79 Results for : ausgelotet
-
Die fünf Modelle der Osteopathie
Sie möchten die ganze Bandbreite der sogenannten fünf Modelle der Osteopathie kennenlernen und verstehen und nach diesen Prinzipien therapeutisch vorzugehen? Dann lassen Sie sich von diesem neuartigen Buch anleiten!Biomechanik, Neurologie, Atmung/Kreislauf, Stoffwechsel/Energetik und Verhalten/biopsychosoziales Modell - auf Basis dieser fünf konzeptionellen Modelle wird der Zusammenhang zwischen Struktur und Funktion ausgelotet. Dieses Wissen unterstützt Sie dabei, noch stärker als vorher exakt auf den Patienten abgestimmt zu behandeln und entsprechende Therapieerfolge zu erzielen.Dieses Buch ist der erstmalige Versuch die fünf Modelle der Osteopathie zu erforschen, zu erklären und so aufzubereiten, dass sie für die praktische Anwendung nutzbar werden.- Shop: buecher
- Price: 74.10 EUR excl. shipping
-
Die fünf Modelle der Osteopathie (eBook, ePUB)
Ein Buch für alle, die die ganze Bandbreite der sogenannten fünf Modelle der Osteopathie kennenlernen und verstehen möchten, um anschließend nach diesen Prinzipien therapeutisch vorzugehen zu können. Biomechanik, Neurologie, Atmung/Kreislauf, Stoffwechsel/Energetik und Verhalten/biopsychosoziales Modell - auf Basis dieser fünf konzeptionellen Modelle wird der Zusammenhang zwischen Struktur und Funktion ausgelotet. Dieses Wissen unterstützt Sie dabei, noch stärker als vorher exakt auf den Patienten abgestimmt zu behandeln und entsprechende Therapieerfolge zu erzielen. Das Buch ist der erstmalige Versuch die fünf Modelle der Osteopathie zu erforschen, zu erklären und so aufzubereiten, dass sie für die praktische Anwendung nutzbar werden.- Shop: buecher
- Price: 78.49 EUR excl. shipping
-
Streit um die Frauen
Von ca. 1400 an wurde in Europa über vier Jahrhunderte hinweg über Geschlechter debattiert und dabei vor allem über Frauen gestritten. Weitere eineinhalb Jahrhunderte mussten dieser "Querelle des femmes" folgen, ehe die Frauen in Deutschland endlich das Wahlrecht erhielten ... Die Historikerin Claudia Opitz-Belakhal stellt die Kernthemen und Stationen der "Querelle" vor. Sie erklärt die Ursachen von Geschlechterungleichheit und die Stimme der Frauen in den frühneuzeitlichen Texten, bis hin zu deren Einfluss auf die Neuordnung der Geschlechterfrage in der Französischen Revolution. Dabei werden Kontinuität und Wandel auch im Hinblick auf moderne Feminismen ausgelotet, die in die Zukunft weisen.- Shop: buecher
- Price: 22.70 EUR excl. shipping
-
Hunde: Nach Hause 1, Hörbuch, Digital, 34min
Schon immer haben die Erzählungen und Romane Eugen Egners die Abgründe der menschlichen Seele ausgelotet. Auch in den früheren, vorwiegend humoristischen Texten war Witz nie weit vom Wahnwitz, Scherz nie weit vom Schrecken entfernt. In seiner Rezension von Egners "Eisenberg-Konstante" deutet Franz Rottensteiner renommierte Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik, Quarber Merkur, auf die Nähe zu H. P. Lovecraft hin, "dessen Einfluß man in Egners Werk ohnehin häufig nachweisen kann". Allerdings, so der Rezensent, sei Egners Prosa nur für Leute, "die auch schon mal über Lovecraft herzlich lachen konnten". Mit seinem neuen Buch vollzieht Eugen Egner sehr bewußt den Bruch mit der humoristischen Erzählweise und stellt sich ganz in die Traditionder Literatur des Schreckens, die ihren Ausgang mit E.T.A. Hoffmann nimmt, deren Meister E. A. Poe und H. P. Lovecraft sind und die in neuerer Zeit von Autoren wie Robert Aickman und Thomas Ligotti fortgeschrieben wurde. "Nach Hause" - die Titelgeschichte schlägt das Thema an, das in acht weiteren Variationen durchgespieltwird: Die Menschen in Egners Geschichten sind auf dem Weg nach Hause. Nur sollen sie dort nie ankommen. "Hunde" ist die 1. Erzählung von Eugen Egners neunteiliger Reihe "Nach Hause". deutsch. Olaf Reitz. https://samples.audible.de/bk/xbal/000001/bk_xbal_000001_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Vollstreckung: Nach Hause 3, Hörbuch, Digital, 28min
Schon immer haben die Erzählungen und Romane Eugen Egners die Abgründe der menschlichen Seele ausgelotet. Auch in den früheren,vorwiegend humoristischen Texten war Witz nie weit vom Wahnwitz, Scherz nie weit vom Schrecken entfernt. In seiner Rezension von Egners "Eisenberg-Konstante" deutet Franz Rottensteiner renommierte Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik, Quarber Merkur, auf die Nähe zu H. P. Lovecraft hin, "dessen Einfluß man in Egners Werk ohnehin häufig nachweisen kann". Allerdings, so der Rezensent, sei Egners Prosa nur für Leute, "die auch schon mal über Lovecraft herzlich lachen konnten". Mit seinem neuen Buch vollzieht Eugen Egner sehr bewußt den Bruch mit der humoristischen Erzählweise und stellt sich ganz in die Traditionder Literatur des Schreckens, die ihren Ausgang mit E.T.A. Hoffmann nimmt, deren Meister E. A. Poe und H. P. Lovecraft sind und die in neuerer Zeit von Autoren wie Robert Aickman und Thomas Ligotti fortgeschrieben wurde. "Nach Hause" - die Titelgeschichte schlägt das Thema an, das in acht weiteren Variationen durchgespieltwird: Die Menschen in Egners Geschichten sind auf dem Weg nach Hause. Nur sollen sie dort nie ankommen. "Vollstreckung" ist die 3. Erzählung von Eugen Egners neunteiliger Reihe "Nach Hause". deutsch. Olaf Reitz. https://samples.audible.de/bk/xbal/000003/bk_xbal_000003_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Arbeit an sich und der Welt: Das Konzept der neuen Lebenskunst
Die moderne Gesellschaft schleppt ein Heer von Arbeitslosen mit sich und der Spruch 'Arbeit für alle' ist eine Chimäre. Man sollte den Bürgern nicht versprechen, man könne die Arbeitslosigkeit aus der Welt schaffen. Ergänzend zur Senkung der Rekordarbeitslosigkeit müssten endlich Wege ausgelotet werden, wie es sich als Bürger ohne die Erwerbsarbeit leben lässt. Zu entdecken sind Familienarbeit, Bürgerarbeit, überhaupt Arbeit an einem gelungenen Leben. Der Berliner Philosoph Wilhelm Schmid beschreibt sein alternatives Konzept einer kreativen Lebensarbeit.- Shop: Audible
- Price: 1.95 EUR excl. shipping
-
Nach Hause: Neun makabre Geschichten, Hörbuch, Digital, 296min
Schon immer haben die Erzählungen und Romane Eugen Egners die Abgründe der menschlichen Seele ausgelotet. Auch in den früheren, vorwiegend humoristischen Texten war Witz nie weit vom Wahnwitz, Scherz nie weit vom Schrecken entfernt. In seiner Rezension von Egners "Eisenberg-Konstante" deutet Franz Rottensteiner renommierte Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik, Quarber Merkur, auf die Nähe zu H. P. Lovecraft hin, "dessen Einfluß man in Egners Werk ohnehin häufig nachweisen kann". Allerdings, so der Rezensent, sei Egners Prosa nur für Leute, "die auch schon mal über Lovecraft herzlich lachen konnten". Mit seinem neuen Buch vollzieht Eugen Egner sehr bewusst den Bruch mit der humoristischen Erzählweise und stellt sich ganz in die Traditionder Literatur des Schreckens, die ihren Ausgang mit E.T.A. Hoffmann nimmt, deren Meister E. A. Poe und H. P. Lovecraft sind und die in neuerer Zeit von Autoren wie Robert Aickman und Thomas Ligotti fortgeschrieben wurde. "Nach Hause" - die Titelgeschichte schlägt das Thema an, das in acht weiteren Variationen durchgespielt wird: Die Menschen in Egners Geschichten sind auf dem Weg nach Hause. Nur sollen sie dort nie ankommen. In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material. deutsch. Olaf Reitz. https://samples.audible.de/bk/xbal/000010/bk_xbal_000010_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Nach Hause: Nach Hause 4, Hörbuch, Digital, 24min
Schon immer haben die Erzählungen und Romane Eugen Egners die Abgründe der menschlichen Seele ausgelotet. Auch in den früheren,vorwiegend humoristischen Texten war Witz nie weit vom Wahnwitz, Scherz nie weit vom Schrecken entfernt. In seiner Rezension von Egners "Eisenberg-Konstante" deutet Franz Rottensteiner renommierte Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik, Quarber Merkur, auf die Nähe zu H. P. Lovecraft hin, "dessen Einfluß man in Egners Werk ohnehin häufig nachweisen kann". Allerdings, so der Rezensent, sei Egners Prosa nur für Leute, "die auch schon mal über Lovecraft herzlich lachen konnten". Mit seinem neuen Buch vollzieht Eugen Egner sehr bewußt den Bruch mit der humoristischen Erzählweise und stellt sich ganz in die Traditionder Literatur des Schreckens, die ihren Ausgang mit E.T.A. Hoffmann nimmt, deren Meister E. A. Poe und H. P. Lovecraft sind und die in neuerer Zeit von Autoren wie Robert Aickman und Thomas Ligotti fortgeschrieben wurde. "Nach Hause" - die Titelgeschichte schlägt das Thema an, das in acht weiteren Variationen durchgespieltwird: Die Menschen in Egners Geschichten sind auf dem Weg nach Hause. Nur sollen sie dort nie ankommen. "Nach Hause" ist die 4. Erzählung von Eugen Egners neunteiliger Reihe "Nach Hause". deutsch. Olaf Reitz. https://samples.audible.de/bk/xbal/000004/bk_xbal_000004_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Der Bruder: Nach Hause 5, Hörbuch, Digital, 49min
Schon immer haben die Erzählungen und Romane Eugen Egners die Abgründe der menschlichen Seele ausgelotet. Auch in den früheren,vorwiegend humoristischen Texten war Witz nie weit vom Wahnwitz, Scherz nie weit vom Schrecken entfernt. In seiner Rezension von Egners "Eisenberg-Konstante" deutet Franz Rottensteiner renommierte Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik, Quarber Merkur, auf die Nähe zu H. P. Lovecraft hin, "dessen Einfluß man in Egners Werk ohnehin häufig nachweisen kann". Allerdings, so der Rezensent, sei Egners Prosa nur für Leute, "die auch schon mal über Lovecraft herzlich lachen konnten". Mit seinem neuen Buch vollzieht Eugen Egner sehr bewußt den Bruch mit der humoristischen Erzählweise und stellt sich ganz in die Traditionder Literatur des Schreckens, die ihren Ausgang mit E.T.A. Hoffmann nimmt, deren Meister E. A. Poe und H. P. Lovecraft sind und die in neuerer Zeit von Autoren wie Robert Aickman und Thomas Ligotti fortgeschrieben wurde. "Nach Hause" - die Titelgeschichte schlägt das Thema an, das in acht weiteren Variationen durchgespieltwird: Die Menschen in Egners Geschichten sind auf dem Weg nach Hause. Nur sollen sie dort nie ankommen. "Der Bruder" ist die 5. Erzählung von Eugen Egners neunteiliger Reihe "Nach Hause". deutsch. Olaf Reitz. https://samples.audible.de/bk/xbal/000005/bk_xbal_000005_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Die Puppenprinzessin: Nach Hause 6, Hörbuch, Digital, 42min
Schon immer haben die Erzählungen und Romane Eugen Egners die Abgründe der menschlichen Seele ausgelotet. Auch in den früheren,vorwiegend humoristischen Texten war Witz nie weit vom Wahnwitz, Scherz nie weit vom Schrecken entfernt. In seiner Rezension von Egners "Eisenberg-Konstante" deutet Franz Rottensteiner renommierte Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik, Quarber Merkur, auf die Nähe zu H. P. Lovecraft hin, "dessen Einfluß man in Egners Werk ohnehin häufig nachweisen kann". Allerdings, so der Rezensent, sei Egners Prosa nur für Leute, "die auch schon mal über Lovecraft herzlich lachen konnten". Mit seinem neuen Buch vollzieht Eugen Egner sehr bewußt den Bruch mit der humoristischen Erzählweise und stellt sich ganz in die Traditionder Literatur des Schreckens, die ihren Ausgang mit E.T.A. Hoffmann nimmt, deren Meister E. A. Poe und H. P. Lovecraft sind und die in neuerer Zeit von Autoren wie Robert Aickman und Thomas Ligotti fortgeschrieben wurde. "Nach Hause" - die Titelgeschichte schlägt das Thema an, das in acht weiteren Variationen durchgespieltwird: Die Menschen in Egners Geschichten sind auf dem Weg nach Hause. Nur sollen sie dort nie ankommen. "Die Puppenprinzessin" ist die 6. Erzählung von Eugen Egners neunteiliger Reihe "Nach Hause". deutsch. Olaf Reitz. https://samples.audible.de/bk/xbal/000006/bk_xbal_000006_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping