48 Results for : teilbäder

  • Thumbnail
    Marke zollrechtliche Herkunft Arya Laya Deutschland (De) Ursprungsländer der Hauptzutaten Diverse Länder Gtin Stück 4004704011313 Zollrechtliche Herkunft Deutschland (De) Ursprungsland/ -region Hauptzutaten Diverse Länder Inhaltsstoffe, Zusammensetzung Wasser, Türkisch Rotöl; ätherische Öle; natürlicher Bestandteil ätherischer Öle; Glycerin, natürlicher Bestandteil ätherischer Öle; Kamillenblütenextrakt; Vitamin E, natürliche Bestandteile ätherischer Öle. Inci Aqua (Water), Sulfated Castor Oil, Flavor (Aroma)*, Limonene**, Glycerin, Linalool**, Chamomilla Recutita (Matricaria) Flower Extract, Tocopherol, Citral**, Citronellol**, Geraniol**. *ätherische Öle **natürlicher Bestandteil ätherischer Öle Allgemeines Mild & Sanft: Das aromatisch duftende Heilkräuter-Bad Kamille pflegt sanft und und beruhigt die Haut. Kamillenblüten wirken entzündungshemmend und fördern die Wundheilung. Besonders eignet sich Kamille bei Hautirritationen als milde Pflege in jedem Alter. Besonderheiten Mit Doppeleffekt: 6 % Wirkstoffextrakt und 12 % ätherische Öle Arya Laya Heilkräuter-Bäder enthalten eine Kombination aus reinen ätherischen Ölen und einem Extrakt aus der jeweiligen Heilpflanze. Die Inhaltsstoffe sind im optimalen Mengenverhältnis fein aufeinander abgestimmt, so dass sie über die Haut besonders gut aufgenommen werden. Ein besonderes Verfahren, sorgt dafür; dass sich die ätherischen Öle mit dem Wasser gut vermischen. Ergänzt sich hervorragend mit Arya Laya Basischem Badesalz. Anwendung Für ein Vollbad eine Verschlusskappe (15-20 ml) dem 35°C - 37°C warmen Badewasser zugeben. Für Waschungen einige Tropfen ins Wasser geben. Nach einer Badedauer von ca. 15 Min. empfehlen wir eine Ruhephase. Nach dem Bad ein Arya Laya Körperöl oder eine Body Lotion auf die noch leicht feuchte Haut auftragen, dies fördert die so wichtige echte Rückfettung der Haut. 10 bis 12 Anwendungen Bitte vor Gebrauch gut schütteln! Hinweise zur Handhabung oder Verwendung Als sanftes, ausgleichendes Badevergnügen für die ganze Familie. Zur Pflege der trockenen, empfindlichen Haut. Wohltuend bei irritierter und zu Entzündungen neigender Haut. Zur häuslichen Bäderkur. Für Waschungen, Sitz- und Teilbäder. Auch für Saunaaufgüsse; Fußbäder und Whirlpool (Sprudelbäder) geeignet. Lager- und Aufbewahrungshinweis Bitte vermeiden Sie eine Aufbewahrung unter 5° C und über 25° C. Sonstige Hinweise Naturreine Körperpflege! Entspricht den strengen Kriterien der kontrollierten Naturkosmetik. Ausfällungen und Trübungen dieses Naturproduktes bedeuten keinen Qualitätsverlust. Warengruppenspezifische Angaben Rechtlicher Status: Kosmetikum Serie: Heilkräuter-Bäder Qualität Weitere Qualitätskriterien und Labels: neuform Qualität Weitere Eigenschaften vegan: ja ohne synthetische Farbstoffe: ja ohne mineralische Öle und Silikone: ja ohne Parabene: ja Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel) Verpackungsmaterial: Glas, Pappe Verpackungsart: Glas in Umverpackung
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    AktivaDerm ND ist die erste Hautkur mit aktiven Probiotika bei Neurodermitis und bringt das Hautmikrobiom in Balance. Verbessert schnell den Hautzustand Lindert Juckreiz und Hauttrockenheit spürbar Medizinische Akuthautpflege ohne Kortison Im akuten Zustand oder zur Stabilisierung Angenehm kühlende Anwendung als (Teil-)Bad oder Umschlag Für Säuglinge ab 3 Monaten, Kinder und Erwachsene Sehr gut verträglich, dermatologisch getestet, frei von chemischen Inhaltsstoffen AktivaDerm ND - Aktive Probiotika kontra Neurodermitis. Hautbarriere, Immunsystem und Mikrobiom der Haut (Hautflora) bilden das Schutzschild unserer Haut gegenüber Allergenen, Keimen und Reizstoffen. Bei Neurodermitis ist dieses Schutzschild gestört: Feuchtigkeit geht verloren, die Haut ist trocken und juckt, Allergene, reizende Stoffe und Krankheitserreger können eindringen, sich übermäßig vermehren und eine Entzündungsreaktion in Gang setzen oder verschlimmern. Die Verdrängung von Krankheitserregern und die Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts im Hautmikrobiom sollten also erklärte Ziele in der Behandlung sowie auch der Basispflege bei Neurodermitis sein. AktivaDerm ND enthält den einzigartigen bioaktiven Bakterienkomplex Baplexin 621, der speziell auf die Bedürfnisse atopischer Haut abgestimmt wurde: 9 verschiedene, lebende probiotische Bakterienstämme verdrängen schonend und physiologisch den Krankheitserreger Staphylococcus aureus stellen die natürliche Vielfalt und das Gleichgewicht im Hautmikrobiom wieder her und tragen zur Stabilisierung der Hautbarriere und der Abwehrfähigkeit der Haut bei. So bringt AktivaDerm ND das Hautmikrobiom in Balance, verbessert schnell den Hautzustand und lindert Juckreiz und Hauttrockenheit spürbar. Die Effektivität von AktivaDerm ND wurde durch eine klinische Studie belegt. Gut zu wissen: AktivaDerm ND kann im akuten Zustand – auch therapiebegleitend – oder zur Stabilisierung eingesetzt werden, ist mit allen gängigen Lokaltherapeutika kombinierbar und für Säuglinge ab 3 Monaten, Kinder und Erwachsene geeignet. AktivaDerm ND ist ein Pulverkonzentrat, mit dem eine Hautkurlösung zur gezielten Behandlung betroffener Stellen hergestellt wird. Die Anwendung ist einfach, angenehm kühlend und kann ganz individuell erfolgen als Teilbad Umschlag oder Auflage Vollbad (bei kleinen Kindern) In der Akutphase: 1-mal täglich, 10 Minuten, 14 Tage lang Zur Stabilisierung: 1-2 mal wöchentlich, 10 Minuten, nach Bedarf Teilbäder eignen sich gut für Hände, Füße oder Unterarme. Kleine Kinder können in einer Babywanne (alternativ: Wäschekorb) komplett gebadet werden. Für andere Körperstellen, eignen sich Umschläge und Auflagen. Tipps von unseren Verwendern: Tränken Sie ein Kleidungsstück oder Teile davon, ziehen dieses an und einen Bademantel darüber. Wattepads oder kleine Waschlappen eignen sich gut für das Gesicht. Ansonsten funktionieren Handtücher, Mulltücher, saubere Geschirrtücher etc. als Auflagen/ Umschläge. Schlauchverbände aus der Apotheke können helfen, eine Auflage zu fixieren.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 29.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    AktivaDerm ND ist die erste Hautkur mit aktiven Probiotika bei Neurodermitis und bringt das Hautmikrobiom in Balance. Verbessert schnell den Hautzustand Lindert Juckreiz und Hauttrockenheit spürbar Medizinische Akuthautpflege ohne Kortison Im akuten Zustand oder zur Stabilisierung Angenehm kühlende Anwendung als (Teil-)Bad oder Umschlag Für Säuglinge ab 3 Monaten, Kinder und Erwachsene Sehr gut verträglich, dermatologisch getestet, frei von chemischen Inhaltsstoffen AktivaDerm ND - Aktive Probiotika kontra Neurodermitis. Hautbarriere, Immunsystem und Mikrobiom der Haut (Hautflora) bilden das Schutzschild unserer Haut gegenüber Allergenen, Keimen und Reizstoffen. Bei Neurodermitis ist dieses Schutzschild gestört: Feuchtigkeit geht verloren, die Haut ist trocken und juckt, Allergene, reizende Stoffe und Krankheitserreger können eindringen, sich übermäßig vermehren und eine Entzündungsreaktion in Gang setzen oder verschlimmern. Die Verdrängung von Krankheitserregern und die Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts im Hautmikrobiom sollten also erklärte Ziele in der Behandlung sowie auch der Basispflege bei Neurodermitis sein. AktivaDerm ND enthält den einzigartigen bioaktiven Bakterienkomplex Baplexin 621, der speziell auf die Bedürfnisse atopischer Haut abgestimmt wurde: 9 verschiedene, lebende probiotische Bakterienstämme verdrängen schonend und physiologisch den Krankheitserreger Staphylococcus aureus stellen die natürliche Vielfalt und das Gleichgewicht im Hautmikrobiom wieder her und tragen zur Stabilisierung der Hautbarriere und der Abwehrfähigkeit der Haut bei. So bringt AktivaDerm ND das Hautmikrobiom in Balance, verbessert schnell den Hautzustand und lindert Juckreiz und Hauttrockenheit spürbar. Die Effektivität von AktivaDerm ND wurde durch eine klinische Studie belegt. Gut zu wissen: AktivaDerm ND kann im akuten Zustand – auch therapiebegleitend – oder zur Stabilisierung eingesetzt werden, ist mit allen gängigen Lokaltherapeutika kombinierbar und für Säuglinge ab 3 Monaten, Kinder und Erwachsene geeignet. AktivaDerm ND ist ein Pulverkonzentrat, mit dem eine Hautkurlösung zur gezielten Behandlung betroffener Stellen hergestellt wird. Die Anwendung ist einfach, angenehm kühlend und kann ganz individuell erfolgen als Teilbad Umschlag oder Auflage Vollbad (bei kleinen Kindern) In der Akutphase: 1-mal täglich, 10 Minuten, 14 Tage lang Zur Stabilisierung: 1-2 mal wöchentlich, 10 Minuten, nach Bedarf Teilbäder eignen sich gut für Hände, Füße oder Unterarme. Kleine Kinder können in einer Babywanne (alternativ: Wäschekorb) komplett gebadet werden. Für andere Körperstellen, eignen sich Umschläge und Auflagen. Tipps von unseren Verwendern: Tränken Sie ein Kleidungsstück oder Teile davon, ziehen dieses an und einen Bademantel darüber. Wattepads oder kleine Waschlappen eignen sich gut für das Gesicht. Ansonsten funktionieren Handtücher, Mulltücher, saubere Geschirrtücher etc. als Auflagen/ Umschläge. Schlauchverbände aus der Apotheke können helfen, eine Auflage zu fixieren.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 18.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Marke zollrechtliche Herkunft Arya Laya Deutschland (De) Ursprungsländer der Hauptzutaten Diverse Länder Gtin Stück 4004704011115 Zollrechtliche Herkunft Deutschland (De) Ursprungsland/ -region Hauptzutaten Diverse Länder Inhaltsstoffe, Zusammensetzung Wasser, Türkisch Rotöl; ätherische Öle; natürlicher Bestandteil ätherischer Öle; Glycerin, natürlicher Bestandteil ätherischer Öle; Lavendelextrakt, Vitamin E, Gardenienextrakt, Maltodextrin, natürliche Bestandteile ätherischer Öle. Inci Aqua (Water), Sulfated Castor Oil, Flavor (Aroma)*, Limonene**, Glycerin, Linalool**, Lavandula Angustifolia (Lavender) Flower Extract, Tocopherol, Gardenia Florida Fruit Extract, Maltodextrin, Citral**, Citronellol**, Geraniol**. *ätherische Öle **natürlicher Bestandteil ätherischer Öle Allgemeines Balance & Harmonie: Das aromatisch duftende Heilkräuter-Bad Lavendel wirkt herrlich entspannend und harmonisierend auf Körper und Seele. Am Abend angewendet, unterstützt Lavendel einen tiefen, erholsamen Schlaf. Besonders hilfreich nach Stress-Tagen und bei Nervosität. Besonderheiten Mit Doppeleffekt: 6 % Wirkstoffextrakt und 12 % ätherische Öle Arya Laya Heilkräuter-Bäder enthalten eine Kombination aus reinen ätherischen Ölen und einem Extrakt aus der jeweiligen Heilpflanze. Die Inhaltsstoffe sind im optimalen Mengenverhältnis fein aufeinander abgestimmt, so dass sie über die Haut besonders gut aufgenommen werden. Ein besonderes Verfahren, sorgt dafür; dass sich die ätherischen Öle mit dem Wasser gut vermischen. Ergänzt sich hervorragend mit Arya Laya Basischem Badesalz. Anwendung Für ein Vollbad eine Verschlusskappe (15-20 ml) dem 35°C - 37°C warmen Badewasser zugeben. Für Waschungen einige Tropfen ins Wasser geben. Nach einer Badedauer von ca. 15 Min. empfehlen wir eine Ruhephase. Nach dem Bad ein Arya Laya Körperöl oder eine Body Lotion auf die noch leicht feuchte Haut auftragen, dies fördert die so wichtige echte Rückfettung der Haut. 10 bis 12 Anwendungen Bitte vor Gebrauch gut schütteln! Hinweise zur Handhabung oder Verwendung Als sanftes, ausgleichendes Badevergnügen für die ganze Familie. Besonders hilfreich nach stressigen Tagen und bei Nervosität. Am Abend angewendet unterstützt es einen erholsamen Schlaf. Zur häuslichen Bäderkur. Für Waschungen, Sitz- und Teilbäder. Auch für Saunaaufgüsse; Fußbäder und Whirlpool (Sprudelbäder) geeignet. Lager- und Aufbewahrungshinweis Bitte vermeiden Sie eine Aufbewahrung unter 5° C und über 25° C. Sonstige Hinweise Naturreine Körperpflege! Entspricht den strengen Kriterien der kontrollierten Naturkosmetik. Ausfällungen und Trübungen dieses Naturproduktes bedeuten keinen Qualitätsverlust. Warengruppenspezifische Angaben Rechtlicher Status: Kosmetikum Serie: Heilkräuter-Bäder Qualität Weitere Qualitätskriterien und Labels: neuform Qualität Weitere Eigenschaften vegan: ja ohne synthetische Farbstoffe: ja ohne mineralische Öle und Silikone: ja ohne Parabene: ja Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel) Verpackungsmaterial: Glas, Pappe Verpackungsart: Glas in Umverpackung
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Marke zollrechtliche Herkunft Arya Laya Deutschland (De) Ursprungsländer der Hauptzutaten Diverse Länder Gtin Stück 4004704011160 Zollrechtliche Herkunft Deutschland (De) Ursprungsland/ -region Hauptzutaten Diverse Länder Inhaltsstoffe, Zusammensetzung Wasser, Türkisch Rotöl; ätherische Öle; natürlicher Bestandteil ätherischer Öle; Glycerin, natürlicher Bestandteil ätherischer Öle; Melissenextrakt, Vitamin E, natürliche Bestandteile ätherischer Öle; Chlorophyll – Blattgrün der Pflanzen. Inci Aqua (Water), Sulfated Castor Oil, Flavor (Aroma)*, Limonene**, Glycerin, Citral**, Melissa Officinalis (Balmint) Leaf Extract, Tocopherol, Citronellol**, Geraniol**, Linalool**, CI 75810. *ätherische Öle **natürlicher Bestandteil ätherischer Öle Allgemeines Ruhe & Gelassenheit: Das aromatisch duftende Heilkräuter-Bad Melisse wirkt beruhigend und ausgleichend. Melisse ist hilfreich bei Schlafstörungen; Abgespanntheit und innerer Unruhe. Besonders entspannend am Abend, um Körper und Seele in Einklang zu bringen. Besonderheiten Mit Doppeleffekt: 6 % Wirkstoffextrakt und 12 % ätherische Öle Arya Laya Heilkräuter-Bäder enthalten eine Kombination aus reinen ätherischen Ölen und einem Extrakt aus der jeweiligen Heilpflanze. Die Inhaltsstoffe sind im optimalen Mengenverhältnis fein aufeinander abgestimmt, so dass sie über die Haut besonders gut aufgenommen werden. Ein besonderes Verfahren, sorgt dafür; dass sich die ätherischen Öle mit dem Wasser gut vermischen. Ergänzt sich hervorragend mit Arya Laya Basischem Badesalz. Anwendung Für ein Vollbad eine Verschlusskappe (15-20 ml) dem 35°C - 37°C warmen Badewasser zugeben. Für Waschungen einige Tropfen ins Wasser geben. Nach einer Badedauer von ca. 15 Min. empfehlen wir eine Ruhephase. Nach dem Bad ein Arya Laya Körperöl oder eine Body Lotion auf die noch leicht feuchte Haut auftragen, dies fördert die so wichtige echte Rückfettung der Haut. 10 bis 12 Anwendungen Bitte vor Gebrauch gut schütteln! Hinweise zur Handhabung oder Verwendung Als sanftes, ausgleichendes Badevergnügen für die ganze Familie. Besonders wohltuend am Abend um Körper und Seele in Einklang zu bringen. Hilfreich bei Schlafstörungen und Abgespanntheit. Zur häuslichen Bäderkur. Für Waschungen, Sitz- und Teilbäder. Auch für Saunaaufgüsse; Fußbäder und Whirlpool (Sprudelbäder) geeignet. Lager- und Aufbewahrungshinweis Bitte vermeiden Sie eine Aufbewahrung unter 5° C und über 25° C. Sonstige Hinweise Naturreine Körperpflege! Entspricht den strengen Kriterien der kontrollierten Naturkosmetik. Ausfällungen und Trübungen dieses Naturproduktes bedeuten keinen Qualitätsverlust. Warengruppenspezifische Angaben Rechtlicher Status: Kosmetikum Serie: Heilkräuter-Bäder Qualität Weitere Qualitätskriterien und Labels: neuform Qualität Weitere Eigenschaften vegan: ja ohne synthetische Farbstoffe: ja ohne mineralische Öle und Silikone: ja ohne Parabene: ja Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel) Verpackungsmaterial: Glas, Pe/Ld Verpackungsart: Glas in Umverpackung
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Marke zollrechtliche Herkunft Arya Laya Deutschland (De) Ursprungsländer der Hauptzutaten Diverse Länder Gtin Stück 4004704011269 Zollrechtliche Herkunft Deutschland (De) Ursprungsland/ -region Hauptzutaten Diverse Länder Inhaltsstoffe, Zusammensetzung Wasser, Türkisch Rotöl; ätherische Öle; Glycerin, natürlicher Bestandteil ätherischer Öle; Zinnkrautextrakt, Vitamin E, natürlicher Bestandteil ätherischer Öle; Chlorophyll - Blattgrün der Pflanzen. Inci Aqua (Water), Sulfated Castor Oil, Flavor (Aroma)*, Glycerin, Limonene**, Equisetum Arvense (Horsetail) Extract, Tocopherol, Linalool**, CI 75810. *ätherische Öle **natürlicher Bestandteil ätherischer Öle Allgemeines Straff & In Form: Das aromatisch duftende Heilkräuter-Bad Zinnkraut unterstützt den Hautstoffwechsel und wirkt straffend und gewebefestigend. Zinnkraut stärkt das Bindegewebe und fördert positiv die Wirkung von Bindegewebsgymnastik (z. B. bei Cellulite und zur Stärkung des Beckenbodens). Besonders wohltuend auch bei venösen Beschwerden. Besonderheiten Mit Doppeleffekt: 6 % Wirkstoffextrakt und 12 % ätherische Öle Arya Laya Heilkräuter-Bäder enthalten eine Kombination aus reinen ätherischen Ölen und einem Extrakt aus der jeweiligen Heilpflanze. Die Inhaltsstoffe sind im optimalen Mengenverhältnis fein aufeinander abgestimmt, so dass sie über die Haut besonders gut aufgenommen werden. Ein besonderes Verfahren, sorgt dafür; dass sich die ätherischen Öle mit dem Wasser gut vermischen. Ergänzt sich hervorragend mit Arya Laya Basischem Badesalz. Anwendung Für ein Vollbad eine Verschlusskappe (15-20 ml) dem 35°C - 37°C warmen Badewasser zugeben. Für Waschungen einige Tropfen ins Wasser geben. Nach einer Badedauer von ca. 15 Min. empfehlen wir eine Ruhephase. Nach dem Bad ein Arya Laya Körperöl oder eine Body Lotion auf die noch leicht feuchte Haut auftragen, dies fördert die so wichtige echte Rückfettung der Haut. 10 bis 12 Anwendungen Bitte vor Gebrauch gut schütteln! Hinweise zur Handhabung oder Verwendung Als stärkendes Badevergnügen. Zur häuslichen Bäderkur. Hautpflegend bei Binde-gewesschwäche. Unterstützend zur Bindegewebsgymnastik z.B. bei Cellulite, Venen-schwäche und zur Stärkung des Beckenbodens. Für Waschungen, Sitz- und Teilbäder. Auch für Saunaaufgüsse; Fußbäder und Whirlpool (Sprudelbäder) geeignet. Lager- und Aufbewahrungshinweis Bitte vermeiden Sie eine Aufbewahrung unter 5° C und über 25° C. Sonstige Hinweise Naturreine Körperpflege! Entspricht den strengen Kriterien der kontrollierten Naturkosmetik. Nicht geeignet zur Babypflege. Ausfällungen und Trübungen dieses Naturproduktes bedeuten keinen Qualitätsverlust. Warengruppenspezifische Angaben Rechtlicher Status: Kosmetikum Serie: Heilkräuter-Bäder Qualität Weitere Qualitätskriterien und Labels: neuform Qualität Weitere Eigenschaften vegan: ja ohne synthetische Farbstoffe: ja ohne mineralische Öle und Silikone: ja ohne Parabene: ja Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel) Verpackungsmaterial: Glas, Pappe Verpackungsart: Glas in Umverpackung
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Flüssiges Konzentrat für Umschläge & Bäder Ohne Kortison Bei entzündeter, nässender und juckender Hauterkrankung Sehr gute Hautverträglichkeit Für Kleinkinder und Säuglinge geeignet Anwendbar in Schwangerschaft und Stillzeit Wohltuende Linderung bei Hautentzündungen Die Haut erfüllt viele wichtige Funktionen: Sie schützt uns vor Hitze und Kälte, Krankheitskeimen und schädlichen Umwelteinflüssen, reguliert die Körpertemperatur und lässt uns Berührungen und Schmerzen spüren. Gerät die Haut aus dem Gleichgewicht, kann der Schutz nicht aufrecht erhalten werden. Krankheitserreger können leichter eindringen und die Haut wird anfälliger für Infektionen. Zur Behandlung entzündlicher, juckender und nässender Hauterkrankungen haben sich in der Heilkunde Gerbstoff-Präparate bewährt. Tannosynt® flüssig ist ein Konzentrat mit 40% Gerbstoff und optimal für die Zubereitung wohltuender Bäder und Umschläge eignet. Der enthaltene Arzneistoff Tamol wirkt adstringierend (zusammenziehend), entzündungshemmend und juckreizlin- dernd und gelangt als flüssige Lösung selbst in kleinste, schwer erreichbare Hautfalten. Tannosynt® flüssig ist kortisonfrei und kann aufgrund seiner guten Hautverträglichkeit bereits bei Säuglingen angewendet werden. Entzündungshemmend und juckreizlindernd Tannosynt® flüssig enthält 40% des gut hautverträglichen synthetischen Gerbstoffs Tamol, der aufgrund seiner entzündungshemmenden und juckreizlindernden Eigenschaften bei zahlreichen Hauterkrankungen für eine schnelle Linderung und Abheilung entzündlichnässender Haut sorgen kann. Das flüssige Konzentrat ist frei von Kortison und enthält keine Duft- und Konservierungsstoffe. Das Arzneimittel ist auch zur Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit geeignet. Anwendungsempfehlung Tannosynt® flüssig ist nur zur äußeren Anwendung geeignet und darf nicht unverdünnt angewendet werden! Für Teilbäder oder Umschläge werden 5 Liter Wasser mit 5 ml Tannosynt® flüssig (= 1/3 Messbecher) gemischt, das entspricht einer Verdünnung von 1:1000. Für ein Kinderbad geben Sie 5 ml Tannosynt® in 25 Liter Wasser, bei einem Vollbad für Erwachsene werden 30 ml Tannosynt® (= 2 Messbecher) in 100 Liter Wasser gegeben (Verdünnung 1:5000). Die empfohlene Badedauer beträgt 10 bis 15 Minuten, die Badetemperatur sollte zwischen 32 und 35 °C liegen. Tannosynt® flüssig sollte nicht gleichzeitig mit Seife angewendet werden. Windeldermatitis Bei Babys kommt es im Windelbereich leicht zu entzündlichem Ausschlag mit Rötungen, Pusteln und Bläschen. Begleitend zu einer Behandlung mit Tannosynt® Lotio können Bäder mit Tannosynt® flüssig die Abheilung fördern. Neurodermitis Tannosynt® eignet sich zur unterstützenden Therapie bei Neurodermitis. In akuten Phasen können Umschlä- ge mit Tannosynt® flüssig helfen, die Entzündung zu bekämpfen und den Juckreiz zu lindern. Akute Ekzeme Ein Kontaktekzem wird durch direkten Kontakt mit einer Substanz ausgelöst. Bei nässendem Ausschlag wir- ken Umschläge oder Teilbäder mit Tannosynt® entzün- dungshemmend, gleichzeitig geht der Juckreiz zurück. Häufige Fragen & Antworten: Wie oft sollte Tannosynt® flüssig bei einer Entzündung angewendet werden? Feuchte Umschläge mittels Kompressen mit verdünntem Tannosynt® flüssig sollten gerade in der Anfangsphase der Behandlung möglichst mindestens zweimal täglich angewendet werden. Bei einer Badetherapie empfiehlt sich anfänglich die tägliche Durchführung. Im weiteren Krankheitsverlauf ist eine Anwendung zwei bis drei Mal pro Woche ratsam. Die ideale Badetemperatur liegt zwischen 32 und 35 °C, die Badedauer sollte nicht mehr als zehn bis 15 Minuten betragen. Nach dem Bad die betroffenen Stellen vorsichtig trocken tupfen, um die empfindliche Haut nicht zu reizen. Ergänzend kann die Haut mit Tannosynt® Lotio oder Tannosynt® Creme eingerieben werden. Bei einem Kind empfiehlt sich das Bad mit Tannosynt® flüssig am Abend. So kommt es zur Ruhe und kann ohne den störenden Juckreiz nachts besser schlafen. Worauf ist bei der Behandlung mit Tannosynt® flüssig zu achten? Tannosynt® flüssig darf nicht angewendet werden, wenn Sie gegen den synthetischen Gerbstoff Tamol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels allergisch sind. Zudem ist unbedingt darauf zu achten, dass das Präparat nie unverdünnt angewendet wird und nicht mit den Augen in Berührung kommt. Vollbäder dürfen nicht bei schweren Herz-Kreislauf-Störungen, bei Bluthochdruck (Hypertonie), Tuberkulose sowie fieberhaften Erkrankungen angewendet werden. Bei größeren Hautverletzungen oder akuten unklaren Hauterkrankungen sollte Tannosynt® flüssig nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden. Eignet sich Tannosynt® flüssig auch zur Behandlung von Intertrigo? Ja, vor allem um schwer zugängliche Körperpartien zu erreichen, kann ein Voll- oder Teilbad mit Tannosynt® flüssig die Behandlung dieser entzündlichnässenden Hautkrankheit wirksam unterstützen. Bewährt haben sich auch mit verdünntem Gerbstoff getränkte Kompressen oder Leinenläppchen, die auf die betroffenen Hautstellen gelegt werden. Bitte beachten Sie bei der Behandlung unbedingt, dass Tannosynt® flüssig nur verdünnt im Verhältnis zwischen 1:1000 bis 1:5000 angewendet werden darf. Zur einfachen Dosierung ist die Schraubkappe der Flasche innen mit einer Messskala versehen. Werden die Kosten für Tannosynt® von der Krankenkasse übernommen? Ja, alle Tannosynt® Präparate sind für Kinder bis zu 12 Jahren auf Rezept verordnungs- und erstattungsfähig. In Ausnahmefällen gilt dies auch für Jugendliche bis zu 18 Jahren Pflichtangaben Tannosynt® flüssig. Wirkstoff: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz (synthetischer Gerbstoff). Anwendungsgebiete: Synthetischer Gerbstoff beeinflusst aufgrund seiner adstringierenden, gerbenden und schorfbildenden Wirkung bestimmte entzündliche, nässende und juckende Hauterkrankungen. Tannosynt flüssig ist aufgrund der Darreichungsform besonders geeignet zur symptomatischen Behandlung von akuten, entzündlichen, nässenden und juckenden Hauterkrankungen an schwer zugänglichen Hautpartien, z. B. in den Körperfalten und im Anal- und Genitalbereich; zur unterstützenden Behandlung bei Windeldermatitis und übermäßiger Schweißsekretion. Warnhinweise: Nicht unverdünnt anwenden. Tannosynt flüssig darf nicht in die Augen kommen. Stand: Februar 2018. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.05 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Flüssiges Konzentrat für Umschläge & Bäder Ohne Kortison Bei entzündeter, nässender und juckender Hauterkrankung Sehr gute Hautverträglichkeit Für Kleinkinder und Säuglinge geeignet Anwendbar in Schwangerschaft und Stillzeit Wohltuende Linderung bei Hautentzündungen Die Haut erfüllt viele wichtige Funktionen: Sie schützt uns vor Hitze und Kälte, Krankheitskeimen und schädlichen Umwelteinflüssen, reguliert die Körpertemperatur und lässt uns Berührungen und Schmerzen spüren. Gerät die Haut aus dem Gleichgewicht, kann der Schutz nicht aufrecht erhalten werden. Krankheitserreger können leichter eindringen und die Haut wird anfälliger für Infektionen. Zur Behandlung entzündlicher, juckender und nässender Hauterkrankungen haben sich in der Heilkunde Gerbstoff-Präparate bewährt. Tannosynt® flüssig ist ein Konzentrat mit 40% Gerbstoff und optimal für die Zubereitung wohltuender Bäder und Umschläge eignet. Der enthaltene Arzneistoff Tamol wirkt adstringierend (zusammenziehend), entzündungshemmend und juckreizlin- dernd und gelangt als flüssige Lösung selbst in kleinste, schwer erreichbare Hautfalten. Tannosynt® flüssig ist kortisonfrei und kann aufgrund seiner guten Hautverträglichkeit bereits bei Säuglingen angewendet werden. Entzündungshemmend und juckreizlindernd Tannosynt® flüssig enthält 40% des gut hautverträglichen synthetischen Gerbstoffs Tamol, der aufgrund seiner entzündungshemmenden und juckreizlindernden Eigenschaften bei zahlreichen Hauterkrankungen für eine schnelle Linderung und Abheilung entzündlichnässender Haut sorgen kann. Das flüssige Konzentrat ist frei von Kortison und enthält keine Duft- und Konservierungsstoffe. Das Arzneimittel ist auch zur Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit geeignet. Anwendungsempfehlung Tannosynt® flüssig ist nur zur äußeren Anwendung geeignet und darf nicht unverdünnt angewendet werden! Für Teilbäder oder Umschläge werden 5 Liter Wasser mit 5 ml Tannosynt® flüssig (= 1/3 Messbecher) gemischt, das entspricht einer Verdünnung von 1:1000. Für ein Kinderbad geben Sie 5 ml Tannosynt® in 25 Liter Wasser, bei einem Vollbad für Erwachsene werden 30 ml Tannosynt® (= 2 Messbecher) in 100 Liter Wasser gegeben (Verdünnung 1:5000). Die empfohlene Badedauer beträgt 10 bis 15 Minuten, die Badetemperatur sollte zwischen 32 und 35 °C liegen. Tannosynt® flüssig sollte nicht gleichzeitig mit Seife angewendet werden. Windeldermatitis Bei Babys kommt es im Windelbereich leicht zu entzündlichem Ausschlag mit Rötungen, Pusteln und Bläschen. Begleitend zu einer Behandlung mit Tannosynt® Lotio können Bäder mit Tannosynt® flüssig die Abheilung fördern. Neurodermitis Tannosynt® eignet sich zur unterstützenden Therapie bei Neurodermitis. In akuten Phasen können Umschlä- ge mit Tannosynt® flüssig helfen, die Entzündung zu bekämpfen und den Juckreiz zu lindern. Akute Ekzeme Ein Kontaktekzem wird durch direkten Kontakt mit einer Substanz ausgelöst. Bei nässendem Ausschlag wir- ken Umschläge oder Teilbäder mit Tannosynt® entzün- dungshemmend, gleichzeitig geht der Juckreiz zurück. Häufige Fragen & Antworten: Wie oft sollte Tannosynt® flüssig bei einer Entzündung angewendet werden? Feuchte Umschläge mittels Kompressen mit verdünntem Tannosynt® flüssig sollten gerade in der Anfangsphase der Behandlung möglichst mindestens zweimal täglich angewendet werden. Bei einer Badetherapie empfiehlt sich anfänglich die tägliche Durchführung. Im weiteren Krankheitsverlauf ist eine Anwendung zwei bis drei Mal pro Woche ratsam. Die ideale Badetemperatur liegt zwischen 32 und 35 °C, die Badedauer sollte nicht mehr als zehn bis 15 Minuten betragen. Nach dem Bad die betroffenen Stellen vorsichtig trocken tupfen, um die empfindliche Haut nicht zu reizen. Ergänzend kann die Haut mit Tannosynt® Lotio oder Tannosynt® Creme eingerieben werden. Bei einem Kind empfiehlt sich das Bad mit Tannosynt® flüssig am Abend. So kommt es zur Ruhe und kann ohne den störenden Juckreiz nachts besser schlafen. Worauf ist bei der Behandlung mit Tannosynt® flüssig zu achten? Tannosynt® flüssig darf nicht angewendet werden, wenn Sie gegen den synthetischen Gerbstoff Tamol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels allergisch sind. Zudem ist unbedingt darauf zu achten, dass das Präparat nie unverdünnt angewendet wird und nicht mit den Augen in Berührung kommt. Vollbäder dürfen nicht bei schweren Herz-Kreislauf-Störungen, bei Bluthochdruck (Hypertonie), Tuberkulose sowie fieberhaften Erkrankungen angewendet werden. Bei größeren Hautverletzungen oder akuten unklaren Hauterkrankungen sollte Tannosynt® flüssig nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden. Eignet sich Tannosynt® flüssig auch zur Behandlung von Intertrigo? Ja, vor allem um schwer zugängliche Körperpartien zu erreichen, kann ein Voll- oder Teilbad mit Tannosynt® flüssig die Behandlung dieser entzündlichnässenden Hautkrankheit wirksam unterstützen. Bewährt haben sich auch mit verdünntem Gerbstoff getränkte Kompressen oder Leinenläppchen, die auf die betroffenen Hautstellen gelegt werden. Bitte beachten Sie bei der Behandlung unbedingt, dass Tannosynt® flüssig nur verdünnt im Verhältnis zwischen 1:1000 bis 1:5000 angewendet werden darf. Zur einfachen Dosierung ist die Schraubkappe der Flasche innen mit einer Messskala versehen. Werden die Kosten für Tannosynt® von der Krankenkasse übernommen? Ja, alle Tannosynt® Präparate sind für Kinder bis zu 12 Jahren auf Rezept verordnungs- und erstattungsfähig. In Ausnahmefällen gilt dies auch für Jugendliche bis zu 18 Jahren Pflichtangaben Tannosynt® flüssig. Wirkstoff: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz (synthetischer Gerbstoff). Anwendungsgebiete: Synthetischer Gerbstoff beeinflusst aufgrund seiner adstringierenden, gerbenden und schorfbildenden Wirkung bestimmte entzündliche, nässende und juckende Hauterkrankungen. Tannosynt flüssig ist aufgrund der Darreichungsform besonders geeignet zur symptomatischen Behandlung von akuten, entzündlichen, nässenden und juckenden Hauterkrankungen an schwer zugänglichen Hautpartien, z. B. in den Körperfalten und im Anal- und Genitalbereich; zur unterstützenden Behandlung bei Windeldermatitis und übermäßiger Schweißsekretion. Warnhinweise: Nicht unverdünnt anwenden. Tannosynt flüssig darf nicht in die Augen kommen. Stand: Februar 2018. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.68 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Flüssiges Konzentrat für Umschläge & Bäder Ohne Kortison Bei entzündeter, nässender und juckender Hauterkrankung Sehr gute Hautverträglichkeit Für Kleinkinder und Säuglinge geeignet Anwendbar in Schwangerschaft und Stillzeit Wohltuende Linderung bei Hautentzündungen Die Haut erfüllt viele wichtige Funktionen: Sie schützt uns vor Hitze und Kälte, Krankheitskeimen und schädlichen Umwelteinflüssen, reguliert die Körpertemperatur und lässt uns Berührungen und Schmerzen spüren. Gerät die Haut aus dem Gleichgewicht, kann der Schutz nicht aufrecht erhalten werden. Krankheitserreger können leichter eindringen und die Haut wird anfälliger für Infektionen. Zur Behandlung entzündlicher, juckender und nässender Hauterkrankungen haben sich in der Heilkunde Gerbstoff-Präparate bewährt. Tannosynt® flüssig ist ein Konzentrat mit 40% Gerbstoff und optimal für die Zubereitung wohltuender Bäder und Umschläge eignet. Der enthaltene Arzneistoff Tamol wirkt adstringierend (zusammenziehend), entzündungshemmend und juckreizlin- dernd und gelangt als flüssige Lösung selbst in kleinste, schwer erreichbare Hautfalten. Tannosynt® flüssig ist kortisonfrei und kann aufgrund seiner guten Hautverträglichkeit bereits bei Säuglingen angewendet werden. Entzündungshemmend und juckreizlindernd Tannosynt® flüssig enthält 40% des gut hautverträglichen synthetischen Gerbstoffs Tamol, der aufgrund seiner entzündungshemmenden und juckreizlindernden Eigenschaften bei zahlreichen Hauterkrankungen für eine schnelle Linderung und Abheilung entzündlichnässender Haut sorgen kann. Das flüssige Konzentrat ist frei von Kortison und enthält keine Duft- und Konservierungsstoffe. Das Arzneimittel ist auch zur Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit geeignet. Anwendungsempfehlung Tannosynt® flüssig ist nur zur äußeren Anwendung geeignet und darf nicht unverdünnt angewendet werden! Für Teilbäder oder Umschläge werden 5 Liter Wasser mit 5 ml Tannosynt® flüssig (= 1/3 Messbecher) gemischt, das entspricht einer Verdünnung von 1:1000. Für ein Kinderbad geben Sie 5 ml Tannosynt® in 25 Liter Wasser, bei einem Vollbad für Erwachsene werden 30 ml Tannosynt® (= 2 Messbecher) in 100 Liter Wasser gegeben (Verdünnung 1:5000). Die empfohlene Badedauer beträgt 10 bis 15 Minuten, die Badetemperatur sollte zwischen 32 und 35 °C liegen. Tannosynt® flüssig sollte nicht gleichzeitig mit Seife angewendet werden. Windeldermatitis Bei Babys kommt es im Windelbereich leicht zu entzündlichem Ausschlag mit Rötungen, Pusteln und Bläschen. Begleitend zu einer Behandlung mit Tannosynt® Lotio können Bäder mit Tannosynt® flüssig die Abheilung fördern. Neurodermitis Tannosynt® eignet sich zur unterstützenden Therapie bei Neurodermitis. In akuten Phasen können Umschlä- ge mit Tannosynt® flüssig helfen, die Entzündung zu bekämpfen und den Juckreiz zu lindern. Akute Ekzeme Ein Kontaktekzem wird durch direkten Kontakt mit einer Substanz ausgelöst. Bei nässendem Ausschlag wir- ken Umschläge oder Teilbäder mit Tannosynt® entzün- dungshemmend, gleichzeitig geht der Juckreiz zurück. Häufige Fragen & Antworten: Wie oft sollte Tannosynt® flüssig bei einer Entzündung angewendet werden? Feuchte Umschläge mittels Kompressen mit verdünntem Tannosynt® flüssig sollten gerade in der Anfangsphase der Behandlung möglichst mindestens zweimal täglich angewendet werden. Bei einer Badetherapie empfiehlt sich anfänglich die tägliche Durchführung. Im weiteren Krankheitsverlauf ist eine Anwendung zwei bis drei Mal pro Woche ratsam. Die ideale Badetemperatur liegt zwischen 32 und 35 °C, die Badedauer sollte nicht mehr als zehn bis 15 Minuten betragen. Nach dem Bad die betroffenen Stellen vorsichtig trocken tupfen, um die empfindliche Haut nicht zu reizen. Ergänzend kann die Haut mit Tannosynt® Lotio oder Tannosynt® Creme eingerieben werden. Bei einem Kind empfiehlt sich das Bad mit Tannosynt® flüssig am Abend. So kommt es zur Ruhe und kann ohne den störenden Juckreiz nachts besser schlafen. Worauf ist bei der Behandlung mit Tannosynt® flüssig zu achten? Tannosynt® flüssig darf nicht angewendet werden, wenn Sie gegen den synthetischen Gerbstoff Tamol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels allergisch sind. Zudem ist unbedingt darauf zu achten, dass das Präparat nie unverdünnt angewendet wird und nicht mit den Augen in Berührung kommt. Vollbäder dürfen nicht bei schweren Herz-Kreislauf-Störungen, bei Bluthochdruck (Hypertonie), Tuberkulose sowie fieberhaften Erkrankungen angewendet werden. Bei größeren Hautverletzungen oder akuten unklaren Hauterkrankungen sollte Tannosynt® flüssig nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden. Eignet sich Tannosynt® flüssig auch zur Behandlung von Intertrigo? Ja, vor allem um schwer zugängliche Körperpartien zu erreichen, kann ein Voll- oder Teilbad mit Tannosynt® flüssig die Behandlung dieser entzündlichnässenden Hautkrankheit wirksam unterstützen. Bewährt haben sich auch mit verdünntem Gerbstoff getränkte Kompressen oder Leinenläppchen, die auf die betroffenen Hautstellen gelegt werden. Bitte beachten Sie bei der Behandlung unbedingt, dass Tannosynt® flüssig nur verdünnt im Verhältnis zwischen 1:1000 bis 1:5000 angewendet werden darf. Zur einfachen Dosierung ist die Schraubkappe der Flasche innen mit einer Messskala versehen. Werden die Kosten für Tannosynt® von der Krankenkasse übernommen? Ja, alle Tannosynt® Präparate sind für Kinder bis zu 12 Jahren auf Rezept verordnungs- und erstattungsfähig. In Ausnahmefällen gilt dies auch für Jugendliche bis zu 18 Jahren Pflichtangaben Tannosynt® flüssig. Wirkstoff: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz (synthetischer Gerbstoff). Anwendungsgebiete: Synthetischer Gerbstoff beeinflusst aufgrund seiner adstringierenden, gerbenden und schorfbildenden Wirkung bestimmte entzündliche, nässende und juckende Hauterkrankungen. Tannosynt flüssig ist aufgrund der Darreichungsform besonders geeignet zur symptomatischen Behandlung von akuten, entzündlichen, nässenden und juckenden Hauterkrankungen an schwer zugänglichen Hautpartien, z. B. in den Körperfalten und im Anal- und Genitalbereich; zur unterstützenden Behandlung bei Windeldermatitis und übermäßiger Schweißsekretion. Warnhinweise: Nicht unverdünnt anwenden. Tannosynt flüssig darf nicht in die Augen kommen. Stand: Februar 2018. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 24.56 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kamillosan® Konzentrat Hilft zuverlässig und vielseitig Als Gurgellösung bei entzündlichen Erkrankungen und Reizzuständen der Atemwege, zum Beispiel Entzündungen im Rachen Als Spülung bei Entzündungen im Mundraum, zum Beispiel Zahn- fleischentzündungen Zur Inhalation bei Atemwegsentzündungen wie Schnupfen Als Teilbad oder Umschlag bei Entzündungen der Haut, Verbrennungen, Wundsein, Juckreiz Zur innerlichen Anwendung bei krampfartigen und entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich. Natürliche Hilfe bei Entzündungen Kaum eine Naturarznei hilft so zuverlässig und vielfältig wie Kamillosan®. Auch in einer Zeit chemisch hergestellter Wirkstoffe hat die konzentrierte Kraft der einzigartigen Manzana-Kamille ihren festen Platz bei der Behandlung verschiedenster Entzündungen. Das vielseitig einsetzbare pflanzliche Arzneimittel Kamillosan® Konzentrat wirkt entzündungshemmend, krampflösend und verbessert die Wundheilung. Kamillosan® Konzentrat wird angewendet zur Inhalation bei entzündlichen Erkrankungen und Reizzuständen der Atemwege, als Zusatz für feuchte Umschläge, Spülungen oder Waschungen bei entzündlichen Haut- und Schleimhauterkrankungen einschließlich der Mundhöhle und des Zahnfleisches oder als Zusatz zu Teil- und Sitzbädern oder Spülungen bei Entzündungen im Analbereich und im Bereich der Geschlechtsorgane. Innerlich kann Kamillosan® Konzentrat angewendet werden bei krampfartigen und entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich. Wirkstoffreichste Kamillensorte Kamillosan® wird als einziger Kamillenauszug aus der besonders wirkstoffreichen Manzana-Kamille gewonnen. Diese Sorte wurde speziell für Kamillosan gezüchtet und patentiert. Ein spezielles Herstellungsverfahren garantiert einen gleich bleibend hohen Gehalt an Wirkstoffen. Wichtig zu wissen: Die Qualität eines Kamillenextraktes hängt maßgeblich von der ursprünglichen Pflanze ab. Die 'echte' oder 'gemeine' Kamille ist seit dem Altertum als Heilpflanze bekannt und geschätzt, und kaum eine andere einheimische Arzneipflanze hat so vielfältige heilende Wirkungen. Die Manzana-Kamille bildet den Rohstoff für Kamillosan. Sie übertrifft die bei anderen Präparaten eingesetzte Kamille deutlich hinsichtlich ihres Wirkstoffgehaltes. Das Konzentrat enthält 42,8 Vol.-% Alkohol. Anwendung Zum Inhalieren: 20 ml Kamillosan Konzentrat auf ca. 1 Liter heißes Wasser 1 bis mehrmals täglich 10 Minuten inhalieren. Zur Mundspülung und zum Gurgeln: 5 ml auf 1 Glas (100 ml) warmen Wassers 3-mal oder mehrmals täglich je nach Bedarf. Für Umschläge, Waschungen und Spülungen: 45 ml auf 1 Liter Wasser 1 bis mehrmals täglich. Für Sitz- und Teilbäder: 30 ml auf 1 Liter Wasser 1 bis mehrmals täglich. Zur Einnahme: Jeweils bis zu 4-mal täglich auf 1 Tasse (100 ml) warmes Wasser: Erwachsene: 5 ml; Kinder von 6 – 12 Jahren: 3 – 4 ml; Kinder über 12 Jahre: 5 ml. Es muss sorgfältig auf die korrekte Verdünnung geachtet werden. Zur Anwendung der korrekten Dosis ist der 30 ml Packungsgröße eine Dosierhilfe beigelegt (3-5 ml) und den 100 ml, 250 ml und 1000 ml Packungsgrößen ein Messbecher (5-30 ml).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.32 EUR excl. shipping


Similar searches: