25 Results for : rtung
-
Loctite EA 3463 2K-Epoxid-Knetmasse 50 g
Achtung!H-SätzeH315 Verursacht Hautreizungen.H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.H319 Verursacht schwere Augenreizung.H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.Vor Gebrauch Warnhinweise im Gefahrenfeld auf der Verpackung lesen.------------------------------Loctite EA 3463 ist eine einfach zu verarbeitende, stahlgefüllte 2K-Epoxid-Knetmasse für vielseitige Reparaturen.Eigenschaften:Nach der Aushärtung erzielt die Knetmasse hohe Druckfestigkeit und gute Haftung auf den meisten WerkstoffenDas Produkt dichtet Leckstellen in Leitungen und Tanks, füllt zu große Gewindebohrungen, glättet Schweißnähte und repariert kleine Oberflächenschäden in Gussteilen und Löcher in TanksTypische Einsatzbereiche für dieses Produkt sind Anwendungen mit einem Einsatztemperaturbereich von -30 °C bis +121 °CStahlgefüllter, knetbarer StickFür Notfall-Reparaturen an Tanks, Rohren und GussteilenEinsatztemperaturbereich -30 °C bis +120 °CWeitere Infos finden Sie im Sicherheitsdatenblatt und im Technischen Merkblatt.- Shop: Contorion
- Price: 20.31 EUR excl. shipping
-
UHU Metall Spezialkleber 30,0 g
Metalle kraftvoll kleben - der UHU SpezialkleberDer UHU - ist ein kraftvoller Spezialkleber, der vor allem Metalle und glatte Oberflächen dauerhaft und fest verbindet. Kleben Sie mit diesem Spezialkleber Metalle und Metalllegierungen (Stahl, Aluminium), auch in Kombination mit Holz, Glas, Leder, Gummi und vielen Kunststoffen. Dieser Kontaktkleber ist besonders gut für Verklebungen an senkrechten Flächen oder Über-Kopf-Arbeiten geeignet. Er ist auch gut für Klebeverbindungen, die starkem Sonnenlicht oder Hitze ausgesetzt sind geeignet. Eignet sich ideal für Bastelarbeiten, Reparaturen, Heimwerken und Anwendungen, für die eine starke Klebekraft benötigt wird. Nicht geeignet für Styropor, Weich-PVC, PE, PP. Beachten Sie auch, den UHU Spezialkleber nur bei Temperaturen zwischen ca. +15 °C und +30 °C anzuwenden. So sind Ihnen perfekte Klebe-Ergebnisse garantiert! Und so funktioniert der UHU SpezialkleberUHU Spezialkleber auf beide zu klebenden Teile gleichmäßig mit Zahnspachtel oder kurzborstigem Pinsel auftragen. Stark saugfähige Materialien (Leder, Stoff, Filz u.ä.) mehrmals einstreichen, bis ein gut sichtbarer Klebefilm verbleibt. Teile nicht sofort zusammenfügen, sondern offen liegen lassen, bis die aufgetragene Klebstoffschicht berührtrocken ist (je nach Temperatur nach ca. 10-15 Minuten). Dann die Teile passgenau aufeinanderlegen und kurz aber kräftig zusammenpressen - fertig! Eine Korrektur ist nicht mehr möglich. Für die Klebefestigkeit ist die Höhe des Pressdrucks entscheidend und nicht die Dauer. Als Presszeit genügen einige Sekunden. Nach richtig ausgeführter Klebung können die Teile sofort weiterbearbeitet werden. Der UHU Spezialkleber ist:schnell anziehendtropffreitemperaturbeständig von -20 °C bis + 125 °Cgleicht Materialspannungen auselastisch und flexibel, auch nach Aushärtung Sie erhalten den UHU Spezialkleber in der 30,0 g Tube günstig bei uns im Shop. Bestellen Sie diesen Klebstoff schnell bei uns und lassen Sie ihn sich noch schneller und bequem liefern.Bitte beachten Sie die Gefahren- und Sicherheitshinweise: Gefahrenhinweise:-Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.-Verursacht Hautreizungen.-Verursacht schwere Augenreizung.-Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.-Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.Sicherheitshinweise:-Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.-Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.-Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.-Einatmen von Dampf vermeiden.-BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.-BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.-Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den nationalen Vorschriften.Signalwort:GefahrGefahrenklasse/-kategorie: -Entzündbare Flüssigkeiten Kat. 2-Gewässergefährden Kat. 2-Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Kat. 2-Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kat. 2-Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) Kat. 3- Shop: office discount
- Price: 4.45 EUR excl. shipping
-
Loctite 414 Sofortklebstoff niedrigviskos 20 g
Achtung!H-SätzeH315 Verursacht Hautreizungen.H319 Verursacht schwere Augenreizung.H335 Kann die Atemwege reizen.EUH-SätzeEUH202 Cyanacrylat. Gefahr. Klebt innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider zusammen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.Vor Gebrauch Warnhinweise im Gefahrenfeld auf der Verpackung lesen.------------------------------Loctite 414 ist ein farbloser bis strohfarbener, transparenter, universell einsetzbarer flüssiger Cyanacrylat-Sofortklebstoff auf Ethylbasis. Er eignet sich für Kunststoffe, Gummi und Metall. Er erreicht in 2 - 10 Sekunden Handfestigkeit.Eigenschaften:Härtet zwischen eng anliegenden Flächen sehr schnell ausIdeal für kleine bis mittelgroße TeileHervorragende Haftung auf den meisten WerkstoffenGeeignet für Kunststoffe, Gummi und MetallHandfest in 2 bis 10 SekundenLösungsmittelfreiHohe ViskositätGemäß Commercial Item Description A-A-3097 zertifiziert (Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei lediglich um eine regionale Freigabe handelt)Aushärteeigenschaften:Unter normalen Bedingungen wird der Aushärteprozess durch Luftfeuchtigkeit ausgelöstDie volle Funktionsfestigkeit wird innerhalb relativ kurzer Zeit erreicht, der Aushärtevorgang dauert aber noch mindestens 24 Stunden, bis die volle Medienbeständigkeit erreicht wirdAushärtegeschwindigkeit ist abhängig von:Verwendeter Materialoberfläche:Zeit zur Erreichung der Handfestigkeit auf verschiedenen Werkstoffen bei 22°C/50% rel. Luftfeuchtigkeit (Zeitspanne, die erforderlich ist, um eine Scherfestigkeit von 0,1 N/mm² zu entwickeln):Stahl (entfettet) 15 bis 30 sAluminium 2 bis 10 sNeoprenNitrilgummiABS 2 bis 10 sPVC 2 bis 10 sPolycarbonat 15 bis 50 sPhenolharz 5 bis 15 sKlebespalt:Kleine Spaltweiten ergeben hohe AushärtegeschwindigkeitenMit zunehmender Spaltgröße verringert sich die AushärtegeschwindigkeitAktivator:Ist die Aushärtegeschwindigkeit aufgrund großer Spalten zu langsam, kann durch Einsatz eines Aktivators die Aushärtung beschleunigt werdenDadurch kann sich jedoch die Endfestigkeit der Klebung verringernZur Überprüfung dieses Effektes wird deshalb die Durchführung von Klebeversuchen empfohlenGebrauchshinweise:Schritt 1: Zur Erzielung optimaler Ergebnisse sollten die Klebeflächen sauber und fettfrei seinSchritt 2: Die besten Ergebnisse lassen sich mit diesem Produkt in kleinen Klebespalten (0,05 mm) erzielenSchritt 3: Überschüssiger Klebstoff kann mit Loctite® Reinigern, Nitromethan oder Aceton entfernt werdenWeitere Infos finden Sie im Sicherheitsdatenblatt und im Technischen Merkblatt.- Shop: Contorion
- Price: 22.92 EUR excl. shipping
-
Loctite 648 Fügeprodukt hochfest temperaturbeständig 50 ml
Gefahr!H-SätzeH315 Verursacht Hautreizungen.H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.H318 Verursacht schwere Augenschäden.H335 Kann die Atemwege reizen.H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.Vor Gebrauch Warnhinweise im Gefahrenfeld auf der Verpackung lesen.------------------------------Loctite 648 wird zum Kleben von zylindrischen Fügeteilen eingesetzt. Das Produkt härtet unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aus und ermöglicht die Übertragung von höheren Kräften und Leistungen bei vorhandenen Geometrie- und Konstruktionslösungen. Es erzielt robuste Aushärteleistungen. Das Produkt kann auch auf passiven Werkstoffen eingesetzt werden und erzielt hohe Temperatur- und Ölbeständigkeit.Eigenschaften:Hohe TemperaturbeständigkeitErwiesene Toleranz gegenüber geringen Verschmutzungen durch IndustrieöleHohe Festigkeit auf allen Metallen, selbst auf passiven Werkstoffen (z. B. Edelstahl und plattierten Oberflächen)Ideal beim Fügen von Spiel- oder PresssitzverbindungenWRAS-Freigabe (BS 6920): 0808532Härtet unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aus und verhindert selbständiges Losdrehen und Undichtheiten durch Stöße und VibrationenTypische Anwendungen sind u. a. das Befestigen von Zahn- und Kettenrädern auf Getriebewellen und Rotoren auf Wellen von ElektromotorenErzielt robuste AushärteleistungenMontage:Schritt 1: Zur Erzielung optimaler Ergebnisse alle Oberflächen (innen und außen) mit einem Loctite Reiniger reinigen und trocknen lassenSchritt 2: Ist die Aushärtegeschwindigkeit zu langsam, oder sind große Spalten vorhanden, kann durch Einsatz eines Aktivators die Aushärtung beschleunigt werdenSchritt 3: Für Schiebesitze den Klebstoff ringförmig außen an der Vorderkante der Welle und auf die Innenseite der Nabe auftragen und Teile beim Zusammenfügen gegeneinander drehen, um eine optimale Verteilung des Klebstoffes zu gewährleistenSchritt 4: Für Presspassungen den Klebstoff gleichmäßig auf beide Fügeflächen auftragen und Teile schnell und zügig fügenSchritt 5: Für Schrumpfverbindungen den Klebstoff als gleichmäßige, durchgängige Schicht auftragen. Wenn zum Montieren die Nabe erwärmt wird, muss der Klebstoff auf die Welle aufgetragen werden. Wenn zum Montieren die Welle gekühlt werden soll, wird die Nabe beschichtet. Wenn sowohl erwärmt wie auch gekühlt wird, ist der Klebstoff auf das gekühlte Teil aufzutragen. Kondensatbildung auf abgekühlten Teilen vermeidenSchritt 6: Die Teile sollten nicht bewegt werden, bis Handfestigkeit erreicht wirdDemontage:Schritt 1: Mit normalen Handwerkzeugen demontierbarSchritt 2: Falls erforderlich die Verbindung lokal auf ca. 250 °C erwärmen. Im erwärmten Zustand demontierenSchritt 3: Falls diese Temperatur nicht möglich ist, Verbindung so weit wie möglich erwärmen und mechanische Mittel einsetzenReinigung:Ausgehärtetes Produkt kann durch Anquellen mit einem Loctite Lösungsmittel und anschließende mechanische Bearbeitung z. B. mit einer Drahtbürste entfernt werdenWeitere Infos finden Sie im Sicherheitsdatenblatt und im Technischen Merkblatt.- Shop: Contorion
- Price: 49.67 EUR excl. shipping
-
Loctite 638 Fügeklebstoff hochfest 50 ml
Gefahr!H-SätzeH315 Verursacht Hautreizungen.H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.H318 Verursacht schwere Augenschäden.H335 Kann die Atemwege reizen.H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.Vor Gebrauch Warnhinweise im Gefahrenfeld auf der Verpackung lesen.------------------------------Loctite 638 wird zum Kleben von zylindrischen Fügeteilen besonders dann eingesetzt, wenn Klebespalte in der Größenordnung bis zu 0,25 mm auftreten können. Das Produkt härtet unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aus. Es kann nicht nur auf aktiven Metallen, sondern auch auf passiven Werkstoffen eingesetzt werden und erzielt robuste Aushärteleistungen. Das Produkt bietet hohe Temperaturbeständigkeit und gute Öltoleranz und toleriert somit geringe Verunreinigungen von Oberflächen.Eigenschaften:Hohe TemperaturbeständigkeitSchnell AushärtendToleriert geringe Verunreinigungen von Oberflächen, auch durch IndustrieöleHohe Festigkeit auf allen Metallen, selbst auf passiven Werkstoffen (z. B. Edelstahl)Ideal für Teile, die in Getrieben, an Motoren oder ähnlichen Anwendungen eingesetzt werden (Typische Anwendungen sind u. a das Befestigen von Gleitbuchsen in Gehäusen und auf Wellen)P1 NSF Reg. Nr.: 123010 (Einsatz als Dichtstoff in der Lebensmittelverarbeitung in Bereichen, wo kein Kontakt mit Lebensmitteln möglich ist)DVGW-Freigabe (EN 751-1): NG-5146AR0619WRAS-Freigabe (BS 6920): 0511518Klebespalte bis 0,25 mmHärtet unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aus und verhindert selbständiges Losdrehen und Undichtheiten durch Stöße und VibrationenMontage:Schritt 1: Zur Erzielung optimaler Ergebnisse alle Oberflächen (innen und außen) mit einem Loctite Reiniger reinigen und trocknen lassenSchritt 2: Ist die Aushärtegeschwindigkeit zu langsam, oder sind große Spalten vorhanden, kann durch Einsatz eines Aktivators die Aushärtung beschleunigt werdenSchritt 3: Für Schiebesitze den Klebstoff ringförmig außen an der Vorderkante der Welle und auf die Innenseite der Nabe auftragen und Teile beim Zusammenfügen gegeneinander drehen, um eine optimale Verteilung des Klebstoffes zu gewährleistenSchritt 4: Für Presspassungen den Klebstoff gleichmäßig auf beide Fügeflächen auftragen und Teile schnell und zügig fügenSchritt 5: Für Schrumpfverbindungen den Klebstoff als gleichmäßige, durchgängige Schicht auftragen. Wenn zum Montieren die Nabe erwärmt wird, muss der Klebstoff auf die Welle aufgetragen werden. Wenn zum Montieren die Welle gekühlt werden soll, wird die Nabe beschichtet. Wenn sowohl erwärmt wie auch gekühlt wird, ist der Klebstoff auf das gekühlte Teil aufzutragen. Kondensatbildung auf abgekühlten Teilen vermeidenSchritt 6: Die Teile sollten nicht bewegt werden, bis Handfestigkeit erreicht wirdDemontage:Schritt 1: Mit normalen Handwerkzeugen demontierbarSchritt 2: Falls erforderlich die Verbindung lokal auf ca. 250 °C erwärmen. Im erwärmten Zustand demontierenSchritt 3: Falls diese Temperatur nicht möglich ist, Verbindung so weit wie möglich erwärmen und mechanische Mittel einsetzenReinigung:Ausgehärtetes Produkt kann durch Anquellen mit einem Loctite Lösungsmittel und anschließende mechanische Bearbeitung z. B. mit einer Drahtbürste entfernt werdenWeitere Infos finden Sie im Sicherheitsdatenblatt und im Technischen Merkblatt.- Shop: Contorion
- Price: 49.88 EUR excl. shipping