59 Results for : bildwelt

  • Thumbnail
    Elsie und Frances lieben es, im Wald zu spielen. Abseits der Welt der Erwachsenen, die so nüchtern und wegen des Krieges auch traurig ist. Im Wald von Cottingley erleben die Mädchen etwas ganz und gar Fantastisches: Feen tauchen auf, spielen, tanzen und albern mit ihnen herum.Elsie und Frances beschließen, die Feen für die Erwachsenen zu fotografieren. Zu ihrer eigenen Überraschung sorgen diese Fotos für viel Wirbel. Auch der Sherlock-Homes-Autor Arthur Doyle glaubt an die Authentizität der Fotos und mit ihm viele andere.Nach einer wahren Geschichte, die sich in England um 1917 zugetragen hat.Ana Sender entführt uns mit ihren warmherzigen und humorvollen Illustrationen in eine fantastische Bildwelt.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In Martin Staufners Werk verknüpft sich die Lebendigkeit der Linie in teils skizzenhaften Aufrissen, teils verdichtetem Grafitduktus und in Kombination mit Schrift- und Textfragmenten sowie kontrastierenden Farbflächen zu faszinierenden Mischtechniken. Sein ganz besonderer Stil, das Wechselspiel von Strich und Fläche, von Schwarzweiß und Farbe, naturnaher Darstellung einerseits und monochromer Abstraktion andererseits, führt zu einer sensiblen Verknüpfung von Geschautem, Erlebtem und Gedachtem. Der Alltag der Städte, aber auch poetisch anmutende Blumendarstellungen und prosaische Alltagssequenzen fügen sich zu einer eigenen Bildwelt, die die Nahaufnahme ebenso kennt wie die Fernsicht, das Stillleben und die Naturstudie ebenso wie die Großstadtszene. Stets bleibt Staufner dabei der Wirklichkeit verpflichtet, wobei er teilweise auch Fotos in Form von Kopien oder Ink Jet Ausdrucken in seine Bilder mit einarbeitet.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Goya, Fragonard und Tiepolo eroberten als Schlüsselfiguren des 18. Jahrhunderts mit ihrer innovativen, teils radikalen Kunst eine neue Freiheit. Mit herausragenden Werken präsentiert der Band die folgenreichen künstlerischen Umbrüche, mit denen in Madrid, Paris und Venedig die Grundlagen der Moderne geschaffen wurden.Einschneidende Veränderungen prägten das 18. Jahrhundert und schlugen sich auch in Kunst und Künstlerdasein nieder. Francisco José de Goya y Lucientes, Jean-Honoré Fragonard und Giovanni Battista Tiepolo entwarfen eine neuartige Bildsprache. Freie Pinselführung, unkonventionelle Figuren und kühne Farbigkeit verbinden sich darin zu teils radikalem künstlerischem Ausdruck. Als Vor- und Wegbereiter der Moderne werden die Künstler und ihr Schaffen erstmals gemeinsam präsentiert: Der reich bebilderte Band führt das Atmosphärisch-Ideale, das Unheimlich-Groteske und Theatralische in deren Werken vor Augen und lässt die faszinierenden Facetten einer Bildwelt im Wandel entdecken.
    • Shop: buecher
    • Price: 46.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Meisterwerke aus internationalen Sammlungen führen die überraschende und faszinierende Vielfalt an Bildthemen aus dem Weihnachtsfestkreis eindrucksvoll vor Augen: Mittelalterliche Skulpturen, Gemälde, Grafiken und Buchmalereien erzählen in großformatigen Abbildungen von der Menschwerdung Christi und den damit zusammenhängenden Ereignissen. Die Geschichte von Empfängnis und Geburt Christi, von der Anbetung durch die heiligen drei Könige und der Flucht nach Ägypten hat sich ausgehend von den knappen Schilderungen der biblischen Evangelien im Laufe der Jahrhunderte zu einer episodenreichen Erzählung gewandelt, die eindrucksvoll Niederschlag in der bildenden Kunst gefunden hat. Neben ihrer motivgeschichtlichen Entwicklung werden exemplarisch die vielen erzählerischen Aspekte sowie die Zusammenhänge der Objekte mit christlichem Kult, privatem Andachtsverhalten und Brauchtum erläutert. Bildwelt, Entstehung und Funktion der Kunstwerke werden erklärt und bildreich präsentiert.Mit Werken von Albrecht Dürer, Martin Schongauer, Lucas Cranach d.Ä. und Ambrogio Lorenzetti.
    • Shop: buecher
    • Price: 46.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Peter Huchel hat die Naturlandschaft Brandenburgs wie nur wenige andere zu einem Ort der Weltliteratur gemacht. Seine Gedichte verarbeiten sowohl konkrete historische als auch ganz existentielle Erfahrungen und weiten sie zu Fragestellungen von universeller Gültigkeit. Ihre Sprache ist jedoch alles andere als abstrakt. Huchels Bildwelt verdankt sich vielmehr der minutiösen Beobachtung von Natur und Mensch in seiner brandenburgischen Heimat, der er auch nach seiner Exilierung ein Leben lang verbunden blieb. Die markanten Schwarz-weiß-Aufnahmen von Roger Melis zeigen wichtige Facetten dieser Landschaft, in der auch der Fotograf seit seiner Kindheit zu Hause war. Als Dokumente lassen sie erahnen, aus welcher Naturerfahrung heraus Huchel seine weiträumigen Metaphern entwickelte. Zugleich bezeugen sie ein eigenes bildnerisches Erleben, das durch das Temperament und die Weltsicht des Bildkünstlers geprägt wurde. 50 Gedichte und 22 Fotografien vereinen sich zu einem Pas de deux zweier Temperamente und Kunstformen.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die berühmteste Linie der RhB, jene zwischen Thusis und Tirano, zählt seit 2008 zum Unesco-Weltkulturerbe. Die beiden kühnen Gleisstränge haben wie die übrigen Strecken der RhB ihren reichen kulturellen Niederschlag in Erzählungen, Gedichten, Reportagen, aber auch in Gemälden, Zeichnungen und Plakaten gefunden. Die attraktiven Texte und Bilder decken alle drei Sprachgebiete des Kantons ab und reichen zeitlich vom Baubeginn bis zur Gegenwart. Karten der verschiedenen Bahnstrecken verschaffen dem Leser einen schnellen Überblick. Gesammelte Texte der hohen Literatur - von Thomas Mann bis Rut Plouda und Oscar Peer - stehen neben volkstümlichen Versen von Hans Roelli oder etwa spontanen Lobeshymnen auf die 'kühnste, frechste Bahn der Welt'. Diese Vielstimmigkeit macht den Reiz des Buches aus. Sie zeigt sich auch in der Bildwelt zur RhB. Populäre Malerei und eingängige Grafik wird mit moderner Kunst gepaart. Der Bogen spannt sich von Jugendstil-Darstellungen aus alten Reiseführern, Zeichnungen, Plakaten - unter anderem von Emile Cardinaux - bis zu Gemälden von Ernst Ludwig Kirchner und Manel Marzo-Mart.
    • Shop: buecher
    • Price: 26.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der bibliophile Band begleitet den Leser auf eine sinnesfrohe Wanderung durch Paul Klees imaginäre Landschaften. Geleitet wird er vom Maler selbst, der in seiner Schrift »Schöpferische Konfession« von 1920 das Gleichnis vom Bild als Landschaft nutzt, um eine »kleine Reise ins Land der besseren Erkenntnis« zu unternehmen und den Betrachter so in seine zeichenhafte Bildwelt einzuführen.Zahlreiche Werke von Paul Klee tragen den Begriff »Landschaft« im Titel, doch handelt es sich hierbei zumeist um imaginäre Landschaften, und nicht um die Darstellung konkreter Orte. Anhand von 40 Werken zeigt der Band Klees Landschaften von den frühen, vom Impressionismus inspirierten Skizzen über seine ersten farbigen Aquarelle und die Werke der Bauhauszeit bis hin zum Spätwerk. In der Gegenüberstellung mit Auszügen aus Klees wunderbar poetischem Text zum Bild als Landschaft wird der Spaziergang zum Gleichnis der Bildbetrachtung, die sich ebenso Schritt für Schritt vollzieht wie die Entstehung des Kunstwerks. Ein feiner Kunstband, in dem es viel zu entdecken gibt.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Von der Poesie der Formen: die Bildwelt Michael KennasMichael Kenna zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Fotografen. Neben seinen international bekannten Landschaftsaufnahmen fotografiert Kenna bis heute auch immer wieder unterschiedlichste Gebäude in Städten oder auf dem Land, sowie Industrieanlagen, Brücken und fast architektonisch anmutende Szenen in der Natur. Das Besondere an diesen Fotografien ist sein künstlerischer Blick auf Architektur. Anders als bei der rein dokumentarischen Architekturfotografie wirken seine Arbeiten oft geheimnisvoll, mystisch, futuristisch oder auch wie aus einer längst vergangenen Zeit. Seine atmosphärischen Arbeiten unterscheiden sich vor allem durch lange Belichtungen, ungewöhnliche Perspektiven, starke Kontraste und dramatische Lichtstimmungen. In »Beyond Architecture« komponiert Yvonne Meyer-Lohr Kennas Architekturaufnahmen in einer ungewöhnlichen, künstlerisch-intuitiven und dadurch völlig neuartigen Zusammenstellung. Meyer-Lohr setzt durch Kenna veranschaulichte Grundthemen der Architektur wie Raum, Form und Struktur in einen neuen Kontext. »Beyond Architecture« erweitert so den Blick auf das architektonische Objekt und noch darüber hinaus auf Quellen der Inspiration und die Poesie der Form.
    • Shop: buecher
    • Price: 71.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unter dem von Arno Fischer, dem Doyen der ostdeutschen Fotografie, stammenden Motto 'Das pure Leben' zieht Mathias Bertram in zwei aufeinander abgestimmten und doch selbständigen Bänden eine umfassende Bilanz des Ostdeutschen Fotorealismus. Fern der Propaganda, die die offizielle Bildwelt der DDR beherrschte, zeigen die insgesamt 350 sorgfältig ausgewählten Aufnahmen von 60 namhaften Fotografen das Alltagsleben der Ostdeutschen nüchtern und ungeschönt, aber auch nicht ohne Heiterkeit. Sie belegen zugleich eindrucksvoll die hohe ästhetische Qualität der ostdeutschen Fotografie. 25 Jahre nach der Friedlichen Revolution ist ein außergewöhnlicher 'Bildroman' entstanden, der mit geradezu epischer Breite vom 'wahren Leben im falschen' zwischen Erzgebirge und Ostsee erzählt. Der zweite Teil 'Die später Jahre' umfaßt die Zeit von 1975 bis 1990 und enthält u.a. Fotografien von Ursula Arnold, Sibylle Bergemann, Christian Borchert, Gerd Danigel, Dieter Demme, Arno Fischer, Wolfgang Gregor, Harald Hauswald, Bernd Heyden, Eberhard Klöppel, Ute Mahler, Werner Mahler, Roger Melis, Helga Paris, Evelyn Richter, Thomas Sandberg, Gundula Schulze Eldowy, Uwe Steinberg, Helfried Strauß, Gerhard Weber, Norbert Vogel, Katja Worch und Ulrich Wüst. (Der erste Teil für den Zeitraum von 1945 bis 1975 erscheint unter der ISBN 978-3-942473-90-3.)
    • Shop: buecher
    • Price: 28.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Publikation ist der erste Titel einer vorerst auf 10 Bände geplanten Reihe, in der der Zugang zu literarischen Texten über Illustrationen und Bildwelten im Mittelpunkt steht. Die Reihe bietet Unterrichtsmodelle zu Volks- und Kunstmärchen, zu Mythen, Kinderliteratur-Klassikern, die darauf zielen, die Phantasie und Vorstellungskraft anzuregen, die Wahrnehmung literarischer Strukturen in Verbindung mit dem Erzählen zu entwickeln sowie die Lesekompetenz und Lesemotivation zu befördern.Die Reihe bietet: Ausführliche Text- und Bildinterpretationen Informationen zur kindlichen Literatur- und Medienrezeption Unterrichtsmodelle und Unterrichtsanregungen. Der erste Band stellt am Beispiel des Märchens Schneewittchen die originelle, weitgehend unbekannte Bildwelt der Schweizer Künstlerin Warja Lavater vor und dokumentiert in Unterrichtsanregungen und -modellen, wie die in einer abstrakten Zeichensprache gestalteten Märchenwelten Warja Lavaters Impulse zu einerkreativen Aneignung des Märchens auslösen kann. Die Bilder des Leporellos mit Piktogrammen und einfachen geometrischen Figuren erzählen das Märchen in einer Weise, die nicht nur ungewöhnliche Spielräume für einen kindlichen Zugang zur Welt des Märchens eröffnet, sondern die auch Schülern mit noch geringausgeprägten Lesefähigkeiten und Kindern aus anderen Kulturkreisen die Möglichkeit einer aktiven Teilnahme am Unterricht ermöglicht. Wie bei allen anderen Titeln der Reihe ist dem Band auch das erforderliche Bildmaterial für den Unterricht beigefügt.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping


Similar searches: