116 Results for : sanofi
-
Autopen® Insulinpen classic 1er Schritt
Der Insulinpen für eine mühelose Injektion Mit dem Autopen® Insulinpen wird die Injektion von Insulin so einfach wie möglich, sogar für jüngere Anwender und für Menschen mit motorischen Einschränkungen. Autopen® ist ein wiederverwendbarer Insulinpen, der mit austauschbaren Ampullen bestückt werden kann und mit allen Pennadeln kompatibel ist. Er verfügt über einen einzigartigen seitlichen Auslösemechanismus, der für eine noch einfachere Injektion und Handhabung sorgt. Die automatische Insulinabgabe sorgt dafür, dass unabhängig von der Insulinmenge für die Injektion nur minimale Kraft aufgewendet werden muss. Dadurch eignet sich der Pen besonders für Patienten mit eingeschränkter Kraft in den Händen. Autopen® verfügt über einen Drehknopf zur Dosiseinstellung mit hörbarem Stufenraster und gut sichtbaren Anzeigen, um eine korrekte Dosierung zu erleichtern. Für eine noch einfachere Injektion für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit der Hände und Greifkraft und eine bessere Kontrolle bei der Dosierung bietet der Autopen®hilfreiches Zubehör. Als Zubehörkomponenten sind ein Aufsatz für den Auslöseknopf, der das Drücken des Auslöseknopfes erleichtert, sowie ein Adapter für den Dosier-Drehknopf enthalten, der das Drehen vereinfacht. Autopen® Insulinpen ist mit allen gängigen Pennadeln von Markenherstellern kompatibel und in zwei Modelvarianten erhältlich: Autopen®24 zur Verwendung mit Insulinampullen des Herstellers Sanofi und Autopen® Classic zur Verwendung mit Insulinampullen der Herstellen Lilly und Wockhardt. Produktvorteile: Vereinfacht die Injektion von Insulin und fördert die Therapietreue Dank geringem Kraftaufwand für die Injektion und Anwenderfreundlichkeit auch geeignet für Patienten mit motorischen Einschränkungen Für alle Patienten geeignet- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 49.16 EUR excl. shipping
-
AllStar® Pro Injektionsgeärt blau
AllStar® Pro Injektionsgerät blau Der AllStar® Pro ist ein wiederverwendbarer Pen zum Spritzen von Insulin. Der AllStar® Pro darf nur mit den 3-ml-Insulinpatronen von Sanofi-Aventis (300 Einheiten, U-100-Insulin) verwendet werden. Hinweis: Gebrauchte Nadeln nicht wiederverwenden, damit Sie sich nicht aufgrund einer verstopften Nadel eine falsche Dosis verabreichen. Dieser Pen ist nur für Ihren persönlichen Gebrauch. Verwenden Sie ihn nicht gemeinsam mit anderen, auch wenn die Nadel ausgetauscht wurde. Sie könnten eine Infektion auf andere übertragen oder selbst infiziert werden. Verwenden Sie den AllStar® Pro niemals, wenn er beschädigt ist oder wenn Sie nicht sicher sind, dass er richtig funktioniert. Wenn Sie verschiedene Insuline verwenden, sollten Sie für jedes Insulin einen andersfarbigen Pen oder einen anderen Pentyp benutzen. Halten Sie stets eine Alternative in Reserve, um Ihr Insulin zu spritzen (z. B. eine zusätzliche Insulinpatrone und einen zusätzlichen AllStar® Pro oder eine U-100-Insulin-Spritze). Führen Sie vor jeder Injektion den Sicherheitstest durch. Wichtige Informationen vor Anwendung des Pens: Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Fachpersonal vor der Anwendung des AllStar® Pro über eine geeignete Injektionsmethode. Bitten Sie jemanden um Hilfe, wenn Sie den AllStar® Pro nicht selbständig handhaben können, z. B. aufgrund einer Sehbehinderung. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den AllStar® Pro benutzen. Wenn Sie von der Bedienungsanleitung abweichen, erhalten Sie möglicherweise zu viel oder zu wenig Insulin. Heben Sie diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 89.49 EUR excl. shipping
-
Autopen® Insulinpen 24 2er Schritte
Der Insulinpen für eine mühelose Injektion Mit dem Autopen® Insulinpen wird die Injektion von Insulin so einfach wie möglich, sogar für jüngere Anwender und für Menschen mit motorischen Einschränkungen. Autopen® ist ein wiederverwendbarer Insulinpen, der mit austauschbaren Ampullen bestückt werden kann und mit allen Pennadeln kompatibel ist. Er verfügt über einen einzigartigen seitlichen Auslösemechanismus, der für eine noch einfachere Injektion und Handhabung sorgt. Die automatische Insulinabgabe sorgt dafür, dass unabhängig von der Insulinmenge für die Injektion nur minimale Kraft aufgewendet werden muss. Dadurch eignet sich der Pen besonders für Patienten mit eingeschränkter Kraft in den Händen. Autopen® verfügt über einen Drehknopf zur Dosiseinstellung mit hörbarem Stufenraster und gut sichtbaren Anzeigen, um eine korrekte Dosierung zu erleichtern. Für eine noch einfachere Injektion für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit der Hände und Greifkraft und eine bessere Kontrolle bei der Dosierung bietet der Autopen®hilfreiches Zubehör. Als Zubehörkomponenten sind ein Aufsatz für den Auslöseknopf, der das Drücken des Auslöseknopfes erleichtert, sowie ein Adapter für den Dosier-Drehknopf enthalten, der das Drehen vereinfacht. Autopen® Insulinpen ist mit allen gängigen Pennadeln von Markenherstellern kompatibel und in zwei Modelvarianten erhältlich: Autopen®24 zur Verwendung mit Insulinampullen des Herstellers Sanofi und Autopen® Classic zur Verwendung mit Insulinampullen der Herstellen Lilly und Wockhardt. Produktvorteile: Vereinfacht die Injektion von Insulin und fördert die Therapietreue Dank geringem Kraftaufwand für die Injektion und Anwenderfreundlichkeit auch geeignet für Patienten mit motorischen Einschränkungen Für alle Patienten geeignet- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 48.67 EUR excl. shipping
-
Essentiale® Kapseln 300 mg
Essentiale® Kapsel 300 mg ist ein pflanzliches Arzneimittel mit entölten angereicherten Phospholipiden aus Sojabohnen, das unterstützend bei Lebererkrankungen, hervorgerufen durch leberschädliche Stoffe oder falsche Ernährung, angewendet wird. Es dient zur Verbesserung von Beschwerden, wie beispielsweise Appetitlosigkeit oder ein Druckgefühl im rechten Oberbauch. Essentiale® unterstützt die Behandlung folgender Lebererkrankungen: Chronische Leberentzündung (Hepatitis) Nicht-alkoholische Fettleber und alkoholische Fettleber Essentiale® unterstützt andere Therapiemaßnahmen, beispielsweise eine Ernährungsumstellung bei der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung. Die 3-fach Wirkung von Essentiale®: Regeneriert geschädigte Leberzellen Stärkt die Leber Schützt den Körper durch Stärkung der körpereigenen Abwehr von Giftstoffen 2,4-6 Die Vorteile von Essentiale® auf einen Blick: Unterstützt die Gesunderhaltung der Leber1,2 Unterstützt die Leberregeneration auf natürliche Weise5 Sehr gute Verträglichkeit, nebenwirkungs- und wechselwirkungsarm7 Einnahme & Dosierung: 3 mal täglich 2 Hartkapseln zu den Mahlzeiten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Ab 12 Jahren. Die Anwendung dieses Arzneimittels ersetzt nicht die Vermeidung von leberschädigenden Ursachen (z.B. falsche Ernährung, Alkohol). Essentiale® - pflanzliche Hilfe für die Leber Die Leber ist unser größtes inneres Organ und das Zentrum unseres Stoffwechsels. Sie übernimmt zahlreiche Aufgaben, z.B. die Entgiftung, die Produktion von Proteinen für die Blutgerinnung und Immunabwehr, die Produktion von Gallenflüssigkeit sowie die Fett- und Glucoseaufnahme sowie Speicherung. Die Leber ist ein sehr robustes Organ und hat die Fähigkeit, sich selbst bei großem Schaden wieder zu regenerieren. Ursachen für Leberschäden können unterschiedlicher Herkunft sein. Viren, bestimmte Medikamente, übermäßiger Alkoholkonsum und eine hyperkalorische Ernährung einhergehend mit wenig Bewegung können die Leber schädigen und eine Leberentzündung (Hepatitis) oder Fettleber hervorrufen. Die nicht-alkoholische Fettleber (Nafld) ist in vielen Ländern mittlerweile die häufigste Lebererkrankung. In Deutschland beträgt die Prävalenz der Nafld 30 Prozent8. Häufig tritt sie als Folge falscher Ernährung und Bewegungsarmut vor allem bei Menschen mit Übergewicht, Diabetes mellitus Typ 2 oder dem metabolischen Syndrom auf. Essentiale® hilft bei Lebererkrankungen, die Symptome zu lindern. Dabei wirkt es auf natürliche Weise mit Phospholipiden aus der Sojabohne. Phospholipide sind ein wesentlicher Bestandteil von Zellmembranen und verantwortlich für deren Stabilität und Funktionsfähigkeit. Freie Radikale können Zellschäden verursachen und somit auch die Leberzellen angreifen. Die aus der Sojabohne extrahierten Phospholipide in Essentiale® können die Zellteilung anregen und beschädigte Leberzellen wieder reparieren. Referenzen: 1. Dajani AI, Abu Hammour AM, Zakaria MA, et al. Essential phospholipids as a supportive adjunct in the management of patients with Nafld. Arab J Gastroenterol. 2015; 16 (3 – 4): 99 – 104. | 2. Gundermann KJ, Kuenker A, Kuntz E, et al. Activity of essential phospholipids (Epl) from soybean in liver diseases. Pharmacological reports: PR. 2011; 63(3): 643 – 659. | 3. Liver Health. British Liver Trust. Last accessed on [31 January, 2018]. Available from: https://www.britishlivertrust.org.uk/liver-information/. | 4. Demirbilek S, Karaman A, Gurunluoglu K, et al. Polyenylphosphatidylcholine pretreatment protects rat liver from ischemia/reperfusion injury. Hepatol Res. 2006; 34(2): 84 – 91. | 5. Phosphatidylcholine Company Core Safety Information (Ccsi) Sanofi Aventis. | 6. Martelli A, Mereto E, Ghia M. Protective effect of phosphatidylcholine on hepatic lipid peroxidation in rats. Med Sci Res. 1989; 17: 995 – 996. | 7. Aktuelle Fachinformation Essentiale Kapsel 300 mg (Stand: Mai 2018) | 8. Roeb E, Steffen HM, Bantel H et al., S2k-Leitlinie Nichtalkoholische Fettlebererkrankungen. [S2k Guideline non-alcoholic fatty liver disease]. Z Gastroenterol. 2015 Jul;53(7):668–723. Pflichttext: Essentiale® Kapsel 300 mg. Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen. Anwendungsgebiete: Verbesserung des subjektiven Beschwerdebildes, wie Appetitlosigkeit, Druckgefühl im rechten Oberbauch bei Leberschäden durch leberschädliche Stoffe sowie durch falsche Ernährung (toxisch-nutritive Leberschäden) und bei chronischer Leberentzündung (Hepatitis). Warnhinweis: Enthält Sojaöl. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Januar 2021 Mat-De-2102600- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 166.22 EUR excl. shipping
-
Essentiale® Kapseln 300 mg
Essentiale® Kapsel 300 mg ist ein pflanzliches Arzneimittel mit entölten angereicherten Phospholipiden aus Sojabohnen, das unterstützend bei Lebererkrankungen, hervorgerufen durch leberschädliche Stoffe oder falsche Ernährung, angewendet wird. Es dient zur Verbesserung von Beschwerden, wie beispielsweise Appetitlosigkeit oder ein Druckgefühl im rechten Oberbauch. Essentiale® unterstützt die Behandlung folgender Lebererkrankungen: Chronische Leberentzündung (Hepatitis) Nicht-alkoholische Fettleber und alkoholische Fettleber Essentiale® unterstützt andere Therapiemaßnahmen, beispielsweise eine Ernährungsumstellung bei der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung. Die 3-fach Wirkung von Essentiale®: Regeneriert geschädigte Leberzellen Stärkt die Leber Schützt den Körper durch Stärkung der körpereigenen Abwehr von Giftstoffen 2,4-6 Die Vorteile von Essentiale® auf einen Blick: Unterstützt die Gesunderhaltung der Leber1,2 Unterstützt die Leberregeneration auf natürliche Weise5 Sehr gute Verträglichkeit, nebenwirkungs- und wechselwirkungsarm7 Einnahme & Dosierung: 3 mal täglich 2 Hartkapseln zu den Mahlzeiten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Ab 12 Jahren. Die Anwendung dieses Arzneimittels ersetzt nicht die Vermeidung von leberschädigenden Ursachen (z.B. falsche Ernährung, Alkohol). Essentiale® - pflanzliche Hilfe für die Leber Die Leber ist unser größtes inneres Organ und das Zentrum unseres Stoffwechsels. Sie übernimmt zahlreiche Aufgaben, z.B. die Entgiftung, die Produktion von Proteinen für die Blutgerinnung und Immunabwehr, die Produktion von Gallenflüssigkeit sowie die Fett- und Glucoseaufnahme sowie Speicherung. Die Leber ist ein sehr robustes Organ und hat die Fähigkeit, sich selbst bei großem Schaden wieder zu regenerieren. Ursachen für Leberschäden können unterschiedlicher Herkunft sein. Viren, bestimmte Medikamente, übermäßiger Alkoholkonsum und eine hyperkalorische Ernährung einhergehend mit wenig Bewegung können die Leber schädigen und eine Leberentzündung (Hepatitis) oder Fettleber hervorrufen. Die nicht-alkoholische Fettleber (Nafld) ist in vielen Ländern mittlerweile die häufigste Lebererkrankung. In Deutschland beträgt die Prävalenz der Nafld 30 Prozent8. Häufig tritt sie als Folge falscher Ernährung und Bewegungsarmut vor allem bei Menschen mit Übergewicht, Diabetes mellitus Typ 2 oder dem metabolischen Syndrom auf. Essentiale® hilft bei Lebererkrankungen, die Symptome zu lindern. Dabei wirkt es auf natürliche Weise mit Phospholipiden aus der Sojabohne. Phospholipide sind ein wesentlicher Bestandteil von Zellmembranen und verantwortlich für deren Stabilität und Funktionsfähigkeit. Freie Radikale können Zellschäden verursachen und somit auch die Leberzellen angreifen. Die aus der Sojabohne extrahierten Phospholipide in Essentiale® können die Zellteilung anregen und beschädigte Leberzellen wieder reparieren. Referenzen: 1. Dajani AI, Abu Hammour AM, Zakaria MA, et al. Essential phospholipids as a supportive adjunct in the management of patients with Nafld. Arab J Gastroenterol. 2015; 16 (3 – 4): 99 – 104. | 2. Gundermann KJ, Kuenker A, Kuntz E, et al. Activity of essential phospholipids (Epl) from soybean in liver diseases. Pharmacological reports: PR. 2011; 63(3): 643 – 659. | 3. Liver Health. British Liver Trust. Last accessed on [31 January, 2018]. Available from: https://www.britishlivertrust.org.uk/liver-information/. | 4. Demirbilek S, Karaman A, Gurunluoglu K, et al. Polyenylphosphatidylcholine pretreatment protects rat liver from ischemia/reperfusion injury. Hepatol Res. 2006; 34(2): 84 – 91. | 5. Phosphatidylcholine Company Core Safety Information (Ccsi) Sanofi Aventis. | 6. Martelli A, Mereto E, Ghia M. Protective effect of phosphatidylcholine on hepatic lipid peroxidation in rats. Med Sci Res. 1989; 17: 995 – 996. | 7. Aktuelle Fachinformation Essentiale Kapsel 300 mg (Stand: Mai 2018) | 8. Roeb E, Steffen HM, Bantel H et al., S2k-Leitlinie Nichtalkoholische Fettlebererkrankungen. [S2k Guideline non-alcoholic fatty liver disease]. Z Gastroenterol. 2015 Jul;53(7):668–723. Pflichttext: Essentiale® Kapsel 300 mg. Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen. Anwendungsgebiete: Verbesserung des subjektiven Beschwerdebildes, wie Appetitlosigkeit, Druckgefühl im rechten Oberbauch bei Leberschäden durch leberschädliche Stoffe sowie durch falsche Ernährung (toxisch-nutritive Leberschäden) und bei chronischer Leberentzündung (Hepatitis). Warnhinweis: Enthält Sojaöl. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Januar 2021 Mat-De-2102600- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 74.01 EUR excl. shipping
-
Effortil®
Was ist Effortil und wofür wird es angewendet? Effortil ist ein Blutdruck steigerndes Arzneimittel. Effortil wird angewendet bei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck (Hypotonie), die bei Änderung der Körperlage (z. B. beim Aufstehen vom Liegen oder Sitzen) mit Beschwerden wie Schwindel, chwächegefühl, Blässe, Schweißausbruch, Flimmern oder Schwarzwerden vor den Augen sowie mit einem deutlichen Blutdruckabfall ohne einen Anstieg der Herzschlagrate einhergehen. Wie ist Effortil anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Für Erwachsene und Kinder über 6 Jahren: 3mal täglich 1 – 2 Tabletten. Dies entspricht einer Tagesdosis von 15 – 30 mg Etilefrinhydrochlorid. Für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren: 3mal täglich ½ 1 Tablette. Dies entspricht einer Tagesdosis von 7,5 – 15 mg Etilefrinhydrochlorid. Nehmen Sie Effortil vorzugsweise vor dem Essen mit einem Glas Flüssigkeit ein. Was Effortil enthält: Der Wirkstoff ist Etilefrinhydrochlorid. 1 Tablette enthält 5 mg Etilefrinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumdisulfit, Lactose-Monohydrat, Maisstärke getrocknet, hochdisperses Siliciumdioxid, modifizierte Stärke, langkettige Partialglyceride. Pflichttext: Effortil® Tropfen Effortil® Tabletten Wirkstoff: Etilefrinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Bei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck (Hypotonie), die bei Änderung der Körperlage (z. B. beim Aufstehen vom Liegen oder Sitzen) mit Beschwerden wie Schwindel, Schwächegefühl, Blässe, Schweißausbruch, Flimmern oder Schwarzwerden vor den Augen sowie mit einem deutlichen Blutdruckabfall ohne einen Anstieg der Herzschlagrate einhergehen. Warnhinweise: Effortil Tropfen enthalten Natriumdisulfit, Methyl(4-hydroxybenzoat), Propyl(4-hydroxybenzoat). Effortil Tabletten enthalten Natriumdisulfit, Lactose. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Juni 2017 .- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.40 EUR excl. shipping
-
Bisolvon® Hustentabletten 8 mg
Was sind Bisolvon Hustentabletten und wofür werden sie angewendet? Bisolvon Hustentabletten sind ein Bronchosekretolytikum (Arzneimittel zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim). Bisolvon Hustentabletten werden angewendet zur Schleim lösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Wie sind Bisolvon Hustentabletten einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Bisolvon Hustentabletten sind Tabletten zum Einnehmen. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung und sollte vom behandelnden Arzt entschieden werden. Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4 - 5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Hinweis: Die Tabletten sind nach den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit einzunehmen. Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre nehmen 3mal täglich 1 bis 2 Tabletten Bisolvon Hustentabletten (entsprechend 24 bis 48 mg Bromhexinhydrochlorid/Tag). Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren sowie Patienten unter 50 kg Körpergewicht nehmen 3mal täglich 1 Tablette Bisolvon Hustentabletten (entsprechend täglich 24 mg Bromhexinhydrochlorid/Tag). Für Kinder unter 6 Jahren stehen geeignetere Darreichungsformen mit einem geringeren Wirkstoffgehalt zur Verfügung. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Bisolvon Hustentabletten sonst nicht richtig wirken können. Was Bisolvon Hustentabletten enthalten Der Wirkstoff ist Bromhexinhydrochlorid. 1 Tablette enthält 8 mg Bromhexinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactosemonohydrat, Maisstärke, Magnesiumstearat. Pflichttext: Bisolvon® Hustentabletten. Wirkstoff: Bromhexinhydrochlorid. Anwendungsgebiet: Zur Schleim lösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Hinweis: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Juni 2017 (Sade.biso2.17.03.0433(1))- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 18.34 EUR excl. shipping
-
Effortil®
Was ist Effortil und wofür wird es angewendet? Effortil ist ein Blutdruck steigerndes Arzneimittel. Effortil wird angewendet bei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck (Hypotonie), die bei Änderung der Körperlage (z. B. beim Aufstehen vom Liegen oder Sitzen) mit Beschwerden wie Schwindel, chwächegefühl, Blässe, Schweißausbruch, Flimmern oder Schwarzwerden vor den Augen sowie mit einem deutlichen Blutdruckabfall ohne einen Anstieg der Herzschlagrate einhergehen. Wie ist Effortil anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Für Erwachsene und Kinder über 6 Jahren: 3mal täglich 1 – 2 Tabletten. Dies entspricht einer Tagesdosis von 15 – 30 mg Etilefrinhydrochlorid. Für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren: 3mal täglich ½ 1 Tablette. Dies entspricht einer Tagesdosis von 7,5 – 15 mg Etilefrinhydrochlorid. Nehmen Sie Effortil vorzugsweise vor dem Essen mit einem Glas Flüssigkeit ein. Was Effortil enthält: Der Wirkstoff ist Etilefrinhydrochlorid. 1 Tablette enthält 5 mg Etilefrinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumdisulfit, Lactose-Monohydrat, Maisstärke getrocknet, hochdisperses Siliciumdioxid, modifizierte Stärke, langkettige Partialglyceride. Pflichttext: Effortil® Tropfen Effortil® Tabletten Wirkstoff: Etilefrinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Bei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck (Hypotonie), die bei Änderung der Körperlage (z. B. beim Aufstehen vom Liegen oder Sitzen) mit Beschwerden wie Schwindel, Schwächegefühl, Blässe, Schweißausbruch, Flimmern oder Schwarzwerden vor den Augen sowie mit einem deutlichen Blutdruckabfall ohne einen Anstieg der Herzschlagrate einhergehen. Warnhinweise: Effortil Tropfen enthalten Natriumdisulfit, Methyl(4-hydroxybenzoat), Propyl(4-hydroxybenzoat). Effortil Tabletten enthalten Natriumdisulfit, Lactose. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Juni 2017 .- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.65 EUR excl. shipping
-
Effortil®
Was ist Effortil und wofür wird es angewendet? Effortil ist ein Blutdruck steigerndes Arzneimittel. Effortil wird angewendet bei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck (Hypotonie), die bei Änderung der Körperlage (z. B. beim Aufstehen vom Liegen oder Sitzen) mit Beschwerden wie Schwindel, chwächegefühl, Blässe, Schweißausbruch, Flimmern oder Schwarzwerden vor den Augen sowie mit einem deutlichen Blutdruckabfall ohne einen Anstieg der Herzschlagrate einhergehen. Wie ist Effortil anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Für Erwachsene und Kinder über 6 Jahren: 3mal täglich 1 – 2 Tabletten. Dies entspricht einer Tagesdosis von 15 – 30 mg Etilefrinhydrochlorid. Für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren: 3mal täglich ½ 1 Tablette. Dies entspricht einer Tagesdosis von 7,5 – 15 mg Etilefrinhydrochlorid. Nehmen Sie Effortil vorzugsweise vor dem Essen mit einem Glas Flüssigkeit ein. Was Effortil enthält: Der Wirkstoff ist Etilefrinhydrochlorid. 1 Tablette enthält 5 mg Etilefrinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumdisulfit, Lactose-Monohydrat, Maisstärke getrocknet, hochdisperses Siliciumdioxid, modifizierte Stärke, langkettige Partialglyceride. Pflichttext: Effortil® Tropfen Effortil® Tabletten Wirkstoff: Etilefrinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Bei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck (Hypotonie), die bei Änderung der Körperlage (z. B. beim Aufstehen vom Liegen oder Sitzen) mit Beschwerden wie Schwindel, Schwächegefühl, Blässe, Schweißausbruch, Flimmern oder Schwarzwerden vor den Augen sowie mit einem deutlichen Blutdruckabfall ohne einen Anstieg der Herzschlagrate einhergehen. Warnhinweise: Effortil Tropfen enthalten Natriumdisulfit, Methyl(4-hydroxybenzoat), Propyl(4-hydroxybenzoat). Effortil Tabletten enthalten Natriumdisulfit, Lactose. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Juni 2017 .- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.64 EUR excl. shipping
-
Nagel® Batrafen Lösung Nagelpilz Nagellack
Anwendung Bei Pilzerkrankungen der Nägel Dosierung Im ersten Behandlungsmonat wird die Lösung jeden zweiten Tag in dünner Schicht auf den erkrankten Nagel aufgetragen. Damit wird erreicht, dass der Nagel mit dem Wirkstoff gesättigt wird. Im zweiten Behandlungsmonat kann die Anwendung dann auf mindestens 2mal wöchentlich verringert werden Ab dem dritten Behandlungsmonat kann die Anwendung auf 1mal wöchentlich verringert werden Art und Weise Vor dem ersten Auftragen der Lösung sollte z.B. mit einer Schere oder mit einer Einwegfeile soviel wie möglich von dem veränderten Nagelmaterial entfernt werden. Während der gesamten Anwendungszeit wird einmal wöchentlich die gesamte Lackschicht mit einem Alkoholtupfer abgelöst. Hierbei sollte erneut soviel wie möglich von dem veränderten Nagelmaterial entfernt werden. Bei Beschädigung der Lackschicht genügt es, nur die abgesplitterten Stellen neu zu überpinseln. Kontraanwendung Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden. Das Arzneimittel darf bei Kindern nicht angewendet werden. Nebenwirkungen In sehr seltenen Fällen wurde bei Kontakt mit der Lösung an der um den Nagel liegenden Haut Rötung und Schuppung beobachtet. Patientenhinweise Die Dauer der Anwendung ist abhängig vom Schweregrad. Der Behandlungszeitraum soll 6 Monate nicht überschreiten. In dieser Zeit werden die Erreger der Nagelpilzinfektion im allgemeinen abgetötet. Ob eine weiterführende Behandlung notwendig ist, entscheidet der Arzt. Schwangerschaft Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen! Enthält keine Einmalfeile und Alkoholtupfer! Pflichttext Nagel Batrafen® . Nagel Batrafen® A. Wirkstoff: 80 mg Ciclopirox pro 1 g. Anwendungsgebiet: Pilzerkrankungen der Nägel. Hinweis: Wegen fehlender Erfahrung nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit und bei Kindern anwenden. Begrenzte Haltbarkeit nach Anbruch! Apothekenpflichtig . Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH , 65926 Frankfurt am Main. Stand: Oktober 2016- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 28.35 EUR excl. shipping