34 Results for : verlegern
-
Briefe 1893-1913 / Werke und Briefe, Kritische Ausgabe 6
Else Lasker-Schülers Briefe 1893-1913 eröffnen die sechsbändige Briefedition der Kritischen Ausgabe. Hier werden zum ersten Mal sämtliche überlieferten Briefe der Dichterin vollständig und mit Anmerkungen versehen veröffentlicht. Sie dokumentieren das Leben und die literarische Entwicklung der jüdischen Dichterin vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis in ihre Züricher und Jerusalemer Exiljahre.Der erste Band mit über 600 Briefen, unter deren Adressaten sich neben Else Lasker-Schülers Familie und ihren Verlegern vor allem Künstlerfreunde wie Karl Kraus, Karl Wolfskehl und Franz Marc finden, begleitet den Weg der Dichterin aus der bürgerlichen in die künstlerische Existenz. Die hier zum großen Teil erstmals publizierten Briefe lassen unmittelbar teilhaben an jenen für sie entscheidenden Jahren, in denen sie sich vor allem als Lyrikerin einen Namen macht und ihr poetisches alter ego Prinz Jussuf von Theben das Licht der Welt erblickt. Diese autobiographischen Zeugnisse, die an poetischer Kraft ihren Werken nicht nachstehen, erhellen bislang unbekannte oder kaum beachtete biographische, werk- und zeitgeschichtliche Hintergründe. Lange Zeit verschwand Else Lasker-Schüler hinter stereotypisierten Zuschreibungen - ihre Briefe ermöglichen nun einen grundlegend neuen Zugang zum Verständnis dieser außergewöhnlichen Dichterin.- Shop: buecher
- Price: 127.50 EUR excl. shipping
-
Fotoszene Berlin
Weltoffen, international, innovativ und vital; Berlins quirlige Fotoszene gehört zu den bedeutendsten in Europa. Der Fotoexperte Jens Pepper hat fünfundzwanzig ihrer Akteure getroffen und mit ihnen lebendige Gespräche über Fotografie geführt. Entstanden ist eine Collage, die punktuelle Einblicke in die unterschiedlichen Aspekte des Mediums gewährt, und den Leser in Kontakt mit Fotografen, Galeristen, Fotohistorikern, Buchhändlern, Verlegern und Kuratoren bringt.Fotoszene Berlin ist ein Buch für Fotofans und Berlin-Liebhaber.25 Interviews von Jens Pepper mit Eylül Aslan (Fotografin), Jennifer Augustyniak (Auktionatorin), J. Jackie Baier (Fotografin/Regisseurin), Joachim Baldauf (Fotograf), Marc Barbey (Sammler), Michael Biedowicz (Bildredakteur/Galerist), Winfried Bullinger (Fotograf), Nadine Dinter (PR-Expertin), Anke Fesel/Chris Keller (Herausgeber), Thomas Gust (Fotobuchhändler/Verleger), Sonja Hamad (Fotografin), Matthias Harder (Kurator), Annette Hauschild (Fotografin), Felix Hoffmann (Kurator), Enno Kaufhold (Fotohistoriker), Tobias Laukemper (Bildredakteur /Veranstalter), Ute Mahler (Fotografin), Robert Morat (Galerist), George Nebieridze (Fotograf), Christian Reister (Fotograf), Rebecca Sampson (Fotografin), Gili Shani (Fotograf), Heide Springer (Galeristin), Marga van den Meydenberg (Fotografin) und Miron Zownir (Fotograf), sowie ein Interview mit Jens Pepper von Ralf Hanselle (Kritiker und Kurator).- Shop: buecher
- Price: 25.70 EUR excl. shipping
-
Jahre mit Ledig
Ein «Riesenschnörkel» steht am Anfang dieses Buchs. Ein junger Mann in Ostberlin staunt darüber. Der junge Mann heißt Fritz J. Raddatz, damals, als die Geschichte dieses Buches beginnt, stellvertretender Cheflektor des Ostberliner Verlags Volk und Welt; der Schnörkel ist die Unterschrift, in ihrem Schwung nicht leicht zu entziffern auf Briefen und Verträgen, von Heinrich Maria Ledig-Rowohlt. Ende der fünfziger Jahre lernen beide sich kennen, und aus dem Schnörkel wird eine Person, dann auch ein literarischer Gefährte, ein «Chef», ein Freund, ein Mit-Abenteurer auf den Beutezügen in die deutsche und die ausländische Literatur. Davon erzählt dieses Buch: wie das deutsche Verlagswesen nach dem Krieg neu begann und wie im Rowohlt-Verlag, Reinbek, zwei Männer in gemeinsamer Begeisterung für die Literatur einen internationalen Verlag schufen, wie er nicht seinesgleichen hatte. Dieses Buch ist ein Denkmal aus Worten, eine Erinnerung, es ist aufbewahrtes Wissen um einen Mann, dereiner der entscheidenden Modernisierer des deutschen Verlagswesens gewesen ist. Normalerweise bleiben von Verlegern nur die Bücher, die sie herausgebracht haben: Was es aber darüber hinaus zu sagen gibt über Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, das steht, mitreißend erzählt, empfindungsgenau in der Zustimmung wie im Widerspruch, in diesem Buch.- Shop: buecher
- Price: 17.50 EUR excl. shipping
-
Das Phänomen Harry Potter. Das Hörbuch zum Buch
Die Bücher waren nur der Anfang, und doch sind sie das Herz von Harry Potter. Die Romane sind in 67 Sprachen übersetzt worden. Weltweit wurden mehr als 400 Millionen Exemplare verkauft. Harry Potter, ein Phänomen. Die Serie ist abgeschlossen, die Geschichte nicht vorbei. Ob im Gespräch mit J.k. Rowlings Lektoren, ihrem Agenten Christopher Little, Verlegern oder der Autorin selbst - Melissa Anelli nimmt uns mit auf eine ganz persönliche Reise durch Harrys Welt: von seinem ersten Zauberspruch bis hin zu dem bleibenden Einfluss, den er auf das Leben und die Träume seiner Fans hat. Die Autorin Melissa AnelliSei es, Scholastic dabei zu helfen, Plagiatoren auf die Spur zu kommen oder PotterCasts in Buchhandlungen im ganzen Land zu hosten, sei es, mit der Rockband 'Harry and the Potters' zu touren oder nach Edinburgh zu reisen, um J.k. Rowling persönlich zu interviewen: Melissa Anelli beschäftigt sich seit 2001 intensiv mit Harry Potter. Als Webmistress der Site 'The Leaky Cauldron' ('Der Tropfende Kessel') schreibt und spricht sie für Potter-Fans auf der ganzen Welt. Nach ihrem Abschluss an der Georgetown University arbeitete sie einige Jahre als Journalistin in New York. Heute lebt die Autorin mit ihrer Katze Moochka in Brooklyn.- Shop: Audible
- Price: 14.95 EUR excl. shipping
-
Verlorene Illusionen
Lucien hat eine glänzende Zukunft vor sich. Er ist jung, begabt, bildschön und sein Talent als Autor ist viel versprechend. Sein einziger Makel: als Apothekerssohn trägt er den Titel eines 'de Rubempré' ohne Legitimation. Dennoch genießt er die Gunst der vierzigjährigen Madame Anas de Bargeton, der 'Königin' von Angoulême. Als die keimende Liebe zwischen dem ungleichen Paar in Angoulême zu einem Problem zu werden droht, flieht sie mit Lucien nach Paris, um sich dort inkognito mit ihm zu vergnügen, ihn über ihre verwandtschaftliche Beziehungen in die Pariser Gesellschaft einzuführen und aus ihm einen berühmten Schriftsteller zu machen. In Paris erschleicht er sich absichtvoll die Fürsprache und Gunst mal dieser, mal jener Damen und Herren von Rang. Dank ihrer Beziehungen hofft Lucien, einen Verleger für sein Manuskript 'Der Bogenschütze Karls IX' zu finden. Doch die Angoulêmer Intriganten, u. a. Baron du Châtelet folgen Madame Anas und verhindern das traute Glück. Unter dem Druck der Veröffentlichung der niederen Herkunft Luciens wendet sie sich von dem Jungen auf Anraten ihrer adeligen Cousine ab. Aufgebaut und fallengelassen von seiner Geliebten, ausbeuterischen Verlegern und skrupelloser Journalisten, schwört das junge Autorentalent Lucien bittere Rache. Er wird zum Schriftsteller ohne Prinzipien, außen ein Dandy und innen zu jedem Verrat bereit.- Shop: Audible
- Price: 17.95 EUR excl. shipping
-
Deutsche Spuren in Rom
Jörg Ernesti zeigt in diesem Buch die Ewige Stadt und ihre geheimen Orte, an denen man mitten in der Hektik der Metropole noch für sich ist. Der Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte setzt den Schwerpunkt auf die deutschen Spuren in Rom. Diese sind am Ende des Buches in praktischen Spaziergängen zusammengefasst, die sich jeweils innerhalb eines halben Tages machen lassen. Wer nicht nach Rom reisen möchte, kann die Stadt zu Hause entdecken. Die Texte und Bilder laden dazu ein, die beschriebenen Strecken gedanklich mitzugehen.Unbekannte Facetten der Ewigen StadtSein Blick richtet sich vor allem auf historisch interessante und öffentlich zugängliche Ziele. "Spuren" ist gemeint als ein vorsichtiger, behutsamer Begriff. Es geht ihm darum, die gegenseitige Befruchtung und Inspiration der beiden Kulturen aufzuzeigen. Denn die deutsche und die italienische Kultur sind auf das engste verbunden - was nirgendwo besser als in Rom anschaulich wird. Männer und Frauen aus dem deutschen Sprachraum sind als Pilger, Kirchenmänner, Künstler und Gelehrte in die Stadt gekommen und haben ihre Spuren hinterlassen. Manche Spuren sind berühmt, andere sind nur Insidern bekannt. Sinnbildlich für die Begegnung der beiden kulturellen Sphären steht Friedrich Overbecks berühmtes Bild, das Italia und Germania in friedvoller Harmonie zeigt.Ernesti erzählt beispielsweise von den Päpsten und dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Er wandelt auf den Spuren Ottos III., ein deutscher Kaiser und Wunsch-Römer. Er schildert das Goethehaus, in dem der Dichterfürst inkognito lebte. Er berichtet von Buchdruckern, Verlegern und Literaten im Schatten des Pantheons. Und auch die dunklen Seiten der gemeinsamen Geschichte finden Erwähnung: Stätten des Grauens im Schatten der Naziherrschaft. Die Schilderung der einzelnen Erinnerungsorte deutscher Vergangenheit sind jeweils eingebettet in die große Geschichte Roms, um nicht das Ganze der Stadt aus dem Blick zu verlieren.- Shop: buecher
- Price: 30.90 EUR excl. shipping
-
Das Leben ist ein Purzelbaum, 1 Audio-CD
»Dass das Leben einem Purzelbaum sehr ähnlich ist, merkt man erst, wenn man sich im letzten Drittel befindet. Die Zeit dreht sich, so kommt es einem vor, immer schneller.Eben hatte ich doch die Weihnachtssachen erst in den Keller gepackt, und nun steht schon wieder ein Baum im Zimmer zum Anputzen bereit.« In seinem neuen Buch will BerndLutz Lange der Schnelllebigkeit der Zeit mit anekdotischen Fundstücken entgegenwirken. Er erzählt von Begebenheiten aus verschiedenen Epochen, von Malern, Schauspielern und Verlegern, von Pennälern, Studenten und Paukern. Er weißvon Berühmtheiten wie Ringelnatz und Fallada zu berichten, von einer Zeit, als die Freiheit noch ein Traum war. Ein heiteres Buch mit einer Prise Melancholie.Von Mendelssohn bis Masur, von Ringelnatz über Reimann bis Rühmann, von Schorsch Mayer bis Wolfgang Mattheuer - hier kommen sie alle zu Wort. Der Autor und Kabarettist Bernd-Lutz Lange hat sich umgesehen in Geschichte und Gegenwart. Er hat nach Lutherscher Manier dem Volk aufs Maul geschaut, hat Literaten, Künstler und Wissenschaftler nach unvergesslichen Lebensmomenten befragt. Aus diesem reichen Material komponiert er eine Sammlung humorvoller, manchmal auch nachdenklicher Erzählungen und Anekdoten, die den Bogen von der Reformation bis in unsere Zeit schlägt. Bei der Lektüre bestätigt sich einmal mehr: "'So wie die Erde aus den Kratern die Diamanten hochschleudert ..., so hinterlässt das Menschenleben und das, was man die Geschichte nennt, die Anekdoten.' Dass ich Diamanten zusammengetragen hätte, nehme ich für mich natürlich nicht in Anspruch - die wurden von den Meistern der Sprache vor hundert Jahren geschliffen. Ich gebe mich damit zufrieden, wenn diese Texte von Ihnen als farbige Glasperlen empfunden werden. Aber funkeln sollten sie schon..."Bernd-Lutz Lange möchte seine Leser unterhalten, ihnen die Heiterkeit des Seins vor Augen führen - und das gelingt ihm auf diesem Spaziergang durch die Jahrhunderte ganz fabelhaft."Lange begeistert als Beobachter der Zeitgeschichte." Dresdner Neueste Nachrichten"Das Leben ist ein Purzelbaum vereint Anekdoten und Histörchen, die sich meist in Humor auflösen, manchmal aber auch Tragik atmen." Leipziger Volkszeitung- Shop: buecher
- Price: 8.95 EUR excl. shipping
-
Das Leben ist ein Purzelbaum
»Dass das Leben einem Purzelbaum sehr ähnlich ist, merkt man erst, wenn man sich im letzten Drittel befindet. Die Zeit dreht sich, so kommt es einem vor, immer schneller.Eben hatte ich doch die Weihnachtssachen erst in den Keller gepackt, und nun steht schon wieder ein Baum im Zimmer zum Anputzen bereit.« In seinem neuen Buch will BerndLutz Lange der Schnelllebigkeit der Zeit mit anekdotischen Fundstücken entgegenwirken. Er erzählt von Begebenheiten aus verschiedenen Epochen, von Malern, Schauspielern und Verlegern, von Pennälern, Studenten und Paukern. Er weißvon Berühmtheiten wie Ringelnatz und Fallada zu berichten, von einer Zeit, als die Freiheit noch ein Traum war. Ein heiteres Buch mit einer Prise Melancholie.Von Mendelssohn bis Masur, von Ringelnatz über Reimann bis Rühmann, von Schorsch Mayer bis Wolfgang Mattheuer - hier kommen sie alle zu Wort. Der Autor und Kabarettist Bernd-Lutz Lange hat sich umgesehen in Geschichte und Gegenwart. Er hat nach Lutherscher Manier dem Volk aufs Maul geschaut, hat Literaten, Künstler und Wissenschaftler nach unvergesslichen Lebensmomenten befragt. Aus diesem reichen Material komponiert er eine Sammlung humorvoller, manchmal auch nachdenklicher Erzählungen und Anekdoten, die den Bogen von der Reformation bis in unsere Zeit schlägt. Bei der Lektüre bestätigt sich einmal mehr: "'So wie die Erde aus den Kratern die Diamanten hochschleudert ..., so hinterlässt das Menschenleben und das, was man die Geschichte nennt, die Anekdoten.' Dass ich Diamanten zusammengetragen hätte, nehme ich für mich natürlich nicht in Anspruch - die wurden von den Meistern der Sprache vor hundert Jahren geschliffen. Ich gebe mich damit zufrieden, wenn diese Texte von Ihnen als farbige Glasperlen empfunden werden. Aber funkeln sollten sie schon..."Bernd-Lutz Lange möchte seine Leser unterhalten, ihnen die Heiterkeit des Seins vor Augen führen - und das gelingt ihm auf diesem Spaziergang durch die Jahrhunderte ganz fabelhaft."Lange begeistert als Beobachter der Zeitgeschichte." Dresdner Neueste Nachrichten"Das Leben ist ein Purzelbaum vereint Anekdoten und Histörchen, die sich meist in Humor auflösen, manchmal aber auch Tragik atmen." Leipziger Volkszeitung- Shop: buecher
- Price: 11.30 EUR excl. shipping
-
BLACK BOX BLUES
"Alles, was mir in die Hände fällt, wird vollgezeichnet... Das ist eine Art, Gedanken zu zeigen, ohne reden zu müssen."Es gibt Texte, die einen ganz unvorbereitet treffen. Man hat sie nicht erwartet, schon gar nicht nach ihnen gesucht. Das mag, in sehr seltenen Momenten, Verlegern so gehen, wenn sie ein Manuskript auf den Tisch bekommen, und das mag vielleicht auch Leserinnen und Lesern so gehen, wenn sie ein Buch in die Hand nehmen. "Black Box Blues" von Ambra Durante ist eine solche Überraschung. Ob "Graphic Novel" für dieses Buch die treffende Bezeichnung ist? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Aber das ist am Ende egal, wenn es um ein Werk geht, das von einer solchen Intensität ist, dass man sofort gefangen ist und spürt, dass es hier um alles geht.Eine neunzehnjährige Autorin und Zeichnerin hält fest, was sie in Phasen tiefster Dunkelheit nahe an einen Abgrund führt - und was sie am Leben hält. Sie findet Bilder und Worte für ihre Verzweiflung, kämpft dagegen, sich ihr hinzugeben, sucht nach dem Strohhalm, der Mut machen kann. Manchmal findet sie auch einen Halt, der Zuversicht gibt. Manchmal scheint sie sich selbst zuzuschauen, gewinnt sogar eine Art Humor. Aber das Ganze ist viel zu ernst, als dass Ambra Durante sich und ihren Lesern billigen Trost zusprechen will und kann. Im Zeichnen und Schreiben findet sie die fragile Balance, sie lotet für sich aus, warum sie so gefährdet ist, und wo, wenigstens zeitweilig, Hilfe möglich ist.Das ist kein Blick von außen, sondern der existenzielle Versuch der Selbstrettung. Ambra Durante spricht ganz für sich. Aber vielleicht auch für viele Menschen, die Ähnliches erleben. Vielleicht ruft solch ein Buch bei Lesern und Leserinnen Erinnerungen an Situationen auf, die sie selbst einmal durchlebt haben. Vielleicht ist es vermessen zu sagen: Solch ein Buch hilft, Menschen in derartigen Situationen besser zu verstehen. Aber vielleicht kann es doch der Hilflosigkeit abhelfen, in die viele geraten, wennsie damit konfrontiert sind.- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Carl Schmitt und die Öffentlichkeit
Carl Schmitt und die Öffentlichkeit - Briefwechsel mit Journalisten Publizisten und Verlegern aus den Jahren 1923 bis 1983. Hrsg. kommentiert und eingeleitet von Kai Burkhardt. In Zusammenarbeit mit Gerd Giesler und Stefan Krings: ab 36.9 €- Shop: ebook.de
- Price: 36.90 EUR excl. shipping