23 Results for : reitwege
-
Südheide (Hermannsburg und Unterlüß)
Der neue KVplan® Südheide berücksichtigt die Fusion von Hermannsburg und Unterlüß und weist folgende Merkmale auf:WANDERKARTE- alle Fernwanderwege (u.a. Jakobsweg/Pilgerweg, Europawanderweg, Heidschnuckenweg)- Nebenwanderwege- neue Rundwanderwege des Wanderparadies Südheide (1-15 sind in allen Varianten komplett abgebildet; 16, 18 & 19 weit überwiegend)- Ausgangspunkte für Wandertouren- Trampelpfade- unbefestigte Wald- und FeldwegeRADKARTE- touristische Radrouten (Lüneburger Heide, "Auf den Spuren des Postmeisters" )- Radthemenrouten im Landkreis Celle (1-10)- Radrundwanderwege- beschildertes ortsverbindendes Radnetz- Fahrradwerkstätten und Fahrradvermietungen- straßenbegleitende Radwege- Überprüfung der befestigten Wege in Wald und FlurORTSPLÄNE IN 1:12.500- Hermannsburg, Weesen, Baven, Beckedorf, Bonstorf, Lutterloh, Oldendorf und Unterlüß- Legende von Apotheke über das Dorfgemeinschafthaus bis zum Zahnarzt- 2 Straßenverzeichnisse mit 500m Suchgitter in der Karte- Ortsteile undGehöfte-Verzeichnis- Gewerbegebiete- Neubaugebiete- Entdeckerpfad- GeschäftsempfehlungenFREIZEITKARTE in 1:30.000- noch handlicheres Papierformat mit übersichtlichem Maßstab von 1:30.000- großer Blattschnitt (über 450 qkm) von Faßberg bis Eschede und von Sülze bis Hösseringen- 78 Symbolthematiken vom Aussichtspunkt über die Einkehrmöglichkeit bis zur Sehenswürdigkeit- Heideflächen- Moor-/Feuchtgebiete- Naturschutzgebiete- Lehrpfad- Reitwege- bebilderter Infoteil "Urlaub im Naturpark Südheide"- Shop: buecher
- Price: 6.20 EUR excl. shipping
-
Pferdehaltung, Ställe & Reitanlagen
Orientierungshilfen für Bau und ModernisierungPferdehalter investieren viele Stunden Planung und Abwägung, bevor ein neuer Stall und die zugehörigen Bauten erstellt werden können. Das gilt sowohl für Einrichtungen für nur wenige Pferde als auch für große Anlagen. Viele unterschiedliche Fragen müssen dabei beantwortet werden: Wo ist der beste Standort? Welche rechtlichen Voraussetzungen sind zu beachten? Wie geht die Anlage des Reitplatzes, einer Reithalle? Welche Nebenräume sind wichtig, wie werden diese gestaltet? Durch die stetige Entwicklung von Pferdesport, -zucht und -haltung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Systeme und technische Fortschritte, die vieles erleichtern. Doch was eignet sich für das eigene Umfeld? Wie sind die Wünsche der Familie oder der Einsteller mit der praktischen und wirtschaftlichen Realität vereinbar?Die komplett überarbeitete und erweiterte Auflage des Standardwerkes hilft dabei, den Überblick über aktuelle Anforderungen und Möglichkeiten zu behalten. Zahlreiche Fotos illustrieren den Text anschaulich.Aus dem Inhalt-Anforderungen, Bedürfnisse des Pferdes, Schwerpunkte, rechtliche Grundlagen-Übergreifende Aspekte: Planung, Baurecht, Brandschutz, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit, Diebstahlsicherung, Gebäude- und Anlagensicherheit, Modernisierung-Haltungsformen, Grundsätze für gesundes Stallklima-Gruppenauslaufhaltung, Bewegungsställe, Prinzipien und Einrichtungen-Boxen, Boden, Stallgasse, Zwischenwände, Abmessungen-Futter und Einstreu, Scheunen-Lagerung und Verwertung von Pferdemist-Nebenräume, Servicebereiche, Aufenthaltsräume-Reit- und Longierhalle, Reitplätze, Außenanlagen-Auslauf, Führanlage, Koppel sowie Reitwege und Geländestrecken- Shop: buecher
- Price: 32.90 EUR excl. shipping
-
Feine Hilfen, Ausgabe 49
Der Sommer ist vorbei - es wird kälter, die Reitwege sind matschig und rutschig bis unpassierbar, die Tage werden kürzer, und bald stehen wir wie alle Jahre wieder vor der Frage: Wie halte ich mein Pferd und mich im Winter fit? Na klar! Auch im Winter ist Training möglich, und gerade jetzt ist Zeit, an einigen Dingen ein bisschen intensiver zu feilen. Wie wäre es denn mal mit klassischer Arbeit an der Hand? Oder vielleicht möchten Sie Ihre Kenntnisse in der Arbeit am langen Zügel vertiefen? Wie wäre es, anspruchsvolle Lektionen zu erklickern?In dieser Ausgabe haben sich unsere Autoren gezielt Praxistipps und Übungen für Ihr Training in der dunklen Jahreszeit überlegt. Im ersten Teil finden Sie Lektionen und Übungsfolgen für die Arbeit am Boden. Andrea Blochwitz steigt etwas tiefer in das Thema "klassische Arbeit an der Hand" ein, und Nicole Künzel hat tolle Ideen für die Arbeit am langen Zügel. Unsere Autorin Dana Rindermann zeigt uns, wie man das Liegen, Apportieren, den Squat und den Schulhalt mit dem Klicker erarbeitet, während Babette Teschen das Slalom-Longieren erklärt. Weitere tolle Ideen kommen von Andrea Lipp, die zeigt, wie das oft verteufelte Freilaufen zu einer sinnvollen Beschäftigung wird, und unsere Autorin Ana Springfeldt war für uns im Norden unterwegs, um Ideen für ein Wintertraining mit Stangen zu sammeln. Sie kam nach ihren Terminen mit den Ausbilderinnen Miriam Basedau und Judith Rieker zu dem Schluss, dass die entdeckten Ideen ein echter Grundstein für Teamarbeit und Vertrauen sind.Im zweiten Teil dieser Ausgabe nehmen wir Sie mit in den Sattel. Lassen Sie sich inspirieren: Probieren Sie - von der Remontenarbeit ( Dorothee Baumann- Pellny) über Angelika Grafs mobilisierende Übungen für die Hinterhand bis hin zu Leonie Bühlmanns Ideen rund um die Galopppirouette - mit dem Pferd aus, was schon gelingt und was Sie weiter ausbauen können.Und eines darf natürlich in einem Praxisheft auf keinen Fall fehlen: ein gezieltes Balance- und Ausgleichstraining für den Reiter! Die Ideen von Claudia Butry und Elaine Butler verbessern den Reitersitz und können täglich zu Hause in den Alltag eingebaut werden.Sollte Ihr Pferd auch zu jenen gehören, die bei Matsch und Regen unter Mauke leiden, dann interessiert Sie sicher, wo die wahren Ursachen für Mauke liegen, wie man herausfinden kann, an welcher Variante das Pferd leidet und wie man ihm helfen kann. In ihrem Artikel ab Seite 82 beleuchtet Sylke Schulte die verschiedenen Varianten dieses Symptomkomplexes.Praxisheft WintertrainingWintertraining am Boden-Winter-Workout an der Hand (Andrea Blochwitz)-Kreativ am langen Zügel (Nicole Künzel)-Stark, stärker, Click! (Dana Rindermann)-Lieblingsübungen für die Longenarbeit (Babette Teschen)-Meine Winterspecials: Freilaufen und Apportieren (Andrea Lipp)-Wintertraining für Teamplayer - mit Stangen zu mehr Vertrauen (Ana Springfeldt)Wintertraining im Sattel-Regelmäßig, ruhig, rhythmisch - die Gymnastizierung der Remonte im Winter (Dorothee Baumann-Pellny)-Lieblingsübung Galopppirouette (Leonie Bühlmann)-Mobilisierung der Hinterhand (Angelika Graf)Wintertraining & zu Hause-Wintertraining für den Reitersitz (Claudia Butry)-Balancetraining fürs Wohnzimmer (Elaine Butler)Pferd & Gesundheit-"Mud fever" - Herbstzeit, Maukezeit? (Sylke Schulte)PFERD & Persönliches-Horsespeak - die Stimme der Pferde, Teil 4: Werte (Sharon Wilsie)- Shop: buecher
- Price: 12.80 EUR excl. shipping