138 Results for : ellenbeuge

  • Thumbnail
    Was ist Spenglersan® Kolloid Om und wofür wird es angewendet? Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Hinweis: Bei einer Selbstbehandlung sollte darauf geachtet werden, dass bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden sollte. Es könnte sich um Erkrankungen handeln, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Wie ist Spenglersan® Kolloid Om anzuwenden? Wenden Sie Spenglersan® Kolloid Om immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Kinder ab dem 12. Lebensjahr: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Sprühstöße in die Ellenbeuge einreiben. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3-mal täglich je 5 Sprühstöße in die Ellenbeuge einreiben. Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Art der Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren: Sprühen Sie die verordnete Anzahl Sprühstöße in die Ellenbeuge und reiben Sie das Arzneimittel mit dem Daumenballen in die Haut ein. Es ist möglich, die verordnete Menge portionsweise aufzusprühen und einzureiben. Art der Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren: Sprühen Sie die verordnete Anzahl Sprühstöße auf die Bauchhaut des Kindes und reiben Sie das Arzneimittel mit dem Unterarm des Kindes ein. Hinweis: Bei Anwendung mehrerer Spenglersan® Kolloide sollen diese in einem Abstand von mindestens 2 Stunden oder im täglichen Wechsel angewendet werden. Halten Sie beim Sprühen die Flasche senkrecht und betätigen Sie vor dem erstmaligen Benutzen mehrfach den Sprühmechanismus bis zum Austritt eines feinen Nebels. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Therapeuten, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Spenglersan® Kolloid Om zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Spenglersan® Kolloid Om angewendet haben als Sie sollten, ist nicht mit Intoxikationen zu rechnen. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid Om vergessen haben, holen Sie diese Anwendung nicht nach, sondern fahren Sie mit der nächsten Einreibung fort. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid Om abbrechen, können sich die vorhandenen Beschwerden erneut verschlimmern. In diesem Fall sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Therapeuten befragen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung: Was Spenglersan Kolloid Om in 10 g enthält: Die Wirkstoffe sind: Antigene aus Lactococcus lactis subsp. lactis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1,11 g, Antigene aus Streptococcus pyogenes Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 2,22 g, Antigene aus Streptococcus oralis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1,11 g, Antigene aus Streptococcus pneumoniae subsp. pneumoniae Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1,11 g, Antigene aus Staphylococcus saprophyticus subsp. saprophyticus Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1,11 g, Antigene aus Staphylococcus aureus subsp. aureus Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1,11 g, Antigene aus Neisseria sicca Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1,11 g, Antigene aus Mycobacterium bovis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1,11 g, gemeinsam potenziert über 8 Stufen. Der sonstige Bestandteil ist: Thymol, Salzsäure 25% (m/V) Spenglersan Kolloid Om ist ein apothekenpflichtiges Arzneimittel.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.64 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen und Einreiben Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Mucor mucedo D5 Zusammensetzung: 10 ml flüssige Verdünnung enthalten: 10 ml Mucor mucedo D5 dil. (Hab, Vorschrift 5a). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Zum Einnehmen: Einmal täglich 8 Tropfen vor einer Mahlzeit. Zum Einreiben in die Haut: Zweimal wöchentlich 5-10 Tropfen in die Ellenbeuge einreiben. Nach längstens 4 Wochen Therapiedauer sollte Mucedokehl® D5 abgesetzt werden. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehaltes von Mucedokehl® D5 an spezifischen organischen Bestandteilen können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen, hauptsächlich in Form von Hautreaktionen, auftreten und eine Allergie gegen den Bestandteil Mucor mucedo ausgelöst werden. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei: bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Schimmelpilzen (Mucor mucedo) Autoimmunerkrankungen Kindern unter 12 Jahren Schwangeren und Stillenden Wechselwirkungen: Immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Mucedokehl® D5 beeinträchtigen. Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen: Keine bekannt.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen und Einreiben Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Mucor racemosus e volumine mycelii (lyophil., steril.) D5 Zusammensetzung : 10 ml enthalten: 10 ml Mucor racemosus e volumine mycelii (lyophil., steril.) Dil. (Hab, Vorschrift 5a Lsg. D1 mit gereinigtem Wasser). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zum Einnehmen: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 1-2 mal täglich je 5 Tropfen ein. Zum Einreiben: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren reiben 1 mal täglich 5-10 Tropfen in die Ellenbeuge ein. Nach längstens 4 Wochen Therapiedauer sollte Mucokehl D5 abgesetzt werden. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehaltes von Mucokehl D5 an spezifischen organischen Bestandteilen können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Schimmelpilzen (Mucor racemosus) Kindern unter 12 Jahren Schwangeren und Stillenden Wechselwirkungen: Andere immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Mucokehl D5 beeinträchtigen. Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 88.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen und Einreiben Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Mucor mucedo D5 Zusammensetzung: 10 ml flüssige Verdünnung enthalten: 10 ml Mucor mucedo D5 dil. (Hab, Vorschrift 5a). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Zum Einnehmen: Einmal täglich 8 Tropfen vor einer Mahlzeit. Zum Einreiben in die Haut: Zweimal wöchentlich 5-10 Tropfen in die Ellenbeuge einreiben. Nach längstens 4 Wochen Therapiedauer sollte Mucedokehl® D5 abgesetzt werden. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehaltes von Mucedokehl® D5 an spezifischen organischen Bestandteilen können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen, hauptsächlich in Form von Hautreaktionen, auftreten und eine Allergie gegen den Bestandteil Mucor mucedo ausgelöst werden. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei: bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Schimmelpilzen (Mucor mucedo) Autoimmunerkrankungen Kindern unter 12 Jahren Schwangeren und Stillenden Wechselwirkungen: Immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Mucedokehl® D5 beeinträchtigen. Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen: Keine bekannt.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 84.73 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Spenglersan® Kolloid T und wofür wird es angewendet? Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Hinweis: Bei einer Selbstbehandlung sollte darauf geachtet werden, dass bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden sollte. Es könnte sich um Erkrankungen handeln, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Wie ist Spenglersan® Kolloid T anzuwenden? Wenden Sie Spenglersan® Kolloid T immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Kinder ab dem 12. Lebensjahr: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Sprühstöße in die Ellenbeuge einreiben. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3-mal täglich je 5 Sprühstöße in die Ellenbeuge einreiben. Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr erhalten nach Rücksprache mit einem Arzt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Art der Anwendung (Anwendung auf der Haut) bei Erwachsenen: Sprühen Sie die verordnete Anzahl Sprühstöße in die Ellenbeuge und reiben Sie das Arzneimittel mit dem Daumenballen in die Haut ein. Es ist möglich, die verordnete Menge portionsweise aufzusprühen und einzureiben. Art der Anwendung bei Kindern und Säuglingen: Sprühen Sie die verordnete Anzahl Sprühstöße auf die Bauchhaut des Kindes und reiben Sie das Arzneimittel mit dem Unterarm des Kindes ein. Hinweis: Bei Anwendung mehrerer Spenglersan® Kolloide sollen diese in einem Abstand von mindestens 2 Stunden oder im täglichen Wechsel angewendet werden. Halten Sie beim Sprühen die Flasche senkrecht und betätigen Sie vor dem erstmaligen Benutzen mehrfach den Sprühmechanismus bis zum Austritt eines feinen Nebels. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Therapeuten, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Spenglersan® Kolloid T zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Spenglersan® Kolloid T angewendet haben als Sie sollten, ist nicht mit Intoxikationen zu rechnen. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid T vergessen haben, holen Sie die Anwendung nicht nach, sondern fahren Sie mit der nächsten Einreibung fort. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid T abbrechen, können sich die vorhandenen Beschwerden erneut verschlimmern. In diesem Fall sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Therapeuten befragen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung: Was Spenglersan Kolloid T in 10 g enthält: Die Wirkstoffe sind: Antigene aus Mycobacterium tuberculosis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1 g, Antitoxine aus Mycobacterium tuberculosis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 1 g, Antigene aus Mycobacterium bovis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 2 g, Antitoxine aus Mycobacterium bovis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 2 g, Antigene aus Streptococcus pneumoniae subsp. pneumoniae Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1 g, Antitoxine aus Streptococcus pneumoniae subsp. pneumoniae Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 1 g, Antigene aus Neisseria mucosa Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1 g, Antitoxine aus Neisseria mucosa Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 1 g, gemeinsam potenziert über 8 Stufen. Der sonstige Bestandteil ist: Thymol, Salzsäure 25% (m/V) Spenglersan Kolloid T ist ein apothekenpflichtiges Arzneimittel.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 30.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Spenglersan® Kolloid T und wofür wird es angewendet? Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Hinweis: Bei einer Selbstbehandlung sollte darauf geachtet werden, dass bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden sollte. Es könnte sich um Erkrankungen handeln, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Wie ist Spenglersan® Kolloid T anzuwenden? Wenden Sie Spenglersan® Kolloid T immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Kinder ab dem 12. Lebensjahr: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Sprühstöße in die Ellenbeuge einreiben. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3-mal täglich je 5 Sprühstöße in die Ellenbeuge einreiben. Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr erhalten nach Rücksprache mit einem Arzt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Art der Anwendung (Anwendung auf der Haut) bei Erwachsenen: Sprühen Sie die verordnete Anzahl Sprühstöße in die Ellenbeuge und reiben Sie das Arzneimittel mit dem Daumenballen in die Haut ein. Es ist möglich, die verordnete Menge portionsweise aufzusprühen und einzureiben. Art der Anwendung bei Kindern und Säuglingen: Sprühen Sie die verordnete Anzahl Sprühstöße auf die Bauchhaut des Kindes und reiben Sie das Arzneimittel mit dem Unterarm des Kindes ein. Hinweis: Bei Anwendung mehrerer Spenglersan® Kolloide sollen diese in einem Abstand von mindestens 2 Stunden oder im täglichen Wechsel angewendet werden. Halten Sie beim Sprühen die Flasche senkrecht und betätigen Sie vor dem erstmaligen Benutzen mehrfach den Sprühmechanismus bis zum Austritt eines feinen Nebels. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Therapeuten, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Spenglersan® Kolloid T zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Spenglersan® Kolloid T angewendet haben als Sie sollten, ist nicht mit Intoxikationen zu rechnen. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid T vergessen haben, holen Sie die Anwendung nicht nach, sondern fahren Sie mit der nächsten Einreibung fort. Wenn Sie die Anwendung von Spenglersan® Kolloid T abbrechen, können sich die vorhandenen Beschwerden erneut verschlimmern. In diesem Fall sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Therapeuten befragen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung: Was Spenglersan Kolloid T in 10 g enthält: Die Wirkstoffe sind: Antigene aus Mycobacterium tuberculosis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1 g, Antitoxine aus Mycobacterium tuberculosis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 1 g, Antigene aus Mycobacterium bovis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 2 g, Antitoxine aus Mycobacterium bovis Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 2 g, Antigene aus Streptococcus pneumoniae subsp. pneumoniae Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1 g, Antitoxine aus Streptococcus pneumoniae subsp. pneumoniae Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 1 g, Antigene aus Neisseria mucosa Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58a) 1 g, Antitoxine aus Neisseria mucosa Spengler ad usum externum Dil. D9 (Hab, Vorschrift 58b) 1 g, gemeinsam potenziert über 8 Stufen. Der sonstige Bestandteil ist: Thymol, Salzsäure 25% (m/V) Spenglersan Kolloid T ist ein apothekenpflichtiges Arzneimittel.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.69 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen, Einreiben und Inhalieren Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Penicillium glabrum e volumine mycelii (lyophil., steril.) Dil. D5 Zusammensetzung: 10 ml enthalten: 10 ml Penicillium glabrum e volumine mycelii (lyophil., steril.) Dil. D5 (Hab, V. 5a, Lsg. D1 mit gereinigtem Wasser). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Zum Einnehmen: 1–2x täglich 5 Tropfen vor einer Mahlzeit einnehmen. Zum Einreiben: 1x täglich 5–10 Tropfen in die Ellenbeuge einreiben. Nach längstens 4 Wochen Therapiedauer sollte Quentakehl® D5 abgesetzt werden. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehaltes von Quentakehl® D5 an spezifischen organischen Bestandteilen können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen, hauptsächlich in Form von Hautreaktionen, auftreten und eine Allergie gegen den Bestandteil Penicillium glabrum ausgelöst werden. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei: Bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Schimmelpilzen (Penicillium glabrum) Autoimmunerkrankungen Kindern unter 12 Jahren Schwangeren und Stillenden Wechselwirkungen: Immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Quentakehl® D5 beeinträchtigen. Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen: Keine bekannt.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.05 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen und Einreiben Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Fomitopsis pinicola e volumine mycelii (lyophil. steril.) D5 Zusammensetzung: 10 ml flüssige Verdünnung enthalten: 10 ml Fomitopsis pinicola e volumine mycelii (lyophil. steril.) Dil. D5 (Hab, Vorschrift 5a, Lsg. D1 mit gereinigtem Wasser). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Zum Einnehmen: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 1–2 mal täglich je 5 Tropfen ein. Zum Einreiben in die Haut: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren reiben 2x wöchentlich 5–10 Tropfen in die Ellenbeuge ein. Nach längstens 4 Wochen Therapiedauer sollte Pinikehl® D5 abgesetzt werden. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehaltes von Pinikehl® D5 an spezifischen organischen Bestandteilen können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen, hauptsächlich in Form von Hautreaktionen, auftreten und eine Allergie gegen den Bestandteil Fomitopsis pinicola ausgelöst werden. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei: Überempfindlichkeiten gegenüber Fomitopsis pinicola Autoimmunerkrankungen Kindern unter 12 Jahren Schwangeren und Stillenden Wechselwirkungen: Immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Pinikehl® D5 beeinträchtigen. Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen: Keine bekannt.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen, Einreiben und Inhalieren Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Aspergillus niger e volumine mycelii (lyophil., steril.) Dil. D5 Zusammensetzung: 10 ml enthalten: 10 ml Aspergillus niger e volumine mycelii (lyophil., steril.) Dil. D5 (Hab, V. 5a, Lsg. D1 mit gereinigtem Wasser). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Zum Einnehmen : 1–2x täglich 5 Tropfen vor einer Mahlzeit einnehmen. Zum Einreiben: 1x täglich 5–10 Tropfen in die Ellenbeuge einreiben. Nach längestens 4 Wochen Therapiedauer sollte Nigersan® D5 abgesetzt werden. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehaltes von Nigersan® D5 an spezifischen organischen Bestandteilen können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen, hauptsächlich in Form von Hautreaktionen, auftreten und eine Allergie gegen den Bestandteil Aspergillus niger ausgelöst werden. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei: • bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Schimmelpilzen (Aspergillus niger) • Autoimmunerkrankungen • Kindern unter 12 Jahren • Schwangeren und Stillenden Wechselwirkungen: Immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Nigersan® D5 beeinträchtigen. Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen: Keine bekannt. Zusatzhinweis: Aspergillus niger ist als Wirkstoff auch im Kombinationspräparat Sankombi®enthalten.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 83.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen und Einreiben Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Penicillium roquefortii e volumine mycelii (lyophil., steril.) D5 Zusammensetzung: 10 ml enthalten : 10 ml Penicillium roquefortii e volumine mycelii (lyophil., steril.) Dil. D5 (Hab, Vorschrift 5a, Lsg. D1 mit gereinigtem Wasser). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Zum Einnehmen: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 1-2 mal täglich je 5 Tropfen ein. Zum Einreiben: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren reiben einmal täglich 5-10 Tropfen in die Ellenbeuge ein. Nach längstens 4 Wochen Therapiedauer sollte Fortakehl® D5 abgesetzt werden. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehaltes von Fortakehl® D5 an spezifischen organischen Bestandteilen können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen, hauptsächlich in Form von Hautreaktionen, auftreten und eine Allergie gegen den Bestandteil Penicillium roquefortii ausgelöst werden. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei: bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Schimmelpilzen (Penicillium roquefortii) Autoimmunerkrankungen Kindern unter 12 Jahren Schwangeren und Stillenden Wechselwirkungen: Immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Fortakehl® D5 beeinträchtigen. Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen: Keine bekannt. Zusatzhinweis: Penicillium roquefortii ist als Wirkstoff auch in Exmykehl® enthalten.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.90 EUR excl. shipping


Similar searches: