38 Results for : negiert

  • Thumbnail
    Der etwas andere Zombie-Roman des Pulitzer-Preisträgers und National Book Award-Gewinners Colson WhiteheadNew York nach der Apokalypse: Die Stadt trennt sich in zwei Arten von Menschen, Nicht-Infizierte und Infizierte. Die Letzten treiben als Zombies ihr Unwesen. In Zone One, dem südlichen Teil von Manhattan, soll Mark Spitz, ein Held von konkurrenzloser Mittelmäßigkeit, mit einem Trupp Zivilisten die Zombies bekämpfen und die Menschheit retten. Doch ist er vielleicht selbst schon einer von ihnen? Colson Whitehead hat eine grandiose Persiflage des Horror-Genres geschrieben, in der sich Trash-Talk mit feinstem Humor verbindet, ein Porträt der Megalopole New York - wie sie werden könnte oder bereits schon ist.»Mit Sprachwucht und unerschöpflicher Phantasie malt Whitehead ein prächtiges Schauergemälde nach dem anderen.« Christoph Schröder, KulturSpiegel»Ein Buch, das alle Genregrenzen zwischen Horror und Hochliteratur negiert.« Tilman Urbach, Neue Zürcher Zeitung
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Thema Impfen wird zunehmend kontrovers diskutiert. Was Impfbefürworter und Impfkritiker aber vereint, ist die Sorge um die Gesundheit ihrer Liebsten. Wer impft, sollte potentielle Risiken und Nebenwirkungen kennen. Diese Entscheidung verändert im schlimmsten Fall das Leben der Geimpften und ihrer Familien komplett. Wenn nämlich die Nebenwirkungen des Beipackzettels wahr werden... Dieses Buch gibt Betroffenen eine Stimme - denn eigentlich gibt es sie gar nicht! Selbst schwere Nebenwirkungen werden oft negiert oder als zufällig abgetan. Die vorliegenden Leidensgeschichten werden Ihre Sicht auf die "Harmlosigkeit" von Impfungen verändern. Dr. med. Carola Javid-Kistel und Rolf Kron runden mit ihren ärztlichen Kommentaren die Geschichten von Betroffenen ab und verbinden persönliche Erfahrungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie geben in diesem Buch einen Einblick in das "Geschäft mit der Angst". Sie haben jahrzehntelange Erfahrung in der Behandlung impf-geschädigter Kinder. Beide leiten einen impfkritischen Elternstammtisch und halten deutschlandweit Vorträge zum Thema Impfungen.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In SKIP BEAT! sorgen Humor, Action und chaotische Liebesgefühle für Hochspannung am Set. Um sich an ihrem ehemaligen Schwarm zu rächen, stellt Kyoko das Showbiz gehörig auf den Kopf. Kyoko begleitet Chiori in ein TV-Studio und trifft dort unvermittelt auf ihre Mutter, die Person, die fortwährend einen dunklen Schatten auf ihr Herz wirft! Saena Mogami runzelt bei dieser kurzen Begegnung lediglich die Brauen und lässt Kyoko einfach stehen.»Ich habe keine Kinder.«Am Tag darauf hört Kyoko diesen Satz, den ihre Mutter in einer TV-Sendung von sich gibt, zu der sie als Rechtsanwältin eingeladen ist. Der Schock darüber, dass sogar ihre Existenz als solche negiert wird, lässt ihre Seele erstarren. Doch dann steht plötzlich jemand vor ihr...Bühne frei für Kyokos Weg zum Superstar! Weitere Infos: - empfohlen ab 12 Jahren - Anime-Stream auf Crunchyroll mit englischen Untertiteln - für Fans von »Maid-sama«, »Anonymous Noise« und »Please Love Me«
    • Shop: buecher
    • Price: 7.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im Herbst 2015 erreicht der deutsche Willkommenswahn seinen Höhepunkt. Die Grenzen sind offen. Niemand darf Merkels Entscheidungen infrage stellen. Die kollektive Jubelstimmung benebelt sämtliche Sinne. Man träumt von einem neuen, einem bunteren, einem besseren Deutschland. Zweifler und Kritiker werden als Hetzer und Hasser gebrandmarkt. Es gibt nur noch zwei Meinungen, zwei Lager: Die Guten gegen die Bösen. Das Heulen der politischen und medialen Willkommenssirenen übertönt alles, überzieht den ganzen Kontinent, bis dieser zu kollabieren droht.Mit scharfer Intelligenz kommentiert Werner Reichel diesen folgenschweren Rauschzustand und arbeitet sich entlang der Bruchlinien jener Zeit. Zu Wort kommen dabei die Akteure, aber auch Profiteure und Claqueure. Anhand von Zitaten von 2015 bis 2016 illustriert der Autor die Gefahr, die sich aus einer doktrinären linken Meinungseinfalt ergibt, in der Politik, Medien und NGOs sich wohlwollend auf die Schulter klopfen, während geltendes Recht und Realität negiert werden.Ein deutsches Sittenbild, ein zeitgeschichtliches Dokument, eine Chronologie des Scheiterns und gleichzeitig ein warnendes Exempel.
    • Shop: buecher
    • Price: 24.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Von Babylon bis zu den Beatles, von Moses bis #MeTooWie wurde der Westen zu dem, was er heute ist? Welches Erbe schlägt sich in seiner Gedanken- und Vorstellungswelt nieder? Mit unvergleichlicher Erzählkunst schildert Tom Holland die Geschichte des Westens ausgehend von seinem antiken und christlichen Erbe.Dabei zeigt er, dass genuin christliche Traditionen und Vorstellungshorizonte auch in unserer modernen Gesellschaft sowie ihren vermeintlich universellen Wertesystemen allgegenwärtig sind - sogar dort, wo sie negiert werden: etwa im Säkularismus, Atheismus oder in den Naturwissenschaften. Holland schlägt einen großen erzählerischen Bogen von den Perserkriegen, den revolutionären Anfängen des Christentums in der Antike über seine Ausbreitung im europäischen Mittelalter bis hin zu seiner Verwandlung in der Moderne. In packenden Szenen schildert der Autor welthistorische Ereignisse und zeichnet in lebendigen Porträts die zentralen Akteure oder auch die Antagonisten des Christentums (u. a. Jesus, Paulus, Abaelard und die Heilige Elisabeth, Spinoza, Darwin, Nietzsche und die Beatles). Über große zeitliche Distanzen hinweg macht Holland Verknüpfungen und Parallelen aus und zeigt auf diese Weise, wes Geistes Kind die westliche Kultur noch immer ist. Stimmen zum Buch:»Tom Hollands neues Buch ist der Höhepunkt seiner Erzählkunst. Ein Meisterwerk historischer Darstellung.« John Gray, New Statesman
    • Shop: buecher
    • Price: 28.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie wurde der Westen zu dem, was er heute ist? Welches Erbe schlägt sich in seiner Gedanken- und Vorstellungswelt nieder? Mit unvergleichlicher Erzählkunst schildert Tom Holland die Geschichte des Westens ausgehend von seinem antiken und christlichen Erbe. Dabei zeigt er, dass genuin christliche Traditionen und Vorstellungshorizonte auch in unserer modernen Gesellschaft sowie ihren vermeintlich universellen Wertesystemen allgegenwärtig sind - sogar dort, wo sie negiert werden: etwa im Säkularismus, Atheismus oder in den Naturwissenschaften. Holland schlägt einen großen erzählerischen Bogen von den Perserkriegen, den revolutionären Anfängen des Christentums in der Antike über seine Ausbreitung im europäischen Mittelalter bis hin zu seiner Verwandlung in der Moderne. In packenden Szenen schildert der Autor welthistorische Ereignisse und zeichnet in lebendigen Porträts die zentralen Akteure oder auch die Antagonisten des Christentums (u. a. Jesus, Paulus, Abaelard und die Heilige Elisabeth, Spinoza, Darwin, Nietzsche und die Beatles). Über große zeitliche Distanzen hinweg macht Holland Verknüpfungen und Parallelen aus und zeigt auf diese Weise, wes Geistes Kind die westliche Kultur noch immer ist. Stimmen zum Buch: »Tom Hollands neues Buch ist der Höhepunkt seiner Erzählkunst. Ein Meisterwerk historischer Darstellung.« John Gray, New Statesman
    • Shop: buecher
    • Price: 21.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein eher bei sich selbst verweilendes Sprechen, das sich mitunter erinnert, vernetzt, verwirft, abkoppelt, entbindet, doch nicht negiert, mit wiederholtem Re-entry in der Landschaft. Ein Sprechen zwischen dem Denken des Blicks und dem aktiven Schauen. Niemand befiehlt und niemand gehorcht. Omnipräsenz der Sehnsucht gibt's weiterhin schon bei leichtestem Tun. Zwiesprache zwischen Hiesigem und Dortigem. Bis hin nach Persien. Mir ging es auch um Wege der Wahrnehmung: Wie komme ich noch ganz unwissend um den Körper herum? Wie beschäftige ich mein Sehen weiter? Und wie die nächstbeste Geste in der Luft? Es gibt Dinge hinter mir, ein Erinnern, das sich an den Rändern kräuselt und dann selbst überlappt. Weil vieles ab sofort auch vor mir liegen will. Ich werde ja gerne nicht nur auf einen Entwurf von mir selbst zurückgeworfen.Vielerorts bin ich über kurz oder lang ganz Zeit geworden. Die Hände waren schon viele Tage. Mindestens zum eigenen Körper hin. Wie das Atemholen. Ticktack, hier ist meine Nase, gleich folgt der Hals. Aber dort, wo das Alphabet dieSprache wechselt, wo die Dinge kurz aufhören zu heißen, bevor sie sich neue Buchstaben, Klänge suchen, herrscht nicht nur Stille, die Bedeutung ist fort, Namenlosigkeit lässt sich erinnern, das Reale erahnen. Und eine Weile später kann ichvielleicht noch einmal von vorn den Faden verlieren und auch ein Wort wie Garten mitten oder hinten im Garten, sicherheitshalber unter jedem Himmel, stehen und sich weiten lassen. Und schließlich wollte auch das Sentiment gleich inder Nähe des Körpers neue Wege finden.- Farhad Showghi
    • Shop: buecher
    • Price: 20.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll sich anhand einer exemplarischen Analyse der Einstellungen und Sichtweisen von Geschichtslehrkräften einer Beantwortung der Forschungsfrage angenähert werden. Dazu werden, nach einer kurzen Betrachtung des Forschungsstandes, in einem ersten Schritt die theoretischen Grundlagen thematisiert, wobei die Gegenstände Rassismus und Rassismuskritik ausführlich erläutert werden und ein erster Blick auf die Rassismuskritik im Kontext von Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht geworfen wird. Im zweiten Teil der Arbeit werden im Rahmen einer empirischen Erhebung exemplarisch die Einstellungen und Sichtweisen von Geschichtslehrkräften mittels eines Fragebogen analysiert, wobei die Auswertung über eine qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring erfolgt. Im Zuge der weltweiten Protestbewegung, die sich nach dem grausamen Todesfall George Floyds im Mai 2020 in den Vereinigten Staaten unter dem Motto "Black Lives Matter" entwickelte, wurde das Phänomen Rassismus erneut in den Fokus von gesellschaftlichen Diskursen gerückt. In Deutschland demonstrierten dementsprechend zehntausende Menschen in mehreren Städten größtenteils friedlich gegen Rassismus. In anderen Ländern hingegen, beispielsweise in Belgien oder Großbritannien, kam es im Rahmen der Anti-Rassismus-Demonstrationen dazu, dass Denkmäler und Statuen der Kolonialzeit beschmiert, beschädigt oder sogar im Wasser versenkt wurden. Aufgrund dieser Reaktionen muss sich die Frage gestellt werden, welche Art und Weise geeignet ist, Rassismus zu thematisieren und zu kritisieren. Ist es im Rahmen einer Kritik tatsächlich sinnvoll und notwendig, historische Denkmäler zu beschädigen oder zu entfernen? Solange Rassismus nicht als ein bedeutendes gesellschaftspolitisches Problem anerkannt und diesem nicht gesamtgesellschaftlich entgegengewirkt wird, solange wird auch eine Protestbewegung oder das Entfernen von historischen Denkmälern nicht dazu führen, dass rassistische Strukturen und Denkweisen verschwinden bzw. negiert werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 34.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Inhalt: 5 Karten pro Booster. Die Siegeswinde sind schnell und sicher! Legendary Duelists: Synchro Storm unterstützt drei Strategien von Duellanten, die sich auf WIND- Monster spezialisiert haben! Zuerst erschienen in Yu-Gi-Oh! ARC-V, zeichnen sich Yugos "Geschwindigkeitsroid"-Monster durch schnelle, aufeinanderfolgende Synchro-Beschwörungen aus! Beginne mit der Beschwörung seines charakteristischen Monsters Clear Glasflügel- Synchrodrache und verwende dann den Rest deiner Geschwindigkeitsroid, um es in fortgeschrittenere Arten wie Kristallflügel-Synchrodrache oder sogar einen brandneuen WIND Synchro Drachen zu wandeln! Ursprünglich als Promotion-Karten für Videospiele veröffentlicht, werden Sherry LeBlancs Strategien in Legendary Duelists: Synchro Storm wiederbelebt und revolutioniert! Sherrys Karten aus Yu-Gi-Oh! 5D?s sind darauf spezialisiert, ein einziges mächtiges WIND-Synchro-Monster einzusetzen. Ihr Ace-Monster aus dem Anime, Blumen-Chevalier, ist ein WIND-Synchro- Monster der Stufe 8, welches deinen Gegner daran hindert, deinen Siegeswind zu blockieren, indem er die Zauber- oder Fallenkarten des Gegners während deines Zuges negiert. Schließlich kommt Lulus Lyrilusc Strategie von Yu-Gi-Oh! ARC-V mit den neuen Support-Karten zurück! Diese Strategie stapelt Geflügelte Bestien der Stufe 1, um Xyz-Monster der Stufe 1 mit so vielen Xyz-Materialien wie möglich zu beschwören. Du kannst sie sogar mit "Sta-Brigade"-Karten von Phantom Rage, Blazing Vortex und Lightning Overdrive kombinieren, um eine coole Hybridstrategie zu erstellen! Das Beste zum Schluss: in Legendary Duelists: Synchro Storm wird eine schwer zu findende Ghost Rare-Version einer der coolsten Karten enthalten sein! Inhalt: Die Yu-Gi-Oh! TRADING CARD GAME Legendary Duelists: Synchro Storm Booster Serie umfasst 56 Karten: 9 Ultra Rare Karten, 8 Super Rare Karten, 10 Rare Karten und 29 Common Karten 1 Karte aus dem Set wird auch als Ghost Rare vorkommen.
    • Shop: buecher
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Werk, Wert, WirklichkeitDer Künstler Thomas Raat (geb. 1979 in Leiderdorp, Niederlande; lebt und arbeitet in Amsterdam) erforscht, wie bestimmten Materialien, Praktiken und bildgebenden Strategien Wert beigemessen wird. In Malereien, Skulpturen und designnahen Praktiken geht der Niederländer mit archäologischem Blick der Frage nach, wie visuelle Grammatiken im Laufe der Zeit fortgeschrieben und manipuliert werden können. Skeptisch gegenüber der Möglichkeit, ein gänzlich neues Kunstwerk zu schaffen, greift Raat auf die klassische Moderne zurück. Seine Arbeiten stellen Fragen nach der Interpretation eines Kunstwerks: Welche Beweggründe haben Künstler*innen, ein Werk zu schaffen, und wie rezipiert das Publikum es? Es ist dieses Spannungsfeld, in dem ein Werk entsteht, ihm Bedeutung eingeschrieben wird, es zu Ruhm gelangt, seine Bedeutung sich jedoch wieder verschieben oder gar gänzlich negiert werden kann.Die Monografie Dynasty umfasst eine Auswahl von Raats Arbeiten der letzten zehn Jahre. Die Essays schrieben Hans Den Hartog Jager, Nick Hackworth und Robert van Altena.Work, Value, RealityThe artist Thomas Raat (b. Leiderdorp, Netherlands, 1979; lives and works in Amsterdam) studies how value is attached to certain materials, practices, and pictorial strategies. In paintings, sculptures, and design-adjacent practices, the Dutchman brings an archaeologist's perspective to bear on the question of how visual grammars can be perpetuated, revised, and manipulated over time. Skeptical of the possibility of creating an entirely new work of art, Raat revisits the classics of modernism. His output raises questions concerning the interpretation of a work of art: what motivates artists to make a work, and how does the audience respond to it? The tension between these two poles brings art into being, endows it with significance, lets it win fame-but it is also what can prompt shifts of meaning, resulting, even, in an utter negation of what a work once was.The monograph Dynasty presents a selection from Raat's output of the past ten years. With essays by Den Hartog Jager, Nick Hackworth and Robert van Altena.
    • Shop: buecher
    • Price: 39.10 EUR excl. shipping


Similar searches: