50 Results for : bündnispolitik
-
Chinas Beziehungen zu Nordkorea in der Ära Deng Xiaoping (1978-1997)
Chinas Beziehungen zu Nordkorea in der Ära Deng Xiaoping (1978-1997) ab 68 € als pdf eBook: Von sozialistischer Bündnispolitik zu nationalstaatlicher Interessenpolitik. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Politikwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 68.00 EUR excl. shipping
-
Iran im Weltsystem
Neben der neu konstituierten iranischen Freiheitsbewegung stehen der aktuelle Stand des Nuklearprogramms und die globale Bündnispolitik des iranischen Regimes im Zentrum. Die Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich, Italien, Israel, den USA und dem Iran analysieren die europäische, russische und US-amerikanische Iran-Politik, skizzieren die aktuellen Wirtschaftsbeziehungen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz zum Iran und beleuchten die Bündnisstrategien Teherans in Asien, Afrika und Lateinamerika. Die Begeisterung von Neonazis für das iranische Regime wird ebenso unter die Lupe genommen wie die Bewunderung für das iranische Kino.Erst aufgrund der 30 Jahre langen Unterstützung aus Europa, Russland und einer Reihe semiperipherer Dritte-Welt-Staaten konnte sich die Führung in Teheran halten. Als eines der maßgeblichen Schwellenländer und eine regionale Großmacht war die "Islamische Republik Iran" in den letzten Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil der globalen Machtstruktur, dem von zentralen Akteuren der Weltpolitik mit "Appeasement"-Politik oder offener Kollaboration begegnet wurde.Mit Beiträgen von:Ulrike Becker, Andreas Benl, Ilan Berman, Hassan Daioleslam, Tobias Ebbrecht, Stephan Grigat, Simone Dinah Hartmann, Jeffrey Herf, Ely Karmon, Florian Markl, Fathiyeh Naghibzadeh, Emanuele Ottolenghi, Heribert Schiedel, Robert Schindel, Michael Spaney und Jonathan Weckerle.- Shop: buecher
- Price: 19.90 EUR excl. shipping
-
Die Pariser Kommune vom 18. März 1871
Die Pariser Kommune von 1871 gilt bis heute allen Linken als der erste 'gelungene' Ansatz einer Revolution des europäischen Proletariats. Von Bakunin und Kropotkin über Marx bis hin zu Kautzky, Lenin oder Trotzki haben sich alle Sozialistinnen auf dieses kurze Ereignis in Paris bezogen. Die Niederlage der Commune hat sie alle aber auch zu einem kritischen Verhältnis gezwungen. Eine der besten Kritiken stammt hierbei von Pjotr L. Lawrow - selbst Teilnehmer der Kommune -, die er 1879 als Vortrag für eine Gruppe russischer Exil-Revolutionäre in Paris entworfen hatte. In kritischer Solidarität zu dem gesamten Projekt beschreibt er nicht nur die Vorgeschichte und die Ereignisse, sondern versucht auch, den Einfluss der verschiedenen politisch linken und demokratischen Strömungen zu charakterisieren. Er kritisiert die teilweise Planlosigkeit, falsche Bündnispolitik und auch den fehlenden unbedingten Willen, die Macht in der Stadt zu erhalten. Lawrow fordert, aus der Niederlage zu lernenund künftig Fehler zu vermeiden, um so den unbestreitbar großen Einfluß, den die 72 Tage der Pariser Kommune auf die verschiedenen sozialistischen Strömungen jener Jahre hatte, noch nachträglich in einen Sieg des internationalen Proletariats zu verwandeln.- Shop: buecher
- Price: 14.40 EUR excl. shipping
-
Die BRD auf dem Weg zur Strategie der flexible response
Die BRD auf dem Weg zur Strategie der flexible response ab 14.99 € als Taschenbuch: Eine schwierige Suche nach Sicherheit und Gleichberechtigung im Spannungsfeld von Bündnispolitik nuklearer Frage und gerechter Risikoverteilung. 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte,- Shop: hugendubel
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Die andere Querfront
»Weder taugen die Antideutschen als Kritikerinnen deutscher Verhältnisse, noch ist von ihnen irgendein kluger Gedanke zu erhaschen oder eine Theorie über die hiesigen oder gar internationalen Entwicklungen; schon gar nicht über den Antisemitismus, den sie laufend beschwören. Sie sind mittlerweile Bestandteil eines politische Lager übergreifenden, Bürger- wie Staatenkriege bejahenden Blocks, der jeglicher Emanzipation, jeglichem Aufbruch, ja selbst der Verhinderung des Schlimmsten, das heißt einer autoritär-rechten Formierung von Gesellschaft und Staat, entgegensteht.« - Aus dem VorwortAus antideutschen Linken wurden Flüchtlingsfeinde, Souveränisten oder Verteidiger der Freiheitlich Demokratischen Grundordnung. In einer historischen Skizze soll dieser beispiellose Zerfall kritischen Denkens nachgezeichnet und aufgeklärt werden.Als 1989/90 die DDR unterging, geriet auch die bundesrepublikanische Linke ins Schlingern. Mit dem größer werdenden Deutschland verstärkten sich überwunden geglaubte reaktionäre Ideologien wie Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus. Im Glauben, diese Übel abzuwehren, trommelten einige Intellektuelle aus der Linken für den Golfkrieg 1991, formierten sich als leidenschaftliche Bellizisten anlässlich des »War on Terror«, des Kriegs gegen den Irak 2003 und gegen Libyen durch die NATO 2011. Ein Teil der Antideutschen befleißigt sich einer 'Islamkritik', der auch rassistische Invektiven nicht fremd sind. Vor allem fand ein markanter Wechsel in der Bündnispolitik statt.In Zeiten der AfD und des neuen Rechtsrucks sind ausgerechnet die vormaligen 'Antideutschen' Fürsprecher neuer Grenzziehungen und einer restriktiven Flüchtlingspolitik. Dass der prominenteste Antideutsche der 90er Jahre, Jürgen Elsässer, mittlerweile zu dem Kopf einer neuen rechten nationalistischen Bewegung wurde, erstaunt nur jene, denen die Antideutschen ein Buch mit sieben Siegeln sind.- Shop: buecher
- Price: 18.50 EUR excl. shipping
-
GEO Epoche / GEO Epoche 107/2020 - Rom und die Germanen
IM FOKUS EINER WELTMACHT / Germanisch-römische A¿ra Objekte künden vom Leben im Bann des Imperiums ROMS GEGNER IM NORDEN / Karten Die Heimat zahlreicher Stämme wird zum Eroberungsziel ENTDECKER EINER FREMDEN WELT / Gaius Iulius Caesar 55 v. Chr. Erstmals zieht ein römischer Feldherr über den Rhein KURZER GLANZ / Der Vorposten Waldgirmes um 10 n. Chr. An der Lahn errichten Römer eine zivile Siedlung DUELL AN DER WESER / Arminius gegen Germanicus 14-16 n. Chr. Zwei Kriegsherren ringen um die Zukunft Germaniens DIE FREMDE BRAUT / Bündnispolitik um 50 n. Chr. Eine Quadin heiratet ins Land der Hermunduren AUFSTAND DER BATAVER / Kampf um Niedergermanien 70 n. Chr. Einstige Bundesgenossen lassen das Reich erbeben VERBORGEN IM NASSEN GRAB / Moorleichen um 200 n. Chr. Die Toten geben Wissen preis - dank einer rätselhaften Sitte ORT DER ZWEI WELTEN / Leben im römischen Xanten um 165 n. Chr. Eine Metropole am Rhein wird zum Treffpunkt der Kulturen DER FRIENSTEDTER KAMM / Runen um 300 n. Chr. Ein Fund in Thüringen bringt überraschende Erkenntnisse SIEGESFEIER IM MOOR / Glaubenswelt 2.-5. Jahrhundert n. Chr. Germanen opfern Waffen: vermutlich eine Geste der Macht EISERNE SCHO¿PFUNGEN / Kriegsgerät in Serie Auch germanische Handwerker meistern die Schmiedekunst ROM UND DIE GERMANEN / Daten und Fakten ANGRIFF AUF DER HO¿HE / Die Schlacht am Harzhorn 235 n. Chr. Nach einer Strafexpedition werden Roms Soldaten überfallen FALL EINER GRENZE / Limes um 260 n. Chr. Germanische Attacken zwingen Rom zum Rückzug AM RANDE DES MEERES / Nordseegermanen um 410 n. Chr. An der Wesermündung existiert ein blühendes Machtzentrum TOTENGRA¿BER DES IMPERIUMS / Westrom um 470 n. Chr. Ein Germane kämpft sich an die Spitze des Reiches DER FLUCH DER ARROGANZ / Interview Warum die Großmacht Rom im Norden scheitert- Shop: buecher
- Price: 13.50 EUR excl. shipping
-
Die Rolle des Demosthenes in der athenischen Bündnispolitik zwischen 346 - 338 v. Chr.
Die Rolle des Demosthenes in der athenischen Bündnispolitik zwischen 346 - 338 v. Chr. - 1. Auflage: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Schöpfung bis Sintflut und Jahwes Bündnispolitik
Schöpfung bis Sintflut und Jahwes Bündnispolitik - Kritische Betrachtungen zur Bibel 1: ab 15.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
Bündnispolitik und Julikrise 1914
Bündnispolitik und Julikrise 1914 - Die Suche nach Ursachen und Anlass für den Ersten Weltkrieg. 1. Auflage: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Die Bündnispolitik Bismarcks und die Emser Depesche als Wegbereiter für die deutsche Einheit
Die Bündnispolitik Bismarcks und die Emser Depesche als Wegbereiter für die deutsche Einheit - 1. Auflage: ab 11.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 11.99 EUR excl. shipping