34 Results for : flößen

  • Thumbnail
    Die am Saalebogen gelegene Städte und die sie umgebende Landschaft sind reizvoll und vielseitig. Im milden Saaletal kehrt längst der Frühling ein, wenn in den Höhenlagen des Thüringer Waldes oder des Schiefergebirges der Winter noch mächtig ist. Die beiden alten Residenzstädte Saalfeld und Rudolstadt sowie die Fröbelstadt Bad Blankenburg mit ihren historischen Gebäuden und dem kulturellen Angebot bieten das Kontrastprogramm zu einer zünftigen Wanderung im Schwarzatal, zum Flößen oder Kanufahren auf der Saale, zum Radfahren entlang der Saale oder zum Spazieren in der Heide. Die Gegend bietet eine solche Fülle an landschaftlichen Schätzen, an Schlössern, Denkmälern, geschichtlich bedeutsamen Kleinoden und an hübschen Dörfern, dass man unbedingt auf Entdeckungstour gehen soll. Auf den übersichtlich ausgeschilderten Wegen kann man sich das Wandergebiet sehr gut erschließen. Gekennzeichnete Naturlehrpfade vermitteln Wissenswertes über Natur und Landschaft. Rastplätze laden zum Verweilen ein.Die Wanderkarte entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Thüringer Gebirgs- und Wanderverein Bad Blankenburg, sowie dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Sie wurde nach geographischen, landschaftlichen und touristischen Aspekten erarbeitetet und stellt die Region im Maßstab 1:30.000 auf einem 66 x 46 cm großen Bogen dar. Sie bildet den östlichen Anschluss an die beliebte Wanderkarte "Mittleres und Unteres Schwarzatal". Neben einer exakten Wegezeichnung sind Besonderheiten der Landschaft sowie Höhenlinien und Höhenangaben eingetragen. Durch die Schummerung wird das Höhenprofil der Landschaft deutlich, was der Karte einen plastischen Charakter verleiht.
    • Shop: buecher
    • Price: 4.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Freiheiten, die sich Frauen einmal erkämpft haben, sind seit 30 Jahren zunehmend bedroht - in Deutschland noch mehr als in Frankreich. Elisabeth Badinter, Feministin, Philosophin und Bestsellerautorin, macht dafür die neuen Ideale von der perfekten Mutter verantwortlich. Sie flößen allen Müttern ein schlechtes Gewissen ein, die ihrem Kind nicht ständig den Vorrang vor sich selbst, ihrem Partner und ihrem Beruf einräumen."Ich bin eine mittelmäßige Mutter, wie vermutlich die meisten Frauen", sagt Elisabeth Badinter. Doch so freimütig äußern sich heute nur wenige. Dominiert wird das neue Mutterbild vom Diktat der Natur. Natürlich sei, so heißt es, die ständige Nähe zwischen Mutter und Kind; sie sei für die gesamte Entwicklung des Kindes unverzichtbar. Natürlich sei das Stillen; es sei daher weit über das erste Jahr hinaus moralisch geboten. Und überhaupt müsse man Frauen über ihre natürliche Mutterrolle definieren. Aber was ist wirklich natürlich? Und sollen Frauen im Namen der Natur wieder verzichten lernen?lisabeth Badinter scheidet in ihrer klugen Polemik die Wahrheiten von den Mythen des nur angeblich Natürlichen. Gegen das moralische Diktat der Natur setzt sie die Freiheit der Frauen, ihr eigenes Leben und die Beziehung zu ihren Kindern selbst zu gestalten. Schließlich führt die Angst, keine vollkommene Mutter sein zu können, gerade in Deutschland bei vielen Frauen zum Verzicht auf Kinder. Ein weitsichtiges Buch, das zum Umdenken zwingt.
    • Shop: buecher
    • Price: 8.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Entspannt aus dem Hafen und wieder hinein: Profitipps für Ab- und Anlegemanöver mit dem Sportboot Mag der Törn auch noch so schön sein - irgendwann müssen alle Boote zurück in den Hafen. Die nötigen Ab- und Anlegemanöver flößen jedoch vielen Skippern gehörigen Respekt ein, vor allem, wenn sie allein oder nur mit einer kleinen Crew an Bord sind.Wie Sie alle Hafenmanöver bei verschiedensten Wind- und Strömungsverhältnissen meistern, zeigt Duncan Wells in diesem umfassenden Handbuch für Segler und Motorbootfahrer. Praxisnah und leicht verständlich werden hier alle Techniken erklärt, die Sie für erfolgreiches An- und Ablegen im Hafen, an Stegen oder Bojen brauchen. - Umfassendes Praxisbuch für das Skippertraining mit den besten Tipps aus »Stressfrei Segeln« und »Stressfrei Motorbootfahren« in einem Band- Die wichtigsten Hafenmanöver für Motorboot und Segelyacht: richtig ablegen, anlegen, ankern und an Bojen festmachen bei allen Wind- und Strömungsverhältnissen- Alle Manöver Schritt für Schritt erklärt: leicht verständlich und mit zahlreichen Fotos- Mit praktischer Knotenkunde und Erklärung der wichtigsten Fachbegriffe an Bord Nützliche Hafenmanöver für Einhandsegler und kleine CrewsMit dem Motorboot rückwärts anlegen oder dem Segelboot ablegen bei schwierigen Wind- und Strömungsverhältnissen - herausfordernde Situationen warten an Bord immer wieder. Damit Ihr Törn nicht schon vor dem Ablegen zur Nervenprobe wird, vermittelt Duncan Wells wertvolle Praxistipps, die sich auch von Einhandseglern und kleinen Crews effektiv und ohne großen Kraftaufwand anwenden lassen. Der praktische Farbcode kennzeichnet auf einen Blick, welche der vorgestellten Techniken für Segler, Motorbootfahrer oder für beide Wassersportgruppen geeignet sind.Mit diesem Nachschlagewerk im Cockpit bewältigen Sie die wichtigsten Ab- und Anlegemanöver im Handumdrehen - für einen entspannten Alltag an Bord!
    • Shop: buecher
    • Price: 20.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Große Rheinfahrt in historischen Filmaufnahmen - 3Am Puls des Stroms ... Der Rhein von Düsseldorf bis Mainz in den Jahren 1925-1985Das Herz des Rheinlands in alten Filmaufnahmen. Willkommen zu einer weiteren Rheinreise durch die Geschichte. Sie führt uns über rund 250 Flusskilometer stromaufwärts hier von Düsseldorf bis nach Mainz. Die Landeshauptstädte der beiden Bundesländer, die den Rhein im Namen tragen sind also Start und Ziel unserer Tour. Sie führt uns mitten in das alte Rheinland: Wir stoßen auf Köln, Bonn und Koblenz, wie die meisten linksrheinischen Orte römische Gründungen. Sie sind verbunden durch das sagenumwobene Rheintal zwischen Drachenfels, der Bopparder Rheinschleife, der Loreley und dem Riff Binger Loch. Dabei durchstreifen wir drei fruchtbare Ebenen: Die Kölner Bucht, das Neuwieder Becken und den Rheingau.Wir besuchen die verschiedenen Orte in unterschiedlichen Epochen des 20. Jahrhunderts und wagen Zeitsprünge durch einen Korridor von etwa 60 Jahren, nämlich von den 1920ern bis in die 80er Jahre. So sind wir im Jahr 1949 in Düsseldorf und erleben die Geburtsstunde als Deutschlands Modestadt Nr.1, oder klettern in Köln 1930 bis auf die Spitzen des Doms, in den 60ern lassen wir Bonn im Lichte der Bundeshauptstadt glänzen, wie selten zuvor. Quer durch alle Jahrzehnte und mit allen Generationen schwingen wir uns auf zum Drachenfels, wenn die Kräfte für den Fußweg nicht reichen, mit allen zur Verfügung stehenden Transportmitteln. Mit den Lotsen von St. Goar trotzen wir den Stromschnellen und Eisschollen an der Loreley oder tanzen in den 70er Jahren am Mainzer Dom. Und Mittendrin erscheint der Rhein als Paradies für Touristen aller Generationen. Sie strömen von Ort zu Ort, von Burg zu Burg und nicht wenige verlieren sich in den ungezählten Weinkellern.Wir begegnen Rheinschwimmern, Wäscherinnen, Fischern mit vollen Netzen, auf dem Strom treffen sich Generationen an Schiffstypen: von Flößen, den alten Königen des Stroms, vom Dampfschlepper bis zum Raketenboot. Und schließlich stoßen wir auf Industrie vom Steinbruch bis zum Atommeiler: Die rasante wirtschaftliche und technische Entwicklung ist gepaart mit einem nie gekannten Wandel in Politik und Gesellschaft.Innerhalb von nur 40 Jahren wechselt viermal die Staatsform: Kaiserreich - Weimarer Demokratie - NS Diktatur mit Krieg und Zerstörung des eigenen Landes - dann die Bundesrepublik.Doch mit dem historischen Zufall der Deutschen Teilung kommt die große Politik für eine kurze Zeit selbst an den Rhein, wie gerufen den scheinbar ewigen Fluch von "nach dem Krieg ist vor dem Krieg" zu überwinden. So wird das Rheinland zur Wiege eines geeinten Europas und schon wenige Jahre später genießen die Menschen einen nie gekannten Frieden und Freiheit. Die jüngeren unter ihnen haben keine Ahnung, dass das etwas besonderes ist und warum das nicht schon immer so war.Machen wir uns auf auf eine Filmreise vom alten ins neue Rheinland. Lauschen wir dem Puls des Stroms.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping


Similar searches: