26 Results for : schutzsalbe

  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Mediherz
    • Price: 7.72 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Produkt auf einen Blick: Schutzsalbe für den äußeren Intimbereich kann Hautreizungen im Intimbereich vorbeugen atmungsaktiver Schutz vor Feuchtigkeit (z. B. Urin) und Wundscheuern kann gereizte Haut beruhigen ohne Mineralfette und Silikone von den Vagisan Experten entwickelt Vagisan Schutz-Salbe ist eine Intimsalbe für Frauen, die zu Hautreizungen im Intimbereich neigen. Viele Frauen kennen diese Beschwerden, aber gesprochen wird kaum darüber: Die Haut im äußeren Intimbereich – vom Venushügel über den Eingang der Scheide bis hin zum Po – fühlt sich wund an, ist gerötet, brennt und juckt. Es empfiehlt sich die regelmäßige Anwendung einer Schutz- und Wundsalbe im äußeren Intimbereich. Um einen Feuchtigkeitsstau im Intimbereich zu vermeiden, sollte eine Salbe mit atmungsaktiven Eigenschaften verwendet werden. Die Vagisan Schutz-Salbe schützt die Haut vor Feuchtigkeit und Reibung und kann somit dem Wundwerden vorbeugen. Aufgrund der Zusammensetzung, die u. a. hautfreundliche Öle und Wachse pflanzlichen Ursprungs enthält, bildet sie auf der Haut einen wasserabweisenden Schutzfilm und lässt die Haut trotzdem 'atmen“. So kann die Haut vor hautreizenden Einflüssen (z. B. Urin durch Blasenschwäche, Fahrrad fahren, enge Kleidung, Baden) und damit vor dem Wundsein im äußeren Intim- und Po-Bereich geschützt werden, ohne dass ein Feuchtigkeitsstau entsteht. Ist die Intimhaut bereits gerötet, wund und gereizt, kann die Schutzsalbe helfen, die Haut schneller wieder zu beruhigen und trägt zur Linderung der Beschwerden bei. Die Komposition von Ölen und Wachsen pflanzlichen Ursprungs wirkt pflegend und leicht fettend. Zudem enthält die Salbe naturidentische Substanzen, die auch in Hafer und Kamille enthalten sind. Diesen Substanzen wird eine hautberuhigende Wirkung zugeschrieben; natürlicher Ingwerextrakt kann Hautreizungen im Intimbereich entgegenwirken. Vagisan Schutz-Salbe wurde als Intimpflege speziell für die Anwendung im äußeren Intimbereich entwickelt. Die Intimsalbe ist besonders weich, leicht verstreichbar und haftet gut auf der Haut. Sie enthält keine Mineralfette, keine Silikone und kein Zinkoxid. Vielfältige Einflüsse können den natürlichen Hautschutz im äußeren Intimbereich stören – vor allem, wenn sie über längere Zeit immer wieder auf die Haut einwirken. Beispielsweise sind das: Körperausscheidungen wie Urin und Stuhlreste (z.B. bei Blasenschwäche bzw. Inkontinenz), hautreizender Ausfluss aus der Scheide (Vagina), Menstruationsblut und Schweiß sportliche Aktivitäten wie Rad- und Motorradfahren, Reiten, Joggen und Marathonlauf Reibungseffekte durch eng sitzende Unterwäsche und Kleidung, Slipeinlagen oder raues Toilettenpapier Reibungseffekte, wenn Haut auf Haut scheuert übersteigerte Hygienemaßnahmen, wie zu häufiges Waschen der äußeren Genitalien Die Schutzcreme wird im äußeren Intimbereich in den regelmäßig betroffenen Arealen dünn aufgetragen und verteilt. Eine jeweils erbsengroße Menge reicht z. B. völlig für den vorderen bzw. hinteren Intimbereich aus. Die Salbe kann 1 – 2 x täglich, nach Bedarf auch öfter angewendet werden. Sie kann auch während der Periode angewendet werden. Insbesondere empfiehlt sich eine Anwendung Nach dem Waschen Nach der Benutzung von Toilettenpapier rund um den After VOR und Nach dem Stuhlgang VOR sportlichen Aktivitäten
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Retimax 1500 Der Begriff ;;Vitamin' hat seinen Ursprung in der lateinischen Sprache und wurde bereits 1912 durch Casimir Funk als Stellenwert für ein gesundes Leben genannt. Vitamin A zählt unter anderem zu einem der wichtigsten Vitamine, weshalb seine positiven Auswirkungen auf unsere Gesundheit nicht unterschätzt werden sollten. Vitamin A, auch bekannt als 'Retinol'; ist aufgrund seines positiven Effektes auf die Haut, die Schleimhaut und den Stoffwechsel beliebt. Der Körper wird durch Retinol vor äußeren Einflüssen geschützt. Retimax 1500 enthält mit Retinylpalmitat die mildeste Form von Vitamin A und ist deshalb besonders schonend zur Haut. Retimax 1500 fördert die Gewebeerneuerung, um die Struktur und den Aufbau der Haut zu stärken. Retimax 1500 dringt in die tieferen Schichten der Haut ein, unterstützt die Produktion von Kollagenfasern und die Bildung neuer Blutgefäße ohne reizende Nebenwirkungen zuverursachen. Als Schutzsalbe mit Anti-Aging Eigenschaften verhilft Retimax 1500 zu glatter Haut, steigert die Elastizität und beruhigt sie. Retimax 1500 ist eine Salbe mit der Konsistenz einer Creme, welche dank des hohen Gehalts an Vitamin A die Zellerneuerung reguliert, die Haut nährt und diese nicht strapaziert. Retimax 1500 ist eine schützende Salbe mit Vitamin A. Sie dringt tief in die Haut ein und beruhigt und pflegt besonders trockene Haut. Retimax 1500 hilft den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt, die Elastizität und Festigkeit der Haut wiederherzustellen. Retimax 1500 ist zur Anwendung für besonders trockene Hautbereiche wie Hände, Fersen und Ellenbogen geeignet. Die Salbe kann auch auf empfindlichen Körperstellen, wie Lippen und insbesondere auf rissigen Mundwinkeln sowie auf Brustwarzen angewendet werden. Retimax 1500 kann ebenfalls nach Sonnenbädern, nach dem Solarium, sowie nach chemischen Behandlungen der Haut, und nach Laserbehandlungen zur Pflege aufgetragen werden. Hauttyp Trockene Haut Anwendung Eine kleine Menge der Salbe auf die betroffenen Stellen auftragen und sanft einmassieren. Bei Bedarf 2- bis 3-mal täglich wiederholen. Zusammensetzung Petrolatum, Aqua, Lanolin, Paraffinum liquidum, Paraffin, Cera Alba, Magnesium Stearate, Retinyl Palmitate.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.42 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vorbeugender Schutz und nachhaltige Pflege für stark beanspruchte Haut Pflegt und schützt beanspruchte Haut vor den Folgen von Druck, Reibung und Feuchtigkeit Im Sport, z. B. beim Radfahren und Reiten wird die Haut vor Druckbeschwerden und Wundscheuern geschützt In der Pflege, z. B. bei pflegebedürftigen Personen und Rollstuhlfahrern wird die Haut vor Wundliegen, Wundsitzen und Wundreiben geschützt Ideal beim Sport Bei sportlichen Aktivitäten - Fahrradfahren, Reiten, Laufen oder Wassersport - entsteht häufig Reibung und Druck auf der Haut. Die Folge: gereizte und wundgescheuerte Stellen auf der Haut und damit eine spürbare Einschränkung bei der sportlichen Betätigung. Das muss nicht sein. Die ilon Protect-Salbe hilft Wundscheuern, Druckbeschwerden und Wundreiben bei sportlichen Aktivitäten zu vermeiden. Die Salbe kann zudem negative Folgeerscheinungen durch das Tragen von reibender Kleidung und Schuhen vorbeugen. Insbesondere bei Sitzbeschwerden – diese treten häufig bei Sportarten wie Reiten, Triathlon oder Radfahren auf - kann die ilon Protect-Salbe als 'Sitzcreme“ helfen. Das Auftreten von Sitzpickeln bzw. das Wundsitzen kann so häufig vermieden werden. Der ideale Begleiter in der Pflege Die ilon Protect-Salbe wird häufig bei pflegebedürftigen oder physisch eingeschränkten Menschen eingesetzt. Die Wahrscheinlichkeit des Wundliegens kann mit Hilfe der Salbe vermieden werden.1 Auch bei Rollstuhlfahrern, die lange sitzen, ist die ilon Protect-Salbe sehr hilfreich. Unter Hautbeschwerden und Hautproblemen leiden auch nicht selten Diabetiker. Typische Symptome sind trockene Haut, Einrisse in der Haut und schlechte Wundheilung. Auch hier hilft die ilon Protect-Salbe.2 ilon Protect-Salbe kommt auch häufig zur Dekubitus-Prophylaxe und zum Schutz vor Feuchtigkeit, z. B. durch Inkontinenz Radsport Radfahrer kennen das Phänomen: der 'Hintern brummt“. Besonders am Anfang der Saison oder bei Gelegenheitsfahrern nach längeren Touren. Grund ist Druck und Reibung im Sattel. Die ilon Protect-Salbe hilft. Reiten Reiter(innen) kennen die neuralgischen Bereiche, die beim Reiten besonders beansprucht werden: Der Intimbereich und das Gesäß, die Waden und Oberschenkelinnenseiten. Die ilon Protect-Salbe hilft. Laufen Je länger und regelmäßiger gelaufen wird, desto vertrauter sind Läufer mit den Effekten von Druck und Reibung. Vor allem die Innenseite der Beine auf Höhe der Oberschenkel sind durch reibende Kleidung betroffen. Die ilon Protect-Salbe hilft. Anwendung: Die ergiebige ilon Protect-Salbe sollte vor einer Beanspruchung durch Sport oder krankheitsbedingtem Liegen oder Sitzen an den strapazierten Hautbereichen (Innenschenkel, Gesäß, Achseln, Fersen etc.) dünn aufgetragen werden. So können Wundscheuern, Druckbeschwerden oder Sitzpickel im Vorfeld oftmals vermieden oder stark vermindert werden. Häufige Fragen & Antworten: Wie verhindere ich Wundsitzen beim Radfahren? In erster Linie sollten Sie sich in einem Fachgeschäft beraten lassen, welche Sattelform und -härte sich für Ihre beabsichtigte Art des Radfahrens am besten eignet – für Rennradfahrer gelten hier andere Anforderungen als für Hobbyradler. Auch die richtige Höhe und Position des Sattels sind entscheidend. Darüber hinaus hilft die ilon Protect-Salbe Druck und Reibung vorzubeugen. Sie überzieht die behandelten Körperstellen mit einem langanhaltenden atmungsaktiven Schutzfilm, fördert die Durchblutung und wirkt antibakteriell. Was tun falls durchs Reiten wunde Stellen im Intimbereich und der Leistengegend entstehen? Die Haut und das Gewebe darunter sind im Intimbereich besonders empfindlich. Bei wunden Stellen sollte man mit dem Reiten pausieren und die betroffenen Bereiche komplett ausheilen lassen. Sobald man wieder mit Reiten beginnt, empfiehlt sich die Anwendung einer effektiven Schutzsalbe, wie z. B. ilon Protect-Salbe, mit Pflegekomponente. Aufgetragen wird die Salbe an allen Körperstellen, die dem Sattel bzw. Pferd anliegen. Die Anwendung mindert Druck und Reibung und macht die Haut widerstandsfähiger. Da es beim Reiten zudem sehr auf die richtige Technik ankommt, ist es im Falle ständiger Beschwerden ratsam, den Reitstil von Fachleuten kritisch überprüfen zu lassen. Warum ist die Anwendung von ilon Protect-Salbe insbesondere bei pflegebedürftigen Menschen sinnvoll? In den meisten Fällen handelt es sich bei pflegebedürftigen Menschen um ältere Personen. Im Alter verliert die Haut ihre Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse. Eine verringerte Elastizität und eine erhöhte Trockenheit führen häufig zu kleineren Verletzungen der Haut. Durch kleine Risse können Infektionserreger in die Haut eindringen und sich dort ausbreiten. Die ilon Protect-Salbe bildet einen feuchtigkeitsresistenten und antibakteriellen Schutzfilm und hilft so, Hautinfektionen zu vermeiden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.31 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vorbeugender Schutz und nachhaltige Pflege für stark beanspruchte Haut Pflegt und schützt beanspruchte Haut vor den Folgen von Druck, Reibung und Feuchtigkeit Im Sport, z. B. beim Radfahren und Reiten wird die Haut vor Druckbeschwerden und Wundscheuern geschützt In der Pflege, z. B. bei pflegebedürftigen Personen und Rollstuhlfahrern wird die Haut vor Wundliegen, Wundsitzen und Wundreiben geschützt Ideal beim Sport Bei sportlichen Aktivitäten - Fahrradfahren, Reiten, Laufen oder Wassersport - entsteht häufig Reibung und Druck auf der Haut. Die Folge: gereizte und wundgescheuerte Stellen auf der Haut und damit eine spürbare Einschränkung bei der sportlichen Betätigung. Das muss nicht sein. Die ilon Protect-Salbe hilft Wundscheuern, Druckbeschwerden und Wundreiben bei sportlichen Aktivitäten zu vermeiden. Die Salbe kann zudem negative Folgeerscheinungen durch das Tragen von reibender Kleidung und Schuhen vorbeugen. Insbesondere bei Sitzbeschwerden – diese treten häufig bei Sportarten wie Reiten, Triathlon oder Radfahren auf - kann die ilon Protect-Salbe als 'Sitzcreme“ helfen. Das Auftreten von Sitzpickeln bzw. das Wundsitzen kann so häufig vermieden werden. Der ideale Begleiter in der Pflege Die ilon Protect-Salbe wird häufig bei pflegebedürftigen oder physisch eingeschränkten Menschen eingesetzt. Die Wahrscheinlichkeit des Wundliegens kann mit Hilfe der Salbe vermieden werden.1 Auch bei Rollstuhlfahrern, die lange sitzen, ist die ilon Protect-Salbe sehr hilfreich. Unter Hautbeschwerden und Hautproblemen leiden auch nicht selten Diabetiker. Typische Symptome sind trockene Haut, Einrisse in der Haut und schlechte Wundheilung. Auch hier hilft die ilon Protect-Salbe.2 ilon Protect-Salbe kommt auch häufig zur Dekubitus-Prophylaxe und zum Schutz vor Feuchtigkeit, z. B. durch Inkontinenz Radsport Radfahrer kennen das Phänomen: der 'Hintern brummt“. Besonders am Anfang der Saison oder bei Gelegenheitsfahrern nach längeren Touren. Grund ist Druck und Reibung im Sattel. Die ilon Protect-Salbe hilft. Reiten Reiter(innen) kennen die neuralgischen Bereiche, die beim Reiten besonders beansprucht werden: Der Intimbereich und das Gesäß, die Waden und Oberschenkelinnenseiten. Die ilon Protect-Salbe hilft. Laufen Je länger und regelmäßiger gelaufen wird, desto vertrauter sind Läufer mit den Effekten von Druck und Reibung. Vor allem die Innenseite der Beine auf Höhe der Oberschenkel sind durch reibende Kleidung betroffen. Die ilon Protect-Salbe hilft. Anwendung: Die ergiebige ilon Protect-Salbe sollte vor einer Beanspruchung durch Sport oder krankheitsbedingtem Liegen oder Sitzen an den strapazierten Hautbereichen (Innenschenkel, Gesäß, Achseln, Fersen etc.) dünn aufgetragen werden. So können Wundscheuern, Druckbeschwerden oder Sitzpickel im Vorfeld oftmals vermieden oder stark vermindert werden. Häufige Fragen & Antworten: Wie verhindere ich Wundsitzen beim Radfahren? In erster Linie sollten Sie sich in einem Fachgeschäft beraten lassen, welche Sattelform und -härte sich für Ihre beabsichtigte Art des Radfahrens am besten eignet – für Rennradfahrer gelten hier andere Anforderungen als für Hobbyradler. Auch die richtige Höhe und Position des Sattels sind entscheidend. Darüber hinaus hilft die ilon Protect-Salbe Druck und Reibung vorzubeugen. Sie überzieht die behandelten Körperstellen mit einem langanhaltenden atmungsaktiven Schutzfilm, fördert die Durchblutung und wirkt antibakteriell. Was tun falls durchs Reiten wunde Stellen im Intimbereich und der Leistengegend entstehen? Die Haut und das Gewebe darunter sind im Intimbereich besonders empfindlich. Bei wunden Stellen sollte man mit dem Reiten pausieren und die betroffenen Bereiche komplett ausheilen lassen. Sobald man wieder mit Reiten beginnt, empfiehlt sich die Anwendung einer effektiven Schutzsalbe, wie z. B. ilon Protect-Salbe, mit Pflegekomponente. Aufgetragen wird die Salbe an allen Körperstellen, die dem Sattel bzw. Pferd anliegen. Die Anwendung mindert Druck und Reibung und macht die Haut widerstandsfähiger. Da es beim Reiten zudem sehr auf die richtige Technik ankommt, ist es im Falle ständiger Beschwerden ratsam, den Reitstil von Fachleuten kritisch überprüfen zu lassen. Warum ist die Anwendung von ilon Protect-Salbe insbesondere bei pflegebedürftigen Menschen sinnvoll? In den meisten Fällen handelt es sich bei pflegebedürftigen Menschen um ältere Personen. Im Alter verliert die Haut ihre Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse. Eine verringerte Elastizität und eine erhöhte Trockenheit führen häufig zu kleineren Verletzungen der Haut. Durch kleine Risse können Infektionserreger in die Haut eindringen und sich dort ausbreiten. Die ilon Protect-Salbe bildet einen feuchtigkeitsresistenten und antibakteriellen Schutzfilm und hilft so, Hautinfektionen zu vermeiden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.73 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vorbeugender Schutz und nachhaltige Pflege für stark beanspruchte Haut Pflegt und schützt beanspruchte Haut vor den Folgen von Druck, Reibung und Feuchtigkeit Im Sport, z. B. beim Radfahren und Reiten wird die Haut vor Druckbeschwerden und Wundscheuern geschützt In der Pflege, z. B. bei pflegebedürftigen Personen und Rollstuhlfahrern wird die Haut vor Wundliegen, Wundsitzen und Wundreiben geschützt Ideal beim Sport Bei sportlichen Aktivitäten - Fahrradfahren, Reiten, Laufen oder Wassersport - entsteht häufig Reibung und Druck auf der Haut. Die Folge: gereizte und wundgescheuerte Stellen auf der Haut und damit eine spürbare Einschränkung bei der sportlichen Betätigung. Das muss nicht sein. Die ilon Protect-Salbe hilft Wundscheuern, Druckbeschwerden und Wundreiben bei sportlichen Aktivitäten zu vermeiden. Die Salbe kann zudem negative Folgeerscheinungen durch das Tragen von reibender Kleidung und Schuhen vorbeugen. Insbesondere bei Sitzbeschwerden – diese treten häufig bei Sportarten wie Reiten, Triathlon oder Radfahren auf - kann die ilon Protect-Salbe als 'Sitzcreme“ helfen. Das Auftreten von Sitzpickeln bzw. das Wundsitzen kann so häufig vermieden werden. Der ideale Begleiter in der Pflege Die ilon Protect-Salbe wird häufig bei pflegebedürftigen oder physisch eingeschränkten Menschen eingesetzt. Die Wahrscheinlichkeit des Wundliegens kann mit Hilfe der Salbe vermieden werden.1 Auch bei Rollstuhlfahrern, die lange sitzen, ist die ilon Protect-Salbe sehr hilfreich. Unter Hautbeschwerden und Hautproblemen leiden auch nicht selten Diabetiker. Typische Symptome sind trockene Haut, Einrisse in der Haut und schlechte Wundheilung. Auch hier hilft die ilon Protect-Salbe.2 ilon Protect-Salbe kommt auch häufig zur Dekubitus-Prophylaxe und zum Schutz vor Feuchtigkeit, z. B. durch Inkontinenz Radsport Radfahrer kennen das Phänomen: der 'Hintern brummt“. Besonders am Anfang der Saison oder bei Gelegenheitsfahrern nach längeren Touren. Grund ist Druck und Reibung im Sattel. Die ilon Protect-Salbe hilft. Reiten Reiter(innen) kennen die neuralgischen Bereiche, die beim Reiten besonders beansprucht werden: Der Intimbereich und das Gesäß, die Waden und Oberschenkelinnenseiten. Die ilon Protect-Salbe hilft. Laufen Je länger und regelmäßiger gelaufen wird, desto vertrauter sind Läufer mit den Effekten von Druck und Reibung. Vor allem die Innenseite der Beine auf Höhe der Oberschenkel sind durch reibende Kleidung betroffen. Die ilon Protect-Salbe hilft. Anwendung: Die ergiebige ilon Protect-Salbe sollte vor einer Beanspruchung durch Sport oder krankheitsbedingtem Liegen oder Sitzen an den strapazierten Hautbereichen (Innenschenkel, Gesäß, Achseln, Fersen etc.) dünn aufgetragen werden. So können Wundscheuern, Druckbeschwerden oder Sitzpickel im Vorfeld oftmals vermieden oder stark vermindert werden. Zusammensetzung: Petrolatum, Cera Alba, Isopropyl Palmitate, Olea Europaea Fruit Oil, Larix Decidua Leaf Cell Extract, Eucalyptus Globulus Leaf Oil, Polysorbate 20, Rosmarinus Offi cinalis Leaf Oil, Thymus Vulgaris Flower / Leaf Oil, Tocopherol, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate, Helianthus Annuus Seed Oil, CI 75810, Linalool, Limonene. Häufige Fragen & Antworten: Wie verhindere ich Wundsitzen beim Radfahren? In erster Linie sollten Sie sich in einem Fachgeschäft beraten lassen, welche Sattelform und -härte sich für Ihre beabsichtigte Art des Radfahrens am besten eignet – für Rennradfahrer gelten hier andere Anforderungen als für Hobbyradler. Auch die richtige Höhe und Position des Sattels sind entscheidend. Darüber hinaus hilft die ilon Protect-Salbe Druck und Reibung vorzubeugen. Sie überzieht die behandelten Körperstellen mit einem langanhaltenden atmungsaktiven Schutzfilm, fördert die Durchblutung und wirkt antibakteriell. Was tun falls durchs Reiten wunde Stellen im Intimbereich und der Leistengegend entstehen? Die Haut und das Gewebe darunter sind im Intimbereich besonders empfindlich. Bei wunden Stellen sollte man mit dem Reiten pausieren und die betroffenen Bereiche komplett ausheilen lassen. Sobald man wieder mit Reiten beginnt, empfiehlt sich die Anwendung einer effektiven Schutzsalbe, wie z. B. ilon Protect-Salbe, mit Pflegekomponente. Aufgetragen wird die Salbe an allen Körperstellen, die dem Sattel bzw. Pferd anliegen. Die Anwendung mindert Druck und Reibung und macht die Haut widerstandsfähiger. Da es beim Reiten zudem sehr auf die richtige Technik ankommt, ist es im Falle ständiger Beschwerden ratsam, den Reitstil von Fachleuten kritisch überprüfen zu lassen. Warum ist die Anwendung von ilon Protect-Salbe insbesondere bei pflegebedürftigen Menschen sinnvoll? In den meisten Fällen handelt es sich bei pflegebedürftigen Menschen um ältere Personen. Im Alter verliert die Haut ihre Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse. Eine verringerte Elastizität und eine erhöhte Trockenheit führen häufig zu kleineren Verletzungen der Haut. Durch kleine Risse können Infektionserreger in die Haut eindringen und sich dort ausbreiten. Die ilon Protect-Salbe bildet einen feuchtigkeitsresistenten und antibakteriellen Schutzfilm und hilft so, Hautinfektionen zu vermeiden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 23.29 EUR excl. shipping


Similar searches: