161 Results for : ungenügende
-
32 Solidago H
Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich aus den homöo-pathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege sowie bei Harnsteinen und Nierengrieß, ungenügende Diurese. Hinweis: Bei Blut im Urin oder akuter Harnverhaltung sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dosierungsanleitung, Art der Anwendung: Wie oft und in welcher Menge sollten Sie 32 Solidago H einnehmen? Soweit nicht anders verordnet, bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich je 5-10 Tropfen sowie bei chronischen Verlaufsformen 1-3mal täglich je 5-10 Tropfen. Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis., Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr erhalten nach Rücksprache mit dem Arzt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis. Wie und wann sollten Sie 32 Solidago H einnehmen? Die Einnahme erfolgt mit einem Teelöffel Wasser vor bzw. zwischen den Mahlzeiten. Wie lange sollten Sie 32 Solidago H anwenden? Auch homöopathische Medikamente sollten ohne medizinischen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 17.99 EUR excl. shipping
-
32 Solidago H
Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich aus den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege sowie bei Harnsteinen und Nierengrieß, ungenügende Diurese. Hinweis: Bei Blut im Urin oder akuter Harnverhaltung sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dosierungsanleitung, Art derAnwendung: Wie oft und in welcher Menge sollten Sie 32 Solidago H einnehmen? Soweit nicht anders verordnet, bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich je 5 - 10 Tropfen sowie bei chronischen Verlaufsformen 1 - 3mal täglich je 5 - 10 Tropfen. Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis., Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr erhalten nach Rücksprache mit dem Arzt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis. Wie und wann sollten Sie 32 Solidago H einnehmen? Die Einnahme erfolgt mit einem Teelöffel Wasser vor bzw. zwischen den Mahlzeiten. Wie lange sollten Sie 32 Solidago H anwenden? Auch homöopathische Medikamente sollten ohne medizinischen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Zusammensetzung: 100 g (= 109,5 ml) Mischung enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Solidago virgaurea Ø 45,0 g Pareira brav a (Hab 1934) D3 Dil. (Hab 1, Vorschr. 4a) 15,0 g Sabal serrulatum D1 Dil. 5,0 g Populus tremuloides (Hab 1934) D2 Dil. (Hab 1, Vorschr. 3a) 5,0 g Staphisagria D3 Dil. 5,0 g Cantharis D4 Dil. 5,0 g Borax D8 Dil. 5,0 g Sonstige Bestandteile: Ethanol 15 % m/m.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.29 EUR excl. shipping
-
Vitamin B12 Forte-Hevert® Ampullen
3000 µg Vitamin B12 Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2 ml enthält: Cyanocobalamin (Vitamin B12-Cyanokomplex) 3000 µg (3 mg) Sonstige Bestandteile: Ammoniumsulfat, Natriumchlorid, Salzsäurelösung, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Vitamin B12-Mangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann. Vitamin B12-Mangel kann sich in folgenden Krankheitsbildern äußern: Hyperchrome makrozytäre Megaloblastenanämie (Perniciosa, Biermer-Anämie, Addison-Anämie). Funikuläre Spinalerkrankung. Ein labordiagnostisch gesicherter Vitamin B12-Mangel kann auftreten bei jahrelanger Mangel- und Fehlernährung (z.B. durch streng vegetarische Kost); Malabsorption durch ungenügende Produktion von Intrinsic factor, Erkrankungen im Endabschnitt des Ileums, z.B. Sprue, Fischbandwurmbefall oder Blind-loop-Syndrom; angeborene Vitamin B12-Transportstörungen. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet wird zu Beginn der Behandlung in den ersten Wochen nach Diagnosestellung 1 ml 'Vitamin B12 forte-Hevert injekt' (entsprechend 1500 µg Cyanocobalamin) 2mal pro Woche verabreicht. Bei nachgewiesener Vitamin B12-Aufnahmestörung im Darm werden anschließend 100 µg Cyanocobalamin 1mal im Monat verabreicht. 'Vitamin B12 forte-Hevert injekt' wird in der Regel intramuskulär verabreicht. Es kann aber auch langsam intravenös gegeben werden. Gegenanzeigen: Unverträglichkeit von Vitamin B12. Vitamin B12-Mangel kann sich in folgenden Krankheitsbildern äußern: Hyperchrome makrozytäre Megaloblastenanämie (Perniciosa, Biermer-Anämie, Addison-Anämie). Funikuläre Spinalerkrankung. Ein labordiagnostisch gesicherter Vitamin B12-Mangel kann auftreten bei jahrelanger Mangel- und Fehlernährung (zum Beispiel durch streng vegetarische Kost); Malabsorption durch ungenügende Produktion von Intrinsic factor, Erkrankungen im Endabschnitt des Ileums, zum Beispiel Sprue, Fischbandwurmbefall oder Blind-loop-Syndrom; angeborene Vitamin B12-Transportstörungen. Schwangerschaft und Stillzeit: Die empfohlene tägliche Vitamin B12-Zufuhr in Schwangerschaft und Stillzeit beträgt 4 µg. Nach den bisherigen Erfahrungen haben höhere Anwendungsmengen keine nachteiligen Auswirkungen auf das ungeborene Kind. Vitamin B12 wird in die Muttermilch ausgeschieden. Nebenwirkungen: In Einzelfällen wurden Hauterscheinungen (Akne sowie ekzematöse und urtikarielle Arzneimittelreaktionen) und Überempfindlichkeitserscheinungen (anaphylaktische bzw. anaphylaktoide Reaktionen) beobachtet. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Vitamin B12 wird hauptsächlich in der Leber gebildet und gespeichert. Vitamin B12 hat als Katalysator entscheidenden Einfluss auf den Kohlenhydrat-, Fett-, Eiweißstoffwechsel und die Eiweißsynthese. Insbesondere die Nervenzellfunktionen und die Bildung der roten Blutkörperchen (Erythropoese) sind von einer ausreichenden Zufuhr von Vitamin B12 abhängig. Bei Vitamin B12-Mangel werden zuerst die blutbildenden Gewebe betroffen, aber auch das Nervensystem, denn Vitamin B12 ist für die Bildung der Myelinscheiden im Nervensystem mitverantwortlich. Bei klinischen Mangelzuständen, meist infolge unzureichender Resorption des Vitamin B12, wie z.B. nach ausgedehnter Dünndarmresektion und bei Dünndarmirritation (Dysbiose des Darmes), kommt es zur Verkleinerung bzw. Blockade des Resorptionsareals; unter anderem auch bei Divertikulose, Syndrom der blinden Schlinge. Aber auch nach Arzneimitteltherapie mit Neomycin-, Colchicin-, PAS-Präparaten und bei Bandwurmbefall kann es zu Vitamin B12-Mangelzuständen kommen. Infolge Magenschleimhauterkrankungen und nach Gastrektomie kann es zu einem Intrinsic-Faktor-Mangel kommen, der für die Resorption von Vitamin B12 im Magen von essentieller Bedeutung ist. Ein Intrinsic-Faktor-Mangel ist häufig die Ursache von Vitamin B12-Mangel. Nach Erschöpfung der Leberreserven kommt es zu perniciöser Anämie, symptomatischen Psychosen und funikulären Spinalerkrankungen, die sich anfangs in Parästhesien mit Kribbelgefühl äußeren und abgeschwächten Muskeltonus, begleitet von depressiver Verstimmung. Durch die parenterale Gabe von »Vitamin B12 forte-Hevert injekt« können Krankheits-Symptome, die durch Mangel an Vitamin B12 entstehen, schnell und nachhaltig behoben werden. Hinweise: 'Vitamin B12 forte-Hevert injekt' Ampullen können bei Bedarf auch als Trinkampullen verwendet werden. Zur oralen Dauertherapie können 'Vitamin B-Komplex forte Hevert' Tabletten (mit den Vitaminen B1, B6 und B12) dienen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
B 12 Asmedic Amp.
Unbenanntes Dokument B12-ASmedic® Ampullen Vitaminpräparat mit 1 mg Cyanocobalamin/Ampulle. Bei Vitamin-B12-Mangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann. Vitamin-B12-Mangel kann sich in folgenden Krankheitsbildern äußern Hyperchromer makrozytärer Megaloblastenanmämie (Perniciosa, Biermer-Anämie, Addison-Anämie; dies sind Reifungsstörungen der roten Blutkörperchen). Funikulärer Spinalerkrankung (Rückenmarkschädigung) Ein labordiagnostisch gesicherter Vitamin-B-12-Mangel kann auftreten bei Jahrelanger Mangel- und Fehlernährung (z. B. durch streng vegetarische Kost). Malabsorption (ungenügender Aufnahme von Vitamin B12 im Darm) durch ungenügende Produktion von Intrinsic factor (ein Eiweiß, das in der Magenschleimhaut gebildet und zur Aufnahme von Vitamin B12 benötigt wird) Erkrankungen im Endabschnitt des Ileums (Teil des Dünndarms), z. B. Sprue, Fischbandwurmbefall oder Blind-loop-Syndrom (Änderung des Darmverlaufs nach Magenoperation). Angeborenen Vitamin-B12-Transportstörungen. Anwendung: Zu Beginn der Behandlung wird in den ersten Wochen nach Diagnosestellung 1 ml B12-ASmedic zweimal pro Woche verabreicht (entsprechend 1000 μg Cyanocobalamin bzw. 1 Ampulle B12-ASmedic). Bei nachgewiesener Vitamin-B12-Aufnahmestörung im Darm werden anschließend 100 μg Cyanocobalamin einmal im Monat verabreicht. B12-ASmedic wird in der Regel intramuskulär verabreicht (in einen Muskel eingespritzt). Es kann aber auch langsam intravenös oder subkutan gegeben (in eine Vene oder unter die Haut gespritzt) werden. Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 1 Ampulle mit 1 ml Injektionslösung enthält 1 mg Cyanocobalamin. Sonstige Bestandteile: Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Wasser für Injektionszwecke. Wirkstoffe: Cyanocobalamin Hinweis: Vitamin-B_1_2-Mangel kann sich in folgenden Krankheitsbildern äußern: - hyperchrome, makrozytäre Megaloblastenanämie (Perniciosa, Biermer-Anämie, Addison-Anämie) Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 10x1 ml Herstellerdaten: Dyckerhoff Pharma GmbH & Co. KG Robert-Perthel-Straße 49 50739 Köln Germany- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.32 EUR excl. shipping
-
Pascossan® Vital Pulver
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Pascossan® Vital Tabletten Das Nahrungsergänzungsmittel Pascossan® Vital Tabletten enthält die Spurenelemente Kupfer, Eisen, Jod, Selen, Zink und Mangan. Die Vorteile von Pascossan Vital Pulver im Überblick: mit wertvollen Spurenelementen: Kupfer, Jod, Selen, Eisen, Mangan und Zink laktosefrei für Schwangere und Stillende geeignet enthalten keine Aromen und Farbstoffe ab 4 Jahre seit rund 70 Jahren ein Produkt unseres Hauses Wertvolle Spurenelemente Unser Körper arbeitet rund um die Uhr, um Stoffe auf-, um- oder abzubauen. Für einen reibungslosen Ablauf dieser Prozesse braucht unser Körper Hilfsstoffe, wie zum Beispiel Spurenelemente. Spurenelemente kommen in kleinen Mengen im Körper vor und sollten in bestimmten Fällen (z. B. ungenügende Versorgung durch einseitige Ernährung oder erhöhtem Bedarf) durch Nahrungsergänzungsmittel ergänzt werden. Zutaten: Schokoladenpulver (Zucker, entölter Kakao), Inulin/Oligofructose, Glucose, Calciumglycerophosphat, Selenhefe, Calciumhydrogenphosphat; Stabilisator: Eilecithin; Kaliumchlorid, Zinksulfat, Calciumcarbonat, Magnesiumhydrogenphosphat, Eisen(II)-lactat; Füllstoff: Siliciumdioxid; Kupfer(II)-sulfat, Mangan(II)-sulfat, Kaliumiodid. Nährwerte: Nährwerttabelle pro 100 g pro Tagesdosis ( 3 Teelöffel Pulver = 15 g) Energie 1373,4 kJ / 330,12 kcal 206 kJ / 49,5 kcal Fett 4,26 g 0,64 g davon gesättigte Fettsäuren 2,70 g 0,41 g Kohlenhydrate 84,68 g 12,70 g davon Zucker 55,48 g 8,32 g davon Ballaststoffe 26,50 g 3,98 g Eiweiß 3,66 g 0,55 g Salz 0,05 g 0,01 g Zink 3,41 mg 34 % Eisen 2,10 mg 15 % Kupfer 764 µg 76 % Mangan 487 µg 24 % Iod 100 µg 66,6 % Selen 30 µg 55 % * % der empfohlenen Tagesdosis (Nährstoffbezugswert). Verzehrempfehlung: 3-mal täglich 1 Teelöffel voll Pulver (5 g) in ein Glas Milch oder Wasser einrühren und trinken. Die angegebene, empfohlene tägliche Verzehrsmenge nicht überschreiten. Das Produkt soll nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Nicht für Kinder unter 4 Jahren geeignet. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 300 g Pulver Hersteller: Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH Schiffenberger Weg 55 D-35394 Giessen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.14 EUR excl. shipping
-
Vitamin B12 1000 µg inject Jenapharm®
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Was ist Vitamin B12 1000 μg inject Jenapharm und wofür wird es angewendet? Vitamin B12 1000 μg inject Jenapharm ist ein Vitamin-B-Präparat zur Behandlung der Blutarmut. Vitamin B12 1000 μg inject Jenapharm wird angewendet bei Vitamin-B12-Mangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann.Vitamin-B12-Mangel kann sich in folgenden Krankheitsbildern äußern: hyperchrome makrozytäre Megaloblastenanämie (Perniciosa, Biermer-Anämie, Addison-Anämie; dies sind Reifungsstörungen der roten Blutkörperchen) funikuläre Spinalerkrankung (Rückenmarkschädigung). Ein labordiagnostisch gesicherter Vitamin-B12-Mangel kann auftreten bei: jahrelanger Mangel-und Fehlernährung (z.B. durch streng vegetarische Kost) Malabsorption (ungenügender Aufnahme von Vitamin B12 im Darm) durch ungenügende Produktion von Intrinsic factor (ein Eiweiß, das in der Magenschleimhaut gebildet und zur Aufnahme von Vitamin B12 benötigt wird) Erkrankungen im Endabschnitt des Ileums (Teil des Dünndarms), z.B. Sprue Fischbandwurmbefall Blind-loop-Syndrom (Änderung des Darmverlaufs nach Magenoperation) angeborenen Vitamin-B12-Transportstörungen. Wie ist Vitamin B12 1000 μg inject Jenapharm anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Zu Beginn der Behandlung wird in den ersten Wochen nach Diagnosestellung 1 Ampulle Vitamin B12 1000 μg inject Jenapharm (entsprechend 1000 Mikrogramm Cyanocobalamin) zweimal pro Woche verabreicht. Bei nachgewiesener Vitamin-B12-Aufnahmestörung im Darm werden anschließend 100 Mikrogramm Cyanocobalamin einmal im Monat verabreicht. Parenterale Arzneimittel sind vor Gebrauch visuell zu prüfen. Nur klare Lösungen ohne Partikel dürfen verwendet werden. Vitamin B12 1000 μg inject Jenapharm wird in der Regel intramuskulär verabreicht (in einen Muskel gespritzt). Es kann aber auch langsam intravenös oder subkutan gegeben (in eine Vene oder unter die Haut gespritzt) werden. Was Vitamin B12 1000 μg inject Jenapharm enthält: Der Wirkstoff ist: Cyanocobalamin. Eine Ampulle mit 1 ml Injektionslösung enthält 1000 Mikrogramm Cyanocobalamin Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Salzsäure, Wasser für Injektionszwecke als Lösungsmittel- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.69 EUR excl. shipping
-
Vitamin B12 Sanum
Darreichungsform: Flüssige Verdünnung zur Injektion Präparatgruppe: Vitaminpräparate Wirkstoff: Cyanocobalamin Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 1 ml enthält: 1 mg Cyanocobalamin. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natronlauge 9,5 %, Salzsäure 5 %, Wasser für Injektionszwecke. Indikation: Vitamin-B12-Mangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann. Vitamin-B12-Mangel kann sich in folgenden Krankheitsbildern äußern: Hyperchrome makrozytäre Megaloblastenanämie (Perniciosa, Biermer-Anämie, Addison-Anämie; dies sind Reifungsstörungen der roten Blutkörperchen). Funikulärer Spinalerkrankung (Rückenmarkschädigung). Ein labordiagnostisch gesicherter Vitamin-B12-Mangel kann auftreten bei: Jahrelange Mangel- und Fehlernährung (z.B. durch streng vegetarische Kost) Malabsorption (ungenügender Aufnahme von Vitamin B12 im Darm) durch ungenügende Produktion von Intrinsic factor (ein Eiweiß, das in der Magenschleimhaut gebildet und zur Aufnahme von Vitamin B12 benötigt wird), Erkrankungen im Endabschnitt des Ileums (Teil des Dünndarms), z.B. Sprue. Fischbandwurmbefall oder Blind-loop-Syndrom (Änderung des Darmverlaufs nach Magenoperation). Angeborene Vitamin-B12-Transportstörungen. Eigenschaften: Cyanocobalamin wird aus Bakterienkulturen gewonnen und ist damit (im Gegensatz zu Hydroxycobalamin aus Leberextrakten) pflanzlichen Ursprungs. Zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Organismus sind von einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin-B12 abhängig, insbesondere die Bildung der Erythrozyten im Knochenmark die Proteinsynthese (Herstellung von DNA und Rna, Wachstum) der Aufbau der Myelinscheide der Nervenzellen die zelluläre Entgiftung der Fettsäure- und Folsäurestoffwechsel. Anwendung: Zu Beginn der Behandlung wird in den ersten Wochen nach Diagnosestellung 1 ml Vitamin B12 Sanum (entsprechend 1 mg Cyanocobalamin) zweimal pro Woche verabreicht. Bei nachgewiesener Vitamin B12-Aufnahmestörung im Darm werden anschließend 1000 μg Cyanocobalamin einmal im Monat verabreicht. Vitamin B12 Sanum wird in der Regel intramuskulär verabreicht, es kann aber auch langsam intravenös oder subkutan gegeben werden. Nebenwirkungen: In Einzelfällen wurden Hauterscheinungen (Akne sowie ekzematöse und urtikarielle Arzneimittelreaktionen) und Überempfindlichkeitserscheinungen (anaphylaktische bzw. anaphylaktoide Reaktionen) beobachtet. Gegenanzeigen: Vitamin B12 Sanum darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Vitamin B12 oder gegen einen der Bestandteile. Wechselwirkungen: Aufgrund der Instabilität von Vitamin B12 kann durch Zumischung anderer Arzneimittel ein Wirkverlust des Vitamins auftreten. Vorsichtsmaßnahmen: Hinweis: Die empfohlene tägliche Vitamin B12-Zufuhr in Schwangerschaft und Stillzeit beträgt 4 μg. Nach den bisherigen Erfahrungen haben höhere Anwendungsmengen keine nachteiligen Auswirkungen auf das ungeborene Kind. Vita min B12 geht in die Muttermilch über. Vitamin B12 Sanum enthält Natrium, aber weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Ampulle, d.h. nahezu 'Natriumfrei“.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.25 EUR excl. shipping
-
Vitamin B12 Sanum Ampullen
Darreichungsform: Flüssige Verdünnung zur Injektion Präparatgruppe: Vitaminpräparate Wirkstoff: Cyanocobalamin Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 1 ml enthält: 1 mg Cyanocobalamin. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natronlauge 9,5 %, Salzsäure 5 %, Wasser für Injektionszwecke. Indikation: Vitamin-B12-Mangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann. Vitamin-B12-Mangel kann sich in folgenden Krankheitsbildern äußern: Hyperchrome makrozytäre Megaloblastenanämie (Perniciosa, Biermer-Anämie, Addison-Anämie; dies sind Reifungsstörungen der roten Blutkörperchen). Funikulärer Spinalerkrankung (Rückenmarkschädigung). Ein labordiagnostisch gesicherter Vitamin-B12-Mangel kann auftreten bei: Jahrelange Mangel- und Fehlernährung (z.B. durch streng vegetarische Kost) Malabsorption (ungenügender Aufnahme von Vitamin B12 im Darm) durch ungenügende Produktion von Intrinsic factor (ein Eiweiß, das in der Magenschleimhaut gebildet und zur Aufnahme von Vitamin B12 benötigt wird), Erkrankungen im Endabschnitt des Ileums (Teil des Dünndarms), z.B. Sprue. Fischbandwurmbefall oder Blind-loop-Syndrom (Änderung des Darmverlaufs nach Magenoperation). Angeborene Vitamin-B12-Transportstörungen. Eigenschaften: Cyanocobalamin wird aus Bakterienkulturen gewonnen und ist damit (im Gegensatz zu Hydroxycobalamin aus Leberextrakten) pflanzlichen Ursprungs. Zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Organismus sind von einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin-B12 abhängig, insbesondere die Bildung der Erythrozyten im Knochenmark die Proteinsynthese (Herstellung von DNA und Rna, Wachstum) der Aufbau der Myelinscheide der Nervenzellen die zelluläre Entgiftung der Fettsäure- und Folsäurestoffwechsel. Anwendung: Zu Beginn der Behandlung wird in den ersten Wochen nach Diagnosestellung 1 ml Vitamin B12 Sanum (entsprechend 1 mg Cyanocobalamin) zweimal pro Woche verabreicht. Bei nachgewiesener Vitamin B12-Aufnahmestörung im Darm werden anschließend 1000 μg Cyanocobalamin einmal im Monat verabreicht. Vitamin B12 Sanum wird in der Regel intramuskulär verabreicht, es kann aber auch langsam intravenös oder subkutan gegeben werden. Nebenwirkungen: In Einzelfällen wurden Hauterscheinungen (Akne sowie ekzematöse und urtikarielle Arzneimittelreaktionen) und Überempfindlichkeitserscheinungen (anaphylaktische bzw. anaphylaktoide Reaktionen) beobachtet. Gegenanzeigen: Vitamin B12 Sanum darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Vitamin B12 oder gegen einen der Bestandteile. Wechselwirkungen: Aufgrund der Instabilität von Vitamin B12 kann durch Zumischung anderer Arzneimittel ein Wirkverlust des Vitamins auftreten. Vorsichtsmaßnahmen: Die empfohlene tägliche Vitamin B12-Zufuhr in Schwangerschaft und Stillzeit beträgt 4 μg. Nach den bisherigen Erfahrungen haben höhere Anwendungsmengen keine nachteiligen Auswirkungen auf das ungeborene Kind. Vitamin B12 geht in die Muttermilch über. Vitamin B12 Sanum enthält Natrium, aber weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Ampulle, d.h. nahezu 'Natriumfrei“.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 28.87 EUR excl. shipping
-
CHAU C.A 1510 G - Prüfgerät für die Raumluftqualität, grau
Prüfung der Raumluftqualität mit C.A 1510 - zur COVID 19-PräventionVerringern Sie das Ansteckungsrisiko über Aerosole durch die dauerhafte Überwachung der CO2 -Konzentration!Das tragbare Raumluft-Messgerät C.A 1510 ist einfach und bedienerfreundlich zu benutzen und es speichert die gemessenen Parameter. Es ermittelt die Luftqualität in Räumen auf der Grundlage der CO2-Konzentration alleine oder anhand der drei gemessenen physikalischen Größen.Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass Aerosole ein Hauptübertragungsweg von Viren u.a. von COVID19 bzw. Sars-CoV2 sind. Aktive Viruspartikel können länger und weiter als ursprünglich gedacht in der Luft schweben und eine potenzielle Gefahr darstellen. Abstand halten und Mund-Nasenschutz tragen reicht somit in geschlossenen Räumen unter Umständen nicht mehr aus, um COVID-19 Ansteckungen zu vermeiden.Erreicht die Luft eine zu hohe virenbelastete Konzentration, kann es trotz zwei Metern Abstand zu Infektionen kommen.Eine gute Raumluftqualität durch angepasstes Lüftungsverhalten ist daher notwendig, weshalb die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel die Überprüfung der Qualität der Lüftung festhält.Der C.A 1510 Prüfer für die Raumluftqualität ermöglicht die einfache und nachweisbare Umsetzung der Arbeitsschutzregel, indem er den noch akzeptablen Grenzwert von 1000 ppm automatisch überwacht und die Überschreitung signalisiert.Die Messwerte können aufgezeichnet werden und mithilfe einer mitgelieferten Software oder per App ausgewertet und protokolliert werden.BeschreibungIn Innenräumen weist eine erhöhte CO2-Konzentration auf eine starke Belegung des Raumes und eine ungenügende Frischluft-Zufuhr hin.Aus diesem Grund ist die CO2-Konzentration ein hervorragender Indikator für die Luftqualität, zusätzlich zu den von Behörden und Labors gemessenen anderen Schadstoffen in der Luft, und sie liefert Klimatechnikern einen entscheidenden Hinweis auf den Bedarf an Lufterneuerung.CO2: von 0 bis 5 000 ppmGenauigkeit: ± (50 ppm + 3% des Messwerts)Temperatur: von -10 °C bis 60 °CGenauigkeit: ± 0,5 °C Luftfeuchte: von 5% bis 95% rel. LuftfeuchteGenauigkeit: ± 2% rel. LuftfeuchteSpeicherung: 1 Million Messwerte im internen Gerätespeicher in Form von MesskampagnenVernetzung: USB-Schnittstellen (Geräte, wie z.B. USB-Sticks, werden erkannt) oder drahtlos über BluetoothSoftware im Lieferumfang und 1510 App für Android lieferbarSperrung des Geräts im Aufzeichnungsmodus möglich (Anzeige & Tasten)Zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten separat erhältlich (Magnethalterung, Wandhalterung, Wandhalterung mit Vorhängeschloss, Aufhängung oder Aufstellung auf Tisch)Lieferumfang:NetzteilBatterienSoftwareAnleitungMetall-Transportkoffer- Shop: reichelt elektronik
- Price: 414.95 EUR excl. shipping
-
CHAU C.A 1510 W - Prüfgerät für die Raumluftqualität, weiß
Prüfung der Raumluftqualität mit C.A 1510 - zur COVID 19-PräventionVerringern Sie das Ansteckungsrisiko über Aerosole durch die dauerhafte Überwachung der CO2-Konzentration!Das tragbare Raumluft-Messgerät C.A 1510 ist einfach und bedienerfreundlich zu benutzen und es speichert die gemessenen Parameter. Es ermittelt die Luftqualität in Räumen auf der Grundlage der CO2 -Konzentration alleine oder anhand der drei gemessenen physikalischen Größen.Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass Aerosole ein Hauptübertragungsweg von Viren u.a. von COVID-19 bzw. Sars-CoV2 sind. Aktive Viruspartikel können länger und weiter als ursprünglich gedacht in der Luft schweben und eine potenzielle Gefahr darstellen. Abstand halten und Mund-Nasenschutz tragen reicht somit in geschlossenen Räumen unter Umständen nicht mehr aus, um COVID-19 Ansteckungen zu vermeiden.Erreicht die Luft eine zu hohe virenbelastete Konzentration, kann es trotz zwei Metern Abstand zu Infektionen kommen.Eine gute Raumluftqualität durch angepasstes Lüftungsverhalten ist daher notwendig, weshalb die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel die Überprüfung der Qualität der Lüftung festhält.Der C.A 1510 Prüfer für die Raumluftqualität ermöglicht die einfache und nachweisbare Umsetzung der Arbeitsschutzregel, indem er den noch akzeptablen Grenzwert von 1000 ppm automatisch überwacht und die Überschreitung signalisiert.Die Messwerte können aufgezeichnet werden und mithilfe einer mitgelieferten Software oder per App ausgewertet und protokolliert werden.BeschreibungIn Innenräumen weist eine erhöhte CO2 -Konzentration auf eine starke Belegung des Raumes und eine ungenügende Frischluft-Zufuhr hin.Aus diesem Grund ist die CO2-Konzentration ein hervorragender Indikator für die Luftqualität, zusätzlich zu den von Behörden und Labors gemessenen anderen Schadstoffen in der Luft, und sie liefert Klimatechnikern einen entscheidenden Hinweis auf den Bedarf an Lufterneuerung.CO2: von 0 bis 5 000 ppmGenauigkeit: ± (50 ppm + 3% des Messwerts)Temperatur: von -10 °C bis 60 °CGenauigkeit: ± 0,5 °C Luftfeuchte: von 5% bis 95% rel. LuftfeuchteGenauigkeit: ± 2% rel. LuftfeuchteSpeicherung: 1 Million Messwerte im internen Gerätespeicher in Form von MesskampagnenVernetzung: USB-Schnittstellen (Geräte, wie z.B. USB-Sticks, werden erkannt) oder drahtlos über BluetoothSoftware im Lieferumfang und 1510 App für Android lieferbarSperrung des Geräts im Aufzeichnungsmodus möglich (Anzeige & Tasten)Zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten separat erhältlich (Magnethalterung, Wandhalterung, Wandhalterung mit Vorhängeschloss, Aufhängung oder Aufstellung auf Tisch)Lieferumfang:BatterienSoftwareNetzteilTischhalterungAnleitungPrüfbestätigung- Shop: reichelt elektronik
- Price: 389.95 EUR excl. shipping