51 Results for : entartete

  • Thumbnail
    Karlheinz Hengst: Welche lingua patriae sprachen die Bewohner im Umland von Leipzig vor 1000 Jahren? Christian Schatt: Die Leipziger Tischlerinnung Gerald Kolditz: Die Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1863 Marie-Louise Monrad Møller: Wagner im Schatten - Die Geschichte des Richard Wagner-Denkmals in Leipzig Thomas Stein: Die Aktion »Entartete Kunst« im Museum der bildenden Künste Leipzig Jens Trombke: »Daß der >Schwarze Peter< eine Ruine ist ...«. Von der Dramatik der Rettung der Leipziger Peterskirche seit ihrer Bombardierung im Zweiten Weltkrieg 1943 Steffen Held: Religiöses Leben in der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig 1945 bis 1989 Birgit Horn-Kolditz: Zwischen friedlicher Revolution und freien Wahlen. Zur Arbeit des Runden Tisches der Stadt Leipzig und dessen Überlieferung im Stadtarchiv
    • Shop: buecher
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ausgehend von den umfangreichen Beständen des Brücke-Museums wird die Alltagsrealität der Künstler im Nationalsozialismus umfassend thematisiert. Dabei werden die Maßnahmen der NS-Kunstpolitik gegen die ehemaligen Brücke-Mitglieder ebenso beleuchtet wie die unmittelbaren Auswirkungen auf ihr künstlerisches Schaffen und das Selbstverständnis der Maler im Kontext dieser Zeit.Tausende von Werken der Brücke-Künstler wurden 1937 von den nationalsozialistischen Behörden aus deutschen Museen beschlagnahmt, etliche Ikonen des Expressionismus in der Wanderausstellung "Entartete Kunst" gezeigt. Der Band beschäftigt sich kritisch mit den Schicksalen und der künstlerischen Praxis der ehemaligen Brücke-Mitglieder in den Jahren nach 1933. Auf Grundlage zahlreicher bisher nicht ausgewerteter Quellen werden das bis heute gängige Bild des als »entartet« diffamierten Expressionismus und die Legendenbildung nach Ende des Zweiten Weltkriegs untersucht: Welche Handlungsspielräume gab es und wie sind die Narrative der inneren Emigration und der Stunde Null heute zu bewerten?
    • Shop: buecher
    • Price: 46.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Auf mehr als 90 Abbildungen wird in diesem Band das faszinierende malerische Werk des Joachim Ringelnatz wieder verfügbar gemacht. Ringelnatz ist kein "malender Dichter", seine surrealen und oft düsteren Bilder sind existieren unabhängig vom dichterischen Werk. Als Maler pflegte er eine virtuose Vielfalt und stellte schon 1923 bei dem berühmten Galeristen Flechtheim neben Künstlern wie Otto Dix und George Grosz aus. Doch wie ein böser Schatten liegt die »Aktion Entartete Kunst« auf seinen Bildern. Die Säuberungen der 1930er- Jahre richten beim Dichter im Nachhinein keinen Schaden an. Das komplexe malerische Werk dagegen existiert bis auf wenige Ausnahmen heute im Verborgenen der Museumsdepots oder im Privaten. Für diesen Kunstband wurden die vorhandenen Werke neu reproduziert und laden, auch anhand einiger fabelhafter Bildbesprechungen ein, den Maler Ringelnatz neu zu entdecken. Neben den neu reproduzierten Werken werden im Anhang auch, sofern vorhanden, Fotos der verschollenen Bilder gezeigt.
    • Shop: buecher
    • Price: 24.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die glückliche Wiedererwerbung des Gemäldes "Begonien" im Jahr 2018, das Emil Nolde 1929 gemalt hatte, danach vom Städtischen Museum Erfurt angekauft und diesem 1937 in der Aktion "Entartete Kunst" schon wieder entzogen wurde, ermutigte die Mitarbeiter des heutigen Angermuseums Erfurt dazu, intensiver über den Expressionisten Nolde als Mensch und Künstler zu reflektieren, den Stellenwert von Garten- und Blumenmotiven in seiner Kunst zu betrachten und schließlich die Frage zu stellen, welchen Platz dieses Stillleben in der langen Tradition der Darstellung von Blumen in unserem Kulturkreis einnimmt. Das daraus resultierende Buch zur Ausstellung "FlowerPower. Die Kunst, mit Blumen zu sprechen", präsentiert über achtzig Künstlerinnen und Künstler mit Werken der Malerei, Grafik, Bildhauerei,Fotografie und des Films von den Epochen der Renaissance und des Barocks bis in unsere Gegenwart. An der exemplarischen Auswahl wird deutlich, wie verschiedenartig die Perspektiven sind, aus denensich kreative Menschen dem Sujet der Blume über die Jahrhunderte genähert haben und auch heutenähern, wie reich und vielfaltig ihre symbolischen und formalen Ausdrucksweisen beim visuell basierten 'Sprechen' über und mit Blumen waren und immer noch sind.
    • Shop: buecher
    • Price: 30.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Buch, das Sexualmoral verständlich darstellt, kirchliche Positionen kritisch hinterfragt, neue moraltheologische Ansätze vorstellt und bleibend gültige Aspekte aufzeigt.Friedrich Nietzsche hat einen schwerwiegenden Vorwurf an die kirchliche Sexualmoral erhoben: "Das Christentum gab dem Eros Gift zu trinken: Er starb zwar nicht daran, aber entartete zum Laster." Ist die christliche und im Besonderen die katholische Sexualmoral eine Geschichte von Verengungen und Irrungen, von strengem Festhalten an Verboten - bis in den privaten Bereich von Paaren hinein - und von Unterdrückung und Verdrängung im klerikalen Bereich? Wie ist es möglich, dieses hausgemachte Problem - dass sich die Menschen von der Kirche abwenden, wenn sie ihre Sexualität ungezwungen und lustvoll leben wollen - zu überwinden und verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen? Nicht zuletzt seit dem Bekanntwerden der zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch in der Kirche hat der Vertrauensverlust auch die innersten Kreise der Gläubigen erfasst. Der Moraltheologe Martin M. Lintner möchte mit seinem Buch einen Diskussionsbeitrag leisten, "um den Eros zu entgiften und zu befreien": d. h. von seiner Sexual- und Leibfeindlichkeit und damit vom Anrüchigem und Sündhaftem, andererseits von seiner Reduzierung auf bloße genitale Lust. Zunächst zeigt er die Tradition (Sexualität im Alten und Neuen Testament, im Mittelalter) auf, anhand derer man versteht, wo leibfeindliche Tendenzen ihre Wurzeln haben und wie sie wirkmächtig geworden sind. Der Schwerpunkt des Buches liegt aber in der Gegenwart. Ausgehend vom Zweiten Vatikanischen Konzil, das den Dialog mit den Natur- und Humanwissenschaften sucht, versucht er die Sexualmoral theologisch-ethisch so zu entfalten, dass sie ein positiver, lebensnaher und fruchtbarer Beitrag für die Menschen unserer Zeit sein kann. Er thematisiert Sexualität in den unterschiedlichen Lebensformen (Ehe, wiederverheiratete Geschiedene, Zölibat, Homosexualität), hinterfragt kritisch die kirchlichen Positionen und spart auch aktuelle Herausforderungen wie Pädophilie, Pornografie in den Medien oder Internet-Sexsucht nicht aus - Schattenseiten der sexuellen Liberalisierung, die aufzeigen, wie verletzlich der Mensch im Bereich des Sexuellen ist. Lintners Buch ist ein Plädoyer für ein neues Selbstverständnis der kirchlichen Sexualmoral, in der es nicht um Macht und Kontrolle, sondern um Hilfe und Orientierung und ein Sich-Einlassen auf die gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen heute Beziehungen gelebt und gestaltet werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DIE BLAUEN PFERDE - Krimi um entartete Kunst: ab 4.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 4.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Raumflotte von Axarabor #18 - Die entartete Sonne: ab 1.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 1.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Raumflotte von Axarabor #18 - Die entartete Sonne: ab 1.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 1.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Raumschiff Rubikon 8 Entartete Zeit: ab 2.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Raumschiff Rubikon 8 Entartete Zeit: ab 2.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping


Similar searches: