49 Results for : betreuenden

  • Thumbnail
    Wie gehen Jugendliche mit Rassismuserfahrungen und Zugehörigkeitsfragen um und wie kommunizieren sie über Formen von Alltagsrassismus mit den sie betreuenden Pädagogen und Pädagoginnen? Erstmals wird in einer qualitativ-empirischen Untersuchung das Vorhandensein "Interkultureller Kompetenzen" in der ambulanten Jugendhilfe untersucht. Neben der Präsentation von Neuerungen in der Rassismustheorie und einer Analyse aktueller Studien zu Rassismus und Rechtsextremismus wurden sieben männliche Jugendliche mit "Immigrationshintergrund" und sieben Pädagogen und Pädagoginnen jeweils in Einzelinterviews und einem Paarinterview befragt. Vor dem Hintergrund migrationssensibler und rassismuskritischer Konzepte sowie der Analyse professioneller Standards in der Sozialen Arbeit erfolgt die Analyse der Handlungspraxen der Pädagogen und werden Empfehlungen für die Ausbildung und Praxis in der Sozialen Arbeit entwickelt. Claus Melter, Studium der Interkulturellen Pädagogik, Ausbildung als Berater für die Arbeit mit gewalttätigen Jungen und Männern, seit acht Jahren in der Jugendhilfe tätig sowie als Fortbildner und Mitarbeiter in Projekten und Initiativen.
    • Shop: buecher
    • Price: 31.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Altern ist eine facettenreiche, widersprüchliche und individuell sehr unterschiedliche Erfahrung. Der letzte Lebensabschnitt und die damit verbundenen Veränderungen werden von jedem Menschen anders erlebt. Dieses individuelle Erleben ist der Schlüssel zum Verstehen und Angelpunkt einer guten, sinnvollen Betreuung und Begleitung. Alte Menschen wollen in ihrer ganz persönlichen Eigenart ernst genommen und verstanden werden, auch wenn sie zeitweise oder dauernd verwirrt oder pflegebedürftig sind. Dabei sollen eigene Vorstellungen darüber, wie alte Menschen sind oder zu sein haben, zurückgestellt werden.Die personzentrierte Arbeitsweise bietet konkrete Handlungsgrundlagen, um diesem Anspruch im Alltag gerecht zu werden. Marlis Pörtner zeigt anhand von Beispielen aus dem Alltag, wie die sich daraus ergebenden Überlegungen in die praktische Arbeit umgesetzt werden können und worauf es ankommt. Die beschriebene Sicht- und Arbeitsweise hilft, die Lebensqualität von alten, verwirrten oder pflegebedürftigen Menschen zu verbessern und die Arbeit der betreuenden Personen interessanter und befriedigender zu gestalten.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Palliativmedizin pocketcard Set - Erhalt der bestmöglichen Lebensqualität bis zum LebensendeNeue Überarbeitung gemäß aktuellem Leitlinienprogramm Onkologie 2021Eine angemessene Versorgung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen erfordert von den betreuenden Personen Spezialwissen und die Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit. Ziel jeder palliativmedizinischen Betreuung sollte die Verbesserung und möglichst lange Erhaltung der Lebensqualität des Kranken durch eine schmerz- und symptomlindernde Therapie und ein möglichst beschwerdefreies Leben bis zuletzt sein. Eckpfeiler dieses palliativmedizinischen pocketcard Sets sind: -Algorithmus zur Patientenversorgung bei nicht heilbarer Krebserkrankung -Grundlegende Aspekte der Schmerztherapie und Behandlung verschiedener Schmerzarten -Ausführliche tabellarische Darstellung der unterschiedlichen pharmakologischen Ansätze in der Schmerztherapie mit Applikationsform, Dosierungsangaben zu Einzel- und Tagesmaximaldosen (TDM) von Medikamenten, Therapieintervallen und Notwendigkeit zur Dosisreduktion bei Nieren- und Leberinsuffizienz -Umrechnungstabelle Opioide mit Morphinäquivalenzfaktor -Behandlung typischer palliativmedizinischer Symptombilder wie Atemnot, Übelkeit, Obstipation, Delir sowie Therapie in der Terminalphase -Medikamentöse Behandlung des akuten Notfalls in der Palliativmedizin -Mit integriertem IPOS-Fragebogen (Integrierte Palliativ-Outcome-Skala)
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Praxisbuch zur Intervention und Prävention bei Demenzmit mehr als 300 Pflege- und Förderangeboten!"Bewegung und Balance bei Demenz" beinhaltet drei Förder-Programme mit sensomotorisch-kognitiven Aktivitäten.Ziel der Programme (K1, K2, K3) ist die Unterstützung der körperlichen, seelischen und geistigen Gesundheit mit Erhalt und/oder Wiedergewinnung von Selbsttätigkeit, Selbstständigkeit und Selbstvertrauen.Programm K1 Einzelprogramm, das mit bettlägerigen Patienten - mit oder ohne Demenzerkrankung - durchgeführt wird. Schwerpunkte des Tagestrainings - gesamte Zeitrahmen ca. 5 Minuten pro Tag:- Sanftes Gleichgewichtstraining - passiv oder aktiv durchführbar- Kurzminütiges Gehirntraining - nach Schwierigkeitsstufen wählbar- Einheit zur wohltuenden Körperwahrnehmung 18 Grundlagen-Angebote für bettlägerige Menschen - zusätzlich 30 Variationen/Alternativen zur Differenzierung der Übungen.Programm K2Kleingruppen-Aktivitäten zur Unterstützung demenzbetroffener Menschen, die auf Wunsch gemeinsam mit Angehörigen, Betreuenden an den Stunden teilnehmen.Die sensomotorischen Übungen werden im Sitzen, im Stehen oder in Bewegung durchgeführt. Die Teilnahme am Rollator und im Rollstuhl ist unproblematisch möglich. Das Gleichgewichtstraining findet in Kombination mit kleinschrittigem Gehirntraining und Entspannungsübungen statt. 40 Angebote für die Demenz-Kleingruppe, zusätzlich 104 Variationen/Alternativen zur Differenzierung. Programm K3Präventionsangebot, das Bürgerinnen und Bürgern höherer Altersklassen (auch jüngere Menschen sind willkommen) angeboten wird. Wöchentlich stattfindende Gruppenstunden beinhalten ein Koordinationstraining zur Gesundheitsförderung und Demenz Prävention. Auch hier ist die Teilnahme am Rollator und im Rollstuhl unproblematisch möglich.K3 entspricht mit Inhalten und Zielen dem aktuellen Leitfaden Prävention "Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes" und wurde als Präventionskonzept "Gesundheitsförderung durch Verbesserung der Koordination" von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen durch die Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert.40 Angebote Gesundheitsförderung-Prävention, zusätzlich 170 Variationen/ Alternativen zur Differenzierung.Besonderheiten des Konzepts und seiner Programme (K1, K2, K3)Körperlich-seelische Pflege von Demenz-Betreuenden, Angehörigen Be- und Überlastung von Fachkräften, Helfern und Angehörigen in der Pflege und Betreuung von Hochbetagten und Demenzbetroffenen sind bekannt. Das Konzept bezieht ganz bewusst auch die Unterstützenden in die körperlich-seelisch-geistige Gesundheitspflege ein. Das Ansinnen einer Demenz-Prävention/Demenz-Intervention mit gleichzeitiger Gesundheitspflege und Fürsorge der Angehörigen, Ehrenamtlichen, Pflege- und Betreuungskräfte wird mit positiver Rückmeldung angenommen und umgesetzt.Hinweis: Die im Buch beschriebenen Gesundheits-Angebote wurden im Hinblick auf die Ausbreitung der weltweiten Corona-Pandemie erweitert. Variationen mit dem Schwerpunkt, körperliche Kontakte zu reduzieren oder diese in der Einzel- und/oder Gruppenförderung auszuschließen, ergänzen die Aktivitäten. Veränderte Körper- und Sozialkontakte werden bei den Variationen der Förderangebote berücksichtigt.
    • Shop: buecher
    • Price: 27.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beschäftigungsmaterial für Fachkräfte in der Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit sowie für pflegende Angehörige und Senioren +++ Der Betreuungsalltag ist geprägt von Hektik und Unruhe - das spüren nicht nur Sie, sondern auch Ihre zu Betreuenden in der Einrichtung oder zu Hause. Geben Sie Ihren Schützlingen die Ruhe und Kraft zurück, die sie benötigen. Ganz leicht gelingt Ihnen das mit diesen speziell für Senioren konzipierten Mandalas! Die 30 einfachen Malvorlagen fördern nicht nur Entspannung, Erholung und Ausgeglichenheit, sondern trainieren nebenbei auch die Feinmotorik, Kreativität und Konzentration. Ob mit Bunt-, Wachs- oder Filzstiften - die floralen Motive mit extragroßen Ausmalflächen lassen sich selbst bei Einschränkungen in Händen und Fingern ganz leicht ausmalen und garantieren so Erfolgserlebnisse. Alle Malbilder können einzeln herausgetrennt werden und ermöglichen dadurch eine Vorauswahl - ganz nach individueller Vorliebe und Leistungsfähigkeit! So werdenauch Menschen mit Demenz ihre Freude daran haben. Ideal zur Aktivierung in der Einzel- und Gruppenbetreuung oder für die Beschäftigung im häuslichen Umfeld.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kinder mit einer Verbalen Entwicklungsdyspraxie, kurz VED genannt, fallen bereits im Säuglingsalter auf, da sie trotz intaktem Gehör nicht wie Gleichaltrige lallen. Die ersten Lautäußerungen lassen lange auf sich warten und der Sprechbeginn setzt sehr viel später ein als bei anderen Kindern. Insgesamt erscheinen die verbal-kommunikativen Möglichkeiten der Kinder massiv eingeschränkt. Um sich ihrer Umwelt mitzuteilen, entwickeln diese Kinder häufig effektive Strategien, in denen sie verstärkt Mimik und Gestik einsetzen. Die Autorin fasst in diesem Ratgeber ihre jahrelange klinische Erfahrung zusammen, um Eltern und Betreuenden durch kompakte Informationen den Umgang mit den betroffenen Kindern zu erleichtern. Der Leser erhält in verständlicher Form einen Überblick über das Störungsbild einer VED, typische sprachliche Auffälligkeiten, mögliche Begleiterscheinungen und ihre Auswirkungen auf die kognitive und psychosoziale Kindesentwicklung. Darüber hinaus werden mögliche Ursachen, diagnostische, differenzialdiagnostische und therapeutische Vorgehensweisen erläutert. Neben dem von der Autorin entwickelten VEDiT-Ansatz (VED-intensiv-Therapie) werden weitere etablierte Therapieansätze vorgestellt. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Elternberatung, um den Alltag mit dem Kind so sprachanregend wie möglich zu gestalten.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Ratgeber soll einen Überblick über das Marfan-Syndrom geben. Das Buch soll Betroffenen, Betreuenden und professionellen Versorgern eine Hilfe im Umgang mit der Krankheit sein. Die Autoren sind Wissenschaftler und ehrenamtlich Tätige mit langjähriger Erfahrung im Umgang mit Menschen, die vom Marfan-Syndrom betroffen sind. Das Buch liefert Erklärungen in patientenverständlicher Sprache und gibt Rat für das tägliche Leben des Betroffenen.Unter den seltenen Erkrankungen ist das Marfan-Syndrom eine der häufigeren Erkrankungen. Betroffen sind 1-2 Personen von 10.000. Dieser Ratgeber befasst sich auch mit Erkrankungen, die seltener, aber dem Marfan-Syndrom sehr ähnlich sind. Beim Marfan-Syndrom handelt es sich um eine vererbbare Krankheit des Bindegewebes, die in vielen Bereichen des Körpers Symptome zeigt. Hauptsächlich sind das Herz, die Herzklappen und die Blutgefäße, die Augen und das Skelett betroffen. Gegenwärtig gibt es keine medizinische Möglichkeit, Betroffene vom Marfan-Syndrom zu heilen. Dennoch können moderne medizinische Behandlungsverfahren dazu beitragen, dass die Lebenserwartung mit Marfan-Syndrom normal ist und die Lebensqualität erhalten bleibt. Viele Betroffene können heute nahezu uneingeschränkt ein normales und erfülltes Leben führen.
    • Shop: buecher
    • Price: 30.83 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Aktivierungsideen für Fachkräfte in der Altenpflege sowie für pflegende Angehörige zu Hause +++ Bettlägerige Senioren zu betreuen und zu aktivieren, ist eine besondere Herausforderung. Diese vielfältigen Bewegungsideen machen es Ihnen einfacher: Sie sind speziell für die Mobilisierung von Bettlägerigen konzipiert. Auf 32 Aktivierungskarten für die Kitteltasche finden Sie leicht umsetzbare, aber sehr effektive Bewegungsübungen für Bettlägerige - und passende Bewegungsreime. So haben Sie immer eine schöne, unkomplizierte Idee für die Bettgymnastik parat, mit der Sie Körper und Geist gleichzeitig ansprechen. Gemeinsam mit dem Betreuten sagen Sie den jeweiligen kurzen Reim auf. Passend dazu führt der Bettlägerige unter Ihrer Anleitung die entsprechende Bewegungsübung durch. Mobilisation und Sprache werden also gezielt miteinander verknüpft, um Mobilität und Beweglichkeit zu steigern. Fünf Bereiche decken Sie auf diese Weise ab: Dekubitusprophylaxe, Pneumonieprophylaxe, Thromboseprophylaxe, Gelenkbeweglichkeit und Obstipation. Ob in der Pflegeeinrichtung oder zu Hause: Die Bewegungsimpulse können Sie unaufwändig in den Pflegealltag integrieren, um Bettlägerige ganz leicht, aber hocheffizient zu aktivieren. Durch die motivierenden Reime sorgen Sie für eine schöne Abwechslung - und für mehr Zuwendung und Leichtigkeit im Miteinander. So bleiben Ihre zu Betreuenden in jeder Lage fit!
    • Shop: buecher
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die neue Buchreihe "VorLesebücher für die Altenpflege" hilft bei der Betreuung älterer Menschen in der Heim- oder Tagespflege und in der häuslichen Familienpflege. Sorgfältig ausgewählte Zeitzeugen-Erinnerungen führen die Gedanken der pflegebedürftigen, älteren Menschen zurück in ihre eigene Kindheit und Jugend. Daraus können gute Gespräche mit ihren Betreuern und Familienmitgliedern entstehen. "Das habe ich auch erlebt" oder "Ja, so war das damals" sind häufige Reaktionen. Besonders im unmittelbaren Wiederfinden können Momente des Erinnerns und damit auch des Glückes erlebt werden. Alle Texte sind leicht verständlich geschrieben. Sie stammen aus den mehr als zwanzig Sammelbänden der Zeitzeugen-Reihe "Zeitgut" und wurden sachkundig für den Einsatz in der betreuenden Altenpflege ausgewählt. Die Texte sind erfolgreich in der Tagespflegeeinrichtung der Alzheimer Gesellschaft Mittelhessen e.V. in Wetzlar eingesetzt und erprobt worden.uch Menschen teilnehmen, die unter einer fortgeschrittenen Demenz leiden. Und dies in der eigenen Häuslichkeit im Kreis der eigenen Familie genauso gut wie in Pflegeeinrichtungen. Die Buchreihe wird noch in diesem Jahr erweitert. Unter www.zeitgut.de/vorlesebuch sind Informationen über die weiteren lieferbaren Bände zu erhalten. April 2010, Wetzlar und BerlinBettina Rath, Idee und fachliche Beratung Jürgen Kleindienst, Zeitgut-Herausgeber
    • Shop: buecher
    • Price: 13.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Anfertigen einer Facharbeit bereitet Schülerinnen und Schüler auf das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten im Studium vor. Dafür ist eine Reihe verschiedener Schlüsselkompetenzen erforderlich wie zum Beispiel die Auswahl und Eingrenzung eines Themas, das Recherchieren und Beurteilen von Quellen sowie quellengestütztes und strukturiertes Verfassen von Texten. Diese Handreichung bietet einen thematischen Überblick über die relevanten Aspekte und Konventionen beim Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten. Darüber hinaus enthält sie Kopiervorlagen in Form von Informationstexten, Hilfen, Übungen und Checklisten. Diese können Schülerinnen und Schüler im Schreibprozess begleiten und sie beim Erwerb der erforderlichen Kompetenzen unterstützen. Außerdem können sie Lehrkräften als Anregung und Informationsquelle für die Unterrichtsgestaltung zur Heranführung an zeitgemäßes wissenschaftliches Arbeiten dienen. Zudem geben die in der Handreichung enthaltenen Protokollbögen Anhaltspunkte für die Durchführung und Dokumentation von Beratungsgesprächen zwischen der betreuenden Lehrperson und den Schülerinnen und Schülern. Die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS) bietet mit den 'Beiträgen zur Schulentwicklung' ein Angebot zur Unterstützung für die Schul- und Unterrichtspraxis. Zum einen werden wissenschaftsnahe Bände veröffentlicht, die für interessierte Leserinnen und Leser aus dem Bildungsbereich den aktuellen Fachdiskurs zu verschiedenen schulrelevanten Themen aufgreifen. Die mit dem Label 'PRAXIS' versehenen praxisnahen Bände enthalten zum anderen konkrete Handreichungen und Materialien für Schule und Unterricht.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.99 EUR excl. shipping


Similar searches: