857 Results for : anfälle
-
Ambroxol-ratiopharm® 60 mg Hustenlöser
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen, weil er die Drüsen anregt, mehr und vor allem auch dünnflüssigeren Schleim zu produzieren. Zudem veranlasst der Stoff den Körper, bestimmte Verbindungen zu bilden, die Fachleute Enzyme nennen. Diese Enzyme zerhacken die langkettigen Stoffe, die den Schleim zäh machen. Ambroxol verändert außerdem die Oberfläche der Bronchien so, dass der Schleim nur schlecht an deren Wand hängenbleibt und der Rest rascher abtransportiert wird. Lokal angewendet kann der Wirkstoff Schleimhäute an der Oberfläche betäuben und so zum Beispiel für kurze Zeit Halsschmerzen erleichtern. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Ambroxol hydrochlorid 60 mg entspricht Ambroxol 54,72 mg Hilfsstoff Lactose-1-Wasser + Hilfsstoff Magnesium stearat + Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdisperses + Hilfsstoff Maisstärke + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden, wie: - Übelkeit - Bauchschmerzen - Erbrechen - Überempfindlichkeitsreaktionen, wie: - Hautausschlag - Schwellungen im Gesicht - Anfälle von Atemnot - Juckreiz - Fieber Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Kinder von 6-12 Jahren 1/4 Tablette 1/2-3/4 Tabletten pro Tag nach der Mahlzeit Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1/2 Tablette 1-1 1/2 Tabletten pro Tag nach der Mahlzeit Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.44 EUR excl. shipping
-
Ambroxol-ratiopharm® 30 Hustenlöser Tabletten
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen, weil er die Drüsen anregt, mehr und vor allem auch dünnflüssigeren Schleim zu produzieren. Zudem veranlasst der Stoff den Körper, bestimmte Verbindungen zu bilden, die Fachleute Enzyme nennen. Diese Enzyme zerhacken die langkettigen Stoffe, die den Schleim zäh machen. Ambroxol verändert außerdem die Oberfläche der Bronchien so, dass der Schleim nur schlecht an deren Wand hängenbleibt und der Rest rascher abtransportiert wird. Lokal angewendet kann der Wirkstoff Schleimhäute an der Oberfläche betäuben und so zum Beispiel für kurze Zeit Halsschmerzen erleichtern. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Ambroxol hydrochlorid 30 mg entspricht Ambroxol 27,36 mg Hilfsstoff Lactose-1-Wasser + Hilfsstoff Maisstärke + Hilfsstoff Magnesium stearat + Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdisperses + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden, wie: - Übelkeit - Erbrechen - Bauchschmerzen - Überempfindlichkeitsreaktionen, wie: - Schwellungen im Gesicht - Hautausschlag - Juckreiz - Fieber - Anfälle von Atemnot Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Kinder von 6-12 Jahren 1/2 Tablette 1-1 1/2 Tabletten pro Tag nach der Mahlzeit Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1 Tablette 2-3 Tabletten pro Tag nach der Mahlzeit Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.19 EUR excl. shipping
-
Doppel Spalt Compact Tabletten
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels? Acetylsalicylsäure: Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt. Auch die Blutgerinnung wird durch Acetylsalicylsäure beeinflusst. Die Substanz verhindert, dass die Blutplättchen (Thrombozyten) zusammenklumpen und verbessert so die Fließfähigkeit des Blutes. Coffein: Der Wirkstoff wirkt vorwiegend auf die Großhirnrinde. Durch seine anregende Wirkung hebt er bei Ermüdeten die Müdigkeitserscheinungen vorübergehend auf und steigert die Leistung. Darüber hinaus bewirkt er eine Verengung der Hirngefäße, was sich bei Kopfschmerzen und Migräne günstig auswirkt. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Acetylsalicylsäure 500 mg Wirkstoff Coffein 50 mg Hilfsstoff Maisstärke + Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden, wie: - Übelkeit - Erbrechen - Durchfälle - Magenschmerzen - Magen-Darm-Geschwüre, die sehr selten auch durchbrechen können - Magenblutungen, meist erkennbar am schwarzen Stuhl, bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchen; in seltenen Fällen können die Blutungen zu einer Blutarmut führen. - Mikroblutungen (kaum sichtbare oder bemerkbare Blutungen aus kleinsten Gefäßen), vor allem im Magen-Darm-Bereich - Überempfindlichkeitsreaktionen, wie: - Anfälle von Atemnot - Hautreaktionen - Pulsbeschleunigung - Schlaflosigkeit - Unruhe Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1-2 Tabletten 6 Tabletten pro Tag im Abstand von 4-8 Stunden- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.29 EUR excl. shipping
-
Vertigo Hevert® SL Tabletten
Homöopathisches Arzneimittel bei Schwindel. Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Schwindel. Schwindel ist eine Störung der Gleichgewichtsorgane: Raum und Gegenstände bewegen sich im Kreis oft kommen weitere Symptome wie Schwanken oder Taumeln, Übelkeit, Erbrechen, Schweißausbrüche oder Schwarzsehen hinzu Die Auslöser können sein: Sauerstoffmangel ausgelöst durch Kreislauf- oder Durchblutungsstörungen oder Reisen (Auto, Schiff, Flugzeug). Anfälle von plötzlichem Drehschwindel werden oftmals durch Stress oder seelische Belastungen ausgelöst Vertigo Hevert SL Tabletten gegen Übelkeit und Schwindel machen als homöopathisches Arzneimittel nicht müde und können daher auch auf Reisen problemlos eingenommen werden. Sie sind gut verträglich und nach Rücksprache mit dem Behandler gerade auch bei Kindern und Schwangeren anzuwenden. Zusammensetzung 1 Tablette enthält: Cocculus D4 175 mg Conium D3 25 mg Tabacum D4 50 mg Sonstige Bestandteile: Lactose , Magnesiumstearat, Maisstärke . Dosierung Soweit nicht anders verordnet wie folgt: Bei kurmäßiger Anwendung 3-4mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei anfallsweisem Schwindel alle 10 Minuten 1 Tablette lutschen, ebenso während der Reise. Vorbeugend 3mal täglich 2 Tabletten 2-3 Tage vor Antritt der Reise im Mund zergehen lassen. Die Dosierung bei Kindern erfolgt nach Anweisung des Arztes Gegenanzeigen Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen Keine bekannt. Nebenwirkungen Keine bekannt. Hinweis Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 19.73 EUR excl. shipping
-
Vertigo Hevert® SL Tabletten
Homöopathisches Arzneimittel bei Schwindel. Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Schwindel. Schwindel ist eine Störung der Gleichgewichtsorgane: Raum und Gegenstände bewegen sich im Kreis oft kommen weitere Symptome wie Schwanken oder Taumeln, Übelkeit, Erbrechen, Schweißausbrüche oder Schwarzsehen hinzu Die Auslöser können sein: Sauerstoffmangel ausgelöst durch Kreislauf- oder Durchblutungsstörungen oder Reisen (Auto, Schiff, Flugzeug). Anfälle von plötzlichem Drehschwindel werden oftmals durch Stress oder seelische Belastungen ausgelöst Vertigo Hevert SL Tabletten gegen Übelkeit und Schwindel machen als homöopathisches Arzneimittel nicht müde und können daher auch auf Reisen problemlos eingenommen werden. Sie sind gut verträglich und nach Rücksprache mit dem Behandler gerade auch bei Kindern und Schwangeren anzuwenden. Zusammensetzung 1 Tablette enthält: Cocculus D4 175 mg Conium D3 25 mg Tabacum D4 50 mg Sonstige Bestandteile: Lactose , Magnesiumstearat, Maisstärke . Dosierung Soweit nicht anders verordnet wie folgt: Bei kurmäßiger Anwendung 3-4mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei anfallsweisem Schwindel alle 10 Minuten 1 Tablette lutschen, ebenso während der Reise. Vorbeugend 3mal täglich 2 Tabletten 2-3 Tage vor Antritt der Reise im Mund zergehen lassen. Die Dosierung bei Kindern erfolgt nach Anweisung des Arztes Gegenanzeigen Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen Keine bekannt. Nebenwirkungen Keine bekannt. Hinweis Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.33 EUR excl. shipping
-
ASS-ratiopharm® 300 mg
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt. Auch die Blutgerinnung wird durch Acetylsalicylsäure beeinflusst. Die Substanz verhindert, dass die Blutplättchen (Thrombozyten) zusammenklumpen und verbessert so die Fließfähigkeit des Blutes. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Acetylsalicylsäure 300 mg Hilfsstoff Maisstärke + Hilfsstoff Cellulosepulver + Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden, wie: - Magenschmerzen - Übelkeit - Erbrechen - Durchfälle - Magenblutungen, meist erkennbar am schwarzen Stuhl, bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchen; in seltenen Fällen können die Blutungen zu einer Blutarmut führen. - Magen-Darm-Geschwüre, die sehr selten auch durchbrechen können - Mikroblutungen (kaum sichtbare oder bemerkbare Blutungen aus kleinsten Gefäßen), vor allem im Magen-Darm-Bereich - Überempfindlichkeitsreaktionen, vor allem bei Asthmatikern, wie: - Anfälle von Atemnot - Hautreaktionen Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Kinder von 7-9 Jahren 1 Tablette 3 Tabletten pro Tag im Abstand von 4-8 Stunden Kinder von 9-12 Jahren 1-1 1/2 Tabletten 3-4 1/2 Tabletten im Abstand von 4-8 Stunden Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 2-3 Tabletten 6-9 Tabletten pro Tag im Abstand von 4-8 Stunden Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.23 EUR excl. shipping
-
ASS-ratiopharm® 300 mg
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt. Auch die Blutgerinnung wird durch Acetylsalicylsäure beeinflusst. Die Substanz verhindert, dass die Blutplättchen (Thrombozyten) zusammenklumpen und verbessert so die Fließfähigkeit des Blutes. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Acetylsalicylsäure 300 mg Hilfsstoff Maisstärke + Hilfsstoff Cellulosepulver + Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden, wie: - Magenschmerzen - Übelkeit - Erbrechen - Durchfälle - Magenblutungen, meist erkennbar am schwarzen Stuhl, bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchen; in seltenen Fällen können die Blutungen zu einer Blutarmut führen. - Magen-Darm-Geschwüre, die sehr selten auch durchbrechen können - Mikroblutungen (kaum sichtbare oder bemerkbare Blutungen aus kleinsten Gefäßen), vor allem im Magen-Darm-Bereich - Überempfindlichkeitsreaktionen, vor allem bei Asthmatikern, wie: - Anfälle von Atemnot - Hautreaktionen Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Kinder von 7-9 Jahren 1 Tablette 3 Tabletten pro Tag im Abstand von 4-8 Stunden Kinder von 9-12 Jahren 1-1 1/2 Tabletten 3-4 1/2 Tabletten im Abstand von 4-8 Stunden Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 2-3 Tabletten 6-9 Tabletten pro Tag im Abstand von 4-8 Stunden Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.24 EUR excl. shipping
-
Ambrobeta® 30 Brausetabletten
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen, weil er die Drüsen anregt, mehr und vor allem auch dünnflüssigeren Schleim zu produzieren. Zudem veranlasst der Stoff den Körper, bestimmte Verbindungen zu bilden, die Fachleute Enzyme nennen. Diese Enzyme zerhacken die langkettigen Stoffe, die den Schleim zäh machen. Ambroxol verändert außerdem die Oberfläche der Bronchien so, dass der Schleim nur schlecht an deren Wand hängenbleibt und der Rest rascher abtransportiert wird. Lokal angewendet kann der Wirkstoff Schleimhäute an der Oberfläche betäuben und so zum Beispiel für kurze Zeit Halsschmerzen erleichtern. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Ambroxol hydrochlorid 30 mg Hilfsstoff Natriumcarbonat + Hilfsstoff Natriumchlorid + Hilfsstoff Natrium citrat + Hilfsstoff Natriumhydrogencarbonat + Hilfsstoff Simeticon + entspricht Ambroxol 27,36 mg Hilfsstoff Lactose + Hilfsstoff Mannitol + Hilfsstoff Natrium cyclamat + Hilfsstoff Saccharin natrium + Hilfsstoff Aromastoffe, natürliche und naturidentische + Hilfsstoff Sorbitol + Hilfsstoff Citronensäure, wasserfreie + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden, wie: - Übelkeit - Bauchschmerzen - Erbrechen - Überempfindlichkeitsreaktionen, wie: - Hautausschlag - Schwellungen im Gesicht - Anfälle von Atemnot - Juckreiz - Fieber Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Kinder von 6-12 Jahren 1/2 Brausetablette 1-1 1/2 Brausetabletten pro Tag zu der Mahlzeit oder bis zu einer Stunde danach Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1 Brausetablette 2-3 Brausetabletten pro Tag zu der Mahlzeit oder bis zu einer Stunde danach Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.00 EUR excl. shipping
-
Sidroga Colophyt®
Was ist Sidroga ColoPhyt und wofür wird es angewendet? Sidroga ColoPhyt ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von leichten krampfartigen Beschwerden des Verdauungstraktes, von Blähungen und Bauchschmerzen, insbesondere bei Patienten mit Reizdarm-Syndrom. Wie ist Sidroga ColoPhyt einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene: 3-mal täglich 1 bis 2 Kapseln Kinder von 8 bis 12 Jahren sowie Jugendliche über 12 Jahre: 3-mal täglich 1 Kapsel Nicht zur Anwendung bei Kindern unter 8 Jahren. Besondere Patientengruppen: Es gibt keine hinreichenden Daten für eine konkrete Dosierungsempfehlung für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion. Überschreiten Sie die vorgegebene Dosis nicht. Art der Anwendung Nehmen Sie Sidroga ColoPhyt mindestens eine halbe Stunde vor oder zwei Stunden nach dem Essen mit reichlich kalter Flüssigkeit (vorzugsweise Trinkwasser) ein. Die Kapseln müssen im Ganzen eingenommen werden. Dauer der Anwendung Die magensaftresistenten Kapseln sollten so lange eingenommen werden, bis die Symptome (Krankheitsanzeichen) abklingen. Dies ist in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen der Fall. In Fällen, in denen die Symptome länger anhalten, kann die Anwendung für bis zu 3 Monate am Stück fortgesetzt werden. Wenn Sie eine größere Menge Sidroga Colo- Phyt eingenommen haben, als Sie sollten Benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. Eine Überdosis kann wahrscheinlich aufgrund der Anwesenheit von Menthol starke Beschwerden im Magen, im Dünn- und im Dickdarm, Durchfall (Diarrhöe), Verletzungen am Enddarm, epileptische Anfälle, Bewusstlosigkeit, Atemstillstand (Apnoe), Übelkeit, Herzrhythmusstörungen, Störung der Koordination der Muskelbewegungen und andere Probleme des Nervensystems verursachen. Wenn Sie die Einnahme von Sidroga ColoPhyt vergessen haben Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Gebrauchsinformation beschrieben, fort. Wenn Sie die Einnahme von Sidroga ColoPhyt abbrechen Die Anwendung kann jederzeit beendet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Sidroga ColoPhyt enthält Der Wirkstoff ist: Pfefferminzöl 1 magensaftresistente Weichkapsel enthält 182 mg Pfefferminzöl (Mentha piperitae aetheroleum) Die sonstigen Bestandteile sind: Gelatine, Glycerol, Ethylcellulose, Natriumalginat, Ammoniumhydroxid 28%ig, mittelkettige Triglyceride, Stearinsäure, Ölsäure- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 26.05 EUR excl. shipping
-
Ambroxol acis 30 mg Trinktabletten
Ambroxol acis® 30 mg Trinktabletten Ambroxol wirkt 3-fach: sekretolytisch + mukolytisch + sekretomotorisch Verflüssigt den zähen Bronchialschleim Erleichtert das Abhusten Bringt effektive Symptomlinderung Zur Herstellung einer Lösung mit Himbeeraroma, wahlweise in kaltem, stillem Wasser auflösen oder als wohltuendes Heißgetränk Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Ambroxol acis® 30 mg Trinktabletten werden angewendet zur schleimlösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Was sind Ambroxol acis® 30 mg Trinktabletten und wie wirkt das Präparat? Ambroxol acis® 30 mg Trinktabletten regen die Produktion dünnflüssigen Bronchialschleims an und verflüssigen zähen, anhaftenden Bronchialschleim. Zudem fördern Ambroxol acis® 30 mg Trinktabletten die mucoziliäre Clearance: Der Wirkstoff aktiviert die Bewegung der Zilien des respiratorischen Flimmerepithels, wodurch der Abtransport des Bronchialschleims verstärkt wird. Das Abhusten wird erheblich erleichtert. Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen, weil er die Drüsen anregt, mehr und vor allem auch dünnflüssigeren Schleim zu produzieren. Zudem veranlasst der Stoff den Körper, bestimmte Verbindungen zu bilden, die Fachleute Enzyme nennen. Diese Enzyme zerhacken die langkettigen Stoffe, die den Schleim zäh machen. Ambroxol verändert außerdem die Oberfläche der Bronchien so, dass der Schleim nur schlecht an deren Wand hängenbleibt und der Rest rascher abtransportiert wird. Lokal angewendet kann der Wirkstoff Schleimhäute an der Oberfläche betäuben und so zum Beispiel für kurze Zeit Halsschmerzen erleichtern. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Nährwerte: Wirkstoff Ambroxol hydrochlorid 30 mg Hilfsstoff Lactose-1-Wasser + Hilfsstoff Maisstärke + Hilfsstoff Croscarmellose natrium + Hilfsstoff Magnesium stearat + Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdisperses + entspricht Ambroxol 27,36 mg Hilfsstoff Saccharin natrium + Hilfsstoff Aspartam 7,2 mg entspricht Phenylalanin 4,04 mg Hilfsstoff Himbeer-Aroma + Hilfsstoff Crospovidon + Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline + Hilfsstoff Citronensäure-Monohydrat + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden, wie: - Übelkeit - Bauchschmerzen - Erbrechen - Überempfindlichkeitsreaktionen, wie: - Hautausschlag - Schwellungen im Gesicht - Anfälle von Atemnot - Juckreiz - Fieber Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Kinder von 6-12 Jahren 1/2 Tablette 1-1 1/2 Tabletten pro Tag nach der Mahlzeit Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1 Tablette 2-3 Tabletten pro Tag nach der Mahlzeit Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.22 EUR excl. shipping