63 Results for : personalräte

  • Thumbnail
    Vor zehn Jahren noch als Ausnahmeerscheinung abgetan, gilt Mobbing am Arbeitsplatz heute als ein weit verbreitetes und für Betroffene wie Beteiligte überaus ernstzunehmendes Problem. Dieses Buch trägt zur Klärung eines teilweise inflationär verwendeten Begriffes bei, beschreibt die häufigsten Ausprägungen und skizziert mit Bossing und Staffing zwei relevante Varianten. In kompakter Form finden hier Mitarbeiter und Personalabteilungen, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Betriebs- und Personalräte sowie Sozialberater Anregungen und Hinweise für einen kompetenten Umgang mit dem Phänomen Mobbing.
    • Shop: Audible
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Rechtssicherheit für Personalräte Der praktische Kommentar Bayerisches Personalvertretungsgesetz (BayPVG) enthält den vollständigen Text zum Bayerischen Personalvertretungsgesetz sowie die Wahlordnung - mit praxisgerechten Erläuterungen. Neue Rechtsprechung ist ebenso berücksichtigt wie die Bekanntmachungen der Ministerien zu Zweifelsfragen. Mit diesem Handbuch ist jedes Personalratsmitglied in der Lage, die in der Praxis auftretenden Fragen schnell und zuverlässig zu klären. Zahlreiche Erläuterungen zu einzelnen Artikeln gewährleisten sachverständiges Arbeiten. Hervorragend geeignet für Personalratsschulungen.
    • Shop: buecher
    • Price: 26.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    InhaltMit diesem Lexikon erfahren Sie leicht verständlich, was Sie vom Arbeitsrecht wissen sollten. Die Stichworte geben Ihnen mehr als eine erste Orientierung. Dargestellt ist das gesamte Arbeitsrecht von der Begründung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Zusätzlich werden viele Randgebiete behandelt, wie zum Beispiel Arbeitsvermittlung, Arbeitslosenversicherung, Ausbildungsförderung, Lohnpfändung und Lohnsteuerrecht. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Recht besonderer Gruppen von Arbeitnehmern, etwa von Jugendlichen, schwerbehinderten Menschen und HeimarbeiternNeuauflageFür die Neuauflage haben die Autoren neue Stichworte ergänzt und die bestehenden hinsichtlich Rechtsprechung und Gesetzgebung komplett überarbeitet. Alle arbeitsrechtlichen Änderungen anlässlich der Corona-Krise sind berücksichtigt.ZielgruppeFür Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Betriebs- und Personalräte.
    • Shop: buecher
    • Price: 23.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unterstützte Beschäftigung im Betrieb: Unentbehrliche Hilfe für alle, die in den Arbeitsfeldern der Beruflichen Integration und der Beruflichen Rehabilitation beschäftigt sind!Angesichts zunehmender psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz bekommt die berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen immer mehr Bedeutung. Mit diesem Buch legen zwei anerkannte Fachleute das erste Praxiskonzept zum Jobcoaching vor: methodisch fundiert, ergebnisorientiert, kreativ.Fallbeispiele und hilfreiches Downloadmaterial erhöhen den praktischen Nutzen und machen das Buch unentbehrlich für- angestellte oder selbstständige Jobcoaches- Ergotherapeuten- Mitarbeitende in der Unterstützten Beschäftigung, in der WfbM, in Integrationsfachdiensten- Mitarbeitende in Berufsbildungswerken, Berufsförderungswerken, Beruflichen Trainingszentren und Rehabilitationseinrichtungen- Mitarbeitende von Leistungsträgern- Personalverantwortliche, Personalräte.
    • Shop: buecher
    • Price: 30.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der bewährte Kommentar richtet sich an alle Praktiker des Personalvertretungsrechts. Dazu zählen insbesondere Mitglieder von Personalvertretungen, Dienststellenleiter, Gewerkschaftsbeauftragte, Rechtsanwälte und Richter. Die Autoren erläutern kompakt und verständlich das LPVG unter Berücksichtigung der Rechtsprechung und geben nach den Erfordernissen der Praxis weiterführende Hinweise. Die Neuauflage enthält insbesondere eine grundlegende Neubearbeitung der Teile, die für die Wahl der Personalvertretungen relevant sind. Personalräte und Wahlvorstände erhalten damit für die Personalratswahlen wichtige und praxisnahe Hinweise zu den Vorschriften über Wahlberechtigung und Wählbarkeit, die Bestellung bzw. Wahl des Wahlvorstands und die Einleitung und Durchführung der Wahl der Personalvertretungen. Die maßgebliche Rechtsprechung ist bis Oktober 2018 berücksichtigt.
    • Shop: buecher
    • Price: 55.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die neuen Tarifvorschriften für Hessen Ab dem 1.1.2010 gilt in Hessen ein neuer Tarifvertrag für alle nicht verbeamteten Mitarbeiter. Der neue Tarifvertrag vereint alle Tarifbeschäftigten unter einem Dach.Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen - TV Hessen Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Pflegeberufen Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer des Landes Hessen Tarifvertrag über die vorläufige Weitergeltung der Regelungen für die Praktikantinnen/Praktikanten Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung für die Beschäftigten des Landes Hessen Niederschriftserklärungen zum TV-H Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten des Landes Hessen in den TV-H und zur Regelung des Übergangsrechts Niederschriftserklärungen zum TVÜ-H Zuordnung der Vergütungs- und Lohngruppen zu den Entgeltgruppen für am 31.12. 2009/1.1.2010 vorhandene Beschäftigte für die Überleitung Entgelttabelle für die Beschäftigten des Landes Hessen gültig ab 1.1.2010 Das zuverlässige Praxis-Handbuch für alle Tarifbeschäftigten des Landes Hessen, für die Personalräte und Gewerkschaftsvertreter, für die Personalsachbearbeiter und Mitarbeiter der Arbeitgeberverbände.Das geänderte Tarifrecht sicher umsetzenNach langen Verhandlungen wurden die Eingruppierungsregeln des noch "jungen" Tarifvertrags für den Sozial- und Erziehungsdienst weiter reformiert. Die Änderungen betreffen jedoch nicht alle Mitarbeiter gleichermaßen, so dass - anders als bei der Neueinführung - keine einheitlichen Überleitungsregeln vereinbart wurden.Das neue und alte Recht zu kennen, ist deshalb für Personalabteilungen und Arbeitnehmervertretungen gleichermaßen wichtig. Das Praxis-Handbuch Tarifvertrag Sozial- und Erziehungsdienst bietet einen aktualisierten Gesamteinstieg in alle Regelungen des TV SuE:das geänderte Eingruppierungsrecht der S-Entgeltgruppen die Überleitung in die neue Entgelttabelle die Umsetzung des Gesundheitsschutzes die Handlungsfelder für Arbeitgeber sowie Betriebs- und Personalräte
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Rechtssicherheit für Personalräte und FührungsverantwortlicheDas Personalvertretungsrecht ist geprägt vom Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Dienststelle und Personalvertretung zum Wohl der Beschäftigten und zur Erfüllung der dienstlichen Aufgaben. Die Personalratsmitglieder und die Dienststellen benötigen daher umfassendes Wissen über den gesetzlichen Rahmen für die Personalvertretungsaufgaben, die Beteiligungsrechte und Verfahrensfragen.Das Praxis-Handbuch Personalvertretungsgesetz Bayern erleichtert Personalräten sowie Führungskräften die tägliche Arbeit.Die wesentlichen Fragestellungen der Beteiligungsverfahren, die Rechte und Pflichten des Personalrats sowie seiner Mitglieder sind anhand ausgewählter Vorschriften erläutert.Das praktische Lexikon erklärt nicht nur die Bedeutung aller relevanten Sachverhalte, sondern auch Anwendung und Umsetzung.Rechtsprechung sowie die aktuellen Meinungen in Zweifelsfragen sind eine weitere Hilfestellung und geben Sicherheit bei der Entscheidungsfindung.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) soll Gefährdung der Gesundheit durch Überlastung verhindern. Auch bei mobiler Arbeit, im Home-Office und bei ständiger Erreichbarkeit durch Internet und Smartphone. Dafür regelt es vor allem die maximale Arbeitszeit. Das beinhaltet Vorgaben für- tägliche Höchstarbeitszeiten- zeitliche Verteilung der Arbeitszeit während eines Tages- Ruhepausen- arbeitsfreie Zeiten nach einem Arbeitstag (Ruhezeiten)- Sonn- und FeiertagsruheDas Arbeitszeitgesetz wurde in letzter Zeit wiederholt angepasst. Das viel diskutierte EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet den Gesetzgeber erneut, das Gesetz zu modernisieren. Der neue Basiskommentar erläutert alle Regelungen auf neuem Stand. Im Vordergrund stehendie Themen, die für Betriebs- und Personalräte besonders wichtig sind.Autorinnen:Erika Fischer, Silvia Mittländer, Regina Steiner, Fachanwältinnen für Arbeitsrecht, Kanzlei Steiner Mittländer Fischer, Frankfurt/Main
    • Shop: buecher
    • Price: 35.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tipps und Anregungen für eine professionelle PersonalratsarbeitBei den öffentlichen Arbeitgebern herrscht ein ständiger Veränderungsdruck. Vor diesem Hintergrund können Personalräte die differenzierten Interessen der Beschäftigten nur noch wirksam vertreten, wenn sich ein Gremium professionell organisiert und stets dazulernt. Die Broschüre gibt Anregungen für erfolgreiche Personalratsarbeit:Wie entwickeln wir eigene wirksame Ziele?Wie lassen sich Motivation und Engagement der Personalratsmitglieder auf ein hohes Niveau bringen und dort halten?Wie gelingt es, unterschiedliche Kompetenzen und Erfahrungen in gemeinsame Beschlüsse zu transformieren?Wie gelingt eine kontinuierliche Kommunikation mit der Belegschaft?Wie kann der Personalrat Resignation und Burnout der Beschäftigten vermeiden?Der Autor:Dr. Axel Esser, Diplom-Psychologe, Trainer, Coach und Mediator für Personal- und Betriebsräte, Referent in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die neue, 7. Auflage geht ausführlich auf die umfangreichen Änderungen des LPersVG ein, mit denen die Rechte der Personalräte wesentlich gestärkt werden. Sie können nun in allen personellen, sozialen, organisatorischen und sonstigen innerdienstlichen Angelegenheiten unter Beachtung der verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen mitbestimmen.Der Kommentar bietet zuverlässige Orientierung und praktischen Rat für Personalratsmitglieder und Jugend- und Auszubildendenvertreter: Er erläutert ihre Rechte und Aufgaben und hilft, sie richtig für die erfolgreiche Interessenvertretung einzusetzen. Der Anhang enthält dieThüringer Wahlordnung und viele weitere, für die Arbeit von Personalräten wichtige Rechtsvorschriften.Autorinnen und Autor:Susanne Gliech, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in JenaKlaus Schwill, Ass. jur., Abteilungsleiter Recht des ver.di Landesbezirks Sachsen, Sachsen-Anhalt, ThüringenLore Seidel, Vizedirektorin und Richterin am Arbeitsgericht Cottbus
    • Shop: buecher
    • Price: 56.50 EUR excl. shipping


Similar searches: