39 Results for : beratungsgespräche

  • Thumbnail
    Kurztext Wenn ein anderer Bewerber die Stelle erhält, die Gehaltsverhandlung scheitert oder der Kunde nicht kauft. Erfolg im Beruf hängt häufig davon ab, wie man miteinander kommuniziert. Auch privat lebt es sich weitaus leichter, wenn man sich mit seinen Mitmenschen gut "versteht". Wie kann man ein Gespräch steuern? Wie erkennt man, welche Botschaften sich hinter einem Satz verbergen? Wie geht man angemessen auf den Gesprächspartner ein? Wie erreicht man seine Gesprächsziele? Dieser Ratgeber liefert das richtige Handwerkszeug, mit dem man Gespräche vorbereiten und gestalten, das Gesprächsverhalten anderer analysieren und deuten, Gesprächsstrategien situationsgemäß anpassen kann. Ein hilfreiches Lesevergnügen mit spannenden Ausflügen in Theorie und Wissenschaft und zahlreichen Beispieldialogen aus dem Alltag. Inhalt Die Grundlagen: Warum führen wir Gespräche und mit welchen Zielen? Welche Faktoren bestimmen ein Gespräch? Wie können wir uns auf ein Gespräch vorbereiten? Wie verknüpfen wir Ziele mit Gesprächsthemen? Wie bestimmen wir Ort und Zeit für ein Gespräch? Wie können wir ein Gespräch aktiv gestalten? (Fragen, Paraphrasieren, Metakommunikation, Verständlich erklären, Sprecherwechsel, Körpersprache, Gesprächseröffnung, Themen, Gesprächsleitung, Gesprächsregeln) Die Vertiefung: Wie können wir die "äußere Situation" als Mittel zur Gestaltung von Gesprächen verwenden (Öffentlicher und privater Gesprächsrahmen, Rollen, Beziehungen, Einstellungen)? Wie können wir sprachliche Einstellungen verändern und Handlungen beeinflussen (Argumentieren, Raten, Warnen, Drohen, Erpressen, Versprechen, Bitten, Suggerieren) ? Die Erprobung: Beratungsgespräche - Kritikgespräche
    • Shop: buecher
    • Price: 18.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Fondspolicen verständlich verkaufenDas dritte Buch der erfolgreichen " verständlich verkaufen"-Reihe widmet sich dem Verkauf von Fondspolicen. Das Niedrigzinsumfeld erfordert ein Umdenken in den Köpfen der Kunden, aber auch vieler Berater. Fondspolicen gewinnen seit Jahren an Bedeutung im Versicherungsvertrieb. Wie sonst sollte auch der Vorsorgebedarf gedeckt werden, wenn die bisherigen Lieblinge der Branche, die garantierten Altersvorsorgeprodukte, keine zufriedenstellenden Renditen mehr erwirtschaften?In diesem Buch werden sowohl Fachkenntnisse vermittelt als auch die Vorgehensweise einer bedarfsgerechten, nachvollziehbaren und verständlichen Beratung aufgezeigt. Das Buch liefert Ihnen viele praxiserprobte Ideen und Anregungen für Ihre Beratungsgespräche. Sie erfahren nicht nur, "was" gemacht werden soll oder "warum", sondern auch ganz konkret "wie". Unterstützt wird dies mit zahlreichen Beispielen, die Sie im Kundengespräch einsetzen können. Durch die Umsetzung dieser Tipps werden Sie das Interesse des Kunden schneller wecken, effektiver präsentieren und somit die Zahl Ihrer Abschlüsse erhöhen. Sie steigern die Kundenzufriedenheit und die Empfehlungsbereitschaft Ihrer Kunden und erhöhen damit Ihr Einkommen.Es ist ein Buch für Berater und Beraterinnen, die neu in das Thema einsteigen oder ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen und erfolgreich im Kundengespräch einsetzen wollen. Das Buch lohnt aber auch für alle, die demnächst eine Vorsorgeversicherung abschließen wollen. Der Inhalt: Erkenntnisse aus den Marktentwicklungen für den Verkauf von Fondspolicen nutzen Glaubenssätze zu Fondspolicen Überblick Wertpapiermarkt Die risikominimierenden Faktoren Direktinvestment in Fonds oder Fondspolice Neugier beim Kunden für eine Altersvorsorge wecken Die Versorgungssituation des Kunden schnell und effektiv analysieren Fondspolicen wirkungsvoll präsentieren Den Kunden zum Abschluss führen Nachbetreuung von Fondspolicen
    • Shop: buecher
    • Price: 33.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll versucht werden, die Beziehung zwischen dem Berater und dem Klienten aus der Perspektive des Beraters zu erläutern. Kommunikation ist mit das wichtigste Werkzeug eines Sozialarbeiters. Und in welchem Arbeitsfeld spielt eine gelingende Kommunikation eine größere Rolle, als in der Beratung? Ein großer Teil der Sozialen Arbeit umfasst die Beratung, es gibt Erziehungs-, Familien-, Ehe-, oder auch Suchtberatungsstellen und viele mehr. Außerdem finden auch in nicht so bezeichneten Arbeitsfeldern trotzdem Beratungen statt, wie im Jugendamt, der Arbeit mit alten Menschen und vielen weiteren Tätigkeiten. Der Beratende muss seinen Klienten immer deutlich wahrnehmen und verstehen, um dann die effektivste Hilfe finden zu können. Beratung stellt immer auch ein Beziehungsangebot und eine Beziehungsgestaltung dar. In der Arbeit der Beratung von Klienten ist es immer wichtig sich seiner Rolle als professioneller Sozialarbeiter bewusst zu sein, so wie der eigenen inneren Haltung. Insbesondere wenn der Klient mit dem Wunsch nach Beratung auf einen zukommt und sich Hilfe und Ratschläge erhofft. Doch wie soll die eigene Beziehung zum Klienten eigentlich aussehen? Welches Verhalten ist als Berater dem Klienten gegenüber anzustreben? Im Folgenden möchte ich mir ansehen, wie nach Carl Rogers eine klientenzentrierte Beratung aussehen soll und welche Rolle dabei der Berater selbst spielt. Wie weit bringt der Berater sich selbst als Person in die Beratungsgespräche mit ein? Und was sind die grundlegenden Verhaltensweisen für eine gute Berater-Klient-Beziehung? Um die Verhaltensweise des Beraters zu erschließen, ist es zunächst wichtig sich Rogers Menschenbild anzusehen und zu verstehen. Daher werde ich zunächst auf Carl Rogers als Person eingehen...
    • Shop: buecher
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was für eine wunderbare Vision: die plastikfreie Kita! Wie in allen Bereichen des Lebens lässt sich in der Kita in so vielen Dingen Plastik finden: Ob Matschkleidung, Spielzeug, Brotdosen, Bodenbeläge, Kindergartenrucksäcke und vieles mehr. Vieles von dem, was alltäglich notwendig im Gebrauch erscheint, lässt sich plastikfrei ersetzen. Es bedarf nur eines aktiven Umdenkens. Diesen Prozess stößt Ingrid Miklitz an, indem sie bewusst macht, welche Gefahren von Plastik ausgehen, welche Alternativen es speziell in der Kita gibt und wie man Kinder, Team, Eltern sowie Träger sehr praxisnah auf diesen Weg - ein Stück plastikfreier zu werden - mitnimmt. Warum sich das lohnt, zeigt die Sozialwissenschaftlerin, erste Vorsitzende des Landesverbands der Wald- und Naturkindergärten BW e.V. und Herausgeberin der Zeitschrift "Draußenkinder" in diesem Buch.Die Autorin beschreibt hier detailliert den Ansatz der plastikfreien Kita in Theorie und Praxis. Außerdem gibt sie konkrete Umsetzungsbeispiele, Arbeitshilfen und Standards für die Kita an die Hand. In acht Kapiteln behandelt sie die Themen:-Plastikfrei - wird sind dabei-Plastik: Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt-Alternativen zu Plastik in der Kita-Mit dem Träger die Rahmenbedingungen setzen-Das Team auf neuen Wegen-Mit Kindern eine plastikfreie Kita leben-Eltern auf die Reise mitnehmen-Praxisbeispiele Ihre Erfahrung zeigt, dass in jeder Einrichtung die Bedingungen anders sind. Jedes Team findet seine eigenen Wege, um sich Schritt für Schritt dem Idealbild einer plastikfreien Kita zu nähern. Sie macht mit gelungenen Beispielen und hilfreichen Informationen Mut, sich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Kita zu begeben. Der Landesverband Baden-Württemberg zertifiziert plastikfreie Kindergärten mit einem Gütesiegel, wenn sie nach vorgegebenen Qualitätsstandards den Umstellungsprozess bewältigt, dokumentiert und evaluiert haben. Dieser Prozess wird durch Fortbildungen und Beratungsgespräche unterstützt. Ingrid Miklitz plädiert dafür, Kindern ein verantwortungsbewusstes Verhalten gegenüber der ganzen Welt vorzuleben. Sie müssen einen wertschätzenden Umgang mit dem Leben, das sie umgibt, lernen. Dazu gehört der Versuch, plastikfrei zu leben. "Beginnen Sie, wagen Sie den Anfang! Machen Sie sich auf den Weg und nehmen Sie das Team, die Kinder und die Eltern an die Hand. Seien Sie ein authentisches Vorbild. Sie tun damit etwas für unsere malträtierte Natur, für Flora und Fauna und letztlich auch für Ihre eigene Gesundheit und die der Ihnen anvertrauten Kinder", ermutigt die Autorin Erzieherinnen und Erzieher. Ein Buch aus der Reihe "Zukunft leben - Welt gestalten": Die Reihe mit Themen rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Kita-Kinder für Nachhaltigkeit sensibilisieren und begeistern!
    • Shop: buecher
    • Price: 18.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was für eine wunderbare Vision: die plastikfreie Kita! Wie in allen Bereichen des Lebens lässt sich in der Kita in so vielen Dingen Plastik finden: Ob Matschkleidung, Spielzeug, Brotdosen, Bodenbeläge, Kindergartenrucksäcke und vieles mehr. Vieles von dem, was alltäglich notwendig im Gebrauch erscheint, lässt sich plastikfrei ersetzen. Es bedarf nur eines aktiven Umdenkens. Diesen Prozess stößt Ingrid Miklitz an, indem sie bewusst macht, welche Gefahren von Plastik ausgehen, welche Alternativen es speziell in der Kita gibt und wie man Kinder, Team, Eltern sowie Träger sehr praxisnah auf diesen Weg - ein Stück plastikfreier zu werden - mitnimmt. Warum sich das lohnt, zeigt die Sozialwissenschaftlerin, erste Vorsitzende des Landesverbands der Wald- und Naturkindergärten BW e.V. und Herausgeberin der Zeitschrift "Draußenkinder" in diesem Buch. Die Autorin beschreibt hier detailliert den Ansatz der plastikfreien Kita in Theorie und Praxis. Außerdem gibt sie konkrete Umsetzungsbeispiele, Arbeitshilfen und Standards für die Kita an die Hand. In acht Kapiteln behandelt sie die Themen: .Plastikfrei - wird sind dabei .Plastik: Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt .Alternativen zu Plastik in der Kita .Mit dem Träger die Rahmenbedingungen setzen .Das Team auf neuen Wegen .Mit Kindern eine plastikfreie Kita leben .Eltern auf die Reise mitnehmen .Praxisbeispiele Ihre Erfahrung zeigt, dass in jeder Einrichtung die Bedingungen anders sind. Jedes Team findet seine eigenen Wege, um sich Schritt für Schritt dem Idealbild einer plastikfreien Kita zu nähern. Sie macht mit gelungenen Beispielen und hilfreichen Informationen Mut, sich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Kita zu begeben. Der Landesverband Baden-Württemberg zertifiziert plastikfreie Kindergärten mit einem Gütesiegel, wenn sie nach vorgegebenen Qualitätsstandards den Umstellungsprozess bewältigt, dokumentiert und evaluiert haben. Dieser Prozess wird durch Fortbildungen und Beratungsgespräche unterstützt. Ingrid Miklitz plädiert dafür, Kindern ein verantwortungsbewusstes Verhalten gegenüber der ganzen Welt vorzuleben. Sie müssen einen wertschätzenden Umgang mit dem Leben, das sie umgibt, lernen. Dazu gehört der Versuch, plastikfrei zu leben. "Beginnen Sie, wagen Sie den Anfang! Machen Sie sich auf den Weg und nehmen Sie das Team, die Kinder und die Eltern an die Hand. Seien Sie ein authentisches Vorbild. Sie tun damit etwas für unsere malträtierte Natur, für Flora und Fauna und letztlich auch für Ihre eigene Gesundheit und die der Ihnen anvertrauten Kinder", ermutigt die Autorin Erzieherinnen und Erzieher. Ein Buch aus der Reihe "Zukunft leben - Welt gestalten": Die Reihe mit Themen rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Kita-Kinder für Nachhaltigkeit sensibilisieren und begeistern!
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Richtig Telefonieren. Verkaufs- und Beratungsgespräche führen (Unterweisungsentwurf Kaufmann/-frau) - 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Aufklärung Anleitung emotionale Begleitung. Beratungsgespräche auf einer Chirurgisch-Orthopädischen Station - 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung Suchterkrankungen und Beratungsgespräche: ab 6.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beratungsgespräche führen (Ausbildung zum Versicherungskaufmann) - 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping


Similar searches: