63 Results for : sophisten
-
Die Sophisten Und Die Sophistik Nach Den Angaben Plato's (1866)
Die Sophisten Und Die Sophistik Nach Den Angaben Plato's (1866) ab 19.49 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 19.49 EUR excl. shipping
-
Die anthropologische Periode der griechischen Philosophie, Hörbuch, Digital, 52min
Als die anthropologische Periode der griechischen Philosophie wird der Zeitraum des 5. Jahrhunderts v. Chr. bezeichnet, in der das menschliche Leben, hier besonders das Gemeinschaftsleben in Staat und Gesellschaft, in steigendem Maße Gegenstand des Nachdenkens wurde. Wobei diese Reflexion zunächst weniger eine theoretische, lediglich auf Erkenntnis gerichtete ist, vielmehr hat sie wesentliche praktische Tendenzen; sie dient vor allem der Kritik der bestehenden Sitten und Gesetze. Es zeigt sich auf allen Lebensgebieten neben dem bisher allein herrschenden naiven und instinktiven Handeln das Erwachen der verstandesmäßigen, kritischen Reflexion und die Neigung, diese zur Leiterin des eigenen Tuns zu machen. Es ist die große Zeit von Sokrates, Euklid und Aristipp, von den Sophisten und von den Kynikern. Inhalt: 1. Das griechische Geistesleben im 5. Jahrhundert v.Chr.; 2. Die Sophisten; 3. Sokrates; 4. Antisthenes und die Kyniker; 5. Euklid und die Megariker; 6. Aristipp und die Cyrenaiker. deutsch. Jan Koester. https://samples.audible.de/bk/kohf/000073/bk_kohf_000073_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Sokrates' Dialog Protagoras und der Streit über die Lehrbarkeit des Gutseins zwischen Philosophen und Sophisten
Sokrates' Dialog Protagoras und der Streit über die Lehrbarkeit des Gutseins zwischen Philosophen und Sophisten ab 12.99 € als pdf eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Philosophie,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Sokrates' Dialog Protagoras und der Streit über die Lehrbarkeit des Gutseins zwischen Philosophen und Sophisten
Sokrates' Dialog Protagoras und der Streit über die Lehrbarkeit des Gutseins zwischen Philosophen und Sophisten ab 13.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Philosophie,- Shop: hugendubel
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Aristoteles - Schopenhauer - Erdmann
Ratgeberliteratur im Sinne von "Manipulieren, aber richtig!" gibt es massenhaft. Ob man es weiß oder nicht, sie gehen alle zurück auf die "sophistischen Widerlegungen" des Aristoteles, eine Schrift mit der Intention, die Irrtümer der Sophisten zu widerlegen. Was erkenntniskritisch Irrtum ist, kann, strategisch eingesetzt, überredungskritisch Täuschung sein. Das ist als 'Sophisterei' in den Sprachgebrauch eingegangen. So kann die Schrift des Aristoteles als die erste Eristik gelesen werden, ein Ratgeber, der hilft, Täuschungsversuche zu entlarven. Außer Aristoteles enthält der Band zwei weitere Basis-Texte zur Trugschlussanalyse und Manipulationskritik, Schopenhauers "Eristik" und Karl Otto Erdmanns "Kunst, Recht zu behalten". Wir hoffen, dass dieser Band mit den drei bedeutendsten eristischen Texten zur Trugschlussanalyse und Manipulationskritik eine von Aristoteles über Schopenhauer zu Erdmann immer vergnüglicher werdende Lektüre sein wird, eine Grundlage zur Beurteilung der zahllosen Dialektik-, Argumentations- und Diskussionsratgeber, die ihr Gebrauchswertversprechen noch weniger einlösen, als die Sophisten im Altertum es taten.- Shop: buecher
- Price: 29.80 EUR excl. shipping
-
Das Trinkgelage, Hörbuch, Digital, 200min
Kaum ein Text der abendländischen Philosophiegeschichte hat eine so vielgestaltige Wirkungsgeschichte hervorgerufen wie das "Symposion" von Platon. Insbesondere die von Sokrates wiedergegebenen Worte der Weisheitspriesterin Diotima (mit einem allerdings nicht geringen dualistischen Gout) haben ihren mäandernden Weg über die italienische Renaissance bis hin zur deutschen Romantik, zu Novalis und Hölderlin, genommen, um dann in der Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert, etwa durch Musil im "Mann ohne Eigenschaften", abermals aufzuleben. Mit der Übertragung von Ute Schmidt-Berger wird "Das Trinkgelage", das Gespräch von Dichtern, Sophisten, Rhetoren, alten Weisen und schönen Jünglingen über die Natur des Eros, im Wechsel von mythologischer, rhetorischer und dialektischer Rede lebendig vergegenwärtigt. Unverstellt richtet sich so der Blick unter anderem auf die Erostheologie Diotimas, die auch heute noch überraschend aktuell erscheint. deutsch. Axel Grube. https://samples.audible.de/bk/edel/004468/bk_edel_004468_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Moralischer Nihilismus
Über Moral, ihre Inhalte und Grenzen, wird innerhalb wie außerhalb der Philosophie gestritten. Der "moralische Nihilismus" stellt eine grundsätzliche Negation der Moral dar: "Moral ist einfach eine Täuschung, nichts ist je richtig oder falsch, gerecht oder ungerecht, gut oder schlecht." Der Band diskutiert die Ansichten von so unterschiedlichen Autoren wie Nietzsche, Kierkegaard, Marx und Engels, dem Marquis de Sade und den antiken Sophisten.- Shop: buecher
- Price: 9.10 EUR excl. shipping
-
Die rhetorische Kunst des Aristoteles
Die rhetorische Kunst des Aristoteles ab 76.9 € als Taschenbuch: Eine Versöhnung zwischen Platon und den Sophisten. Aus dem Bereich: Bücher,- Shop: hugendubel
- Price: 76.90 EUR excl. shipping
-
Gorgias (eBook, ePUB)
In einem seiner größten Dialoge lässt Platon Sokrates gegen den Sophisten Gorgias und zwei seiner Schüler antreten. Am schamlosesten von allen verficht Kallikles das Recht des Stärkeren und den Nutzen der Rhetorik im Dienste machtbesessener Demagogie. Sokrates dagegen hält an der zentralen Frage, »wie man leben soll«, fest und erklärt unbeirrt den Zustand der menschlichen Seele zur entscheidenden Instanz. Krönender - und unwidersprochen bleibender - Abschluss seiner Ausführungen ist der berühmte Unterweltsmythos.- Shop: buecher
- Price: 5.49 EUR excl. shipping
-
Gorgias
In einem seiner größten Dialoge lässt Platon Sokrates gegen den Sophisten Gorgias und zwei seiner Schüler antreten. Am schamlosesten von allen verficht Kallikles das Recht des Stärkeren und den Nutzen der Rhetorik im Dienste machtbesessener Demagogie. Sokrates dagegen hält an der zentralen Frage, "wie man leben soll", fest und erklärt unbeirrt den Zustand der menschlichen Seele zur entscheidenden Instanz. Krönender - und unwidersprochen bleibender - Abschluss seiner Ausführungen ist der berühmte Unterweltsmythos.- Shop: buecher
- Price: 6.00 EUR excl. shipping