124 Results for : bemerkte

  • Thumbnail
    Mein Name ist Christian Morgenstern. Kurz Chris.Ich habe absolut nichts mit dem gleichnamigen Lyriker und Schöpfer der Galgenlieder zu tun. Der starb schon mit Anfang vierzig. Bis dahin fehlen mir noch ein paar Jahre. Vor zwei Jahren durchschlug eine Kugel meine linke Schulter, eine zweite holten sie aus meinem Schädel. Ich lag drei Wochen im Koma. Was ich da erlebt habe, bezeichnen einige als Nahtoderfahrung. Danach war mir klar, dass ich nicht länger Polizist sein wollte. Schluss mit Dienstplänen und Vorgesetzten. Ich wurde Privatdetektiv in meiner Stadt. In Potsdam. Zuerst war das ein relativ angenehmer Job. Doch es wird härter. Von Tag zu Tag.Morgenstern versucht die Zeugin eines brutalen Mordes zu beschützen. Eine blutige Hetzjagd durch Potsdam beginnt. La hacha, der Mann mit der Axt, kennt jedes Versteck. Morgenstern muss erkennen, dass die Spitzel des Kartells überall sind. Nur die Unwichtigen dürfen durch eine Kugel sterben."Ich bemerkte erst jetzt, dass mir bei dem Sturz der Revolver aus der Hand gefallen war. Er lag direkt neben mir und glänzte im Mondlicht. Der Mann mit der Axt holte aus. Die Chancen an meine Waffe zu gelangen, ehe er mir den Schädel spaltete, waren gleich null." deutsch. Olaf Reitz. https://samples.audible.de/bk/edel/011741/bk_edel_011741_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Entdeckungsreise nach Tahiti und in die Südsee 1772-1775 (Ein abenteuerlicher Reisebericht) - Vollständige Ausgabe" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Georg Forster (1754-1794) war ein deutscher Naturforscher, Ethnologe, Reiseschriftsteller, Journalist, Essayist und Revolutionär in der Zeit der Aufklärung. Er nahm an der zweiten Weltumsegelung James Cooks teil und lieferte wichtige Beiträge zur vergleichenden Länder- und Völkerkunde der Südsee. Er gilt als einer der ersten Vertreter der wissenschaftlichen Reiseliteratur. Das Leben Georg Forsters war kurz, aber reich an Erfahrungen und Erlebnissen, wie sie im 18. Jahrhundert nur wenigen Menschen vergönnt waren. Von allen deutschen Aufklärern dürfte Georg Forster am meisten von der Welt gesehen haben. Aus dem Buch: "Sonnabend, den 11. Juli, begaben wir uns an Bord. Am folgenden Tage, als der Wind ziemlich heftig blies, bemerkte mein Vater, der zufällig an Deck umherging, eine Änderung der Lage unseres Schiffes, und ihn dünkte auch, als wenn es auf die Klippen zutriebe. Er teilte diese Vermutung dem Lotsen Gilben mit, der sogleich bemerkte, dass die Kette, woran das Schiff lag, gebrochen war. Gleich auf den ersten Lärm waren alle Matrosen in Bewegung, die Segel wurden aufgespannt und die Kabel in Bereitschaft gesetzt, und nun liefen wir an der »Adventure« und an einem anderen Schiff vorbei und entgingen der großen Gefahr, an den Felsen zu scheitern. Unsere Seeleute schlossen aus diesem bedenklichen und glücklichen Vorfall auf einen günstigen Verlauf der ganzen Reise, und wir konnten nicht umhin, die Leitung der göttlichen Vorsehung in diesem wichtigen Augenblick zu erkennen, der alle unsere Hoffnungen beinahe vereitelt hätte."
    • Shop: buecher
    • Price: 0.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »An einem Junitag vor ein paar Jahren bemerkte der Mann, der behauptete, mich zu lieben, dass ich hinkte.« Mit Mitte fünfzig erkrankt die italienische Journalistin Pia Pera an Amyothropher Lateralsklerose (ALS), einer unheilbaren Erkrankung des motorischen Nervensystems. Was macht ein Mensch, der das Ende so drastisch vor Augen hat? Pia Pera geht in ihren geliebten Garten, der für sie seit jeher ein besonderer Ort war. Dort, in der toskanischen Idylle, inmitten von Blumen, Obst- und Olivenhainen, beginnt ein ebenso berührendes wie kluges Zwiegespräch - mit der Natur und mit sich selbst. Dort sucht sie Trost, Kraft und eine Antwort auf die Frage, worauf es am Ende ankommt im Leben.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im Spätherbst 1902 war es - da saß ich im Park der Militärakademie in Wiener Neustadt unter uralten Kastanien und las in einem Buch. So sehr war ich in die Lektüre vertieft, daß ich kaum bemerkte, wie der einzige Nicht-Offizier unter unseren Professoren, der gelehrte und gütige Akademiepfarrer Horacek sich zu mir gesellte. Er nahm mir den Band aus der Hand, betrachtete den Umschlag und schüttelte den Kopf. -Gedichte von Rainer Maria Rilke?- fragte er nachdenklich. Hier und dort blätterte er dann auf, überflog ein paar Verse, schaute sinnend ins Weite und nickte schließlich. So ist aus dem Zögling Rene Rilke also ein Dichter geworden.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mittlerweile war ich dreizehn und meine Schwester Berta vierzehn geworden. Ich wusste nichts von Liebe und dem Unterschied der Geschlechter. Aber wenn ich nackt vor Frauen stand, und ihre sanften, weiblichen Hände über meinen Körper hin und her fuhren, so machte ich eine seltsame Entdeckung. Ich erinnere mich gut, dass jedes Mal meine Tante Margarete meinen Schwanz wusch und trocknete. Dabei hatte ich ein ungewohntes, bisweilen nie gekanntes, aber sehr angenehmes Gefühl. Ich bemerkte, dass mein kleiner Schwanz plötzlich hart wurde wie Stahl und dass er, anstatt schlaff herabzuhängen, sich in die Höhe streckte. Unbewusst lehnte ich mich näher an meine Tante und drückte meinen Bauch soweit ich konnte nach vorn.
    • Shop: buecher
    • Price: 1.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das "Grand Hotel" im Berlin der 20er Jahre. In dieser eleganten Kulisse kreuzen sich die Wege einer Hand voll unterschiedlicher Charaktere: eine alternde russische Ballerina, ein adeliger Dieb, ein todkranker Buchhalter, ein bankrotter Unternehmer und eine lebenslustige Sekretärin. Ihre Schicksale verstricken sich, und am Ende verlässt niemand das "Grand Hotel" als der Mensch, der er vorher war. Barbara Rudnik wechselt souverän zwischen abgeklärter Chronistin und interessierter Beobachterin. Nur so kann sie die Geschichten der "Menschen im Hotel" erzählen: wie sie ihr Leben fordern, meistern oder zu bezwingen versuchen. Barbara Rudnik, geboren 1958 in Wehbach/Sieg, gehört nach Meinung der Kritik zu den Schauspielerinnen, die ganz allein schon Grund genug sind, sich einen Film anzusehen. Entdeckt wurde sie Ende der 70er Jahre von Filmstudenten,die sie für ihre Abschlussarbeit engagierten. Mit ihrem ersten Kinofilm "Kopfschuss" schaffte sie es dann gleich auf die Filmfestspiele nach Cannes. 2006 wurde Barbara Rudnik als beste deutsche Schauspielerin mit der "Goldenen Kamera" ausgezeichnet. Vicki Baum, 1888-1960, schrieb neben ihrem mehrfach verfilmten Welterfolg "Menschen im Hotel" 30 weitere Bestseller, die in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurden. Sie war die erfolgreichste deutschsprachige Autorin des 20. Jahrhunderts - und die bescheidenste. Ihre Bücher bezeichnete sie als "Entspannungslektüre", bemerkte aber, "dass es viel schwieriger ist, so zu schreiben, dass es einem breiten Lesepublikum gefällt, als so, wie man's selbst mag". deutsch. Barbara Rudnik. https://samples.audible.de/bk/rhde/000411/bk_rhde_000411_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Chaos breitet sich 1464 in Kastilien aus. Reisende und Kaufleute werden immer häufiger von Räuberbanden überfallen, während sich Adel und Klerus auf Kosten des hungernden Volkes bereichern. Und König Enrique ist nicht stark genug um die Ordnung wieder herzustellen. Es dauert nicht lange bis seinen Feinden ein Mordanschlag gelingt, was einen Krieg um die Erbfolge nach sich zieht. Es ist seine Schwester Isabella, die sich durchsetzt, und zu einer Legende der spanischen Geschichte wird. Sie ist es, die Spanien an der Seite ihres Mannes zu einer Großmacht verwandelt, indem sie ihren eisernen Willen und Intellekt einsetzt. Annabelle Krieg begleitet uns mit ihrer Stimme durch das bewegte Leben dieser besonderen Frau, die Columbus auf seine Reise schickte und sogar die Mauren in die Flucht schlug. Die Autorin Susan Hastings wurde 1954 in Leipzig geboren. Sie studierte Geologie und war nach Beendigung des Studiums lange Zeit als Sachverständige für Geowissenschaften und Grundwasser tätig. Ihr Mentor, während sie ein dreijähriges Fernstudium zur Verbesserung ihres Ausdruckstiles absolvierte, bemerkte ihr Talent und machte ihr Mut zur Schriftstellerei. Heute hat sie schon mehrere äußerst erfolgreiche historische Liebesromane geschrieben und auch einige Kurzgeschichten veröffentlicht. Sie ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Der Name Susan Hastings ist nur einer von mehreren Pseudonymen unter denen sie bereits geschrieben hat, denn die Autorin will ihr Privatleben für sich behalten. deutsch. Annabelle Krieg. https://samples.audible.de/bk/lind/003701/bk_lind_003701_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein junger Mann, ein Student, sitzt wie jeden Sonntag im Zug zum Ort seines Studiums und bemerkt mit einem Mal, dass der Tunnel, den er wegen seiner Kürze bisher nie wahrgenommen hatte, plötzlich gar nicht mehr zu enden scheint. Und was hat es mit dem riesigen schwarzen Hund auf sich, der den durch die Stadt streichenden Prediger begleitet und im namenlosen Erzähler Entsetzen auslöst? »Seine Augen waren schwefelgelb, und wie es das riesige Maul öffnete, bemerkte ich mit Grauen Zähne von ebenderselben Farbe, und seine Gestalt war so, dass ich sie mit keinem der lebenden Wesen vergleichen konnte.«Zwei Erzählungen des genialen Friedrich Dürrenmatt endlich als Hörbuch, gelesen vom kongenialen Hans Korte.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.22 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eines Abends, als wir nach Gewohnheit in tiefer Maske und abgesondert auf dem St. Markusplatz spazieren gingen - es fing an, spät zu werden, und das Gedränge hatte sich verloren -, bemerkte der Prinz, dass eine Maske uns überall folgte. Die Maske war ein Armenier und ging allein. Wir beschleunigten unsere Schritte und suchten sie durch öftere Veränderung unseres Weges irre zu machen - umsonst, die Maske blieb immer dicht hinter uns. "Sie haben doch keine Intrige hier gehabt?", sagte endlich der Prinz zu mir. "Die Ehemänner in Venedig sind gefährlich." – "Ich stehe mit keiner einzigen Dame in Verbindung", gab ich zur Antwort. – "Wir wollen uns hier niedersetzen und deutsch sprechen", fuhr er fort. "Ich bilde mir ein, man verkennt uns."
    • Shop: buecher
    • Price: 3.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eben waren sie noch Hamlet oder Kreon, Ödipus oder Medea, der eingebildete Kranke oder Wallenstein in großen Inszenierungen. Gerade haben sie sich unter Applaus verbeugt, in Kostüm und Maske gehen sie von der Bühne ab. Die Vorstellung ist zu Ende. Diesen "komisch einsamen Moment, wo man vor dem Spiegel sitzt und es überhaupt keinen Darstellungswillen mehr gibt" bemerkte Margarita Broich zuerst an sich selbst. Seither macht sie diese Entdeckung zu ihrem Thema: Sie fotografiert ihre Kolleginnen und Kollegen in diesem sehr kurzen eigenartigen Zwischenzustand von Erschöpfung und Erleichterung, Müdigkeit und Erregung, an Orten, die nur entdeckt, wer sich darin auskennt. Es sind Bilder vom Theater jenseits des ganzen Theaters. Noch im Theater, aber nicht mehr auf der Bühne.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping


Similar searches: