60 Results for : ablehnend

  • Thumbnail
    Eine werdende Mutter wird von ihrer besten Freundin in den Kreißsaal begleitet. Doch dann melden sich plötzlich zwei Männer, die ihr bei der Geburt beistehen wollen und behaupten, der Kindsvater zu sein. - Eine Frau fährt mit ihrem Auto ungebremst und ohne Sicherheitsgurt gegen eine Laterne und erleidet schwere Kopfverletzungen. - Ein Fußballer wird wegen seines gerissenen Kreuzbandes in der Klinik behandelt. Doch als seine Freundin auftaucht, reagiert er auffällig ablehnend.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der junge Robert weiß schon früh, dass er wie alle Männer seiner Familie Bergarbeiter sein wird. Dabei ist ihm Enge ein Graus. Er liebt Natur und Bewegung, sehnt sich nach der Weite des Meeres. Daher beschließt er kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, sich zum Ort seiner Sehnsucht, der offenen See, aufzumachen. Fast am Ziel angekommen, lernt er eine ältere Frau kennen, die ihn auf eine Tasse Tee in ihr leicht heruntergekommenes Cottage einlädt. Eine Frau wie Dulcie hat er noch nie getroffen: unverheiratet, allein lebend, unkonventionell, mit sehr klaren und für ihn unerhörten Ansichten zu Ehe, Familie und Religion. Aus dem Nachmittag wird ein längerer Aufenthalt, und Robert lernt eine ihm vollkommen unbekannte Welt kennen. In den Gesprächen mit Dulcie wandelt sich sein von den Eltern geprägter Blick auf das Leben. Als Dank für ihre Großzügigkeit bietet er ihr seine Hilfe rund um das Cottage an. Doch als er eine wild wuchernde Hecke stutzen will, um den Blick auf das Meer freizulegen, verbietet sie das barsch. Ebenso ablehnend reagiert sie auf ein Manuskript mit Gedichten, das Robert findet. Gedichte, die Dulcie gewidmet sind, die sie aber auf keinen Fall lesen will.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jakob der Letzte. Eine Waldbauerngeschichte aus unseren Tagen ist ein Roman des österreichischen Schriftstellers Peter Rosegger, der 1887 erstveröffentlicht wurde und das Schicksal der steirischen Bergbauern zur Zeit der Industrialisierung thematisiert.Am Pfingstsonntag erscheint in Altenmoos, einem Bauerndorf im obersteirischen Gebirge, der Bauer Knatschel am Hof seines Nachbarn Jakob Steinreuter vulgo Reuthofer und erzählt, dass er seinen Hof dem 'Kampelherrn', einem Industrie-Millionär, für 2000 Gulden verkauft habe. Knatschel erzählt, dass auch andere Bergbauern ihre Höfe verkauft haben, und dass sogar der Guldeisner, der größte und reichste Bauer des Dorfes, ernsthaft über einen Verkauf nachdächte. 30.000 Gulden soll ihm der Kampelherr angeboten haben. Jakob zeigt sich ablehnend.
    • Shop: Audible
    • Price: 12.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gerade erst in eine Kleinstadt gezogen, haben sich Jackie und Paula ein ruhiges Leben für ihre Kinder vorgestellt, den kleinen Adoptivsohn und die zwei Pflegekinder im Teenageralter. Jedoch kommt es recht bald zu einem Zusammenstoß mit ihrer Nachbarin Clementine, die Jackies und Paulas Lebensstil ablehnend gegenübersteht und es nicht gerne sieht, dass sich das problematische Nachbarskind Star mit ihrem temperamentvollen Pferd Comet anfreundet. Als Star mit dem Pferd verschwindet, bringt dieses Ereignis die Nachbarn zusammen... mehr als ihnen lieb ist. Doch während die Suche nach dem Mädchen und dem Pferd voranschreitet, müssen beide Familien lernen, ihre Feindschaft beiseitezulegen und sich ihren Entscheidungen und deren Konsequenzen zu stellen. Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
    • Shop: Audible
    • Price: 17.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Geisterjäger Stephen Lancaster und seine Verlobte Christina leben in Beulaville, North Carolina, und teilen eine Leidenschaft: das Stöbern in Antikläden. Bei ihrer Kuriositäten-Jagd entdeckt Stephen eine Holzkiste mit einer hässlichen Puppe darin, die Christina für ihre Sammlung will - doch die Verkäuferin reagiert ablehnend: Sie will die Puppe nicht veräußern, weil sie angeblich Unglück bringt und bereits für Todesfälle in der Familie der Vorbesitzer sorgte. Die beiden lassen sich aber nicht abschrecken und nehmen die Puppe mit nachhause. - Eine Entscheidung, die sie bald bereuen.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ausgezeichnet als »Lieblingsbuch der Unabhängigen« 2020!Eine zeitlose und geradezu zärtliche Geschichte über die Bedeutung und Kraft menschlicher BeziehungenDer junge Robert weiß schon früh, dass er wie alle Männer seiner Familie Bergarbeiter sein wird. Dabei ist ihm Enge ein Graus. Er liebt Natur und Bewegung, sehnt sich nach der Weite des Meeres. Daher beschließt er kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, sich zum Ort seiner Sehnsucht, der offenen See, aufzumachen. Fast am Ziel angekommen, lernt er eine ältere Frau kennen, die ihn auf eine Tasse Tee in ihr leicht heruntergekommenes Cottage einlädt. Eine Frau wie Dulcie hat er noch nie getroffen: unverheiratet, allein lebend, unkonventionell, mit sehr klaren und für ihn unerhörten Ansichten zu Ehe, Familie und Religion. Aus dem Nachmittag wird ein längerer Aufenthalt, und Robert lernt eine ihm vollkommen unbekannte Welt kennen. In den Gesprächen mit Dulcie wandelt sich sein von den Eltern geprägter Blick auf das Leben. Als Dank für ihre Großzügigkeit bietet er ihr seine Hilfe rund um das Cottage an. Doch als er eine wild wuchernde Hecke stutzen will, um den Blick auf das Meer freizulegen, verbietet sie das barsch. Ebenso ablehnend reagiert sie auf ein Manuskript mit Gedichten, das Robert findet. Gedichte, die Dulcie gewidmet sind, die sie aber auf keinen Fall lesen will.»Ein intensiver und bewegender Roman, der an J. L. Carrs 'Ein Monat auf dem Land' denken lässt.« The Guardian
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine zeitlose und geradezu zärtliche Geschichte über die Bedeutung und Kraft menschlicher Beziehungen Der junge Robert weiß schon früh, dass er wie alle Männer seiner Familie Bergarbeiter sein wird. Dabei ist ihm Enge ein Graus. Er liebt Natur und Bewegung, sehnt sich nach der Weite des Meeres. Daher beschließt er kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, sich zum Ort seiner Sehnsucht, der offenen See, aufzumachen. Fast am Ziel angekommen, lernt er eine ältere Frau kennen, die ihn auf eine Tasse Tee in ihr leicht heruntergekommenes Cottage einlädt. Eine Frau wie Dulcie hat er noch nie getroffen: unverheiratet, allein lebend, unkonventionell, mit sehr klaren und für ihn unerhörten Ansichten zu Ehe, Familie und Religion. Aus dem Nachmittag wird ein längerer Aufenthalt, und Robert lernt eine ihm vollkommen unbekannte Welt kennen. In den Gesprächen mit Dulcie wandelt sich sein von den Eltern geprägter Blick auf das Leben. Als Dank für ihre Großzügigkeit bietet er ihr seine Hilfe rund um das Cottage an. Doch als er eine wild wuchernde Hecke stutzen will, um den Blick auf das Meer freizulegen, verbietet sie das barsch. Ebenso ablehnend reagiert sie auf ein Manuskript mit Gedichten, das Robert findet. Gedichte, die Dulcie gewidmet sind, die sie aber auf keinen Fall lesen will. »Ein intensiver und bewegender Roman, der an J. L. Carrs >Ein Monat auf dem Land< denken lässt.« The Guardian
    • Shop: buecher
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In einer Phase von Selbstzweifeln und Depression gerät Emmanuel Carrère in eine Krise des Unglaubens. Er wendet sich dem Christentum zu und versucht, sich zum Glauben zu überzeugen. Nach einer Zeit der intensiven Auseinandersetzung mit den Ursprüngen des Christentums und dem Versuch, konsequent den christlichen Idealen zu folgen, gerät er in eine zweite Krise, eine Krise des Glaubens. In radikaler Ehrlichkeit stellt sich der vernunft- und psychoanalysegeprägte Pariser Intellektuelle der Gretchenfrage und der eigenen Tradition : Was bedeutet uns der Glaube, was uns persönlich und was unserer Gesellschaft ? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, vertieft er sich in die Anfänge des Christentums, er findet Identifikationsfiguren in Paulus, dem Revolutionär, Lukas, dem Intellektuellen und fragt nach der Kraft, mit der es ihnen gelang, etwas zu glauben, was niemand sonst glaubte und eine so machtvolle Tradition zu begründen. Er bringt diese überaus fesselnde frühe Geschichte des Christentums, voll politischer und gesellschaftlicher Unruhen und Intrigen, dem Leser so nahe, dass dieser unmittelbar herausgefordert wird, sein eigenes Verhältnis zur Tradition und zum Glauben zu hinterfragen. Carrère gelingt es in diesem einzigartigen und brisanten Buch, seine eigene Lebens- und Glaubensgeschichte mit der historischen Handlung zu verweben und den Leser mit den unendlichen Facetten des Glaubens und Nichtglaubens zu konfrontieren. Ob ablehnend oder bejahend : An den Fragen des Glaubens kommt heute niemand vorbei.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Enrique zeigt sich Anna gegenüber großmütig und wünscht ihr und Tom alles Gute. Erleichtert genießen die beiden daraufhin ihr Zusammensein. Doch ganz so frei scheint Annas Herz doch noch nicht zu sein. Um Virgin zu schützen, behauptet Maik, selbst schwul zu sein. Dieter verhält sich ab diesem Zeitpunkt ziemlich ablehnend ihm gegenüber - was Virgin schwer trifft. Er ringt sich dazu durch, endlich die Katze aus dem Sack zu lassen. Als Maik ihm diesen Entschluss ausreden will, werden sie unbemerkt belauscht ... Carla fühlt sich unangreifbar. Doch was sie nicht weiß - hinter ihrem Rücken planen Bruno und Natascha bereits einen Gegenschlag ... Rechte: Sat.1
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Angesichts der Säkularisierung sterben die Religiösen aus? Von wegen! Neben anderen kinderreichen Traditionen wie den Old Order Amish wächst auch weltweit und besonders in Israel die Gruppe der ultraorthodoxen Juden - der Haredim - exponentiell. Mit durchschnittlich sechs bis acht Kindern pro Frau haben sie ihre Geburtenraten in den vergangenen Jahrzehnten weiter steigern können. Mit ihrer Kleidung und ihren Bräuchen grenzen sie sich nicht nur gegen andere jüdische Strömungen und Teile der Moderne ab, viele von ihnen stehen auch dem Staat Israel ablehnend gegenüber und verweigern beispielsweise den Wehrdienst. Geht ihr Wachstum wie bisher weiter, so werden sie etwa ab der Mitte dieses Jahrhunderts die Mehrheit der jüdischen Bevölkerung in Israel bilden. Schon jetzt eskalieren Konflikte etwa in der Knesset, in Stadtteilen Jerusalems oder der Stadt Beit Shemesh. Dieses sciebook erklärt die Wurzeln, die Entstehung und das Wachstum des ultraorthodoxen Judentums. Er schildert die Hintergründe ihrer Haltung zum Staat Israel, stellt die führenden Rabbiner vor und erläutert Rituale, Kleidung und Familienregeln. Es zeigt, warum das Judentum des 21. Jahrhunderts wieder zunehmend orthodox geprägt sein wird. Umfang: 30015 + Wörter, 34 Abbildungen Über den Autor: Dr. Michael Blume lehrt u.a. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Religionswissenschaft. Er promovierte über religiöse Erfahrungen und Hirnforschung (die sog. "Neurotheologie") und wurde als erster Deutscher in das internationale Forschernetzwerk der Evolutionary Religious Studies berufen. Für seinen Wissenschaftsblog "Natur des Glaubens" erhielt Blume den Scilogs-Preis 2009 und für seine Forschungen den "Vermittlungen"-Preis der Ev. Akademie Villigst. Nach dem Erfolg einiger Printbücher (u.a. "Gott, Gene und Gehirn" mit Rüdiger Vaas) baut er mit den sciebooks eine kostengünstige EBook-Sachbuchreihe auf.
    • Shop: buecher
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping


Similar searches: