser Neuerscheinung wurden separate Radwege / autofreie Strecken und auf öffentlichen Straßen und Wegen verlaufende Radrouten unterschiedlich gekennzeichnet. Gleichzeitig wurden Radstecken mit einer Kilometrierung (für Lang- und Kurzstrecken) versehen. So können Radtouristen schnell die Entfernungen zusammenrechnen und auf einen Blick erkennen, wo Radwege das Radeln außerhalb des motorisierten Verkehrs erlauben bzw. wo es sich nicht vermeiden lässt, gemeinsam mit diesem unterwegs zu sein. Die Oberflächenqualität der Radrouten und Radwege ist in drei Kategorien eingeteilt und dementsprechend gekennzeichnet. Außerdem sind Steigungen und für Radler ungeeignete bzw. gesperrte Wege und Straßen ausgewiesen. Um dem Nutzer den Verlauf der durch die Region führenden Radfernwege zu verdeutlichen, wurden diese mit einem farbigen Band unterlegt und die entsprechenden Markierungszeichen in die Karte aufgenommen. Lohnenswerte Ziele und Sehenswürdigkeiten sind durch Symbole gekennzeichnet und entsprechend beschriftet. Auf der Rückseite geben Text und Fotos Informationen zu den verschiedensten Regionen des Kartenschnittes und halten den einen oder anderen Ausflugstipp parat. Darüber hinaus findet der Nutzer hier lohnenswerte Radtourenvorschläge in unterschiedlichster Länge und Schwierigkeitsgrad. Durch die anwenderfreundliche Faltung ist es kein Problem, die Fahrradkarte auf der Lenkertasche unterzubringen. Die kartographischen Arbeiten wurden in Gotha, vom Ingenieurbüro für Kartographie Müller & Richert GbR ausgeführt.
    • Shop: buecher
    • Price: 7.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Naturparkmanagement in Deutschland - Qualitätsoffensive Naturparke - Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 155: ab 20.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 20.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Naturparke als Manager einer nachhaltigen Regionalentwicklung - Probleme Potenziale und Lösungsansätze: ab 35.96 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 35.96 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Schätz-Quiz zu landeskundlichen Fragen auf 51 SpielkartenDas Fragenspektrum reicht dabei vom Abfallaufkommen pro Kopf, über die höchste Erhebung, die älteste Brauerei oder die älteste Jugendherberge, die größte Stadt, den größten See oder den größten Findling, das Durchschnittseinkommen oder die Zahl von Millionärinnen und Millionären, die Anzahl von Quellen, Naturparke oder Windenergieanlagen. Den Lösungen nähert man sich durch Schätzen einer konkreten Zahl. Wer am nächsten ist, erhält einen Punkt. Die Antworten werden zusätzlich erläutert. Mit Spielanleitung in einer praktischen Klarsichtbox. Quellen und weitere Inhalte sind unter www.westfalen-regional.de abrufbar.
    • Shop: odax
    • Price: 9.49 EUR excl. shipping


Similar searches: