43 Results for : versicherbarkeit

  • Thumbnail
    Öffentlich-Rechtliche Umwelthaftung ab 54.9 € als Taschenbuch: Versicherbarkeit in Österreich. Aus dem Bereich: Bücher, Ratgeber, Recht,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 54.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Management von Tsunami-Risiken ab 59 € als Taschenbuch: Möglichkeiten Maßnahmen Versicherbarkeit. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 59.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Internet-Risiken ab 64.99 € als Taschenbuch: Versicherbarkeit und Alternativer Risikotransfer. Auflage 2002. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 64.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Internet-Risiken ab 35.96 € als pdf eBook: Versicherbarkeit und Alternativer Risikotransfer. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Computer & Internet,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 35.96 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Industrie-Haftpflichtversicherung und Risiko-Management ab 59.99 € als Taschenbuch: Entscheidungsfindungen in Fragen der Versicherbarkeit. Auflage 2002. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politikwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 59.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Industrie-Haftpflichtversicherung und Risiko-Management ab 33.26 € als pdf eBook: Entscheidungsfindungen in Fragen der Versicherbarkeit. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 33.26 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Kommentar zur Wohngebäudeversicherung, begründet von Horst Dietz, in der 3. Auflage neu bearbeitet von Sven Fischer und Christian Gierschek, gibt einen detaillierten Überblick über die vertraglichen Grundlagen und den Deckungsumfang anhand der Musterbedingungen VGB 2010 des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Die Wohngebäudeversicherung ist durch die Zunahme von Sturm- und Überschwemmungsereignissen zunehmend in den Fokus von Medien und Öffentlichkeit gerückt. Nicht zuletzt die Flutkatastrophen der Jahre 2002 und 2013 sorgten dafür, dass im Rahmen der Berichterstattung immer wieder nach der Versicherbarkeit der entstandenen Schäden gefragt wurde. Die Versicherungswirtschaft hat den an sie gestellten Anforderungen dadurch Rechnung getragen, dass die weiteren Elementargefahren in die Grunddeckung der Wohngebäudeversicherung aufgenommen wurden. Auch mit der Aufnahme von Überspannungsschäden durch Blitz wurde die Deckung erheblich erweitert. Der Kommentar orientiert sich an der Reihenfolge der einzelnen Bestimmungen. Dies ermöglicht den in der täglichen Arbeit unentbehrlichen schnellen Zugriff auf einzelne Problembereiche. Neben der aktuellen Gesetzeslage und neuesten Rechtsprechung finden auch die aktuellen Deckungserweiterungen Berücksichtigung. Das Standardwerk wendet sich an Mitarbeiter von Antragsaufnahme- und Leistungsabteilungen, Versicherungsvermittler und -makler, Sachverständige, Gutachter, Richter und Rechtsanwälte. Darüber hinaus kann das Buch auch in der Ausbildung wertvolle Unterstützung leisten.
    • Shop: buecher
    • Price: 59.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein detaillierter Überblick über die vertraglichen Grundlagen und den Deckungsumfang anhand der Musterbedingungen VGB 2010 des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Dieser Kommentar zur Wohngebäudeversicherung bietet auch in der aktualisierten 3. Auflage ein ideales Arbeitsinstrument für alle Mitarbeiter von Antragsaufnahme- und Leistungsabteilungen, Versicherungsvermittler und -makler, Sachverständige, Gutachter, Richter und Rechtsanwälte!Die Wohngebäudeversicherung ist durch die Zunahme von Stürmen, Überschwemmungen und Hochwasser und anderen Naturereignissen in den Fokus von Medien und Öffentlichkeit gerückt. Nicht zuletzt Flutkatastrophen sorgten dafür, dass im Rahmen der Berichterstattung immer wieder nach der Versicherbarkeit der entstandenen Schäden gefragt wurde.Die Versicherungswirtschaft hat auf die an sie gestellten Anforderungen reagiert: Weitere Elementargefahren wurden in die Grunddeckung der Wohngebäudeversicherung aufgenommen. Auch mit der Aufnahme von Überspannungsschäden durch Blitz und Gewitter wurde die Deckung erheblich erweitert. Der hilfreiche Kommentar orientiert sich an der Reihenfolge der einzelnen Bestimmungen. Dies ermöglicht den in der täglichen Arbeit unentbehrlichen schnellen Zugriff auf einzelne Problembereiche. Neben der aktuellen Gesetzeslage und der neuesten Rechtsprechung werden auch wichtige Deckungserweiterungen berücksichtigt.Das Standardwerk bietet auch in der Ausbildung wertvolle Unterstützung. Begründet wurde es von Horst Dietz, in der 3. Auflage neu bearbeitet von Sven Fischer und Christian Gierschek.
    • Shop: buecher
    • Price: 69.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eines der präsentesten Themen in der medialen Berichterstattung der letzten Jahre war die Digitalisierung. Neben den unbestreitbaren Vorteilen dieser Entwicklung entstehen durch Schadsoftware und andere moderne Angriffsformen auch neue Risiken. Gegenstand dieser Arbeit sind daher die haftungs- und versicherungsrechtlichen Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit Cyber-Risiken ergeben. Im Haftungsteil der Arbeit geht der Autor der Frage nach, wer für Schäden haftet, die durch Cyber-Angriffe verursacht wurden. Dabei werden zum einen die in Betracht kommenden Anspruchsgrundlagen untersucht. Zum anderen werden mögliche Haftungsverhältnisse dargestellt, da neben dem Angreifer auch Softwarehersteller, IT-Dienstleister, Arbeitnehmer, Geschäftsführer und Vorstände sowie das Opfer des Cyber-Angriffs als Anspruchsgegner in Frage kommen.Im Versicherungsteil der Arbeit untersucht der Autor neben grundlegenden Fragestellungen, wie der Versicherbarkeit von Cyber-Risiken, den Deckungsumfang der Cyber-Versicherung. Neben der Frage, welche Schadensereignisdefinition im Rahmen der Cyber-Versicherung am geeignetsten ist, werden unter anderem rechtliche Fragen zum Versicherungsfall, zur Serienschadenklausel, zu Obliegenheiten sowie zu Leistungsausschlüssen dargestellt. Abschließend wird der Frage nachgegangen, inwieweit bereits in klassischen Versicherungsprodukten Cyber-Risiken versichert werden und wie gegebenenfalls bestehende Deckungsüberschneidungen zur Cyber-Versicherung rechtlich zu lösen sind.Die Arbeit richtet sich gleichermaßen an Wissenschaft und Praxis, insbesondere an Rechtsanwälte und an Juristen, die in Schaden- und Rechtsabteilungen von Versicherern tätig sind.
    • Shop: buecher
    • Price: 58.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Risikomanagement - Kranken- und UnfallversicherungenDer Band "Risikomanagement - Kranken- und Unfallversicherungen" behandelt die Themen eines Wahlbausteins der Fortbildung zum Fachwirt / zur Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen im Bereich Betriebliche Kernprozesse. Es baut auf dem Band "Kranken- und Unfallversicherungen"aus dem Bereich Produktmanagement auf.Im Handlungsfeld Risikomanagement soll nun die Fähigkeit nachgewiesen werden, über die Versicherbarkeit von komplexen Risiken zu entscheiden und diese Entscheidung begründen zu können. Hierbei werden rechtliche Vorschriften angewandt, betriebliche Abläufe berücksichtigt und die Interessen von Kunden und Versicherern abgewogen.Für die Sparten Kranken- und Unfallversicherungen werden dem Leser diese Fähigkeiten im Band Risikomanagment in vier Stufen vermittelt:1. Risiken analysieren und das Ergebnis begründen2. Maßnahmen zum Risikomanagement und zur Schadenverhütung entwickeln und darstellen3. Für ausgewählte Risiken die gewünschte Versicherungslösung vertraglich gestalten(unter Berücksichtigung von Möglichkeiten der Mit- und Rückversicherung)4. Vorschläge zur Optimierung von Geschäftsprozessen entwickelnDas Werk ist als Lehrbuch für die Fachwirt-Fortbildung konzipiert, ist darüber hinaus aber auch geeignet als Nachschlagewerk für Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen, bei Maklern und in Agenturen, die sich in die Materie des Risikomanagements in der Sparte Kranken- und Unfallversicherungen einarbeiten wollen.Schaden- und Leistungsmanagement - Kranken- und UnfallversicherungenDer Band "Schaden- und Leistungsmanagement - Kranken- und Unfallversicherungen" behandelt die Themen eines Wahlbausteins der Fortbildung zum Fachwirt / zur Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen im Bereich Betriebliche Kernprozesse. Es baut auf dem Band "Kranken- und Unfallversicherungen" aus dem Bereich Produktmanagement auf.Im Handlungsfeld Schaden- und Leistungsmanagement soll die Fähigkeit nachgewiesen werden, komplexe Schaden- und Leistungsfälle dem Grunde und dem Umfang nach prüfen und die Regulierung oder die Ablehnung vornehmen zu können. Dabei sollen rechtliche Vorschriften angewendet, betriebliche Abläufe berücksichtigt und die Interessen von Kunden und Versicherern abgewogen werden.Diese Fähigkeiten für die Sparten Kranken- und Unfallversicherungen werden dem Leser in vier Stufen vermittelt:1. Komplexe Schaden- und Leistungsfälle bearbeiten (unter Berücksichtigung von Regressmöglichkeiten sowie Mit- und Rückversicherung)2. Geschäftsprozesse im Schaden- und Leistungsmanagement auch unter Berücksichtigung von Assistance-Leistungen gestalten3. Controllingmaßnahmen im Schaden- und Leistungsbereich durchführen4. Empfehlungen zur Schadenverhütung und Schadenminderung entwickelnDas Werk ist als Lehrbuch für die Fachwirt-Fortbildung konzipiert, eignet sich aber darüber hinaus auch als Nachschlagewerk für Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen, Agenturen und Maklern, die sich in die Materie des Schaden- und Leistungsmanagements im Bereich Kranken- und Unfallversicherungen einarbeiten wollen.
    • Shop: buecher
    • Price: 40.10 EUR excl. shipping


Similar searches: