40 Results for : entwicklers

  • Thumbnail
    Sind Sie C/C++-Programmierer und wollen Sie Eclipse und die C/C++ Development Tools (CDT) in Ihren Projekten einsetzen? Dann bietet Ihnen dieses Buch einen schnellen Einstieg und wird Ihnen bei der täglichen Arbeit als Nachschlagewerk gute Dienste leisten. Im ersten Teil erläutert Autor Sebastian Bauer, wie Sie Eclipse und CDT auf einem Windowsoder Linux-Rechner installieren, bevor er Sie anhand eines einfachen Projektes mit den wichtigsten Merkmalen der Entwicklungsplattform vertraut macht. Der Hauptteil des Buches vermittelt Ihnen die Konzepte der IDE, gegliedert nach den typischen Phasen eines Entwicklungsprojektes: . Erstellen und Bearbeiten von Projekten . Build-Prozess . Ausführen und Debuggen Dabei werden konkrete Probleme angesprochen und gelöst, z.B.: Wie bindet man Codegeneratoren à la »bison« ein? Oder: Wie lässt sich Remote Compiling realisieren? Der dritte Teil widmet sich weiterführenden Themen und behandelt u.a. die Verwaltung entfernter Ressourcen, das Remote Debuggingund das Profiling. Nach der Lektüre des Buches kennen Sie die Stärken - und auch die Schwächen - von Eclipse CDT und wissen den Alltag eines C/C++-Entwicklers mit Eclipse zu meistern. Die 3. Auflage wurde komplett aktualisiert und ergänzt um aktuelle Themen wie dem Cross-Compiling für den Raspberry Pi, Git als Versionskontrollsystem sowie der Docker-Anbindung von Eclipse.
    • Shop: buecher
    • Price: 28.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Musik gehört zu unserem Alltag wie das tägliche Zähneputzen, der Gang zum Supermarkt oder der Weg zur Schule, zur Uni oder ins Büro. Das gilt für den einen mehr, für den anderen weniger. Dank moderner Mittel kann heute jeder einen Song aufnehmen, diesen bearbeiten, schneiden, neue Spuren hinzufügen, musikalische und technische Schwächen mit den passenden Korrekturfunktionen auf Vordermann bringen und, und, und. Für all das können Sie Audacity verwenden. Doch mit Audacity können Sie nicht nur Ihre eigene Musikproduktion auf die Beine stellen, sondern noch andere sehr interessante Anwendungen ausführen. Einer der beliebtesten Einsatzbereiche ist das Erstellen sogenannter Podcasts. Ein weiterer beliebter Anwendungsbereich: Das Digitalisieren von analogen Medien. Mit Hilfe von Audacity können Sie Ihre alten Musikkassetten und Schallplatten digitalisieren. Sie können den freien Audioeditor auch für das Erstellen von Klingeltönen, Karaoke-Dateien und der Aufnahme von Internet-Streams verwenden. Wenn Sie ein Werkzeug suchen, mit dem Sie schnell, aber dennoch mit hoher Qualität und viel Flexibilität ans Ziel kommen wollen, dann ist Audacity das Programm Ihrer Wahl. Das vorliegende Handbuch vermittelt das notwendige Praxis-Know-how. Erscheint auch als 4farbiges Hardcover und als E-Book. Mit eine Vorwort des ehemaligen Audacity-Core-Entwicklers Markus Meyer.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Möge der Erfindergeist mit dir sein! In dieser Folge von "Auf eigene Gefahr" dreht sich alles um Kunstgriffe, Ideen und Erfindungen, die das Leben erleichtern oder einfach nur Spaß machen - wie der "Jetovator" des neuseeländischen Entwicklers Rob Innes. Das Funsport-Vehihel wird über einen Schlauch mit einem Jetski verbunden, der mit Hochdruck Wasser in die Düsen pumpt. So kann man mit dem fliegenden Bike in Star-Wars-Manier durch die Luft jagen. Weitere Highlights in dieser Episode: Bionische Schmetterlinge, Hightech-Sonnenbrillen und Mountainbiken auf vier Rädern.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Buch vermittelt die Kenntnisse, die für die Erstellung einfacher bis komplexer OpenGL-Anwendungen benötigt werden. Alle Themen werden anhand anschaulicher Beispiele erläutert. Der OpenGL-Standard wird aus der Perspektive des Entwicklers vorgestellt, der komplexe virtuelle Welten generieren möchte, in denen man sich frei bewegen kann. Nach der Vorstellung grundlegender Konzepte von OpenGL wird die Visualisierung von Punkten, Linien, Polygonen und Polyedern erläutert. Daraufhin behandelt der Autor das von OpenGL eingesetzte System zur Verarbeitung von Matrizen einschließlich der Vorteile dieses Systems gegenüber der in der Mathematik üblichen Reihenfolge der Multiplikation von Matrizen. Weitere Schwerpunkte sind die Geometry Pipeline, Picking, eine ausführliche Einführung in die Programmierung des Vertex- und Fragmentprozessors mit GLSL, die hardwarebeschleunigte Bearbeitung von Bildern, Semitransparenz sowie Texturprojektion und -schattierung. Die Darstellung einer virtuellen Welt aus der Sicht mehrerer, beliebig positionierter und ausgerichteter Kameras wird ebenfalls behandelt. Dies ist ein Lehrbuch mit zahlreichen Übungsaufgaben, das sich besonders gut für das Alleinstudium eignet. Zusammenhänge werden einem breiten Publikum nachvollziehbar erklärt, und es werden lediglich gute Kenntnisse einer leistungsfähigen Programmiersprache sowie das mathematische Grundwissen der gymnasialen Mittelstufe vorausgesetzt. Dabei richtet sich der Autor an Leser, die weder über OpenGL-Kenntnisse noch über Vorkenntnisse in der Computergrafik verfügen. Die Beispiele im Buch sind in C++ erstellt.
    • Shop: buecher
    • Price: 40.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Buch eignet sich für alle, die ihr Java-Wissen auf den neuesten Stand bringen und es durch eine Vielzahl an Übungen festigen möchten. Es beschreibt alle wichtigen Neuerungen in Java 9 - dem letzten größeren Update - und in den Versionen Java 10, 11 und 12. Letztere bringen aufgrund halbjährlicher Releasezyklen jeweils weniger Änderungen als frühere Versionen mit und werden daher kompakter behandelt.Eine fundamentale Änderung in Java 9 stellt die als Projekt »Jigsaw« entwickelte Modularisierungslösung dar. Auch fortgeschrittenere Themen wie Services und die Migration bestehender Applikationen werden besprochen.In verschiedenen Kapiteln werden Änderungen in der Sprache selbst behandelt. Einen Schwerpunkt bilden die Erweiterungen in diversen APIs. Neben Vereinfachungen beim Prozess-Handling, der Verarbeitung mit Optional sowie im Stream-API schauen wir auf fundamentale Neuerungen im Bereich der Concurrency durch Reactive Streams. Auch der mit Java 11 offiziell ins JDK aufgenommene HTTP/2-Support wird thematisiert.Weil die neuen Java-Versionen auch Auswirkungen auf Build-Tools und IDEs besitzen, gibt ein Kapitel einen Überblick über das aktuelle Tooling. Außerdem widmen sich zwei kurze Anhänge »Gradle« und »Maven«.Ein Schnelleinstieg zu den wichtigsten Neuerungen von Java 8, die im Repertoire keines Java-Entwicklers fehlen sollten und die hilfreich beim Verständnis der vielfältigen Neuerungen aus JDK 9 bis 12 sind, rundet dieses Buch ab.
    • Shop: buecher
    • Price: 27.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dias und Negative gekonnt digital erfassen und nachbearbeiten Übersichtlicher Vergleich zwischen Scan-Ergebnissen von Reflecta-, Canon-Scanner oder Ion-Audio-Film Mit einem Vorwort des VueScan-Entwicklers Ed Hamrick Unzählige Dias, Negative sowie analoge Fotos schlummern in den dunklen Tiefen von Kisten und Kellern. Mit diesem Buch und den beschriebenen Scannern können Sie sie wieder zum Leben erwecken. Der Scan-Profi Josef Stark unterstützt Sie bei der Wahl der richtigen Ausrüstung. Besonders intensiv widmet sich der Autor hierbei den aktuellen Reflecta- und Canon-Scannern. Er beschreibt, wie Sie Ihr Material - sprich Dias, Negative und Aufsichtsvorlagen - auf den Scan-Vorgang vorbereiten und welche Auswirkungen bestimmte Scan-Einstellungen auf das Ergebnis haben. Die günstige Scan-Software VueScan ist hierbei erste Wahl. Durch Vergleiche der Bildqualität im Buch dazu, können Sie sich selbst ein Urteil bilden. Schließlich bearbeiten Sie Ihre Fotoergebnisse mit IrfanView und setzen auch die zeitsparenden Batch-Funktionen ein. Viele Tipps und Tricks aus der Scan-Praxis helfen Ihnen, das Optimum aus Ihrem Material herauszuholen. Zusatzmaterial zum Buch finden Sie unter www.mitp.de/9692 Aus dem Inhalt: Scanner-Auswahl und PC-Ausstattung Alles über Dias, Negative und Aufsichtsvorlagen Bildschirm kalibrieren Aktuelle Scanner im Detail vorgestellt Scannen mit dem Reflecta Digitdia Scannen mit dem Canon Canoscan 9000F Scannen mit VueScan inklusive fortgeschrittene Anwendung Direkter Vergleich der Bildqualität bei verschiedenen Scannern und Einstellungen Bildbearbeitung mit IrfanView Praxiserprobte Tipps und Tricks sowie Problembehandlung
    • Shop: buecher
    • Price: 3.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dias und Negative gekonnt digital erfassen und nachbearbeiten Übersichtlicher Vergleich zwischen Scan-Ergebnissen von Reflecta-, Canon-Scanner oder Ion-Audio-Film Mit einem Vorwort des VueScan-Entwicklers Ed Hamrick Unzählige Dias, Negative sowie analoge Fotos schlummern in den dunklen Tiefen von Kisten und Kellern. Mit diesem Buch und den beschriebenen Scannern können Sie sie wieder zum Leben erwecken. Der Scan-Profi Josef Stark unterstützt Sie bei der Wahl der richtigen Ausrüstung. Besonders intensiv widmet sich der Autor hierbei den aktuellen Reflecta- und Canon-Scannern. Er beschreibt, wie Sie Ihr Material - sprich Dias, Negative und Aufsichtsvorlagen - auf den Scan-Vorgang vorbereiten und welche Auswirkungen bestimmte Scan-Einstellungen auf das Ergebnis haben. Die günstige Scan-Software VueScan ist hierbei erste Wahl. Durch Vergleiche der Bildqualität im Buch dazu, können Sie sich selbst ein Urteil bilden. Schließlich bearbeiten Sie Ihre Fotoergebnisse mit IrfanView und setzen auch die zeitsparenden Batch-Funktionen ein. Viele Tipps und Tricks aus der Scan-Praxis helfen Ihnen, das Optimum aus Ihrem Material herauszuholen. Zusatzmaterial zum Buch finden Sie unter www.mitp.de/9692 Aus dem Inhalt: Scanner-Auswahl und PC-Ausstattung Alles über Dias, Negative und Aufsichtsvorlagen Bildschirm kalibrieren Aktuelle Scanner im Detail vorgestellt Scannen mit dem Reflecta Digitdia Scannen mit dem Canon Canoscan 9000F Scannen mit VueScan inklusive fortgeschrittene Anwendung Direkter Vergleich der Bildqualität bei verschiedenen Scannern und Einstellungen Bildbearbeitung mit IrfanView Praxiserprobte Tipps und Tricks sowie Problembehandlung
    • Shop: buecher
    • Price: 3.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein eigenes Heimlabor einrichten, Schwarz-Weiß-Filme selbst entwickeln und Abzüge erstellen: Schritt für Schritt vom belichteten Film zum fertigen BildGeeignete und aktuell erhältliche Kameras, Filme sowie Fotopapiere im ÜberblickBei der Entwicklung des Bildes unmittelbar und kreativ Einfluss nehmenDer Moment, in dem der Film aus der Entwicklungsdose geholt wird, die Sekunde, in der das Bild zum ersten Mal auf Papier sichtbar wird - hier spürt man die Faszination, die analoge Fotografie immer noch ausmacht. Sie bietet mit einer Vielzahl an Aufnahme- und Verarbeitungsmaterialien jede Menge kreative Möglichkeiten, Einfluss auf das Bildergebnis zu nehmen.Marc Stache berät Sie zunächst bei Aufbau und Einrichtung Ihrer eigenen Dunkelkammer. Dann lernen Sie die große Vielfalt an Filmen und deren Unterschiede kennen und erfahren, worauf Sie bei der Wahl eines passenden Films, eines Entwicklers und beim Papier achten müssen.Außerdem geht er auf die praktischen Grundlagen der Dunkelkammerarbeit, auf die Möglichkeiten der Retusche sowie der experimentellen Entwicklung zum Beispiel mit Kaffee ein. Er zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vom belichteten Film zum fertigen Abzug gelangen, sowohl Negative als auch Positive langfristig archivieren und Ihre Bilder perfekt präsentieren.Eine Liste der häufigsten Fehler mitsamt Ursachen und Tipps zur Abhilfe rundet dieses moderne Lehrbuch zu einem nur scheinbar alten Thema perfekt ab: Als Ergebnis erhalten Sie einzigartige Schwarz-Weiß-Fotos aus Ihrem Heimlabor.Aus dem Inhalt:Grundlagen von Schwarz-Weiß-FilmenÜbersicht der erhältlichen Schwarz-Weiß-FilmeFotografieren mit FilmDie eigene Dunkelkammer einrichtenFilmentwicklungÜbersicht der erhältlichen FotopapiereAbzüge auf FotopapierBildretuscheDigitale Daten für die analoge DunkelkammerArchivierung und PräsentationVermeidung von Staub und VerunreinigungenSicherheit und UmweltschutzHäufige FehlerCheckliste für die »Erstausstattung«
    • Shop: buecher
    • Price: 30.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Typische Fehler in der Software-Entwicklung vermeiden Fehler in der Software-Entwicklung von Anfang an vermeidenVoraussetzungen, Methoden und Regeln für fehlerfreie SoftwareZustandsdiagramme für Algorithmen effektiv einsetzen Aus dem Inhalt:Organisatorische und technische VoraussetzungenEntwurfs- und ProgrammierreihenfolgeDas Get-PrinzipRedundanten Code vermeidenPriorität der DatenstrukturenLog-, Fehler- und Debug-ProtokolleVergleicheKommentierung und übersichtliche FormatierungGlobale VariablenBedingungsabfragenAlgorithmen entwerfen mit ZustandsgraphenVon der Idee zum Code in drei Schritten Fehlerfreie Software ist das Ziel jedes Entwicklers. Es gibt aber viele kleine und große Hürden, die sich zu Fehlerquellen entwickeln können. Um diese zu vermeiden, sind zahlreiche Faktoren wichtig, die sich nicht nur auf das reine Programmieren beziehen: Hierzu gehören zunächst organisatorische Voraussetzungen, die für das Arbeitsumfeld von Bedeutung sind, sowie technische Voraussetzungen, die eine fehlerarme Entwicklung erst ermöglichen. Im Mittelpunkt des Buches steht das handwerklich saubere Programmieren. Es werden Regeln und Methoden aufgezeigt, die jeder Programmierer berücksichtigen kann, um Fehler zu verhindern, die sonst später viel Zeit beim Testen sowie der Fehlersuche und -korrektur kosten. So lernt der Leser zu erkennen, wie viele Softwarefehler entstehen und wie man ihnen bereits im Vorhinein entgegenwirken kann. Auch der Entwurf von Algorithmen mit Hilfe von Zustandsdiagrammen wird ausführlich erläutert. Anhand von zahlreichen Beispielen wird deutlich, wie sich klare und übersichtliche Entwürfe erstellen lassen und wie sie zügig in fehlerfreien Code umgesetzt werden können. Dieses Buch richtet sich an Software-Entwickler, Projektmanager und Führungskräfte in diesem Arbeitsbereich, aber auch an Studenten, Hobbyprogrammierer und interessierte Laien. Die beschriebenen Methoden sind für alle Programmiersprachen relevant, die Beispiele im Buch basieren auf ANSI-C. Über den Autor: Andreas Schlößer ist Dipl.-Ing. für Informationstechnik und hat viele Jahre in der Forschung, der IT-Branche und im Maschinen- und Gerätebau als Software-Entwickler gearbeitet.
    • Shop: buecher
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ABAP Objects - Die Werkzeuge des ABAP-Entwicklers: Das umfassende Handbuch zu Konzepten Sprachelementen und Werkzeugen in ABAP OO - Ausgabe 2020. 2. Auflage: ab 79.9 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 79.90 EUR excl. shipping


Similar searches: