45 Results for : berlinern
-
Der kleine, aber absolut unentbehrliche Currywurst-Knigge
Jetzt geht's um die Wurst.Schrägschnitt oder Vertikalschnitt? Currysauce oder Ketchup mit Currypulver? Wie und wo verzehrt man eine Currywurst?Currywurst-Fans finden jetzt die Antworten im kleinen, aber absolut unentbehrlichen Currywurst-Knigge.Nach dem Erfolg des kleinen, aber absolut unentbehrlichen Weißwurst-Knigge entwickelte der Autor Werner Siegert die Würstchenidee weiter und war erstaunt, welche große Popularität die deutsche Fast Food Erfindung Currywurst neben all den Dönern, Falaffeln, Pitas und Burgern noch heute in Deutschland genießt. Den Münchner Verleger Herbert Utz von Literareon überzeugte die Idee und er gewann den Hamburger Cartoonisten Michael Möllers wieder für die Illustrationen. Utz: »Wir drei sind einfach ein sehr gutes Team. Was der Erfolg des ersten Wurst-Knigges ja beweist.« Currywurst Fan Michael Möllers dazu: »Ich denke nicht nur den Berlinern und Hamburgern wird der Currywurst-Knigge schmecken. Alles hat ja bekanntlich einen Anfang, nur die Currywurst hat eben zwei!«- Shop: buecher
- Price: 4.20 EUR excl. shipping
-
Berliner Geheimnisse
Berlin? Bunt. Lebendig. Kontrastreich. Und voller Rätsel, voller Geheimnisse: Was macht ein kleines Metallpferd auf dem Dach von Schloss Charlottenburg? Wieso befinden sich in der Zionskirche rote Farbspuren, die das Wort "Freiheit"erkennen lassen? Und warum hängt in der Jägerstraße eine große Steintafel, auf der nichts mehr steht? Diesen und 47 weiteren Fragen sind die Autoren Eva-Maria Bast und Jochim Stoltenberg nachgegangen. Gemeinsam mit kundigen Berlinern und unterstützt von der BERLINER MORGENPOST sind sie in der Hauptstadt auf die Suche nach rätselhaften Relikten der Vergangenheit gegangen, hinter denen große Geschichten stehen. Was sie herausfanden, hat die Autoren oftmals selbst verblüfft. Entstanden ist eine erfrischend andere Möglichkeit, diese faszinierende Stadt zu entdecken. " Ein spannendes Buch als Wegweiser zu den vielen Geheimnissen Berlins."Lothar de Maiziere, Vorsitzender der Stiftung Denkmalschutz Berlin."Ein Buch, um Berlin neu zu entdecken - für Einheimische und Touristen."Carsten Erdmann, Chefredakteur BERLINER MORGENPOST.- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping
-
Berlin for Beginners
Berlin for Beginners - die komplett überarbeitetet Neuausgabe des erfolgreichen Berlin-RatgebersLassen Sie sich erklären, wie diese Stadt funktioniert. Berlin ist groß und wirkt anfangs wie ein Ungetüm. Wir schneiden den Drachen in appetitliche Happen und servieren ihn mundgerecht. Nach kurzer Zeit haben Sie die Scheu verloren und ziehen guten Mutes in die Schlacht. Begeisterung und Neugierde für Berlin - das zeigt Thomas Knuth in seinem unkonventionellen Stadtführer. Mit Witz und Ironie gibt er Tipps zu den ganz praktischen Dingen des neuen Lebens, zur Wohnungssuche, zum Einleben, zum Umgang mit den Berlinern sowie zum Kultur- und Freizeitangebot der Stadt. Einen Schwerpunkt bildet die Vorstellung der zwölf Bezirke, die aktuell in Zusammenarbeit mit den Bezirksämtern recherchiert wurde. Plus Berlin-Glossar und die hilfreichen Listen 'Unbedingt machen' und 'Besser bleiben lassen'.Nicht nur für Neuberliner und Zugezogene, auch für Alteingesessene und Urberliner eine Fundgrube voller Kniffe und Tricks im täglichen Umgang mit dieser Metropole.- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping
-
Irjendwat is imma
Ute Apitz sieht genau hin und sich selbst tief in die Seele. Ihre Anekdoten und Gedichte in Berliner Mundart sind spritzig, urkomisch und ab und zu eigentlich zum Heulen, wenn sie nicht so lustig wären. Sie erzählt vom Versprechen, Verlieben, Verweigern, vom Vergessen, Versagen und vom Vergeben. Mit Charme, Humor und großem Herzen hält sie sich und den Leserinnen und Lesern den Spiegel vor, damit sie erkennen, wer sie sind: immer Suchende. Durch den Berliner Dialekt tauchen sie in ein Stück Berlin-brandenburgische Lebenswelt ein, die in Hochsprache so nicht beschreibbar wäre.Antje Püpke illustriert fantasievoll und mit feinem Gespür für die Untertöne, die sie so zum Schwingen und Klingen bringt. Sie liebt das Berlinern und fand so den direkten Draht zu Ute Apitz, deren sinnliche und humorvolle Texte sie manchmal mit einem Lachen im Herzen und einer Träne im Auge oder umgekehrt in Bilder übersetzt hat.- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping
-
Verliebt in Berlin Staffel 1 Folge 184
Lisa ist mit den Nerven am Ende: Sie spielt mit dem Gedanken, sich aus der Verantwortung bei "Kerima" zurückzuziehen. Ihre Eltern sind begeistert von der Idee und glauben, dass sie jetzt, wo sie es den Berlinern gezeigt hat, wieder in Göberitz zufrieden sein kann - doch Lisa wird sich darüber klar, dass sie Richard den Sieg nicht überlassen kann ... Rechte: Sat.1- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Wie man in Berlin so lebt
Fontanes begehrtes Berlin-Bummel-Buch. Gotthard Erler, exzellenter Kenner des Fontaneschen Werks, hat die schönsten und verblüffendsten Äußerungen zu einem vergnüglichen Stadtreise-Buch zusammengestellt. Jeder Alteingesessene wird an ihm seine helle Freude haben, und den Neu-Berlinern hilft es, hinter die Reize wie Tücken der Metropole zu kommen. Ob man Berlin liebt oder haßt, den charmant-witzigen Äußerungen Fontanes über die Haupt- und werdende Weltstadt kann man sich einfach nicht entziehen. "Je berlinischer man ist, je mehr schimpft man oder spöttelt man auf Berlin." Doch wußte er um den Vorzug der großen Stadt und hätte an keinem anderen Ort der Welt leben und schreiben können. Seinem Freund und Kollegen Paul Heyse bekannte er: "Es ist mir Bedürfnis geworden, ein solches Schwungrad in nächster Nähe sausen zu hören, auf die Gefahr hin, daß es gelegentlich zu dem bekannten Mühlrad wird." "Voller Feuer und Herzblut eines wachen Zeitzeugen, der mehr als sechzig Jahre in der "Beamtendrillmaschine" Berlin lebte." Der Tagesspiegel. "'Schnoperte etwas Lindenluft' und sammelte Eindrücke." Neues Deutschland- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Berlin 1936
Die Diktatur im Pausenmodus: Stadt und Spiele im Sommer 1936Im Sommer 1936 steht Berlin ganz im Zeichen der Olympischen Spiele. Zehntausende strömen in die deutsche Hauptstadt, die die Nationalsozialisten in diesen sechzehn Tagen als weltoffene Metropole präsentieren wollen. Oliver Hilmes folgt prominenten und völlig unbekannten Personen, Deutschen und ausländischen Gästen durch die fiebrig-flirrende Zeit der Sommerspiele und verknüpft die Ereignisse dieser Tage kunstvoll zum Panorama einer Diktatur im Pausenmodus.Die »Juden verboten«-Schilder sind plötzlich verschwunden, statt des »Horst-Wessel-Lieds« klingen Swing-Töne durch die Straßen. Berlin scheint für kurze Zeit eine ganz normale europäische Großstadt zu sein, doch im Hintergrund arbeitet das NS-Regime weiter daran, die Unterdrückung zu perfektionieren und das Land in den Krieg zu treiben.In »Berlin 1936« erzählt Oliver Hilmes präzise, atmosphärisch dicht und mitreißend von Sportlern und Künstlern, Diplomaten und NS-Größen, Transvestiten und Prostituierten, Restaurantbesitzern und Nachtschwärmern, Berlinern und Touristen. Es sind Geschichten, die faszinieren und verstören, überraschen und bewegen. Es sind die Geschichten von Opfern und Tätern, Mitläufern und Zuschauern. Es ist die Geschichte eines einzigartigen Sommers.Ausstattung: mit Abbildungen- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Wiener Straße
Ein großer Roman voll schräger Vögel in einer schrägen Welt. Derbe, lustig und bizarr wie seine Protagonisten.Wiener Straße beginnt im November 1980 an dem Tag, an dem Frank Lehmann mit der rebellischen Berufsnichte Chrissie sowie den beiden Extremkünstlern Karl Schmidt und H. R. Ledigt in eine Wohnung über dem Café Einfall verpflanzt wird, um Erwin Kächeles Familienplanung nicht länger im Weg zu stehen. Österreichische Aktionskünstler, ein Fernsehteam, ein ehemaliger Intimfriseurladen, eine Kettensäge, ein Kontaktbereichsbeamter, eine Kreuzberger Kunstausstellung, der Kampf um die Einkommensoptionen Putzjob und Kuchenverkauf, der Besuch einer Mutter und ein Schwangerschaftssimulator setzen eine Kette von Ereignissen in Gang, die alle ins Verderben reißen. Außer einen!Kreuzberg, Anfang der 80er Jahre - das war ein kreativer Urknall, eine surreale Welt aus Künstlern, Hausbesetzern, Freaks, Punks und Alles-frisch-Berlinern. Jeder reibt sich an jedem. Jeder kann ein Held sein. Alles kann das nächste große Ding werden. Kunst ist das Gebot der Stunde und Kunst kann alles sein. Ein Schmelztiegel der selbsterklärten Widerspenstigen, die es auch gerne mal gemütlich haben, ein deutsches Kakanien in Feindesland. Wer könnte böser und zugleich lustiger und liebevoller darüber schreiben als Herr-Lehmann-Erfinder Sven Regener?- Shop: buecher
- Price: 22.70 EUR excl. shipping
-
Wiener Straße (eBook, ePUB)
Ein großer Roman voll schräger Vögel in einer schrägen Welt. Derbe, lustig und bizarr wie seine Protagonisten. Wiener Straße beginnt im November 1980 an dem Tag, an dem Frank Lehmann mit der rebellischen Berufsnichte Chrissie sowie den beiden Extremkünstlern Karl Schmidt und H. R. Ledigt in eine Wohnung über dem Café Einfall verpflanzt wird, um Erwin Kächeles Familienplanung nicht länger im Weg zu stehen. Österreichische Aktionskünstler, ein Fernsehteam, ein ehemaliger Intimfriseurladen, eine Kettensäge, ein Kontaktbereichsbeamter, eine Kreuzberger Kunstausstellung, der Kampf um die Einkommensoptionen Putzjob und Kuchenverkauf, der Besuch einer Mutter und ein Schwangerschaftssimulator setzen eine Kette von Ereignissen in Gang, die alle ins Verderben reißen. Außer einen! Kreuzberg, Anfang der 80er Jahre - das war ein kreativer Urknall, eine surreale Welt aus Künstlern, Hausbesetzern, Freaks, Punks und Alles-frisch-Berlinern. Jeder reibt sich an jedem. Jeder kann ein Held sein. Alles kann das nächste große Ding werden. Kunst ist das Gebot der Stunde und Kunst kann alles sein. Ein Schmelztiegel der selbsterklärten Widerspenstigen, die es auch gerne mal gemütlich haben, ein deutsches Kakanien in Feindesland. Wer könnte böser und zugleich lustiger und liebevoller darüber schreiben als Herr-Lehmann-Erfinder Sven Regener?- Shop: buecher
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Ich trug den gelben Stern
Viele Angehörige der älteren Generation erinnern sich noch daran, wie die Nazis ihre Kindheit mißbrauchten, ohna daß sie dies damals erfassen konnten. Wie aber erlitten die Söhne und Töchter jüdischer Eltern diese Zeit? Inge Deutschkron, in Berlin aufgewachsen, mußte erfahren, was es heißt, ein jüdisches Kind zu sein. Zunächst bedeutete dies nur, nicht mit Gleichaltrigen spielen zu können, vom Schwimmen- und Sportunterricht ausgeschlossen zu sein, mehrmals die Schule zu wechseln und in andere Stadtviertel umzuziehen zu müssen. Allmächlich kommt die Angst vor Verhaftungen zuinzu, und bald wird der Familie klar, daß es sich um eine planmäßige Diskriminierung handelt, an deren Ende die totale Menschenverachtung und Mord stehen. Der Ausbruch des Krieges verhindert die Emigration. Ab 1941 mußten die Juden den gelben Stern tragen, die ersten Deportationen unter den 66 000 Berlinern Juden setzten ein. Die verzweifelte Angst vor dem offenbar unausweichlichen Schicksal wurde übermächtig. Für Inge Deutschkron und ihre Mutter begann nun ein Leben in Illegalität, unter fremder Identität, lebensbedrohend für sie selbst wie für ihre Freunde, die ihnen in menschlicher Solidarität Beistand gewährten.Nach Jahren der quälenden Angst vor der Entdeckung haben sie schließlich den bürokratisierten Sadismus des nationalsozialistischen Systems überlebt: zwei unter 1423 Juden in Berlin, die dem tödlichen Automatismus entronnen sind.- Shop: buecher
- Price: 10.20 EUR excl. shipping