56 Results for : betriebsrates
-
Weserdonner
Ein rätselhafter Mord an einem älteren Mann beschäftigt die Bremer Mordkommission.Bei ihren Recherchen stoßen die Kriminalisten immer wieder ins Leere. Sowohl die Exfrau, seineehemalige Lebensgefährtin aber auch Freunde und Kollegen hüllen sich in Schweigen oder machen widersprüchlicheAussagen. Schließlich führt die Spur in die Firmengeschichte einer großen, inzwischen insolventen BremerWerft, wo der Tote Vorsitzender des Betriebsrates war. Als die Kommissarin Rieke Senger sich fast am Ziel wähnt,gerät auch ihr Leben in Gefahr ...Der dritte Band der spannenden Wümme Krimiserie (Wümme-Krimis, Band 3).- Shop: buecher
- Price: 14.90 EUR excl. shipping
-
Handbuch Mobile Working
Das Praxishandbuch beleuchtet alle arbeitsrechtlichen Aspekte von Homeoffice samt angrenzender Rechtsgebiete wie Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht und Datenschutzrecht: - Arbeiten von zu Hause von Heimarbeit zu Homeoffice - internationale bzw europarechtliche Aspekte - Individualarbeitsrecht: Arbeitsort, Arbeitszeit, Erreichbarkeit, Betriebsmittel - Betriebsverfassungsrecht: Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates bei Homeoffice-Vereinbarungen - Arbeitsunfall im Homeoffice - Ausübung und Kontrolle der Arbeitnehmerschutzrechte im Homeoffice - Mitarbeiterkontrolle im Homeoffice - Datenschutz und Geheimhaltung - Steuerrecht - Sozialversicherungsrecht - Führen von Mitarbeitern im Homeoffice - psychologische Aspekte von Homeoffice - Best-Practice-Beispiel - Muster Homeoffice-Vereinbarung - Muster Betriebsvereinbarung Ergänzt wird das Werk durch eine Darstellung der für die betriebliche Praxis wichtigen Fragen der organisatorischen Implementierung von Homeoffice, der Mitarbeiter/innen/führung im Homeoffice sowie der Arbeitspsychologie. Ein umfassender Musterteil bietet dem/der Praktiker/in Hilfestellung bei einer rechtssicheren Umsetzung von Homeoffice-Projekten.- Shop: buecher
- Price: 58.00 EUR excl. shipping
-
Konzerndatenschutz
Zum WerkDer Konzerndatenschutz hat an Bedeutung signifikant zugenommen. Das Fehlen eines datenschutzrechtlichen Konzernprivilegs lässt Datenübermittlungen innerhalb von Konzernstrukturen nur unter erschwerten Bedingungen zu.Dieses Handbuch gibt praxisorientierte, fundierte und verständliche Hinweise und Hilfestellungen, um die konzerndatenschutzrechtlichen Problemstellungen zu bewältigen.Inhalt- Allgemeine datenschutzrechtliche Grundlagen- Datenschutzorganisation im Konzern- Informationen zum Konzerndatenschutzbeauftragten- Verträge für den konzerninternen Datentransfer- Auftragsdatenverarbeitung im Konzern- Beschäftigtendatenschutz- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates- Datenweitergabe ins Ausland- Binding Corporate Rules- Compliance-Anforderungen im Spannungsfeld zum Datenschutz- E-Discovery- Datenschutz im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen- Cloud Computing und KonzerndatenschutzVorteile auf einen Blick- bislang einziges Handbuch zum Konzerndatenschutzrecht- kompakteBehandlung der konzerndatenschutzrechtlich relevanten Probleme- Handlungsanweisungen zur praktischen UmsetzungZur Neuauflage- Für die 2. Auflage wurde das Werk durchgängig überarbeitet, aktualisiert und insbesondere auf die Datenschutz-Grundverordnung und das ebenfalls seit Mai 2018 geltende neue Bundesdatenschutzgesetz ausgerichtet. Dabei werden auch die Unterschiede des bisherigen und des neuen Rechts herausgestellt.ZielgruppeFür Geschäftsführer, Rechtsabteilungen und deren Berater, Rechtsanwälte sowie interne und externe Datenschutzbeauftragte.- Shop: buecher
- Price: 128.50 EUR excl. shipping
-
Vereinbarkeit MediatorIn - BetriebsrätIn im Mediationsprozeß
Vereinbarkeit MediatorIn - BetriebsrätIn im Mediationsprozeß ab 59 € als Taschenbuch: Die Vereinbarkeit der Rolle des Mediators/der Mediatorin mit der Rolle des Betriebsrates/der Betriebsrätin im Mediationsprozess. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politikwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 59.00 EUR excl. shipping
-
Der Einfluss der betrieblichen Mitbestimmung auf das Innovationsverhalten in Unternehmen
Der Einfluss der betrieblichen Mitbestimmung auf das Innovationsverhalten in Unternehmen ab 16.99 € als epub eBook: Eine empirische Untersuchung zur Auswirkung der Einführung eines Betriebsrates auf Prozessinnovationen in Betrieben. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Zielvereinbarungen im Arbeitsverhältnis im Hinblick auf variable Vergütungsbestandteile
Viele Arbeitgeber in Deutschland denken über eine Umstrukturierung Ihrer Entgeltsysteme nach, um die Personalkosten marktfähiger und unternehmensgerechter gestalten zu können. Aus Unternehmersicht wäre eine Vergütung wünschenswert, die stärker an der persönlichen Leistung des einzelnen Mitarbeiters und an der »Wirtschaftskraft« des jeweiligen Unternehmens ausgerichtet ist. In diesem Zusammenhang wird in den Betrieben die Einführung von Zielvereinbarungen in Verbindung mit variablen Vergütungsbestandteilen intensiv diskutiert. Allerdings gibt es hinsichtlich der Implementierung eines solchen Konzeptes in der Praxis noch eine Vielzahl offener Fragen. Welche Möglichkeiten hat der Arbeitgeber überhaupt, um Umstrukturierungen der Entgeltsysteme vorzunehmen? Welche Rolle spielt dabei der Betriebsrat? Selbst die Rechtssprechung ist nicht immer eindeutig. Divergierende richterliche Entscheidungen haben zur Folge, dass viele Arbeitgeber und Interessenvertretungen hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Rechte verunsichert sind.Ziel dieser Studie ist es, Hilfestellung bei der Gestaltung und Umsetzung von Zielvereinbarungen und variabler Vergütungsbestandteile zu leisten. Die Ausführungen sowie die verwendeten Beispiele und Muster beziehen sich im Wesentlichen auf den Dienstleistungssektor, zum Beispiel den Bankenbereich. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Beachtung arbeitsrechtlicher Gesichtspunkte: Inwieweit sind Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates zu beachten, muss auf Tarifverträge Rücksicht genommen werden, was für Konsequenzen können sich für den Arbeitnehmer ergeben? Diese und weitere Problemfelder sollen im Laufe der Studie erörtert und geklärt werden.- Shop: buecher
- Price: 49.40 EUR excl. shipping
-
Wolffs Revier Staffel 5 Folge 7
Vier vor ihrer Entlassung stehende Arbeiter ertränken ihre Wut in einer Kneipe. Der Frust steigert sich zur Erregung, ein Schuldiger ist schnell gefunden: Ibrahim, der Vorsitzende des Betriebsrates der Firma, konnte keine - wie die Männer finden - ausreichende Abfindungssumme aushandeln. Manni Höppner, einer der Männer, will Ibrahim seinen Zorn spüren lassen und fährt zurück in die Fabrik. Doch es ist ihm jemand zuvorgekommen - Ibrahim liegt erschlagen in seinem Büro. Wolff und seinen Kollegen bietet sich am nächsten Morgen das gleiche Bild. Bei Nachforschungen in Ibrahims Familie stößt Wolff auf Ungereimtheiten ... Rechte: Sat.1- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Leistungsbeurteilung (eBook, PDF)
Nicht nur in großen, sondern zunehmend auch in mittleren und kleinen Unternehmen trägt die systematische Einschätzung der Leistung von Mitarbeitern wesentlich zur Optimierung von Ressourceneinsatz und Produktivität bei. Aber auch die Mitarbeiter selbst haben Interesse an Leistungsbeurteilungen. Sie wollen wissen, wo sie stehen und welche Entwicklungsmöglichkeiten sie haben. Ihr Commitment kann durch den professionellen Einsatz dieses Instruments positiv beeinflusst werden. Um diese Ziele zuverlässig erreichen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dabei sind folgende Punkte von Bedeutung: Welche Personengruppen sollten beurteilt werden und von wem? Was genau soll beurteilt werden und wie kann die Leistung angemessen erfasst werden? Da Menschen von Menschen beurteilt werden, ist mit Urteilsfehlern zu rechnen. Wie können solche Verzerrungen vermieden werden? Wie kann die Leistungseinschätzung dem Mitarbeiter in angemessener Weise rückgemeldet werden? Welche rechtlichen Belange der Arbeitnehmer und des Betriebsrates sind zu beachten? Und nicht zuletzt: Wie und mit welchem Aufwand lässt sich ein unternehmensspezifisches Beurteilungsinstrument entwickeln, implementieren und erfolgreich einsetzen? In diesem Buch werden aufbauend auf neuesten theoretischen Grundlagen alle gängigen Verfahren zur angemessenen Leistungsbeurteilung mit ihren Besonderheiten für die Praxisanwendung gut verständlich dargestellt. Zahlreiche Beispiele und Grafiken veranschaulichen die Umsetzung für die Unternehmenspraxis. Die detaillierte Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen der verschiedenen Verfahren ermöglicht eine begründbare Entscheidung für ein unternehmensspezifisches Konzept. Schritt für Schritt wird dargestellt, wie ein Beurteilungssystem entwickelt, eingeführt und angewandt werden kann. Das Buch ist unentbehrlich für Mitglieder des Human Resources Management und ein sehr nützlicher Ratgeber für alle Führungskräfte, die regelmäßig Mitarbeiter beurteilen.- Shop: buecher
- Price: 21.99 EUR excl. shipping
-
Arbeitnehmerüberlassung, Solo-Selbstständige und Werkverträge
Im Mittelpunkt der 3. Auflage steht die neue Rechtslage zu Solo-Selbstständigen und Scheinselbstständigkeit, vor allem die Reform des Statusfeststellungsverfahrens, sowie insb. die gesetzlichen Neuerungen zu Dreiecksverhältnissen, die sich gerade auf die Arbeitnehmerüberlassung auswirkten. Die neue Rechtslage tritt zum 1.4.2022 in Kraft und wird erhebliche praktische Auswirkungen haben. Der Gesetzgeber hat die neue Rechtslage ziemlich unbemerkt und auch versteckt als Omnibusgesetz dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz angefügt. Der Ratgeber erklärt mit Hinweisen, Praxistipps und Musterformulierungen die gesetzlichen Regelungen des AÜG, welche Herausforderungen und Stolperfallen auf Sie als Anwalt, Unternehmens-/Verbandsjurist oder Personalverantwortlicher in Ihrer täglichen Beratungspraxis zukommen. Zudem ist die aktuelle, entwickelte Rechtsprechung zu den Neuregelungen eingearbeitet, sowie die neueste Fachanweisung der Bundesagentur für Arbeit. Behandelt werden u.a.: - Abgrenzungvon Werkvertrag und Leiharbeit, die Regelung des Arbeitnehmerbegriffs in § 611a BGB sowie die damit zusammenhängenden Praxisprobleme - praxisrelevante Regelungen des AÜG, u.a. Anwendungsbereich, Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten, Gleichstellungsgrundsatz, Kennzeichnungs- und Konkretisierungspflichten, Fiktion eines Arbeitsverhältnisses zum Entleiher, Widerrufsrecht des Leiharbeitnehmers, Einsatz von Leiharbeitnehmern während eines Streiks, Beteiligungsrechte des Betriebsrates, Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern bei Schwellenwerten sowie die Folgen der Regelung für ausländische Zeitarbeitsunternehmen. Es werden auch die Flexibilisierungsmöglichkeiten durch Kollektivvereinbarungen, Sanktionen bei Verstößen gegen das AÜG und die Übergangsregelungen erläutert sowie Hinweise für die praktische Handhabung und die Beratungspraxis gegeben. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit der besonderen Thematik der Solo-Selbständigen (inkl. Entsendung von Freelancern sowie Überblick über sozial- und steuerrechtliche Probleme). Die Änderungen des Statusfeststellungsverfahrens zum 1.4.2022 werden dargestellt. Ihr wertvolles Plus: Die Herausgeber und Autoren sind gefragte Experten des Personal- und Arbeitsrechts, die die Anforderungen der Praxis genau kennen. Prof. Dr. Martin Henssler ist Prorektor für Planung und wissenschaftliches Personal der Universität zu Köln und einer der führenden 40 Köpfe des Personalwesens. Dr. Timon Grau ist Partner bei der Kanzlei Linklaters. Die Herausgeber werden ergänzt von einem namhaften Autorenteam, das sich aus führenden Praktikern aus der Anwaltschaft mit langjähriger Erfahrung in der Beratung und Gestaltung des Personaldritteinsatzes zusammensetzt.- Shop: buecher
- Price: 60.70 EUR excl. shipping
-
Unterrichtsentwurf zum Thema Betriebsrat. Der Betriebsrat - Welche Konflikte und welche Konfliktparteien gibt es bei der Einführung eines Betriebsrates? (eBook, PDF)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,7, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Praxisseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Während des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik an der Leuphana Universität findet innerhalb der Semesterferien ein zweites Schulpraktikum für die Studierenden statt. Das Praktikum absolvierte ich an der Berufsbildenden Schulen Winsen/Luhe. Im Rahmen des Seminars "Gestaltung von Unterricht und Lernumgebungen" erhielt ich einen ersten Einblick in die Gestaltung von Politikunterricht anhand von politischen Lernwegen. Der folgende Unterrichtsentwurf ist im Sommersemester 2013/2014 innerhalb des Seminars erstellt worden und wurde am 08.10.2014 im Politikunterricht einer Ausbildungsklasse im Einzelhandel durchgeführt. Es handelt sich hierbei um einen Unterrichtsentwurf zum Thema: "Betriebsrat - Ist dieser sinnvoll oder nicht?" Der folgende Unterricht ist auf fünfundvierzig Minuten ausgelegt und gehört zu dem Lernfeld: "Interessen in Schule und Betrieb wahrnehmen". Das ausgewählte Lernfeld ist aus den Rahmenrichtlinien für das Fach Politik in der Berufsschule entnommen (Niedersachsen). Der Unterrichtsentwurf ist für Auszubildende des Berufes Einzelhandelskaufleute im 1. Ausbildungsjahr entwickelt worden. Der folgende Unterrichtsentwurf besteht aus der Makroplanung, der Mikroplanung, dem Bedingungsfeld und der Reflexion der Unterrichtseinheit. Materialien und Erwartungshorizonte sind beigefügt.- Shop: buecher
- Price: 12.99 EUR excl. shipping