31 Results for : parther

  • Thumbnail
    Das britische Bestseller-Epos über das Leben des Kaisers Vespasian geht weiter! Exakt recherchierte Historie und packende Action bieten besten Stoff für Fans von Bernard Cornwell und David Gilman. Das Jahr 51 n. Chr.: Endlich kann Vespasian seinem Kaiser Claudius einen der zähesten Widersacher Roms vorführen: den britannischen Häuptling Caratacus. Doch gleich darauf hat Roms Politik Vespasian wieder in den Klauen. Aus Bosheit blockiert Agrippina, die neue Gemahlin des Kaisers, Vespasians Karriere, wo sie nur kann. Gleichzeitig stiften Parther Unruhe in Armenien und anderen oströmischen Provinzen. Gehen die Spannungen auf eine List von Agrippina zurück, um ihren Sohn Nero so schnell wie möglich auf den Thron zu bekommen? Um sich und seine Familie zu retten, muss Vespasian den weiten Weg auf sich nehmen und es herausfinden. Aber er wird verraten und erbarmungslos eingekerkert ...
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sintflut, Genozid, Radio Jerewan dies sind nur drei Begriffe, die einem beim Thema Armenien einfallen können. Das Land hat eine bewegte Geschichte, die bis heute mit der frühen Christianisierung des Gebietes zusammenhängt. Und mit dieser Religion ist auch das dunkelste Kapitel Armeniens verbunden, die umfangreichen Verfolgungen im Osmanischen Reich, die mit dem Tod bzw. der Vertreibung Hunderttausender endeten. Gisela Ramming-Leupold begibt sich auf die Spuren der mehrtausendjährigen Geschichte Armeniens, von den Anfängen zu den Zeiten der Urartäer und Parther über die ersten Christen im Land, bis zum Genozid am Anfang des 20. Jahrhunderts und in die Gegenwart. Sie behandelt in Wort und Bild insbesondere die Geschichte des armenischen Christentums, besucht mit dem Leser dessen wichtigste Stätten und stellt Besonderheiten des Landes, wie etwa die Chatschkare, die Kreuzsteine, vor. So entführt sie uns in eine weitgehend unbekannte Welt voller Mythen und Legenden, deren Entdeckung sich lohnt.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der britische Althistoriker Ronald Syme sprach von ihm als dem sprichwörtlichen Emporkömmling" des Zeitalters der römischen Revolution: Publius Ventidius - das bekannte Cognomen Bassus hat er nicht geführt -, ein Mann, der der Legende nach in seiner Kindheit Kriegsgefangenschaft und bittere Armut erleiden musste, dem es am Ende seines Lebens jedoch gelang, als erster römischer Feldherr einen Triumph über den römischen Angstgegner, die Parther, zu feiern. Anhand der spärlichen Angaben in den Quellen rekonstruiert das Buch den erstaunlichen Lebenslauf des Ventidius, der als Anhänger des Proconsuls und Dictators Julius Caesar und des Triumvirs Marcus Antonius von seinen Gefolgsherren gefördert, von der privilegierten republikanischen Führungselite wegen seiner Herkunft aus einer unbekannten italischen Familie jedoch verachtet wurde. Welche Ziele verfolgte Ventidius als homo novus - ein Neuling in der Politik, der nicht der alten Führungsschicht angehörte - und zu welchen Leistungen war er als solcher fähig? Blieb er im Zuge seines militärisch-politischen Aufstiegs weiterhin loyal gegenüber seinen Gefolgsherren oder drohte auch er den Verführungen der Macht zu erliegen, wie andere vor ihm? Das Buch zeigt die Möglichkeiten und Grenzen eines Aufsteigers im Zeitalter des Unterganges der römischen Republik.
    • Shop: buecher
    • Price: 29.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Universität Wien (Institut für Alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar für Alte Geschichte: Die Provinzen des Römischen Reiches, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die Römer im Jahr 25 v. Chr. die kleinasiatische Landschaft Galatien gemeinsam mit weiteren Gebieten als Provinz Galatia ihrem Reich eingliederten, entsprach dies einer strategischen Notwendigkeit. Durch diese Maßnahme wurde eine Lücke im Reichsgebiet geschlossen, was angesichts der ständig drohenden Gefahr durch die Parther bedeutsam war. Die Galater, die Bewohner des Kerngebiets, des "eigentlichen Galatiens", waren ihrer Herkunft nach Kelten, die im ersten Viertel des dritten Jahrhunderts v. Chr. allmählich nach Kleinasien eingedrungen waren. Durch den "Galaterbrief" des Apostels Paulus spielen sie auch in der Religionswissenschaft eine Rolle. Die vorliegende Arbeit stellt eine kurze Zusammenfassung dessen dar, was über diese Provinz und deren Vorgeschichte heute bekannt ist. Als Quellen wurden neben Sekundärliteratur auch Briefe Ciceros verwendet, der 51/50 v. Chr. Statthalter im benachbarten Kilikien war. Nach einer Schilderung der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse in diesem Gebiet werden Charakteristika von Landschaft, Klima und Wirtschaft des "eigentlichen Galatiens" genannt sowie Städte, Verkehrswege und die Zusammensetzung der Bevölkerung beschrieben. Trotz früher Assimilierung an die griechisch sprechenden Kleinasiaten bewahrten sich die Galater ihre Sprache bis zur Zeit um 400 n. Chr., vielleicht sogar bis ins späte 6. Jahrhundert. Daneben sprachen jedoch zumindest die gebildeten Schichten auch griechisch. Für die deutschsprachigen LeserInnen mag auch die Tatsache interessant sein, dass galatische Missionare mit Vorliebe in das Gebiet um Trier geholt wurden, um den dort lebenden keltisch sprechenden Menschen die christliche Lehre zu verkünden.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gesamtausgabe 4 enthält:Iorix der Große (1972) Alix wird mit einer heiklen Mission beauftragt: Er soll eine Gruppe gallischer Söldner nach dem Sieg über die Parther zurück in ihr Heimatland begleiten. Und ihm zur Seite steht ausgerechnet Iorus der Tapfere, der einen heimlichen Groll gegen Alix hegt...Der Prinz vom Nil (1974)Der Pharao des ägyptischen Reiches Menkhara hat keinen direkten Nachfahren. Deshalb lässt er nach einem entfernten Verwandten suchen, der als Prinz das Erbe antreten soll. Er findet ihn in Enak, dem Freund von Alix. Beide reisen nach Oberägypten. Während Enak dem Luxus des Königshauses erliegt, kommt Alix einer ungeheuerlichen Intrige auf die Spur. Sein Wissen bringt ihn in große Gefahr.Der Sohn von Spartacus (1975)Spartacus hatte einen Sohn, Spartaculus. Diese schreckliche Nachricht erschüttert den römischen Senat. Wenn er in der Öffentlichkeit auftritt, wird ihn das Volk im Triumph tragen - so wie es auch seinen Vater getragen hat. Dann werden neue Sklavenrevolten, neue Unruhen ausbrechen. Spartaculus muss mit Hilfe von Alix und Enak Italien über die Berge verlassen... und dann vergessen werden. Doch Pompejus, der ihn abfangen will, hat ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt.Reiseband Ägypten (2014)Von allen Zivilisationen, die in der Antike mit Rom auf Tuchfühlung gingen, ist die ägyptische Welt wahrscheinlich diejenige, die am meisten fasziniert. Zu dieser Entdeckung oder Wiederentdeckung, lädt Alix seine Anhänger auf eine große Reise entlang des Nils ein. Architektur, Religion, Alltagsleben, alle großen, ewigen Themen des alten Ägyptens sind in diesem prächtigen Bilderrundgang präsent, der sich in diesem Band auf zwei der schönsten Juwelen dieser unvergleichlichen Kultur konzentriert: Karnak und Luxor. Ihre wichtigsten Stätten (der Hof der Bubastiden, die Große Hypostylhalle, Theben, der Pylon und der Große Hof von Ramses II., das Ramasseum, das Tal der Könige usw.) sind Gegenstand eines gelehrten und detaillierten Besuchs auf den Spurenvon Alix und Enak, der an die dokumentarische Strenge anknüpft, die Jacques Martin in seinem Werk stets bewiesen hat. Diese Reise von Alix in Ägypten ist eine neue Ausgabe, die auf den drei Alben basiert, die von Rafaël Moralès und dann von Leonardo Palmisano gezeichnet und seit 2000 separat veröffentlicht wurden, angereichert mit neuen unveröffentlichten Kapiteln.
    • Shop: buecher
    • Price: 46.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Gründe für den Parther-Feldzug des Marcus Antonius - Rom und das Partherreich: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Rom und die Parther im 2. Jahrhundert nach Christus: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Warum konnte Rom die Parther nicht besiegen? - 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Rückeroberung der an die Parther verlorenen Feldzeichen durch Augustus und ihre Rezeption in den Medien der Zeit: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Stundengestaltung Die Parther. Sachverwalter eines imperialen Erbes?: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping


Similar searches: