62 Results for : ferdinands

  • Thumbnail
    Die Kasseler Musiker Iwan Urwalow (Klavier), Helmut Simon (Violine), Peter Gries (Viola) und Emanuel Wehse (Cello) spielen Stücke von Prinz Louis Ferdinand von Preußen und Antonin Dvorák.Unterschiedlicher könnten die Lebensläufe zweier Komponisten eines Programms auf den ersten Blick nicht sein: Prinz Louis Ferdinand von Preußen, der Neffe des großen Königs Friedrich II., und Antonin Dvorák, der Metzgerssohn aus der böhmischen Provinz. Und doch verbindet beide der Geist des Aufbruchs und der Neuerung, der das 19. Jahrhundert so entscheidend prägte. Sie stehen sozusagen für den Beginn und das Ende einer geistesgeschichtlichen und musikalischen Epoche, die wir als Romantik bezeichnen. Louis Ferdinand von Preußen, als Ludwig Christian getauft und später zum Zwecke der Unterscheidbarkeit mit einem Vetter mit dem Beinamen Ferdinand versehen, entstammte einer der führenden Dynastien im deutschsprachigen Raum und genoss selbstverständlich auch in musikalischer Hinsicht eine hervorragende Ausbildung. Mit seiner ebenfalls kompositorisch tätigen Tante Amalie in Weimar stand Louis Ferdinand zeit seines Lebens im engen persönlichen und fachlichen Austausch. Als Pianist erreichte er ein so hohes Niveau, dass der heute zwar weniger bekannte, damals aber führende Pianist und Kompositionslehrer Franz Ladislaus Dussek ihn als Schüler akzeptierte und später auch bei Uraufführungen seiner Werke mitwirkte. Noch eindrücklicher beschreibt ihn indes ein Zitat Ludwig van Beethovens wohl, der nach einer Begegnung im Jahr 1796 urteilte, der Louis Ferdinand spiele nicht wie ein Prinz oder ein König, sondern wie ein tüchtiger Pianist. Aus dem Mund des Titanen der Musikgeschichte zweifelsohne eine Art künstlerischer Ritterschlag. Auch Robert Schumann äußerte sich mehr als anerkennend über ihn als Pianisten. Louis Ferdinands berufliche Laufbahn verlief allerdings in den dynastisch geprägten Bahnen einer Militärkarriere, bei der er sich ebenfalls große Meriten und auch anhaltende Popularität im Volke erwarb, vor allem, nachdem er 1806 bei Saalfeld in einer Schlacht gegen die französische Armee fiel. Aus dem Jahr 1920 stammt das Urteil Kurt Tucholskys im Programmtitel. Der Prinz galt als Freigeist und Patriot. Im Salon der Rahel Levin kam er in Kontakt mit führenden Vertretern der Geisteswelt seiner Zeit wie den Brüdern Alexander und Wilhelm von Humboldt, Friedrich Schleiermacher oder Ludwig Tieck, die damals im Vorgriff auf die spätere deutsche Nationalbewegung nach der Einigung des Römisch-deutschen Reiches gegen die Napoleonischen Eroberungsfeldzüge strebten. Die Variationen entstanden im Jahr seines frühen Todes und atmen den Geist der Wiener Klassik und Beethovens.Antonin Dvoráks Lebensweg und künstlerischer Werdegang erscheint hingegen weit weniger vorherbestimmt. Musik spielte in seinem Elternhaus nachweisbar eine Rolle, gab sein Vater Franz doch schließlich die Metzgerei und das angeschlossene Wirtshaus auf, um als Zitherspieler seinen Lebenslauf zu verdienen. Seine Liebe zur Musik führt ihn, gefördert durch Johannes Brahms und Eduard Hanslick, über die Orgel und die Bratsche an die Spitze des Musiklebens in Österreich-Ungarn. Lange Zeit stand er im Schatten von Johannes Brahms und war auch versucht, sich der Neudeutschen Schule in der Nachfolge Richard Wagner anzunähern. Vor allem für die Musiktradition seiner tschechischen Heimat setzte sich Dvorák sein ganzes Leben ein. Mit ?Die Heilige Ludmilla? schuf er das erste Oratorium der Musikgeschichte auf ein tschechischsprachiges Libretto. 1890, im Entstehungsjahr des 2. Klavierquartetts, akzeptierte er im zweiten Anlauf den Ruf einer Professur am Prager Konservatorium, wo er Komposition unterrichtete. 1892 wurde er dann Professor am National Conservatory of Music in New York - in der damaligen eurozentristischen Musikwelt nahezu eine Pioniertat. In den USA schrieb dort seine berühmte 9. Sinfonie ?Aus der Neuen Welt?, die vielen eher als eine Liebeserklärung mit Heimweh an seine böhmisch-mährische Heimat und ihre Musik gilt. Auch in seinem 2. Klavierquartett macht Dvorák Anleihen an die Musik seiner Heimat und lässt auch erkennen, dass er sich seinem Instrument, der Bratsche, sein ganzes Leben lang verbunden fühlte.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Abendkasse ab 19 Uhr, Einlass: 19:30 UhrDauer: ca.100 Minuten ohne PauseKabale und LiebeStürmisch, leidenschaftlich und blumig beschwören Luise und Ferdinand ihre Liebe. Aber eine Beziehung zwischen der bürgerlichen Tochter des Stadtmusikanten Miller und dem adligen Sohn des Präsidenten von Walter ist in der starren Ständegesellschaft undenkbar. Luises Vater fürchtet um den Ruf seiner Tochter und seiner ganzen Familie. Er beschließt, aktiv zu werden, Ferdinands Vater aufzusuchen und für die Ehre seiner Tochter einzutreten. Doch noch bevor er seinen Plan in die Tat umsetzen kann, erzählt seine Frau dem schmierigen Sekretär Wurm voller Stolz von der jungen Liebe. Dieser hat jedoch selbst ein Auge auf Luise geworfen und wittert nun seine große Chance, sie für sich zu gewinnen. Er rückt die jungen Liebenden ins Schussfeld höfischer Intrigen, indem er den Präsidenten über das verbotene Verhältnis informiert. Dieser setzt alles daran, die unstandesgemäße Beziehung seines Sohnes zu sabotieren. Um zugleich seinen Einfluss am Hof auszubauen, verlangt er, dass Ferdinand die Mätresse des Herzogs heiraten solle. Ferndinand aber bietet dem Vater die Stirn und beschließt, um seine geliebte Luise zu kämpfen. Die Welt der Intrigen ist ihm nicht fremd, er kennt ihre Mittel und kann sie anwenden. Als er miterlebt, dass sein Vater Luise und ihre Familie bedroht, kündigt Ferdinand an, dessen verbrecherische Karriere zu enthüllen. Doch der Präsident spinnt mit dem von Luise abgewiesenen Wurm bereits einen Plan: Sie verhaften Miller und erpressen Luise, einen Liebesbrief an den extravaganten Hofmarschall von Kalb zu schreiben. Nur so könne sie das Leben ihres Vaters retten. Jenen erzwungenen Brief spielen sie Ferdinand zu. Überzeugt von Luises Untreue und rasend vor Eifersucht sucht Ferdinand sie auf. Aus Angst um ihren Vater verschweigt diese dem Geliebten die Erpressung, statt ihn von ihrer Unschuld zu überzeugen. Der enttäuschte Ferdinand sieht den einzigen Ausweg im Tod und schüttet Gift in ein Glas Limonade, mit der er sich und die nichtsahnende Luise vergiftet. Sterbend klärt sie ihn über den unter Zwang geschriebenen Liebesbrief auf. Mit seinem letzten Atemzug vergibt Ferdinand seinem herbeieilenden Vater. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel Kabale und Liebe schloss Schiller seine Sturm-und-Drang-Phase ab. Hinter der tragischen Geschichte einer verbotenen Liebe wird der revolutionäre Grundgehalt des Stückes deutlich: In einer Gesellschaft, in der sich persönliche Gefühle ebenso wie der Verstand dem menschenfeindlichen Absolutismus unterordnen müssen, hat die romantische Liebe keine Chance. Das wollen Luise und Ferdinand nicht akzeptieren. Schillers Angriff gegen die absolutistische Ständegesellschaft ist zweifellos historisch begründet. Aber der Konflikt zwischen persönlichen und gesellschaftlichen Interessen, zwischen echter Liebe und Herkunft, Bildungsgrad oder Einkommen, ist uns auch heute nicht fremd. Kabale und Liebe ist eine politisch aufgeladene Liebesgeschichte im Zeichen der ewigen Revolte der Jugend gegen die Generation ihrer Eltern. Friedrich SchillerDie Abhängigkeit von absolutistischen Herrschern musste Friedrich Schiller von Jugend an selbst erfahren. Geboren wurde er am 10. November 1759 in Marbach am Neckar. Mit vierzehn Jahren musste er auf Befehl des Herzogs Carl Eugen von Württemberg der herzoglichen Militärakademie in Stuttgart beitreten. Dort studierte er zunächst Jura und später Medizin. Er schloss das Studium als Doktor der Medizin ab und wurde 1781 ? erneut auf Befehl des Herzogs ? Militärarzt. Die Uraufführung seines ersten Dramas Die Räuber in Mannheim wurde 1782 ein sensationeller Erfolg und machte den jungen Dichter über Nacht berühmt. Im Kurfürstentum Kurpfalz gelegen, galt Mannheim jedoch als Ausland. Schiller, der zur Premiere reiste, hatte somit ohne die Erlaubnis des Herzogs das Land verlassen. Dafür bestrafte dieser ihn mit einem Schreibverbot und zwei Wochen Arrest, sodass Schiller am 22. September 1782 aus Stuttgart floh. Da er nun als Deserteur galt, verbrachte er die folgenden Jahre in ständiger Angst, nach Württemberg ausgeliefert zu werden. Schon während des Arrests hatte Schiller heimlich mit seiner Arbeit an dem bürgerlichen Trauerspiel Kabale und Liebe begonnen. Diese setzte er während seiner Flucht fort und schloss sie im anschließenden Exil in Thüringen ab. Ab 1794 entwickelte sich aus der Bekanntschaft mit Johann Wolfgang von Goethe eine fruchtbare Arbeitsbeziehung. Friedrich Schiller, der 1799 nach Weimar gezogen war, starb am 9. Mai 1805 im Alter von nur 45 Jahren.Eine Produktion der jungen BLB für den Abendspielplan, aber auch für unsere jungen Zuschauerinnen und Zuschauer.Inszenierung: Joerg BitterichGrafik: BLB Bruchsal, Bilder: Sonja Ramm
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 5.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Feierliche Installation Des Rectors Der K. K. Deutschen Carl Ferdinands Universitat In Prag Fur Das Studienjahr 1898-1899 (1899) ab 24.49 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 24.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Über dreißig Jahre brütete Goethe über dem Stoff, bis er ihn schließlich ohne weiteren Namen als Alterswerk veröffentlichte. Die berühmte Definition der Novelle als eine sich ereignende "unerhörte Begebenheit" lieferte der Meister mit dieser Novelle gleich mit, die fortan als Vorbild und Höhepunkt dieser Erzählform galt. Angewidert von den grausigen Exzessen der Französischen Revolution ist sie Goethes Plädoyer für die Kunst, die durch ihre Gewaltlosigkeit und Liebe dem Geist der Zerstörung und des Hasses entgegenwirken könne... In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material. deutsch. Heiner Heusinger. https://samples.audible.de/bk/grio/000016/bk_grio_000016_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ferdinand, Sohn des Obermüllers, möchte endlich sesshaft werden und Bertha, die Tochter des Niedermüllers, heiraten. Eigentlich sollte Ferdinands Vater Klaus froh sein, dass sein Sohn ihm in der Mühle hilft, denn Klaus sitzt im Rollstuhl. Doch warum ist er so strikt gegen die Pläne seines Sohns?Der Geldmarder ist eine Kurzgeschichte. Sie wurde bereits in Aus dunklem Tann (Band 43 der Gesammelten Werke) veröffentlicht.
    • Shop: Audible
    • Price: 1.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erstmals im Taschenbuch!Das Leben Franz Ferdinands birgt alle Zutaten für einen dramatischen Hollywoodfilm: eine widersprüchliche Persönlichkeit, politisch konservativ, aber scharfsinnig; eine lebensbedrohende Tuberkulose; eine unstandesgemäße Ehe - Gräfin Sophie von Chotek, die Liebe seines Lebens, entsprach keineswegs den kaiserlichen Standesregeln; ein tragisches Ende. Den Schüssen von Sarajevo fiel nicht nur Franz Ferdinand zum Opfer, sondern in letzter Konsequenz auch die Habsburgermonarchie. Friedrich Weissensteiner versteht es meisterhaft, das ereignisreiche Leben des Thronfolgers Kaiser Franz Josephs erlebbar zu machen.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Major Ferdinand, Sohn eines hochrangigen Adligen am Hof eines deutschen Fürsten, entdeckt seine leidenschaftliche Liebe zu der schönen Luise. Die junge Frau jedoch sieht sich als Tochter eines Bürgerlichen den gottgegebenen Gesetzen der ständischen Gesellschaft verpflichtet - ein Überschreiten der Standesgrenzen, und sei es aus tief empfundener Liebe, ist schlichtweg unmöglich. Auch für Ferdinands Vater ist die Verbindung der beiden undenkbar, und er spinnt seine Intrigen. Friedrich Schillers 'Kabale und Liebe', 1784 uraufgeführt, gehört neben Lessings 'Emilia Galotti' zu den gelungensten und repräsentativsten Beispielen des bürgerlichen Trauerspiels.
    • Shop: buecher
    • Price: 3.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das bis in unsere Tage viel gespielte Theaterstück handelt von der Liebe zwischen Luise Miller, der Tochter eines bürgerlichen Musikers, und Ferdinand von Walter, dem Sohn eines adligen Präsidenten. Der junge Ferdinand und Luise Miller sind unsterblich ineinander verliebt. Doch der Adlige aus gutem Hause darf nach dem Willen seines Vaters, der Präsident am Fürstenhof ist, die Tochter eines einfachen Stadtmusikers nicht heiraten. Gemeinsam mit seinem Sekretär Wurm plant der Präsident eine Intrige, um das Glück des Liebespaares zu zerstören. Statt Luise soll Ferdinand die adlige Lady Milford heiraten. Luise wird erpresst und muss Ferdinand täuschen. In einem Brief gesteht sie dem Hofmarschall ihre angebliche Liebe. Das Schreiben entfacht Ferdinands Eifersucht. Aus Verzweiflung beschließt er, Luise und sich zu vergiften. Friedrich Schillers "Kabale und Liebe" in einer spannenden Hörspiel-Fassung für alle Generationen. Erleben Sie "Kabale und Liebe" von jungen Schauspielern im Original szenisch gelesen und mit lebhaften Hörspielszenen illustriert. Ein Erzähler führt durch die Handlung und erläutert das Werk. Friedrich Schiller (1759–1805) ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Dramatiker. Sein "Kabale und Liebe" gilt als eines der Hauptwerke des Sturm und Drang. deutsch. Isabel Vollmer, Luca Zamperoni, Jonas Baeck. https://samples.audible.de/bk/xamo/000014/bk_xamo_000014_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ferdinand von Walter, Sohn eines einflussreichen Adligen am Fürstenhof, liebt die Musikertochter Luise Miller und ist wild entschlossen, sie trotz der Standesunterschiede zu heiraten. Sein Vater ist entsetzt, soll doch Ferdinand eine standesgemäße Verbindung mit Lady Milford eingehen. Durch eine Intrige wird Luise dazu gebracht, die Liebe zu einem anderen vorzutäuschen. Doch wird diese Rechnung ohne die rasende Eifersucht Ferdinands gemacht.Schillers bekanntestes Trauerspiel in einer grandiosen Hörspieladaption - hochkarätig besetzt mit Gert Westphal u.v.a.Hörspiel mit Gert Westphal, Jürgen Goslar u.v.a.Produktion: SWR 19552 CDs Laufzeit 88 minHörspiel mit Gert Westphal2 CDs ca. 1 h 28 min
    • Shop: buecher
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ferdinand lebt allein auf seinem großen Bauernhof. Eines Tages, nach einem heftigen Gewitter, fährt er bei seiner Nachbarin Marceline vorbei und sieht, dass ihr Dach eingestürzt ist. Wie kann er der älteren Dame helfen? Ferdinands Enkel finden, ihr Opa müsse Marceline aufnehmen. Die Idee bringt ihn zum Lachen, aber die Jungs meinen es ernst. Also fragt er sie, und sie sagt ja. Schon sind sie zu zweit auf dem Bauernhof. Aber dabei bleibt es nicht. Nach und nach kommen immer mehr Personen dazu. Es wird lebendig. Ein Jugendfreund, zwei kopflose alte Damen, eine Krankenschwester in Not, ein verträumter Student und viele Tiere. Der Bauernhof erwacht zum Leben. Doch was ist mit Paulette?
    • Shop: buecher
    • Price: 9.49 EUR excl. shipping


Similar searches: