27 Results for : wirtshausmusik
-
Wirtshausmusik für Akkordeon 15
Bella Italia|Böhmisch boarischer|Böhmische Liebe|Das schönste Blümlein auf der Welt|Der Inselbaum|Der Wittmann Franz|Deutschmeister Regimentsmarsch|Fichtenpolka|Fünf Minuten später|Gamsgebirg Marsch|Himmelfahrts Polka|Hütten Halligalli|Mei wampn|Rheinländer|Sportpalast Walzer|Stern Polka|Wenn die bunten Fahnen wehen- Shop: Notenbuch
- Price: 19.90 EUR excl. shipping
-
Wirtshausmusik für Steirische Harmonika 1
Auf der Bruck Trara|Auf der Festung Königstein|Bobfahrer Lied / Toupet Tim|Dampflok Polka|Can can|Die Gaass|Mein Vatern sei Häuserl|Nach meiner Heimat|Die alte Dampfeisenbahn|Freut euch des Lebens|Sweet Adelita|Schwarze Natascha / Wackel Peter|Trinklieder Potpourri|Wahre Freundschaft|Wenn der rote Mohn erblüht|Zwei weisse Rosen|Die lustigen Holzhackerbuam- Shop: Notenbuch
- Price: 22.90 EUR excl. shipping
-
Wirtshausmusik für Steirische Harmonika 2
Amboss Polka / Parlow Albert|Alles macht mit Schunkeln hält fit Medley 1|Alte Kameraden|Annemariechen|Der liebe Gott muss ein Tiroler sein|Bibi Hendl|Haderlumpen Polka|In da Binsenlouh|Oberfrankenlied|Schneewalzer|Von den Bergen rauscht ein Wasser|Was geht das uns an|Wenn die Soldaten|Wien bleibt Wien / Schrammel Johann|Zehn kleine Jägermeister|Zillertaler Hochzeitsmarsch|Nehmt Abschied Brüder- Shop: Notenbuch
- Price: 22.90 EUR excl. shipping
-
Wirtshausmusik für Steirische Harmonika 3
Das Feuerhäusel brennt|Auf der grünen Wiese|Bayerisches Bier - unser Bier|Auf'm Berg und im Tal|Eine Herde weisser Schafe|Fehrbelliner Reitermarsch|Flotte Musikanten|Frankenlied Marsch|Fünf Minuten später|Lasset uns das Leben geniessen|Mariechen sass weinend im Garten|Sag Dankeschön mit roten Rosen|Lieder der Berge|Schmidtchen Schleicher|Es klappert die Mühle am rauschenden Bach|Guten Abend gut Nacht|Feierabend Lied- Shop: Notenbuch
- Price: 22.90 EUR excl. shipping
-
Hillus Herzdropfa & Spundlochmusig - Ächt schwäbisch
Hillus Herzdropfa Comedy ond Spß von dr Alb ra und die Spundlochmusik, Wirtshaus- und Danzbodamusik aus em Ländle ? eine geniale Kombination. Hillus Herzdropfa schauen den schwäbischen Mitmenschen auf?s Maul, ins Herz und in die Seele. Mit wunderbarem Gespür nehmen sie die Eigenheiten der Schwaben auf?s Korn. In ihrer rustikalen Mundart brillieren Sie in ihren Sketchen und begeistern die Zuschauer zu waren Applausstürmen und Lachtränen. Hillu?s Herzdropfa lassen nicht zu, dass die Feinheiten der schwäbischen Mundart in unserer Sprachkultur untergehen! Hillu?s Herzdropfa sind sich einig: Ois isch gwies, a Aggr isch koi Wies. Die Spundlochmusig, das sind sechs begeisterte württembergische Volksmusikanten, die sich der traditionellen Volksmusik Baden-Württembergs und Süddeutschlands verschrieben haben. Wirtshausmusik, Danzbodamusik, feine Musik, virtuose Musik ? Musik die Herz, Ohren und erst recht die Beine erreicht. Musik, wie sie erklang, als Urgroßvater Urgroßmutter zum Tanz ausführte. Das Spundloch ist der wichtigste Teil beim Fass ? egal ob Wein- oder Bierfass. Denn daraus fließt das köstliche Nass, das zwingend notwendig ist, um die richtige Feuchtigkeit zur Erzeugung von feinen Tönen aus Blasinstrumenten zu erreichen. Und fließt genügen davon in den Adern der Vollblutmusikanten, so wir manch freches Wirtshaus-Lumpeliedle angestimmt. Frech, knitz, oder rustikal ? uf jeden Fall echt schwäbisch!- Shop: Konzertkasse
- Price: 30.50 EUR excl. shipping
-
Amelie Diana & Andreas Bittl: A Weihnachtsgschicht
Die beiden Münchner Kindl, die Kabarettistin Amelie Diana und der Schauspieler Andreas Bittl, haben Charles Dickens berühmte Weihnachtsgeschichte ?A Christmas Carol? aus dem Jahr 1843 ins Bairische übertragen und einen szenischen Abend mit Musik daraus gemacht, den sie nun schon im fünften Jahr auf die Bühne bringen.Mal humorvoll, mal besinnlich erzählen sie die Geschichte vom kaltherzigen Geschäftsmann Eberhard Gschaftl, der im München des 19. Jahrhunderts lebt. Der alte Grantler wird von drei Geistern heimgesucht, die ihn mit seinem bisherigen Dasein konfrontieren und damit die jahrzehntealten Mauern um sein Herz zum Bröckeln bringen. Umrahmt wird die Erzählung von altbairischen Weihnachtsliedern, gschertn Gstanzln und hintersinninger Wirtshausmusik mit Akkordeon und Gitarre. Ein Programm wie Weihnachten selbst: bsinnlich, bseelt und bsuffa.An jedem Spielort dabei: viele kleine hölzerne Sterne, gefertigt und gestiftet von einem befreundeten Zimmerer, die thematisch in die Geschichte eingewoben sind und die der Zuschauer am Ende jeder Vorstellung gegen eine Spende in selbstgewählter Höhe mit nach Hause nehmen kann. Die Spenden gehen bei den Tour-Stops in Bayern jeweils an eine ausgewählte regionale Organisation und im Münchner Raum an den KulturRaum München e.V. und die Münchner Tafel e.V.Amelie DianaDie als Amelie Diana Magdeburg geborene Künstlerin studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Bayerische Kirchengeschichte in München und steht seit 2011 als Kabarettistin und Gstanzl-Sängerin auf bayerischen Bühnen. Sie begleitete die Anfänge von Harry G und klärte in ihrer eigenen Video-Kolumne über die Eigenheiten des Oktoberfestes auf. Der aufmerksame Fernsehzuschauer kennt die Münchnerin aus der Grünwald Freitagscomedy im BR Fernsehen. Neben ihrem erfolgreichen Programm A Weihnachtsgschicht tritt sie mit Wurscht, ihrem ersten Soloprogramm auf. Sie ist seit 2018 als Eva Knauerin der Feuerzangebowle in der Komödie im Bayerischen Hof zu sehen und war mit einem kleinen Kino- Debut in der Komödie ?Eine ganz heisse Nummer 2.0 im Herbst 2019 in den Kinos.ANDREAS BITTLDer Schauspieler ist dem Fernsehpublikum aus Serien wie dem Tatort, München 7 oder Hubert ohne Staller bekannt und ist ein beliebter Darsteller des Komödienstadels im Bayerischen Fernsehen. Nach seinem Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, arbeitete er unter anderem am Wiener Burgtheater, dem Bayerischen Staatsschauspiel München, dem Schauspielhaus Düsseldorf sowie dem Bochumer Schauspielhaus. Zudem war er Musikalischer Leiter in Produktionen am Theater Bonn, Staatstheater Schwerin und am Pfalztheater Kaiserslautern. Er spielte im preisgekrönten KinofilmWackersdorf, war zuletzt in der Erfolgsproduktion Frau Luna am Stadttheater Ingolstadt zu sehen und steht als Dr. Johannes Pfeiffer in der Feuerzangenbowle in der Komödie im Bayerischen Hof auf der Bühne. Im Münchner Polizeiruf 110 ermittelt er ab Herbst 2019 als Kommissar Maurer.- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.50 EUR excl. shipping
-
Love, Peace & Blasmusik - Das Festival
Zum ersten Mal geht in diesem Jahr das Love, Peace & Blasmusik im und auf dem Freigelände der Eventhall Airport Obertraubling über die Bühne. Es gibt hier eine Outdoorstage, Indoorstage, einen Biergarten mit Bühne und auch einen Campingplatz. Das Line-Up kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Hippie Lebensgefühl gepaart mit pulsierender Livemusik der angesagtesten Blasmusik-Kombos. Kapelle Josef Menzl meets AC/DC Revival BandRock meets Blasmusik - ein Crossover Projekt der Extraklasse. Die Wirtshaus- und Bierzelterprobte Kapelle Josef Menzl trifft auf die AC/DC Revival Band. Betrachtet man die Album Covers und das aktuelle Bandfoto der Kapelle Menzl, erkennt man unschwer: Sie geben Sich selbst gern als Rockband, bleiben aber im Repertoire der bayrischen Musik in ihrer Ursprungsform treu, die eigenwillige Interpretation und Darbietung jedoch reisst selbst genrefremde Zuhörer vom Hocker. Die Kapelle Josef Menzl wird ja gern als die AC/DC Band der Blasmusik bezeichnet, das gleiche könnte man von der AC/DC Revival Band behaupten, sie sind quasi der Menzl der Rockbands.FolkshilfeDas Zusammenspiel zwischen Quetschnsynth, Gitarre und Schlagzeug schafft den unverkennbaren Sound von folkshilfe. Ihr fetter Bass ist der revolutionären Verbindung zwischen Quetschn und Synthesizer geschuldet.RusskajaDie Band selbst beschreibt sich als das ?genaue Gegenteil von Easy Listening. Ein Clash aus Trash-Metal, Weltjazz, funky Zeugs und rotzigem Rock. Sie ist verschwitzt und ruft: Tanzt! Tanzt! Tanzt!? Und dass man tanzen und es trotzdem ernst meinen kann, beweist No One Is Illegal mit aufputschenden Beats, lärmigen Bläsern, rotzigen Gitarren, wimmernden bis kreischenden Violinen und nicht zuletzt der rauen und lebenslustigen Stimme Makazarias, der in den Songs ein großartiges, weltenverbindendes Statement nach dem anderen raushaut.Dachau Big BandIn der klanggewaltigen Besetzung mit zwei Schlagzeugern, Synthesizern und Keyboards, kompletter Rhythmus- und Bläsersection verknüpft die glitzernde Truppe treibende Beats der zeitgenössischen elektronischen Tanzmusik mit der Wucht eines riesigen Bigband-Bläsersatzes und einer gehörigen Portion Live-Improvisation. Der entstehende Sound aus packenden Rhythmen und Bläserkicks, Hip-Hop- und Electrobeats, Synthesizergewittern und analogen Bässen ist einzigartig: Dabei trifft Techno auf Jazz, Elektro auf Retro, Digital auf Analog und sorgt beim Publikum für Begeisterung und durchgeschwitzte Hemden ? ein Live-Erlebnis der besonderen Art.Werdet Teil eines unvergesslichen Experiments! StereowatschnBayerisches Lebensgefühl in Form von Mundart-Rock der härteren Sorte mit der vermutlich rund um den Globus einzigartigen Stimme von Georg Bauer.100 Kilo HerzHier ein Offbeat, da ein wenig Geknüppel, Gesang, Geschrei und wunderschöne Bläsermelodien. Dazu Geschichten von Kleinstadt- und Großstadterlebnissen, differenzierte Betrachtungen von kleinen und großen Problemen, ein bisschen was zum Tanzen und ganz viel Gefühl. 100 Kilo Herz eben.FenzlWer ihn mit seiner gigantisch groovenden Band einmal live erlebt hat, kommt nicht mehr davon los. FENZL ist die Jalapen?o der bayerischen Musikszene! Mit britisch inspirierter Coolness, schnörkellosem Songwriting und bayerisch-charmanter Lässigkeit bringt er das Blut der Fans zum Kochen, treibt dem Publikum die Glückstränen in die Augen und jagt ihm seinen Rhythmus so erbarmungslos in die Beine, dass man vor lauter Tanzen nicht mehr aus dem Schwitzen herauskommt. HadeDie Musik von Had l sst sich nicht einfach auf die bayerische Sprachkultur reduzieren. Nein; in den zwei bisher erschienenen Alben lassen sich Rock, Rap, Pop und allerlei Zuckerl wieder nden. Das Alleinstellungsmerkmal von Had ist der abstrakte und metaphorische Sprachgebrauch des Dialekts. Von Melancholie bis hin zur puren Lebensfreude. Von Wortspielen bis hin zu klaren Aussagen. Von unglaublicher Vielfalt bis hin zum Minimalismus. Das alles ist Had . Vielleicht auch mehr. Ganz sicher nicht weniger. Da wampert Zodert & da boartert PlattertÜber zehn Jahre war das Trio da wampert Zodert, da boartert Plattert & da Werndl-Bou aktiv. Nun wieder als Duo unterwegs, aber nicht weniger stimmgewaltig machen Jockl auf der Gitarre und Markus auf der Steirischen altbairische Wirtshausmusik mit einer ganz eigenen Note.?Das Repertoire der beiden umfasst altbairisches, gemafreies Liedgut, nahezu ausschließlich Gesangstücke.?Da die beiden auf technische oder elektronische Hilfsmittel (außer dem Handy zur Terminabsprache) in der Regel verzichten, werden sie bevorzugt zu Feierlichkeiten wie Geburtstagen, Sitzweilen, etc. eingeladen oder beteiligen sich an Musikantenstammtischen in der Region. ?Hin und wieder hört man sie sogar aus dem Radio (mitunter digital), manche behaupten, sie schon im Fernsehen gesehen zu haben.- Shop: Konzertkasse
- Price: 60.00 EUR excl. shipping