296 Results for : düfa

  • Thumbnail
    Hochwertiger Alkydharzlack für innen und außen - aromatenfreiAnwendungsbereich: Für hochwertige Decklackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und vorbehandeltem Hart-PVC im Außen- und Innenbereich mit hochglänzender Oberfläche, wie z. B. Möbel, Türen, Fenster, Gitter, Rohleitungen, Garagentore oder Sockelflächen. Eigenschaften: düfa Hochglanzlack ist ein lösemittelhaltiger, aromatenfreier Kunstharzlack mit ausgezeichneten Verarbeitungseigenschaften, blockfest, stoß-, kratz- und schlagfest, guter Verlauf, hohes Deckvermögen, sehr ergiebig, schnelltrocknend, sehr gute Glanzhaltung, geruchsarmFarbton: enzianblau RAL 5010 Glanzgrad: Hochglänzend. Dichte: Ca. 1,0 g/cm³ Pigmentbasis: Titandioxid. Bindemittelart: Spezial-Alkydharz. Inhaltsstoffe: Alkydharz, organische und anorganische Pigmente, entaromatisiertes Testbenzin, Additive, Titandioxid. Produkt-Code: M-LL01Verarbeitung/Untergrund:Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18363, Teil C, Abs. 3. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett-, öl- und harzfrei sein. Anstrichaufbau: Streichen, Rollen oder Airless-Spritzen Verarbeitung: Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten müssen sich stets nach dem Objekt richten, d.h. sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Vor Gebrauch gut aufrühren. Verbrauch: Ca. 100 ml/m² pro Beschichtung auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung: Mit düfa Spezial-Verflüssiger oder düfa TerpentinersatzWerkzeugempfehlung: Für die Pinselverarbeitung Naturborsten- bzw. Chinaborsten-Pinsel. Auf größeren Flächen eine feinporige Schaumstoff- bzw. Motopren Walze verwenden. Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit düfa Terpentin-Ersatz oder düfa Pinselreiniger reinigen. Trockenzeit: Bei + 20°C und max. 60% rel. Luftfeuchte Staubtrocken nach ca. 3 - 4 Stunden Grifffest nach ca. 8 - 12 Stunden Überstreichbar nach ca. 12 Stunden Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung. Verpackungsgrößen: 750ml Lagerung: Kühl, trocken, frostfrei.Hinweise: Weiße Farbtöne neigen bei künstlicher oder unzureichender natürlicher Beleuchtung zur Farbtonveränderung. Diese für lösemittelverdünnbare Beschichtungsstoffe typische Erscheinung kann durch Dunkellagerung und ammoniakhaltige Raumluft verstärkt werden. Innenflächen von Möbeln wegen möglicher Geruchsbelästigung nicht mit lösemittelverdünnbaren Beschichtungsstoffen bearbeiten. Sicherheitsratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich. VOC-Sicherheitshinweis: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat A/d): 400 g/l (2007). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080111Allgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der Neubeschichtung mit düfa Hochglanzlack:Reinigen des Untergrundes, insbesondere von losen Anstrichen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstige haftungsbeeinträchtigende Stoffe, z. B. blätternde Anstriche, Verschmutzungen, Harze, Wachs, Öl, Oxidationsschichten, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen. Der Untergrund muss angeschliffen und sauber, trocken, griffig und tragfähig sein. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 20.Achtung: Schleifstaub nicht einatmen. Geeigneten Atemschutz tragen. Bei Holz: Vergrautes Holz ist komplett bis auf das gesunde Holz mechanisch zu entfernen. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz deshalb nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 18. Bei Eisen und Stahl: Das Metall ist von Rost, Walzhaut, Zunder und Schweißrückstände soweit me
    • Shop: Leitermann
    • Price: 18.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hochwertiger Alkydharzlack für innen und außen - aromatenfreiAnwendungsbereich: Für hochwertige Decklackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und vorbehandeltem Hart-PVC im Außen- und Innenbereich mit hochglänzender Oberfläche, wie z. B. Möbel, Türen, Fenster, Gitter, Rohleitungen, Garagentore oder Sockelflächen. Eigenschaften: düfa Hochglanzlack ist ein lösemittelhaltiger, aromatenfreier Kunstharzlack mit ausgezeichneten Verarbeitungseigenschaften, blockfest, stoß-, kratz- und schlagfest, guter Verlauf, hohes Deckvermögen, sehr ergiebig, schnelltrocknend, sehr gute Glanzhaltung, geruchsarmFarbton: enzianblau RAL 5010 Glanzgrad: Hochglänzend. Dichte: Ca. 1,0 g/cm³ Pigmentbasis: Titandioxid. Bindemittelart: Spezial-Alkydharz. Inhaltsstoffe: Alkydharz, organische und anorganische Pigmente, entaromatisiertes Testbenzin, Additive, Titandioxid. Produkt-Code: M-LL01Verarbeitung/Untergrund:Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18363, Teil C, Abs. 3. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett-, öl- und harzfrei sein. Anstrichaufbau: Streichen, Rollen oder Airless-Spritzen Verarbeitung: Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten müssen sich stets nach dem Objekt richten, d.h. sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Vor Gebrauch gut aufrühren. Verbrauch: Ca. 100 ml/m² pro Beschichtung auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung: Mit düfa Spezial-Verflüssiger oder düfa TerpentinersatzWerkzeugempfehlung: Für die Pinselverarbeitung Naturborsten- bzw. Chinaborsten-Pinsel. Auf größeren Flächen eine feinporige Schaumstoff- bzw. Motopren Walze verwenden. Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit düfa Terpentin-Ersatz oder düfa Pinselreiniger reinigen. Trockenzeit: Bei + 20°C und max. 60% rel. Luftfeuchte Staubtrocken nach ca. 3 - 4 Stunden Grifffest nach ca. 8 - 12 Stunden Überstreichbar nach ca. 12 Stunden Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung. Verpackungsgrößen: 750ml Lagerung: Kühl, trocken, frostfrei.Hinweise: Weiße Farbtöne neigen bei künstlicher oder unzureichender natürlicher Beleuchtung zur Farbtonveränderung. Diese für lösemittelverdünnbare Beschichtungsstoffe typische Erscheinung kann durch Dunkellagerung und ammoniakhaltige Raumluft verstärkt werden. Innenflächen von Möbeln wegen möglicher Geruchsbelästigung nicht mit lösemittelverdünnbaren Beschichtungsstoffen bearbeiten. Sicherheitsratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich. VOC-Sicherheitshinweis: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat A/d): 400 g/l (2007). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080111Allgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der Neubeschichtung mit düfa Hochglanzlack:Reinigen des Untergrundes, insbesondere von losen Anstrichen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstige haftungsbeeinträchtigende Stoffe, z. B. blätternde Anstriche, Verschmutzungen, Harze, Wachs, Öl, Oxidationsschichten, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen. Der Untergrund muss angeschliffen und sauber, trocken, griffig und tragfähig sein. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 20.Achtung: Schleifstaub nicht einatmen. Geeigneten Atemschutz tragen. Bei Holz: Vergrautes Holz ist komplett bis auf das gesunde Holz mechanisch zu entfernen. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz deshalb nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 18. Bei Eisen und Stahl: Das Metall ist von Rost, Walzhaut, Zunder und Schweißrückstände soweit me
    • Shop: Leitermann
    • Price: 18.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hochwertiger Alkydharzlack für innen und außen - aromatenfreiAnwendungsbereich: Für hochwertige Decklackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und vorbehandeltem Hart-PVC im Außen- und Innenbereich mit hochglänzender Oberfläche, wie z. B. Möbel, Türen, Fenster, Gitter, Rohleitungen, Garagentore oder Sockelflächen. Eigenschaften: düfa Hochglanzlack ist ein lösemittelhaltiger, aromatenfreier Kunstharzlack mit ausgezeichneten Verarbeitungseigenschaften, blockfest, stoß-, kratz- und schlagfest, guter Verlauf, hohes Deckvermögen, sehr ergiebig, schnelltrocknend, sehr gute Glanzhaltung, geruchsarmFarbton: enzianblau RAL 5010 Glanzgrad: Hochglänzend. Dichte: Ca. 1,0 g/cm³ Pigmentbasis: Titandioxid. Bindemittelart: Spezial-Alkydharz. Inhaltsstoffe: Alkydharz, organische und anorganische Pigmente, entaromatisiertes Testbenzin, Additive, Titandioxid. Produkt-Code: M-LL01Verarbeitung/Untergrund:Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18363, Teil C, Abs. 3. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett-, öl- und harzfrei sein. Anstrichaufbau: Streichen, Rollen oder Airless-Spritzen Verarbeitung: Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten müssen sich stets nach dem Objekt richten, d.h. sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Vor Gebrauch gut aufrühren. Verbrauch: Ca. 100 ml/m² pro Beschichtung auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung: Mit düfa Spezial-Verflüssiger oder düfa TerpentinersatzWerkzeugempfehlung: Für die Pinselverarbeitung Naturborsten- bzw. Chinaborsten-Pinsel. Auf größeren Flächen eine feinporige Schaumstoff- bzw. Motopren Walze verwenden. Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit düfa Terpentin-Ersatz oder düfa Pinselreiniger reinigen. Trockenzeit: Bei + 20°C und max. 60% rel. Luftfeuchte Staubtrocken nach ca. 3 - 4 Stunden Grifffest nach ca. 8 - 12 Stunden Überstreichbar nach ca. 12 Stunden Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung. Verpackungsgrößen: 750ml Lagerung: Kühl, trocken, frostfrei.Hinweise: Weiße Farbtöne neigen bei künstlicher oder unzureichender natürlicher Beleuchtung zur Farbtonveränderung. Diese für lösemittelverdünnbare Beschichtungsstoffe typische Erscheinung kann durch Dunkellagerung und ammoniakhaltige Raumluft verstärkt werden. Innenflächen von Möbeln wegen möglicher Geruchsbelästigung nicht mit lösemittelverdünnbaren Beschichtungsstoffen bearbeiten. Sicherheitsratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich. VOC-Sicherheitshinweis: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat A/d): 400 g/l (2007). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080111Allgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der Neubeschichtung mit düfa Hochglanzlack:Reinigen des Untergrundes, insbesondere von losen Anstrichen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstige haftungsbeeinträchtigende Stoffe, z. B. blätternde Anstriche, Verschmutzungen, Harze, Wachs, Öl, Oxidationsschichten, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen. Der Untergrund muss angeschliffen und sauber, trocken, griffig und tragfähig sein. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 20.Achtung: Schleifstaub nicht einatmen. Geeigneten Atemschutz tragen. Bei Holz: Vergrautes Holz ist komplett bis auf das gesunde Holz mechanisch zu entfernen. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz deshalb nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 18. Bei Eisen und Stahl: Das Metall ist von Rost, Walzhaut, Zunder und Schweißrückstände soweit me
    • Shop: Leitermann
    • Price: 18.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hochwertiger Alkydharzlack für innen und außen - aromatenfreiAnwendungsbereich: Für hochwertige Decklackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und vorbehandeltem Hart-PVC im Außen- und Innenbereich mit hochglänzender Oberfläche, wie z. B. Möbel, Türen, Fenster, Gitter, Rohleitungen, Garagentore oder Sockelflächen. Eigenschaften: düfa Hochglanzlack ist ein lösemittelhaltiger, aromatenfreier Kunstharzlack mit ausgezeichneten Verarbeitungseigenschaften, blockfest, stoß-, kratz- und schlagfest, guter Verlauf, hohes Deckvermögen, sehr ergiebig, schnelltrocknend, sehr gute Glanzhaltung, geruchsarmFarbton: enzianblau RAL 5010 Glanzgrad: Hochglänzend. Dichte: Ca. 1,0 g/cm³ Pigmentbasis: Titandioxid. Bindemittelart: Spezial-Alkydharz. Inhaltsstoffe: Alkydharz, organische und anorganische Pigmente, entaromatisiertes Testbenzin, Additive, Titandioxid. Produkt-Code: M-LL01Verarbeitung/Untergrund:Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18363, Teil C, Abs. 3. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett-, öl- und harzfrei sein. Anstrichaufbau: Streichen, Rollen oder Airless-Spritzen Verarbeitung: Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten müssen sich stets nach dem Objekt richten, d.h. sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Vor Gebrauch gut aufrühren. Verbrauch: Ca. 100 ml/m² pro Beschichtung auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung: Mit düfa Spezial-Verflüssiger oder düfa TerpentinersatzWerkzeugempfehlung: Für die Pinselverarbeitung Naturborsten- bzw. Chinaborsten-Pinsel. Auf größeren Flächen eine feinporige Schaumstoff- bzw. Motopren Walze verwenden. Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit düfa Terpentin-Ersatz oder düfa Pinselreiniger reinigen. Trockenzeit: Bei + 20°C und max. 60% rel. Luftfeuchte Staubtrocken nach ca. 3 - 4 Stunden Grifffest nach ca. 8 - 12 Stunden Überstreichbar nach ca. 12 Stunden Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung. Verpackungsgrößen: 750ml Lagerung: Kühl, trocken, frostfrei.Hinweise: Weiße Farbtöne neigen bei künstlicher oder unzureichender natürlicher Beleuchtung zur Farbtonveränderung. Diese für lösemittelverdünnbare Beschichtungsstoffe typische Erscheinung kann durch Dunkellagerung und ammoniakhaltige Raumluft verstärkt werden. Innenflächen von Möbeln wegen möglicher Geruchsbelästigung nicht mit lösemittelverdünnbaren Beschichtungsstoffen bearbeiten. Sicherheitsratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich. VOC-Sicherheitshinweis: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat A/d): 400 g/l (2007). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080111Allgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der Neubeschichtung mit düfa Hochglanzlack:Reinigen des Untergrundes, insbesondere von losen Anstrichen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstige haftungsbeeinträchtigende Stoffe, z. B. blätternde Anstriche, Verschmutzungen, Harze, Wachs, Öl, Oxidationsschichten, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen. Der Untergrund muss angeschliffen und sauber, trocken, griffig und tragfähig sein. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 20.Achtung: Schleifstaub nicht einatmen. Geeigneten Atemschutz tragen. Bei Holz: Vergrautes Holz ist komplett bis auf das gesunde Holz mechanisch zu entfernen. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz deshalb nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 18. Bei Eisen und Stahl: Das Metall ist von Rost, Walzhaut, Zunder und Schweißrückstände soweit me
    • Shop: Leitermann
    • Price: 51.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hochwertiger Alkydharzlack für innen und außen - aromatenfreiAnwendungsbereich: Für hochwertige Decklackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und vorbehandeltem Hart-PVC im Außen- und Innenbereich mit hochglänzender Oberfläche, wie z. B. Möbel, Türen, Fenster, Gitter, Rohleitungen, Garagentore oder Sockelflächen. Eigenschaften: düfa Hochglanzlack ist ein lösemittelhaltiger, aromatenfreier Kunstharzlack mit ausgezeichneten Verarbeitungseigenschaften, blockfest, stoß-, kratz- und schlagfest, guter Verlauf, hohes Deckvermögen, sehr ergiebig, schnelltrocknend, sehr gute Glanzhaltung, geruchsarmFarbton: enzianblau RAL 5010 Glanzgrad: Hochglänzend. Dichte: Ca. 1,0 g/cm³ Pigmentbasis: Titandioxid. Bindemittelart: Spezial-Alkydharz. Inhaltsstoffe: Alkydharz, organische und anorganische Pigmente, entaromatisiertes Testbenzin, Additive, Titandioxid. Produkt-Code: M-LL01Verarbeitung/Untergrund:Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18363, Teil C, Abs. 3. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett-, öl- und harzfrei sein. Anstrichaufbau: Streichen, Rollen oder Airless-Spritzen Verarbeitung: Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten müssen sich stets nach dem Objekt richten, d.h. sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Vor Gebrauch gut aufrühren. Verbrauch: Ca. 100 ml/m² pro Beschichtung auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung: Mit düfa Spezial-Verflüssiger oder düfa TerpentinersatzWerkzeugempfehlung: Für die Pinselverarbeitung Naturborsten- bzw. Chinaborsten-Pinsel. Auf größeren Flächen eine feinporige Schaumstoff- bzw. Motopren Walze verwenden. Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit düfa Terpentin-Ersatz oder düfa Pinselreiniger reinigen. Trockenzeit: Bei + 20°C und max. 60% rel. Luftfeuchte Staubtrocken nach ca. 3 - 4 Stunden Grifffest nach ca. 8 - 12 Stunden Überstreichbar nach ca. 12 Stunden Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung. Verpackungsgrößen: 750ml Lagerung: Kühl, trocken, frostfrei.Hinweise: Weiße Farbtöne neigen bei künstlicher oder unzureichender natürlicher Beleuchtung zur Farbtonveränderung. Diese für lösemittelverdünnbare Beschichtungsstoffe typische Erscheinung kann durch Dunkellagerung und ammoniakhaltige Raumluft verstärkt werden. Innenflächen von Möbeln wegen möglicher Geruchsbelästigung nicht mit lösemittelverdünnbaren Beschichtungsstoffen bearbeiten. Sicherheitsratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich. VOC-Sicherheitshinweis: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat A/d): 400 g/l (2007). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080111Allgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der Neubeschichtung mit düfa Hochglanzlack:Reinigen des Untergrundes, insbesondere von losen Anstrichen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstige haftungsbeeinträchtigende Stoffe, z. B. blätternde Anstriche, Verschmutzungen, Harze, Wachs, Öl, Oxidationsschichten, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen. Der Untergrund muss angeschliffen und sauber, trocken, griffig und tragfähig sein. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 20.Achtung: Schleifstaub nicht einatmen. Geeigneten Atemschutz tragen. Bei Holz: Vergrautes Holz ist komplett bis auf das gesunde Holz mechanisch zu entfernen. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz deshalb nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 18. Bei Eisen und Stahl: Das Metall ist von Rost, Walzhaut, Zunder und Schweißrückstände soweit me
    • Shop: Leitermann
    • Price: 11.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hochwertiger Alkydharzlack für innen und außen - aromatenfreiAnwendungsbereich: Für hochwertige Decklackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und vorbehandeltem Hart-PVC im Außen- und Innenbereich mit hochglänzender Oberfläche, wie z. B. Möbel, Türen, Fenster, Gitter, Rohleitungen, Garagentore oder Sockelflächen. Eigenschaften: düfa Hochglanzlack ist ein lösemittelhaltiger, aromatenfreier Kunstharzlack mit ausgezeichneten Verarbeitungseigenschaften, blockfest, stoß-, kratz- und schlagfest, guter Verlauf, hohes Deckvermögen, sehr ergiebig, schnelltrocknend, sehr gute Glanzhaltung, geruchsarmFarbton: enzianblau RAL 5010 Glanzgrad: Hochglänzend. Dichte: Ca. 1,0 g/cm³ Pigmentbasis: Titandioxid. Bindemittelart: Spezial-Alkydharz. Inhaltsstoffe: Alkydharz, organische und anorganische Pigmente, entaromatisiertes Testbenzin, Additive, Titandioxid. Produkt-Code: M-LL01Verarbeitung/Untergrund:Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18363, Teil C, Abs. 3. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett-, öl- und harzfrei sein. Anstrichaufbau: Streichen, Rollen oder Airless-Spritzen Verarbeitung: Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten müssen sich stets nach dem Objekt richten, d.h. sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Vor Gebrauch gut aufrühren. Verbrauch: Ca. 100 ml/m² pro Beschichtung auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung: Mit düfa Spezial-Verflüssiger oder düfa TerpentinersatzWerkzeugempfehlung: Für die Pinselverarbeitung Naturborsten- bzw. Chinaborsten-Pinsel. Auf größeren Flächen eine feinporige Schaumstoff- bzw. Motopren Walze verwenden. Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit düfa Terpentin-Ersatz oder düfa Pinselreiniger reinigen. Trockenzeit: Bei + 20°C und max. 60% rel. Luftfeuchte Staubtrocken nach ca. 3 - 4 Stunden Grifffest nach ca. 8 - 12 Stunden Überstreichbar nach ca. 12 Stunden Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung. Verpackungsgrößen: 750ml Lagerung: Kühl, trocken, frostfrei.Hinweise: Weiße Farbtöne neigen bei künstlicher oder unzureichender natürlicher Beleuchtung zur Farbtonveränderung. Diese für lösemittelverdünnbare Beschichtungsstoffe typische Erscheinung kann durch Dunkellagerung und ammoniakhaltige Raumluft verstärkt werden. Innenflächen von Möbeln wegen möglicher Geruchsbelästigung nicht mit lösemittelverdünnbaren Beschichtungsstoffen bearbeiten. Sicherheitsratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich. VOC-Sicherheitshinweis: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat A/d): 400 g/l (2007). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080111Allgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der Neubeschichtung mit düfa Hochglanzlack:Reinigen des Untergrundes, insbesondere von losen Anstrichen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstige haftungsbeeinträchtigende Stoffe, z. B. blätternde Anstriche, Verschmutzungen, Harze, Wachs, Öl, Oxidationsschichten, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen. Der Untergrund muss angeschliffen und sauber, trocken, griffig und tragfähig sein. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 20.Achtung: Schleifstaub nicht einatmen. Geeigneten Atemschutz tragen. Bei Holz: Vergrautes Holz ist komplett bis auf das gesunde Holz mechanisch zu entfernen. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz deshalb nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 18. Bei Eisen und Stahl: Das Metall ist von Rost, Walzhaut, Zunder und Schweißrückstände soweit me
    • Shop: Leitermann
    • Price: 18.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Spezial-Kunstharzlack für innen Farbton:Weiß.Glanzgrad: Hochglänzend.Bindemittelart: Spezialalkydharze.Pigmentbasis: Titandioxid.Dichte: Ca. 1,3 g/cm³.Art des Werkstoffes: Schnelltrocknender Spezial-Kunstharzlack für Heizkörperlackierungen.Anwendung: Gilbungsfester, hochdeckender Weißlack für Lackierungen von Warmwasser- und Dampfheizungen bis +180°C. Heizkörperlack ergibt einen emailleartigen, hochglänzenden Anstrich. Zur Erhaltung der besten Gilbungsbeständigkeit empfiehlt es sich, Heizkörper und Rohre nach kurzer Antrocknung zu beheizen.Eigenschaften: Vergilbungsfrei, ausgezeichnetes Deckvermögen sowie gute Kantenabdeckung. Nach der Trocknung des Anstrichs können die Heizkörper sofort angestellt werden. Haftung, Elastizität und Schlagfestigkeit erfüllen die Anforderungen der DIN- und VOBBedingungen.Untergrund: Heizkörper entrosten und von allen Verschmutzungen säubern und ausbessern, mit düfa Rostschutzgrund grundieren. Danach mit Heizkörperlack unverdünnt streichen. Alte Heizkörper je nach Aussehen abkratzen, abbeizen, festsitzende Anstriche abschleifen. Der Untergrund muß nach VOB, Teil C, DIN 18 363 bearbeitet werden.Verdünnung: Lackverdünnung oder düfa Terpentin-ErsatzZum Streichen: unverdünntZum Rollen: bis zu 3% verdünnt.Reinigung der Werkzeuge: Lackverdünnung oder düfa Terpentin-Ersatz.Lagerung: Kühl und trocken, aber frostfrei lagern. Die Lagerstabilität im gut verschlossenen Original-Gebinde beträgt ca. 12 Monate.Gebindegröße: 375 mlVerbrauch: Ca. 12 -14 m²/l Heizkörperlack, je nach Untergrund. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr.Trockenzeit: Bei warmen, normalen Raumtemperaturen von ca. +20°C nach ca. 2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. griffest, nach 24 Std. überstreichbar und nach ca. 48 Std. schleifbar. Bei kühlen Temperaturen entsprechend längere Durchtrocknungszeiten einhalten.Verarbeitungstemperatur: Mindestens +5°C für Untergrund und Luft, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV Abfallschlüssel Nr. 080111 entsorgt werden.Ein Versand dieses Produktes ist nur an frostfreien Tagen möglich. Daher kann es in der Zeit von Dezember bis Februar zu witterungsbedingten Lieferverzögerungen kommen. - Farbton: Weiß., - Verarbeitungstemperatur: Mindestens +5°C für Untergrund und Luft, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.
    • Shop: Leitermann
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Spezial-Kunstharzlack für innen Farbton:Weiß.Glanzgrad: Hochglänzend.Bindemittelart: Spezialalkydharze.Pigmentbasis: Titandioxid.Dichte: Ca. 1,3 g/cm³.Art des Werkstoffes: Schnelltrocknender Spezial-Kunstharzlack für Heizkörperlackierungen.Anwendung: Gilbungsfester, hochdeckender Weißlack für Lackierungen von Warmwasser- und Dampfheizungen bis +180°C. Heizkörperlack ergibt einen emailleartigen, hochglänzenden Anstrich. Zur Erhaltung der besten Gilbungsbeständigkeit empfiehlt es sich, Heizkörper und Rohre nach kurzer Antrocknung zu beheizen.Eigenschaften: Vergilbungsfrei, ausgezeichnetes Deckvermögen sowie gute Kantenabdeckung. Nach der Trocknung des Anstrichs können die Heizkörper sofort angestellt werden. Haftung, Elastizität und Schlagfestigkeit erfüllen die Anforderungen der DIN- und VOBBedingungen.Untergrund: Heizkörper entrosten und von allen Verschmutzungen säubern und ausbessern, mit düfa Rostschutzgrund grundieren. Danach mit Heizkörperlack unverdünnt streichen. Alte Heizkörper je nach Aussehen abkratzen, abbeizen, festsitzende Anstriche abschleifen. Der Untergrund muß nach VOB, Teil C, DIN 18 363 bearbeitet werden.Verdünnung: Lackverdünnung oder düfa Terpentin-ErsatzZum Streichen: unverdünntZum Rollen: bis zu 3% verdünnt.Reinigung der Werkzeuge: Lackverdünnung oder düfa Terpentin-Ersatz.Lagerung: Kühl und trocken, aber frostfrei lagern. Die Lagerstabilität im gut verschlossenen Original-Gebinde beträgt ca. 12 Monate.Gebindegröße: 750 mlVerbrauch: Ca. 12 -14 m²/l Heizkörperlack, je nach Untergrund. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr.Trockenzeit: Bei warmen, normalen Raumtemperaturen von ca. +20°C nach ca. 2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. griffest, nach 24 Std. überstreichbar und nach ca. 48 Std. schleifbar. Bei kühlen Temperaturen entsprechend längere Durchtrocknungszeiten einhalten.Verarbeitungstemperatur: Mindestens +5°C für Untergrund und Luft, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV Abfallschlüssel Nr. 080111 entsorgt werden.Ein Versand dieses Produktes ist nur an frostfreien Tagen möglich. Daher kann es in der Zeit von Dezember bis Februar zu witterungsbedingten Lieferverzögerungen kommen. - Farbton: Weiß., - Verarbeitungstemperatur: Mindestens +5°C für Untergrund und Luft, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.
    • Shop: Leitermann
    • Price: 27.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Spezial-Kunstharzlack für innen Farbton:Weiß.Glanzgrad: Hochglänzend.Bindemittelart: Spezialalkydharze.Pigmentbasis: Titandioxid.Dichte: Ca. 1,3 g/cm³.Art des Werkstoffes: Schnelltrocknender Spezial-Kunstharzlack für Heizkörperlackierungen.Anwendung: Gilbungsfester, hochdeckender Weißlack für Lackierungen von Warmwasser- und Dampfheizungen bis +180°C. Heizkörperlack ergibt einen emailleartigen, hochglänzenden Anstrich. Zur Erhaltung der besten Gilbungsbeständigkeit empfiehlt es sich, Heizkörper und Rohre nach kurzer Antrocknung zu beheizen.Eigenschaften: Vergilbungsfrei, ausgezeichnetes Deckvermögen sowie gute Kantenabdeckung. Nach der Trocknung des Anstrichs können die Heizkörper sofort angestellt werden. Haftung, Elastizität und Schlagfestigkeit erfüllen die Anforderungen der DIN- und VOBBedingungen.Untergrund: Heizkörper entrosten und von allen Verschmutzungen säubern und ausbessern, mit düfa Rostschutzgrund grundieren. Danach mit Heizkörperlack unverdünnt streichen. Alte Heizkörper je nach Aussehen abkratzen, abbeizen, festsitzende Anstriche abschleifen. Der Untergrund muß nach VOB, Teil C, DIN 18 363 bearbeitet werden.Verdünnung: Lackverdünnung oder düfa Terpentin-ErsatzZum Streichen: unverdünntZum Rollen: bis zu 3% verdünnt.Reinigung der Werkzeuge: Lackverdünnung oder düfa Terpentin-Ersatz.Lagerung: Kühl und trocken, aber frostfrei lagern. Die Lagerstabilität im gut verschlossenen Original-Gebinde beträgt ca. 12 Monate.Gebindegröße: 2,5l.Verbrauch: Ca. 12 -14 m²/l Heizkörperlack, je nach Untergrund. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr.Trockenzeit: Bei warmen, normalen Raumtemperaturen von ca. +20°C nach ca. 2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. griffest, nach 24 Std. überstreichbar und nach ca. 48 Std. schleifbar. Bei kühlen Temperaturen entsprechend längere Durchtrocknungszeiten einhalten.Verarbeitungstemperatur: Mindestens +5°C für Untergrund und Luft, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV Abfallschlüssel Nr. 080111 entsorgt werden.Ein Versand dieses Produktes ist nur an frostfreien Tagen möglich. Daher kann es in der Zeit von Dezember bis Februar zu witterungsbedingten Lieferverzögerungen kommen. - Verarbeitungstemperatur: Mindestens +5°C für Untergrund und Luft, bei der Verarbeitung und während der Trocknung., - Farbton: Weiß.
    • Shop: Leitermann
    • Price: 57.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zementlackfarbe für innen und außenFarbton: silbergrau RAL 7001. Glanzgrad: Seidenglänzend. Bindemittelart: Acrylsäurecopolymerisat. Pigmentbasis: Wetterbeständige Pigmente. Dichte: Ca. 1,1- 1,2 g/cm³ je nach Farbton. Art des Werkstoffes: Kunststoff-Lackfarbe auf Basis unverseifbarer, weitgehendst chemikalienfester Kunststoffe.Anwendung: Schutzbeschichtung für normal beanspruchte Objekte im privaten Wohnbereich. Geeignet zur Beschichtung von Beton, Estrich, zementgebundenen Untergründen, Steinholz, Eisen, Stahl, Hart-PVC, duroplastischen Kunststoffen und Holz innen. Geeignet z.B. für Fußböden, Faserzement (asbestfrei), Keller, Waschräume, Toiletten, Treppen, überdachte Terrassen und Balkone sowie Blumenkästen. Nicht geeignet für hoch beanspruchte Böden wie z.B. Garagen, Industrie, Schulen, Sporthallen usw. Für Ölfangwannen düfa Ölstopp verwenden. Eigenschaften: Gegen Mineralöl beständig. Licht- und Chemikalienbeständigkeit: Sehr gut gegen schwache Säuren, Laugen, und Mineralöle. Beständig gegen tierische und pflanzliche Fette. Scheuer- und Wetterbeständigkeit, Haftung, Elastizität und Schlagfestigkeit: Erfüllen die Anforderungen der DIN - Bedingungen. Untergrund: Der Untergrund muss trocken, sauber, fett- und staubfrei sein. Kunststoff flüssig kann ungeeignete Untergründe, z.B. Kunststoffe, Altbeschichtungen "anlösen". Machen Sie im Zweifelsfall eine Anstrichprobe. Eisen und Stahl mit düfa Rostschutzgrund grundieren. Grundierung muss gut durchgetrocknet (24 Std.) sein. Frische Beton- und Zementuntergründe nach restloser Abbindung (ca. 4 Wochen) beschichten. Verarbeitung: Je nach Beanspruchung werden zwei bis vier Beschichtungen direkt auf den trockenen, sauberen, fett- und staubfreien Untergrund aufgebracht. Alkalische Untergründe benötigen keine Fluatierung, da Kunststoff flüssig unverseifbar ist. Verarbeitungshinweise: Zur ersten Beschichtung ca. 20 - 30 % düfa Spezial-Verdünner für flüssigen Kunststoff zugeben. Weitere Beschichtungen unverdünnt auftragen. Eisen und Stahl (nach vorheriger Grundierung) zweimal unverdünnt beschichten. Kunststoffe anschleifen und zweimal unverdünnt beschichten. Bei Erneuerungsanstrichen Vorversuch machen, ob Kunststoff flüssig auf vorhandenem Untergrund haftet. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung streichen!! Während des Trocknungsprozesses sollten sich keine Lebensmittel in der Nähe befinden, da diese durch die Lösungsdämpfe geschmacklich beeinträchtigt werden könnten. Temperaturbeständigkeit: Bis +40°C. Verträglichkeit: Untereinander mischbar, unverträglich mit anderen Farben. Verdünnungsmittel: düfa Spezial-Verdünner für flüssigen Kunststoff. Reinigung der Werkzeuge: Reinigen mit düfa Spezial-Verdünner für flüssigen Kunststoff. Lagerung: Kühl und trocken lagern. Gebindegröße: 750 ml. Verbrauch: Ca. 10 - 12 m²/l, je nach Untergrund und Auftragsverfahren. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr. Trockenzeit: Kunststoff flüssig ist nach ca. 1 - 1 1/2 Std. griffest, nach ca. 6 Std. überstreich- bzw. überspritzbar, nach ca. 24 Std. begehbar. Verarbeitungstemperatur: Die günstigste Temperatur liegt bei +18 bis +22°C für Objekt und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung. Besondere Hinweise: Kunststoff flüssig gilt nicht als gesundheitsschädlich im Sinne der "Verordnung übergefährliche Arbeitsstoffe". Dennoch sollten folgende Sicherheitsratschläge beachtet werden: Von offenen Flammen, Wärmequellen und Funken fernhalten. Berührung mit Haut und Augen vermeiden. Behälter dicht verschlossen halten. Für ausreichende Lüftung sorgen. Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-Abfallschlüssel 080111 entsorgt werdenDüfa Kunststoff flüssig wird ab sofort mit einer neuen Zusammensetzung ausgeliefert. Der Anstrich erfolgt 2 mal unverdünnt. Der Düfa Spezial-Verdünner ist wegen verschiedener Umweltgesetze nicht mehr erhälltlich. Zur Reinigung der Werkzeuge kann Nitro-Verdünnung verwendet werden. - Pigmentbasis: Wetterbeständige Pigmente., - Farbton: silbergrau RAL 7001., - Dichte: Ca. 1,1- 1,2 g/cm³ je nach Farbton., - Bindemittelart: Acrylsäurecopolymerisat.
    • Shop: Leitermann
    • Price: 24.99 EUR excl. shipping


Similar searches: