161 Results for : einfällen

  • Thumbnail
    Lustvoll seziert Urban Priol die gesellschaftspolitischen Ereignisse des vergangenen Jahres, stellt wahnwitzige Verknüpfungen her und deckt verblüffende Hintergründe auf. Da werden die Winkelzüge der Mächtigen und Reichen entlarvt und so manch doppelzüngige Scheinheiligkeit aufgedeckt ? kaum ein relevantes Thema des vergangenen Jahres bleibt unberührt.Unterstrichen werden die rasanten sprachgewaltigen Ausführungen durch sein ausgeprägtes schauspielerisches und parodistisches Können, denn seit seiner Studienzeit frönt Urban Priol der Lust am Theaterspiel (der sorgfältig eingerichtete Ordner mit dem Arbeitstitel ?Magisterarbeit? hingegen blieb bis auf ein Register zeitlebens leer).Die Ansprüche ans Publikum sind bei diesem Programm nicht gering: auch wenn er sich den einen oder anderen Kalauer erlaubt (?Ich spiele nicht fürs Föjetong!?), schadet es nicht, politisch auf dem Laufenden zu sein, um sich die oftmals subtilen Anspielungen des Spötters nicht entgehen zu lassen. Aber auch der Kabarettist selbst, der vor grandiosen Einfällen und Pointen fast übersprudelt und auch zu aktuellen Themen stets etwas zu sagen hat, steht vor einer gewaltigen Aufgabe: So sieht sich der agile Wirbelwind in einem steten Wettlauf mit der Zeit, die ihm mit einem einzigen Abend doch arg eng bemessen vorkommt. Ein Jahr in einem Abend, ja, zefix!Priols 2021 ? irre, witzig, gnadenlos. Und so verlassen die Zuschauer bestens unterhalten nach zweieinhalb Stunden sein Programm mit dem Gefühl, die Zeit sei so vergangen, wie das verblichene Jahr ? viel zu schnell. Auf ein Neues!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 25.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In dieser Fortsetzung der ?Pubertier?-Saga zieht Carla aus. Nick glänzt mit ausgefallenen Einfällen und einfältigen Ausfällen. Und die Eltern sehen einer ungewissen Zukunft ohne Wäscheberge, Jungs-Deo und leeren Chipstüten unterm Bett entgegen. Können in die Freiheit entlassene Pubertiere in der Wildnis des Alltags überleben? Kann man in Vaters Auto Diesel füllen, wenn Super im Tankdeckel steht? Werden die Eltern Verständnis haben, wenn man sich nie wieder rasiert? Und was wird überhaupt aus den Eltern, nachdem sämtliche Erziehungsaufgaben und Lastschriftaufträge erloschen sind? Die sind ja erst 52, fühlen sich wie 32 ? werden aber behandelt wie mit 92. Spätestens, wenn die Kinder anfangen, einem die Dinge ganz langsam zu erklären ist klar: Aus Eltern werden Ältern.Jan Weiler wurde 1967 in Düsseldorf geboren. Er arbeitete zunächst als Texter in der Werbung und besuchte dann die Deutsche Journalistenschule in München. Anschließend arbeitete er von 1994 bis 2005 als Redakteur, Autor und schließlich Chefredakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin.2003 entstand aus einer Kurzgeschichte im SZ-Magazin sein erster Roman ?Maria, ihm schmeckt?s nicht.? Das Buch gilt als das erfolgreichste deutsche Romandebüt der letzten zwanzig Jahre, die Verfilmung lief 2009 erfolgreich in den Kinos. 2005 folgte die Fortsetzung ?Antonio im Wunderland.?Seine Bücher gibt es komischerweise nicht auf italienisch, wohl aber auf koreanisch.?Ein großartiger Schreiber? (Hamburger Abendblatt)?Jan Weiler spielt gewitzt mit Sprach? und Nationenstereotypen? (DER SPIEGEL)?Jan Weiler lesen macht einfach Spaß.? (Brigitte)
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 25.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In dieser Fortsetzung der ?Pubertier?-Saga zieht Carla aus. Nick glänzt mit ausgefallenen Einfällen und einfältigen Ausfällen. Und die Eltern sehen einer ungewissen Zukunft ohne Wäscheberge, Jungs-Deo und leeren Chipstüten unterm Bett entgegen. Können in die Freiheit entlassene Pubertiere in der Wildnis des Alltags überleben? Kann man in Vaters Auto Diesel füllen, wenn Super im Tankdeckel steht? Werden die Eltern Verständnis haben, wenn man sich nie wieder rasiert? Und was wird überhaupt aus den Eltern, nachdem sämtliche Erziehungsaufgaben und Lastschriftaufträge erloschen sind? Die sind ja erst 52, fühlen sich wie 32 ? werden aber behandelt wie mit 92. Spätestens, wenn die Kinder anfangen, einem die Dinge ganz langsam zu erklären ist klar: Aus Eltern werden Ältern.Jan Weiler wurde 1967 in Düsseldorf geboren. Er arbeitete zunächst als Texter in der Werbung und besuchte dann die Deutsche Journalistenschule in München. Anschließend arbeitete er von 1994 bis 2005 als Redakteur, Autor und schließlich Chefredakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin.2003 entstand aus einer Kurzgeschichte im SZ-Magazin sein erster Roman ?Maria, ihm schmeckt?s nicht.? Das Buch gilt als das erfolgreichste deutsche Romandebüt der letzten zwanzig Jahre, die Verfilmung lief 2009 erfolgreich in den Kinos. 2005 folgte die Fortsetzung ?Antonio im Wunderland.?Seine Bücher gibt es komischerweise nicht auf italienisch, wohl aber auf koreanisch.?Ein großartiger Schreiber? (Hamburger Abendblatt)?Jan Weiler spielt gewitzt mit Sprach? und Nationenstereotypen? (DER SPIEGEL)?Jan Weiler lesen macht einfach Spaß.? (Brigitte)
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 10.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In dieser Fortsetzung der ?Pubertier?-Saga zieht Carla aus. Nick glänzt mit ausgefallenen Einfällen und einfältigen Ausfällen. Und die Eltern sehen einer ungewissen Zukunft ohne Wäscheberge, Jungs-Deo und leeren Chipstüten unterm Bett entgegen. Können in die Freiheit entlassene Pubertiere in der Wildnis des Alltags überleben? Kann man in Vaters Auto Diesel füllen, wenn Super im Tankdeckel steht? Werden die Eltern Verständnis haben, wenn man sich nie wieder rasiert? Und was wird überhaupt aus den Eltern, nachdem sämtliche Erziehungsaufgaben und Lastschriftaufträge erloschen sind? Die sind ja erst 52, fühlen sich wie 32 ? werden aber behandelt wie mit 92. Spätestens, wenn die Kinder anfangen, einem die Dinge ganz langsam zu erklären ist klar: Aus Eltern werden Ältern.Jan Weiler wurde 1967 in Düsseldorf geboren. Er arbeitete zunächst als Texter in der Werbung und besuchte dann die Deutsche Journalistenschule in München. Anschließend arbeitete er von 1994 bis 2005 als Redakteur, Autor und schließlich Chefredakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin.2003 entstand aus einer Kurzgeschichte im SZ-Magazin sein erster Roman ?Maria, ihm schmeckt?s nicht.? Das Buch gilt als das erfolgreichste deutsche Romandebüt der letzten zwanzig Jahre, die Verfilmung lief 2009 erfolgreich in den Kinos. 2005 folgte die Fortsetzung ?Antonio im Wunderland.?Seine Bücher gibt es komischerweise nicht auf italienisch, wohl aber auf koreanisch.?Ein großartiger Schreiber? (Hamburger Abendblatt)?Jan Weiler spielt gewitzt mit Sprach? und Nationenstereotypen? (DER SPIEGEL)?Jan Weiler lesen macht einfach Spaß.? (Brigitte)
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In dieser Fortsetzung der ?Pubertier?-Saga zieht Carla aus. Nick glänzt mit ausgefallenen Einfällen und einfältigen Ausfällen. Und die Eltern sehen einer ungewissen Zukunft ohne Wäscheberge, Jungs-Deo und leeren Chipstüten unterm Bett entgegen. Können in die Freiheit entlassene Pubertiere in der Wildnis des Alltags überleben? Kann man in Vaters Auto Diesel füllen, wenn Super im Tankdeckel steht? Werden die Eltern Verständnis haben, wenn man sich nie wieder rasiert? Und was wird überhaupt aus den Eltern, nachdem sämtliche Erziehungsaufgaben und Lastschriftaufträge erloschen sind? Die sind ja erst 52, fühlen sich wie 32 ? werden aber behandelt wie mit 92. Spätestens, wenn die Kinder anfangen, einem die Dinge ganz langsam zu erklären ist klar: Aus Eltern werden Ältern.Jan Weiler wurde 1967 in Düsseldorf geboren. Er arbeitete zunächst als Texter in der Werbung und besuchte dann die Deutsche Journalistenschule in München. Anschließend arbeitete er von 1994 bis 2005 als Redakteur, Autor und schließlich Chefredakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin.2003 entstand aus einer Kurzgeschichte im SZ-Magazin sein erster Roman ?Maria, ihm schmeckt?s nicht.? Das Buch gilt als das erfolgreichste deutsche Romandebüt der letzten zwanzig Jahre, die Verfilmung lief 2009 erfolgreich in den Kinos. 2005 folgte die Fortsetzung ?Antonio im Wunderland.?Seine Bücher gibt es komischerweise nicht auf italienisch, wohl aber auf koreanisch.?Ein großartiger Schreiber? (Hamburger Abendblatt)?Jan Weiler spielt gewitzt mit Sprach? und Nationenstereotypen? (DER SPIEGEL)?Jan Weiler lesen macht einfach Spaß.? (Brigitte)
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 24.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Fünf turbulente Episoden der Disney XD Animationsserie "Phineas und Ferb" sorgen mit verrückten Einfällen und witzigen Geschichten für jede Menge Spaß! Wenn Phineas und Ferb eins nicht gebrauchen können, dann ist das Langeweile! Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Stiefbrüder planen unzählige aufregende Abenteuer für die beste Zeit des Jahres. Das Auto ihrer Mutter aufmotzen und am jährlichen Sumpfrennen teilnehmen? Kein Problem! Eine Rock-Band gründen und einen Hit landen? Sicher doch! Eine Zeitmaschine reparieren und einen T-Rex in unsere Zeit katapultieren? Perfekt! Während die Jungs ihren Spaß haben, setzt ihre große Schwester Candace alles daran, dass ihre Eltern die beiden bei ihren gewagten Abenteuern erwischen. Und nebenbei führt ihr Haustier, Schnabeltier Perry, auch noch ein geheimes Doppelleben als "Agent P", um die Welt vor den fi nsteren Plänen des Dr. Doofenschmirtz zu retten. Nichts ist unmöglich in der Welt von Phineas und Ferb! Episoden: - Schrecklicher Schluckauf (Teil 1 + 2) - Team Phineas und Ferb / Der Strand gleich hinterm Haus - Der Mumienfreund / Der Eintagsfliegenhit - Kampf der Daumen / Und Action! - Die Zeitreise (Teil 1 + 2)
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 7.58 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Durch einen kleinen Unfall lernen sich rein zufällig die Kommissarin Lise (Annie Girardot) und der Griechischprofessor Antoine (Philippe Noiret) kennen. Sie vertragen sich trotzdem und sind sich sogar gegenseitig sympathisch. Allerdings mag Antoine keine Polizisten, schätzt seinen Chor und ein ruhiges Leben. Lise ist dagegen immer auf Achse, eher hektisch als besonnen und alleinerziehende Mutter einer Teenager-Tochter. Weitere Verabredungen werden auch noch durch eine Reihe von Mordfällen gestört, in denen Lise ermittelt, die Antoine aber nicht interessieren. Doch dann wird der Hochschullehrer plötzlich sogar selbst Teil des Falles und das komische Drama nimmt eine neue Wendung. Die französische Beziehungskomödie lebt vor allem von temporeichen Einfällen und der Konfrontation ihrer beiden Schauspielstars Annie Girardot und Philippe Noiret, die hier ihr unglaubliches Talent voll ausspielen können. Hinter der Kamera agierte der bekannte Komödienspezialist Philippe de Broca, der die Reihe seiner Erfolgsfilme nach "Abenteuer in Rio" und "Die tollen Abenteuer des Monsieur L." um ein weiteres Meisterstück bereichert.Darsteller:Annie Girardot, Catherine Alric, Georges Wilson, Guy Marchand, Henri Czarniak, Hubert Deschamps, Monique Tarbès, Paulette Dubost, Philippe Noiret, Raymond Gérôme, Roger Dumas, Simone Renant
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Temperaturen liegen gefühlt im zweistelligen Plusbereich, ältere Damen schlürfen im T-Shirt ihr Eis und Schnee scheint ein weit in der Zukunft liegendes Ereignis zu sein ? es ist schon wieder November im sich stets erwärmenden Klima und damit Zeit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Mit wem könnte das mehr Spaß machen als mit dem Urvogel des satirischen Jahresrückblicks, Urban Priol? Lustvoll seziert er die gesellschaftspolitischen Ereignisse des vergangenen Jahres, stellt wahnwitzige Verknüpfungen her und deckt verblüffende Hintergründe auf. Da werden die Winkelzüge der Mächtigen und Reichen entlarvt und so manch doppelzüngige Scheinheiligkeit aufgedeckt. Gleichgültig ob er über die Innen- oder Außenpolitik sinniert, mit seinem Fußballclub fiebert oder sich kopfschüttelnd über die Auswüchse des Kapitalismus wundert ? kaum ein relevantes Thema des vergangenen Jahres bleibt unberührt. Unterstrichen werden die rasanten sprachgewaltigen Ausführungen durch sein ausgeprägtes schauspielerisches und parodistisches Können, denn seit seiner Studienzeit frönt Urban Priol der Lust am Theaterspiel (der sorgfältig eingerichtete Ordner mit dem Arbeitstitel ?Magisterarbeit? hingegen blieb bis auf ein Register zeitlebens leer). Die Ansprüche ans Publikum sind bei diesem Programm nicht gering: auch wenn er sich den einen oder anderen Kalauer erlaubt (?Ich spiele nicht fürs Föjetong!?), schadet es nicht, politisch auf dem Laufenden zu sein, um sich die oftmals subtilen Anspielungen des Spötters nicht entgehen zu lassen. Aber auch der Kabarettist selbst steht vor einer gewaltigen Aufgabe, sieht sich der agile Wirbelwind doch in einem steten Wettlauf mit der Zeit, die ihm, der vor grandiosen Einfällen und Pointen fast übersprudelt und auch zu aktuellen Themen stets etwas zu sagen hat, mit einem einzigen Abend doch arg eng bemessen vorkommt. Ein Jahr in einem Abend, ja, zefix!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 31.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Temperaturen liegen gefühlt im zweistelligen Plusbereich, ältere Damen schlürfen im T-Shirt ihr Eis und Schnee scheint ein weit in der Zukunft liegendes Ereignis zu sein ? es ist schon wieder November im sich stets erwärmenden Klima und damit Zeit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Mit wem könnte das mehr Spaß machen als mit dem Urvogel des satirischen Jahresrückblicks, Urban Priol? Lustvoll seziert er die gesellschaftspolitischen Ereignisse des vergangenen Jahres, stellt wahnwitzige Verknüpfungen her und deckt verblüffende Hintergründe auf. Da werden die Winkelzüge der Mächtigen und Reichen entlarvt und so manch doppelzüngige Scheinheiligkeit aufgedeckt. Gleichgültig ob er über die Innen- oder Außenpolitik sinniert, mit seinem Fußballclub fiebert oder sich kopfschüttelnd über die Auswüchse des Kapitalismus wundert ? kaum ein relevantes Thema des vergangenen Jahres bleibt unberührt. Unterstrichen werden die rasanten sprachgewaltigen Ausführungen durch sein ausgeprägtes schauspielerisches und parodistisches Können, denn seit seiner Studienzeit frönt Urban Priol der Lust am Theaterspiel (der sorgfältig eingerichtete Ordner mit dem Arbeitstitel ?Magisterarbeit? hingegen blieb bis auf ein Register zeitlebens leer). Die Ansprüche ans Publikum sind bei diesem Programm nicht gering: auch wenn er sich den einen oder anderen Kalauer erlaubt (?Ich spiele nicht fürs Föjetong!?), schadet es nicht, politisch auf dem Laufenden zu sein, um sich die oftmals subtilen Anspielungen des Spötters nicht entgehen zu lassen. Aber auch der Kabarettist selbst steht vor einer gewaltigen Aufgabe, sieht sich der agile Wirbelwind doch in einem steten Wettlauf mit der Zeit, die ihm, der vor grandiosen Einfällen und Pointen fast übersprudelt und auch zu aktuellen Themen stets etwas zu sagen hat, mit einem einzigen Abend doch arg eng bemessen vorkommt. Ein Jahr in einem Abend, ja, zefix!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 31.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der richtige Partner, der richtige Job, der richtige Zeitpunkt: Wenn das Kind kommen soll, muss alles passen. Mehr und mehr Frauen entscheiden sich dazu, ihre Eizellen einfrieren zu lassen ? um sie dann wieder aufzutauen, wenn die Zeit ideal scheint. Eine aktuelle Umfrage kommt zu dem Schluss: Etwa 64 Prozent der 18- bis 30-Jährigen stehen diesem sogenannten ?Social Freezing? aufgeschlossen gegenüber. Aber auch kinderlose Paare können die Erfolgschancen einer Schwangerschaft mit Hilfe der Reproduktionsmedizin erhöhen, sofern sie bereit sind, die damit verbundenen physischen wie auch psychischen Strapazen auf sich zu nehmen. ?Alles, was ich real recherchiert habe, erscheint den Leuten wie erfunden. Und alles, was ich erfunden habe, erscheint ihnen real.? Die Autorin Felicia Zeller, Jahrgang 1970, gilt als Meisterin des gepflegten Irrsinns, als Expertin für virtuose Sprachakrobatik und Wortwitz. Bekannt ist sie aber auch für ihre ?Dokufiction?, in der sie reale dokumentarische Recherche mit fiktiven Einfällen durchmischt. Für WUNSCH UND WUNDER traf sich Zeller regelmäßig mit Medizinern und ihren Patienten und sammelte so den Stoff für eine temporeiche Komödie, die sich mit den Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin und dadurch real gewordenen Schöpfungsfantasien beschäftigt. Sie entwirft dabei ein wunderbares Figurenpersonal aus lauter Menschen, die an sich und der eigenen Sprache scheitern. Tragikomisch und nie denunzierend blickt sie auf ihre Protagonisten ? das Team der Kinderwunschpraxis ?Praxiswunsch?: Auf deren Gründer Dr. Flause, der den Mangel an Samenspendern früher gern durch eigene Proben ausgeglichen hat, auf seine Praxiskollegin Dr. Betty Bauer, die an ihrem unerfüllten Kinderwunsch verzweifelt, auf die Sprechstundenhelferin Nicole Neider, die schon wieder ungewollt schwanger ist. Eine Elternzeitvertretung muss her und noch ahnt niemand, dass es sich dabei ausgerechnet um eines der gezeugten Wunschkinder handelt, auf der Suche nach dem biologischen Vater ...Inszenierung: Magdalena Schönfeld Bühne & Kostüme: Franziska Isensee Dramaturgie: Julia Hammerstiel Mit: Elias Baumann, Anke Fonferek, Stella Goritzki, Franziska Roth, Jens SchnarreDauer: ca. 75min ohne Pause Grafik: Sarah Eigenseher, LTS Memmingen
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 5.50 EUR excl. shipping


Similar searches: