37 Results for : assistierte

  • Thumbnail
    Assistierter Suizid als Akt autonomer menschlicher Selbstbestimmung? Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020 verstößt das Verbot einer geschäftsmäßigen Förderung des Suizids gegen das Grundgesetz. Soll darum künftig assistierte Sterbehilfe auch in kirchlichen Einrichtungen möglich sein? Der von der Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland herausgegebene Band ist hochspannend. Angesehene Theologen und Theologinnen debattieren die sehr kontroversen Positionen nicht nur im deutschen und evangelischen, sondern auch im ökumenischen und europäischen Kontext. Sie beleuchten das umstrittene Thema aus juristischer, theologischer und diakonischer Perspektive. In welcher Beziehung stehen Freiheit und Selbstbestimmung zur Konstitution des Menschen als Gemeinschaftswesen, als Geschöpf unter Geschöpfen? Wo genau kommt die Menschenwürde ins Spiel? Wie zeigt sich christliches Handeln im Horizont der Liebe Gottes? Eines Gottes, der unbedingt für das Leben eintritt - auch am Ende des Lebens und darüber hinaus!Mit Beiträgen von Michael Germann, Dietrich Korsch, Annette Noller Ulrich H. J. Körtner und Kristina Kühnbaum-Schmidt.[Dispute on Assisted Suicide. Perspectives of Christian Action]Assisted suicide as an act of autonomous human self-determination? According to the BVerfG ruling of February 26, 2020, the prohibition of a commercially assisted suicide violates the German Basic Law. Does this mean assisted suicide should also be possible in the future in church institutions? This stimulating volume is edited by the regional bishop of the Evangelical Lutheran Church in Northern Germany. Respected theologians debate the highly controversial positions not only in the German and Protestant, but also in the ecumenical and European context. They shed light on the controversial topic from legal, theological and diaconal perspectives. What is the relation between freedom and self-determination and the constitution of humanbeing as a social being, as a creation among creations? Where exactly does human dignity come into play? How does Christian action show itself within the horizon of God's love? A God who champions life unconditionally - also at the end of life and beyond!
    • Shop: buecher
    • Price: 19.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der assistierte Suizid aus philosophischer Sicht. Kann es eine ärztliche Pflicht sein dem Patienten beim Sterben zu helfen?: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der medizinisch assistierte Suizid in Rechtsvergleichung Österreich-Deutschland - 1. Auflage: ab 16.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 16.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Assistierte Freiheit - Von einer Behindertenpolitik der Wohltätigkeit zu einer Politik der Menschenrechte: ab 36.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 36.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wegen seiner Vielseitigkeit war Max Rostal (1905 - 1991) der wohl interessanteste Geiger seiner Generation: Aufgeschlossen gegenüber zeitgenössischen Werken, verhalf er manchem jungen Komponisten zu einem Platz in den Konzertprogrammen, als Pädagoge - zuerst in Berlin, danach in London, Bern und Köln - prägte er gleich mehrere Generationen junger Violinisten, und als Autor ("Gedanken zu Interpretationen") gab er einen fundierten Einblick in seine Erfahrungen als Künstler. Max Rostal galt als Wunderkind. Sechsjährig trat er schon öffentlich auf. In Wien studierte er bei Arnold Rosé, in Berlin bei Carl Flesch. 1927 wurde er in Oslo Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters, ab 1928 assistierte er Carl Flesch an der Berliner Musikhochschule, wo er zwei Jahre später eine eigene Professur übernahm. Zu Beginn der Nazi-Diktatur emigrierte Rostal nach London und wirkte dort neben seiner Konzerttätigkeit von 1944 bis 58 auch als Pädagoge. Die Lehrtätigkeit setzte er in den Nachkriegsjahren in Bern und Köln (bis 1982) fort. Mit Heinz Schröter und Gaspar Cassadó gründete er ein berühmt gewordenes Kammermusik-Ensemble, dem nach Cassadós Tod Siegfried Palm als Cellist beitrat. Das klingende Vermächtnis von Max Rostal wird mit dieser 10-CD-Kollektion erstmals als Gesamtübersicht präsentiert. Mit Bartoks 2. Violinkonzert im Mittelpunkt, dessen englische Erstaufführung von Max Rostal gestaltet wurde.
    • Shop: odax
    • Price: 20.28 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Elisabeth Holmer (Alt) - Marek Rzepka (Bass) - Goldberg Vocal Ensemble - Goldberg Baroque Ensemble - Andrzej Szadejko (Dir) // Mit den musikalischen Größen seiner Zeit stand Johann Jeremias Du Grain auf vertrautem Fuß: Beim damals schon berühmten Telemann ging er in die Lehre, und dem vielbeschäftigten Händel assistierte er bei der Komposition einer Festkantate zum 500. Geburtstag seiner (Wahl-)Heimatstadt Elbing. Dieses erlauchte Umfeld hört man seinen eigenen Kantaten an.
    • Shop: odax
    • Price: 18.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    „Ich denke, die Tänzer sollen genießen, was sie tun, und dabei Spaß haben. Einige Choreographien sind schwer, aber ich versuche es dennoch locker zu sehen.“ (Hermes Pan)Besser konnte der amerikanische Tänzer und Choreografen Hermes Pan (1909-1990) seine Arbeit nicht beschreiben. Die Leidenschaft fürs Tanzen und das Rhythmusgefühl lagen ihm im Blut. Auch wenn Ideenreichtum zum Entwickeln von Choreografien wichtig ist, so steht der Spaß bei seiner Arbeit für ihn immer an oberster Stelle. Er gilt als Meister des amerikanischen Tanzes und ist vor allem durch seine jahrelange Zusammenarbeit mit Fred Astaire, die im Jahre 1933 begann, bekannt. Für 17 Filme, in denen Astaire mitwirkte, assistierte er als Choreograf. Darüber hinaus entwickelte sich eine große Freundschaft und Astaire bezeichnete Pan als „Ideengeber“. Er verlieh den Choreografien von Astaire mit seinen ausgefallenen Ideen das gewisse Etwas und den nötigen Charme. Die Dokumentation von Robert Kuperberg aus dem Jahr 1990 nimmt das Leben und Wirken von Hermes Pan anhand von Archivaufnahmen mit einigen seiner berühmten Weggefährten unter die Lupe. Darunter Fred Astaire in „Three Little Words“, Frank Sinatra, Rita Hayworth und Kim Novak in „Pal Joey“ und Ann Miller in „Kiss Me Kate“.
    • Shop: odax
    • Price: 5.37 EUR excl. shipping


Similar searches: