599 Results for : ph.eur
-
Xusal™ 5 mg Filmtabletten
Xusal™ 5 mg Filmtabletten Xusal 5 mg Filmtabletten werden angewen-det zur symptomatischen Behandlung der allergischen Rhinitis (einschließlich persis-tierender allergischer Rhinitis) und Urtikaria bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren. Anwendung: Die Filmtablette sollte unzerkaut mit Flüssig-keit eingenommen werden. Die Einnahme von Xusal kann zu oder unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Es wird empfohlen, die Tagesdosis auf einmal einzunehmen.Dauer der Anwendung:Intermittierende allergische Rhinitis (Symp-tome an weniger als 4 Tagen pro Woche oder an weniger als 4 Wochen pro Jahr) muss entsprechend der Erkrankung und ihrer Vorgeschichte behandelt werden; die Behandlung kann abgesetzt werden, so-bald die Symptome verschwunden sind und wieder aufgenommen werden, wenn Symptome wiederkehren. Bei persistieren-der allergischer Rhinitis (Symptome an mehr als 4 Tagen pro Woche und an mehr als 4 Wochen pro Jahr) kann dem Patienten während der Kontaktzeit mit den Allergenen eine kontinuierliche Therapie vorgeschlagen werden. Zusammensetzung: Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose Lactose-Monohydrat Hochdisperses Siliciumdioxid Magnesiumstearat (Ph.Eur.) Filmüberzug: Opadry® Y-1-7000 bestehend aus– Hypromellose (E464)– Titandioxid (E171)– Macrogol 400- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 25.91 EUR excl. shipping
-
Xusal™ 5 mg Filmtabletten
Xusal™ 5 mg Filmtabletten Xusal 5 mg Filmtabletten werden angewen-det zur symptomatischen Behandlung der allergischen Rhinitis (einschließlich persis-tierender allergischer Rhinitis) und Urtikaria bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren. Anwendung: Die Filmtablette sollte unzerkaut mit Flüssig-keit eingenommen werden. Die Einnahme von Xusal kann zu oder unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Es wird empfohlen, die Tagesdosis auf einmal einzunehmen.Dauer der Anwendung:Intermittierende allergische Rhinitis (Symp-tome an weniger als 4 Tagen pro Woche oder an weniger als 4 Wochen pro Jahr) muss entsprechend der Erkrankung und ihrer Vorgeschichte behandelt werden; die Behandlung kann abgesetzt werden, so-bald die Symptome verschwunden sind und wieder aufgenommen werden, wenn Symptome wiederkehren. Bei persistieren-der allergischer Rhinitis (Symptome an mehr als 4 Tagen pro Woche und an mehr als 4 Wochen pro Jahr) kann dem Patienten während der Kontaktzeit mit den Allergenen eine kontinuierliche Therapie vorgeschlagen werden. Zusammensetzung: Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose Lactose-Monohydrat Hochdisperses Siliciumdioxid Magnesiumstearat (Ph.Eur.) Filmüberzug: Opadry® Y-1-7000 bestehend aus– Hypromellose (E464)– Titandioxid (E171)– Macrogol 400- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 46.49 EUR excl. shipping
-
Binko® Memo 120 mg
Pflichttext: Binko® Memo 120 mg Filmtabletten: Wirkst.: Ginko-biloba-Blätter-Trockenextrakt. Zusammensetz.: 1 Filmtabl. enthält 120 mg quantifizierten, raffinierten Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern (35–67:1), Auszugsmittel: Aceton 60 % (m/m). Extrakt ist quantifiziert auf 22,0–27,0 % Flavonoide, berechnet als Flavonolglykoside, 2,8–3,4 % Ginkgolide A, B u. C, 2,6–3,2 % Bilobalid u. enthält höchstens 5 ppm Ginkgolsäuren. Sonst. Bestandt.: Tabl.-kern: Croscarmellose-Na, hochdisp. Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzl.], mikrokrist. Cellulose, sprühgetrockneter Glucose-Sirup. Befilmung: Macrogol 3350, Polyvinylalkohol, Talkum, Titandioxid (E171), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E172). Anwendungsgebiet: Zur Verbesserung einer altersbedingten kognitiven Beeinträchtigung u. d. Lebensqualität bei leichter Demenz. Gegenanz.: Überempfindlichkeit gegen Ginkgo biloba od. einem d. sonst. Bestandteile. In d. Schwangerschaft. Nebenw.: Sehr häufig : Kopfschmerzen. Häufig : Schwindel, Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen. Häufigkeit nicht bekannt : Blutung an einzelnen Organen (Augen, Nase, Hirn- u. gastrointestinale Blutungen), Überempfindlichkeitsreaktionen (allergischer Schock), allergische Hautreaktionen (Erythem, Ödem, Juckreiz u. Ausschlag). Warnhinw.: Enthält Lactose, Glucose und Natrium. Weitere Hinw.: s. Fachinformation. Apothekenpflichtig. Stand: 06/20-1. Klinge Pharma GmbH, 83607 Holzkirchen, Deutschland- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 39.17 EUR excl. shipping
-
KadeFungin® Vorteils-Set
Broschüre Scheidenflora Broschüre Scheidenpilz Broschüre Scheidentrockenheit KadeFungin®3 Kombipackung KadeFungin® Milchsäurekur, 7X2.5 g KadeFungin®3 Kombipackung Was ist KadeFungin 3 Kombi-Packung und wofür wird sie angewendet? KadeFungin 3 Kombi-Packung enthält Vaginaltabletten und Creme. Dieses Arzneimittel ist ein so genanntes Antimykotikum, ein Mittel gegen Pilzinfektionen (Mykosen). KadeFungin 3 Kombi-Packung wird angewendet bei Infektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereiches durch Hefepilze (meist Candida albicans). Erläuterung: Candida albicans ist ein Pilz, der auf der Haut und bei sehr vielen Frauen auch in der Scheide nachweisbar ist. Erst bei übermäßiger Vermehrung entsteht eine Pilzerkrankung (Mykose), die sich meist durch Rötungen, Brennen, Juckreiz, Ausfluss und schmerzhafte Entzündungen bemerkbar macht. Eine sichere Diagnostik ist nur durch den Frauenarzt möglich. Wie ist KadeFungin 3 Kombi-Packung anzuwenden? Wenden Sie KadeFungin 3 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Gewöhnlich wird 1-mal täglich 1 Vaginaltablette (200 mg Clotrimazol) angewendet. Die Creme wird gewöhnlich 3-mal täglich angewendet. Die Menge richtet sich nach der Größe der zu behandelnden Hautpartien. Art der Anwendung: Die Vaginaltabletten werden abends vor dem Schlafengehen mit Hilfe des beiliegenden Applikators eingeführt. Dies geschieht am besten in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen. Die Creme wird mit dem Finger auf die äußeren Geschlechtsorgane bis zum After dünn aufgetragen. Anwendung des Applikators: Bei Anwendung der Vaginaltabletten mit dem Applikator wird der Stab bis zum Anschlag herausgezogen und die Vaginaltablette in den Applikator eingesteckt. Der Applikator mit Vaginaltablette wird möglichst tief in die Scheide eingeführt und der Stab bis zum Anschlag durchgedrückt. Dabei wird die Vaginaltablette in der Scheide platziert. Der Applikator wird anschließend herausgezogen und mit warmem Wasser sorgfältig gereinigt. Hierzu wird der Stab ganz aus dem Applikator herausgezogen. Nach dem Abtrocknen wird der Applikator wieder zusammengesetzt. Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Während der Schwangerschaft sollte der Applikator nicht angewandt werden. Dauer der Anwendung: Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt in Abhängigkeit von Ausmaß und Lokalisierung der Erkrankung. Wichtig für den Erfolg ist eine ausreichend lange Anwendung Im Allgemeinen ist eine Anwendung an 3 aufeinander folgenden Tagen ausreichend. Falls erforderlich, kann auf ärztliche Anweisung jedoch eine zweite Behandlung über weitere 3 Tage angeschlossen werden. Halten Sie bitte die empfohlene Behandlungsdauer auch dann ein, wenn Sie sich bereits früher besser fühlen! Wenn Sie eine größere Menge KadeFungin 3 Kombi-Packung angewendet haben als Sie sollten Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Überdosierungen oder Vergiftungen zu erwarten. Wird KadeFungin 3, z. B. von Kindern, in erheblichen Mengen eingenommen, so sind keine schweren Vergiftungserscheinungen zu erwarten. Es können jedoch Beschwerden wie Bauchschmerzen und Übelkeit auftreten. Sicherheitshalber sollte der Arzt benachrichtigt werden. Sofern Sie bei der Anwendung von KadeFungin 3 einmal versehentlich mehr als 1 Vaginaltablette eingeführt oder die Creme häufiger aufgetragen haben, sind ebenfalls keine schwerwiegenden Nebenwirkungen zu erwarten. Vermindern Sie in diesem Fall in Absprache mit Ihrem Arzt die Anwendung auf die vorgesehene Dosis und halten Sie im Übrigen den Behandlungsplan ein. Wenn Sie bei einer vorgesehenen Behandlung die Anwendung einmal vergessen haben, so wenden Sie bei den nächsten Malen dennoch nur die verordnete Dosis täglich an. Wenn Sie mehrere Anwendungen vergessen haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, inwieweit Sie die Behandlungsdauer verlängern müssen. Wenn Sie die Anwendung von KadeFungin 3 Kombi-Packung abbrechen Besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt die weitere Vorgehensweise, da in diesem Fall der Behandlungserfolg gefährdet ist. Was KadeFungin 3 Kombi-Packung enthält: Der Wirkstoff ist Clotrimazol. 1 Vaginaltablette enthält 200 mg Clotrimazol, 1 g Creme enthält 20 mg Clotrimazol. Die sonstigen Bestandteile sind: KadeFungin 3 Vaginaltabletten: Adipinsäure, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), vorverkleisterte Maisstärke, Natriumhydrogencarbonat, Polysorbat 80, hoch- disperses Siliciumdioxid, Stearinsäure. KadeFungin 3 Creme: Benzylalkohol, Cetylpalmitat (Ph.Eur.), Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Octyldodecanol (Ph.Eur.), Polysorbat 60, Sorbitanstearat, gereinigtes Wasser. KadeFungin® Milchsäurekur KadeFungin® Milchsäurekur ist als Kurpackung mit 7 gebrauchsfertigen Einmal-Applikatoren à 2,5 g entnehmbarer Menge Gel erhältlich. Anwendungsgebiet: Bakterielle Vaginose, nach Behandlung von Scheidenpilz und zur vaginalen ph-Wert Regulierung in der Schwangerschaft Regeneriert und stabilisiert die Vaginalflora und den natürlich sauren pH-Wert : Bei physiologischem pH-Wert wachsen die schützenden Laktobazillen und die natürliche Balance der Scheidenflora wird wiederhergestellt Nach Behandlung von Scheidenpilz Zur unterstützenden Behandlung von bakteriellen Vaginosen Ideal zur pH-Wert-Regulierung während der Schwangerschaft (Frühgeburtsprophylaxe) Für jede Frau allgemein zur Verringerung der lokalen Infektanfälligkeit und zur Verbesserung der Abwehr im Intimbereich Wirksubstanz: S-Milchsäure zur Senkung des pH-Wertes in den natürlich sauren Bereich pH-Wert: 4 Therapieziel: Wiederherstellung der Vaginalflora, Stabilisierung das vaginalen Milieus und Feuchtigkeitsgabe Dosierung: 1x täglich für 7 Tage, nach Therapieschema Anwendung: abends in die Scheide einführen Nebenwirkungen: zu Beginn der Therapie leichtes Brennen möglich Besonderheiten: Keine Kühllagerung Frei von Konservierungs-, Duft-, Farbstoffen & allergenen Zusätze Geprüfte Sicherheit in der Anwendung mit Kondomen Gynäkologisch und dermatologisch mit 'sehr gut“ gestestet Therapieempfehlung für KadeFungin® Milchsäurekur Bei bakterieller Vaginose: 7 Tage KadeFungin® Milchsäurekur bzw. bis zur Wiederherstellung des natürlich sauren pH-Wertes (in Absprache mit dem Arzt) Zur Rezidivprophylaxe: nach jeder Menstruation 2 –3 Tage KadeFungin® Milchsäurekur Nach Behandlung von Scheidenpilz: 7 Tage KadeFungin® Milchsäurekur zur Regeneration und Stabilisierung der Vaginalflora Nach Antibiotika-Therapie: 7 Tage KadeFungin® Milchsäurekur zur Regeneration und Stabilisierung der Vaginalflora Zur pH-Wert-Regulierung in der Schwangerschaft Bei erhöhten pH-Werten und entsprechender Kontrolle 7 Tage KadeFungin® Milchsäurekur Zusammensetzung: (S)-Milschsäure, Natriumlactat-Lösung, hydroxyethylcellulose, Popylenglycol, Glycerol, gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 22.59 EUR excl. shipping
-
Ophtalmin®-N
Ophtalmin-N® sine ist ein Arzneimittel zur Beeinflussung des Organnervensystems (vegetatives Nervensystem) aus der Arzneigruppe der alpha-Sympathomimetika. Ophtalmin®-N sine wird angewendet bei: Augenreizungen, z. B. durch Rauch, Wind, gechlortes Wasser und Licht, allergischen Entzündungen des Auges, z. B. Heufieber und Blütenstaubüberempfindlichkeit Was müssen Sie vor der Anwendung von Ophtalmin®-N sine beachten? Ophtalmin®-N sine darf nicht angewendet werden bei: Engwinkelglaukom Überempfindlichkeit gegenüber Tetryzolinhydrochlorid, dem Wirkstoff von Ophtalmin®-N sine oder einem der sonstigen Bestandteile Kindern unter 2 Jahren. Im Folgenden wird beschrieben, wann Sie Ophtalmin-N® sine nur unter bestimmten Bedingungen und nur mit besonderer Vorsicht anwenden dürfen. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt. Dies gilt auch, wenn diese Angaben bei Ihnen früher einmal zutrafen. Sie dürfen Ophtalmin-N® sine erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden bei: schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. koronarer Herzkrankheit, Bluthochdruck) Phäochromozytom Stoffwechselstörungen z. B. Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) oder Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) Behandlung mit blutdrucksteigernden Medikamenten (z. B. MAO-Hemmern) trockener Nasenschleimhautentzündung (Rhinitis sicca) Keratoconjunctivitis sicca (sog. trockenes Auge) sowie Glaukom. Hinweis: Ophtalmin-N® sine ist nicht zur Behandlung des sogenannten 'Trockenen Auges“ (Keratoconjunctivitis sicca) geeignet. Erklärungen Das Glaukom ist eine Erkrankung, bei der es zu einem erhöhten Augeninnendruck kommt (sog. grüner Star). Wenn die Erkrankung durch eine Verengung der Augenkammerwinkel verursacht wird, spricht man von einem Engwinkelglaukom. Die koronare Herzkrankheit wird durch Verengung der Blutgefäße des Herzens ausgelöst. Dies kann zu Herzschwäche (Herzinsuffizienz), Störungen des Herzschlags (Herzrhythmusstörungen), anfallsweisen Schmerzen (Angina pectoris) und Untergang von Herzgewebe (Herzinfarkt) führen. Ein Phäochromozytom ist ein meist gutartiger Tumor vor allem des Nebennierenmarks, der Stoffe abgibt, die zu zeitweise sehr hohem Bluthochdruck führen. Anwendung: Wenden Sie Ophtalmin-N® sine immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Ophtalmin-N® sine nicht anders verordnet hat. Zur Anwendung am Auge. Tropfen Sie 2- bis 3-mal täglich 1 Tropfen Ophtalmin-N® sine je Auge bei leicht zurückgelegtem Kopf in den Bindehautsack ein, ohne mit der Tropferspitze das Auge oder andere Oberflächen zu berühren. Eine Anwendung über mehr als 5 Tage darf nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Der Wirkstoff ist: Tetryzolinhydrochlorid 1 ml Lösung enthält 0,50 mg Tetryzolinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol (Ph.Eur.); Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat; Natriummono-hydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph.Eur.); Hypromellose; Wasser für Injektionszwecke. Die Augentropfen sind nach Anbruch 6 Wochen haltbar.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.88 EUR excl. shipping
-
Laxbene® junior 500 mg/ml
Was ist Laxbene junior und wofür wird es angewendet? Der Name dieses Arzneimittels ist Laxbene junior 500 mg/ml Lösung zum Einnehmen, für Kinder von 6 Monaten bis 8 Jahre. Laxbene junior gehört zur Arzneimittelgruppe der osmotisch wirkenden Abführmittel (Laxanzien). Osmotische Abführmittel erhöhen den Wassergehalt im Stuhl und erleichtern so den Stuhlgang. Laxbene junior wird zur symptomatischen Behandlung von Verstopfung bei Kindern zwischen 6 Monaten und 8 Jahren angewendet. Laxbene junior sollte nur im Rahmen einer Umstellung der Lebensführung und Ernährung angewendet werden. Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dieses Arzneimittel enthält Macrogol (Polyethylenglycol, abgekürzt Peg). Die maximale Behandlungsdauer einer Verstopfung bei Kindern beträgt 3 Monate. Wie ist Laxbene junior einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Zum Einnehmen. Die empfohlene Dosis beträgt: 6 Monate bis 1 Jahr: 8 ml pro Tag. 1 Jahr bis 4 Jahre: 8 ml bis 16 ml pro Tag. 4 Jahre bis 8 Jahre: 16 ml bis 32 ml pro Tag. Bei einer Dosierung von 8 ml pro Tag soll die Behandlung morgens erfolgen, höhere Dosierungen werden auf eine Morgen- und Abenddosis aufgeteilt. Die Tagesdosis sollte an den Behandlungserfolg angepasst werden. Die Wirkung von Laxbene junior tritt innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Einnahme ein. Es wird empfohlen, die Lösung zum Einnehmen mithilfe der im Umkarton beigepackten Spritze zu dosieren. Nach der Behandlung mit Laxbene junior kann die verbesserte Darmtätigkeit durch gesunde Lebensführung und ausgewogene Ernährung aufrechterhalten werden. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Bei Kindern darf die Behandlungsdauer 3 Monate nicht überschreiten, da zu länger als 3 Monate dauernden Behandlungen keine klinischen Daten vorliegen. Die Dosis sollte schrittweise verringert werden. Falls es erneut zu Verstopfung kommt, ist die Behandlung wieder aufzunehmen. Wenn Sie eine größere Menge von Laxbene junior eingenommen haben, als Sie sollten Bei Einnahme einer zu hohen Dosis kann es zu Durchfällen kommen. Diese Durchfälle klingen ab, wenn die Behandlung unterbrochen oder die Dosis verringert wird. Wenn es zu schweren Durchfällen oder Erbrechen kommt, suchen Sie sobald wie möglich einen Arzt auf. Möglicherweise ist eine Behandlung erforderlich, um einen Salzmangel (Elektrolytmangel) aufgrund des Flüssigkeitsverlusts zu verhindern. Wenn Sie die Einnahme von Laxbene junior vergessen haben Geben Sie nicht die doppelte Menge, wenn Sie die vorherige Gabe vergessen haben. Was Laxbene junior enthält Der Wirkstoff ist: Macrogol 4000. Jeder ml der Lösung zum Einnehmen enthält 500 mg Macrogol 4000. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumbenzoat (E 211), Kaliumsorbat (Ph.Eur.), Citronensäure, Natriumcitrat (Ph.Eur.), Sucralose und gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.76 EUR excl. shipping
-
Ginkgo - 1 A Pharma® 240 mg
Was ist Ginkgo - 1 A Pharma und wofür wird es angewendet? Ginkgo - 1 A Pharma enthält einen Trockenextrakt aus Ginkgo biloba-Blättern. Ginkgo - 1 A Pharma ist ein pfl anzliches Arzneimittel zur Verbesserung einer altersbedingten kognitiven Beeinträchtigung und der Lebensqualität bei leichter Demenz. Wie ist Ginkgo - 1 A Pharma einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene und ältere Patienten: ½ Filmtablette Ginkgo - 1 A Pharma 2-mal täglich Die Einnahme sollte morgens und abends erfolgen. Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Es gibt keine relevante Indikation für Kinder und Jugendliche. Besondere Patientengruppen Es existieren keine Daten zur Dosierung im Falle einer eingeschränkten Nieren- oder Leberfunktion. Art der Anwendung Ginkgo - 1 A Pharma sollte oral eingenommen werden. Die Tabletten nicht auf dem Rücken liegend einnehmen. Die Tabletten sollten als Ganzes (nicht zerkaut) mit Flüssigkeit, am besten mit einem Glas Trinkwasser, geschluckt werden. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Anwendungsdauer Die Behandlungsdauer soll mindestens 8 Wochen betragen. Wenn nach 3 Monaten keine Besserung der Symptome eingetreten ist oder sich die Krankheitssymptome verstärken, ist vom Arzt zu überprüfen, ob die Weiterführung der Behandlung noch gerechtfertigt ist. Wenn Sie eine größere Menge von Ginkgo - 1 A Pharma eingenommen haben, als Sie sollten Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt. Sie könnten verstärkt Symptome wie unter Abschnitt 4 'Welche Nebenwirkungen sind möglich?“ erleiden. Wenn Sie eine Überdosis an Ginkgo - 1 A Pharma eingenommen haben, kontaktieren Sie Ihren Arzt oder suchen Sie medizinischen Rat, da Sie möglicherweise medizinische Behandlung benötigen. Wenn Sie die Einnahme von Ginkgo - 1 A Pharma vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Ginkgo - 1 A Pharma enthält Der Wirkstoff ist Ginkgo biloba-Trockenextrakt. Eine Filmtablette enthält 240 mg quantifi zierten, raffinierten Trockenextrakt aus Ginkgo biloba-Blättern (35- 67:1); Auszugsmittel: Aceton 60 % (m/m). Der Extrakt ist quantifi ziert auf 22,0-27,0 % Flavonoide, berechnet als Flavonolglykoside, 2,8-3,4 % Ginkgolide A, B und C, 2,6-3,2 % Bilobalid und enthält höchstens 5 ppm Ginkgolsäuren. Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern Croscarmellose-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pfl anzlich], mikrokristalline Cellulose, sprühgetrockneter Glucose-Sirup (Ph.Eur.) Filmüberzug Macrogol 3350, Poly(vinylalkohol), Talkum, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 94.58 EUR excl. shipping
-
Ginkgo - 1 A Pharma® 240 mg
Was ist Ginkgo - 1 A Pharma und wofür wird es angewendet? Ginkgo - 1 A Pharma enthält einen Trockenextrakt aus Ginkgo biloba-Blättern. Ginkgo - 1 A Pharma ist ein pfl anzliches Arzneimittel zur Verbesserung einer altersbedingten kognitiven Beeinträchtigung und der Lebensqualität bei leichter Demenz. Wie ist Ginkgo - 1 A Pharma einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene und ältere Patienten: ½ Filmtablette Ginkgo - 1 A Pharma 2-mal täglich Die Einnahme sollte morgens und abends erfolgen. Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Es gibt keine relevante Indikation für Kinder und Jugendliche. Besondere Patientengruppen Es existieren keine Daten zur Dosierung im Falle einer eingeschränkten Nieren- oder Leberfunktion. Art der Anwendung Ginkgo - 1 A Pharma sollte oral eingenommen werden. Die Tabletten nicht auf dem Rücken liegend einnehmen. Die Tabletten sollten als Ganzes (nicht zerkaut) mit Flüssigkeit, am besten mit einem Glas Trinkwasser, geschluckt werden. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Anwendungsdauer Die Behandlungsdauer soll mindestens 8 Wochen betragen. Wenn nach 3 Monaten keine Besserung der Symptome eingetreten ist oder sich die Krankheitssymptome verstärken, ist vom Arzt zu überprüfen, ob die Weiterführung der Behandlung noch gerechtfertigt ist. Wenn Sie eine größere Menge von Ginkgo - 1 A Pharma eingenommen haben, als Sie sollten Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt. Sie könnten verstärkt Symptome wie unter Abschnitt 4 'Welche Nebenwirkungen sind möglich?“ erleiden. Wenn Sie eine Überdosis an Ginkgo - 1 A Pharma eingenommen haben, kontaktieren Sie Ihren Arzt oder suchen Sie medizinischen Rat, da Sie möglicherweise medizinische Behandlung benötigen. Wenn Sie die Einnahme von Ginkgo - 1 A Pharma vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Ginkgo - 1 A Pharma enthält Der Wirkstoff ist Ginkgo biloba-Trockenextrakt. Eine Filmtablette enthält 240 mg quantifi zierten, raffinierten Trockenextrakt aus Ginkgo biloba-Blättern (35- 67:1); Auszugsmittel: Aceton 60 % (m/m). Der Extrakt ist quantifi ziert auf 22,0-27,0 % Flavonoide, berechnet als Flavonolglykoside, 2,8-3,4 % Ginkgolide A, B und C, 2,6-3,2 % Bilobalid und enthält höchstens 5 ppm Ginkgolsäuren. Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern Croscarmellose-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pfl anzlich], mikrokristalline Cellulose, sprühgetrockneter Glucose-Sirup (Ph.Eur.) Filmüberzug Macrogol 3350, Poly(vinylalkohol), Talkum, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 28.30 EUR excl. shipping
-
Natriumglycerophosphat-Ampulle Fresenius
Natriumglycerophosphat-Ampulle Fresenius Natriumglycerophosphat-Ampulle Fresenius, 306,1 mg/ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung. Zur Phosphatsubstitution im Rahmen einer parenteralen Ernährung, schwere Hypophosphatämien. Anwendung: Dosierung nach Korrekturbedarf und unter Berücksichtigung des Ionogramms. Im Rahmen einer parenteralen Ernährung beträgt der Grundbedarf bei Erwachsenen 0,2 – 0,5 mmol/kg KG und Tag, entsprechend 15 – 35 ml täglich bei einem Körpergewicht von 70 kg. Bei Kindern ist der Basisbedarf altersabhängig und beträgt ca. 0,5 – 1 mmol/kg KG und Tag; der Bedarf von Frühgeborenen kann höher sein. Bei der Therapie der schweren Hypophosphatämie richtet sich die Dosierung nach der Plasmaphosphatkonzentration. Dabei sind unter Umständen höhere als die oben angegebenen Dosierungen erforderlich. Die maximale Infusionsgeschwindigkeit beträgt 20 mmol Phosphat/Stunde. Natriumglycerophosphat-Ampulle Fresenius ist nach Zusatz zu einer kompatiblen Infusionslösung (z. B. einer isotonischen Natriumchloridlösung oder Glucoselösung 5 %) intravenös anzuwenden. Der Zusatz erfolgt unter sterilen Kautelen unmittelbar vor Infusionsbeginn. Die Infusion sollte 6 – 8 Stunden nach Mischung beendet sein. Natriumglycerophosphat-Ampulle Fresenius wird angewendet, solange eine Phosphatsubstitution erforderlich ist. Natriumglycerophosphat-Ampulle Fresenius darf nicht unverdünnt angewendet werden! Zusammensetzung: 1 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung enthält: Wasserhaltiges Natriumglycerophosphat (Ph.Eur.) mit ca. 5 H2O 306,1 mg.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 104.45 EUR excl. shipping
-
Ardeydorm® Tabletten
Was ist Ardeydorm® und wofür wird es angewendet? Wirkungsweise: Das in Ardeydorm® enthaltene Tryptophan wirkt schlaffördernd. Tryptophan ist eine Vorstufe des Neurotransmitters Serotonin. Ein Absinken des Serotoninspiegels im Gehirn während der nächtlichen Ruhephase kann zu Schlafstörungen führen. Als Serotonin Vorstufe soll Tryptophan einem Serotoninmangel entgegenwirken. Anwendungsgebiete: Ardeydorm® fördert die Schlafbereitschaft und erleichtert das Einschlafen bei Schlafstörungen. Wie ist Ardeydorm® einzunehmen? Nehmen Sie Ardeydorm® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene nehmen täglich 2 Tabletten Ardeydorm® (entsprechend 1 g Tryptophan). Nach Rücksprache mit Ihrem Arzt kann diese Dosis auf bis zu 4 Tabletten Ardeydorm® (entsprechend 2 g Tryptophan) gesteigert werden. Nehmen Sie die Tabletten 20–30 Minuten vor dem Schlafengehen mit etwas Flüssigkeit ein. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Weitere Informationen Was Ardeydorm® enthält: Der Wirkstoff ist: 1 Tablette enthält 500 mg Tryptophan Die sonstigen Bestandteile sind: Cellulosepulver, Stearinsäure (Ph.Eur.), Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Carboxymethylstärke Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), Hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Titandioxid, Tricalciumphosphat (Ph. Eu.)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.67 EUR excl. shipping