51 Results for : 1950ern

  • Thumbnail
    London, heute: Er ist ein Plattensammler, ein Spezialist für äußerst seltene LPs, die er kauft und verkauft. Die Jobbeschreibung auf seiner Visitenkarte lautet: 'Vinyl-Detektiv'. Und manche Leute nehmen das ganz wörtlich - so wie die geheimnisvolle Nevada Warren, die ihn für eine Unsumme anheuert, um für einen anonymen Auftraggeber eine Platte zu finden, die zu der schmalen Produktion eines winzigen kalifornischen Jazz-Labels gehört, das in den 1950ern nur ein Jahr existierte.Bald häufen sich seltsame Todesfällen, die allesamt mit dieser Platte zu tun haben könnten. Aber was könnte auf ihr zu hören sein, was sie so ungemein wertvoll macht? Und was hat einer der mächtigsten Konzerne der weltweiten Unterhaltungsindustrie damit zu tun? Zu allem Überfluss hat unser Detektiv bald auch noch die »Aryian Twins« Heinz und Heidi an der Hacke, zwei ziemlich extravagante Killer ...
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der »demokratische Rechtsstaat« gilt den einen als gleichbleibendes Kontinuum der Bundesrepublik seit den 1950ern; Kritiker stimmen dagegen seit den späten 1960ern einen Abgesang auf Demokratie und Rechtsstaat an. Andreas Fisahn findet beide »Narrative« nicht überzeugend und macht sich auf die Suche nach Unterschieden und Entwicklungstendenzen. Sein Ergebnis: Der Rechtsstaat ist im Laufe der Geschichte der Bundesrepublik liberaler, die Demokratie hingegen weniger integrativ geworden. Untersucht wird zunächst die Entwicklung des Rechtsstaates, der eine eigentümliche Form repressiver Toleranz entwickelt habe. Im zweiten Schritt wird die Veränderung der Demokratie analysiert. Der Blick reicht dabei vom Demokratiedefizit der EU über die Direktwahl des Bürgermeisters bis »hinunter« zu den Beteiligungsrechten der Zivilgesellschaft. Die pluralistische Demokratie, so die These, sei verdrängt worden durch eine exklusivere, elitäre Form. Schließlich macht Fisahn sich daran, die neueren Entwicklungen, die sich zwischen Green Deal der EU und nationalistischer Abschottung bewegen, mit ihren Folgen für die Demokratie zu erfassen.
    • Shop: buecher
    • Price: 40.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Aus dem Vorwort der Autorin Edna-Mae Burnam: 'Viele Leute machen jeden Morgen Frühsport, bevor sie zur Arbeit gehen. Genauso sollten wir jeden Tag mit unseren Fingern Übungen machen - bevor wir mit unserem Klavierspiel beginnen. Der Sinn dieses Buches ist es, die Entwicklung kräftiger Hände und beweglicher Finger zu fördern. Müh dich nicht ab, die ersten 12 Übungen gleich in der ersten Woche komplett zu erlernen! Nimm dir zunächst zwei oder drei Übungen vor und mach sie jeden Tag vor dem Klavierspiel. Wenn du diese gemeistert hast, füge Schritt für Schritt weitere hinzu, bis du die 12 Übungen perfekt beherrschst. Viele dieser Übungen können beliebig transponiert werden, tatsächlich ist das Transponieren in verschiedene Tonarten sehr empfehlenswert und sorgt für Kreativität und Abwechslung.' Edna-Mae Burnam (1907-2007) war und ist eine der renommiertesten Klavier-Pädagogen der USA und weltweit. Sie entwickelte die Idee der Übungen zum Aufwärmen mit gezeichneten Figuren in den 1950ern. Daraus entstand die Serie 'A Dozen A Day'. Die Serie verkaufte sich bisher weltweit über 25 Millionen Mal.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mallard heißt der kleine Ort im ländlichen Louisiana, der auf keiner Karte verzeichnet ist. Seine Bewohner blicken mit Stolz auf eine lange Tradition und Geschichte, und vor allem auf ihre Kinder, die von Generation zu Generation hellhäutiger zu werden scheinen. Hier werden in den 1950ern Stella und Desiree geboren, Zwillingsschwestern von ganz unterschiedlichem Wesen. Aber in einem sind sie sich einig: An diesem Ort sehen sie keine Zukunft für sich. In New Orleans, wohin sie flüchten, trennen sich ihre Wege. Denn Stella tritt unbemerkt durch eine den weißen Amerikanern vorbehaltene Tür - und schlägt sie kurzerhand hinter sich zu. Desiree dagegen heiratet den dunkelhäutigsten Mann, den sie finden kann. Und Jahrzehnte müssen vergehen, bis zu einem unwahrscheinlichen Wiedersehen. Mit kaum 26 gelangte Brit Bennett 2016 aus dem Stand an die Spitze der US-Bestsellerlisten, und auch bei uns wurde sie gefeiert für die Entschiedenheit, die Anmut und Nonchalance, mit der sie in die großen literarischen Fußstapfen einer Toni Morrison getreten war. "Die verschwindende Hälfte" ist die eindrucksvolle Bestätigung solcher Erwartungen: die Generationen umspannende Geschichte einer Emanzipation - von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht - und eine mitreißende Lektüre.
    • Shop: buecher
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hörzeit - Radio wie früher ist ein Audiomagazin für Menschen mit Demenz im Radiostil der 1950er Jahre. Jedes Magazin ist etwa 45 Minuten lang. Ihm schließt sich ein ca. 10-15 Minuten langer Teil für Angehörige an: Dort werden Bücher und Spiele, Hilfsangebote, Institutionen und Menschen vorgestellt.Bei Menschen mit Demenz findet Erinnerung nicht mehr über kognitive Reize statt, sondern über emotionale. Dem Magazin gelingt diese emotionale Aktivierung durch bekannte Musikstücke, die Verwendung von Sprichworten und Abzählreimen, und eine Moderation, die die Kommunikationstechniken der Validation umsetzt, die also eine echte und tiefe Wertschätzung gegenüber Menschen mit Demenz aufbringt, sie mit ihren Gefühlen und Gemütszuständen ernst nimmt und nicht zu viele Informationen übermittelt. Deswegen sind die Audiomagazine auch bewusst langsam produziert und lassen den Moderationen, der Musik und den Klängen Raum.In den 1950ern wurde Deutschland zum ersten Mal Fußballweltmeister - das Fußballwunder von 1954 gilt für manche als wahre Geburtsstunde der Bundesrepublik. Das Fußballfieber hält bis heute an. Eine Hörzeit über Schiris, Schwalben und Torschüsse.
    • Shop: Audible
    • Price: 8.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Sommer geht zur Neige. Im ländlichen Illinois stehen schwere Missernten bevor, in der Großstadt Chicago geht die soziale Schere immer weiter auseinander. Die panische Nachricht einer haltlosen Frau auf Dr. Herschels Anrufbeantworter führt Privatdetektivin Vic Warshawski nach Palfry County. Doch statt der erwarteten Landkommune findet sie dort nur noch eine verlassene Methküche vor und einen toten Hund.Zurück in Chicago ist Warshawski zwar auf vertrautem Terrain, aber ihre Vermisstensuche weitet sich aus zu einer Odyssee durch Zeit und Raum, und die Gegenseite hat fast unbegrenzte Ressourcen.Großmeisterin Sara Paretsky demonstriert die gewaltige Erzählkraft der Kriminalliteratur in diesem elegant geplotteten Hardboiled-Roman mit Privatdetektivin Vic Warshawski, die hier einmal mehr an ihre Grenzen gerät. Die Suche nach einer Vermissten führt die Ermittlerin erst in die Prärie, dann zu einem Chicagoer Hightech-Unternehmen und schließlich in die Geschichte der physikalischen Speichermedien. Denn an der verschollenen Judy Binder und ihrem ebenfalls abgetauchten Sohn hängt ein dunkles Rätsel, das zu knacken Gefahr für Leib und Leben mit sich bringt. Was hat die abgedrehte Junkie-Frau mit einem Nobelpreisträger für Physik aus den 1950ern zu tun? Und inwiefern ist durch Warshawskis Nachforschungen die Familienehre einer IT-Dynastie bedroht?
    • Shop: buecher
    • Price: 24.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,2, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit der Problematik der frühen seriellen Musik im Kontext ihrer Entstehung und Entwicklung auseinander. Im Besonderen soll es dabei um die Grenzen und Schwierigkeiten in der Umsetzung und um die daraus resultierende Frage gehen, ob die elektronische Musik diese Schwierigkeiten zu überwinden vermag.Hierzu bezieht sich die Arbeit ausschließlich auf Karlheinz Stockhausen, da dieser schon in den 1950ern entscheidend zur Formulierung der seriellen Musik beitrug und die instrumentale und elektronische Umsetzung dieses Konzepts realisierte. Anhand zweier Werke aus dem Repertoire Karlheinz Stockhausens soll die Entwicklung von Konzept und Umsetzung seiner frühen seriellen Kompositionen untersucht werden.Um dieThematik veranschaulichen zu können, wird zunächst die Grundlage einer Definition von serieller Musik vorgestellt. Zudem wird eine kurze geschichtliche Einordnung gegeben, um die Entwicklungen und Möglichkeiten der Komponisten dieser Zeit zu verdeutlichen. Durch die Frage nach den Schwierigkeiten in der Umsetzung dieses musikalischen Ordnungsprinzips sollen die verschiedenen Aspekte der instrumentalen und elektronischen Umsetzung beleuchtet und miteinander verglichen werden. Darüber hinaus wendet sich die Arbeit der Frage zu, ob die elektronische Musik eine logische Konsequenz aus den Anfängen der seriellen Musik Stockhausens ist.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Band 2 der Tora-Trilogie:Norwegen in den 1950ern. Die heranwachsende Tora lebt mit ihrer Mutter Ingrid im Tausendheim, und "die Gefahr" ist nicht mehr bei ihnen: Stiefvater Hendrik sitzt vorerst wegen Brandstiftung im Gefängnis. Doch der Existenzkampf auf der Fischerinsel ist beinhart. Ein Sturm fegt durch die winzige Gemeinde an der Küste, zerstört die Boote, die große Mole, ganze Häuser. Tora aber erlebt das Unwetter wie einen Befreiungsschlag: In Blitz und Donner spürt sie, vielleicht zum ersten Mal, die Gewissheit, dass sie wirklich lebt. Sie gehört sich selbst! Sie ist Tora! Aber der Sturm ist zugleich eine Katastrophe. So viel wurde zerstört. So viel ist verloren. Die Gemeinschaft rückt zusammen und packt an. Dann kommt der Herbst. Tora soll in der nahen Kleinstadt Breiland auf die Oberschule gehen, sie finden ein Zimmer für sie. Ein Stück Welt öffnet sich für Tora, aber sie ist ganz allein mit den Folgen früheren Missbrauchs Herbjørg Wassmo fasziniert mit eindrucksvollen, fast mystischen Naturschilderungen und nuancenreichen Bildern aus dem kargen Leben eines norwegischen Fischerdorfs. Ihre sinnliche Sprache, in der sich auch das Nonverbale bestens ausdrückt, gipfelt in den Beschreibungen des Seelenzustands eines jungen Mädchens, das sich, sexuell missbraucht vom Stiefvater, mühsam in ein neues, eigenes Leben zu retten versucht: herzzerreißend und herzerwärmend in gleichem Maße.
    • Shop: buecher
    • Price: 19.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    er Film nimmt uns mit auf eine Reise zu verschiedenen Lebensabschnitte von C.K. Williams Kindheit bis hin zu seinem Dasein als erwachsener Mann. Wir sehen Detroit in den 1940ern, 1950ern, und 1980ern. C.K. und seine wunderschöne Frau Catherine haben einen gemeinsamen Sohn namens Jed. C.K. bereitet sich auf eine Lesung seines Gedichtbandes „Tar“ in New York City vor und plagt sich durch die Nächte mit alten Erinnerungen und dem Wunsch, neue Gedichte schreiben zu können. Das Drama springt dabei in der Zeit zurück und vor, zeigt die liebevolle Beziehung zu seiner Mutter, seine ersten sexuellen Erfahrungen als Teenager und seine erste Liebe.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    «Ein Generationen umspannendes Epos über ethnische Zugehörigkeit und die Sehnsucht nach einem neuen Leben, über Liebe und die Last der Geschichte, unüberwindliche Traumata und eine Vergangenheit, die nie vergeht.» BooklistMallard, ein kleiner Ort im ländlichen Louisiana. Seine Bewohner blicken mit Stolz auf eine lange Tradition und Geschichte, und vor allem auf ihre Kinder, die von Generation zu Generation hellhäutiger zu werden scheinen. Hier werden in den 1950ern Stella und Desiree geboren, Zwillingsschwestern von ganz unterschiedlichem Wesen. Aber in einem sind sie sich einig: An diesem Ort sehen sie keine Zukunft für sich. In New Orleans, wohin sie flüchten, trennen sich ihre Wege. Denn Stella tritt unbemerkt durch eine den weißen Amerikanern vorbehaltene Tür - und schlägt sie kurzerhand hinter sich zu. Desiree dagegen heiratet den dunkelhäutigsten Mann, den sie finden kann. Und Jahrzehnte müssen vergehen, bis zu einem unwahrscheinlichen Wiedersehen.Ihr Essay «I don't know what to do with good white people» machte Brit Bennett 2014 in den USA bekannt. Mit kaum 26 veröffentlichte sie dann ihren ersten Roman. Seitdem gilt sie als eine der wichtigsten jungen Stimmen der US-Literatur, und auch bei uns wurde sie gefeiert für die Entschiedenheit, die Anmut und Nonchalance, mit der sie in die großen literarischen Fußstapfen einer Toni Morrison getreten war. «Die verschwindende Hälfte» - die Generationen umspannende Geschichte einer Emanzipation von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht - ist die eindrucksvolle Bestätigung solcher Erwartungen.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping


Similar searches: