31 Results for : synthies
-
Collection
Tobar spannt einen weiten Bogen, orientiert sich an New-Wave-Bands der 80er und 90er und präsentiert neben seinen Listening Ansätzen auch Club- und Floor-kompatible Kompositionen.Ricardo Tobar fiel in den letzten Jahren schon öfter positiv auf, nun kommt er mit einem vollen Album auf Cocoon. Das dicke Peaktime-Partyschwein war er nie, so bleibt er auch hier etwas ruhiger, melodiöser, psychedelischer. Er könnte auch sehr gut in die Fußstapfen von James Holden und seiner Border Community - Familie passen. Der in Frankreich lebende Chilene Ricardo Tobar orientiert sich den New-Wave-Bands der 80er und 90er, die schon damals eine große musikalische Bandbreite von düster und mysteriös bis hin zu romantisch und sogar freudig hedonistisch präsentierten. Klassische Rock-Instrumente trafen auf Synthies & Elektronik und es entstand der Sound einer ganzen Generation, der bis heute nachhallt. Tobar spielt mit den musikalischen Ideen des Punk, mischt und experimentiert mutig mit den Stilrichtungen und Stimmungen. Beherrscht dabei gleicher maßen auch abstraktere Sound-Ansätzen, die ohne jegliche Unterstützung elektronischer Rhythmen auskommen. Verortungen wie Detroit, Berlin, Sheffield oder dergleichen funktionieren hier ebenso wenig wie das Erkennen von bekannten musikalischen Handschriften. Ganze Songs, kleine Kompositionen, Klang-Collagen und experimentale Klänge - Tobar schafft Werke und beschränkt sich nicht nur auf Tracks oder musikalische Ansätze. Er spielt seine Instrumente mal mit Bedacht und harmonisch, geht aber auch mutig und dissonant vor ohne dabei zu riskieren unhörbar zu sein. Tobar spannt einen weiten Bogen, präsentiert neben seinen Listening Ansätzen auch Club- und Floor-kompatible Kompositionen. TRACKS: 1. Pasaje 2. Brittle 3. Invierno 4. Angora 5. Inside Castle 6. There Is Pop 7. Blue Mint 8. Red Light 9. Crystal Sun 10. Strange Wave- Shop: odax
- Price: 13.64 EUR excl. shipping
-
Fred V & Grafix: Oxygen
Das wohl aktivste Drumandbass-Label Hospital lässt es weiter alles andere als geruhsam angehen und liefert mit "Oxygen" das neue Album von Fred V &, Grafix. Die 15 Tracks kommen angenehm un-uniformiert, mit eröffnenden verträumten Synthies und Wellen von Drum &, Bass, Elementen eleganten Electro-Pops, Downtempo Beats und unerwarteten Instrumentierungen. Manchen Tracks verleiht die neu entdeckte Amy J. Price ihre Stimme. Ein Top-Hospital-Release, das zuhause so gut funktioniert wie im Club und sich nicht auf den 175 BPM-Bereich festlegen lässt.- Shop: odax
- Price: 12.08 EUR excl. shipping
-
Back From Space
Gut zwei Jahre nach ihrem letzten, selbstbetitelten Album geht die Reise endlich weiter durch Raum &, Zeit, durch Funk &, Soul und Rock'n'Roll, und es wird diesmal geschmeidig ins Poppige abgebogen. Die Ouvertüre zum neuesten Space-Abenteuer der Salzburger zeichnet die Route vor: "I'm a little bit undecided and I don't know where to go", sprachen sie und entschieden sich kurzum für alle Richtungen. Von hier an ist die einzige Regel "Let it all flow"! Beim Titeltrack trippeln auf Zehenspitzen erst Keyboard und Drums daher, bandeln aber schnell recht ungeniert mit den Synthies an, bevor Bass und Gitarren den nötigen Schub in Richtung Tanzfläche geben. Es flimmert, es funkt, es groovt und es zuckt, und ehe man sich versieht, ist der Song dank seiner feinen aber fetzigen Melodie auch schon auf und davon. "Back From Space" ist ein federleichter Trip in den Indie-Pop-Kosmos, der perfekte Song, um mit Captain Future Cornflakes zu essen. Und das ist nur eine von so vielen Facetten, die hier auf den 10 Tracks ausgespielt werden. Während die gesammelte Popkultur noch in den 80er Jahren schwelgt, haben die Steaming Satellites klammheimlich das Nebentürchen in die 90er aufgestoßen. Dass es dabei nie zu retro oder nostalgisch wird, darin sind sie inzwischen Experten. Sie haben eben schon vor Netflix gewusst, dass die Zeit nicht linear verläuft und schlüpfen in ihren Songs weiterhin trickreich durch sämtliche musikalischen Wurmlöcher, bis der Hörer nicht mehr weiß, ob hier die Vergangenheit die Zukunft beeinflusst oder anders herum. Die Reise der Steaming Satellites geht weiter, der Weg bleibt das Ziel, und am Ende sind da immer die Wurzeln. Nur wer sagt, dass die unbedingt in der Erde stecken müssen?Ein Tipp für alle Fans von Black Keys, Black Crowes, Muse, Moroder, TV on the Radio und Radio Gaga!- Shop: odax
- Price: 16.48 EUR excl. shipping
-
Monsters
Sophia Kennnedys zweites Album "Monsters" spielt mit den unklaren Zuständen zwischen Bedrohung und Befreiung. Der Pop von Sophia Kennedy ist kein Parteiprogramm, sondern ein Panoptikum der Möglichkeiten, die es angstfrei auszuprobieren gilt. Kennedys Kunst preist den Wandel mit ein: Sie taumelt, sie torkelt, als wäre sie auf dem Heimweg nach einer langen Nacht. Die Musik flattert, nicht alle Streicher und Synthies sind genau gestimmt. Der Boden schwankt. Und doch hat die Musik mehr Platz zum Atmen. Sie ist kaputter und wirkt lebendiger. Es ist noch immer Sophia Kennedy, wie wir sie lieben. Aber sie ist jetzt viele. «Monsters» ist Musik zur bipolaren Gegenwart. Ein Album, das die Fliehkräfte der Zeit nicht abwehrt, sondern in dreizehn Songs zum Tanz bittet.Formate- CD im Digisleeve mit Lyrics- Schwarzes Vinyl inkl. Downloadkarte und Lyrics- Shop: odax
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
At The Moment
Mano Le Tough liefert uns auf 'At The Moment' ein starkes sommerliches Album mit reichlich Pop-Appeal, was auch auf der bereits veröffentlichten Single "Aye Aye Mi Mi" zu hören ist.Der Eröffnungstrack 'Man of Aran' gibt einen bittersüßen Ton an, ein nachdenklicher und emotionaler Track, der es dennoch schafft, treibend und furchtlos zu sein. Blips, Drones, gezupfte Streicher und sägende Synthies bewegen sich wie viele Schiffe auf einer stürmischen See, unterstützt von dem Sample, das als unvergessliche Hook dient. Obwohl sein Songwriting durch das vergangene Jahr geprägt ist, hält sich Mano zurück, 'At The Moment' ein Konzeptalbum zu nennen. "Die Welt, die auseinanderfällt, war ein großer Teil davon", sagt er, "aber es geht nicht direkt darum. Als alles so durcheinander war, wurde das Musikmachen einfach zu etwas, in dem ich mich verstecken und kreativ sein konnte, um mich auszudrücken.' At The Moment' zeigt, dass sich auch Manos Ausdrucksformen weiterentwickeln. Die Synthies und Rhythmen, die man von früheren Werken kennt, werden nun durch weniger vertraute Sounds und Einflüsse ergänzt. Auf "Fadó Fadó" umhüllen klirrende Gitarren und sonnengebleichte Akkorde seinen eigenen zarten, klagenden Gesang in einem sommerlichen Pop-Fleck. "Newcycles" verbindet überlappende Melodien und Sci-Fi-Soundtrack-Pads mit Hip-Hop-Beats und schafft so ein hypnotisches Stück Retro-Futurismus. Wo es Nachdenklichkeit gibt, gibt es auch ein Gefühl der Unerschrockenheit. "Ich war entspannter, was die verschiedenen Stile auf dieser Platte angeht", sagt er, "weniger bewusst, dass ich in eine bestimmte Szene passen muss. Das habe ich schon früher versucht, und es hat meine Kreativität getötet. Bei dieser Platte ging es darum, die Kreativität zu umarmen, sich nicht von Tempo oder Songlänge einschränken zu lassen oder davon, wie es in bestimmten Umgebungen funktionieren würde".Formate:- CD erscheint im Digipak- Schwarze 2LP im Gatefoldsleeve- Shop: odax
- Price: 17.99 EUR excl. shipping
-
City Club
Das sollte sich nun schlagartig ändern: The Strokes-Frontmann Julian Casablancas hat die Band unter seine Fittiche genommen, sie für sein Label Cult Records verpflichtet und beim neuen Album "City Club" sein Debüt als Produzent abgeliefert. Zur Seite stand ihm dabei Shawn Everett, der gerade für seine Arbeit am letzten Alabama Shakes Longplayer "Sound & Colour" mit einem Grammy ausgezeichnet wurde. In den USA ist die Band bekannt für ihre endlosen Touren und ihren unermüdlichen DIY-Arbeitsethos, womit sie eine der erstaunlichsten Erfolgsgeschichten der letzten Jahre im US-Indierock geschrieben haben. Casablancas schwärmt in den höchsten Tönen von seinen neuen Schützlingen: "The Growlers sind derzeit wohl eine der aufregendsten Bands der Welt, auf jeden Fall eine der Coolsten! Nicht Gypsy, nicht Goth, nicht Surf, nicht Punk, aber irgendwie doch genau all dies zur gleichen Zeit." Nach wie vor liefern The Growlers einen Mix aus Reggae, Punk, rauem Country und furiosem Psychedelic ab, jedoch kommen nun markante Synthies, tanzbare Beats und zahlreiche hymnische Melodien dazu.- Shop: odax
- Price: 19.61 EUR excl. shipping
-
Collection (2LP)
2xLP (incl. CD) Tobar spannt einen weiten Bogen, orientiert sich den New-Wave-Bands der 80er und 90er und präsentiert neben seinen Listening Ansätzen auch Club- und Floor-kompatible Kompositionen.Ricardo Tobar fiel in den letzten Jahren schon öfter positiv auf, nun kommt er mit einem vollen Album auf Cocoon. Das dicke Peaktime-Partyschwein war er nie, so bleibt er auch hier etwas ruhiger, melodiöser, psychedelischer. Er könnte auch sehr gut in die Fußstapfen von James Holden und seiner Border Community - Familie passen. Der in Frankreich lebende Chilene Ricardo Tobar orientiert sich den New-Wave-Bands der 80er und 90er, die schon damals eine große musikalische Bandbreite von düster und mysteriös bis hin zu romantisch und sogar freudig hedonistisch präsentierten. Klassische Rock-Instrumente trafen auf Synthies & Elektronik und es entstand der Sound einer ganzen Generation, der bis heute nachhallt. Tobar spielt mit den musikalischen Ideen des Punk, mischt und experimentiert mutig mit den Stilrichtungen und Stimmungen. Beherrscht dabei gleicher maßen auch abstraktere Sound-Ansätzen, die ohne jegliche Unterstützung elektronischer Rhythmen auskommen. Verortungen wie Detroit, Berlin, Sheffield oder dergleichen funktionieren hier ebenso wenig wie das Erkennen von bekannten musikalischen Handschriften. Ganze Songs, kleine Kompositionen, Klang-Collagen und experimentale Klänge - Tobar schafft Werke und beschränkt sich nicht nur auf Tracks oder musikalische Ansätze. Er spielt seine Instrumente mal mit Bedacht und harmonisch, geht aber auch mutig und dissonant vor ohne dabei zu riskieren unhörbar zu sein. Tobar spannt einen weiten Bogen, präsentiert neben seinen Listening Ansätzen auch Club- und Floor-kompatible Kompositionen. TRACKS: 1. Pasaje 2. Brittle 3. Invierno 4. Angora 5. Inside Castle 6. There Is Pop 7. Blue Mint 8. Red Light 9. Crystal Sun 10. Strange Wave- Shop: odax
- Price: 34.01 EUR excl. shipping
-
Rooted
Das Tiroler DJ-Trio mit seiner Version von Heimat: Entspannte Beats, clubtauglichen Bass-Banger, Schuhplattler, Kuhglocken, Maultrommel und Teufelsgeige treffen dabei auf Synthies und Kicks & Snares. Rooted ist die dritte EP der Formation Restless Leg Syndrome, mit welcher sich das Trio auf seine Tiroler Wurzeln besinnt. Das Konzept der Produzenten ist einfach: Jedes Album widmet sich einer Musikrichtung, die gesampelt und völlig neu interpretiert wird. Bei der letzten, sehr erfolgreichen Veröffentlichung, Dabkeh diente der arabische Raum als Inspirationsquelle. Nun sind es traditionelle Instrumente und Klänge aus Tirol. TRACKS: 01 Ålta 02 Here for good 03 Higher than a Mountain 04 Rooted 05 Boyz in the Wood 06 Trippin' 07 Bumbass 08 My Joint- Shop: odax
- Price: 18.73 EUR excl. shipping
-
Fazerdaze: Morningside
"Im Grunde mit Gitarre, Bass, Drumcomputer und zurückhaltend eingesetzten Synthies geradezu spärlich instrumentiert, schichten und verdichten sich Amelias Kompositionen mit Hilfe von Hall und Verzerrung zu einem Sound, der dennoch so luftig und verträumt ist, dass er immer wieder vom Boden abzuheben und den Hörer davonzutragen droht. Für diese Verknüpfung von 60er-Pop-Songwriting mit der Shoegazer- und D.I.Y.-Ästhetik der 90er-Jahre wurde 2014 schon Amelias ebenfalls "Fazerdaze" betitelte, übers Internet selbstveröffentlichte erste EP von zahlreichen Blogs und Magazinen bis hin zum NME mit allerlei Lob und Aufmerksamkeit bedacht. Amelias warme, verwehte Stimme und ihre wunderschönen, träumerischen Melodien mögen der ideale Begleiter für jene Orte und Momente sein, zu denen es einen vor allem deshalb zieht, weil sich Melancholie dort so gut anfühlt, allerdings besaß Schwermut selten eine solch mitreißende Leichtigkeit wie bei Fazerdaze." - Stephan Glietsch- Shop: odax
- Price: 20.07 EUR excl. shipping
-
Hawk, T: Let's Cry And Do Pushups At The Same Time
Die Tracks entstehen aus live Gitarre, Drummaschinen, mülligen Synthies und Schichten aus Samples, die alles zu einem zusammenhägenden Ganzen verdichten.Let s Cry And Do Pushups At The Same Time nennt sich der neue Wurf von Torn Hawk, dem Projekt von Produzent und Video-Künstler Luke Wyatt. Die Tracks entstehen aus live Gitarre, Drummaschinen, mülligen Synthies und Schichten aus Samples, die alles zu einem zusammenhägenden Ganzen verdichten. Wyatts Gitarre wandert irgendwo zwischen den Meditationen eines Manuel Göttsching, dem Sound der The Chameleons und der Intensität von Medicine. TRACKS: 1. I'm Flexible 2. She Happens 3. Afterprom 4. Return to the Pec Deck 5. Acceptance Speech 6. Because of M.A.S.K. 7. Under Wolf Rule 8. There Was a Time- Shop: odax
- Price: 11.10 EUR excl. shipping