41 Results for : ordinarius

  • Thumbnail
    Eine Rekonstruktion von Friedrich Gundolfs Vorlesungen zur »Geschichte der deutschen Literatur«.Die Heidelberger Literaturvorlesungen Friedrich Gundolfs waren legendär: Von 1911 bis zu seinem Tod 1931 zog der Ordinarius für Neuere deutsche Literatur Studierende aller Fakultäten in seinen Bann. Der Langzeitlieblingsjünger Stefan Georges gehört zu den bedeutendsten und meist gelesenen Literaturwissenschaftlern der Weimarer Republik. Dennoch wurden seine Vorlesungen zur »Geschichte der deutschen Literatur« erst jetzt von Mathis Lessau, Philipp Redl und Hans-Christian Riechers rekonstruiert und kritisch ediert.Die Edition bietet einen Klartext und einen Einzelstellenapparat, der gegenüber den zu Lebzeiten publizierten Werken den Blick auf Gundolfs Arbeitspraxis erlaubt und es so erstmals ermöglicht, seine Texte im Entstehen zu beobachten. Verzeichnisse von Gundolfs Hörerinnen und Hörern zeigen, wie viele bekannte Persönlichkeiten in seinen Vorlesungen eingeschrieben waren, etwa Carl Zuckmayer, Max Kommerell, Friedrich Sieburg, Friedo Lampe, Dolf Sternberger, Benno von Wiese, Ernst Kantorowicz u. v. a.
    • Shop: buecher
    • Price: 45.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine Rekonstruktion von Friedrich Gundolfs Vorlesungen zur »Geschichte der deutschen Literatur«.Die Heidelberger Literaturvorlesungen Friedrich Gundolfs waren legendär: Von 1911 bis zu seinem Tod 1931 zog der Ordinarius für Neuere deutsche Literatur Studierende aller Fakultäten in seinen Bann. Der Langzeitlieblingsjünger Stefan Georges gehört zu den bedeutendsten und meist gelesenen Literaturwissenschaftlern der Weimarer Republik. Dennoch wurden seine Vorlesungen zur »Geschichte der deutschen Literatur« erst jetzt von Mathis Lessau, Philipp Redl und Hans-Christian Riechers rekonstruiert und kritisch ediert.Die Edition bietet einen Klartext und einen Einzelstellenapparat, der gegenüber den zu Lebzeiten publizierten Werken den Blick auf Gundolfs Arbeitspraxis erlaubt und es so erstmals ermöglicht, seine Texte im Entstehen zu beobachten. Verzeichnisse von Gundolfs Hörerinnen und Hörern zeigen, wie viele bekannte Persönlichkeiten in seinen Vorlesungen eingeschrieben waren, etwa Carl Zuckmayer, Max Kommerell, Friedrich Sieburg, Friedo Lampe, Dolf Sternberger, Benno von Wiese, Ernst Kantorowicz u. v. a.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine Rekonstruktion von Friedrich Gundolfs Vorlesungen zur »Geschichte der deutschen Literatur«.Die Heidelberger Literaturvorlesungen Friedrich Gundolfs waren legendär: Von 1911 bis zu seinem Tod 1931 zog der Ordinarius für Neuere deutsche Literatur Studierende aller Fakultäten in seinen Bann. Der Langzeitlieblingsjünger Stefan Georges gehört zu den bedeutendsten und meist gelesenen Literaturwissenschaftlern der Weimarer Republik. Dennoch wurden seine Vorlesungen zur »Geschichte der deutschen Literatur« erst jetzt von Mathis Lessau, Philipp Redl und Hans-Christian Riechers rekonstruiert und kritisch ediert.Die Edition bietet einen Klartext und einen Einzelstellenapparat, der gegenüber den zu Lebzeiten publizierten Werken den Blick auf Gundolfs Arbeitspraxis erlaubt und es so erstmals ermöglicht, seine Texte im Entstehen zu beobachten. Verzeichnisse von Gundolfs Hörerinnen und Hörern zeigen, wie viele bekannte Persönlichkeiten in seinen Vorlesungen eingeschrieben waren, etwa Carl Zuckmayer, Max Kommerell, Friedrich Sieburg, Friedo Lampe, Dolf Sternberger, Benno von Wiese, Ernst Kantorowicz u. v. a.
    • Shop: buecher
    • Price: 81.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Mensch ist sich selbst noch immer das rätselhafteste Wesen. Daran ändern auch die Fortschritte der Wissenschaften vom Menschen nichts. Es kommt darauf an, jenseits einer Absolutsetzung entweder biologischer Erklärungen (Biologismus) oder kultureller Erklärungen (Kulturalismus), die sich auf das Leben und die Gesetze, unter die das Leben tritt, beziehen, wieder eine wissenschaftlich informierte und philosophisch reflektierte Position einzunehmen. Der Mensch soll nicht auf das reduziert werden, was er als (pure) Natur ist oder als (absoluter) Geist sein will. Philosophische Anthropologie und Ethik finden hier ihre modernen Aufgaben. Der Autor:Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß, Ordinarius der Philosophie an der Universität Konstanz, seit 1990 zugleich Direktor des Zentrums Philosophie und Wissenschaftstheorie. 1984 - 1990 Mitglied des Wissenschaftsrates. 1997 - 1999 Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    I. Holzer / M. Smit-Schilling: Vorwort - I. Holzer: Einleitung - S. Wälli : Erste Fragen und Beobachtungen zum Tagungsthema 2004 - H. Zühlke: Zur liturgischen Musikpraxis des Benediktinerklosters Admont im Mittelalter - E. Veselovsá: Auf den Spuren der süddeutschen linienlosen Neumenfragmente aus der Umgebung von Salzburg in der Slowakei - I. Holzer: Aquileia, Augsburg, Rottenbuch oder Salzburg? Einige Gedanken zu Herkunft und Verbreitung der Typ II-Visitatio - D. Merlin: Salzburg gen Osten, Passau gen Westen. Osmose und Tradition im Spiegel der Formulare des Sanktorals im ausklingenden Mittelalter - S. Engels: Nicht aufgearbeitete Quellen von liturgischen Handschriften und Fragmenten mit musikalischer Notation aus Salzburg - A. Pfisterer: Das Kyriale in den gedruckten Missalien der Salzburger Kirchenprovinz - M. Kluger / R. Klugseder: Die Passauer Antiphonar-Handschriften der Kirnberger-Bibliothek im Diözesanarchiv Wien - R. Miklós: Der Seckauer Liber Ordinarius von ca. 1595 (A-Gu 1566) als letztes Dokument der Mittelalterlichen Salzburger-Seckauer Liturgie und Musik
    • Shop: buecher
    • Price: 37.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Buch ist geschrieben für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, in der Beratung und klinisch tätige Psychologen, Schulpsychologen, Psychologische Psychotherapeuten, Ärztliche Psychotherapeuten, Psychiater sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten in Aus- und Weiterbildung. Bewährt für den Einstieg, als Nachschlagewerk, für die Supervision und Qualitätssicherung in der Verhaltenstherapie. In diesem Buch finden sich mit Blick auf die Praxis (1) allgemeine Grundlagen verhaltenstherapeutischen Arbeitens, (2) eine konkrete Beschreibung von verhaltenstherapeutischen Techniken, Einzelverfahren und Methoden, (3) störungsspezifische Behandlungspläne. Praxisnäher geht es nicht! Aus dem Inhalt: Psycho- und verhaltenstherapeutische Methoden - Einzel- und Gruppentherapieprogramme - Behandlungsanleitungen für psychische und psychosomatische Störungen - Mit einheitlichem Kapitelaufbau - Indikationsstellung, technisches Vorgehen, Nebenwirkungen und Kontraindikationen, weiterführende Literatur. Die Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. sc. hum. Dipl. Psych. Manfred Döpfner, Leitender Psychologe an der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Uniklinik Köln. Prof. Martin Hautzinger, Ordinarius für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Eberhard Karls Universität Tübingen. Prof. Michael Linden, Medizinische Klinik m.S. Psychosomatik der Charité Universitätsmedizin Berlin und Institut für Verhaltenstherapie Berlin.
    • Shop: buecher
    • Price: 39.05 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zwei Freunde im Gespräch über die wichtigen Dinge des Lebens. Ein philosophischer Streifzug durch 2.500 Jahre, begleitet von großen Denkern und einem guten Rotwein. Mit dabei: - PYTHAGORAS - HERAKLIT - PARMENIDES - EMPEDOKLES - PHILOLAOS - LEUKIPP - DEMOKRIT - ANAXAGORAS - DIOGENES - SOKRATES - PLATON - ARISTOTELES - EPIKUR - CICERO - AUGUSTINUS - ANSELM VON CANTERBURY - ALBERT MAGNUS - THOMAS VON AQUIN - JOHANNES DUNS SCOTUS - WILHELM VON OCKHAM - NICOLAUS CUSANUS - DESCARTES - THOMAS HOBBES - JOHN LOCKE - SPINOZA - LEIBNIZ - NEWTON - MONTAIGNE - PASCAL - VOLTAIRE - DAVID HUME - IMMANUEL KANT - JOHANN WOLFGANG VON GOETHE - FRIEDRICH VON SCHILLER - JOHANN GOTTLIEB FICHTE - FRIEDRICH WILHELM JOSEPH SCHELLING - GEORG FRIEDRICH WILHELM HEGEL - KARL MARX - LUDWIG FEUERBACH - SÖREN KIERKEGAARD - ARTHUR SCHOPENHAUER - FRIEDRICH WILHELM NIETZSCHE - DARWIN - FREUD - MAX WEBER - ALFRED NORTH WHITEHEAD - BERTRAND RUSSELL - ALBERT EINSTEIN - NIELS BOHR - LUDWIG WITTGENSTEIN - HUSSERL - HEIDEGGER - Adorno - Marcúse Prof. Dr. Harald Lesch ist Professor für Theoretische Astrophysik am Institut für Astronomie an der Ludwig-Maximilians-Universität und Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München sowie Moderator der ZDF-Reihe "Abenteuer Forschung". Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl ist Ordinarius für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das kompakte Know-how für professionelles Key Account Management Schlüsselkunden spielen eine entscheidende Rolle für den Vertriebserfolg. Um den Wettbewerbsvorteil nutzen zu können, den das Key Account Management bietet, müssen Unternehmen organisatorische und personelle Voraussetzungen schaffen. Erfolgsentscheidend sind Professionalität der Vertriebs- und Key Account Management-Organisation und Spitzenleistungen der Key Account Manager. Digitalisierung und veränderte Rahmenbedingungen stellen Vertriebs- und Key Account Management vor neue Herausforderungen, bieten aber auch große Chancen wichtige Kunden künftig noch erfolgreicher zu bearbeiten. Dabei spielt die Koordination nach außen und innen eine wesentliche Rolle. Die 4. Auflage zum bekannten und in der Praxis weit verbreiteten St. Galler KAM-Konzept stützt sich dabei auf mehr als 18 Jahre Forschung und Praxiserfahrung mit zahlreichen aktuellen Praxisbeispielen, Werkzeugen, Checklisten und konkreten Lösungen.Prof. Dr. Christian Belz ist emeritierter Ordinarius für Marketing an der Universität St. Gallen und ehemaliger Geschäftsführer des Instituts für Marketing, St. Gallen. Dr. Markus Müllner ist Managementberater und Führungscoach am St. Gallen lnstitute for Executive Sales and Key Account, Zürich. Prof. Dr. Dirk Zupancic ist habilitierter Privatdozent an der Universität St. Gallen und Gründer der DZP Consulting GmbH.
    • Shop: buecher
    • Price: 51.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Als Autodidakt zu Weltruhm - die erste umfassende Biographie des Begründers der Afrikanistik.Er war weltweit der erste Afrikanistik-Ordinarius und gilt als Begründer dieser Disziplin. Dreieinhalb Jahrzehnte wirkte Carl Meinhof in Hamburg, der deutschen Kolonialmetropole. Dort gelang es ihm, die Afrikanistik einer interessierten Öffentlichkeit nahe zu bringen. Meinhofs Tätigkeit prägte das Bild des Faches für Jahrzehnte. Mit der »Zeitschrift für Kolonialsprachen« begründete er das älteste noch heute, wenn auch unter anderem Namen bestehende Publikationsorgan der Afrikanistik.Insgesamt publizierte Meinhof über 600 Arbeiten. Nach den enorm einflussreichen und die Afrikanistik revolutionierenden Büchern zur vergleichenden Bantuistik verfasste er in späteren Jahren Studien wie die »Die Sprachen der Hamiten« (1911), die seinem Ruf nachhaltig schadeten, weil er darin einer rassistischen Ideologie das Wort redete.Als engagierter Befürworter des deutschen Kolonialismus trat Meinhof 1933 in die NSDAP ein. Nach seiner Emeritierung 1936 wirkte er weiter an der Hamburgischen - während des »Dritten Reiches« umbenannt in »Hansischen« - Universität. 1943 bei den großen Angriffen auf Hamburg ausgebombt, starb er ein Jahr später in Greifswald.Carl Meinhof (1857-1944) stammte aus einem pietistisch geprägten Umfeld, studierte Theologie, Germanistik und vergleichende Sprachwissenschaft. Seine Berufung fand er jedoch beim Studium afrikanischer Sprachen, das er als Autodidakt betrieb. Nach sechsjähriger Tätigkeit am Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin wurde er 1909 als Professor an das gerade gegründete Kolonialinstitut in Hamburg berufen.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Standardwerk in 6. Auflage! Otto Speck hat die Darstellung der biologischen Grundlagen der Heilpädagogik auf den neuesten Stand gebracht. Insbesondere spricht er die z. T. provozierenden Thesen der Neurobiologie an, aber auch die pädagogische Bedeutung der neuronalen Motivationssysteme. Nicht zuletzt geht Speck auf eine radikal gedachte Inklusion ein, die er besonders in einen Zusammenhang mit dem systemtheoretischen Ansatz und dem Förderschulsystem stellt. Inhalt Heilpädagogik -- ein System im Wandel: Aufspaltung in getrennte Sonderpädagogiken. Das wissenschaftstheoretische Dilemma. Loslösung vom Medizinierungsansatz. Wandel des Eltern-Experten-Verhältnisses. Polarisierung zwischen Fachleuten und Klienten. Begriffsvielfalt: Sonderpädagogik. Behindertenpädagogik. Rehabilitationspädagogik. Plädoyer für Heilpädagogik. Integrationspädagogik Wissenschaftlicher Zugang zu einer komplexen Wirklichkeit: Erziehungswissenschaft und Wertorientierung. Systemtheoretische Begriffe Anthropologische Grundlagen: Biologische Befunde. Aktueller sozialethischer Kontext. Lebensrecht. Ökonomische Aspekte. Gewalttätigkeit. Gerechte Verteilung der sozialen Güter. Kultur des Helfens Behinderung und Behinderungsparadigma: Behinderungsarten und Mehrfachbehinderungen. Klassifikation von Schädigungen und Funktionseinschränkungen. Verbreitungshäufigkeit. Fragwürdigkeit des Behindertenparadigmas. Dualität von Inklusion und Exklusion System-ökologischer Orientierungsansatz: Disparität der Werte- und Normensysteme. Entwicklung im ökologischen Kontext. Das Autonomieprinzip. Lebenssinn -- Lebensglück. Heilpädagogische Institutionen. Professionelle Heilpädagogen im System. Qualitätssicherung -- Qualitätsentwicklung Integration -- ein normatives Prinzip im Widerstreit: Aktuelle Ansätze sozialer Integration. Elternrecht und Schule. Das strukturelle Dilemma der schulischen Eingliederung schwerbehinderter Kinder. Eingliederung in den Kindergarten Heilpädagogische Arbeitsfelder: Frühförderung. Familie und Heilpädagogik. Bildung für Erwachsene mit Behinderungen. Spezielle Geragogik. Berufsbildung und berufliche Eingliederung Autoreninformation Prof. Dr. Otto Speck, em. Ordinarius für Sonderpädagogik, Ludwig-Maximilians-Univ. München. Gründer der Zeitschrift "Frühförderung interdisziplinär"
    • Shop: buecher
    • Price: 45.30 EUR excl. shipping


Similar searches: