76 Results for : aufspaltung

  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Biolectra Magnesium 300 mg Kapseln Nahrungsergänzungsmittel Bereits eine einzige Biolectra Magnesium Kapsel genügt, um die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlene Tagesdosis von 300 Milligramm Magnesium* aufzunehmen. Bequemer und einfacher geht es kaum. Biolectra Magnesium 300 Kapseln enthalten eine sehr kompakte Magnesiumverbindung. Der Vorteil: Obwohl die Kapseln klein und leicht zu schlucken sind, passt besonders viel Magnesium hinein. Für alle, die beispielsweise vor dem Zubettgehen kein zusätzliches Getränk mehr zu sich nehmen wollen, sind Biolectra Magnesium 300 Kapseln eine gute Alternative zur Brausetablette. Biolectra® Magnesium 300 mg Kapseln: Statt vieler Tabletten – 1 Kapsel täglich Gut versorgt: Mit hoch konzentriertem Magnesium 1 x täglich: Eine Kapsel deckt den täglichen Magnesiumbedarf.* Bequem: Kleine Kapseln – leicht zu schlucken Magnesiumpräparate zum Schlucken (Tabletten, Kautabletten, Dragees) sind häufig niedrig dosiert und müssen daher mehrmals täglich eingenommen werden. Das führt häufig zu einem Abbruch der Einnahme. Die Kapseln von Biolectra® Magnesium lösen dieses Problem. Denn eine einzige Kapsel genügt, um den von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen Tagesbedarf von 300 mg Magnesium* aufzunehmen. Bequemer und einfacher geht es kaum. Ein weiterer Vorteil: Biolectra® Magnesium 300 mg Kapseln enthalten eine sehr kompakte Magnesiumverbindung. Obwohl die Kapseln klein und leicht zu schlucken sind, passt besonders viel Magnesium hinein. Die Magnesiumverbindung wird während der Passage durch den Magen-Darm-Trakt aufgespalten. Die Aufspaltung der Verbindung beginnt bereits im Magen, im Darm wird das Magnesium als freies, gelöstes Magnesium-Ion bedarfsgerecht resorbiert. *Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlene Magnesiumzufuhr für Frauen ab 25 Jahre. Zutaten: Magnesiumoxid, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Stärke, Trennmittel (Polyethylenglycol). Menge bestimmter Zutaten oder Klassen von Zutaten: 300 mg Magnesium pro Kapsel 80 % des Referenzwertes gemäß Lebensmittelinformationsverordnung Verzehrsempfehlung: 1 x täglich 1 Kapsel mit reichlich Flüssigkeit schlucken. Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Für Diabetiker geeignet 1 Kapsel = 0 BE gluten- und lactose-frei physiologischer Brennwert pro Kapsel: 1,3 kJ (0,3 kcal) Aufbewahrung: Bitte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Bei Raumtemperatur trocken lagern Nettofüllmenge: 100 Kapseln = 61,5 g Herstellerdaten: Hermes Arzneimittel Gmbh Georg-Kalb-Str. 5-8 82049 Pullach i. Isartal
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 37.35 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Biolectra Magnesium 300 mg Kapseln Nahrungsergänzungsmittel Bereits eine einzige Biolectra Magnesium Kapsel genügt, um die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlene Tagesdosis von 300 Milligramm Magnesium* aufzunehmen. Bequemer und einfacher geht es kaum. Biolectra Magnesium 300 Kapseln enthalten eine sehr kompakte Magnesiumverbindung. Der Vorteil: Obwohl die Kapseln klein und leicht zu schlucken sind, passt besonders viel Magnesium hinein. Für alle, die beispielsweise vor dem Zubettgehen kein zusätzliches Getränk mehr zu sich nehmen wollen, sind Biolectra Magnesium 300 Kapseln eine gute Alternative zur Brausetablette. Biolectra® Magnesium 300 mg Kapseln: Statt vieler Tabletten – 1 Kapsel täglich Gut versorgt: Mit hoch konzentriertem Magnesium 1 x täglich: Eine Kapsel deckt den täglichen Magnesiumbedarf.* Bequem: Kleine Kapseln – leicht zu schlucken Magnesiumpräparate zum Schlucken (Tabletten, Kautabletten, Dragees) sind häufig niedrig dosiert und müssen daher mehrmals täglich eingenommen werden. Das führt häufig zu einem Abbruch der Einnahme. Die Kapseln von Biolectra® Magnesium lösen dieses Problem. Denn eine einzige Kapsel genügt, um den von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen Tagesbedarf von 300 mg Magnesium* aufzunehmen. Bequemer und einfacher geht es kaum. Ein weiterer Vorteil: Biolectra® Magnesium 300 mg Kapseln enthalten eine sehr kompakte Magnesiumverbindung. Obwohl die Kapseln klein und leicht zu schlucken sind, passt besonders viel Magnesium hinein. Die Magnesiumverbindung wird während der Passage durch den Magen-Darm-Trakt aufgespalten. Die Aufspaltung der Verbindung beginnt bereits im Magen, im Darm wird das Magnesium als freies, gelöstes Magnesium-Ion bedarfsgerecht resorbiert. *Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlene Magnesiumzufuhr für Frauen ab 25 Jahre. Zutaten: Magnesiumoxid, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Stärke, Trennmittel (Polyethylenglycol). Menge bestimmter Zutaten oder Klassen von Zutaten: 300 mg Magnesium pro Kapsel 80 % des Referenzwertes gemäß Lebensmittelinformationsverordnung Verzehrsempfehlung: 1 x täglich 1 Kapsel mit reichlich Flüssigkeit schlucken. Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Für Diabetiker geeignet 1 Kapsel = 0 BE gluten- und lactose-frei physiologischer Brennwert pro Kapsel: 1,3 kJ (0,3 kcal) Aufbewahrung: Bitte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Bei Raumtemperatur trocken lagern Nettofüllmenge: 40 Kapseln = 24,6 g Herstellerdaten: Hermes Arzneimittel Gmbh Georg-Kalb-Str. 5-8 82049 Pullach i. Isartal
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 18.35 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kre Alkalyn 2500 Mega Caps Kapseln von Olimp mit Neutral Geschmack. Olimp - Kre-Alkalyn 2500 Mega Caps 120 KapselnOlimp Kre-Alkalyn 2500 Mega Caps sind Kapseln mit hoch dosiertem gepufferten Kreatinmonohydrat-Pulver. Kre-Alkalyn ist eine besonders hochwertige Kreatinform und gilt als besonders stabil. Die Aufspaltung wird erschwert, daher gilt Kre-Alkalyn als besonders gut verfügbar, mit optimaler Nutzung des enthaltenen Kreatins für die Muskeln. Durch die Einnahme von mindestens 3g Kreatin am Tag kann sich die körperliche Leistungsfähigkeit beim Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitiger intensiver körperlicher Betätigung steigern. Kre-Alkalyn 2500 MC sind daher ideal für Bodybuilder, Powerlifter und Kraftsportler aller Art. Auf der ganzen Welt findet es mittlerweile zahlreiche Anhänger und ist aus dem Trainings- und Ernährungsplan vieler ambitionierter Sportler nicht mehr wegzudenken. Vorteile der Kre-Alkalyn 2500 Mega Caps: Original US-Patent 6,399,661 Bodybuilding Profisupplement weltweit verwendet für zahlreiche Athleten geeignet problemlose und einfache Anwendung
    • Shop: Bodylab24
    • Price: 35.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Emma wird von elektromagnetischen Wellen getroffen, die eine Aufspaltung ihrer Gene bewirken.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nortase® - effiziente Verdauungsenzyme bei Bauchspeicheldrüsenschwäche P Das einzige Arzneimittel mit vegetarischen Rizoenzymen bei Bauchspeicheldrüsenschwäche (exokrine Pankreasinsuffizienz) P Effektive Reduktion der Beschwerden, auch bei komplettem Funktionsverlust der Bauchspeicheldrüse P Unkomplizierte Dosierung ohne Berechnen der Enzymeinheiten P Kann bereits im Magen mit der Verdauung beginnen P Kleine pflanzliche Cellulosekapsel – keine Gelatine – einfach zu schlucken P Ausgezeichnetes Sicherheitsprofil, für Langzeitanwendung geeignet Enzymbehandlung BEI Bauchspeicheldrüsenschwäche FÜR Mehr Lebensqualität Völlegefühl, Blähungen, Durchfälle und Bauchschmerzen nach dem Essen hat jeder schon einmal erlebt. Jeder 10. mit solchen Beschwerden leidet an einer ernstzunehmenden Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), die nicht mehr genügend Verdauungsenzyme zur Spaltung der Nahrung herstellen kann. Die Folge ist eine Bauchspeicheldrüsenschwäche, auch exokrine Pankreasinsuffizienz oder kurz EPI genannt, mit Symptomen, die zu Einschränkungen im Alltag und der Lebensqualität führen. Ist eine exokrine Pankreasinsuffizienz die Ursache oder wurde Ihnen bei einer Operation die Bauchspeicheldrüse ganz oder teilweise entfernt, können Sie die fehlenden Verdauungsenzyme mit Enzympräparaten ersetzen. Deren Enzyme werden entweder aus der Bauchspeicheldrüse von Schweinen (Pankreatin) oder aus Reispilzkulturen (Rizoenzyme) gewonnen. SO Wirken DIE Rizoenzyme AUS Nortase® Für die Aufspaltung der Nahrung werden von der Bauchspeicheldrüse wichtige Enzyme (Lipase, Amylase, Protease) direkt in den Dünndarm freigesetzt. Dabei handelt es sich um Enzyme, die in der Lage sind Zucker, Proteine und Fette zu spalten. Da bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz nicht genügend Verdauungsenzyme freigesetzt werden, müssen diese essentiellen Enzyme von außen zugeführt werden. Die zugeführten Rizoenzyme übernehmen so die Funktion der körpereigenen Verdauungsenzyme und spalten die Nahrung nicht nur im Dünndarm, sondern können durch ihre natürliche Säurestabilität bereits im Magen mit der Verdauung beginnen, wodurch eine vollwertige und effiziente Verwertung von wichtigen Nährstoffen ermöglicht wird. Zusammensetzung: - Rizolipase (Lipase aus Rhizopus oryzae) - Protease aus Aspergillus oryzae - Amylase aus Aspergillus oryzae Die sonstigen Bestandteile sind: Hydroxypropylmethylcellulose (Hpmc), Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Farbstoffe: Titandioxid E 171, Eisen (Iii)- oxid E 172. Anwendung: Nortase® - unkomplizierte Dosierung ohne Berechnen der Enzymeinheiten Da die Rizoenzyme von Natur aus säurestabil sind, können diese die Nahrung bereits im Magen spalten, weswegen sich die Dosierung deutlich von den gängigen Verdauungsenzympräparaten unterscheidet. • Bei leichten bis mäßigen Beschwerden / einer leichten bis mäßigen Epi: 2 bis 3 Kapseln Nortase® verteilt über die Hauptmahlzeit • Bei starken Beschwerden / einer schweren Epi: 3 Kapseln Nortase® verteilt über die Hauptmahlzeit • Fettarme Zwischenmahlzeiten und milchhaltige Getränke: 1 Kapsel Nortase® Sollten die Beschwerden weiter anhalten, kann es aufgrund der individuellen Faktoren (z.B. zusätzliche Erkrankungen) notwendig sein, die Kapselmenge anzupassen. Dies sollte jeweils mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden. Risikogruppen Einer EPI Ein erhöhtes Risiko, an einer EPI zu erkranken, liegt bei Personen mit Diabetes mellitus, chronischer Pankreatitis, übermäßigem Alkoholkonsum, Rauchern, Muko- viszidose, Gallensteinen, Fettleibigkeit und zunehmen- den Alter (über 50 Jahren) vor. W AS Geht MIT Einer EPI Einher? Bei einer EPI ist aufgrund der reduzierten Sekretion der Verdauungsenzyme aus der Bauchspeicheldrüse der Abbau von Kohlenhydraten, Eiweißen und insbesondere Fetten gestört. Aufgrund der fehlenden Aufspaltung können wichtige Nahrungsbestandteile wie fettlösliche Vitamine, Mineralstoffe und Fettsäuren nicht in das Blut aufgenommen werden. Es kommt zu Mangelerscheinungen, Gewichtsverlust und einer erhöhten Fettausscheidung. Reizdarm Oder Doch Epi? Laut einer Studie leiden 6 % der diagnostizierten Reiz- darmpatienten in Wirklichkeit an einer Exokrinen Pank- reasinsuffizienz (Epi). Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal,, welches für eine EPI spricht, ist ein fettiger, glänzender Stuhl. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über weitere diagnostische Verfahren. Häufige Fragen & Antworten: Kann ich mich selbst mit Nortase® behandeln? Bei einer Bauchspeicheldrüsenschwäche (exokrine Pankreasinsuffizienz), bei der Nortase® angewendet wird, handelt es sich um eine chronische Erkrankung die ärztlich diagnostiziert und überwacht werden sollte. Insofern sollten Sie, falls noch nicht geschehen, Ihre Beschwerden ärztlich untersuchen und überwachen lassen. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen Sie das Medikament vorschriftsmäßig einnehmen. Lesen Sie die Gebrauchsinformationen vor der ersten Anwendung sorgfältig durch. Muss ich meine Ernährung bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz umstellen und insbesondere eine fettarme Ernährung anstreben? Generell sollten Sie hierzu immer Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater halten. Im Grundsatz müssen Sie Ihre Ernährung bei einer Einschränkung der Pankreasfunktion nicht umstellen. Ihre Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produziert bei eingeschränkter Funktion weniger Verdauungsenzyme, die wichtig für die Spaltung und Verwertung der Nahrungsbestandteile sind. Mittels einer Enzymsubstitution, d.h. Ersatz der Verdauungsenzyme über spezielle Arzneimittel wie z.B. Nortase®, führen Sie Ihrem Körper Verdauungsenzyme mit der Nahrung zu, die Fette, Proteine und Kohlenhydrate spalten und für den Körper verwertbar machen. Die Kapseln von Nortase® können Sie dafür ganz einfach dosieren und verteilt über die Mahlzeit einnehmen. Ist Nortase® für Vegetarier geeignet? Ja, da keine tierischen Wirkstoffe und Gelatine, sondern Rizoenzyme aus Reispilzen eingesetzt werden. Nortase® enthält jedoch als Hilfsstoff einen geringen Anteil an Lactose aus Kuhmilch. Pflichttext Nortase® Anwendungsgebiete: Ersatz von Verdauungsenzymen bei Maldigestion (Verdauungsschwäche) infolge einer gestörten Funktion der Bauchspeicheldrüse. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Hinweis: Nortase® darf nicht eingenommen werden, - wenn Sie unter akuter Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) leiden - im akuten Schub einer chronischen Pankreatitis - wenn Sie allergisch gegen Schimmelpilze (Schimmelpilzallergie) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. - Bei Patienten mit Mukoviszidose, einer angeborenen Stoffwechselstörung, ist in Einzelfällen nach Gabe hoher Dosen von Verdauungsenzymen die Bildung von Verengungen der Krummdarm-/Blinddarmregion und der aufsteigenden Dickdarmabschnitte beschrieben worden. Bei Vorliegen von Darmverschluss­ähnlichen Krankheitszeichen sollte daher auch die Möglichkeit von Darmverengungen in Betracht gezogen werden. - Nortase® Kapseln enthalten aktive Enzyme, die bei der Freisetzung in der Mundhöhle, z. B. durch Zerkauen, dort zu Schleimhautschädigungen (Ulzerationen der Mundschleimhaut) führen können. Es ist deshalb darauf zu achten, die Kapseln unzerkaut zu schlucken Bei Patienten mit Mukoviszidose sollte die Dosis unter Berücksichtigung von Menge und Zusammen­setzung der Mahlzeiten die für eine angemessene Fettresorption notwendige Enzymdosis nicht über­schreiten. Auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten. Aufbewahrung: Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Nach Anbruch 6 Monate haltbar. Inhalt: 100 Kapseln
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 39.63 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nortase® - effiziente Verdauungsenzyme bei Bauchspeicheldrüsenschwäche P Das einzige Arzneimittel mit vegetarischen Rizoenzymen bei Bauchspeicheldrüsenschwäche (exokrine Pankreasinsuffizienz) P Effektive Reduktion der Beschwerden, auch bei komplettem Funktionsverlust der Bauchspeicheldrüse P Unkomplizierte Dosierung ohne Berechnen der Enzymeinheiten P Kann bereits im Magen mit der Verdauung beginnen P Kleine pflanzliche Cellulosekapsel – keine Gelatine – einfach zu schlucken P Ausgezeichnetes Sicherheitsprofil, für Langzeitanwendung geeignet Enzymbehandlung BEI Bauchspeicheldrüsenschwäche FÜR Mehr Lebensqualität Völlegefühl, Blähungen, Durchfälle und Bauchschmerzen nach dem Essen hat jeder schon einmal erlebt. Jeder 10. mit solchen Beschwerden leidet an einer ernstzunehmenden Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), die nicht mehr genügend Verdauungsenzyme zur Spaltung der Nahrung herstellen kann. Die Folge ist eine Bauchspeicheldrüsenschwäche, auch exokrine Pankreasinsuffizienz oder kurz EPI genannt, mit Symptomen, die zu Einschränkungen im Alltag und der Lebensqualität führen. Ist eine exokrine Pankreasinsuffizienz die Ursache oder wurde Ihnen bei einer Operation die Bauchspeicheldrüse ganz oder teilweise entfernt, können Sie die fehlenden Verdauungsenzyme mit Enzympräparaten ersetzen. Deren Enzyme werden entweder aus der Bauchspeicheldrüse von Schweinen (Pankreatin) oder aus Reispilzkulturen (Rizoenzyme) gewonnen. SO Wirken DIE Rizoenzyme AUS Nortase® Für die Aufspaltung der Nahrung werden von der Bauchspeicheldrüse wichtige Enzyme (Lipase, Amylase, Protease) direkt in den Dünndarm freigesetzt. Dabei handelt es sich um Enzyme, die in der Lage sind Zucker, Proteine und Fette zu spalten. Da bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz nicht genügend Verdauungsenzyme freigesetzt werden, müssen diese essentiellen Enzyme von außen zugeführt werden. Die zugeführten Rizoenzyme übernehmen so die Funktion der körpereigenen Verdauungsenzyme und spalten die Nahrung nicht nur im Dünndarm, sondern können durch ihre natürliche Säurestabilität bereits im Magen mit der Verdauung beginnen, wodurch eine vollwertige und effiziente Verwertung von wichtigen Nährstoffen ermöglicht wird. Zusammensetzung: - Rizolipase (Lipase aus Rhizopus oryzae) - Protease aus Aspergillus oryzae - Amylase aus Aspergillus oryzae Die sonstigen Bestandteile sind: Hydroxypropylmethylcellulose (Hpmc), Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Farbstoffe: Titandioxid E 171, Eisen (Iii)- oxid E 172. Anwendung: Nortase® - unkomplizierte Dosierung ohne Berechnen der Enzymeinheiten Da die Rizoenzyme von Natur aus säurestabil sind, können diese die Nahrung bereits im Magen spalten, weswegen sich die Dosierung deutlich von den gängigen Verdauungsenzympräparaten unterscheidet. • Bei leichten bis mäßigen Beschwerden / einer leichten bis mäßigen Epi: 2 bis 3 Kapseln Nortase® verteilt über die Hauptmahlzeit • Bei starken Beschwerden / einer schweren Epi: 3 Kapseln Nortase® verteilt über die Hauptmahlzeit • Fettarme Zwischenmahlzeiten und milchhaltige Getränke: 1 Kapsel Nortase® Sollten die Beschwerden weiter anhalten, kann es aufgrund der individuellen Faktoren (z.B. zusätzliche Erkrankungen) notwendig sein, die Kapselmenge anzupassen. Dies sollte jeweils mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden. Risikogruppen Einer EPI Ein erhöhtes Risiko, an einer EPI zu erkranken, liegt bei Personen mit Diabetes mellitus, chronischer Pankreatitis, übermäßigem Alkoholkonsum, Rauchern, Muko- viszidose, Gallensteinen, Fettleibigkeit und zunehmen- den Alter (über 50 Jahren) vor. W AS Geht MIT Einer EPI Einher? Bei einer EPI ist aufgrund der reduzierten Sekretion der Verdauungsenzyme aus der Bauchspeicheldrüse der Abbau von Kohlenhydraten, Eiweißen und insbesondere Fetten gestört. Aufgrund der fehlenden Aufspaltung können wichtige Nahrungsbestandteile wie fettlösliche Vitamine, Mineralstoffe und Fettsäuren nicht in das Blut aufgenommen werden. Es kommt zu Mangelerscheinungen, Gewichtsverlust und einer erhöhten Fettausscheidung. Reizdarm Oder Doch Epi? Laut einer Studie leiden 6 % der diagnostizierten Reiz- darmpatienten in Wirklichkeit an einer Exokrinen Pank- reasinsuffizienz (Epi). Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal,, welches für eine EPI spricht, ist ein fettiger, glänzender Stuhl. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über weitere diagnostische Verfahren. Häufige Fragen & Antworten: Kann ich mich selbst mit Nortase® behandeln? Bei einer Bauchspeicheldrüsenschwäche (exokrine Pankreasinsuffizienz), bei der Nortase® angewendet wird, handelt es sich um eine chronische Erkrankung die ärztlich diagnostiziert und überwacht werden sollte. Insofern sollten Sie, falls noch nicht geschehen, Ihre Beschwerden ärztlich untersuchen und überwachen lassen. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen Sie das Medikament vorschriftsmäßig einnehmen. Lesen Sie die Gebrauchsinformationen vor der ersten Anwendung sorgfältig durch. Muss ich meine Ernährung bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz umstellen und insbesondere eine fettarme Ernährung anstreben? Generell sollten Sie hierzu immer Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater halten. Im Grundsatz müssen Sie Ihre Ernährung bei einer Einschränkung der Pankreasfunktion nicht umstellen. Ihre Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produziert bei eingeschränkter Funktion weniger Verdauungsenzyme, die wichtig für die Spaltung und Verwertung der Nahrungsbestandteile sind. Mittels einer Enzymsubstitution, d.h. Ersatz der Verdauungsenzyme über spezielle Arzneimittel wie z.B. Nortase®, führen Sie Ihrem Körper Verdauungsenzyme mit der Nahrung zu, die Fette, Proteine und Kohlenhydrate spalten und für den Körper verwertbar machen. Die Kapseln von Nortase® können Sie dafür ganz einfach dosieren und verteilt über die Mahlzeit einnehmen. Ist Nortase® für Vegetarier geeignet? Ja, da keine tierischen Wirkstoffe und Gelatine, sondern Rizoenzyme aus Reispilzen eingesetzt werden. Nortase® enthält jedoch als Hilfsstoff einen geringen Anteil an Lactose aus Kuhmilch. Pflichttext Nortase® Anwendungsgebiete: Ersatz von Verdauungsenzymen bei Maldigestion (Verdauungsschwäche) infolge einer gestörten Funktion der Bauchspeicheldrüse. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Hinweis: Nortase® darf nicht eingenommen werden, - wenn Sie unter akuter Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) leiden - im akuten Schub einer chronischen Pankreatitis - wenn Sie allergisch gegen Schimmelpilze (Schimmelpilzallergie) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. - Bei Patienten mit Mukoviszidose, einer angeborenen Stoffwechselstörung, ist in Einzelfällen nach Gabe hoher Dosen von Verdauungsenzymen die Bildung von Verengungen der Krummdarm-/Blinddarmregion und der aufsteigenden Dickdarmabschnitte beschrieben worden. Bei Vorliegen von Darmverschluss­ähnlichen Krankheitszeichen sollte daher auch die Möglichkeit von Darmverengungen in Betracht gezogen werden. - Nortase® Kapseln enthalten aktive Enzyme, die bei der Freisetzung in der Mundhöhle, z. B. durch Zerkauen, dort zu Schleimhautschädigungen (Ulzerationen der Mundschleimhaut) führen können. Es ist deshalb darauf zu achten, die Kapseln unzerkaut zu schlucken Bei Patienten mit Mukoviszidose sollte die Dosis unter Berücksichtigung von Menge und Zusammen­setzung der Mahlzeiten die für eine angemessene Fettresorption notwendige Enzymdosis nicht über­schreiten. Auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten. Aufbewahrung: Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Nach Anbruch 6 Monate haltbar. Inhalt: 50 Kapseln
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 20.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nortase® - effiziente Verdauungsenzyme bei Bauchspeicheldrüsenschwäche P Das einzige Arzneimittel mit vegetarischen Rizoenzymen bei Bauchspeicheldrüsenschwäche (exokrine Pankreasinsuffizienz) P Effektive Reduktion der Beschwerden, auch bei komplettem Funktionsverlust der Bauchspeicheldrüse P Unkomplizierte Dosierung ohne Berechnen der Enzymeinheiten P Kann bereits im Magen mit der Verdauung beginnen P Kleine pflanzliche Cellulosekapsel – keine Gelatine – einfach zu schlucken P Ausgezeichnetes Sicherheitsprofil, für Langzeitanwendung geeignet Enzymbehandlung BEI Bauchspeicheldrüsenschwäche FÜR Mehr Lebensqualität Völlegefühl, Blähungen, Durchfälle und Bauchschmerzen nach dem Essen hat jeder schon einmal erlebt. Jeder 10. mit solchen Beschwerden leidet an einer ernstzunehmenden Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), die nicht mehr genügend Verdauungsenzyme zur Spaltung der Nahrung herstellen kann. Die Folge ist eine Bauchspeicheldrüsenschwäche, auch exokrine Pankreasinsuffizienz oder kurz EPI genannt, mit Symptomen, die zu Einschränkungen im Alltag und der Lebensqualität führen. Ist eine exokrine Pankreasinsuffizienz die Ursache oder wurde Ihnen bei einer Operation die Bauchspeicheldrüse ganz oder teilweise entfernt, können Sie die fehlenden Verdauungsenzyme mit Enzympräparaten ersetzen. Deren Enzyme werden entweder aus der Bauchspeicheldrüse von Schweinen (Pankreatin) oder aus Reispilzkulturen (Rizoenzyme) gewonnen. SO Wirken DIE Rizoenzyme AUS Nortase® Für die Aufspaltung der Nahrung werden von der Bauchspeicheldrüse wichtige Enzyme (Lipase, Amylase, Protease) direkt in den Dünndarm freigesetzt. Dabei handelt es sich um Enzyme, die in der Lage sind Zucker, Proteine und Fette zu spalten. Da bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz nicht genügend Verdauungsenzyme freigesetzt werden, müssen diese essentiellen Enzyme von außen zugeführt werden. Die zugeführten Rizoenzyme übernehmen so die Funktion der körpereigenen Verdauungsenzyme und spalten die Nahrung nicht nur im Dünndarm, sondern können durch ihre natürliche Säurestabilität bereits im Magen mit der Verdauung beginnen, wodurch eine vollwertige und effiziente Verwertung von wichtigen Nährstoffen ermöglicht wird. Zusammensetzung: - Rizolipase (Lipase aus Rhizopus oryzae) - Protease aus Aspergillus oryzae - Amylase aus Aspergillus oryzae Die sonstigen Bestandteile sind: Hydroxypropylmethylcellulose (Hpmc), Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Farbstoffe: Titandioxid E 171, Eisen (Iii)- oxid E 172. Anwendung: Nortase® - unkomplizierte Dosierung ohne Berechnen der Enzymeinheiten Da die Rizoenzyme von Natur aus säurestabil sind, können diese die Nahrung bereits im Magen spalten, weswegen sich die Dosierung deutlich von den gängigen Verdauungsenzympräparaten unterscheidet. • Bei leichten bis mäßigen Beschwerden / einer leichten bis mäßigen Epi: 2 bis 3 Kapseln Nortase® verteilt über die Hauptmahlzeit • Bei starken Beschwerden / einer schweren Epi: 3 Kapseln Nortase® verteilt über die Hauptmahlzeit • Fettarme Zwischenmahlzeiten und milchhaltige Getränke: 1 Kapsel Nortase® Sollten die Beschwerden weiter anhalten, kann es aufgrund der individuellen Faktoren (z.B. zusätzliche Erkrankungen) notwendig sein, die Kapselmenge anzupassen. Dies sollte jeweils mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden. Risikogruppen Einer EPI Ein erhöhtes Risiko, an einer EPI zu erkranken, liegt bei Personen mit Diabetes mellitus, chronischer Pankreatitis, übermäßigem Alkoholkonsum, Rauchern, Muko- viszidose, Gallensteinen, Fettleibigkeit und zunehmen- den Alter (über 50 Jahren) vor. W AS Geht MIT Einer EPI Einher? Bei einer EPI ist aufgrund der reduzierten Sekretion der Verdauungsenzyme aus der Bauchspeicheldrüse der Abbau von Kohlenhydraten, Eiweißen und insbesondere Fetten gestört. Aufgrund der fehlenden Aufspaltung können wichtige Nahrungsbestandteile wie fettlösliche Vitamine, Mineralstoffe und Fettsäuren nicht in das Blut aufgenommen werden. Es kommt zu Mangelerscheinungen, Gewichtsverlust und einer erhöhten Fettausscheidung. Reizdarm Oder Doch Epi? Laut einer Studie leiden 6 % der diagnostizierten Reiz- darmpatienten in Wirklichkeit an einer Exokrinen Pank- reasinsuffizienz (Epi). Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal,, welches für eine EPI spricht, ist ein fettiger, glänzender Stuhl. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über weitere diagnostische Verfahren. Häufige Fragen & Antworten: Kann ich mich selbst mit Nortase® behandeln? Bei einer Bauchspeicheldrüsenschwäche (exokrine Pankreasinsuffizienz), bei der Nortase® angewendet wird, handelt es sich um eine chronische Erkrankung die ärztlich diagnostiziert und überwacht werden sollte. Insofern sollten Sie, falls noch nicht geschehen, Ihre Beschwerden ärztlich untersuchen und überwachen lassen. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen Sie das Medikament vorschriftsmäßig einnehmen. Lesen Sie die Gebrauchsinformationen vor der ersten Anwendung sorgfältig durch. Muss ich meine Ernährung bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz umstellen und insbesondere eine fettarme Ernährung anstreben? Generell sollten Sie hierzu immer Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater halten. Im Grundsatz müssen Sie Ihre Ernährung bei einer Einschränkung der Pankreasfunktion nicht umstellen. Ihre Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produziert bei eingeschränkter Funktion weniger Verdauungsenzyme, die wichtig für die Spaltung und Verwertung der Nahrungsbestandteile sind. Mittels einer Enzymsubstitution, d.h. Ersatz der Verdauungsenzyme über spezielle Arzneimittel wie z.B. Nortase®, führen Sie Ihrem Körper Verdauungsenzyme mit der Nahrung zu, die Fette, Proteine und Kohlenhydrate spalten und für den Körper verwertbar machen. Die Kapseln von Nortase® können Sie dafür ganz einfach dosieren und verteilt über die Mahlzeit einnehmen. Ist Nortase® für Vegetarier geeignet? Ja, da keine tierischen Wirkstoffe und Gelatine, sondern Rizoenzyme aus Reispilzen eingesetzt werden. Nortase® enthält jedoch als Hilfsstoff einen geringen Anteil an Lactose aus Kuhmilch. Pflichttext Nortase® Anwendungsgebiete: Ersatz von Verdauungsenzymen bei Maldigestion (Verdauungsschwäche) infolge einer gestörten Funktion der Bauchspeicheldrüse. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Hinweis: Nortase® darf nicht eingenommen werden, - wenn Sie unter akuter Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) leiden - im akuten Schub einer chronischen Pankreatitis - wenn Sie allergisch gegen Schimmelpilze (Schimmelpilzallergie) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. - Bei Patienten mit Mukoviszidose, einer angeborenen Stoffwechselstörung, ist in Einzelfällen nach Gabe hoher Dosen von Verdauungsenzymen die Bildung von Verengungen der Krummdarm-/Blinddarmregion und der aufsteigenden Dickdarmabschnitte beschrieben worden. Bei Vorliegen von Darmverschluss­ähnlichen Krankheitszeichen sollte daher auch die Möglichkeit von Darmverengungen in Betracht gezogen werden. - Nortase® Kapseln enthalten aktive Enzyme, die bei der Freisetzung in der Mundhöhle, z. B. durch Zerkauen, dort zu Schleimhautschädigungen (Ulzerationen der Mundschleimhaut) führen können. Es ist deshalb darauf zu achten, die Kapseln unzerkaut zu schlucken Bei Patienten mit Mukoviszidose sollte die Dosis unter Berücksichtigung von Menge und Zusammen­setzung der Mahlzeiten die für eine angemessene Fettresorption notwendige Enzymdosis nicht über­schreiten. Auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten. Aufbewahrung: Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Nach Anbruch 6 Monate haltbar. Inhalt: 200 Kapseln
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 74.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nortase® - effiziente Verdauungsenzyme bei Bauchspeicheldrüsenschwäche P Das einzige Arzneimittel mit vegetarischen Rizoenzymen bei Bauchspeicheldrüsenschwäche (exokrine Pankreasinsuffizienz) P Effektive Reduktion der Beschwerden, auch bei komplettem Funktionsverlust der Bauchspeicheldrüse P Unkomplizierte Dosierung ohne Berechnen der Enzymeinheiten P Kann bereits im Magen mit der Verdauung beginnen P Kleine pflanzliche Cellulosekapsel – keine Gelatine – einfach zu schlucken P Ausgezeichnetes Sicherheitsprofil, für Langzeitanwendung geeignet Enzymbehandlung BEI Bauchspeicheldrüsenschwäche FÜR Mehr Lebensqualität Völlegefühl, Blähungen, Durchfälle und Bauchschmerzen nach dem Essen hat jeder schon einmal erlebt. Jeder 10. mit solchen Beschwerden leidet an einer ernstzunehmenden Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), die nicht mehr genügend Verdauungsenzyme zur Spaltung der Nahrung herstellen kann. Die Folge ist eine Bauchspeicheldrüsenschwäche, auch exokrine Pankreasinsuffizienz oder kurz EPI genannt, mit Symptomen, die zu Einschränkungen im Alltag und der Lebensqualität führen. Ist eine exokrine Pankreasinsuffizienz die Ursache oder wurde Ihnen bei einer Operation die Bauchspeicheldrüse ganz oder teilweise entfernt, können Sie die fehlenden Verdauungsenzyme mit Enzympräparaten ersetzen. Deren Enzyme werden entweder aus der Bauchspeicheldrüse von Schweinen (Pankreatin) oder aus Reispilzkulturen (Rizoenzyme) gewonnen. SO Wirken DIE Rizoenzyme AUS Nortase® Für die Aufspaltung der Nahrung werden von der Bauchspeicheldrüse wichtige Enzyme (Lipase, Amylase, Protease) direkt in den Dünndarm freigesetzt. Dabei handelt es sich um Enzyme, die in der Lage sind Zucker, Proteine und Fette zu spalten. Da bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz nicht genügend Verdauungsenzyme freigesetzt werden, müssen diese essentiellen Enzyme von außen zugeführt werden. Die zugeführten Rizoenzyme übernehmen so die Funktion der körpereigenen Verdauungsenzyme und spalten die Nahrung nicht nur im Dünndarm, sondern können durch ihre natürliche Säurestabilität bereits im Magen mit der Verdauung beginnen, wodurch eine vollwertige und effiziente Verwertung von wichtigen Nährstoffen ermöglicht wird. Zusammensetzung: - Rizolipase (Lipase aus Rhizopus oryzae) - Protease aus Aspergillus oryzae - Amylase aus Aspergillus oryzae Die sonstigen Bestandteile sind: Hydroxypropylmethylcellulose (Hpmc), Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Farbstoffe: Titandioxid E 171, Eisen (Iii)- oxid E 172. Anwendung: Nortase® - unkomplizierte Dosierung ohne Berechnen der Enzymeinheiten Da die Rizoenzyme von Natur aus säurestabil sind, können diese die Nahrung bereits im Magen spalten, weswegen sich die Dosierung deutlich von den gängigen Verdauungsenzympräparaten unterscheidet. • Bei leichten bis mäßigen Beschwerden / einer leichten bis mäßigen Epi: 2 bis 3 Kapseln Nortase® verteilt über die Hauptmahlzeit • Bei starken Beschwerden / einer schweren Epi: 3 Kapseln Nortase® verteilt über die Hauptmahlzeit • Fettarme Zwischenmahlzeiten und milchhaltige Getränke: 1 Kapsel Nortase® Sollten die Beschwerden weiter anhalten, kann es aufgrund der individuellen Faktoren (z.B. zusätzliche Erkrankungen) notwendig sein, die Kapselmenge anzupassen. Dies sollte jeweils mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden. Risikogruppen Einer EPI Ein erhöhtes Risiko, an einer EPI zu erkranken, liegt bei Personen mit Diabetes mellitus, chronischer Pankreatitis, übermäßigem Alkoholkonsum, Rauchern, Muko- viszidose, Gallensteinen, Fettleibigkeit und zunehmen- den Alter (über 50 Jahren) vor. W AS Geht MIT Einer EPI Einher? Bei einer EPI ist aufgrund der reduzierten Sekretion der Verdauungsenzyme aus der Bauchspeicheldrüse der Abbau von Kohlenhydraten, Eiweißen und insbesondere Fetten gestört. Aufgrund der fehlenden Aufspaltung können wichtige Nahrungsbestandteile wie fettlösliche Vitamine, Mineralstoffe und Fettsäuren nicht in das Blut aufgenommen werden. Es kommt zu Mangelerscheinungen, Gewichtsverlust und einer erhöhten Fettausscheidung. Reizdarm Oder Doch Epi? Laut einer Studie leiden 6 % der diagnostizierten Reiz- darmpatienten in Wirklichkeit an einer Exokrinen Pank- reasinsuffizienz (Epi). Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal,, welches für eine EPI spricht, ist ein fettiger, glänzender Stuhl. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über weitere diagnostische Verfahren. Häufige Fragen & Antworten: Kann ich mich selbst mit Nortase® behandeln? Bei einer Bauchspeicheldrüsenschwäche (exokrine Pankreasinsuffizienz), bei der Nortase® angewendet wird, handelt es sich um eine chronische Erkrankung die ärztlich diagnostiziert und überwacht werden sollte. Insofern sollten Sie, falls noch nicht geschehen, Ihre Beschwerden ärztlich untersuchen und überwachen lassen. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen Sie das Medikament vorschriftsmäßig einnehmen. Lesen Sie die Gebrauchsinformationen vor der ersten Anwendung sorgfältig durch. Muss ich meine Ernährung bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz umstellen und insbesondere eine fettarme Ernährung anstreben? Generell sollten Sie hierzu immer Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater halten. Im Grundsatz müssen Sie Ihre Ernährung bei einer Einschränkung der Pankreasfunktion nicht umstellen. Ihre Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produziert bei eingeschränkter Funktion weniger Verdauungsenzyme, die wichtig für die Spaltung und Verwertung der Nahrungsbestandteile sind. Mittels einer Enzymsubstitution, d.h. Ersatz der Verdauungsenzyme über spezielle Arzneimittel wie z.B. Nortase®, führen Sie Ihrem Körper Verdauungsenzyme mit der Nahrung zu, die Fette, Proteine und Kohlenhydrate spalten und für den Körper verwertbar machen. Die Kapseln von Nortase® können Sie dafür ganz einfach dosieren und verteilt über die Mahlzeit einnehmen. Ist Nortase® für Vegetarier geeignet? Ja, da keine tierischen Wirkstoffe und Gelatine, sondern Rizoenzyme aus Reispilzen eingesetzt werden. Nortase® enthält jedoch als Hilfsstoff einen geringen Anteil an Lactose aus Kuhmilch. Pflichttext Nortase® Anwendungsgebiete: Ersatz von Verdauungsenzymen bei Maldigestion (Verdauungsschwäche) infolge einer gestörten Funktion der Bauchspeicheldrüse. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Hinweis: Nortase® darf nicht eingenommen werden, - wenn Sie unter akuter Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) leiden - im akuten Schub einer chronischen Pankreatitis - wenn Sie allergisch gegen Schimmelpilze (Schimmelpilzallergie) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. - Bei Patienten mit Mukoviszidose, einer angeborenen Stoffwechselstörung, ist in Einzelfällen nach Gabe hoher Dosen von Verdauungsenzymen die Bildung von Verengungen der Krummdarm-/Blinddarmregion und der aufsteigenden Dickdarmabschnitte beschrieben worden. Bei Vorliegen von Darmverschluss­ähnlichen Krankheitszeichen sollte daher auch die Möglichkeit von Darmverengungen in Betracht gezogen werden. - Nortase® Kapseln enthalten aktive Enzyme, die bei der Freisetzung in der Mundhöhle, z. B. durch Zerkauen, dort zu Schleimhautschädigungen (Ulzerationen der Mundschleimhaut) führen können. Es ist deshalb darauf zu achten, die Kapseln unzerkaut zu schlucken Bei Patienten mit Mukoviszidose sollte die Dosis unter Berücksichtigung von Menge und Zusammen­setzung der Mahlzeiten die für eine angemessene Fettresorption notwendige Enzymdosis nicht über­schreiten. Auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten. Aufbewahrung: Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Nach Anbruch 6 Monate haltbar. Inhalt: 20 Kapseln
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist BodyMedica Kohlenhydrat Blocker? Der BodyMedica Kohlenhydrat Blocker ist ein zertifiziertes Medizinprodukt. Wirksamkeit und Sicherheit wurden nach der europäischen Richtlinie für Medizinprodukte (93/42/Ewg) geprüft. BodyMedica Kohlenhydrat Blocker enthält als funktionalen Bestandteil den geschützten Markenextrakt PhaSeo® (Extrakt aus Phaseolus vulgaris). Hauptfunktion von BodyMedica Kohlenhydrat Blocker: ist geeignet zur allgemeinen Gewichtskontrolle oder zur Vorbeugung und Behandlung von Fettleibigkeit. Verringert die Kalorienaufnahme aus den langkettigen Kohlenhydraten der Nahrung und senkt damit den glykämischen Index einer Mahlzeit. Verzögerung des wiederkehrenden Hungergefühls nach einer Mahlzeit durch die Regulierung des Blutzuckerspiegels. Burner, Blocker, Sättiger: Die von Experten entwickelte BodyMedica Abnehm-Formel unterstützt eine ausgewogene Kalorienbilanz. Weniger Kalorien – weniger Gewicht. Anwendung: Gewichtsreduktion: Vor den Hauptmahlzeiten jeweils 2 Tabletten verzehren. Gewichtskontrolle: Vor den Hauptmahlzeiten jeweils 1 Tablette verzehren. Tablette nicht zerbeißen. Die Tablette soll sich nicht im Mund zersetzen. Damit der Tagesbedarf an Kohlenhydraten und Kalorien gedeckt wird, dürfen maximal 6 Tabletten pro Tag eingenommen werden. Eine Überdosierung von BodyMedica Kohlenhydrat Blocker verbessert die Wirkung nicht, sie kann aber mögliche Nebenwirkungen fördern. Nur bei vorschriftsgemäßer Einnahme kann BodyMedica Kohlenhydrat Blocker richtig funktionieren. Im Einklang mit der Medizinproduktrichtlinie 93/42/Ewg wird empfohlen, nach 30 Tagen der Einnahme dieses Medizinproduktes jeweils eine Pause von 3 – 5 Tagen ohne Einnahme einzuhalten. Zwar ist der Verzehr von BodyMedica Kohlenhydrat Blocker ein wichtiger Schritt zur Kontrolle Ihres Gewichtes, doch sollte das Präparat immer als Teil eines Gesamtplans zur Gewichtskontrolle betrachtet werden. Zusammensetzung: • Wirksamer Bestandteil: BodyMedica Kohlenhydrat Blocker enthält als funktionalen Bestandteil den geschützten Markenextrakt PhaSeo® (Extrakt aus Phaseolus vulgaris). • Hilfsstoffe: Mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat, Siliciumdioxid. BodyMedica Kohlenhydrat Blocker enthält keine Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel oder Farbstoffe und ist frei von Milchzucker, Milcheiweiß, Gluten und Cholesterin. BodyMedica Kohlenhydrat Blocker wird auf natürlicher Basis hergestellt und ist frei von tierischen Rohstoffen. Leichte Schwankungen in Farbe und Geschmack haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit. Aufbewahrung: • Für Kinder unzugänglich aufbewahren. • Nicht über 25 °C und trocken aufbewahren. Zu verwenden bis: siehe Angaben auf der Verpackung. Wie funktioniert BodyMedica Kohlenhydrat Blocker? Damit Kohlenhydrate vom Körper verwertet werden können, müssen sie während der Verdauung in Zuckermoleküle, vorwiegend Glukose, aufgespalten werden. Diese werden vom Körper aufgenommen und verstoffwechselt. Stehen mehr Zuckermoleküle zur Verfügung, als vom Körper benötigt werden, werden diese zu Körperfett umgewandelt. BodyMedica Kohlenhydrat Blocker vermindert die Aufspaltung der langkettigen Kohlenhydrate, meist in Form von Stärke, in Zuckermoleküle. Diese Kohlenhydrate können vom Körper nicht aufgenommen werden. Die Kalorienaufnahme wird dadurch reduziert und der Blutzuckerspiegel gesenkt. Einnahnmebeschränkung: BodyMedica Kohlenhydrat Blocker kann den Glukosespiegel im Blutplasma senken, wodurch die Insulinausschüttung reduziert wird. Aufgrund der geringeren Kohlenhydratzufuhr wird Diabetikern und Personen mit sonstigen relevanten Erkrankungen empfohlen, vor Einnahme des Produktes ihren Arzt oder Apotheker zu befragen. BodyMedica Kohlenhydrat Blocker enthält einen Extrakt aus Bohnen (Phaseolus vulgaris). Bei Überempfindlichkeit gegenüber Bohnen oder Bestandteilen aus Bohnen sollte auf dieses Produkt verzichtet werden. Nicht bei Allergien gegen Hülsenfrüchte anwenden. In der Schwangerschaft und Stillzeit soll BodyMedica Kohlenhydrat Blocker nicht verwendet werden, um die Versorgung des Embryos bzw. des Säuglings mit wichtigen Nährstoffen nicht zu gefährden. Nicht anwenden bei Untergewicht (Body Mass Index
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 31.94 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Umwandlungen sind wichtige Instrumente, um Unternehmen der Entwicklung anzupassen, Transaktionen zuermöglichen oder Haftungsrisiken zu isolieren. Die erfahrenen Verfasser vermitteln in leichter, fallorientierterWeise das entsprechende Umwandlungssteuergesetz. Aus dem Inhalt:-- Verschmelzung, Übertragung, Formwechsel-- Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung-- Anteilseinbringung, Anteilstausch, Einlagen-- Gesamtrechtsnachfolge, internationale BezügeMit seiner klaren Systematik ein überzeugendes Lehrbuch für Studium und Berufspraxis.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping


Similar searches: