35 Results for : dimou

  • Thumbnail
    Griechischer Wein / Juergens Udo|DAS SCHIFF DER VERLORENEN HERZEN|STECK DIR DEINE SORGEN AN DEN HUT PETER ALEXANDER|LONGFELLOW SERENADE / Diamond Neil|NIMM DIR OEFTER ZEIT GEORGE DIMOU|OHNE BALL'N UND OHNE NETZ|So schön kann doch kein Mann sein / Gitte|I CAN'T LEAVE YOU ALONE GEORGE MC CRAE
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 10.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 23.05.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: The personal account of life with a sister with Asperger Syndrome, Titelzusatz: The impact of having a sibling with an Autism Spectrum Disorder (ASD), Autor: Dimou, Anna, Verlag: LAP Lambert Academic Publishing, Sprache: Englisch, Rubrik: Psychologie // Psychologische Ratgeber, Seiten: 76, Informationen: Paperback, Gewicht: 130 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 23.69 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Journalistin Katharina Fahlke reist für eine Reportage über Cowboys nach Texas. Zur Verblüffung der harten Jungs will sie nicht nur deren Arbeit dokumentieren, sondern selbst in die Rolle eines Cowgirls schlüpfen und ganz normal mit ihnen leben und arbeiten. Bepackt mit Kamera und Vorurteilen über die texanische Macho-Kultur, taucht Katharina im "Lone Star State" in eine fremde Welt ein: Unter der Aufsicht des wenig begeisterten Chef-Cowboys Greg begleitet sie die Jungs auf ihre schweißtreibenden Ausritte. Mit tobenden Rindern im Rücken kommen sich die zwei Sturköpfe dabei langsam näher. Wieder in Berlin angekommen, dämmert der Großstadtpflanze, wie sehr sie sich in Cowboy Greg verliebt hat. Prompt schmeißt sie ihren Job, trennt sich von ihrem Freund und kehrt nach Texas zurück... Eine deutsche Fotojournalisten verliert ihr Herz an einen texanischen Cowboy... Natalia Wörner und Robert Seeliger spielen die Hauptrollen in diesem mitreißenden Event-Zweiteiler von Ute Wieland nach dem Bestseller-Roman "Kiss me, Kat" von Claudia Kratochvil. Der Soundtrack mit Country-Hits von George Strait, Little Texas und der "Dixie Chicks" sorgen für das richtige Texas-Feeling. Vor allem die drei Ladies aus Dallas liefern mit etlichen Charterfolgen aus ihrem Album "Fly" (u. a. die No.-1-Single "Cowboy take me away") die perfekte Untermalung für die stimmungsvollen Bilder des Films. Inhalt - Teil 1: "Ich ruf dich an", verabschiedet sich Katharina (Natalia Wörner) von ihrem Freund am Berliner Flughafen. Für eine Cowboy-Reportage fliegt die Journalistin gen Texas davon. Der Vater ihrer Freundin Lily (Susanna Simon) führt dort eine Ranch. Bepackt mit Kamera und Vorurteilen über die texanische Macho-Kultur, taucht Katharina im "Lone Star State" in eine fremde Welt ein: Unter der Aufsicht des wenig begeisterten Chef-Cowboys Greg (Robert Seeliger) begleitet sie die Jungs auf ihre schweißtreibenden Ausritte. Mit tobenden Rindern im Rücken kommen sich die zwei Sturköpfe dabei langsam näher. Verblüfft erkennt die Großstadtpflanze, was schon Gitte in den 60ern besang: "Ich will nen Cowboy als Mann!" Aber gibt es eine Zukunft für ihre Liebe? Inhalt - Teil 2: Even Cowgirls get the Blues. In Berlin dämmert Katharina (Natalia Wörner), wie sehr sie sich in Cowboy Greg (Robert Seeliger) verliebt hat. Sie trennt sich von ihrem Freund, schmeißt den Job und kehrt zurück nach Texas! Dort warten einige Prüfungen auf sie. Erst jetzt erfährt Katharina mehr aus Gregs Vergangenheit. Er ist geschieden, kümmert sich um seine Tochter und hat Verwandte, deren konservative Ansichten sie niemals teilen wird. Von wegen Freiheit und Abenteuer... Im zweiten, ernsteren Teil verabschiedet sich die Romanze nach einem Buch von Claudia Kratochvil von so manchem Klischee. "Miss Texas" entwickelt sich zu einem Melodram, das sich um eine gewisse Realitätsnähe bemüht. Der bei uns bislang unbekannte Kanadier Robert Seeliger betörte Natalia Wörner übrigens auch im echten Leben. Die Geburt eines neuen Ladykillers?Bonusmaterial:- Interview mit der "echten Miss Texas": Claudia Kratochvil (ca. 60 Minuten) - TrailerDarsteller: Maria, Natalia Wörner, Robert Seeliger, Susanna Simon, Ben Cardinal, Carol Campbell, David Longworth, Maria Dimou
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 21.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Faulheit": Mehr Faulheit wagen! Den Fortschritt verdanken wir nicht den Fleißigen, die unermüdlich arbeiten, sondern den Faulen, die sich Mühe sparen wollen, argumentiert Wolf Lotter. Strategisch ausspannen: Neue Ideen brauchen Muße. Damit die nicht zu kurz kommt, folgt der Berater Ben Hammersley einem ausgeklügelten System. Markus Albers stellt ihn vor. Beamtenmikado: Wer sich zuerst bewegt, hat verloren. Zwei gute Gründe, Lehrer zu werden? Juli und August. Langzeitstudenten? Schlafen am Tag und feiern in der Nacht. Was sie von solchen Klischees halten, sagten drei der Gemeinten. Von Sarah Mühlberger. So ist er, der Grieche: Er versteht zu leben, scheut aber die Arbeit - Über ein Vorurteil und dessen Ursprung berichtet Nikos Dimou. Die Unruhe ist eine Passion: In der Antike galten Sorglosigkeit und Seelenruhe als Ideal. Heute herrscht allgemeine Betriebsamkeit. "Die Unruhe ist eine Passion", sagt der Philosoph Ralf Konersmann. Er hat erforscht, wie es dazu kommen konnte. Das Interview mit ihm führte Mischa Täubner. Die Wehmütigen: Finne sein, heißt das Leiden zu lieben und das Beste daraus zu machen. Zu diesem Schluss kommt Jenni Roth in ihrem Porträt. Versuch's mal mit Gemütlichkeit: Denn Fleiß führt selten nach oben - das gilt jedenfalls für Manager. Warum, erläutert Thomas Ramge. Aufwachen! Die südkoreanische Arbeitskultur ist geprägt von Hierarchie, Überstunden und Alkohol. Aber nun regt sich Widerstand - von unten und von oben. Sören Kittels Report aus Seoul. Ist Faulheit produktiv? Und falls ja - warum hat sie dann einen so schlechten Ruf? Antworten gibt Stephan A. Jansen. Gesetz des Dschungels: Ein bislang eher unbekanntes "Gesetz des Dschunge deutsch. Michael Bideller, Nina Schürmann, Jennifer Harder-Böttcher, Karmers. https://samples.audible.de/bk/brnd/150801/bk_brnd_150801_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema 'Faulheit': Mehr Faulheit wagen! Den Fortschritt verdanken wir nicht den Fleißigen, die unermüdlich arbeiten, sondern den Faulen, die sich Mühe sparen wollen, argumentiert Wolf Lotter. Strategisch ausspannen: Neue Ideen brauchen Muße. Damit die nicht zu kurz kommt, folgt der Berater Ben Hammersley einem ausgeklügelten System. Markus Albers stellt ihn vor. Beamtenmikado: Wer sich zuerst bewegt, hat verloren. Zwei gute Gründe, Lehrer zu werden? Juli und August. Langzeitstudenten? Schlafen am Tag und feiern in der Nacht. Was sie von solchen Klischees halten, sagten drei der Gemeinten. Von Sarah Mühlberger. So ist er, der Grieche: Er versteht zu leben, scheut aber die Arbeit - Über ein Vorurteil und dessen Ursprung berichtet Nikos Dimou. Die Unruhe ist eine Passion: In der Antike galten Sorglosigkeit und Seelenruhe als Ideal. Heute herrscht allgemeine Betriebsamkeit. 'Die Unruhe ist eine Passion', sagt der Philosoph Ralf Konersmann. Er hat erforscht, wie es dazu kommen konnte. Das Interview mit ihm führte Mischa Täubner. Die Wehmütigen: Finne sein, heißt das Leiden zu lieben und das Beste daraus zu machen. Zu diesem Schluss kommt Jenni Roth in ihrem Porträt. Versuch's mal mit Gemütlichkeit: Denn Fleiß führt selten nach oben - das gilt jedenfalls für Manager. Warum, erläutert Thomas Ramge. Aufwachen! Die südkoreanische Arbeitskultur ist geprägt von Hierarchie, Überstunden und Alkohol. Aber nun regt sich Widerstand - von unten und von oben. Sören Kittels Report aus Seoul. Ist Faulheit produktiv? Und falls ja - warum hat sie dann einen so schlechten Ruf? Antworten gibt Stephan A. Jansen. Gesetz des Dschungels: Ein bislang eher unbekanntes 'Gesetz des Dschunge
    • Shop: Audible
    • Price: 7.95 EUR excl. shipping


Similar searches: