599 Results for : ph.eur
-
desderman® pure
desderman® pure Zur Desinfektion der Hände. Anwendung: hygienische Händedesinfektion: 3 ml desderman® pure 30 Sek. in die trockenen Hände einreiben. chirurgische Händedesinfektion: Eine ausreichende Menge desderman® pure 90 Sek. in die Hände und Unterarme einreiben. desderman® pure wird unverdünnt angewendet. Während der Einwirkzeit bei der hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion sollte die portionierte Gabe von desderman® pure so erfolgen, dass die Hände bzw. Hände und Unterarme während der gesamten Applikationszeit gut angefeuchtet bleiben. Pflichttext: desderman ® pure Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: 78,2 g Ethanol 96 %, 0,1 g Biphenyl-2-ol. Sonstige Bestandteile: Povidon 30, Isopropylmyristat (Ph.Eur.), (Hexadecyl/octadecyl) (2-ethylhexanoat), Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph.Eur.), 2-Propanol (Ph. Eur.), gereinigtes Wasser. - Anwendungsgebiete: Hygienische und chirurgische Händedesinfektion. Ethanol und Biphenyl-2-ol wirken gegen Bakterien (inkl. Mykobakterien), Pilze und viele Viren. Die Wirksamkeit von desderman® pure gegen Viren schließt behüllte Viren (Klassifizierung 'begrenzt viruzid')* und Rotaviren ein. - Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber den arzneilich wirksamen Bestandteilen oder einem der sonstigen Bestandteile. Nicht auf Schleimhäuten anwenden. -- Nebenwirkungen: Gelegentlich kann es zu für alkoholische Händedesinfektionsmittel typischen Nebenwirkungen wie Hautirritationen (z.B. Rötung, Trockenheit) kommen. Meist klingen diese Missempfindungen trotz weiterer Anwendung bereits nach 8-10 Tagen wieder ab. Auch Kontaktallergien können auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht aufgeführt sind. -- Warnhinweise und spezielle Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Nur äußerlich anwenden. Bei versehentlichem Augenkontakt mit desderman® pure sofort bei geöffnetem Lidspalt mehrere Min. mit viel Wasser spülen. Flammpunkt nach DIN 51755 16°C. Leicht entzündlich. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen. Nach Verschütten des Desinfektionsmittels sind unverzüglich Maßnahmen gegen Brand und Explosion zu treffen. Geeignete Maßnahmen sind z.B. das Aufnehmen verschütteter Flüssigkeit und Verdünnen mit Wasser, das Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen. Ein etwaiges Umfüllen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen. *Geprüft gegen Testviren Bvdv (Surrogatviren für Hepatitis-C-Virus) und Vakziniavirus. Die Ergebnisse lassen nach aktuellem Kenntnisstand den Rückschluss auf die Wirksamkeit gegen andere behüllte Viren zu, z.B. Hepatitis B-Virus, HI-Virus. Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller: Schülke & Mayr GmbH, D-22840 Norderstedt, Tel. +49 40 52100-0, info@schuelke.com- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.49 EUR excl. shipping
-
Calcium D3 Stada® 600 mg/400 I.e.
Knochenvitamin Trifft Sonnenvitamin Calcium ist für den Körper von elementarer Bedeutung: Der Mineralstoff Calcium ist für den Aufbau von starken Knochen verantwortlich. Vor allem für Frauen kann eine Unterstützung des Calciumhaushalts wichtig werden. Gerade während der Schwangerschaft und Stillzeit ist der Calciumbedarf des Körpers besonders hoch. Außerdem entwickelt sich bei etwa jeder dritten Frau während der Wechseljahre die Erkrankung Osteoporose (Knochenschwund), deren Behandlung durch Calcium unterstützt werden kann. Calcium D3 Stada® – ZUR Unterstützenden Behandlung DER Osteoporose Kombination aus Calcium und Vitamin D3, die die Resorption des Calciums im Darm steigert Praktische Calcium Kautabletten SO Wirkt Calcium D3 Stada® Ein ausgeglichener Calciumhaushalt des Körpers ist Voraussetzung für gesunde Knochen. Calcium kann die Behandlung von Erkrankungen wie z. B. Osteoporose (Knochenschwund) unterstützen. Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die sich während der Wechseljahre bei etwa jeder dritten Frau entwickelt. Männer sind viel seltener betroffen. Eine wichtige Rolle spielen Hormonveränderungen, da Östrogene (weibliche Geschlechtshormone) dem Knochenabbau entgegenwirken. Die Kombination mit Vitamin D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm und der Spiegel des Parathormons wird gesenkt. Zu niedrigem Vitamin D3-Serumspiegeln kommt es vor allem im Winter und im Alter. Art der Anwendung: Die Einnahme ist einfach: Es ist empfohlen, 2-mal täglich eine Tablette zu einer Mahlzeit einzunehmen. Die praktischen Kautabletten können überall mit hingenommen werden und können somit auch problemlos z.B. während der Arbeitszeit eingenommen werden. Die Dauer der Einnahme richtet sich nach der Anordnung des Arztes. Was Calcium D3 Stada® enthält Die Wirkstoffe sind Calciumcarbonat und Colecalciferol. 1 Kautablette enthält 1500,3 mg Calciumcarbonat entsprechend 600 mg Calcium-Ion und 4 mg Colecalciferol-Trockenkonzentrat mit 100 000 I.E./g entsprechend 400 I.e. Vitamin D3 . Die sonstigen Bestandteile sind Gelatine, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Maisstärke, SaccharinNatrium 2H2 O, partiell hydriertes Sojaöl, Sucrose, α-Tocopherol (Ph.Eur.), Xylitol, Tutti-Frutti-Aroma. Pflichttext: Calcium D3 Stada® 600 mg/ 400 I.e. Kautabletten Wirkstoffe: Calciumcarbonat und Colecalciferol. Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose. Enthält Sojaöl und Sucrose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zulassungsinhaber: Stadapharm GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel Vertrieb: Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Stand: Juli 2020- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.21 EUR excl. shipping
-
Kohle AL 250 mg
Was ist Kohle AL und wofür wird es angewendet? Kohle AL ist ein Arzneimittel aus medizinischer Kohle/Adsorbens. Kohle AL wird angewendet bei Durchfall, Vergiftungen durch Nahrungsmittel, Schwermetalle und Arzneimittel. Kohle AL Tabletten sind nicht anzuwenden bei Vergiftungen durch Pflanzenschutzmittel. Wie ist Kohle AL einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene bei Durchfall 3- bis 4-mal täglich 2 bis 4 Tabletten ein, Kinder ab 3 Jahren die Hälfte. Bei Vergiftungen kann die Dosis ohne Bedenken bis auf 50 Tabletten, die in Flüssigkeit zu einem Brei verrührt sind, erhöht werden. In diesem Fall ist zusätzlich die Einnahme eines salinischen Abführmittels 30 bis 60 Minuten später zu empfehlen. Art der Anwendung Lassen Sie die Tabletten unter Rühren in (ggf. warmer, um das Zerfallen zu beschleunigen) Flüssigkeit zerfallen und trinken Sie die Suspension. Dauer der Anwendung Nehmen Sie bei Durchfall Kohle AL Tabletten bis zur Normalisierung des Stuhlgangs ein. Sollte die Behandlung nach 3 Tagen erfolglos geblieben sein, suchen Sie bitte einen Arzt auf. Wenn Sie eine größere Menge von Kohle AL eingenommen haben, als Sie sollten Nach sehr hohen Dosen kann es in Einzelfällen zu Dünndarmverschluss (mechanischem Ileus) kommen, dem durch Gabe von Laxanzien (Abführmitteln, z. B. Natriumsulfat) vorgebeugt werden kann. Wenn Sie die Einnahme von Kohle AL vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Kohle AL abbrechen Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Kohle AL 250 mg Tabletten enthält Der Wirkstoff ist medizinische Kohle. Eine Tablette enthält 250 mg medizinische Kohle. Die sonstigen Bestandteile sind Sucrose, Mikrokristalline Cellulose, Glycerin 85 %, Gelatine, Talkum, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Carboxymethylstärke-Natrium (Typ C) (Ph.Eur.)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.96 EUR excl. shipping
-
mama natura® Bellilin® Tabletten
Broschüre Mama Natura® Natürlich sanfte Hilfe bei Verdauungsbeschwerden Bellilin® ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden mit Blähungen, Darmträgheit, kolikartigen Schmerzen und Dreimonatskoliken. Mit der gut aufeinander abgestimmten Kombination von vier homöopathischen Inhaltsstoffen reguliert Bellilin® die sensiblen Verdauungssysteme von Säuglingen, Kleinkindern und Erwachsenen auf natürlich sanfte Weise: reduziert gasbedingtes Vollegefühl und einen aufgetriebenen Bauch verringert vermehrtes Aufstoßen und den Abgang von Darmgasen normalisiert die Darmtätigkeit Bellilin® Tabletten sind homöopathisch wirksam sowie sanft verträglich und können von Kindern bereits ab der Geburt eingenommen werden. Durch die Anwendung findet der kindliche Körper besser zur Ruhe, was das Ein- und Durchschlafen erleichtert. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete von Bellilin® leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Blähsucht (Meteorismus). Zusammensetzung: In 1 Tablette sind verarbeitet: Wirkstoffe: Carbo vegetabilis Trit. D3 25 mg, Asa foedita Trit. D3 25 mg, Lycopodium Trit. D5 25 mg, Nux vomica Trit. D5 25 mg. Sonstige Bestandteile: Lactose- Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Weizenstärke. Enthält Lactose und Weizenstärke. Packungsbeilage beachten!- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.16 EUR excl. shipping
-
anginetten® Halstabletten
WAS Sind Anginetten® Halstabletten UND Wofür Werden SIE Angewendet? Stoff- und Indikationsgruppe: Hals- und Rachentherapeutikum. Anwendungsgebiete: anginetten® Halstabletten werden angewendet zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. WIE Sind Anginetten® Halstabletten Einzunehmen? Nehmen Sie anginetten® Halstabletten immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Lutschen Sie stündlich 1 Lutschtablette bzw. alle 2 Stunden 2 Lutschtabletten. Kinder ab 6 Jahre lutschen alle 2 Stunden 1 Lutschtablette. Sie sollten täglich nicht mehr als zwölf Lutschtabletten anwenden. Das Medikament soll ohne ärztlichen bzw. zahnärztlichen Rat nicht längerfristig eingenommen werden. Was anginetten® Halstabletten enthalten: Der Wirkstoff ist: 1 Lutschtablette enthält 0,33 mg Cetylpyridiniumchlorid 1 H,O. Die sonstigen Bestandteile sind: Glucosesirup (Trockensubstanz), Sucrose, Honigaroma, Levomenthol, Zitronenaroma, Chinolingelb, Ponceau 4R, Patentblau V und Weinsäure (Ph.Eur.).- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.69 EUR excl. shipping
-
Glusadon® 589mg Filmtabletten
Für gesunde Gelenke und mehr Beweglichkeit Lindert die Beschwerden leichter bis mittelschwerer Arthrose des Kniegelenks, wie Steifheit und Schmerzen bei Bewegung und fördert die Beweglichkeit. Setzt dort an, wo der Schmerz entsteht. Verlangsamt den Knorpelverschleiß Verbessert die Beweglichkeit der Gelenke Sorgt für langfristig schmerzfreie Bewegung Wirkstoff: Glucosamin. Zusammensetzung: 1 Filmtablette enthält 942 mg Glucosaminhemisulfat Natriumchlorid (1:1), entsprechend 750 mg Glucosaminhemisulfat, entsprechend 589 mg Glucosamin. Sonstige Bestandteile: mikrokristalline Cellulose, vorverkleisterte Stärke (Mais), Crospovidon, Stearinsäure (Ph.Eur.), Lactose-Monohydrat, Poly(vinylalkohol), Titandioxid (E171), Talkum, Macrogol 3350, entölte Phospholipide aus Sojabohnen. Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Symptomen leichter bis mittelschwerer Arthrose des Kniegelenks. Gegenanzeigen: Bekannte Überempfindlichkeit gegen Glucosamin, Sulfate oder einen der sonstigen Bestandteile. Allergie gegen Schalentiere, Soja oder Erdnuss. Schwangerschaft und Stillzeit. Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Asthma, Verschlimmerung eines bestehenden Asthmas, Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Durchfall, Verstopfung, Hautausschlag, Juckreiz, Hautrötung, Angioödeme, Urtikaria, unzureichende Blutzuckerkontrolle bei Diabetes mellitus, Hypercholesterinämie, Ödeme,periphere Ödeme. Warnhinweis: Enthält Natrium, Lactose und entölte Phospholipide aus Sojabohnen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 23.37 EUR excl. shipping
-
Abtei Biotin 10 mg
Abtei Biotin 10mg Ursache von brüchigen Nägeln, dünnem Haar und schuppiger Haut kann ein Mangel an Biotin, auch Vitamin H genannt, sein. Durch die Einnahme der hochdosierten Abtei Biotin 10mg Tabletten wird einem Biotin-Mangel vorgebeugt. Abtei Biotin 10mg – Für gesunde Haut, schöne Haare & feste Nägel: Mit hochdosiertem Biotin Zur Vorbeugung eines Biotin-Mangels Gute Bioverfügbarkeit Beteiligt an der Bildung von Keratin, dem Strukturprotein von Haaren und Nägeln Unterstützt so feste Fingernägel, kräftiges Haar und eine natürliche schöne Haut Trägt zur Regeneration der Hautzellen bei Arzneimittel Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: 10 mg Biotin Sonstige Bestandteile: Mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Povidon K 30, Crospovidon, Lactose-Monohydrat Enthält Lactose. Bitte Packungsbeilage beachten Dosierungsanleitung Täglich 1 Tablette (entsprechend 10 mg Biotin) einnehmen. Zur Prophylaxe sind weniger als 0,2 mg Biotin pro Tag ausreichend. Biotin 10 mg wird unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Anwendungsgebiete: Vorbeugung eines Biotin - Mangels. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.89 EUR excl. shipping
-
Glusadon® 589mg Filmtabletten
Für gesunde Gelenke und mehr Beweglichkeit Lindert die Beschwerden leichter bis mittelschwerer Arthrose des Kniegelenks, wie Steifheit und Schmerzen bei Bewegung und fördert die Beweglichkeit. Setzt dort an, wo der Schmerz entsteht. Verlangsamt den Knorpelverschleiß Verbessert die Beweglichkeit der Gelenke Sorgt für langfristig schmerzfreie Bewegung Wirkstoff: Glucosamin. Zusammensetzung: 1 Filmtablette enthält 942 mg Glucosaminhemisulfat Natriumchlorid (1:1), entsprechend 750 mg Glucosaminhemisulfat, entsprechend 589 mg Glucosamin. Sonstige Bestandteile: mikrokristalline Cellulose, vorverkleisterte Stärke (Mais), Crospovidon, Stearinsäure (Ph.Eur.), Lactose-Monohydrat, Poly(vinylalkohol), Titandioxid (E171), Talkum, Macrogol 3350, entölte Phospholipide aus Sojabohnen. Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Symptomen leichter bis mittelschwerer Arthrose des Kniegelenks. Gegenanzeigen: Bekannte Überempfindlichkeit gegen Glucosamin, Sulfate oder einen der sonstigen Bestandteile. Allergie gegen Schalentiere, Soja oder Erdnuss. Schwangerschaft und Stillzeit. Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Asthma, Verschlimmerung eines bestehenden Asthmas, Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Durchfall, Verstopfung, Hautausschlag, Juckreiz, Hautrötung, Angioödeme, Urtikaria, unzureichende Blutzuckerkontrolle bei Diabetes mellitus, Hypercholesterinämie, Ödeme,periphere Ödeme. Warnhinweis: Enthält Natrium, Lactose und entölte Phospholipide aus Sojabohnen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 63.57 EUR excl. shipping
-
Bifonazol Aristo® 10 mg/g
Was ist Bifonazol Aristo® 10 mg/g Creme und wofür wird diese angewendet? Bifonazol Aristo® 10 mg/g Creme ist ein Mittel gegen Pilzerkrankungen der Haut. Anwendungsgebiet Pilzinfektionen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Dies können sein z. B. Mykosen der Füße und Hände (Tinea pedis, Tinea manuum) Mykosen der Haut und der Hautfalten (Tinea corporis, Tinea inguinalis) Pityriasis versicolor (sog. Kleienpilzflechte) oberflächliche Candidosen Erythrasma (Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum Wie ist Bifonazol Aristo® 10 mg/g Creme anzuwenden? Wenden Sie Bifonazol Aristo® 10 mg/g Creme immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Soweit nicht anders verordnet, wird Bifonazol Aristo® 10 mg/g Creme 1mal täglich, auf die befallenen Hautstellen dünn aufgetragen und eingerieben. Es genügt meistens eine kleine Menge der Creme (ca. 1 cm bzw. ½ cm Stranglänge) zum Auftragen und Einreiben für eine etwa handtellergroße Fläche. Art der Anwendung Bifonazol Aristo® 10 mg/g Creme wird am besten abends vor dem Zubettgehen, auf die befallenen Hautpartien dünn aufgetragen und eingerieben. Dauer der Anwendung Um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung mit Bifonazol Aristo® 10 mg/g Creme nicht nach Abklingen der akuten entzündlichen Symptome oder subjektiven Beschwerden abgebrochen werden, sondern - je nach Erkrankungsart über folgende Behandlungszeiten durchgeführt werden: Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen bei: Fußmykosen, Zwischenmykosen 3 Wochen Mykosen am Körper, Händen und in Hautfalten 2-3 Wochen Kleienpilzflechte 2 Wochen Oberflächlichen Candidosen der Haut 2-4 Wochen Die Behandlung sollte grundsätzlich bis zum Verschwinden der positiven Pilzkulturen durchgeführt werden, mindestens jedoch noch 14 Tage nach Abklingen der Beschwerden. Zwischen dem letzten Auftragen und dem Anlegen einer Pilzkultur sollte ein therapiefreies Intervall von 3-4 Tagen liegen, damit eventuelle Wirkstoffreste die Kultur nicht stören. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Bifonazol Aristo® 10 mg/g Creme zu stark oder zu schwach ist Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist: Bifonazol 1 g Creme enthält 10 mg Bifonazol. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol, Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Gereinigtes Wasser, Polysorbat 60, Sorbitanstearat, Octyldodecanol (Ph.Eur.), Hexadecylpalmitat- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.49 EUR excl. shipping
-
IbuDex® 400 mg
Schmerzen – unangenehm, aber lebenswichtig Schmerzen werden wohl als unangenehm empfunden, haben aber eine lebenswichtige Funktion: Sie sollen den Körper warnen. Ignoriert man den Schmerz, der sich in zahlreichen Varianten im ganzen Körper zeigen kann, verfestigen oder verschlimmern sich die auslösenden Probleme möglicherweise – und unter Umständen verselbstständigt sich der Schmerz und wird ein dauerhafter Begleiter. Gegen körperliche Schmerzen, die normalerweise aufgrund von Verletzungen oder Erkrankungen auftreten, gibt es eine Vielzahl von therapeutischen Möglichkeiten. Viele schmerzstillende Arzneimittel sind rezeptfrei erhältlich und sorgen häufig für eine Linderung der Beschwerden. Bleiben die Schmerzen allerdings bestehen oder treten immer wieder auf, ist ein Arztbesuch notwendig. Zuverlässige Schmerzlinderung durch IbuDex® Ibuprofen hat sich als zuverlässiges Medikament gegen Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Zahnschmerzen und Co. bewährt. Der in IbuDex® enthaltene Wirkstoff Ibuprofen, der zu der Gruppe der so genannten nichtsteroidalen Antirheumatika (kurz: Nsar) gehört, bewirkt eine Hemmung der Produktion derjenigen Botenstoffe, die für die Weiterleitung der Schmerzwahrnehmung zuständig sind. IbuDex® bei Fieber Während der Schmerz warnt, hat Fieber eher eine Schutzfunktion: Der menschliche Körper will damit bereits im Organismus befindliche Krankheitserreger unschädlich machen. Ein Ansteigen der Körpertemperatur über 38 Grad Celsius ist selten das einzige Zeichen dieser Abwehrleistung und vielfältig sind auch die Ursachen. Fühlt man sich durch das Fieber sehr geschwächt, kann ein fiebersenkender Wirkstoff wie Ibuprofen Linderung verschaffen. Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopf-, Zahn- u. Regelschmerzen; Fieber. Hinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Anwendung: Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und gegen Fieber ist IbuDex® etwa 4 bis 6 Stunden wirksam. Die maximale tägliche Dosierung sollte 1.200 mg Ibuprofen nicht überschreiten! Wenn bei Kindern und Jugendlichen die Einnahme dieses Arzneimittels für mehr als 3 Tage erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Erwachsene sollten bei Beschwerden, die länger als 4 Tage anhalten, einen Arzt aufsuchen. Nehmen Sie die Filmtabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) während oder nach einer Mahlzeit ein. Für Patienten, die einen empfindlichen Magen haben, empfiehlt es sich, IbuDex® während der Mahlzeiten einzunehmen. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist Ibuprofen. 1 Filmtablette enthält 400 mg Ibuprofen. Die sonstigen Bestandteile sind: Maisstärke, mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Stearin säure (Ph.Eur.) [pflanzlich], Croscarmellose-Natrium, Hypromellose, Macrogol 400, Carmellose-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Titandioxid (E171), Spuren von Carnaubawachs.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.70 EUR excl. shipping