36 Results for : augé

  • Thumbnail
    Morgens ein Café au lait, ein Croissant und dazu die aufgeschlagene Le Monde, abends angeregte Diskussionen über Gott und die Welt bei einem Pastis : Wenn der Eiffelturm das architektonische Aushängeschild der Seine-Metropole ist, dann stehen die Pariser Bistros für ihre Lebensart. In seiner persönlichen Annäherung an die Eckcafés seiner Heimatstadt ergründet der große Anthropologe Marc Augé den magischen Reiz der Bistros und beobachtet das bunte Treiben um den Tresen. Dabei lässt er seine eigenen Erlebnisse während der Studienzeit in den 50 er Jahren im Quartier Latin Revue passieren, wo er Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre traf, beschreibt den Wandel der Beziehungen der Gäste parallel zum Wandel der Stadt und erzählt mit liebevollem, aber immer ungetrübten Blick von seinem jahrelangen Stammbistro mit dem Wirt François, der Aushilfe Julie und den täglichen Besuchern, die mit dem Bistro älter werden. Eine leichtfüßige Untersuchung und gleichzeitig eine ganz und gar unsentimentale Liebeserklärung - nicht nur an die Bistros, sondern an eine ganze Lebensart.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der 'Nicht-Ort' in der Gegenwartskunst von Robert Smithson. ab 12.99 € als pdf eBook: Mit einer theoretischen Herleitung des Begriffs bei Michel Foucault Michel de Certeau und Marc Augé. Aus dem Bereich: eBooks, Kunst, Musik & Design,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von dem Roman "Die Arbeit der Nacht" von Thomas Glavinic und beschäftigt sich mit der erzählerischen Darstellung der Wechselbeziehungen zwischen Romanfigur und Raum. Zunächst wird eine literaturhistorische Übersicht über die apokalyptische und postapokalyptische Literatur gegeben. Daraufhin findet eine Vertiefung der Merkmale postapokalyptischer Erzählstrukturen statt, wodurch anschließend eine Erarbeitung der postapokalyptischen Motive in "Die Arbeit der Nacht" erfolgen kann. In diesem Zuge wird auch geklärt, inwieweit die Verschiebung des apokalyptischen Moments die Erzählstruktur beeinflusst. Danach wird die Raumtheorie Jurij M. Lotmans vorgestellt, die in der späteren Analyse als Instrumentarium dient. Ergänzend zu Lotmans semantischem Ansatz wird mit Marc Augés Konzept der ,Nicht-Orte' eine andere Perspektive auf Raum vorgestellt, die ebenfalls als Instrumentarium für den Analyseteil genutzt wird. Anhand der vorgestellten Theorien von Lotman und Augé wird schließlich Glavinics Roman "Die Arbeit der Nacht" im Hinblick auf die These analysiert. Durch die beiden unterschiedlichen Analyseansätze werden die zwei Ebenen, auf denen der Raum im Roman funktioniert, herausgearbeitet. Anhand Augés Ansatz wird untersucht, wie sich die Abwesenheit von Menschen und die damit einhergehende soziale Interaktion auf den diegetischen Raum und die Nicht-Orte, deren Funktion durch die Gesellschaft bestimmt ist beziehungsweise war, auswirkt, und wie Jonas auf diese Veränderungen reagiert. Hierzu werden verschiedene Nicht-Orte im Roman identifiziert und im Hinblick auf die erzählerische Gestaltung und den Bezug zu der Figur untersucht. Mit einbezogen und in Beziehung zu den analysierten Szenen gesetzt, werden Überlegungen zum Raum als Träger von Geschichte. Anschließend wird ein genauerer Blick auf Jonas' Versuch, sich den entfremdeten Raum mittels Schrift anzueignen, gerichtet. Danach wird dargelegt, wie zwei klassifikatorische Grenzen die Romanhandlung strukturieren. Abschließend werden die Erkenntnisse im Fazit noch einmal in Bezug zu der These und der Fragestellung gesetzt. Ob tatsächlich eine Wechselbeziehung zwischen der Figur Jonas und dem Raum besteht, und das vorhandene Raumkonzept analog zu Jonas immer instabiler wird, soll schließlich geklärt werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der 'Nicht-Ort' in der Gegenwartskunst von Robert Smithson. - Mit einer theoretischen Herleitung des Begriffs bei Michel Foucault Michel de Certeau und Marc Augé: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Etwas wie eine Best Of Mr Oizo ist der Soundtrack zu Wrong Cops, in dem Marylin Manson einen Voll-Nerd spielt!DER Godfather der neueren French Elektroszene ist wieder da! Nach dem stilbildenden 'Flat Beat' (über 3 Millionen Kopien) gilt Mr Oizo gilt als wichtiger Einfluss für Justice, Kavinsky oder Sebastian und produziert auch Ed Banger Künstler wie Uffie und Feadz. Wenn er nicht seltsame, wunderbare und unverschämt gute Tanzmusik produziert, führt Mr Oizo alias Quentin Dupieux Regie bei seltsamen, wunderbaren und unverschämt guten Hollywood - Filmen. Um die selben gleich noch mit seltsamen, wunderbaren und unverschämt gutenTanzmusik-Soundtracks auszustatten. 'Wrong Cops' ist der neueste Film von Quentin Dupieux und Film wie Soundtrack folgen der oben genannten Rule. Erfahrene Oizo Polizisten werden einige bekannte Titel auf der LP entdecken, Cut Dick und Positif zum Beispiel ' oder ' Solid ', seinem neuesten Track mit Marilyn Manson, der auch die Hauptrolle im Film spielt. Marily Manson? Call the Cops! TRACKS: 1. Copening Redits 2. WC 3. Cut Dick 4. Flip Bat 5. Transexual 6. Textes 7. Z 8. Jo 8. Solid Featuring Marilyn Manson 10. Crows & Guts Featuring Gaspard Augé 11. Bellyball Road 12. Camel Fuck 13. Positif 14. Druide 15. France 7 16. Stunt Featuring Sébastien Tellier 17. Polocaust Featuring Gaspard Augé 18. Peehurts 19. De Luca 20. Lars Von Sen (x-mas Version) 21. The End
    • Shop: odax
    • Price: 18.31 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    REPRESS! Der Justice-Sound 2011 ist nach wie vor opulent, aber weniger widerborstig. Justice könnten das misssing link zwischen Daft Punk und Air bilden. 2xLP, Gatefold Cover, gedruckt auf silbernem Karton, mit CD. Audio Video Disco - Justice beschwören mit ihrem neuen Album das popkulturelle Triumvirat der 80er Jahre. Der Nachfolger zum 2007 erschienenen Debüt erscheint am 25. Oktober bei Ed Banger Rsecord (CD bei Warner). Als Justice vor vier Jahren auf dem Höhepunkt des Hypes um Ed Banger Records und New French House ihr Album veröffentlichten, avancierten die beiden schnell zu Superstars - Majorlabel-Deal, Welttournee und Live-DVD inklusive. Dieser Kraftakt ist nicht spurlos an Xavier de Rosnay und Gaspar Augé vorübergegangen. So hat es drei weitere Jahre gedauert den Nachfolger einzuspielen. Audio Video Disco erscheint am 25 Oktober. In welcher Liga Justice inzwischen spielen, und welche Erwartungshaltungen daran geknüpft sind, zeigt ihre Zusammenarbeit mit Adidas. Für eine Kampagne des Sportartikelherstellers wurde bereits im April der neue Track Civilization veröffentlicht. Jetzt folgt der Titeltrack des Albums, genial in Szene gesetzt von Ed Banger-Chefdesigner So Me. Dabei zeigen Rosnay und Augé, dass sie nur bedingt so weiter machen wollen wie bisher. Der Justice-Sound 2011 ist nach wie vor opulent, dabei aber weniger widerborstig. Irgendwie wird man den Eindruck nicht los, als könnten Justice bald das missing link zwischen Daft Punk und Air bilden. TRACKS: Side A: 1. HORSEPOWER 2. CIVILIZATION (FEAT ALI LOVE) 3. OHIO (FEAT VINCENZI VENDETTA) Side B: 4. CANON (PRIMO) 5. CANON 6. ON'N'ON (FEAT MORGAN PHALEN) 7. BRIANVISION Side C: 8. PARADE 9. NEWLANDS 10. HELIX Side D: 11. AUDIO, VIDEO, DISCO
    • Shop: odax
    • Price: 24.92 EUR excl. shipping


Similar searches: