23 Results for : patané

  • Thumbnail
    Laura (Henriette Richter-Röhl) denkt immer noch an Christian (Christof Arnold) und fragt sich, warum er ihr die Kette seiner verstorbenen Frau überlassen hat. Da taucht er als Gast im Fürstenhof auf. Zwischen Laura und ihm entsteht eine Anziehung, der aber beide nicht so ohne weiteres nachgeben wollen. Doch dann erfährt Laura eine schockierende Wahrheit über Christian: Er ist ein vorbestrafter Anlagebetrüger. Inzwischen gibt Tanja (Judith Hildebrandt) eine Online-Kontaktanzeige für sich und Laura auf, obwohl die nichts vom Internet als Beziehungsstifter hält. Trotzdem begleitet sie Tanja zum ersten Date mit den zwei Männern. Was beide nicht ahnen: Einer der beiden ist ein Stalker, der es auf Laura abgesehen hat. Als ihr dieser gefährlich nah kommt, wird sie von Christian gerettet. Doch er rastet dabei völlig aus und schlägt den Stalker zusammen. Jetzt steckt Christian in einem Dilemma: Einerseits kann er es sich nicht leisten, wegen Körperverletzung belangt zu werden, andererseits will er nicht einfach verschwinden und Laura im Stich lassen. Deswegen gibt er dem Stalker sein ganzes Geld, damit dieser die Finger von Laura lässt und die Anzeige zurückzieht ... Folge 141-150Bonusmaterial:DVD-Ausstattung / Bonusmaterial: - Kapitel- / Szenenanwahl - Animiertes DVD-Menü - DVD-Menü mit SoundeffektenDarsteller:Antje Hagen, Claudia Wenzel, Dirk Galuba, Florian Böhm, Gregory B. Waldis, Henriette Richter-Röhl, Isabella Jantz, Jenny Gröllmann, Judith Hildebrandt, Karin von Ostholt, Lorenzo Patané, Mona Seefried, Oliver Christian Rudolf, Peter Zintner, Sebastian Deyle, Sepp Schauer, Simone Heher, Wayne Carpendale
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Folge 191-200 Helen (Miriam Krause) will die kurze Abwesenheit von Laura (Henriette Richter-Röhl) nutzen, um Christian (Christof Arnold) fester an sich zu binden. Gemeinerweise verheimlicht sie ihm einen Anruf von Laura und täuscht wiederholt Angstzustände vor. Doch Christian bekommt heraus, dass Helen ihre Panikattacken lediglich fingiert. Daraufhin gesteht sie ihm ihre Liebe. Christian ist voll Mitgefühl, aber er liebt Helen nicht. Da er nicht möchte, dass sie sich unnötig quält, legt er ihr nahe auszuziehen. Unterdessen ändert sich in Alexanders (Gregory B. Waldis) Leben einiges: Er gibt auf Nachfrage von Katharina (Simone Heher) zu, dass er mit Laura zusammen wäre, wenn sie nicht seine Schwester wäre. Sie schließt daraus, dass ihre Ehe mit Alexander nichts wert war und verlässt ihn. Alexander verdrängt den Schmerz über die Trennung und stürzt sich in die Arbeit. Laura macht sich Sorgen um ihn und lädt ihn zum Abendessen ein. Unvorhergesehen kommt auch Christian dazu. Der Abend verläuft verkrampft. Als Christian Laura küsst, verlässt Alexander überstürzt die Wohnung. Als sie ihm folgt, wirft er ihr aufgebracht vor, seine Ehe zerstört zu haben. Er will Laura nie mehr sehen ...Bonusmaterial:DVD-Ausstattung / Bonusmaterial: - Kapitel- / Szenenanwahl - Animiertes DVD-Menü - DVD-Menü mit SoundeffektenDarsteller:Antje Hagen, Claudia Wenzel, Dirk Galuba, Florian Böhm, Gregory B. Waldis, Henriette Richter-Röhl, Isabella Jantz, Jenny Gröllmann, Judith Hildebrandt, Karin von Ostholt, Lorenzo Patané, Mona Seefried, Oliver Christian Rudolf, Peter Zintner, Sebastian Deyle, Sepp Schauer, Simone Heher, Wayne Carpendale
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Feier des 100-jährigen Jubiläums im Oktober 2012 ist der Anlass dafür, dass die bereits einzeln erschienenen fünf Aufnahmen aus den 60er Jahren jetzt auch als DVD-Jubiläums-Box herauskommen. Es handelt sich dabei neben dem „Don Giovanni“, der Eröffnung, um einen „Otello“ mit Renata Tebaldi aus dem Jahr 1962 sowie um die Produktionen von „Fidelio“ (1963), „Don Carlos“ (1965) und „Die heimliche Ehe“ von 1967. Die Besetzungen der Aufnahmen mit Solisten wie Dietrich Fischer-Dieskau, Christa Ludwig, Pilar Lorengar, Elisabeth Grümmer, Erika Köth, Walter Berry, James King, Josef Greindl oder Donald Grobe, von denen die meisten in mehreren der Produktionen mitwirken, vermitteln einen Eindruck von der Pflege eines Sängerensembles, wie es dies in dieser Qualität im deutschsprachigen Raum der 60er Jahre nur noch in München und Wien zu erleben gab. Die Dirigenten der Aufnahmen waren Ferenc Fricsay, Giuseppe Patané, Artur Rother, Wolfgang Sawallisch und Lorin Maazel. Der damalige Intendant der Deutschen Oper Berlin, Gustav Rudolf Sellner, inszenierte drei der Produktionen, sein Vorgänger, Carl Ebert, den „Don Giovanni“ und Hans-Peter Lehmann stellte eine Inszenierung des „Otello“ auf die Bühne, die in dieser Form nur für das Gastspiel der Tebaldi und dessen Übertragung durch das Fernsehen Verwendung fand.
    • Shop: odax
    • Price: 99.00 EUR excl. shipping


Similar searches: